Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Kultur
 "Conni kommt" wird im WodoStudio im Ringlokschuppen aufgeführt. | Foto: Wodo Puppenspiel

Puppenspiel-Inszenierung im Mülheimer WodoStudio
Conni kommt

Am Sonntag, 11. Oktober, wird um 11 Uhr die Puppenspiel-Inszenierung "Conni kommt" im WodoStudio im Ringlokschuppen, Am Schloss Broich 38, aufgeführt. Connis Mama verreist und der Papa muss sich um die beiden Kinder (Conni und Bruder Jakob) kümmern. Leider bekommt Conni eine Erkältung und Papa muss etwas unternehmen. Weil Hausmittel nicht helfen, fahren sie zum netten Kinderarzt Dr. Bärmann. Bald ist Conni wieder gesund, will aber nicht das Gekochte ihres Vaters essen. Sie backt lieber mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.20
Politik
Am Dienstagmorgen gibt  es einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. | Foto: PR-Foto Köhring

Warnstreiks am Dienstag in Mülheim
Stadtverwaltung und Seniorendienste werden bestreikt

Ver.di verstärkt auch in Mülheim seine Warnstreiks. So sollen nicht nur am Donnerstag bundesweit nochmal in den Nahverkehrsunternehmen gestreikt werden, am morgigen Dienstagsind auch die Angestellten der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und der Mülheimer Senioreneinrichtungen zum Streik aufgerufen. Dazu Henrike Eickholt von ver.di: "Die Empörung und Verärgerung der Beschäftigten ist auch bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und den Mülheimer Senioreneinrichtungen über den aktuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
Ratgeber
Sie sind vom Sinn und der Notwendigkeit des Licht-Tests überzeugt: V.l. Innungs-Obermeister Ralf Werner, Frank Scholz und Gunter Zimmermeyer (beide Verkehrswacht Mülheim), Thomas Veltman (Autohaus Wolf) und Marco de Longueville, der bundesweite Botschafter der diesjährigen Aktion.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Gemeinsame Aktion von Verkehrswacht Mülheim und „Kfz-Gewerbe-Innung“
„Licht-Tests können Leben retten“

Die dunklen Tage sind da, der Winter naht. Für viele Verkehrsteilnehmer beginnt eine deutlich risikoreichere Zeit. „Das hat auch etwas mit sehen und gesehen werden zu tun“, sagt Prof. Dr. Gunter Zimmermeyer, Vorsitzender der Verkehrswacht Mülheim, und rührt kräftig die Werbetrommel für die kostenlosen Licht-Tests, die Autofahrern auch in unserer Stadt bis Ende Oktober in zahlreichen Kfz-Meisterbetrieben angeboten werden.  Fast jeder dritte Pkw in Deutschland ist mit mangelhafter Beleuchtung auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.20
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der durch den LKW-Brand irreparabel beschädigten Eisenbahnbrücke auf der A 40 sind in vollem Gang. Die Bagger und schweren Geräte sind vor Ort. Die Bahn und Straßen.NRW tun alles, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Ab Montag soll die Autobahn wieder befahrbar sein. Die Bahn sorgt für Schienenersatzverkehr.
Foto: Deutsche Bahn
4 Bilder

Längere Einschränkungen im Bahnverkehr – nach A 40-Brückenbrand ist weiter Geduld gefragt
Autobahn ab Montag wieder befahrbar

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Erleichterung auf den Weg gebracht, die auch Duisburger Pendlern zugutekommen. Seit Montag hatte die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessert, was allerdings durch den Streik bei den Verkehrsbetrieben in Duisburg und den Nachbarstädten zu einer Zwangspause am...

  • Duisburg
  • 30.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Initiative Tschernobyl-Kinder plant Hilfstransport
Ein Schuhkarton voller Hoffnung

Seit über 25 Jahren ist es bei der Initiative Tschernobyl-Kinder jährliche Tradition, zur Weihnachtszeit, einige hundert Päckchen, als "Schuhkarton voller Hoffnung" in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Behinderte, Senioren und bedürftige Familien zu verteilen. "Trotz schwierigster Rahmenbedingungen und Begleitumstände in diesem Jahr, wie Corona und auch politische Unruhen in Belarus, werden wir", so berichtet Vorstand Jürgen Skotschke, "unsere Freunde und die bedürftigen Menschen nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.20
Politik
Stadtdirektor Frank Steinfort, gleichzeitig Leiter des Krisenstabs, zeigt eine Broschüre und ein Kinderbuch, welche die Stadt während der Corona-Krise veröffentlicht hat. Im Hintergrund Prof. Dr. Harald Karutz (li,) und Thomas Nienhaus (re.). | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Corona-Pandemie
Stadt Mülheim zieht nach sechs Monaten Corona Bilanz

Seit über sechs Monaten hält die Corona-Pandemie die Stadt Mülheim in Atem. Die Verwaltung hat auf die Krise größtenteils besonnen und mit gezielten Maßnahmen reagiert. Dass das Vorgehen vielerorts als gut empfunden wird, liegt vor allem daran, dass Mülheim in zwei Bereichen konsequent aufgerüstet hat. Einer davon ist in Deutschland nahezu einmalig. Denn als eine von nur wenigen Städten hat Mülheim von Beginn an auf ein psychosoziales Krisenmanagement gesetzt. "Alle unsere Maßnahmen erfordern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.20
Politik
Marc Buchholz (CDU) siegte in der Stichwahl deutlich und wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister.

 | Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Mülheim bekommt ein CDU-Stadtoberhaupt
Buchholz möchte weiter zuhören

Marc Buchholz (CDU) wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister. Der umstrittene Amtsinhaber Ulrich Scholten (SPD) war nicht mehr angetreten. In einer notwendig gewordenen Stichwahl siegte der 52-jährige Buchholz deutlich vor Monika Griefahn (SPD). Diese beiden hatten sich unter zehn Bewerbern durchgesetzt und die Stichwahl erreicht. Mit 94 Stimmen Vorsprung hatte Marc Buchholz in der ersten Runde nur knapp die Nase vorn. Am Abend der Stichwahl wurde aber schnell klar, wer das Rennen machen würde....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Kultur
4 Bilder

Kunstmuseum

Eigentlich ist das Kunstmuseum Mülheim ja momentan wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2021 ist derzeit ein "Museum Temporär" in einem großen Ladenlokal an der unteren Schloßstraße eingerichtet. Unter dem Titel "Laas Abendroth Langeweile" findet dort ab dem 1. Oktober (Vernissage) wieder eine Wechselausstellung statt. "Mitte der 1990er-Jahre ist der auch als Musiker aktive Laas Abendroth (* 1967 in Mülheim) als Künstler und Kurzfilmer aus dem Freundeskreis um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 1
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Ratgeber
Ein Papier mit großer Aussagekraft. Dr. Frank Steinfort hält ein Diagramm mit den "Streuwirkungen" einer Familienfeier auf die Corona-Entwicklungen in Mülheim in Händen.
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Mülheimer Krisenstab und Gesundheitsamt im „Corona-Dauereinsatz“
Entwarnung und Sorge zugleich

„Das ist nur ein kleines Stück Papier, aber mit großer und nicht gerade motivierender Aussagekraft.“ Dr. Frank Steinfort, Mülheims Stadtdirektor und gleichzeitiger Leiter des Corona-Krisenstabs, erläutert, warum in den letzten Tagen die Zahl der aktuell Infizierten in unserer Stadt deutlich in die Höhe gegangen sind. Bei einer Familienfeier in der Nachbarstadt Oberhausen hatten sich 39 Menschen mit dem Virus angesteckt, darunter Mülheimer, die Kinder haben. Und die haben das Virus in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.20
Ratgeber
Die Kampagne „Liebe braucht Abstand“ rückt das partnerschaftliche Verhalten im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Dirk Schäfer, Helmut Voß und Sonja Knopke (v.l.)  rühren dafür kräftig die Werbetrommel.
Foto: PR-Foto Köhring/SC

Neue Kampagne der Stadt wirbt für Rücksicht im Straßenverkehr
„Liebe braucht Abstand“

„Es klingt schon fast paradox. Einerseits sind wir eine Gesellschaft, die zunehmend auf Distanz geht, andererseits haben wir ein Problem mit fehlendem Abstand.“ Helmut Voß, Leiter der Straßenverkehrsplanung und Fahrradbeauftragter der Stadt Mülheim, sieht dieses Abstandsproblem gerade im Straßenverkehr als großes Gefahrenpotential. Zu knappes Überholen und Vorbeifahren führt nach seiner Überzeugung nicht selten zu Unfällen, immer aber zu Aggression, Stress, Unsicherheit und eingeschränkter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.20
Politik

Kommunalwahl 2020
Warum haben so viele in Mülheim nicht gewählt?

Gerade einmal knapp die Hälfte der wahlberechtigten Bürger*innen haben am letzten Sonntag die Wahllokale bei herrlichem Sommerwetter aufgesucht oder schon vorher per Briefwahl von ihrem Stimmrecht anlässlich der Kommunalwahl 2020 Gebrauch gemacht! Vor etwa einem Jahr haben sich fast 21 % der Bürgerschaft bei äußerst widrigen Wetterverhältnissen am Bürgerentscheid beteiligt. Da ging es "nur" um den Erhalt der VHS in der MüGa. Mit dieser vergleichsweise hohen Beteiligung hatte kaum jemand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 2
Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 1
Sport
Bürgermeisterin Margarete Wietelmann überreichte Jacques Marx die Urkunde für die Ehrenbürgerrechte. | Foto: Walter Schernstein

Jacques Marx ist neuer Ehrenbürger
Die Stadt verleiht Auszeichnung erstmals seit 57 Jahren

 Jacques Marx wurde von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann geehrt. Foto: Walter Schernstein Am letzten Donnerstag fand im Festsaal der Stadthalle eine besondere Veranstaltung statt: Dem Mülheimer Jacques Marx wurde das Ehrenbürgerrecht der Stadt Mülheim an der Ruhr verliehen. Aus den Händen von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann nahm er die entsprechende Urkunde in Empfang. Der Rat der Stadt hatte am 25. Juni beschlossen, den ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.20
Politik
Die letzte Ratssitzung vor der Wahl in der Stadthalle war schnell absolviert. 
Foto: Henschke

Die letzten Ratsbeschlüsse vor den Kommunalwahlen
Eine kurze Sitzung

In der letzten Ratssitzung vor den Kommunalwahlen wurde in der Stadthalle fast alles einstimmig beschlossen. Bürgermeisterin Margarete Wietelmann führte durch eine ungewöhnlich kurze Sitzung und las zunächst eine gemeinsame Resolution vor. Gemeinsam? Nicht ganz. Jochen Hartmann hatte vorgeschlagen, eine ähnlich lautende Resolution des Essener Stadtrates zu übernehmen. Und doch blieb der Einzelvertreter wie auch Cevat Bicici von WIR AUS Mülheim außen vor. Die Beiden stimmten dennoch zu: „Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.20
Politik
Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sah sich scharfer Kritik ausgesetzt und warf entnervt hin.
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Rat nahm vier Grünflächen aus der Diskussion
Eine Richtungsentscheidung

Der Mülheimer Rat nahm vier sensible Grünflächen aus dem Wirtschaftsflächenkonzept und Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sieht keine Möglichkeit mehr zur konstruktiven Zusammenarbeit mit weiten Teilen der Kommunalpolitik. Nach einer denkwürdigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses hatte der Interims-Geschäftsführer von Mülheim & Business wie übrigens sein Vorgänger Jürgen Schnitzmeier auch schon entnervt hingeworfen. Zuvor war sein Entwurf genüsslich zerpflückt worden. Eine breite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.20
Politik
Im Oktober stimmte es noch zwischen Lutz Zimmermann, Birgit Felderhoff und Hasan Tuncer.  
Foto: PR-Foto Köhring / SM
2 Bilder

Kabale und Hiebe beim „Bündnis für Bildung“
Gegenseitige Vorwürfe

Ärger beim Bündnis für Bildung. Die Stadtverordneten Hasan Tuncer und Lutz Zimmermann werfen dem Vorstand Manipulation vor und sprechen von einer Unterwanderung durch Graue Wölfe und Moscheegemeinden. Vorsitzender Ferit Sentürk kontert, dies sei „lediglich eine Vermutung zweier vereinzelter Fraktionsmitglieder“. Vielmehr scheine es so, dass vielen Mitgliedern „eine gewisse Arroganz“ der Ratsherren nicht behagt habe und diese aus diesem Grund keine Chance mehr gehabt hätten, auf die ersten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.20
  • 1
Politik
(v. l.n.r.)Nurten Topal-Dridi, Jacquelie Mühlemeier, Gushad Abdulwahed, Halimeh Pourfarzaneh, Mehrnaz Koch und Djamila Sadr-Haseb. | Foto: privat

Am 13. September wird auch der Integrationsrat gewählt
Frauenliste kandidiert

Am 13. September sind nicht nur Kommunalwahlen sondern auch Wahlen des Integrationsrates. Von den 31 Mitgliedern des Mülheimer Integrationsrats werden 16 Mitglieder direkt von Migranten und Migrantinnen gewählt, die anderen acht werden vom Rat der Stadt entsandt. Bei jeder der vorigen Wahlen haben „Frauen der Welt“ eine Kandidatin in den Integrationsrat gebracht, bei der letzten Wahl waren sie zweitstärkste Kraft, konnten zwei Frauen in den Integrationsrat entsenden und sich darüber freuen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Esther Immer wohnt mit ihrer Familie in Homberg-Hochheide, hat in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in der Innenstadt viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Bei Pfarrerin Esther Immer stehen die Menschen stets im Mittelpunkt
„Ich steh an Deiner Krippen hier“

In Homberg-Hochheide wohnt sie mit ihrer Familie, in der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg hat sie viele Jahre lang gewirkt, und jetzt die 46-jährige Pfarrerin als Seelsorgerin im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich tätig. Und wieder stehen die Menschen im Mittelpunkt ihres Handelns. Am 1. Mai, mitten in der Corona-Pandemie, als es noch strikte Besuchs- und Kontaktverbote gab, hat sie ihren Dienst angetreten. Unterhaltungen gab es nur auf Abstand, mit Schutzmaske oder...

  • Duisburg
  • 29.08.20
Sport
Mit dem Schlagholz kann der Ball über 70 Meter weit geschlagen werden. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Exotische Sportart
Mülheim stellt einen der besten Cricket-Clubs in Nordrhein-Westfalen

In über 150 Vereinen kann in Mülheim Sport getrieben werden. Das Angebot reicht dabei von A wie American Football bis Z wie Zumba. Auch die ein oder andere exotische Sportart ist darunter. Dazu gehört mit Sicherheit auch der Mülheimer Cricket-Club, dessen Sportart eigentlich vor allem in den Ländern des Commonwealth populär ist. Seit 2003 wird sie auch in Mülheim gespielt. Ein Vor-Ort-Bericht. Wir sind mit den Spielern des MCC am Wenderfeld verabredet. Die Anlage liegt mitten in den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
Politik
Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder und Monika Griefahn beim gemeinsamen Termin am Flughafen.  | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Gerhard Schröder unterstützt Monika Griefahn im Wahlkampf
Alt-Kanzler auf Stippvisite

In Wahlkampfzeiten versichern sich Kandidaten der Kommunalwahlen gerne prominenter Schützenhilfe aus ihren Parteien. So sprach schon FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner und seine Stellvertreterin Katja Suding in Mülheim, Monika Griefahn hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher auf ihrer Liste. Am Donnerstag holte sie ein weiteres politisches Schwergewicht nach Mülheim: Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder versicherte der SPD-Kandidatin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 6
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anthony Choren
  • 11. Juni 2024 um 13:00
  • Althofstraße 8
  • Mülheim an der Ruhr

Französisch für den Urlaub

Dieser Schnell- und Intensivkurs für Französisch im Urlaub richtet sich an Teilnehmende, die sich für ihren Frankreichurlaub eine Grundlage für die Verständigung im Urlaubsalltag aneignen möchten. Wir lernen Redewendungen, Sätze und Fragen für den täglichen Bedarf: Mit der korrekten Aussprache üben wir Begrüßung und Verabschiedung, Zahlen, Uhrzeiten, Wochentage und Monate. Wir erlernen spielerisch die Verkaufsgespräche beim Bäcker, am Eisstand, mit dem Händler vom Markt und der Bedienung in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.