Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
"Süd putzt sich raus" Die ISG und die Schüler des THG sammelten Müll an der Bochumer Straße. Foto: Krusebild
18 Bilder

Süd putzt sich raus - Fotostrecke

Kehraus und Reinemach- Tag der ISG Bochumer Straße. Die Schüler der 6b des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Süd halfen mit beim Müll sammeln. Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag putzte sich Süd heraus. Gemeinsam mit über 50 Schülern des THGs sammelten Mitglieder der ISG Bochumer Straße am Freitag Müll und Unrat entlang der Süder Lebensader. Die ISG stattete die Schüler und Schülerinnen mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken aus - dann machten sich die Mitglieder Jagd auf Papier und Plastik und...

  • Recklinghausen
  • 11.10.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Daniel Zimmermann hat das rote Band durchschnitten und damit das „Rheincafé“ offiziell eröffnet. Foto: de Clerque

Neuer Treffpunkt für Jugendliche in der Altstadt

Ein Café von Jugendlichen für Jugendliche ist das „Rheincafé“ an der Turmstraße 21. Der neue Jugendtreff im Herzen der Altstadt ist offiziell eröffnet. „Lecker“, ist das einstimmige Urteil von Natalie, Vivienne und Franziska. Die drei 16-Jährigen haben gerade den „Frozen Yoghurt“ getestet. Der gehört mit zum kulinarischen Angebot des neueröffneten „Rheincafés“. Den drei Mädels gefällt das Jugendcafé gut. „Das hat hier gefehlt“, sind sie sich einig. Ein halbes Jahr lang haben 16 Schüler der...

  • Monheim am Rhein
  • 08.10.13
Sport
19 Bilder

Lauf der Schulen im Rahmen des 4 Städte Laufs

Am Tag der Deutschen Einheit war es wieder mal soweit. Nachdem im letzten Jahr der 4 Städte Lauf ausgefallen ist, fand er in diesem Jahr wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperauren. In diesem Rahmen wurde auch der Staffellauf der Schulen von Kamp-Lintfort durchgeführt. Zahlreiche Kinder hatten sich auf dem Kaper Berg versammelt. Der eine Teil zum Lauf selber und der anderes Teil um ihre Mitschüler anzufeuern. Nachdem das große Gewusel geordnet war und alle Läufer...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Schüler verlegen Unterricht zum Hundesportverein

Schüler der Vincenz- von – Paul – Schule verlegen den Unterricht auf den Rasen des Hundesportvereins Schüren Den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert, attraktiv und lebensnah zu gestalten ist der Vincenz-von –Paul- Schule an der Oesterholzstraße immer ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund startet die Förderschule am 8.10.2013 das Projekt 4Pfoten +2Beine = 1Team. Künftig wird der Unterricht einmal pro Monat auf den Rasen des Hundesportvereins nach Schüren verlegt,...

  • Dortmund-Süd
  • 03.10.13
  • 1
Überregionales
Sie dürfen sich jetzt VHS-Experts nennen. | Foto: VHS Kleve

Erste Schritte ins Berufsleben

Im Rahmen der Kooperation der Ganztagsrealschule Hoffmannallee und der VHS Kleve wurde im letzten Schuljahr für Schülerinnen und Schüler ein 60-stündiger Kurs zu Computer-Grundlagen und interkulturellem Basiswissen unter Leitung des Dozenten Heinz Schopen angeboten. Am Ende dieses Kurses absolvierten 14 Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum XPERT-IT-Basiszertifikat und allen konnte die Urkunde überreicht werden. Besonders erwähnenswert ist sicherlich, dass zwei Prüflinge sogar ein Zertifikat...

  • Kleve
  • 27.09.13
Überregionales
Marten Dirmeier, Levi Eckermann, Julia Vallender, Sebastian Giesen, Kari-na Beemelmans, Jana Hinckers, Anja Ripkens, Julia van Beusekom, Lara Ripkens (v.li) engagierten sich als Wahlhelfer. | Foto: Berufskolleg Kleve

Schüler des Klever Berufskollegs übernahmen Aufgabe als Wahlhelfer

Neun Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung engagierten sich freiwillig als Wahlhelfer bei der Bundestagswahl. Spontan waren sie der Bitte der Wahlkreisleiter gefolgt und verbrachten den Wahlsonntag im Wahlbüro statt bei ihren Freunden oder ihrer Familie. Ein Beweis, dass sich die junge Generation durchaus für die Gemeinschaft einsetzt. Als Erstwähler hatten sie sich nicht nur im Unterricht und in einer Podiumsdiskussion mit den Klever...

  • Kleve
  • 26.09.13
Politik
Das Tor am Mintarder Weg. Der Bürgersteig ist öffentlich im gesamten Bereich, auch vor der Baustelle zugänglich. Die Kinder können sich vor und hinter dem Tor aufhalten, aber nicht durchgehen!
6 Bilder

Unzumutbare Zustände auf den Schulwegen zur Schule an der Ruhr

Die Eltern der Kinder der Schule an der Ruhr am Mintarder Weg sind zurzeit sehr beunruhigt. Die Schule an der Ruhr verfügt normalerweise über 2 Zuwege für die Schulkinder. Dadurch hat sich der Verkehr zu Schulbeginn und -ende immer etwas verteilt. Durch eine KiTa-Baumaßnahme der Stadt wurde nun für ca. 1 Jahr der Zugang über den Mintarder Weg gesperrt. Die Stadt ist der Meinung, dass der Schulweg durch den Verkehr durch die Baufahrzeuge für die Kinder zu gefährlich ist. An sich ein plausibler...

  • Essen-Kettwig
  • 24.09.13
  • 1
Politik
3 Bilder

Politiker hautnah: Schüler stellten kritische Fragen

Morgen ist Bundestagswahl. Das nahm die Schülervertretung des Langenberger Gymnasiums zum Anlass, um die Kreiskandidaten zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Erfreulicherweise folgten der Einladung alle Parteien, bis auf Peter Beyer (CDU), der aus terminlichen Gründen absagen musste. „Das ist natürlich schade für die Schüler, besonders, da viele Fragen von dem direkten Vergleich der großen Parteien leben“, so Julia Schweitzer, die Deutsch und Sozialwissenschaften an der Schule unterrichtet....

  • Velbert-Langenberg
  • 21.09.13
Kultur
2 Bilder

Der Menden Podcast, Teil 3 - Gesamtschule Menden

Der Menden Podcast, Teil 3 - Gesamtschule Menden In unserem 3. Teil der Menden Podcasts waren wir in der neuen Mendener Gesamtschule. Zusammen mit Bürgermeister Volker Fleige und dem Direktor der Gesamtschule Herr Goldschmidt haben wir über die Gesamtschule und den Veränderungen in der Mendener Schullandschaft gesprochen. http://www.menden.de (Info Stadt Menden)

  • Menden (Sauerland)
  • 19.09.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hamburger in der Schulpause. Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Hamburger in der Pause

Vermeintlich paradisische Zustände herrschen zur Zeit an einer Schule in Duisburg. Die dortige Mensa wurde für längere Zeit geschlossen und die Kinder schlagen sich in ihrer „Not“ über einen Trampelpfad zum benachbarten Fast-Food-Restaurant durch. Die Kinder freuen sich wie Bolle über diesen Zustand. Statt gesundem Salat und Nudelauflauf aus der Schul-Mensa, gibt es Hamburger und Pommes zum Mittag. Den Eltern und wahrscheinlich auch einigen Vertretern der Politik stehen angesichts dieser...

  • Oer-Erkenschwick
  • 18.09.13
Überregionales
Dirk Jungbluth baut Instrumente mit Schülern. | Foto: privat
3 Bilder

Klimapreis für Öko-Instrument

Es war einZufall, der Tischlermeister Dirk Jungbluth, dazu brachte, beim CBE (Centrum für bürgerschaftliches Engagement) anzurufen. Nun ist er seit zwei Jahren dabei - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es war eine Verletzung an der Hand, die den Tischlermeister vor zwei Jahren für längere Zeit außer Gefecht setzt. Doch rumsitzen wollte er Zuhause nicht. „Also habe ich das CBE kontaktiert. Danach ging alles sehr schnell“, erinnert sich der 51-Jährige. Wegen der häuslichen Nähe spricht er mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Ratgeber

Berufsberaterin gibt Schülern Tipps

Am Donnerstag, 12. September 2013, bietet die Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde im Berufsinformationszentrum (BiZ) an. Was kommt nach der Schule? Eine Ausbildung beginnen oder einen höheren Schulabschluss anstreben? Oder vielleicht ein Auslandsaufenthalt oder ein Freiwilligenjahr? Berufsberaterin Martina Helm berät Eltern und Schüler zu diesen und weiteren Fragen am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für...

  • Dortmund-City
  • 11.09.13
Ratgeber
Schuldezernent Georg Möllers (v.r.n.l.), Autor Dr. Werner Koppe und Klaus Herrmann, Leiter des Kommunalen Bildungsbüros, stellen den ersten Recklinghäuser Bildungsbaustein vor. Foto: Stadt Recklinghausen

Der erste Recklinghäuser Bildungsbaustein wurde offiziell vorgestellt

Viele Fragen rund um die Entstehung der Stadt Recklinghausen im Mittelalter können Schüler fortan im Rahmen des ersten Recklinghäuser Bildungsbausteins klären, welcher in der letzten Woche offiziell vorgestellt wurde. Wie die Jahresringe eines Baumes -so lautet der Titel des neuen Bildungsbausteins in Recklinghausen. Gemeint ist damit die Entstehung der Stadt, denn diese entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte in vier Phasen, ähnlich der Jahresringe eines Baumes und veränderte dabei ihr...

  • Recklinghausen
  • 06.09.13
Überregionales
8 Bilder

Erste Sekundarschule unserer Stadt geht an den Start

„Wir sind gut gerüstet und freuen uns, dass endlich der Startschuss fällt“, lächelte Brigitte Edeler. Heute (4. September) um 8.15 Uhr öffneten sich die Türen der Sekundarschule Süd an der Kleinen Lönsstraße und ihrem Teilstandort an der Uferstraße. Damit nimmt die erste Sekundarschule der Stadt ihre Arbeit auf. „Die Klassen wurden in den Ferien umgebaut, und wir sind auf die neuen Anforderungen vorbereitet “, so Edeler. 22 Lehrer (mit unterschiedlicher Stundenzahl) sind im Einsatz. 84 Kinder...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.09.13
Ratgeber
Kreative Kids. Foto: Petra Pospiech

Kreative Kids beim Waltroper Ferienspaß

Sichtlich begeistert - und auch sehr erfolgreich - nähte, steppte, schneiderte und gestaltete eine Gruppe Mädchen selbst entworfene bunte Taschen, Bilder und Kissen unter Anleitung von Künstlerin Ilona Nießwandt und Quilterin Ursula Münzner beim Kinderferienspaß in Waltrop. Kinder, die sich kreativ auslassen möchten, bieten die Bauhauskurse des Kinder- und Jugendbüros Waltrop auch nach den Sommerferien verschiedenste Möglichkeiten; nachmittags von 16.30 bis 18.30 Uhr oder auch wieder in den...

  • Waltrop
  • 28.08.13
Überregionales
Sommerspaß der Evangelischen Kirchengemeinde Süd. Foto: privat

„Sommerspaß zu Hause“ in Süd

In der Evangelischen Kirchengemeinde Süd ist der „Sommerspaß zu Hause“ vorbei. „Wir haben gemeinsam mit zahlreichen Kids sechs lustige Tage mit viel Programm erlebt so Pfarrer Michael Sturm. „Wir freuen uns schon jetzt auf ‚Sommerspaß zu Hause‘ 2014.“

  • Recklinghausen
  • 20.08.13
Kultur
Ins U locken Ausstellungen, draußen der Weststrand. | Foto: Wiemhöfer

Big Spot im U

Eintritt frei heißt es auf der U2-Etage Kulturelle Bildung im U an der Rheinischen Straße, wo Schüler aus 13 Dortmunder Schulen am Wochenende ihre Arbeiten präsentieren. Von 11 bis 18 Uhr sind Werke bildender und medialer Kunst in der Ausstellung „Big Spot“ zu sehen. Hierzu zählen Holzskulpturen, Klangbilder, Foto- und Videoarbeiten.

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Vereine + Ehrenamt
Julia Gregori im Gespräch mit Theresia Stock, jüngste Schwester von Franz Stock

Julia Gregori für eine Arbeit über Franz Stock mit dem Förderpreis des ‚Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten’ ausgezeichnet

Die 14jährige Schülerin des Arnsberger Laurentianum, Julia Gregori, beteiligte sich erfolgreich mit Unterstützung des Franz-Stock-Komitees an dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der alle zwei Jahre von der Körberstiftung ausgelobt wird. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland und will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.07.13
Kultur
53 Bilder

Schulleiterin geht und alle feierten das! - Dank an Marita Sacco!

Marita Sacco konnte ihren Stolz nicht verbergen. Als sie am Freitag ihren Abschied aus dem Schuldienst feierte, hatten Schüler, Kollegen und Eltern ein großes Programm aufgelegt! Mit einem Spalier von der Cyriakus-Kirche bis zur Schule, einem Fahrrad als Abschiedsgeschenk, vielen Beiträgen und guten Wünschen entließen die Beteiligten die langjährige Leiterin in den Ruhestand. Und wir haben die Fotos dazu. Alle Fotos: Steve

  • Weeze
  • 20.07.13
Politik
gern standen die Politiker den Schülern Rede und Antwort. | Foto: Westfalenkolleg
2 Bilder

Schüler löcherten Politiker zum Thema Bildung

Bundestags-Kandidaten stellen sich im Westfalenkolleg den Fragen der Studierenden. Marco Bülow für die SPD, Thorsten Hoffmann für die CDU, Markus Kurth für Die Grünen, Daniel Poznanski für die FDP, Dieter McDevitt für Die Piraten und Hannelore Tölke für Die Linke. Im Vorfeld sind aus den höheren Semestern des Kollegs gezielt Stellungnahmen zu Politikfeldern vorbereitet worden, von denen drei in der Debatte vorgetragen wurden. Angesprochen wurden in den Statements bereits die Finanzierung eines...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Sport

Eins auf dem Zeugnis? Belohnung im Sportforum!

Castrop-Rauxeler Schüler aufgepasst: Wer bei der Zeugnisübergabe am Freitag (19. Juli) einmal (oder mehrfach) die Note Eins verbuchen kann, sollte sich im Sportforum an der Bahnhofstraße melden. Pro Eins auf dem Zeugnis darf eine Einheit für zwei Personen Badminton, Squash oder Tennis gespielt werden. Unter dem Stichwort „Zeugnis-Aktion“ können sich die Schüler bis Ende des Monats im Sportforum melden (Tel. 02305/1671).

  • Castrop-Rauxel
  • 16.07.13
Politik
Das überflutete St. Augustin Gymnasium der Stadt Grimma, Sommer 2013 | Foto: Augustiner Verein e.V.

Hünxe zeigt sich solidarisch mit den Flutgebieten - SPD überweist Spende nach Grimma

Pressemitteilung der SPD Hünxe | 16. Juli 2013 Hünxe zeigt sich solidarisch mit den Flutgebieten SPD überweist Spende nach Grimma in Sachsen Die große Flut im Juni hat mit ihren Wassermassen in Ost- und Süddeutschland zahlreiche Schäden und zerstörte Existenzen hinterlassen. So wurde auch das alte Gymnasium St. Augustin im sächsischen Grimma nicht verschont. Auf ihrem Familienfest sammelte die SPD Hünxe Spenden für die Fluthilfen und überwies nun das Geld an den Förderverein der Schule....

  • Hünxe
  • 16.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.