Oper

Beiträge zum Thema Oper

Kultur
Foto: Stadschouwburg Nijmegen

Musik und mehr in Nimwegen

Der Verkehrsverein Kranenburg hat für die Konzertsaison 2014/2015 insgesamt vier Veranstaltungen in der Stadsschouwburg Nijmegen eingekauft, wobei die erste Veranstaltung unter dem Titel „Soweto Gospel Choir“ bereits am 7. November 2014 stattfinden wird. Wenn irgendwo die Süd-Afrikanische Seele und Hoffnung für die Zukunft transportiert wird, dann nur im Gospel! In jedem Fall passiert dies, wenn die beseelte Stimmkraft des Soweto Gospel Chors – dem Lieblingschor Nelson Mandelas – erklingt. In...

  • Kranenburg
  • 26.09.14
Kultur
Wenn Sveda die Katze streichelt, sieht er nur einen Schatten. Fotos: Stefanie Siegel
6 Bilder

"Die Zauberflöte" in der Oper Düsseldorf: "Tief in die Seele"

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart ist in dieser Spielzeit in der Oper Düsseldorf zu sehen. Sieben Meter tief ist der Blick in den Orchestergraben. Sieben Meter, die nicht ganz ohne sind. „Erst war es schwierig hier oben zu stehen, aber es ist Gewohnheitssache“, sagt Richard Sveda. Der Sänger ist einer der Papageno-Darsteller in „Die Zauberflöte“, die in dieser Spielzeit in der Inszenierung von Barrie Kosky in der Oper Düsseldorf läuft. Diese sieht nun einmal vor, dass die...

  • Düsseldorf
  • 20.09.14
  • 2
Kultur
Neither, Jahrhunderthalle Bochum, 2014 | Foto: Ruhrtriennale, Foto Stephan Glagla, 2014
2 Bilder

Ruhrtriennale 2014: Neither - die Anti-Oper

Komponist und Schriftsteller sind sich einig - bloß keine Oper wie sie üblicherweise gespielt wird. Morton Feldman, der amerikanische Komponist, fängt dann auch schon mal an, die Overtüre zu komponieren, obwohl er noch nicht weiß, um was es später gehen soll. Samuel Beckett, der irische Schriftsteller liefert den Libretto-Text nach - genau 87 Worte Kurzprosa mit 9 Leerzeilen. Mach was daraus! Entstanden ist eine Anti-Oper wie ein Gemälde des amerikanischen Expressionismus oder wie ein...

  • Bochum
  • 08.09.14
Kultur
Fantasievolles und ausgefallenes gibt es beim großen Kostümverkauf von 10 bis 13 Uhr, um 13.15 beginnt beim Theaterfest eine Kostüm-Versteigerung. | Foto: Theater Dortmund

Großes Fest in Dortmund macht Lust auf Lust auf Theater

Noch bevor es richtig los geht mit den ersten Premieren der Saison lädt das Theater Dortmund am Samstag, 30. August, zum großen Fest im Opernhaus. Kaum sind die Theaterleute aus dem Urlaub zurück, öffnen sie am Samstag schon um 10 Uhr ihren Kostümfundus zum Verkauf. Rund um das Theater gibt es an diesem Tag viele kostenlose Angebote für die ganze Familie. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wurde das Programm bis zum Finale mit einem Openair-Konzert der Undercovercrew von 21 bis 23 Uhr auf...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Kultur
12 Bilder

Theatersaison in Kamen 2014/2015 mit Stars und guter Unterhaltung

Die Ende September startende Theatersaison in der Konzertaula Kamen verspricht beste Unterhaltung von Schauspiel, Kindertheater über Kabarett bis hin zu Konzerten und Musicals. Beim Start in die neue Theatersaison setzen Loriots gesammelte Werke am 25.09. mit liebevollem Humor erste Ausrufezeichen in Sachen Unterhaltung. Mit einer weihnachtlichen Frank Sinatra Show, einem hochrangig besetzten Musical über das Leben von Tina Turner, dem traditionellen Neujahrskonzert oder dem die Saison...

  • Kamen
  • 19.08.14
Kultur

Ruhrtriennale 2014: De Materie

Die Ruhrtriennale 2014 hat begonnen - zum dritten und letzten Male unter der künstlerischen Leitung von Heiner Goebbels. Das Festival startete am 15. August in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg mit dem Musiktheaterwerk "De Materie" des niederländischen Komponisten Louis Andriessen. Der aus einer Musikerfamilie stammende Louis Andriessen, geboren 1939 in Utrecht NL, ist einer der herausragenden Komponisten Europas und eine namhafte Größe in der zeitgenössischen niederländischen...

  • Duisburg
  • 18.08.14
Kultur
Freilichtbühne Wattenscheid: Aufführung der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi Foto: Peter Siama
51 Bilder

Freilichtbühne WAT präsentierte die Oper "Nabucco von Verdi" - 51 Bilder

Wattenscheid - Freitag 8. (Aug.) um 19.30 wurde die Oper Nabucco von Giuseppe Verdi in der Wattenscheider Freilichtbühne aufgeführt. Trotz des Regens war die Freilichtbühne fast ausverkauft, und die Besucher waren gut gegen den Regen ausgerüstet. Die Oper wurde in der Originalfassung gesungen, so das ich nichts verstehen konnte, aber die Akteure sangen und spielten die Oper so stimmgewaltig, dass die Besucher die Handlung gespannt verfolgt hatten. Da ich noch nie eine Oper gesehen habe, war ich...

  • Wattenscheid
  • 09.08.14
  • 3
  • 2
Kultur
Generalintendant Martin Schulz, Theaterpädagogin Katja Fischer, stellvertretender Schulleiter der GSÜ, Achim Elvert und die Koordinationslehrer Klaus Wissing und Claudius Stevens freuen sich über die Partnerschaft.

Mehr Kultur für Ückendorfer Schüler

Es war eine Partnerschaft, die sich bereits seit längerem anbahnte: Die Gesamtschule Ückendorf (GSÜ) wird Partnerschule des Musiktheater im Revier in der Spielzeit 2014/15. „Wir beteiligen uns bereits an vielen Projekten und versuchen jedem unserer Schüler Kultur näher zu bringen“, erklärt der stellvertretende Schulleiter der GSÜ, Achim Elvert. So sind Schüler der GSÜ bereits seit vielen Jahren bei „Move!“ (früher „heavy music, cool love“) aktiv, sowie bei den Schultheatertagen....

  • Gelsenkirchen
  • 18.07.14
Kultur
Verfällt der Gier und der Spielsucht: Hermann. | Foto: Thilo Beu
3 Bilder

Mörderisch gut: "Pique Dame" am MiR

Am heutigen Freitag, 4. Juli, und noch ein letztes Mal am Sonntag, 6. Juli, wird sich der Vorhang im Großen Haus des MiR heben um die Besucher in die Welt von Tschaikowskis „Pique Dame“ zu entführen... Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen bei dem Besuch von „Pique Dame“ erwartet. Selten ist Oper so mitreißend, selten so zauberhaft und grausam zugleich. Untermalt von hinreißender, fast schon filmisch wirkender, Musik entfalten sich die düsteren Begierden der Charaktere vor den Augen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.14
Kultur
43 Bilder

" Manaus " ist heut der Austragungsort

Manaus liegt direkt am Amazonas und ist für heute der Fußball - Austragungsort. Auch dort habe ich einige Bilder gemacht. Das für mich interessanteste Gebäude war die Oper. Ein solches Gebäude hätte ich dort nicht vermutet. Aber auch der Zusammenfluss von Rio Negro und Solimoes war sehr eindrucksvoll. Der Rio Negro ist dunkel und der Solimoes führt milchiges Wasser. Zusammen bilden sie den Amazonas.

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.14
  • 3
  • 4
Kultur
Lars-Oliver Rühl  stürzte während einer Vorstellung von „Jenufa“ so schwer, dass er nicht als Hermann in „Pique Dame“ spielen kann. An seiner Statt singt nun Kor-Jan Dusseljee. | Foto: Pedro Malinowski

"Pique Dame" am Musiktheater im Revier

Mit einer gekürzten Fassung von Peter I. Tschaikowskis „Pique Dame“ beendet das Musiktheater im Revier (MiR) eine lange Reihe von erfolgreichen Premieren in dieser Spielzeit. Doch aufgepasst: Das Stück ist ein echter Nervenkitzler! Am Sonntag, 22. Juni, 18 Uhr, erhebt sich der Vorhang zur letzten Premiere dieser Spielzeit am MiR. Tschaikowskis „Pique Dame“ wird in einer abgespeckten Version auf die Bühne gebracht und ist nichts für schwache Nerven! „Diese Inszenierung hat eine karussellartige...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.14
  • 1
Kultur
Der Tenor Jonathan Celia Faro präsentiert Opern-, Pop- und Gospelmusik am Freitag, 6. Juni, in der Lukaskirche in Dümpten. | Foto: Veranstalter

Italienische Momente mit Tenor Jonathan Celia Faro

Die Evangelische Italienische Gemeinde Mülheim lädt am Freitag, 6. Juni, ab 19 Uhr in die evangelische Lukaskirche, Oberheidstraße 231/Schildberg 3, ein. Unter dem Motto „Hallelujah - Gesänge“ konzertiert der italienische Tenor Jonathan Celia Faro mit seiner musikalischen Begleitung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Faro begann seine Karriere als Tenor im Alter von 16 Jahren. Er studierte Musik und Gesang und leitet in Italien eine eigene Musikproduktion, aus der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.14
Kultur
2 Bilder

The Metropolitan Opera New York live im Cineworld Recklinghausen

Auch in diesem und im kommenden Jahr überträgt das Cineworld Recklinghausen 10 Opern-Highlight der Saison 2014/15 aus der „Metropolitan Opera“ New York - live über Satellit in High-Definition Digital. Das Cineworld zeigt Ihnen die großen Stars der New Yorker Opernbühne. Das Rahmenprogramm der Live-Übertragungen beinhalten Interviews und gewähren zugleich exklusive Blicke hinter die Kulissen eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Zwölf mobile Kameras sowie Spezial–Mikrofone ermöglichen ein...

  • Recklinghausen
  • 20.05.14
Kultur
Um die italienischen Momente im Leben geht es zu Christi Himmelfahrt am 29. Mai im Westfalenpark - bei der italienischen Operngala. | Foto: Johanna Fischer

Klangvokal lädt zur Operngala im Westfalenpark

Mediterranes Flair im Westfalenpark: Die Seebühne lädt wieder ein zur traditionellen italienischen Operngala. In diesem Jahr glänzen die italienische Sopranistin Katia Pellegrino und der mexikanische Tenor Hector Sandoval mit bekannten Arien und Duetten von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini sowie aus der grandiosen Oper „Andrea Chénier“ von Umberto Giordano. Ein lauer Sommerabend, der Lieblingspark der Dortmunder und besondere musikalische Leckerbissen vor einer einzigartigen Naturkulisse: Das...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
Kultur
Die Ballettproduktion „Drei Farben: Tanz" war im letzten Jahr ein Überraschungserfolg. In diesem Jahr birngt Ballettdirektor Xing Peng Wang eine getanzte Fassung des Zauberbergs auf die Bühne. | Foto: Alexander Ekman

Die neue Spielzeit

Von einer Fußball-Operette über die Klassiker Don Givanni und Hamlet bis zu Thomas Manns „Zauberberg" als Ballett - das Dortmunder Theater hat in der neuen Spielzeit allerhand zu bieten. Mit einem „Paukenschlag", so Opernintendant Jens-Daniel Herzog, beginnt die neue Opernspielzeit: Giuseppe Verdis „Ein Maskenball“ wird zunächst in Dortmund und gleich darauf am weltberühmten Royal Opera House Covent Garden in London gezeigt. Einen Höhepunkt der Saison stellt die deutsche Erstaufführung der...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
Kultur
Das Dorf unter ihrer Fuchtel: Lady Billows (Karen Fergurson) kann die Sündhaftigkeit "ihres" Dörfchens nicht mehr ertragen... | Foto: Pedro Malinowski / MiR
3 Bilder

"Albert Herring": Wider das Spießbürgertum! (mit Video)

Mit einem detailreichen und liebevoll gestalteten Bühnenbild, sowie eindrucksvollen Kostümen und einem glänzenden Ensemble bringt die komische Oper „Albert Herring“ das Publikum zum Lachen. Was geschieht, wenn in einem kleinen englischen Dorf die Sittsamkeit der Jugend nicht mehr den Vorstellungen der Dorfpatronin entspricht? Richtig, eine Maikönigin muss gekrönt werden, um als Exempel für die Tugend herzuhalten. Blöd nur, wenn keine junge Dame mehr den strengen Regeln von „Tugendhaftigkeit“...

  • Gelsenkirchen
  • 07.05.14
Kultur
Szene aus "dem Werther". | Foto: Matthias Jung

Theater und Philharmonie Essen (TUP) setzt auf Kooperation

„Nach 16 Jahren Richard Wagner ist es Zeit für eine andere Farbe“, ist sich Hein Mulders in seiner zweiten Spielzeit als Intendant des Aalto Musiktheaters und der Essener Philharmoniker sicher, und natürlich weiß er auch, welche Farbe es musikalisch werden soll: Mozart. Ab sofort will man bei der TUP zudem verstärkt auf eine Vernetzung der Sparten setzen. „Generell macht eine Kooperation viele Produktionen auch erst bezahlbar“, weiß Mulders. Die Auslastung der Häuser spielt in Zeiten der...

  • Essen-Süd
  • 05.05.14
  • 1
  • 2
Kultur
Rasmus Baumann, designierter Generalmusikdirektor der NPW, Dieter Kükenhöner, Geschäftsführer des MiR, Ballettdirektorin Bridget Breiner, Generalintendant Michael Schulz und Oberbürgermeister Frank Baranowski stellten das neue Programm vor. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Vorschau auf die Spielzeit 2014.15 am MiR

Die neue Spielzeit am Musiktheater im Revier verspricht wieder Abwechslung pur. Vom Liederabend über Männer und Fußball, über das spritzige Philharmoniekonzert bis hin zum großen Opernerlebnis ist für jeden Geschmack etwas dabei Ein opulenter Opernklassiker eröffnet die Spielzeit 2014.15 am Musiktheater im Revier (MiR): „Die Frau ohne Schatten von Richard Straußist eine bombastische Oper, alleine was die Ausmaße des Orchesters und des Ensembles angeht. „Glücklicherweise haben wir mit der Neuen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.04.14
Kultur
Bleibt für die nächsten Jahre in Dortmund: Intendant Jens-Daniel Herzog. | Foto: Schmitz

Intendant der Oper bleibt bis 2012

Der Vertrag mit Opernintendant Jens-Daniel Herzog ist vom Rat der Stadt bis zum 31. Juli 2021 verlängert worden. Jens-Daniel Herzog leitet die Oper seit 2011 und hat für seine künstlerische Arbeit in der Stadt und überregional viel Anerkennung erfahren. Auch die Auslastung des Opernhauses konnte er kontinuierlich steigern. Mit zeitgenössisch verstandenen Stücken des klassischen Opernrepertoires und spannenden Neu- und Wiederentdeckungen sowie durch einen intensiven Dialog mit dem Publikum hat...

  • Dortmund-City
  • 15.04.14
Kultur
Dieses Bild malte Künstlerin Bettina Brökelschen beim besonderen Gegurtstagsständchen der Dortmunder Philharmoniker und des Dortmunder Opernchores mit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz am Flügel und Opernsängerin Jeanette Wernecke für den BVB im Konzerthaus. | Foto: Manuela Herderich

Ständchen für den BVB

So schön klingt schwarz-gelb! Pünktlich zum 104. Geburtstag des BVB um 19.09 Uhr wurde jetzt ein ganz besonderes Geburtstagsständchen veröffentlicht: Eine beeindruckende Orchesterversion der bekannten Vereinshymne „Leuchte auf mein Stern Borussia“. Für dieses nicht alltägliche Kulturprojekt haben sich die Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der Opernchor des Theater, das Konzerthaus sowie die hiesige Steinway Vertretung – Maiwald Klaviere und Flügel im Konzerthaus –...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
  • 1
  • 4
Kultur

Haydn-Oratorium an der Oper

Nach dem großen Erfolg mit Mendelssohn Bartholdys "Elias" bringt die Oper ein weiteres Oratorium zur szenischen Aufführung: Am 27. April haben "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn Premiere. Regie führt Opernintendant Jens-Daniel Herzog. Haydns Oratorium stellt eine besondere Herausforderung für die Fantasie eines Regisseurs dar: eine bühnentaugliche Handlung im engeren Sinne gibt es nicht. Haydn erzählt in seinem Oratorium vom Werden und Vergehen des Lebens - eines Lebens im Rhythmus der...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
Kultur
Foto: Hickmann

Rossinis Drama im Opernhaus

Ihre beiden Stiefschwestern sind puzt- und herrschsüchtig, ihr Vater träumt vom gesellschaftlichen Aufstieg - doch Aschenputtel sehnt sich nach einem Prinzen. Wie das Drama endet sehen die Zuschauer In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln am Freitag (11.3.) um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 08.04.14
Natur + Garten
9 Bilder

Die vom Weg Abgekommene

Halbweltdamen verteilen ihre Gunst nicht an jeden. Sobald sie einem Herrn eine Blume überreichen, darf dieser sich zu ihren Liebhabern zählen und sie besuchen, sobald die Blume verwelkt ist. Der Opernfreund weiß Bescheid.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 12
  • 12
Kultur
„Es ist ein Glück, diese Oper inszenieren zu dürfen“, sagt Regisseur Michael Schulz über „Jenufa“ von Leoš Janáček. | Foto: Pedro Malinowski / MiR

Jenufa: Überwältigende Schönheit

„Diese Oper ist so spannend wie der Tatort am Sonntag“, verspricht Regisseur Michael Schulz über seine neueste Inszenierung am Musiktheater im Revier (MiR). „Jenufa“ feiert am Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, Premiere. Die Handlung Jenufa liebt ihren Cousin Števa Buryja, den Schwarm aller Dorfschönen. Sie erwartet ein Kind von dem ausschweifenden Lebemann und fürchtet die Schande der dörflich-engen Gemeinschaft, falls er sie nicht rechtzeitig heiratet. Der Küsterin, Jenufas Ziehmutter, gefällt...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.