Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Eine Liebe über den Tod hinaus

Christian Casdorff liest die Geschichte von Astrid Lindgrens Eltern im Bestattungshaus Götza Ein einziges Buch für Erwachsene hat die große Kinderbuchautorin Astrid Lindgren geschrieben. Die romantische Liebesgeschichte ihrer eigenen Eltern in „Das entschwundene Land“ wurde von schwedischen Radiohörern zur Liebesgeschichte des Jahrtausends gewählt. Der Seelsorger und Musiker Christian Casdorff erzählt die rührende Geschichte der beiden Bauernkinder aus Småland zur zeitgenössischen Musik von...

  • Herten
  • 09.03.15
  • 1
Kultur

Autorenlesung in der Heilig-Kreuz-Kirche

Es gibt was auf die Ohren Am Sonntag den 29.03.2015 findet in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bottrop eine Lesung der Autorengruppe Arial-10 e.V. statt. Es gibt ein buntes Programm mit Geschichten aus den gemeinsamen Anthologien und den bisherigen Werken der Autoren. Beginn ist um 14.30 Uhr Der Eintritt ist Frei JEDER IST HERZLICH DAZU EINGELADEN Veranstaltungsort Heilig-Kreuz-Kirche Krusestr. 17 45236 Bottrop

  • Bottrop
  • 08.03.15
  • 4
Kultur

Horror Live - Werner Seuken liest im Sapphire

Mit Edgar Allan Poe und Auguste Villiers de L´ísle-Adam fand Werner Seuken am vergangenen Donnerstag einen guten Einstieg in die Lesereihe Horror Live in der Dinslakener Cocktail- und Wine-Bar Sapphire am Altmarkt. "Die Grube und das Pendel" und "Die Marter der Hoffnung" lauteten die Titel der beiden Kurzgeschichten, die sich mit der Thematik Inquisition auseinandersetzen. Mit seiner einfühlsamen Stimme gelang es Werner Seuken, Vortragender auf zahlreichen deutschen Lesebühnen, den...

  • Wesel
  • 07.03.15
Kultur
Schon 2012 las Frank Schulz aus „Onno Viets und der Irre vom Kiez“ in der „Rotunde“. In seinem neuen Roman schickt er den ungewöhnlichen Privatdetektiv auf eine Kreuzfahrt.
Archivfoto: Kurczyk | Foto: Foto: Kurczyk
2 Bilder

Frank Schulz präsentiert seinen neuen Roman in der „Rotunde“

Frank Schulz, regelmäßiger Gast der Macondo-Macher, kehrt mit neuem Roman und als frischgebackener Preisträger des Kassler Literaturpreises für grotesken Humor nach Bochum zurück – und mit ihm Privatdetektiv Onno Viets. Am Donnerstag, 19. März, liest er aus „Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen“ in der „Rotunde“ am Konrad-Adenauer-Platz. Mit Noppensocken auf Kreuzfahrt Mit Bochum verbindet den Hamburger Autor schon eine lange, liebevolle Beziehung: „Im Jahr 2001 hatten wir Frank...

  • Bochum
  • 05.03.15
Kultur
Über Wiener Kaffeehauskultur spricht Torsten Reters oft, hier im Café Alt Wien in Dortmund-Brackel.
3 Bilder

Torsten Reters macht Musik, schreibt und ist Experte für Kaffeehäuser

Rockmusiker, Dichter, Autor, Experte in Sachen Kaffeehaus - das alles und noch viel mehr ist Torsten Reters aus Schwerte. Begonnen hat bei Reters alles mit der Band „Genickbruch“. 1981/82 entstand die Gruppe im Zuge der Neuen Deutschen Welle. „Die Musik war angelehnt an Abwärts und die Einstürzenden Neubauten“, beschreibt Reters. „Vom Punk haben wir uns über Art Rock und Gothic in Richtung mildere Töne weiterentwickelt.“ Den vorläufigen Schlusspunkt gab es 1993 mit „Dorian Gray“. „Ein...

  • Schwerte
  • 04.03.15
Kultur
Kathrin Heinrichs begeisterte erneut ihre Hemeraner Fangemeinde.
7 Bilder

Kathrin Heinrichs begeisterte ihr Publikum mit viel Humor und Sauerländer Lokalkolorit

Eine Lesung mit Kathrin Heinrichs scheint mit Erfolgsgarantie behaftet zu sein - vor allem, wenn die gebürtige Langenholthausenerin in ihrer sauerländischen Heimat liest. So auch jetzt wieder, als Initiatorin Silke Schulenburg, Inhaberin des Buchladens am Neuen Markt, knapp 100 Zuhörer und Zuhörerinnen in der Hemeraner Ebbergkirche begrüßen konnte.Nachdem sie gleich zu Beginn in ihrer unnachahmlichen Art mal klargestellt hatte "Wenn Sie gedacht haben, sie hätten hier einen entspannten Abend,...

  • Hemer
  • 02.03.15
Kultur

Menü & Vorlesung aus Donna Leons aktuellstem BRUNETTI-Roman - mit musikalischer Begleitung

Für seinen Vorgesetzten Patta ermittelt Brunetti diesmal nur pro forma, doch seine Frau Paola ist unerbittlich: Sie will wissen, was für ein Mensch der Tote war, der bei den Brunettis in der Nachbarschaft umgekommen ist. Dabei sieht alles – zunächst – nach einem Unfall aus. Niemand will etwas gewusst haben. Doch auch Nichtstun kann zum Verhängnis führen. Brunettis privatester Fall...ist auch ein guter Grund für einen spannungsreichen und höchst unterhaltsamen, kulinarischen Abend im Wetter...

  • Hagen
  • 02.03.15
  • 1
Natur + Garten

Winterwanderung zum westlichen Nachbarn

Die letzte literarische Winterwanderung führt am Sonntag, 15. März, vom Cafe Stilbruch in den Wittringer Wald. Auf dem Parklehrweg kommen wir beim "Specht" und bei der Baumscheibe vorbei. Nach Querung der Marathonbahn sehen wir bald über Felder hinweg das Tetraeder. Beim Biotop gehen wir über die Boye und sind in unserer westlichen Nachbarstadt Bottrop. Wir wandern durch ein Boyer Wäldchen und treffen auf die Bahnstrecke Haltern - Wuppertal. Bei "Amanda" kehren wir ein. In diesem netten Lokal...

  • Gladbeck
  • 27.02.15
  • 3
  • 2
Kultur

Märchen aus aller Welt

Der „Freundeskreis der Bücherei Querenburg“ reist durch die „Märchen der Völker“: verschiedene Märchen aus unterschiedlichsten Nationen und Kulturen werden u.a. von Oberbürgerin Ottilie Scholz, Anja Liedtke und Alexander Kliutschko vorgetragen. Das Ganze wird musikalisch begleitet. Gleichzeitig wird die Ausstellung von Iris Pawelski und Otto Cottmann WasserKraftWerk eröffnet.

  • Bochum
  • 26.02.15
Kultur
12 Bilder

36. Mülheimer Lesebühne am 06. März 2015

Am 06.03. 2015 findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr im „Blauen Saal“ des Hotels und Restaurants Handelshof die 36. Mülheimer Lesebühne statt. Die Lesebühne entstand im Jahr 2009 durch Ideen von Anna Ladage, der Autorin und Künstlerin Sabine Fenner und dem Lyriker und Gründer der internationalen Autoren- und Künstlerplattform Manfred Wrobel (www.manfredwrobel.com). Sie findet regelmäßig an jedem 1. Freitag eines ungeraden Monats statt. Seit einiger Zeit gibt es auch bei Facebook einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.15
  • 31
  • 8
Kultur

Lesung mit Literaturpreisträgerin Jutta Kieber

ie russische ZWAR Gruppe „Planide„ lud am 17.02.2015 alle Gäste zu einer literarisch-musikalischen Reise mit Jutta Kieber (Autorin) und Holger Stein (klassische Gitarre) ein.    Die Veranstaltung fand statt im AWO Seniorenzentrum Darler Heide 59.   Die Autorin Jutta Kieber veröffentlichte nach Beiträgen in zahlreichen Anthologien drei eigene Bücher. Sie hat auf zahlreichen Lesungen kreuz und quer in der Bundesrepublik und auch in Frankreich ihre Texte vorgestellt. Ob Bottrop, Essen,...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.15
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Jetzt liest sie auch noch (3) - Früüühlingsgefühle :-)

Die Tage werden länger, die Vögel sind außer Rand und Band und zwitschern sich einen, die Sonne erweckt die Lebensgeister von Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Wer mag, lehnt sich nun entspannt zurück, lässt sich die Sonne auf die Nasenspitze scheinen und hört einfach zu :-) Alle Fotos vom sonnigen Karnevalswochenende

  • Kleve
  • 21.02.15
  • 10
  • 23
Überregionales

Geschichten des Lebens für den Mut von heute

Die Schriftsteller Peter Kürsteiner und Thomas J. Lindemann lesen am 21. März von 15 bis 17 Uhr in der zweiten Etage der Mayerschen Buchhandlung aus „Acht Jahre Fieber - Ein Buch von Mut und Hoffnung“. Bei freiem Eintritt geht es um 15 reale Lebensgeschichten, die Mut zum Leben trotz Herausforderungen machen. Zu jeder Geschichte gibt es Fachbeiträge und Tipps von Experten.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Kultur
Erfolgsautorin Kathrin Heinrichs | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kathrin Heinrichs liest in der Ebbergkirche

Ihre Krimis sind schon lange kein Geheimtipp mehr, ihre Kurzgeschichten Kult, ihre Lesungen der Grund, warum man nach ihren Auftritten den Saal mit verschmierter Wimperntusche verlässt. Am Mittwoch, 25. Februar, wird die Krimi-Autorin und Satirikerin Kathrin Heinrichs ab 19.30 Uhr in der Ebbergkirche einen Streifzug durch ihre Texte präsentieren. Veranstalter ist der Buchladen am Neuen Markt.Dass auch Mord und Totschlag quicklebendig sein können, hat Kathrin Heinrichs in etlichen...

  • Hemer
  • 18.02.15
Kultur
Eine große Lyrikerin - Eva Strittmatter. Wolfgang Hausmann spricht und liest

Die Freitagslesung: EVA STRITTMATTER

EVA STRITTMATTER .................................. DIE FREITAGSLESUNG 20. Februar 19 Uhr .................................................................... WOLFGANG HAUSMANN spricht und liest aus dem Leben der Lyrikerin Eva Strittmatter. Freunde sind mir, mit denen ich Essen und trinken und reden kann. Die mich in meiner Küche kennen, Und denen ich sage: Komm, setz dich ran. ...................................................................... Ein wunderbarer Abend - etwas für echte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.15
  • 2
Kultur

Dieter Ebels liest im Gdanska

Am 8. März 2015 um 18 Uhr gibt es im Oberhausener Ganska am Altmarkt 10 ein absolutes Highlight. Der Autor Dieter Ebels liest aus seiner Humoreske "Lola, oder wie man eine aufblasbare Sexpuppe ermordet". Wer diese Geschichte ernst nimmt, ist selber schuld. Es dürfen Tränen gelacht werden. Der Eintritt ist frei.

  • Oberhausen
  • 17.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Terminkalender für die Zeit vom 18. bis 24. Februar 2015

Mittwoch, 18.2. 10 bis 11.30 Uhr Sprechstunde der Rheuma-Liga im Evangelischen Gemeindehaus, Steinbrinkstraße 154. 20 Uhr Unpolitischer Aschermittwoch im Ebertbad, Ebertplatz 4. 21 Uhr The Sore Losers spielen ein Konzert im Druckluft, Am Förderturm 27. Donnerstag, 19.2. 19.30 Uhr Andreas Lederer und Georg Partes (Emschertal Duo) spielen als Gitarren-Duo im Café Lux, Eintritt frei. 20 Uhr The Silverettes spielen eine Rockabilly-Show im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20. 21 Uhr Düsterdisco im...

  • Oberhausen
  • 16.02.15
Kultur

Literarischer Frühschoppen im HeimatMuseum Breckerfeld

Für diesen Literarischen Frühschoppen konnte das Kulturbüro der Stadt Breckerfeld gleich 2 Autorinnen des Autorenkreises Ruhr-Mark verpflichten, Die Zuhörer dürfen sich also sowohl auf kritische und humorvolle Prosa als auch auf sensible, farbige und ausdrucksstarke Lyrik freuen. Brigitta Willer, Ehrenvorsitzende des Autorenkreises, liebt den Pott. "Wir haben es hier im Revier mit einem Menschenschlag zu tun, der kein großes Gedöns macht, der zuverlässig, bodenständig und unprätentiös ist....

  • Breckerfeld
  • 05.02.15
Kultur

Wow - Bestsellerautor David Safier liest "28 Tage lang" auf Schloss Moyland!

Heute stand es in der Tageszeitung - im Rahmen der jüdischen Kulturtage liest David Safier am 8. März in Bedburg-Hau aus seinem Buch mit dem Titel "28 Tage lang". Safier, der bislang mit locker-leichten aber durchaus lesenswerten Romanen wie "Mieses Karma" oder "Jesus liebt mich" auf sich aufmerksam machte, hat vor kurzem einen rapiden Genrewechsel vollzogen. Und nimmt seine Leser mit in den 2. Weltkrieg ins Warschauer Ghetto. Dort werden wir Leser direkt auf den ersten Seiten ins Leben der...

  • Bedburg-Hau
  • 04.02.15
  • 1
  • 9
Kultur
Sascha Pranschke, Bettina Lausen, Anne-Kathrin Koppetsch, Thomas Schweres und Heinrich Peuckmann.
2 Bilder

SOKO Dortmund ermittelt literarisch

Zwei Krimiautorinnen und drei -autoren sorgten für einen kurzweiligen Krimiabend: Anne-Kathrin Koppetsch, Bettina Lausen, Heinrich Peuckmann, Sascha Pranschke und Thomas Schweres lasen im literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, aus ihren neuesten Romanen. Die Themen waren bunt gemischt: Sascha Pranschke präsentierte in den „Kölner Kulissen“ eine verzweifelte Mörderin. Die Dortmunderin Anne-Kathrin Koppetsch warf in ihrem Roman „Linienstraße“, dem zweiten um die junge Pastorin Martha Gerlach,...

  • Dortmund-City
  • 01.02.15
  • 2
Kultur

"Sündenbock" im Literaturhotel Iserlohn

Jenseits der Bestsellerlisten, der großen Publikumsverlage und der Kritiken im Feuilleton gibt es in auch in unserer Region eine große literarische Vielfalt zu entdecken. In der Veranstaltungsreihe „Candlelight-Lesungen“ im Literaturhotel Franzosenhohl bekommen auch in diesem Jahr regionale Talente die Möglichkeit, sich und ihre Bücher vorzustellen. Hinweise zum ausführlichen Programm finden sich auf der Internetseite des Hotels. Am 10. April 2015 darf ich meinen Roman "Sündenbock", der im...

  • Iserlohn
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Sally Perel las im Lippe Berufskolleg aus seinem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon". | Foto: Magalski
3 Bilder

Sally Perel war der Hitlerjunge Salomon

Sally Perel feiert im April seinen neunzigsten Geburtstag. Ein Tag mit viel Bedeutung, denn nach der Ideologie der Nazis und ihren Plänen wäre der Jude heute nicht mehr am Leben. Perel überstand als Hitlerjunge Salomon den Holocaust. Freitag besuchte er das Lippe Berufskolleg in Lünen. Sally wohnt heute in einer kleinen Stadt nahe Tel Aviv in Israel. Menschen vom Holocaust zu erzählen und für Frieden zu werben, das ist auch siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg seine Mission und immer wieder...

  • Lünen
  • 16.01.15
  • 2
Kultur
Silke Schulenburg, Inhaberin des Buchladens am Neuen Markt, veranstaltet am 27. Januar die nächste Lesung.

„Rock‘n Roll war woanders“ - Lesung von Michael Martin

Silke Schulenburg, Inhaberin des Buchladens am Neuen Markt, veranstaltet am Dienstag, 27. Januar, die nächste Lesung. Ab 19.30 Uhr wird dann Autor Michael Martin - übrigens nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Fotografen und Globetrotter - zu Gast sein und aus seinem neuesten Werk „Rock‘n Roll war woanders“ - Short Stories und töfte Musik - lesen (und kleine musikalische Intermezzi zum Besten geben). Karten zum Preis von 7,50 Euro sind ab sofort im Buchladen am Neuen Markt erhältlich....

  • Hemer
  • 13.01.15
  • 1
Überregionales

Terminkalender für die Zeit vom 14. bis 20. Januar 2015

Mittwoch, 14.1. 18 Uhr Offene Führung durch die Ausstellung „HeimatFront“ im Bunkermuseum, Alte Heid 13. 18 Uhr Monatstreff des Sauerländischen Gebirgvereins im Bismarck-Eck, Bismarckstraße 19, mit Udo Hartwig. Donnerstag, 15.1. 20 Uhr Wladimir Kaminer präsentiert im Ebertbad, Ebertplatz 4, sein Programm „Coole Eltern leben länge“. 21 Uhr Düsterdisco im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20. 21 Uhr La Confianza treten im Druckluft, Am Förderturm 27, auf. Freitag, 16.1. 18.30 Uhr Albert Frey und...

  • Oberhausen
  • 12.01.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

3 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:30
  • Gustav-Sander-Platz
  • Duisburg

Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt

Handverlesen Spezial (English below) Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt Mit einer literarisch-musikalischen Reise durch die vergessenen Duisburger Häfen nördlich der Ruhr erleben wir mit unseren Gästen den Sommeranfang 2024 auf der MS Rheinfels. Moderiert von Heiner Heseding (Kreativquartier Ruhrort) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) laden wir Autorinnen und Autoren aus der Region ein, ihre Sommergedichte oder -geschichten zu präsentieren. In diesem Jahr...

  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Hocker GmbH
  • Duisburg

Biografie des Fußballlebens von "Didi" Dietmar Schacht

AM 27.JUNI.2024 DIDI SCHACHT stellt seine Biografie seines Fußballlebens vor und zwar vom 8. Lebensjahr bis heute. DIDI liest aus seinem neuen Buch : DER KÄMPFER Schicht im Schacht 2 Stunden aus dem Leben einer Fußballlegende vor. Im Anschluss gibt eine kleine Quizrunde in der Fragen gestellt werden können. Achtung die Tickets sind Limitiert Der EINTRITT ist 5,00€ Karten können ab Do. 30.5 im Hocker erworben werden. Über Dietmar „Didi“ Schacht Dietmar „Didi“ Schacht ist ein ehemaliger deutscher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.