Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Ratgeber
Die Entwicklung der Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen nährt Hoffnung. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

28. Januar, 6 Uhr: Corona-Zahlen und Inzidenz nähren im Kreis Recklinghausen Hoffnung
Trauer um weitere Covid-19-Todesopfer

Die Hoffnung, die Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen soweit wie möglich zu minimieren wächst wieder ein wenig nach den neuesten Zahlen. In den letzten Tagen hielten sich die Covid-19-Neuinfektionen und die 7-Tage-Inzidenz stabil auf einem hohen Niveau. Doch zumindest in den letzten 24 Stunden fiel beide Werte merklich. Die Covid-19-Neuinfektionen belaufen sich auf 103, der Inzidenzwert zählt 115,4. Allerdings trauert der Kreis Recklinghausen um sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem...

  • Marl
  • 28.01.21
Politik
In Recklinghausen bekommen alle Schulen Luftreiniger. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Schulen in Recklinghausen rüsten sich gegen Coronavirus
191.530 Euro für mobile Luftreinigungsgeräte

In Recklinghausen macht die Stadt den nächsten wichtigen Schritt, um in den Schulen mehr Schutz vor dem Coronavirus zu gewährleisten. Sie stattet ihre Lehrstätten mobilen Luftreinigungsgeräten aus. Eine Umfrage bei den Schulen ermittelte insgesamt 58 notwendige Geräte für schwer zu lüftende Klassenräume und Schulmensen. Damit erhalten insgesamt 28 Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium, mobile Luftreinigungsgeräte. Grundschule Im Reitwinkel und Marienschule werden als erste ausgestattet...

  • Marl
  • 27.01.21
Wirtschaft
Mit einer bundesweiten Aktion machen die Friseure am 31. Januar auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Foto: Engin Akyurt auf Pixabay

Bundesweite Corona-Aktion
Friseure lassen am 31. Januar das Licht an

„Licht an, bevor es ganz ausgeht!“, heißt es in vielen Friseursalons in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar. Sie lassen für eine Nacht das Licht brennen, um auf ihre coronabedingte Schließung aufmerksam zu machen.  Zu der Aktion ruft der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks auf, mit dem Ziel eines Re-Starts am 15. Februar. Denn laut Aussage des Verbands könnten viele Familienbetriebe die mit der lockdownbedingten Schließung verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie...

  • Velbert
  • 27.01.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW

Im Lockdown schadstoffarm fit bleiben:
Sportgeräte auf dem Prüfstand

Fitnessstudios sind geschlossen und Yoga oder Pilates gibt es momentan nur noch online. Da liegt die Anschaffung eigener Sportgeräte nahe. Die Auswahl ist riesig, aber sind alle Produkte auch sinnvoll? Wer nur eine bequeme Unterlage für sein Workout benötigt, kann einfach weiche Decken benutzen. Auch spezielle Kissen und Gurte können durch ein gefaltetes Handtuch oder einen Schal leicht ersetzt werden. Wer aber wirklich eine rutschfeste Unterlage benötigt, kommt um die Anschaffung einer Matte...

  • Wesel
  • 27.01.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
27. Januar: Homeoffice-Pflicht und stabile Kreis-Inzidenz

Am heutigen Mittwoch hat sich der Inzidenzwert im Kreis kaum verändert und liegt nun bei 127,7  (+0,4 im Vergleich zum Vortag). Es werden 134 Neuinfektionen und drei Todesfälle gemeldet. Als einzige Stadt im Kreis bleibt Haltern unter allen Grenzwerten. Eine weitere Maßnahme soll die Zahlen weiter senken: Ab heute tritt bundesweit eine Homeoffice-Pflicht in Kraft, nach der Arbeitgeber verpflichtet werden, ihren Mitarbeitern die Arbeit daheim zu ermöglichen, wenn die Art der Beschäftigung es...

  • Gladbeck
  • 27.01.21
Politik

Lockdown
Ende des Lockdown

Der Einzelhandel muss zur Zeit ohne finanziellen Hilfen und ohne Einnahmen durchhalten.  Das geht nicht. Die Regierung hat Hilfen zugesagt und NICHT gezahlt.  Bis heute haben wir 0 Euro erhalten.   Wenn der Lockdown vorüber ist werden kaum noch Einzelhändler da sein.

  • Gladbeck
  • 27.01.21
  • 1
Ratgeber
Die Corona-Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen steigen wieder. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

27. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigen die Corona-Fälle
Inzidenzwert kaum verändert - aber wieder Corona-Todesopfer

Im Kreis Recklinghausen erhöhte sich zwar die Zahl der neuen Corona-Fälle im Vergleich zum Vortag, die 7-Tage-Inzidenz veränderte sich aber kaum. Leider starben wieder drei Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus. Verstorben sind in Marl ein 73-jähriger Mann und eine 86 Jahre alte Frau sowie in Recklinghausen eine 77-jährige Frau. Die Covid-19-Neuinfektionen belaufen sich auf 134. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf...

  • Marl
  • 27.01.21
Politik
An den Anblick leerer Stühle haben sich auch die Gladbecker Gastronomen - gezwungenermaßen - längst gewöhnt. Hat der Fluch, sprich Lockdown, am 14. Februar ein Ende? | Foto: Pixabay

Auch vielen Gladbeckern bleibt derzeit nur das Prinzip "Hoffnung"
Wann hat der Corona-Lockdown endlich sein Ende?

Ein Kommentar Auch viele Gladbecker setzen große Hoffnungen auf den 14. Februar. Dann könnte der aktuelle Lockdown, zumindest teilweise, sein Ende finden. Die Corona-Zahlen vor Ort deuten darauf hin, dass diese Entwicklung nicht gänzlich ausgeschlossen ist. Können also in gut zweieinhalb Wochen die Einzelhändler wieder ihre Ladenlokale öffnen? Können die Gastronomen ihre Gäste mit Leckereien aus der Küche und gepflegten Getränke verwöhnen? Dürfen Friseure ihren Kunden endlich wieder einen...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 8
  • 1
Kultur
 „Kreative Pause für zuhause“: Künstlerinnen der Deutschen Oper am Rhein sind über einen Livestream mit den Teilnehmern verbunden. | Foto: Anna-Mareike Vohn
2 Bilder

Junge Oper am Rhein bringt Musik und Bewegung in den Homeschooling-Alltag
„Kreative Pause für zuhause“

Solange die Schulen geschlossen bleiben und der Unterricht zu Hause stattfinden muss, führt die Junge Oper am Rhein ihr im September gestartetes Schulhof-Projekt digital weiter und ermuntert Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zu einer „Kreativen Pause für zuhause“. Zu mehreren festen Terminen – vorerst bis zum 5. Februar – können sich die Teilnehmer über jungeoper@operamrhein.de zu einem 25-minütigen Livestream anmelden. Freie Plätze für das interaktive und kostenfreie Angebot gibt es zurzeit...

  • Duisburg
  • 26.01.21
Ratgeber
Die Stadtbücherei bietet auch einen Abholservice, bleibt aber sonst geschlossen. | Foto: Faber

Kontaktlose Abholung möglich
Stadtbüchereien weiter geschlossen: "Onleihe" und "Freegal" stehen zur Verfügung

Im Rahmen des verlängerten Zwangsschließungen bleiben die Stadtbücherei auf der Springe und die Stadtteilbüchereien in Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, bis mindestens 14. Februar geschlossen. Die Leihfrist von Medien, die in diesen Zeitraum fallen, wird automatisch bis in den März verlängert. Die digitalen Medienangebote "Onleihe" und "Freegal" stehen den Kunden weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich haben Interessierte die Möglichkeit, den Abholservice "Wunschtüte" zu...

  • Hagen
  • 26.01.21
Blaulicht
Bis zum 14. Februar gelten die aktuellen Lockdown-Vorgaben auf jeden Fall. Aktuell entspannt sich die Corona-Lage in Gladbeck jeden Tag ein wenig. Aber reicht das aus, um den gesamten Lockdown in zweieinhalb Wochen aufzuheben? | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 26. Januar liegen vor
Fallzahlen in Gladbeck sind wieder auf dem Weg nach unten

Ein bisschen Entwarnung darf schon sein: Der Abwärtstrend, der sich seit Mitte vergangener Woche eingestellt hate, fand nach der kurzen Pause am Wochenende seine Fortsetzung: Die Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen haben sich allerdings kaum nennenswert verändert, befinden sich also auch in Gladbeck immer noch auf recht hohem Niveau. Hinzu kommt, dass das Kreisgesundheitsamt 12 neue Todesfälle gemeldet hat. Unter den Verstorbenen befindet sich auch ein 77-jähriger Mann aus Gladbeck. Allein in...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Ratgeber
Aufgrund der großen Nachfrage werden die Sprechzeiten des "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck deutlich erweitert. Foto: Pixabay

"Lockdown-Familientelefon" ist sehr gefragt
Stadt Gladbeck erweitert Telefonangebot

Der Bedarf ist offensichtlich gegeben: Aufgrund der hohen Nachfrage schon kurz nach dem Start des Angebotes werden nun die Gesprächszeiten des kostenlosen "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck auch auf den Nachmittag ausgeweitet. Demnach sind ab sofort Mitarbeiter der Stadt Gladbeck montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie darüber hinaus montags bis donnerstags auch von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Tel. 02043-992098 erreichbar. Das „Lockdown-Familientelefon“ soll Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Ratgeber
Foto: Pixabay (bearbeitet)

26. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen viele Corona-Tote
Wenig Covid-19-Neuinfektionen, Inzidenz in drei Städten unter 100

Leider muss der Kreis Recklinghausen zwölf neue Corona-Todesfälle beklagen. Verstorben sind in Dorsten ein 84-jähriger Mann, in Gladbeck ein Mann mit 77 Jahren, in Herten ein 80 Jahre alter Mann, in Oer-Erkenschwick ein 80-jähriger Mann und in Recklinghausen drei Männer im Alter von 82, 83 und 94 Jahren sowie fünf Frauen mit 81, 85, 86, 86 und 90 Jahren. Alle waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet. Dafür meldet das Gesundheitsamt nur 18 Covid-19-Neuinfektionen und der Inzidenzwert...

  • Marl
  • 26.01.21
Ratgeber
Die Corona-Zahlen beliben im Kreis Recklinghausen stabil. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

25. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen sinken neue Corona-Fälle
Inzidenzwert bleibt stabil, aber auf hohem Niveau

Kaum Veränderungen bei den Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen. Zwar meldete das Gesundheitsamt nur 39 neue Corona-Fälle binnen der letzten 24 Stunden, aber am Wochenende werden zumeist nicht alle Daten verarbeitet und nicht alle Zahlen weitergegeben. Der Inzidenzwert im Kreis fiel unmerklich auf 129,4, nur drei Städte unterschreiten die Inzidenz von 100. Glücklicherweise gab's keinen neuen Todesfall.  Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 25.01.21
Kultur
Jetzt sind auch die "Reli-Neuner" mit dabei!!!

Vielen herzlichen Dank dafür, dass sich einige von euch hier als motivierte Schüler präsentieren lassen!!!

Für dieses Foto werden wir am nächsten Dienstag Ersatz beschaffen, klar!!! 

Nicht alle sind gerade ideal getroffen, das tut mir Leid!!!
6 Bilder

Schulen im Lockdown - Videokonferenzen bereichern das Distanzlernen!!!
Ein hoffentlich interessanter Einblick

Seit dem zweiten Lockdown in der Woche vor Weihnachten sind neben dem Fachhandel, der Gastronomie und etlichen Dienstleistungsbetrieben auch wieder die Schulen geschlossen – mit neuerlichem Beschluss der Regierung bis zum 15. Februar! Es traf viele Lehrerkollegien wie ein Schlag, als es am Freitag, dem 11. Dezember an einigen Schulen kurz vor Unterrichtsende - an vielen anderen erst nach Beendigung des Unterrichts - von Seiten des Schulministeriums hieß, dass die Schulen ab sofort geschlossen...

  • Xanten
  • 24.01.21
  • 6
  • 3
Blaulicht
Ab morgen (25. Januar) gilt die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands in Einzelhandelsgeschäften, Apotheken, Tankstellen, Banken usw. sowie in Arztpraxen und vergleichbaren medizinischen Einrichtungen, im ÖPNV - auch an Bahnhöfen und Haltestellen, während Gottesdiensten und anderen Versammlungen zur Religionsausübung auch am Sitzplatz.
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
24. Januar: Erweiterte Maskenpflicht ab morgen - Inzidenz leicht gestiegen

Am heutigen Sonntag ist der Inzidenzwert im Kreis leicht gestiegen und liegt nun bei 130,9  (+1,9 im Vergleich zum Vortag). Fünf von zehn Städten melden ebenfalls steigende Inzidenzwerte. Insgesamt zeigt der Trend der letzten Tage aber eine Entspannung der Infektionslage. Wie sich die ab dem morgigen Montag eingeführte Pflicht zu medizinischen Masken (OP-Maske oder FFP-2) beim Einkauf, Arztbesuch und im ÖPNV auswirken wird, wird sich wohl erst in ein paar Wochen zeigen. Mit der Maßnahme soll...

  • Gladbeck
  • 24.01.21
Ratgeber
Die Corona-Zahlen bleiben stabil im Kreis Recklinghausen. | Foto: Pixabay

24. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigt erstmals wieder der Inzidenzwert
Corona-Fälle klettern langsam

Im Kreis Recklinghausen ist die Corona-Lage zwar nicht entspannt, aber zumindest stiegen die Covid-19-Infektionen binnen der letzten 24 Stunden (143) nicht signifikant gegenüber den Vortagen an. Der Inzidenzwert kletterte seit Tagen erstmals leicht wieder nach oben. Gute Nachricht: Kein neuer Todesfall wurde gemeldet.  Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 19725. Als genesen gelten inzwischen 17432 der positiv getesteten...

  • Marl
  • 24.01.21
Ratgeber
Die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn bietet Interessierten sonntags Gelegenheit zum stillen Gebet. | Foto: C. Pfeiffer

Corona-Lockdown
Dorfkirche Saarn öffnet für stilles Gebet

Sonntags von 14 bis 16 Uhr ist nun die Dorfkirche Saarn in der Holunderstraße 2 bis auf weiteres für "stilles Gebet" geöffnet, da leider durch die Pandemie  keine Präsenzgottesdienste angeboten werden können. Die Gottesdienste werden aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal "Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn" veröffentlicht. In der geöffneten Dorfkirche besteht die Möglichkeit zum Gebet, zumLauschen von Musik, Kerzen anzünden und zum Gespräch mit einem der Pfarrer und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.21
LK-Gemeinschaft
Corona Quarantäne Berlin | Foto: Umbehaue

B.1.1.7 in Berlin ausgebrochen
Ausbruch der neuen Corona Mutation in Berlin, Quarantäne verhängt

Das Virus ist jetzt offensichtlich auch in Berlin angekommen. Das Komplette Humboldt Krankenhaus in Berlin wurde unter Quarantäne gestellt. Um eine Ausbreitung der Coronavirus-Mutante B117. in Berlin zu verhindern, wurde auf Anordnung des Gesundheitsamtes Reinickendorf das gesamte Humboldt-Klinikum unter Quarantäne gestellt. Das Krankenhaus sei "wegen der Corona-Mutation B117 geschlossen worden", dieses sagte das Gesundheitsamt Reinickendorf . Bis heute Abend wurden 20 bestätigte Fälle genannt....

  • Essen-Süd
  • 23.01.21
  • 5
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen zeigen die Zeichen auf Entspannung der Corona-Zahlen. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

23. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen nähren Corona-Zahlen die Hoffnung
Weniger Covid-19-Infektionen, aber täglich Corona-Tote

Langsam aber kontinuierlich sinken im Kreis Recklinghausen die Corona-Zahlen. Noch mehr Mut macht der stetig fallende Inzidenzwert, der aktuell bei 129 liegt. Tragisch sind die täglichen Corona-Tote, die es auch in den letzten 24 Stunden im Kreis zu beklagen gibt. Sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen wurden gemeldet. Verstorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 63 und 87 Jahren, in Gladbeck ein 72-jähriger Mann und eine 86 Jahre...

  • Marl
  • 23.01.21
Wirtschaft
HWK-Präsident Berthold Schröder.
 | Foto: Andreas Buck

Statements von Dortmunder IHK und HWK-Präsidenten zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar
Verschärfte Corona-Regeln

Dortmund, 20. Januar 2021 Statement HWK-Präsident Berthold Schröder „Noch immer ist die Infektionsdynamik nicht ausreichend eingedämmt, sodass es weiterhin auf konsequenten Gesundheitsschutz ankommt. Dass es zunächst nicht zu einem kompletten Wirtschafts-Lockdown kommt, ist eine wichtige Nachricht für viele Handwerker. Dennoch bringt die Verlängerung des Lockdowns unsere Betriebe zunehmend in Existenznot. Zahlreiche Handwerker mussten ihren Geschäftsbetrieb einstellen, andere leiden unter dem...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Änderungen gelten ab Montag

Die neue Coronaschutzverordnung ist da. Sie ist das Ergebnis der Vehandlungen der 16 Ministerpräsideten und -präsidentinnen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Vieles Regeln wurden beibehalten, einiges verschärft. Die Änderungen gelten ab Montag, 25. Januar. Mindestabstand und Kontaktbeschränkungen Die Anzahl der Personen aus maximal zwei Hausständen bleibt weiter reduziert. Dabei dürfen die Personen des eigenen Hausstandes mit einer weiteren Person eines anderen Hausstandes zusammentreffen, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.21
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger ist Leiter des Pastoralen Raumes Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Pastoraler Raum Nordost verlängert Lockdown-Regelungen
Keine Gottesdienste bis zum 14. Februar

Angesichts des verlängerten Lockdowns und wegen der weiterhin großen Gefährdung durch das Coronavirus haben die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost entschieden, die Gottesdienste in ihren Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst weiterhin, zunächst bis zum 14. Februar, ausfallen zu lassen. Pfarrer Reinhard Bürger, Leiter des Pastoralen Raumes, informierte über den vom Pastoralteam und dem Vorstand des Gesamt-Pfarrgemeinderates - nach Rücksprache mit den Sprechern der...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.