Museum

Beiträge zum Thema Museum

Natur + Garten
Esko Männikkö (geboren 1959), Ohne Titel, 2005, 58x80 cm
9 Bilder

Für Hund und Katz ist auch noch Platz!

Unter diesem Titel eröffnet die Kunsthalle Recklinghausen ihre zweite Ausstellung nach dem Umbau. Junge internationale FotokünstlerInnen zeigen noch bis zum 9.9.2012 ihre Werke mit Tiermotiven. Wie der Museumsdirektor Ferdinand Ullrich betont, handelt es sich nicht um bloße Abbildungen oder Verhaltensstudien, sondern um einen künstlerischen Umgang mit den Thema "Tier". Mit rund 200 Werken von 39 Künstlern aus 15 Nationen werden die unterschiedlichsten Aspekte und Zugangsweisen zum Thema...

  • Recklinghausen
  • 01.07.12
Kultur
Vorbereitung für die Extraschicht, Foto: Atelier freiart
6 Bilder

Vorbereitung

Vorbereitung Die Vorbereitungen für die Extraschicht 2012, die lange Nacht der Industriekultur, laufen auf vollen Touren „Licht an“ ist das Motto Unkraut wird entfernt Lichtinstallationen werfen ihre Scheinwerfen voraus Und im Atelier freiart wird die Rauminstallation „Streiflicht“ erarbeitet Walburga Schild-Griesbeck http://www.atelier-freiart.de

  • Dinslaken
  • 27.06.12
Kultur
29 Bilder

150 JÄHRIGES BESTEHEN DER "BOCHUMER EISENBAHN"

Das Eisenbahnmuseum Bochum und das Steeler Archiv feierten am Sonntag den 24. Juni das 150 jährige Bestehen der „Bergisch-Märkischen Eisenbahn„ auf der Trasse Duisburg - Bochum. Zu diesem Anlass wurde der historische Museumszug, gezogen von einer Dampflokomotive aus der Kaiserzeit (die Preußische Personenzuglok mit Schlepptender), auf eben diese Strecke geschickt und pendelte zwischen Bochum und Duisburg. (Auf einer Strecke zog aus technischen Gründen eine Diesellok aus dem Jahr 1968). Die...

  • Essen-Steele
  • 26.06.12
  • 10
Kultur
Zwar sind in diesem Jahr keine Kamele unterwegs, aber dennoch gibt es ein attraktives Programm. | Foto: PR-Foto Köhring/Archiv

Größer, höher, weiter: ExtraSchicht 2012

Geisterwanderungen im Theater an der Ruhr, Badetag im Aquarius Wassermuseum, Zeitreise auf der Schleuseninsel und ein Musikfest in der Müga sind die Highlights der ExtraSchicht in Mülheim. Die 14 Euro Eintritt (im Vorverkauf) für das Festival sind gut angelegtes Geld: Die Besucher des zwölften überregionalen Festes können Angebote an 53 Spielorten mit über 1000 Künstlern nutzen. Das Ticket ist am 30. Juni und dem Folgetag bis 7 Uhr zugleich ein Freifahrtschein für das gesamte Nahverkehrsnetz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.12
Vereine + Ehrenamt

500 Jahre in einer Zeitreise

Der Verein der Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunde lädt seine Mitglieder, Mitarbeiter und Interessenten ein, bei der Jubiläumsveranstaltung „Zeitreise 2012-1512“ mitzuwirken. Am Mittwoch, 27. Juni, erinnert der Verein um 19.30 Uhr auf der Freifläche zwischen Lahn- und Mainstraße sowie dem Mühlendycksweg an die Zusammenkunft der Kettwiger Bauern nach dem Johannistag des Jahres 1512 vor dem Rehfußhof - heute Mühlendyck. Die „Kettwiger Märchentruhe“ führt ein Singspiel unter Mitwirkung des...

  • Essen-Kettwig
  • 21.06.12
Sport
Bislang erst Baustelle: das DFB-Museum wird gegenüber des Hauptbahnhofes am Königswall die Lücke neben der Bibliothek schließen. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Bilder vom Fußballmuseum

Der Vorsitzende des Westfälischen Industrieklubs, Joachim Punge, konnte vor einer zahlreichen Zuhörerschaft Herrn Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der Stiftung Deutsches Fußballmuseum und der gGmbH, zu einem Vortrag im Westfälischen Industrieklub begrüßen. Neukirchner stellte in einem spannenden Vortrag und mit Unterstützung eines Werbefilms über das Fußballmuseum dessen Konzeption und Baukörper vor. Die Zuhörer waren fasziniert von der vielen Vorarbeit, die geleistet wurde, um das Projekt...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Kultur

Museumsfahrt als Dankeschön für die Helfer

Rees. „Die Sammlung im Koenraad-Bosman-Museum stellt eine Einmaligkeit in der rheinischen Museumslandschaft dar“, schwärmte Drs. Guido de Werd, künstlerischer Berater des Reeser Museums, vor einiger Zeit. Aber was wäre das Museum ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Museum regelmäßig öffnen und den Besuchern mir Rat und Tat zu Seite stehen. Als Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement unternahmen die Museumshelfer jetzt einen zweitägigen Ausflug nach...

  • Rees
  • 20.06.12
Kultur
20 Bilder

Lindlar - dieses Freilichtmuseum (30 km nahe Köln) ist ein Ausflug wert

Ökologisch! Einzigartig unter den deutschen Freilichtmuseen ist das VLR-Museum in Lindlar. Auf etwas 25 Hektar wird das Gelände nach historischem Vorbild bewirtschaftet. Neben alten Tierrassen (z.B. weiße Ziegn) und Feldfrüchten sind traditionelle Bewirtschaftungsmethoden mit Pflig zund Pferd zu sehen. Handwerker, Landwirte oder Hauswirtschafterinnen präsentieren alte Arbeitstechniken und erklären Wissenswertes zu den original wieder aufgebauten Höfen, Wohnhäusern und Werkstätten. An jenem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.06.12
  • 3
Ratgeber

Sommerferien für Naturforscher

Kleinen Forschern bietet das Museum für Naturkunde in den Sommerferien verschiedene viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ vom 10. bis 13. Juli dreht sich für Acht- bis Elfjährige alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige Themen. Für sieben bis zehnjährige „Steinzeitforscher“, 24. bis 27. Juli, geht es zurück in die Steinzeit, wo sie lernen, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Die „Teichforscher“, 31. Juli bis 3. August, für...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Kultur
neu gestaltete Straßenfront mit dem Humberghaus
3 Bilder

Das Humberghaus ist eröffnet - Geschichtsort in Dingden

Mit einem Festakt wurde am 8. Juni 2012 das Humberghaus offiziell eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste konnte der Heimatverein begrüßen. Eckhard Uhlenberg, Vizepräsident des NRW-Tandtages hielt den Einführungsvortrag. Ca. 160 Gäste nahmen am Festakt teil. Nach einem Brand 1837 wurde das Haus wieder aufgebaut. Seit 1882 lebten hier Abrahem und Rosalia Humberg mit ihren sieben Kindern. Sie führten erfolgreich sowohl einen Viehhandel, Metzgerei und auch ein Textilgeschäft. Die jüdische Familie war sehr...

  • Hamminkeln
  • 12.06.12
Überregionales
Harald Heinze will, dass sein Entgeld dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zugute kommt. | Foto: Stadt DO

Heinze spendet Entgelt für Museum

Die Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Überregionales
Der Landesbauftragte Harald Heinze | Foto: Archiv

Heinze spendet Entgelt für Museums-Stifung

Die offen gebliebene Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist nunmehr geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Kultur
Am Funktionsmodell der "Walkmühle" Gothas

Am gestrigen Mühlentag begeisterte das Museum FÖBI's

Förderung und Bildung (FÖBI) wird groß geschrieben, was die Umsorgung und Ausbildung Jugendlicher anbelangt. Durch sie und mit ihnen entstand in Gotha ein Museum, welches eindrucksvollerkaum demonstrieren kann, was und wie früher Gotha prägte. Mein erster Beitrag handelt von Gothaer Mühlen im genannten „Technik- und Geschichtsmuseum“: HIER ! ______________________________________________________________ Zwei weitere Themen zum "FÖBI-Museum" kann man sehen: Das Modell Stadttheater Gothas lässt...

  • Alpen
  • 29.05.12
  • 1
Überregionales
Alte Schätze - von ganz groß bis ganz klein - sind jetzt im neuen Museum der Arnsberger Feuerwehr Historie zu sehen. Foto: Archiv/Albrecht

Feuerwehrgeschichte(n) zum Anfassen - neues Museum eröffnet

Arnsberg. Über Monate hinweg haben die Mitglieder der Arnsberger Feuerwehr Historie an ihrem Projekt gearbeitet. Stunde um Stunde wurde in der Freizeit investiert, um den Traum von einem eigenen, sehenswerten Museum für die Exponate des Vereins umzusetzen. Heute wird das Feuerwehrmuseum am Arnsberger Bahnhof eröffnet. An diesem Wochenende lädt der Verein nicht nur die Mitglieder der Feuerwehr Arnsberg ein: Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich das Schmuckstück am Bahnhof anschauen. Die...

  • Arnsberg
  • 25.05.12
Kultur
Beim Internationalen Museumstag präsentierten sich nicht nur das Römermuseum, sondern auch Galerien, Ateliers und Kunstwerkstätten in der Seestadt. Gabi Bücker zeigte ihre Holz- und Steinkunst vor dem Bauwagen am Künstlerhof, der ihr als Werkstatt dient. Fotos: Oliver Borgwardt
10 Bilder

Museumstag: Zwischen Römern und Rindviechern

Sind Museen langweilige Orte, wo nur die Relikte längst vergessener Generationen Staub ansetzen? Nicht in Haltern. Am Internationalen Museumstag bewies die Seestadt nicht nur, wie spannend römische Geschichte sein kann, sondern präsentierte auch eine höchst lebendige Künstlergemeinde. Adel verpflichtet. So sieht es jedenfalls Gaius Munatius Crispus. Und so ist sich der feine Patrizier auch nicht zu schade, das gemeine Volk von den Segnungen der römischen Kultur zu überzeugen. Man will ja...

  • Haltern
  • 21.05.12
Kultur

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag ist ein jährlich am 3. Sonntag im Mai stattfindender Tag der unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten allen die Vielfalt und Bedeutung dieser nicht nur geschichtlichen Einrichtungen näher zu bringen. So finden besonders an diesem Tag in Heimat- und Regionalmuseen Sonderführungen, Workshops, Museumsfeste und Museumsnächte(einige haben auch die ganze Nacht hindurch geöffnet) statt wobei man auch mal in Archive und hinter Kulissen schauen kann. Von...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.05.12
Kultur

Freier Eintritt ins Koenraad-Bosman-Museum

Rees. Am Wochenende Samstag, 19. Mai, und Sonntag, 20. Mai, finden die 14. Kreis Klever KulTourtage und der internationale Museumstag statt. Auch das städtische Koenraad-Bosman-Museum ist mit von der Partie und ist am Samstag, 19. Mai, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. Mai, von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist am gesamten Wochenende frei. Aktuell ist die Ausstellung mit dem Titel „Frauen im Grenzverkehr“ der drei niederländischen Künstlerinnen Elies Auer, Rie...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.12
Kultur
4 Bilder

Hereinspaziert. Essener Schaustellermuseum bewahrt buntes Jahrmarkttreiben vergangener Jahrhunderte

Der Rummelplatz als Tummelplatz der Gefühle faszinierte schon lange die Menschen. Aus reichen Sammlungsbeständen bis in die Gegenwart entstand in mühevoller Kleinarbeit ein eigenes Museum in freier Trägerschaft. Der 2011 verstorbene Schausteller Erich Knocke und seine Mitstreiter gründeten das Markt- und Schaustellermuseum Essen mit Sitz auf der Hachestraße unweit des Hauptbahnhofs. Träger ist der Arbeitskreis Kultur und Brauchtum. Zu den üblichen Handelsmärkten gesellten sich im Laufe der...

  • Essen-Nord
  • 09.05.12
  • 5
Kultur
20 Bilder

Abgehoben - Biermanns Mühle wird restauriert

Am 4. Mai wurde ich Augenzeuge der ersten Schritte für die Restaurierung der Biermanns- Mühle an der Siegfriedstrasse in Xanten. Die drehbare Kappe wurde durch einen mobilen Kran von einer hollänischen Firma demontiert und liegt jetzt vor der Mühle. Die Mühle steht jetzt so ganz irreal da - wie ein Kunstwerk vor blauer Himmelskulisse. Die Biermanns Mühle, die eigentlich Siegfriedmühle heisst, wurde 1744 errichtet und zählt zu den größten Mühlen ihrer Art. Als einige der wenige Mühlen im...

  • Xanten
  • 09.05.12
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Kalt, aber wunderschön! - Gemütliche Stunden im Garten des Gocher Museum

Es war kalt, regnerisch, aber wunderschön: Im Garten des Gocher Museums feierte das Team mit großen und kleinen Gästen einen wunderschönen und unvergesslichen Abend beim Musuemsfest. Eine charmante Sängerin und zwei gut aussehende Musiker präsentieren neue und alte Lieder in frischen Tönen, auf ihre eigene, unverwechselbare und charmante Art. Mitten im Publikum, als „Walkin´ Act“. Unplugged und nur mit Gitarre, Waschbrett und Kontrabass kredenzen die Drei ihre Lieder quer durch sämtliche...

  • Goch
  • 06.05.12
Ratgeber
Alte „Schätzchen“ wie dieses sind in der neuen Halle zu sehen. | Foto: Wertz

Bahnhof Mooskamp: Oldtimer-Trams rollen in neue Halle

Nach einer Rekord-Bauzeit von nur sieben Monaten ist der Bahnhof Mooskamp in Nette um eine zusätzliche Fahrzeughalle erweitert worden. Darin werden künftig neun historische Fahrzeuge beheimatet sein, die allesamt über einen langen Zeitraum hinweg das Stadtbild Dortmunds mitgeprägt haben. Die feierliche Eröffnung der neuen Wagenhalle findet am Dienstag, 1. Mai, ab 13 Uhr statt. Nach Grußworten, u.a. von Bürgermeisterin Birgit Jörder, findet gegen 13.30 Uhr eine Sonderfahrt über die Gleise statt,...

  • Dortmund-West
  • 27.04.12
Kultur
Flyer zur Ausstellung
8 Bilder

Der MENSCH und ...

Der MENSCH! Der Mensch und seine Objekte! Fotoausstellung! Im Folkwang Museum in Essen! Da ich mir gern´Bilder ansehe, besonders vom Wasser, vom Meer, Ufer, Stränden und von wunderschönen Landschaften... aber eben auch von MENSCHEN, ansich, bin ich also mal´hin´, ins Essener Folkwang Museum! Menschen, in verschiedenen Lebenssituationen. Menschenbilder. Gesichtszüge. Menschen in Verbindung mit zum Teil alltäglichen Dingen... einige dieser Dinge allein und... fast langweilig in Szene gesetzt!...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.12
  • 13
Überregionales

Silberleuchter für das Museum

Das Musem am der Hansastraße kann sich über vier wertvolle barocke Kerzenleuchter freuen. Dank einer großzügigen Schenkung der Dortmunder Museumsgesellschaft zur Pflege der Bildenden Kunst e.V. kann das Museum seine wertvolle Sammlung um vier Barockleuchter aus ehemals westfälischem Familienbesitz erweitern. Die je 22 Zentimeter hohen und 456 Gramm schweren Leuchter tragen das Allianz- und Ehewappen von Franz Kaspar Ferdinand von Landsberg zu Erwitte (1670 bis 1748) und Anna Maria Theresia von...

  • Dortmund-City
  • 11.04.12
Kultur
2 Bilder

Wilhelm-Fabry-Museum als Atelier für Nachwuchskünstler

Ihre Kreativität auslebenkonnten die rund 50 Mädchen und Jungen bei der Kinderkunstwoche, die bereits zum 15. Mal in den Osterferien im Wilhelm-Fabry-Museum stattfand. Unter pädagogischer und künstlerischer Leitung von Michaela Fröhling, Friedel Warhus und Jochen Schwab erlebten die Kinder aufregende Einblicke in die Welt der Kunst und lernten verschiedene gestalterische Techniken kennen. Emma Marlene ist ganz stolz auf den von ihr geschaffenen Korkstuhl. „Den stelle ich in mein Zimmer“, sagt...

  • Hilden
  • 10.04.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
20 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Alle aktuellen Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?"

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de  > aktuellen Tabellenstand EM 2024 hier einsehen: Die moderne Mülheim-Web-App braucht man nicht aus dem...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Peter Siepmann
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum Hilden
  • Hilden

Sommerfest im Wilhelm-Fabry-Museum

Happy Birthday Wilhelm Fabry! Kommende Woche würde der berühmte Hildener Wundarzt und Weltenbürger Wilhelm Fabry seinen 464. Geburtstag feiern. Das nehmen wir zum Anlass, um gemeinsam auf den Namensgeber unseres Museums anzustoßen! Wir laden ein zum Sommerfest auf dem Gelände des Wilhelm-Fabry-Museums! Der Hildener Mitmachzirkus ist vor Ort und bietet allerhand für Groß und Klein unter dem Motto „Wir bewegen uns wie im Zirkus“. Diabolos, Jonglage, Regenbogenbänder oder chinesische Teller. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.