Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Der Kleinbus landete auf der Seite, Fahrer und drei Kinder kamen ins Krankenhaus. | Foto: Magalski
5 Bilder

Schutzengel hilft Kindern bei Bus-Unfall

Schutzengel machten am Nachmittag in Bergkamen gute Arbeit: Ein Kleinbus kippte auf der Werner Straße bei einem Unfall auf die Seite, doch drei Kinder und der Busfahrer aus Lünen erlitten nur leichte Verletzungen. Der Unfall passierte am frühen Nachmittag kurz vor der Eisenbahnbrücke am Beversee. Der Fahrer des Kleinbusses eines Unternehmens aus dem Kreis Unna fuhr Richtung Rünthe und hatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Bus fuhr über die Gegenfahrbahn in...

  • Lünen
  • 03.02.14
  • 1
Überregionales
Ein Mädchen kam nach einem Unfall in Brambauer ins Krankenhaus. | Foto: Magalski

Auto erfasst Kind in Brambauer

Schwerer Unfall am Morgen auf der Mengeder Straße: Ein Auto erfasste ein Mädchen, ein Rettungswagen musste das Kind in ein Krankenhaus bringen. Das Kind (8) lief nach ersten Ermittlungen der Polizei plötzlich auf die Fahrbahn, eine Autofahrerin (20), die auf der Mengeder Straße in Richtung Osten unterwegs war, konnte den Zusammenstoß mit dem Mädchen trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern. Ein Rettungswagen brachte die Schülerin, die sich bei dem Unfall schwer verletzte, zur Behandlung in ein...

  • Lünen
  • 03.02.14
Überregionales
Foto: Stadt RE

70.000 Schüler in der Busschule der Vestischen

Landrat Cay Süberkrüb und Vestische-Geschäftsführer Martin Schmidt konnten jetzt den Busschüler Nummer 70.000 begrüßen. Ein freudiger Anlass auch für Projektleiterin Cornelia Wegener. Zu Gast war dieses Mal die zweite Klasse der Gudrun-Pausewang-Schule aus Recklinghausen. Zu Beginn des Schuljahres 1997 startete das erfolgreiche Projekt, bei dem Kinder lernen, mögliche Gefahren beim Busfahren zu erkennen und zu vermeiden. Bereits im gleichen Jahr wurde die Busschule vom damaligen...

  • Recklinghausen
  • 30.01.14
Überregionales
Stellten die Projekte der IHK im Jahr 2014 vor: Clemens Urbanek (von links), Leiter der Abteilung Berufsbildung/Prüfungen, Tina Schmidt, Referentin in der Abteilung Handel, Dienstleistungen, Regionalwirtschaft und Verkehr sowie der Leiter der IHK-Zweigstelle in Velbert, Dr. Ulrich Hardt.

IHK bittet Ausbilder und Schüler wieder zum Date

Vor allem Schülern aus dem Kreis Mettmann hat die IHK im Jahr 2014 wieder viel zu bieten. Aber auch Erwachsene und vor allem Unternehmen kommen nicht zu kurz. Gemeinsam mit Clemens Urbanek, Leiter der Abteilung Berufsbildung/Prüfungen, und Tina Schmidt, Referentin in der Abteilung Handel, Dienstleistungen, Regionalwirtschaft und Verkehr, stellte Dr. Ulrich Hardt, Leiter der IHK-Zweigstelle in Velbert, die anstehenden Projekte für das Jahr 2014 vor. „Es ist nach wie vor unser Ziel, zu beraten...

  • Velbert
  • 29.01.14
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Ausstellung: Unser Haus spart Energie

Noch bis zum 6. Februar steht das Atrium der Stadtwerke ganz im Zeichen des Energiesparens. Der Bochumer Versorger informiert in der Ausstellung „Unser Haus spart Energie“ über den effizienten Einsatz von Energie bei der Wärmeerzeugung. Die Präsentation ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr im Verwaltungsgebäude am Ostring 28 zu sehen. Dort erhalten die Besucherinnen und Besucher kostenlos detaillierte Informationen über die verschiedenen Technologien zur...

  • Wattenscheid
  • 29.01.14
Ratgeber
Foto: privat

Infoabend am Berufskolleg Bergkamen

Das Berufskolleg der TÜV Nord College in Bergkamen lädt am Donnerstag, 30. Januar, ab 18 Uhr zu einem Infoabend für Schülern aus den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schulen ein. Auch Eltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt im pädagogischen Zentrum des Berufskollegs mit der Begrüßung durch die Schulleitung und die Schülervertretung. Es folgt eine Vorstellung der verschiedenen Bildungsgänge sowie ein Rundgang durch die Schule. Anschließend stehen...

  • Kamen
  • 28.01.14
Überregionales
Ein schrecklicher Anblick bot sich am vergangenen Montag direkt neben dem Schulgelände Am Rönsbergshof. Fotos (7): Frank Preuß
7 Bilder

Wer schlachtet die Schafe aus dem Schulzoo?

Schon immer gehörten Tiere zum Alltag an der Förderschule Am Rönsbergshof in Beeck. Lehrer und Schüler sind stolz auf den kleinen Zoo mit Hasen, Eseln, Hühnern, Ziegen und Schafen, die Teil des pädagogischen Konzepts sind. Doch binnen kurzer Zeit wurden jetzt zwei Schafe von Unbekannten getötet. „Im Dezember fing es an. Da stellten wir morgens fest, dass eines unserer Schafe fehlte. Später fand unser Hausmeister die Eingeweide nahe der Weide. Offenbar hatte jemand das Tier noch vor Ort...

  • Duisburg
  • 28.01.14
  • 7
Überregionales
Suchen neue Paten: (v. l.) Bettina Weist, Leiterin des Amtes für Bildung und Erziehung, Patin Angelika Brauckmann, Gudrun Gabriel, Vorsitzende AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen und Sonja Fischer, Anstoßbüro, stellten das Projekt „AusbildungPaten“ und die Ziele des Vereins vor.

„AusbildungsPaten“ leisten Jugendlichen Beistand - Projekt sucht neue Ehrenamtlichen

„Keine Ahnung, was ich nach der Schule machen soll!“ Mit dieser Frage sehen sich viele Jugendliche nach Beendigung ihrer Schullaufbahn konfrontiert: Schule fertig... und dann? Gladbecker Jugendliche, die nach einem Ausbildungsplatz suchen oder sich bei der Berufsfindung schwer tun können auf die Erfahrung und Unterstützung eines „Ausbildungspaten“ hoffen. Seit Januar 2010 gibt es das Projekt „Ausbildungspatenschaft“ in Gladbeck, eine Kooperation der RAA Gladbeck, der Jugendberufshilfe „Anstoß“,...

  • Gladbeck
  • 28.01.14
Politik

Sekundarschule

Während in anderen Bundesländern der Schulversuche abgebrochen werden, drängt man in Velbert immer noch auf „Experimente“ Hier reagiert man in vorauseilendem Gehorsam einer Idee nach! Dabei würde mal ein Blick über die Landesgrenzen helfen! In Niedersachsen lässt man die Versuche auslaufen. In Hamburg wurde die Gesamtschule abgeschafft. Im Saarland geht man zur „Erweiterten Realschule“ über. Und in Berlin legt man die Haupt-Real und Gesamtschule zusammen. Nun ist meine Frage: „Wann hört man...

  • Velbert
  • 25.01.14
  • 1
Sport

Senioren der Eisadler am WE frei, Schüler Sonntag in Soest, Junioren Heimspiel gegen Moers

Die Schüler werden wohl im 13. Ligaspiel mit voller Punktzahl nach Hause fahren und dem 300. Tor ein Stück näher kommen. (nach 12 Spielen 252 : 17) Bei den Junioren ist es andersrum, leider sind meist nur 3-4 echte Junioren auf dem Eis. Um spielen zu können wird mit Jugendspieler aufgefüllt. Auch fehlt meist noch der etatmäßige Goalie, dafür läßt sich der Stürmer Y. Hemmer dann die Pucks um die Maske sausen. Jetzt hat der Trainer auch noch das Handtuch geschmissen. Nach 9 Spielen 7:170...

  • Dortmund-West
  • 24.01.14
Politik

Gewissenlose Angebote

Man mag es sich nicht vorstellen: Viertklässler, die Shishas in der Hand halten und inhalieren. Die Hersteller mögen es nicht ausdrücklich zugeben, aber wer diese Geräte genauer anschaut, für den ist klar erkennbar, dass die Zielgruppe eine ganz junge ist. Nach den Alcopops (alkoholhaltige Mischgetränke) das nächste Beispiel, wie trickreich die Industrie arbeitet, wenn es gilt neue Absatzmärkte zu erschießen. Das Wohl der Kinder steht dabei ganz klar nicht im Vordergrund. Wer weiß, welche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.14
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Shisha to go: Bonbonfarbene Versuchung für Schüler

Ein neuer Trend unter Kindern und Jugendlichen bereitet Eltern und Lehrern zunehmend Sorge: Immer öfter werden Kinder mit sogenannten E-Shishas in der Hand beobachtet. Die elektrische, kleine Version einer Wasserpfeife sieht aus wie ein bunter Stift, wird mit Aromen gefüllt, die vernebelt und von den Kindern inhaliert werden. Sieht aus wie Rauchen, aber eben ohne Tabak. Sind E-Shishas harmlos? Das ist die erste Frage, die sich den Eltern stellt. Dann fragt man sich, was sie bewirken. Beide...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.14
  • 3
Ratgeber
Fragen zum Dualen Studium wurden in der Fachhochschule beantwortet. | Foto: Schmitz

Gut beraten in das Studium

Die vierten Hochschultage ziehen eine positive Bilanz: Mehrere Tausend Schüler strömten an die Hochschulen, zahlreiche der über 280 Veranstaltungen waren ausgebucht. Auch die vielen Beratungsangebote der Studienberatungen und die zentralen Sonderveranstaltungen, etwa zum Thema Studienfinanzierung, Studieren im Ausland und zum Freiwilligen Sozialen Jahr, waren stark nachgefragt. Schüler waren gut vorbereitet Und die gute Vorbereitung zahlte sich aus: Je besser die Schüler in ihren Schulen auf...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Überregionales
"Ich will mal Feuerwehrmann werden ... Einen spannenden Tag erlebten 28 Grundschüler aus Hasselt bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau"

Hasselter Grundschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: "Ich will mal Feuerwehrmann werden..."

Die Grundschule Hasselt hat mit 28 Schülern die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau besucht. Damit wurde sicher bei einigen der kleinen Besucher der Wunsch geweckt "Ich will mal Feuerwehrmann werden". Auslöser für den Besuch war das Thema im Unterricht "Interessante Berufe". Da durfte natürlich der Beruf oder das freiwillige Hobby des Feuerwehrmanns nicht fehlen. Prompt wurde ein Besuchstermin bei der Feuerwehr im Gerätehaus Hasselt vereinbart. Welch aufregender Vormittag es sein würde, konnten...

  • Bedburg-Hau
  • 18.01.14
Überregionales
Wie groß ist der Luftwiderstand dieses Modellautos? Schüler der Heiligenhauser Gesamtschule erhalten im Schülerlabor des Campus Velbert/Heiligenhaus Einblicke in die Ingenieurswissenschaften. Foto: Bangert

Schülerlabor macht Lust auf Wissenschaft

Im neuen TEC Lab Mechatronik am Campus Velbert/Heiligenhaus gibt es Wissenschaft zum Anfassen für junge Interessierte. Während auf einer Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Vermittlung von Wissenschaft geredet wurde, begaben sich nebenan die ersten Schüler auf Entdeckungsreise. Unter dem Titel „Stürmische Begegnungen - Messungen des Luftwiderstandes“ experimentieren die jungen Forscherinnen und Forscher von der Gesamtschule Heiligenhaus unter anderem an der Windmaschine. „Wir bestimmen...

  • Velbert
  • 18.01.14
Überregionales
Foto: Ruth Rudolph / PIXELIO http://www.pixelio.de
5 Bilder

Happy birthday, liebe Hille Hüüt!

Sie schreibt sehr gerne über den Laufsport, über gesellige Events wie das Xantener Oktoberfest, ihre Schüler oder ihren Urlaub an der Cote d'Azur. Es ist toll, dass man jedem ihrer Beiträge ihre Begeisterung für das jeweilige Thema anmerkt. Nicht umsonst wurde sie im Oktober 2013 zur BürgerReporterin des Monats gekürt! Diese Begeisterung überträgt sie aber auch gerne in ihren herzerfrischenden Kommentaren und Aktionen auf liebe BR-KollegINNEN. Liebe Hille, mein Mann und ich und sicherlich...

  • Xanten
  • 15.01.14
  • 12
  • 8
Politik
Bushaltestelle Drevenack/Wachtenbrink | Foto: Kai Uferkamp

SPD Hünxe: Bushaltestelle Drevenack/Wachtenbrink - Wartehäuschen wird im Februar wieder errichtet

Mitteilung | 13. Januar 2014 Bushaltestelle Drevenack/Wachtenbrink Wartehäuschen wird im Februar wieder errichtet Die Anwohner der Wachtenbrinker Straße in Drevenack können erleichtert sein: das Wartehäuschen ihrer Bushaltestelle an der B58 wird voraussichtlich im Februar zurückkehren und so wieder Gelegenheit zum Unterstellen und Schutz vor der Witterung bieten. Dies erklärte nun auf Nachharken der SPD Hünxe die Gemeindeverwaltung. Der Drevenacker SPD-Ratskandidat Niels Just freut sich über...

  • Hünxe
  • 13.01.14
Überregionales
Daumen hoch. denn Matthias Böing (li.) und Tim Richlinski haben allen Grund zu strahlen.
Denn der junge Mann hat nicht zuletzt dank der Hilfe seines Ausbildungspaten den Start ins Berufsleben gepackt. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Mit dem Paten auf dem richtigen Weg

„Wir mussten uns erst zusammenraufen“, bekennt Matthias Böing freimütig und schaut auf sein „Patenkind“ Tim Richlicki. Doch ihre gemeinsame Zeit ist von Erfolg gekrönt. Denn Tim hat seinen Ausbildungsabschluss bald in der Tasche. Seit fünf Jahren steht Matthias Böing dem ehemaligen Schüler der Hauptschule am Hölkeskampring als Ausbildungspate zur Seite. „Ich war faul, wusste nicht so recht, wo es hingehen soll“, gibt der 20-jährige Tim zu. Daher gab es zu Beginn der Patenschaft reichlich...

  • Herne
  • 10.01.14
Kultur
Foto: Klaus Lemke

Uni Duisburg-Essen bietet Info-Wochen für Schüler und ihre Eltern

Die Wochen der Studienorientierung, die an allen NRW-Hochschulen vom 20. Januar bis 7. Februar stattfinden, sollen Schülern zu mehr Durchblick verhelfen. Auch die Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt sich mit einem breiten Programm. Fast alle Veranstaltungen finden nachmittags statt und können ohne Anmeldung besucht werden. Wochen der Studienorientierung An der Uni Duisburg-Essen stellen sich die Ingenieurwissenschaften und die Wirtschaftsinformatik in Vorträgen vor. Andere Angebote...

  • Essen-Nord
  • 10.01.14
  • 1
Überregionales

Klassentreffen der Ehemaligen der Weiltorschule

Die ehemaligen Schüler der Weiltorschule, Entlassjahrgang 1963, kamen zu einem Wiedersehen zusammen. Organisiert hatten das Treffen Roswitha Stephan und Bernd Meier. Viele Klassenkameraden sind in der Nähe von Hattingen geblieben, einige kamen aber auch aus Osnabrück oder Berlin. Das Foto zeigt Fränzi Chlebowski, Ursula Paulsen, Margarete Redmer, Hildegard Kühnholz, Annemarie Schiller, Ann Marie Coquet, Annegret Ludwig, Roswitha Stephan, Doris Loose, Gerlies Schlieper, Clemens Müller, Brigitte...

  • Hattingen
  • 09.01.14
Überregionales
Stein-Schülerinnen und -Schüler sowie Lehrerin sabrina Spichalla hatten gestern viele Gaben im Angebot. Dafür wanderet der ein oder andere Euro in die Kasse. Das Geld wird ans Klever-Kinder-Netzwerk gespendet. | Foto: Sabrina Spichalle

Stein-Schüler wollen helfen

Heute standen sie vor dem Kaufhof: Schülerinnen und Schüler des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums. Erstmals gingen Schüler und Lehrer gemeinsam auf die „Straße“, um Gutes zu tun. Lehrerin Sabrina Spichalla unterstützte Kinder und Jugendliche in ihrem Anliegen. Zuvor war gebastelt und gebacken worden, Eltern hatten Kuchen und Plätzchen gespendet. Der bunte Gabentisch kam bei den Besuchern gut an - so mancher Euro wechselte den Besitzer. Der Erlös wird dem Klever-Kinder-Netzwerk zur Verfügung...

  • Kleve
  • 21.12.13
Kultur
84 Bilder

Weihnachtskonzert am Gymnasium Letmathe

Unter der Leitung von Konrad Dickhaus, Laura Flanz, Eva Fried, Michaela Günther, Roland Kirch und Danielle Sander fand am Donnerstag Abend das Weihnachtskonzert am Gymnasium Letmathe statt.

  • Iserlohn
  • 19.12.13
Ratgeber
Die Urkunde übergaben Lars Trzecinski (Schulleiter Otto-Burrmeister-Realschule), Martin Meiser (Leiter Verbraucherzentrale) (hinten v.l.), Andrea Staubermann (Klimamanagerin Stadt Recklinghausen), Julia Horlitz (Verbraucherzentrale) und Georg Möllers (Schuldezernent) (hinten v.r.) an Bastian (hinten mittig), Furkan, Vitali, Angelina und Stewen (vorne v.l.). Foto: Stadt Recklinghausen

Energiespardetektive erhalten Urkunde

Die Energiespardetektive der Klimaschutz-AG der Otto-Burrmeister-Realschule sind für ihr Engagement ausgezeichnet worden. An drei Tagen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Energie im Haushalt eingespart werden kann. Und dieses Wissen setzten sie im Alltag erfolgreich um. Sie spürten, ausgestattet mit Begleitmaterialien und einem Energiespardetektiv-Ausweis, Stromfresser bei sich zu Hause sowie bei Freunden und Verwandten auf.

  • Recklinghausen
  • 18.12.13
Politik
Politiklehrer der Gesamtschule Waltrop Ahmet Akbulut lud Rüdiger Weiß in seinen Unterricht ein. Foto: privat

Doppelstunde mit Landtagsabgeordnetem Rüdiger Weiß

Womit beschäftigt sich die Landespolitik und was hat sie mit unserer Schule zu tun? Schülern Politik hautnah zu vermitteln und sie anzuregen, darüber nachzudenken, ist kein leichtes Unterfangen. Daher lud der Politiklehrer der Gesamtschule Waltrop Ahmet Akbulut einen Menschen in seinen Unterricht ein, der selber Politik macht. Der Lehrer und SPD- Landtagsabgeordnete Rüdiger Weiß, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kommunalpolitik und im Ausschuss für Schule und Weiterbildung im Düsseldorfer...

  • Waltrop
  • 17.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.