lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur
Die Kinder der Kita Nordlicht waren beim Basteln der Überraschungskisten kreativ und hilfreich. | Foto: privat
2 Bilder

Überraschungskisten in der Gemeindebibliothek wieder ausleihbar

In den Bibliotheksregalen verbirgt sich so mancher Schatz, der im Alltag womöglich in der Fülle des Angebots untergeht. Deshalb sind ab sofort in der Gemeindebibliothek Holzwickede wieder verschlossene „Überraschungskisten“ ausleihbar. Zu Hause kann man sich dann vom Inhalt überraschen lassen. Die Überraschungskisten sind thematisch bunt gemischt – eine Inspiration für alle, die sich auch mal auf Neues einlassen möchten. Neben dem einen oder anderen Sachbuch oder Klassiker verstecken sich in...

  • Unna
  • 17.07.18
Kultur
...das ist es, ... !
6 Bilder

B I L D E R am laufenden B A N D ...

R U H R P O T T  Bücher LESEN Bücher LESEN Bücher LESEN... … oder frei nach FRANK GOOSEN: …WOANDERS ist auch SCHEIßE! Letztes Jahr schon gönnte ich mir diesen zugebenermaßen etwas teuren TOLLEN BILDBAND… Reinhard KRAUSE, Essener´ Fotograf „WOANDERS ist auch SCHEIßE!“ Einfach, weil ich diese Ruhrgebietsaufnahmen sehr mag! Auch und gerade ältere Bilder dieser meiner Heimat hier …und weil auch ich die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts so sehr mag! Schon mehrfach seitdem blätterte ich...

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.18
  • 19
  • 25
Ratgeber
In Zukunft entfällt nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. | Foto: lokalkompass

Rat Essen beschließt neue Gebührenordnung für die Stadtbibliothek

Um Kindern und Jugendlichen eine kostenlose Bildungsmöglichkeit in der Stadtbibliothek Essen zu bieten, entfällt in Zukunft nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Stattdessen werden die Beiträge für Erwachsene das erste Mal seit neun Jahren geringfügig erhöht: Die Jahresgebühr beträgt in Zukunft 22 Euro (vorher 20 Euro). Außerdem können auch weiterhin Tagesausweise für 4 Euro (vorher 3,50 Euro) und erstmalig...

  • Essen-Werden
  • 13.07.18
  • 1
Kultur
Maria Heitkamp freut sich auf den Start des JuniorLeseClubs. In der Bibliotheksfiliale in Borbeck finden die Nachwuchsleser eine große Auswahl an Lesefutter.

Willkommen im Club: Stadtteilbibliothek startet Leseprogramm für Grundschüler

Die Leselogbücher liegen bereit, ebenso der Stapel mit den Anmeldekarten. Maria Heitkamp, Leiterin der Stadtteilbibliothek in Borbeck, und ihr Team sind vorbereitet. Am Montag geht's richtig los. Sechs Ferienwochen lang ist JuniorLeseClub-Zeit in den Bücherei-Räumen an der Gerichtsstraße 20. Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, sich als Clubmitglied registrieren zu lassen. Und in der unterrichtsfreien Zeit zum Buch zu greifen. Für jedes Buch gibt's einen Stempel Für jedes gelesene gibt...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.18
Kultur
Jetzt darf man ran an die Regale: der SommerLeseClub 2018 ist eröffnet. Yvonne Verhoeven, Daniel Plum und Klaus-Peter Böttger (v.l.) geben den Weg frei.

Mit Logbuch unterwegs - SommerLeseClub der Stadtbibliothek Essen startet

"Lesen eröffnet Welten, die man noch nicht kennt", weiß Daniel Plum als Leiter des Kinder- und Jugendbuchbereichs der Essener Stadtbibliothek. Ausgestattet mit Leselogbuch und Büchern ihrer Wahl können Kinder ab der fünften Klasse aufwärts in den Ferien einfach mal abtauchen. Der SommerLeseClub macht´s möglich. Der Start ist bereits erfolgt und Anmeldungen in der Zentrale am Gildehof oder den Stadtteilbibliotheken sind ab sofort möglich. Wer sich vor Ort sein Leselogbuch und mindestens drei...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Auf großer Fahrt In einiger Entfernung zum Anlegesteg blieb Klas stehen. Die Selige Ariana überragte alle anderen Schiffe, die im Hafen ankerten. Auf ihr und am Steg herrschte reges Treiben. Matrosen schleppten Fässer mit Proviant an Bord und das Deck wurde fleißig geschrubbt. Es hieß, der Kapitän hatte das Schiff nach seiner Mutter benannt, die er sehr verehrte, aber seine Geschäfte hatten nichts Seliges an sich. Und dennoch wollte Klas bei ihm anheuern. Denn es hieß auch, dass er immer Bedarf...

  • Bergkamen
  • 07.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: LK-Archiv

Ferienlektüre ohne umzublättern: Das Hörbuch-Angebot der Stadtbücherei Wesel

Die Nachfrage nach Hörbüchern für Erwachsene ist nach wie vor groß. Dabei sind Hörbücher nicht nur für Berufspendler als "Staulektüre" der Hit, sondern auch beim Sport oder bei der Hausarbeit. Die Stadtbücherei Wesel bietet über 2.200 Titel, darunter circa 60 in englischer Sprache. Außerdem befinden sich über 70 Hörspiele im Angebot. Regelmäßig kommen zahlreiche Neuerscheinungen hinzu. Immer beliebter sind dabei Hörbücher im mp3-Format. Hierbei passt meist das gesamte Buch auf nur eine Disc und...

  • Wesel
  • 04.07.18
Überregionales
Die Bücherei St. Matthias hat jede Menge Medien für Schmökerfreunde in ihrem Fundus. | Foto: privat

Urlaubszeit ist Lesezeit: Bücherbasar der KÖB St. Matthias

Die Ferienzeit ist für viele Erholungssuchende auch die Zeit zum Lesen. Geeignete Lektüre bietet der Bücherbasar der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Mattias an der Rheinstraße 158. Rund 3.000 Medien werden angeboten Entspannen am Strand oder mal einen Regentag überbrücken? Mit dem richtigen Lesestoff im Gepäck ist das kein Problem. Damit sich alle Urlauber noch rechtzeitig mit dem passenden Lesefutter eindecken können, öffnet die KÖB am Samstag, 7. Juli von 17.30 bis 18.30 Uhr und...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Kultur
Gespannt hören die Kinder und Erwachsenen den 14 Grundschülern zu, die am Vorlesewettbewerb teilnehmen.
3 Bilder

Faszination Buch: Vorlesewettbewerb in Velbert findet zum 66. Mal statt

Vorlesewettbewerb fand zum inzwischen 66. Mal in der Zentralbibliothek in Velbert statt Es ist mucksmäuschenstill unter den Zuhörern in der Zentralbibliothek in Velbert, nur eine klare Mädchenstimme ist zu hören. Es ist die Stimme von Charlotte.Die zehnjährige Schülerin liest gerade aus dem Buch "Mein Lotta-Leben - Wenn die Frösche zweimal quaken" vor. Darin geht es um ein Mädchen, das ganz aufgeregt ist, weil es an einem Vorlesewettbewerb teilnimmt. Eine passendere Geschichte hätte sich...

  • Velbert
  • 22.06.18
Kultur
Mia aus der 4. Klasse liest aus dem Buch Janosch vor. Im Familienzentrum St. Marien wurde  eine Bibliothek im Bauwagen eingeweiht, um Kindern das Lesen schmackhaft zu machen. Es ist eine Kooperation zwischen dem Familienzentrum und der Crengeldanzschule. | Foto: Barbara Zabka
2 Bilder

Projekt im Bauwagen - Crengeldanz-Schulkinder lesen Kita-Kindern zweimal im Monat vor

"Lesen im Bauwagen" - so heißt ein Spracherziehungsprojekt am Familienzentrum St. Marien in Kooperation mit der benachbarten Crengeldanzschule. Zweimal im Monat lesen die Schulkinder der Klassen eins bis vier den Kleinen etwas vor - aus Lieblingsbüchern oder auch selbstgeschriebene Geschichten. Dann ist es mucksmäuschenstill im gemütlichen Bauwagen. Für den Hauptakteur gibt es einen "Vorlesethron". Die aufmerksamen Zuhörer haben auf Bänken und kleinen Hockern Platz genommen. Mia aus der vierten...

  • Witten
  • 08.06.18
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Licht Schnaufend hielt Marco einen Augenblick inne. Er lauschte in die Dunkelheit hinein. Seine Verfolger waren ihm dicht auf den Fersen. Er lehnte sich an den feuchten Felsen, von dem unaufhörlich Wasser herabrieselte. Unter ihm toste der schmale Fluss. Wenn er jetzt abstürzte, würde er ertrinken. Er tastete sich langsam weiter, den Rücken an den Felsen gepresst, die Augen fest auf dem schmalen Felsvorsprung unter ihm gerichtet. In dem kargen Licht, dass in die Klamm drang, konnte er kaum...

  • Bergkamen
  • 03.06.18
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Spiegelbilder „Ach ist das herrlich!“ Stefanie schloss genüsslich die Augen und reckte ihr Gesicht der Sonne entgegen. „Es ist viel zu warm!“, murrte Robert und sah sich nach einem schattigen Plätzchen um. „Du bist heute auch ein Griesgram!“ Stefanies Laune war nicht zu trüben. Sie ging zum Rand der Dachterrasse des Schlosses und schaute über die Brüstung. „Unter einem gemütlichen Wochenende zu zweit hatte ich mir was anderes vorgestellt.“ Robert starrte gelangweilt einem alten Ehepaar...

  • Bergkamen
  • 01.05.18
  • 1
Kultur
...ein TOLLES literarisches QUARTETT: v.l.n.r.: INGRID Schlüter, SABINE Müller, ANDREAS NIGGEMEIER und May Atashkar... vor dem "Krokodil" in Düsseldorf... April 2018, ©ANA

DAS LITERARISCHE K R O K O D I L... SUPER!!!

... GESTERN ABEND ja, an einem F R E I T A G, den 13. .... gab es wieder eine AUSGABE des LITERARISCHEN KROKODILs´... in DÜSSELDORF und VIELE waren wieder dabei und DAS zu Recht! Ein mehr als kurzweiliger, spannender, TOLLER, gemütlicher... ABEND im Kreise vieler Bekannter und Freunde ... EINE wirklich sehens- und hörenswerte LESEREIHE der vier Düsseldorfer Künstler Andreas Niggemeier INGRID Schlüter Sabine Müller und MAY Atashkar D A N K E !!! :-) ... ach, und natürlich... FORTSETZUNG folgt!...

  • Düsseldorf
  • 14.04.18
  • 18
  • 14
Überregionales
Monika und Klaus Pfauter (v.l.) eröffneten den Bücherschrank mit Dirk Wißel von Innogy, Gerhard Klug, Architekt Hans-Jürgen Greve und Bürgermeisterin Ulrike Drossel | Foto: Karl Helbig
3 Bilder

Bücherschrank eröffnet in Holzwickede

Am Dienstag,10.April wurde auf dem Vorplatz des Edeka-Marktes in Holzwickede  der erste öffentliche Bücherschrank der Stadt eröffnet. Stolz betrachtet das Ehepaar Monika und Klaus Pfauter das Ergebnis des Projekts, für das sie in den letzten Monaten gekämpft haben. Der aus wetterfestem Cortenstahl bestehende Schrank mit den beiden leicht zu öffnenden Glastüren, den sie auf dem Vorplatz des Edeka-Marktes in Holzwickede einbetonieren ließen, erinnert auf den ersten Blick an eine moderne...

  • Holzwickede
  • 10.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Ich stelle mich vor, ein neue Stern am Autoren-Himmel in GE

Glück auf meine Lieben. Ich stelle mich mal kurz vor. Denn die Welt wartet auf mich, hoffe ich ;-) Mein Name ist Dietmar Günther, und ich habe vor, ein neuer Stern am Autoren-Himmel zu werden. Meinen Erstling, Der kleine Telefonterrorist, habe ich bewusst, mit all seinen Fehlern aufgelegt. Dieses Buch war mehr eine Fingerübung. Mein eigentlicher Debüt-Roman, Die Formwandler, ist der Einstieg, in ein wirkliches Autoren leben. Es ist Aufregung, Spannung, Wut, Trauer, Freude, Spaß und Irrsinn auf...

  • Gelsenkirchen
  • 09.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Schatzsuche Vorsichtig tastete sich Gilig an den Rand der Klippe. Es ging tief hinunter und er musste einen Schritt zurücktreten, weil ihm schwindlig wurde. Wie sollte er es nur bis nach da unten schaffen, wenn er noch nicht mal den Anblick verkraftete? Er atmete tief durch, ging auf die Knie und kroch erneut an den Rand. Das Schwindelgefühl ignorierend starrte er in die Tiefe. Er war sich sicher an der richtigen Stelle zu sein, doch konnte er von hieraus den Eingang zur Höhle, die sich unter...

  • Bergkamen
  • 09.04.18
Ratgeber

„Von Mund zu Ohr und von Herz zu Herz“

Fortbildung zur Kunst des Vorlesens in der Seniorenarbeit geht weiter Lebendig fabulieren, gefühlvoll bunte Fantasiewelten erschaffen und mit Literatur einzigartige Erinnerungen wecken: Vorlesen ist nicht nur eine simple Alltagsbeschäftigung, sondern eine wertvolle Kunstform für Menschen jeden Alters. Wie kann ich aber gerade in der Seniorenarbeit mitreißende Vorlesezeiten gestalten? Wie werden aus einem „schnöden“ Text berührende Bilder und Emotionen? Welches Handwerkszeug benötige ich, damit...

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 1
Kultur
Sonderverkauf in der Stadtbibliothek | Foto: Pixabay

Bücher zum halben Preis

Dorsten. Seit Dienstag, 3. April heißt es ab 11 Uhr beim Bücherbasar in der Stadtbibliothek „Alles zum halben Preis“. Schnäppchenjäger haben die Chance sich mit Lesematerial“ günstig zu versorgen. Bei den Romanen ist noch einiges an Lesestoff in den Regalen und auch die Tische mit Sachbüchern sind noch gut gefüllt. Ein Besuch der Stadtbibliothek (nicht nur zum Stöbern beim Basar) lohnt sich also! Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Überblick: Dienstag und Donners             11 – 13 Uhr...

  • Dorsten
  • 04.04.18
Überregionales
Stadtbücherei-Leiterin Heike Pflugner (hinten, 2.v.l.), Diplom-Bibliothekarin Anke Link (vorne links) und Ursula Panzenhagen (Mitarbeiterin der Buchhandlung Winkelmann, hinten links). Foto: Stadt

Vorlesewettbewerb für Grundschüler

Vier Minuten hatten zwölf Grundschüler der vierten Klassen beim Vorlesewettbewerb im Ruhrfestspielhaus Zeit, ihre selbstgewählten Texte vorzulesen. Und dann entschied eine fachkundige Jury, wer am besten vorgelesen hat. Die Jury stand vor einer schwierigen Entscheidung, doch am Ende belegte Merle Hausmann von der Gebrüder-Grimm-Schule den ersten Platz. Als Belohnung bekam sie ein Buch und einen Ausweis der Kinder- und Jugendbücherei. Die Siegerehrung nahm Bürgermeister Christoph Tesche (r. im...

  • Recklinghausen
  • 01.04.18
Kultur
Bürgermeister Christoph Tesche, die neue Stadtbücherei-Leiterin Heike Pflugner und Fachbereichsleiterin Beate Ehlert-Willert. Foto: Stadt

Moderner und digitaler: Heike Pflugner ist die neue Leiterin der Stadtbücherei

"Wir freuen uns sehr, dass wir Heike Pflugner als neue Leiterin der Stadtbücherei gewinnen konnten", sagt Bürgermeister Christoph Tesche. "Sie bringt vielfältige Erfahrungen mit, die sie in Bibliotheken verschiedener Einrichtungen gesammelt hat, und kennt auch unsere Stadt sehr gut, da sie Recklinghäuserin ist. Durch die Verlagerung der Stadtbücherei in die Altstadt hinein wird ein entscheidender Beitrag zur Stadtentwicklung geleistet - eine spannende Herausforderung für die neue...

  • Recklinghausen
  • 29.03.18
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Spannende Lesenacht in der Schule

Im Klassenraum der 4a der Gerhard-Tersteegen-Schule wurden die Tische zu "Lesehöhlen" zusammengeschoben, denn mit Einbruch der Dunkelheit begann eine spannende Lesenacht - und zwar nicht nur für Younes (von links), Tom und Albion. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch stand ein reichhaltiges Büfett bereit. Das aufregende Leseabenteuer war ein Geschenk der Klassenlehrerin Petra Schlegel, die nach 38 Jahren Tätigkeit an dieser Schule im Sommer in den Ruhestand geht. Zu späterer Stunde konnte sie...

  • Heiligenhaus
  • 23.03.18
  • 1
Überregionales
Der Bücherkeller im Rathaus bietet jede Menge Lesestoff für Schmökerfreunde. | Foto: Archiv

Ab in den Bücherkeller im Kettwiger Rathaus

Der Bücherkeller im Kettwiger Rathaus (Untergeschoss) ist am Dienstag, 27. März, von 15 bis 18 Uhr geöffnet und bietet jede Menge Kinderbücher, Sachbücher, Romane, packende Thriller, herzergreifende Liebesschmöker, aktuelle Ausgaben sowie alte Schätzchen.

  • Essen-Kettwig
  • 22.03.18
  • 1
Überregionales

"Richtige" Bücher wecken Lust auf´s Lesen - "Lesen macht Schule" in Menden

Menden. Um die Lust am Lesen zu wecken, bedarf es der Wahl des richtigen Buches. In der Schule können auch Kinder, die bisher noch nicht ihre Liebe zu Geschichten entdeckt haben, behutsam an die Welt zwischen den Buchdeckeln herangeführt werden. Empfehlungen unterstützen Lehrkräfte, sich im unübersichtlichen Markt zurecht zu finden.Die Veranstaltung „Lesen macht Schule“ informiert über aktuelle attraktive Literatur, Umsetzungsideen für den Unterricht und neue Erkenntnisse aus Leseforschung und...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.03.18
LK-Gemeinschaft

Leseprobe - Herrschaft des Eises

Sie hob die Hände flehend zu dem Herz aus Eis, das auf dem Altar ruhte. „Bitte, Eisgöttin. Gib mir die Kraft, deiner würdig zu sein!“ Es klopfte erneut. „Istra, es ist soweit!“ Istra erkannte Ismanns Stimme. Er klang ungeduldig. Rasch stand sie auf. Ismann ließ man nicht warten. Seit sie sich erinnern konnte, war er der oberste Priester. Von den älteren Priestern wusste sie, dass er seit jeher dieses Amt bekleidete. Niemand sprach es offen aus, aber es gab Gerüchte, dass er weit über...

  • Bergkamen
  • 13.03.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Unterhaus
  • Oberhausen

Freie Uni Oberhausen: Lesen! Buchvorstellungen und Lesekreise

Unsere Leserätin Silvia teilt ihre Liebe für Literatur mit allen Buchliebhaber:innen und solchen, die es noch werden wollen. Diesmal wird sie sich mit den spannenden Themen des diesjährigen FUni-Semesters auseinandersetzen und euch dazu eine Auswahl an älteren und aktuellen Büchern vorstellen. Wenn ein Buch euer Interesse weckt, entstehen daraus kleine Lesekreise, in denen ihr gemeinsam über eure Gedanken und Eindrücke sprecht. Seid dabei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!...

2 Bilder
  • 4. Juli 2024 um 18:00
  • Unterhaus
  • Oberhausen

Freie Uni Oberhausen: Lesen! Buchvorstellungen und Lesekreise

Unsere Leserätin Silvia teilt ihre Liebe für Literatur mit allen Buchliebhaber:innen und solchen, die es noch werden wollen. Diesmal wird sie sich mit den spannenden Themen des diesjährigen FUni-Semesters auseinandersetzen und euch dazu eine Auswahl an älteren und aktuellen Büchern vorstellen. Wenn ein Buch euer Interesse weckt, entstehen daraus kleine Lesekreise, in denen ihr gemeinsam über eure Gedanken und Eindrücke sprecht. Seid dabei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!...

2 Bilder
  • 27. August 2024 um 18:00
  • Unterhaus
  • Oberhausen

Freie Uni Oberhausen: Lesen! Buchvorstellungen und Lesekreise

Unsere Leserätin Silvia teilt ihre Liebe für Literatur mit allen Buchliebhaber:innen und solchen, die es noch werden wollen. Diesmal wird sie sich mit den spannenden Themen des diesjährigen FUni-Semesters auseinandersetzen und euch dazu eine Auswahl an älteren und aktuellen Büchern vorstellen. Wenn ein Buch euer Interesse weckt, entstehen daraus kleine Lesekreise, in denen ihr gemeinsam über eure Gedanken und Eindrücke sprecht. Seid dabei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.