kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
12 Bilder

Lux Ovalis in der Aldegundiskirche
Kunstinstallation zum Mitmachen

Zehn Meter lang, drei Meter hoch, 5900 kleine Wasserfläschchen. Das sind die beeindruckenden Eckdaten der Installation Lux Ovalis („ovales Licht“), eines von innen beleuchteten ovalen Regals, das seit Ende Juli im Eingangsbereich der Aldegundiskirche im Herzen Emmerichs steht. Erstellt in der Kunsthochschule Düsseldorf, Abteilung Architektur und Design, wird jeder Besucher aktiv mit in die Gestaltung der Installation eingebunden. Aus drei Farbflaschen mit den von herkömmlichen...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Termine in Witten
Ehrentag der Kunst in der Wittener Innenstadt

Im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt hat die Stadtmarketing Witten GmbH bereits den Tag der Pflege und den World Bicycle Day in die Innenstadt von Witten gebracht. Nun folgt am Dienstag, 9. August, bereits der letzte Aktionstag in diesem Jahr: der Ehrentag der Kunst. Zwei Aktionsprogramme für Kinder und Jugendliche finden zum diesjährigen Ehrentag der Kunst von 14 bis 18 Uhr in der Wittener Innenstadt statt. In Kooperation mit der „Platte“ wird es einen Workshop zum Thema...

  • Witten
  • 05.08.22
Kultur
4 Bilder

Kunst, Düsseldorf, Kunstpunkte 2022
NEANDERARTgroup bei den Kunstpunkten gut vertreten

Einmal im Jahr öffnen die Düsseldorfer Künstler*innen ihre Ateliers für die Besucher und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. In den letzten Jahren fiel die Veranstaltung ganz aus oder konnte nur mit verschärften Coronaregelungen durchgeführt werden, was nicht wirklich zum unbeschwerten Kunstgenuss führte. Doch 2022 sind wieder zahlreiche Ateliers und OFF-Räume geöffnet. Die Künstlervereinigung NEANDERARTgroup kann man direkt an mehreren Standorten antreffen. So lädt zum...

  • Düsseldorf
  • 05.08.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs mit dem 9-EURO-Ticket
Der Bunte Garten in Mönchengladbach

Er macht seinem Namen alle Ehre: Der Bunte Garten mit seinem alten Baumbestand ist seit 1890 die grüne Lunge im Zentrum von Mönchengladbach. Der alte Kaiserpark, der Botanische Garten mit der Vogelvoliere und das prächtige Blumenparterre erfreuen die Besucher ebenso wie ruhige Plätze und Liegewiesen. Von einem Spaziergang durch einen Teil Parks (er misst fast 30 Hektar) habe ich vielfältige Eindrücke mitgebracht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei begleitet. Der Kaiserpark Es begann...

  • Düsseldorf
  • 04.08.22
  • 12
  • 3
Kultur
11 Bilder

DER KUNSTVEREIN OBERHAUSEN ZEIGT:
PARALLEL 2022

Seit dem 24. Juli präsentiert der Kunstverein Oberhausen in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen die Ausstellung "Parallelprozess" . In der Projektreihe PARALLEL werden jährlich im Sommer namenhafte Künstler der zeitgenössischen Kunst gezeigt. Dieses Mal sind es Werke von Jan Kolata und Paul Schwer. Bis zum 16. Oktober kann man sich die lohnenswerte Ausstellung noch ansehen. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen dazu gibt es beim Kunstverein Oberhausen unter...

  • Oberhausen
  • 04.08.22
Kultur
Die Vernissage des ersten bottrop.art.award war mit über 300 Besuchern ein voller Erfolg. | Foto: BottsApp/Rocha Pedro Media

55 Künstler und 55 Perspektiven
Erfolgreicher Start des bottrop.art.award - Werke sind in der Kulturkirche Heilig Kreuz zu sehen

Mehr als 300 Gäste bei der Vernissage - der Startschuss des ersten bottrop.art.award, dem neuen Kulturformat in Bottrop, war ein voller Erfolg. Die Kunstausstellung samt anschließender Preisverleihung lädt bis zum 14. August Kunstinteressierte ein, Werke zum Thema „die.zukunft.von.bottrop“ in der Kulturkirche Heilig Kreuz anzuschauen. Initiiert wurde der bottrop.art.award von der BottsApp in Kooperation mit dem Künstler Ralf Opiol alias Metropiol und der Vereinten Volksbank - eröffnet wurde das...

  • Bottrop
  • 03.08.22
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Ein Sonntagnachmittag in Duisburg

Petra Müller . Heike Walter Fotografie und Plastik Als Einklang zum Ereignis der Ausstellungsreihe  Fotografie und Plastik begrüßte die Direktorin Dr Claudia Schäfer die anwesenden Gäste und es wurde eng in dem Raum, der sonst als Schüleratelier für besondere Aktivitäten in der Cubus Kunsthalle genutzt wird. Heike Walter, die bevorzugt mit Ton arbeitet, studierte Keramikdesign an der Fachhochschule Krefeld. 1986 folgte ein Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo sie...

  • Duisburg
  • 31.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

LABOR
Ausstellung im H6 mit experimentellen Arbeiten des Atelier Brandt-Stracke

Vom 20. bis 28. August 2022 gewährt die Krefelder Künstlerin Jutta Brandt-Stracke Einblicke in ihre experimentelle Arbeit im Atelier. So manchen, dem sie durch ihre Arbeitsweise im Stil des magischen Realismus bekannt ist, wird die aktuelle Schau überraschen.  Zu sehen sind farbintensive Arbeiten auf Papier und MDF, bei denen die Künstlerin verschiedene Techniken, Farb- und Formenkompositionen und für sie neue Techniken ausprobiert. Häufig ranken sich die Exponate um ein Thema, das die Serie...

  • Hilden
  • 29.07.22
Kultur

Ausstellung der Künstlerin Rose im Cafe Schnöggel
Eine "kleine ,stille Armee"

Ab Mittwoch, 3. August, wird es im Restaurant Café Schnöggel eine kostenfreie Ausstellung für alle Interessierten geben. Zu den Öffnungszeiten des Schnöggels können bis Donnerstag, 7. August, im Obergeschoss des Restaurants Kunstwerke der Ausstellung „1001 Tage, bis Du gehst“ angeschaut werden. Diese geben Zeugnis des Lebenswegs von „Rose“, so der Künstlername einer syrischen Frau, die 2015 den Weg aus Syrien nach Deutschland genommen hat. Sie hat dazu gut 100 Figuren aus Zeitungspapier geformt...

  • Iserlohn
  • 29.07.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Freizeit in Witten
Platte-Projekt lädt zum Sprühen, Auflegen und Tätowieren

Beim nächsten Angebot von DeinePlatte ist im Unikat Club für jeden etwas dabei: Man braucht keine Ahnung, kein Geld und keine Anmeldung und kriegt dafür einen coolen DJ-Workshop, eine Sketch Corner, Henna-Tattoos, Getränke, und viel Raum für ein entspanntes Miteinander. Wann? Am Freitag, 29. Juli, von 16 bis 21 Uhr. Wo? Im Unikat Club Witten, Bahnhofstraße 63. Was genau? DJ-Workshop mit Gin Bali, Sketch Corner mit Akzent One, Henna Tattoos mit Zainab. Die Aktion ist Teil von „Best Place“: das...

  • Witten
  • 27.07.22
Kultur
Hier wird der Asphalt zur Leinwand. | Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Prächtiger Asphalt in Hochheide
StreetArt-Festival am Bürgermeister-Bongartz-Platz

Straßenmaler kommen am Samstag und Sonntag, 13. und 14. August, auf dem Bürgermeister-Bongartz-Platz zu einem StreetArt-Festival zusammen. Am Samstag verwandeln sie zwischen 13 und 21 Uhr den Asphalt mit Kreide in eine prächtige Leinwand, am Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Zu sehen sein werden fantastische 3D-Motive, anrührende Szenen und verblüffend reale Darstellungen. Passanten können die Entstehung der Straßenkunst live erleben und den Künstlern bei der Gestaltung der Motive über die Schulter...

  • Duisburg
  • 27.07.22
  • 1
Kultur
10 Bilder

DEPECHE
Spontan sehen, fühlen, nachmerken.

Petra Müller . Heike Walter Fotografie und Plastik Die Ausstellungsreihe nutzt das Schüleratelier für spontane  Ausstellungen im Kabinettformat. Während die Fotografin Petra Müller Motive aus und um Duisburg zeigt, stellt Heike Walter neue Bronzen aus, die im Rahmen der Förderung 2022 „Auf geht's“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft entstanden sind, mit der die Landesregierung KünstlerInnen in der Coronapandemie gefördert hat. Ein Katalog von demselben Stipendium aus dem Jahr...

  • Duisburg
  • 26.07.22
Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 23
  • 8
Politik
2 Bilder

Citykunst... mal hinterfragt
BOdenkunst wär auch wat für WAT

Besucht man derzeit die Bochumer Innenstadt,  so findet man auf deren  Pflaster die BOdenkunst verschiedener Künstler. Neben den Werken gibt es Hinweise, dass man über einen QR-CODE mehr über diese erfahren kann. Damit verbunden ist ein Gewinnspiel. Diese Aktion wurde von Bochum-Tourismus initiiert. Diese Kunstaktion begeistert, wie auch die gesprühten Werke einiger anderer Künstler z.B. an Fassaden. Gelsenkirchen Ückendorf macht es mit einem beispielhaften Stadtteilquartiermanagement vor, was...

  • Wattenscheid
  • 22.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das dreistöckige Atelier soll ein Zufluchtsort für Künstler*innen sein und ist gleichzeitig als ein Netzwerk für Kunstschaffende dienen. Fotos (4): SEG
4 Bilder

Weichen sind gestellt
In GE-Ückendorf entsteht ein Atelierhaus

Nun ist es offiziell: An der Bochumer Straße 132 entsteht ein Atelierhaus. „Wir wollten schon immer im Herzen des Kreativ.Quartiers auch ein Atelierhaus einrichten, jetzt ist das möglich,“ freut sich Helga Sander, Geschäftsführerin der Stadterneuerungsgesellschaft SEG. Gelsenkirchen. Der Förderantrag „Entwicklung und Aufbau eines Atelierhauses in GE-Ückendorf“ wurde für das Förderprogramm Kreativ.Quartiere Ruhr von einer Fachjury ausgewählt. Damit fördert das Land NRW das Projekt ab Juli 2022...

  • Gelsenkirchen
  • 22.07.22
  • 1
Kultur
Foto: Gruppe ELF

Im August in der Ausstellungshalle der Gruppe Elf
Licht - Farbe-Experiment

Die Ausstellung der Künstlerinnen Ingrid Horst und Birgit Rickert-Lau, „Licht Farbe Experiment“ ist vom 14. bis zum 21. August in der  Ausstellungshalle der Gruppe ELF zu sehen. Es handelt sich um eine Kunstausstellung mit Exponaten aus dem Bereich der Fotografie, des Mix-Media und der Malerei. Von besonderem Interesse ist beiden Künstlerinnen das Experiment, das Ausloten der jeweiligen technischen Möglichkeiten in der gewählten Darstellungsart. Ingrid Horst nutzt in ihren fotografischen...

  • Bochum
  • 21.07.22
  • 1
Kultur
Gestaltung von Werner Bedorf und Reiner Seifert

Digitale und informelle Kunst
Werner Bedorf und Rainer Seifert / Galerie Torfhaus

Ausstellung im Torfhaus „Informell trifft Digital“Die Ausstellung ist täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Eine Vernissage findet am Mittwoch, den 10.08.22 um 15:00 Uhr statt. Vom 09. bis zum 15. August 2022 stellen die Künstler Werner Bedorf aus Dortmund und Rainer Seifert aus Leverkusen gemeinsam einige ihrer Arbeiten in der Galerie Torfhaus (Westfalenpark) aus. Unterschiedlich in ihren künstlerischen Herangehensweisen zeichnen sich alle Bilder durch einen hohen Wiedererkennungswert in...

  • Dortmund-City
  • 21.07.22
Kultur
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, 1913. | Foto: Osthaus Museum Hagen

Öffentliche Führungen im Osthaus Museum
"Expressionismus" - Führung

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler und...

  • Hagen
  • 20.07.22
Kultur
Workshops im Jungen Museum Hagen mit Cornelia Regelsberger. | Foto: Cornelia Regelsberger

Workshops im Jungen Museum
Tipps und Tricks zur Bildentwicklung

Am Samstag, 23. Juli, findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Workshop zum Thema Bildentwicklung mit Cornelia Regelsberger im jungen Museum statt. Bei einer kurzen Führung durch aktuelle Ausstellungen im Kunstquartier werden unter sachkundiger Leitung künstlerische Position erläutert und Anregungen für mögliche Themen, Techniken und Kompositionen, für das eigene Bild, gegeben. Ein Nachmittag im Atelier des Museums mit einfachen Übungen und Tipps für die Bildentwicklung – für Anfänger und Neugierige,...

  • Hagen
  • 19.07.22
Kultur
Lang ist's her: Die Graffiti-Mauer "Hall of Fame" wurde im Mai 2019 eröffnet. Die "Hall of Fame" zwischen Crengeldanzstraße und Brückstraße ist eine legale Sprayfläche. | Foto: Barbara Zabka / FUNKE Foto Services

Sprayday 2022
Graffiti, Funky Beats und DJ-Picknick am Samstag am Crengeldanz Witten

Nach zwei langen Jahren findet endlich der ursprünglich für 2020 geplante zweite Sprayday an der Hall of Fame am Crengeldanz Witten statt. Diesmal jedoch mit einem etwas anderen Konzept. Im Jahr 2019 wurde die neue legale Hall of Fame am Crengeldanz eröffnet. Rund 300 Besucher waren während der Eröffnung über den Tag verteilt vor Ort und konnten den 50 Graffitisprayern über die Schulter sehen, am Workshop teilnehmen und bei guter Musik einen Imbiss zu sich nehmen. Die Rückmeldungen zur...

  • Witten
  • 19.07.22
Kultur
Katrin Reck, Kuratorin des B12, und die Kunstlehrerinnen Katharina Hüttermann und Maike Sietz trafen sich, um den Vertrag zu finalisieren. | Foto: Stadt Bottrop

Bildungspartnerschaft im neuen Schuljahr
B12 kooperiert mit Josef-Albers-Gymnasium

Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 gehen das Josef-Albers-Gymnasium und das Kulturamt eine weitere Bildungspartnerschaft ein. Die Kooperation wird geschlossen mit dem Ziel, das Verständnis für zeitgenössische Kunst bei Schülern zu fördern und zu entwickeln. Das besondere Interesse liegt in der Entwicklung neuer Kunstvermittlungsformen, bei denen die Schüler direkt partizipieren und ihre lebensweltlichen Entwürfe einbringen können. Dadurch werden sie zu einem bewussten, kritischen und lebendigen...

  • Bottrop
  • 16.07.22
Ratgeber
4 Bilder

Straßenmalerei in Bochum
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Peter Siepmann
  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • KuKuK-Raum
  • Hilden

Kreativwerkstatt II - Zehner-Kurs der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK

Auch im zweiten Teil der Kreativwerkstatt dreht sich alles um Abenteuer und Helden. Abermals gehst du mit Pinsel, Farbe, Schere und Kleber auf Entdeckungsjagd und stellst deine Ideen nicht nur auf Papier dar, indem du sie malst und zeichnest, sondern auch in 3D aus Ton und anderen Materialien. Die Kurse der Kreativwerkstatt I + II sind einzeln buchbar und bauen nicht aufeinander auf Termine: 10 Veranstaltungen a 90 Minuten Jeweils donnerstags von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Zielgruppe: Kinder ab 5...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 6. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.