lesen

Beiträge zum Thema lesen

Kultur
Zwei Mal im Monat ist Burgunda Schulte-Bunert mit den "Bücherbabys" in der Stadtbücherei. | Foto: Rtz
2 Bilder

"Bücherbabys"
Frühförderangebot in der Stadtbücherei Wesel feiert Geburtstag

Die "Bücherbabys" sind ein Frühförderangebot der Stadtbücherei Wesel und der Frühen Hilfe - in diesem November gibt es das Angebot bereits seit fünf Jahren. Anlässlich des Fünfjährigen betonte Rainer Benien, Beigeordneter der Stadt Wesel, wie wichtig es ist, solche Projekte für Eltern und besonders für Kinder zu schaffen. "Mit den Angeboten soll die gesamte Bildungskette abgebildet werden - und das kostenfrei und für wirklich Jeden zugänglich.", so Benien. Die "Bücherbabys" sind hierbei sehr...

  • Wesel
  • 15.11.18
Kultur
Kinder lesen am 16. November Kindern vor. | Foto: Lisa Peltzer

Kinder lesen für Kinder
Bundesweiter Vorlesetag am 16. November in Voerde

Die Stadtbibliothek Voerde hat in diesem Jahr zum Bundesweiten Vorlesetag zum ersten Mal eine gemeinsame Aktion für den Ortsteil Voerde organisiert: In Kindergärten und Grundschulen bekommen kleine Zuhörer große Geschichten vorgelesen. Das Besondere dabei: Nicht die Lehrer oder andere Erwachsene lesen vor, sondern andere Kinder. Schüler der Erich Kästner-Schule sowie der Otto-Willmann-Schule gehen dafür zum Vorlesen in fünf Kindergärten und hören im Anschluss daran selbst Vorlesern der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Kultur
5 Bilder

Bücher helfen Kindern, die Welt besser zu verstehen!
Am 16. November 2018 ist wieder in Freisenbruch der Vorlesetag!!

Die Stadtteilbibliothek Freisenbruch & das Bürgerhaus Oststadt sind wieder gemeinsam am kommenden Freitag ab 10:00 Uhr die Vorleseplätze für unsere eingeladenen Kindergarten- und Schulkinder aus dem Stadtteil und im Anschluss wird Herr Wülfing frei und szenisch  eine Geschichte erzählen. "Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen." 2018 steht der Bundesweite Vorlesetag...

  • Essen-Steele
  • 13.11.18
  • 2
Kultur
Die Kinder der Maria Kunigunda Schule und des Familienzentrums Timpestraße sind schon neugierig auf die Bücher, die ab sofort entnommen werden können. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

STADTSPIEGEL-Voting beschert dem Stadtteil im Essener Norden den Bücherschrank
Karnaper sind Sieger

STADTSPIEGEL-Voting beschert dem Stadtteil im Essener Norden einen Bücherschrank Der leere Marktplatz füllt sich, als der neue Bücherschrank für Karnap feierlich eingeweiht wird. Die Kinder der Maria Kunigunda Schule und des Familienzentrums Timpestraße betrachten neugierig das große Paket mit Schleife, unter dem sich der Schrank anfangs noch befindet. Als Umschlagplatz für Literatur soll er künftig den Stadtteil beleben. Bücher für Jung und Alt dürfen entnommen - aber auch gerne wieder neue...

  • Essen-Nord
  • 09.11.18
Kultur
Gefährliches Bermuda.

Mörderisches Bochum
Mord im Bermuda3Eck

Freitags - Krimi von Gudrun Wirbitzky Teil 1 Grauenhaft, diese Moorlandschaft,die schon am Nachmittag düster und grau wirkt. Silvia fröstelt es immer wieder,wenn sie am Wochenende von Bochum in das kleine Dorf fuhr, in dem sie aufgewachsen war. Stets fuhr sie früh, um nicht in die Dunkelheit zu geraten, doch heute hatte alles nicht so recht klappen wollen. Der Dienst dauerte durch einen wichtigen Auftrag länger als geahnt und dann wollte der Geländewagen nicht. So ein ,,Typ" hatte ihr...

  • Bochum
  • 09.11.18
  • 15
  • 1
Reisen + Entdecken

Ein Bild - Eine Geschichte
Felsenmeer

Heftig schnaufend blieb Paolo stehen und hielt sich die schmerzende Seite. Er hatte nicht mehr viel Zeit, um das Versteck zu finden. Sobald die Sonne unterging, würden seine Kameraden das Versteck verlassen und zum nächsten geheimen Ort weiterziehen. Er ahnte nicht, wohin sie gehen würden, das wussten nur die Kundschafter, die dafür sorgten, dass der Widerstand unentdeckt blieb. Im Morgengrauen vor zwei Tagen war er zusammen mit seinen Freunden Fredo und Giko aufgebrochen. Sie waren den ganzen...

  • Bergkamen
  • 03.11.18
  • 1
Kultur

Lesen aus dem Bücherschrank: 1. Das Lazarus Kind

Wer einen Bücherschrank in der Nähe hat, wird ihn zu schätzen wissen. Nicht nur, dass es höchst interessant ist, sein Eigenleben zu verfolgen; ihm einen Besuch abzustatten, bedeutet auch jedes Mal, sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Ob zum Zwecke eines Rundgangs an der frischen Luft, nach der Kirche oder nach einem höchst unerfreulichen Besuch beim Zahnarzt, das Öffnen der Klappen, das Lesen der Buchrücken und der Inhalte, das Stöbern und Zurechtrücken lenken ab und ordnen den Blick und das...

  • Bochum
  • 26.10.18
  • 10
  • 4
Kultur
7 Bilder

Ein Leben als Bücherschrank

~ ~ ~ ~ ~ Ob ich ins Leben geworfen werden wollte, hat man mich nicht gefragt. Ich wurde einfach. Das geht wohl allen so. Auch ob ich da, wo ich hinkommen würde, überhaupt sein wollte, spielte keine Rolle. In Bezug auf den künftigen Mittelpunkt meines Daseins durfte ich nicht mitreden. Zusammengezimmert aus Holzplatten, Glasfenstern, ein paar Schrauben und Winkeln, bin ich nun. Stehe da. Warte. Nehme an. Warte. Bewahre auf. Warte. Schaue. Warte. Gebe ab. Warte. Schwitze. Warte. Nehme zu. Warte....

  • Bochum
  • 26.10.18
  • 6
  • 5
Ratgeber
Leichte,entspannende Lektüre.

Bücherkompass: Sommer mit Aussicht - Lokalkompass - Rezension

Sommer mit Aussicht Veröffentlicht: Rowohlt Taschenbuchverlag Mai 2018 Seitenzahl : 397 Preis EUR 9,99 Autorin: Lena Wolf Buchrezension Gudrun Wirbitzky Sommer mit Aussicht: Luisa, bisher stand sie mit beiden Beinen fest im Leben. All dies verändert sich als ihr Chef Sie in Zwangsurlaub schickt und sie sich auf den Weg in die Provence macht. Hier beginnt sie eine wunderbare Sommer-Beziehungskomödie mit Herz und Humor. " In Sommer mit Aussicht" von Lena Wolf steht eine Frau nicht nur zwischen...

  • Bochum
  • 26.10.18
  • 14
  • 10
Überregionales

Einbruch in Emmericher Bücherei - Fenster aufgebrochen

Lesen wollten die Herrschaften wohl nicht, die jetzt in eine Bücherei eingestiegen waren. In der Zeit zwischen Samstag, 13.00 Uhr, und Montag (22. Oktober 2018), 5.45 Uhr, brachen unbekannte Täter an der Straße Hinter dem Hirsch ein Fenster an einer Bücherei auf. Die Täter kletterten in das Gebäude und durchsuchten Büroräume sowie die Empfangstheke. Bislang konnten keine Angaben zur Beute gemacht werden. Hinweise zu verdächtigen Personen bitte an die Kripo Emmerich unter Telefon 02822...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.10.18
Kultur
3 Bilder

Autorinnen des „Romance-Clubs“ trafen sich auf der Buchmesse in Frankfurt

Die Themen Liebe und Romanik stehen beim „Romance Club“ an erster Stelle. In der Gemeinschaft arbeiten Selfpublisherinnen, Verlags- oder Hybridautorinnen daran, ihre Bücher den Lesern näherzubringen. Am Wochenende gab es ein großes Treffen auf der Frankfurter Buchmesse.Auf den Fotos: Violet Truelove, Susan Liliales, Jana von Bergner, Sontje Beermann, Nikki West, M.L. Busch, Katrin Frank, Eva Fay, Nicole König, C.R. Scott, K Elly de Wulf, Rose Bloom, Raywen White „Die Frankfurter Buchmesse ist...

  • Oberhausen
  • 16.10.18
Ratgeber

Selbstbestimmtes Leben braucht Barrierefreiheit auf allen Gebieten

Düsseldorfer Behindertenbeirat soll mit einbezogen werden Zeichen zu erkennen und zu verstehen ist für viele eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das gilt nicht nur für Webseiten, sondern insbesondere auch für Druckwerke. Wenn Sehbehinderte und blinde Menschen beispielsweise mithilfe eines Bildschirmlesers im Internet surfen, benötigen sie Websites, die ihren Ansprüchen genügen. Je nachdem, welche individuellen Voraussetzungen Menschen mitbringen, ergeben...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
  • 1
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Jetzt bei der „Stiftung Lesen“ bewerben und bei Kindern und Jugendlichen Interesse an Büchern und Medien wecken

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft lokale Kinder-und Jugendeinrichtungen dazu auf, sich bei der Stiftung Lesen um die Einrichtung eines „Leseclubs“ oder „media.labs“ zu bewerben. Nach einer Studie aus dem Jahre 2016 verlassen 18,9 Prozent der Viertklässler die Grundschule ohne ausreichende Lesekompetenzen. „Mit dem Aufbau und der Unterstützung von attraktiven Lernumgebungen soll dies geändert werden. Nur wer lesen kann, hat Chancen auf schulischen und beruflichen Erfolg,...

  • Iserlohn
  • 09.10.18
Kultur
Andreas Weißert liest am 7. Dezember im Fletch Bizzel von der Maloche und den Lichtern, die ausgehen. | Foto: privat
3 Bilder

Lesereihe: Wir fürchten nicht die Tiefe

Der lange Abschied von der Kohle ist eine Zäsur, auch wenn die Zechen längst nicht mehr den Alltag dominieren. Doch wer durchs Ruhrgebiet streift, wird entdecken, wie sehr die Region durch den Bergbau strukturiert wurde. Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt erinnert jetzt mit einer Lesereihe quer durchs Revier an das literarische Erbe des Ruhrbergbaus. Bekannte Schauspieler lesen im Oktober und im Dezember an vier Orten in Dortmund – es geht um...

  • Dortmund-City
  • 08.10.18
LK-Gemeinschaft

Ein Bild - Eine Geschichte

Am Ende der Brücke Mühsam kämpfte Andres seine aufkommende Panik nieder. Das Kettenhemd lastete schwer auf seinen Schultern. Angstschweiß lief ihm in die Augen und ließ ihn blinzeln. Die Angreifer hatten den Fuß der Treppe bereits erreicht. Er konnte das Waffengeklirr deutlich hören. Er fasste sein Schwert fester. ‚Ein Mann kann die Brücke eine Stunde halten, wenn es sein muss!‘, hatte Gilig gesagt, bevor er aufgebrochen war, um Verstärkung zu holen. Doch nicht er, sondern Andres stand hier und...

  • Bergkamen
  • 06.10.18
Ratgeber
19 Bilder

Eine der modernsten Mediatheken

Auch wenn darüber schon mal berichtet wurde, hier nochmals ein paar Bilder von eine der mordernsten Mediatheken in Deutschland. Im Jahre 2017 nahm sie ihren Betrieb auf und heute, eineinhalb Jahre nach der Eröffnung erfreut sie sich großer Beliebtheit. Immer neue Leser finden den Weg dorthin. Und nicht nur weil es hier diverse Veranstaltungen nebenbei gibt, sondern weil man sich im Vorraum auch gemütlich zu einem Kaffee oder Snak treffen kann um zu plaudern. Es finden Lesungen statt und auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.18
  • 1
  • 3
Kultur
Huch! Wann isses denn so weit? Und wo bin ich denn hier überhaupt?
5 Bilder

Lesen bildet und verbindet - Neuer Bücherschrank in Grumme

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Es war ein stiller, lang gehegter Wunsch, der  - abgesehen von der Ankündigung im Gemeindebrief "Dompfaff " vollkommen unerwartet - am Samstag, 15.09.18 um exakt 15.15 Uhr in Erfüllung ging. Vielleicht lag es an den vielen Stoßgebeten, vielleicht an der immer prall gefüllten blauen - oder auch Papier - Tonne,  vielleicht auch einfach daran, dass der USB verbraucherfreundlicher geworden ist, vielleicht...  Ganz sicher aber lag es auch am unermüdlichen Einsatz Grummer Bürger rund um...

  • Bochum
  • 21.09.18
  • 6
  • 5
Überregionales
Einige der 30 5d-Klässler, die an der Gruselrallye teilnahmen: (v.l.) Aliya, Justin, David, Ensas, Clara, Thalis, Lillith und Kristina | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Gruselrallye in der Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum

„Oje, ich habe meinen Büchereiausweis in der Klasse vergessen.“ Unruhe vor der Styrumer Stadtteilbibliothek am vergangenen Mittwoch. 30 Kinder der 5d der Willy-Brandt-Schule schauen nach, ob der Ausweis auch dabei ist, denn ohne Büchereiausweis keine Bücher. Das wissen die meisten Kinder, denn sie kennen die Styrumer Bibliothek, Willy-Brandt-Platz 2, schon aus KiTa- oder Grundschulzeiten. „Einige Kinder besitzen bereits einen Ausweis,“ so Leiterin Petra Sachse. Die Gruselrallye ist speziell für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.18
Kultur
Günter Varney stellt ein Buch über die Geschichte des Stadtteils Röhlinghausen ein. | Foto: Gottschling
2 Bilder

Stoff zum Lesen

Mit einem Bestand von 182 Bücher wurde in Röhlinghausen ein Bücherregal der Öffentlichkeit übergeben. Das Quartiersmanagement des DRK in Röhlinghausen, der Verein zur Förderung der Stadtteilarbeit und der DRK-Kreisverband haben so für die Bürger die Möglichkeit geschaffen, kostenlos Bücher auszuleihen oder auszutauschen. Auf Initiative von Günter Varney, dem Ehrenvorsitzenden des Stadtteilvereins, trafen die drei Organisationen eine entsprechende Vereinbarung. Der Standort dieses Bücherregals...

  • Herne
  • 07.09.18
Überregionales
Eine fiktive autobiografie von Margaret Tudor. Foto: rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Konkurrenz, ein Attentat und die Suche nach einem Manuskript

Wir haben wieder drei neue Bücher für euch am Start. Es geht um Neid, Drama, Konkurrenz, Leid und Enttäuschung. Ihr könnt entscheiden zwischen einer Reise ins alte England, in dem Konkurrenz und Neid das Leben von Margaret Tudor, Schwester von König Heinrich VIII., bestimmen, und einem Einblick in die Geschichte von Anders Breivik. Oder ihr begebt euch zusammen mit Ariane in Schweden auf die Suche nach einem Manuskript ihres verstorbenen Vaters.  Philippa Gregory: WolfsschwesternDieser Roman...

  • Essen-Nord
  • 04.09.18
  • 16
  • 11
LK-Gemeinschaft

„Sei ein Bücherheld!“ - SLC-Abschlussparty in der Balver Bücherei

Balve. Die Öffentliche Bücherei Balve lädt alle erfolgreichen Teilnehmer des Sommer- und Junior-Leseclubs am Mittwoch, 5. September, zur „Bücherhelden“-Abschlussparty in die Bücherei ein. Als „erfolgreich“ gilt dabei, wer es geschafft hat, in den Ferien mindestens drei Bücher zu lesen und nach der Abfrage oder Abgabe der „Antolin“-Zettel drei Stempel vom Bücherei-Team in sein Leselogbuch zu erhalten. Logbücher können auch noch bis Mittwoch abgegeben werden, die Urkunden für die Nachzügler...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.08.18
Überregionales
3 Bilder

Bücherkompass: eine tragische Biographie, Pubertät und verliebte Außenseiter

Heute stellen wir euch wieder drei neue Bücher vor. Dieses Mal dreht sich es um Menschen in verschiedensten Lebenslagen. Eine ergreifende Biographie reißt uns mit in die harte Welt eines Obdachlosen. Wir erlangen neue Erkenntnisse über das Reich der Pubertiere und verlieren uns in der gefühlvollen Liebesgeschichte zwischen zwei Außenseitern. Wir erfahren also von Leid, Chaos, Freude und Liebe. Richard Brox: Kein Dach über dem Leben"Kein Dach über dem Leben", eine Biographie eines Obdachlosen....

  • Essen-Nord
  • 27.08.18
  • 37
  • 10
Kultur
Ein Roman von Wendy Wax. Über Liebe, Freundschaft und Häuser am Meer. Foto: Rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Realsatire, Freundschaft und eine Vermisste

Der Bücherkompass ist wieder da. Nach einer kleinen Auszeit habt ihr jetzt wieder jede Woche die Chance ein Buch zu gewinnen. Euch erwarten unglaubliche aber wahre Schlagzeilen aus aller Welt, ein Roman über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer sowie ein spannender Inspector-Lynley-Roman über ein kleines vermisstes Mädchen. Von Freundschaft und schrecklichen SchicksalsschlägenIn "Die alte Villa am Strand" geht es um drei Freundinnen: Madeleine, Avery und Nicole. Nicole hat hohe Schulden,...

  • Essen-Nord
  • 16.08.18
  • 20
  • 10
Kultur
Foto: LK-Archiv

Das Schnupperangebot der Stadtbücherei Wesel kommt gut an

Seit Ferienbeginn gibt es für alle Nichtkunden der Stadtbücherei ein verlockendes Angebot: Für eine einmalige Ausleihe bekommt man einen kostenfreien Leseausweis als "Schnupperangebot". Nach der Rückgabe der Medien kann dann entschieden werden, ob man dauerhaft Kunde werden möchte. Dieses Angebot kommt bisher gut an. Schon 24 Personen haben sich einen solchen "Testausweis" ausstellen lassen. Kinder zahlen grundsätzlich keine Lesegebühr in der Stadtbücherei Wesel. Allen "Büchereitestern" steht...

  • Wesel
  • 02.08.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 4. Juli 2024 um 18:00
  • Unterhaus
  • Oberhausen

Freie Uni Oberhausen: Lesen! Buchvorstellungen und Lesekreise

Unsere Leserätin Silvia teilt ihre Liebe für Literatur mit allen Buchliebhaber:innen und solchen, die es noch werden wollen. Diesmal wird sie sich mit den spannenden Themen des diesjährigen FUni-Semesters auseinandersetzen und euch dazu eine Auswahl an älteren und aktuellen Büchern vorstellen. Wenn ein Buch euer Interesse weckt, entstehen daraus kleine Lesekreise, in denen ihr gemeinsam über eure Gedanken und Eindrücke sprecht. Seid dabei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!...

2 Bilder
  • 27. August 2024 um 18:00
  • Unterhaus
  • Oberhausen

Freie Uni Oberhausen: Lesen! Buchvorstellungen und Lesekreise

Unsere Leserätin Silvia teilt ihre Liebe für Literatur mit allen Buchliebhaber:innen und solchen, die es noch werden wollen. Diesmal wird sie sich mit den spannenden Themen des diesjährigen FUni-Semesters auseinandersetzen und euch dazu eine Auswahl an älteren und aktuellen Büchern vorstellen. Wenn ein Buch euer Interesse weckt, entstehen daraus kleine Lesekreise, in denen ihr gemeinsam über eure Gedanken und Eindrücke sprecht. Seid dabei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.