Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Überregionales
Am Kuniberg wird fleißig gesammelt. Die Kaufmännischen Assistenten starteten ein Projekt zur Mülltrennung. Foto: privat

KBK-Assistenten gehen bei der Mülltrennung europaweit voran

Die Kaufmännischen Assistenten am Kuniberg Berufskolleg produzieren jede Menge Einfälle für die Abfälle. Ihr Ziel ist die Entwicklung einer PR-Kampagne rund um die Müllproblematik, die von den Partnerschulen aus Belgien, Finnland, Italien, der Tschechischen Republik und Ungarn bei Bedarf unter dem Dach des gemeinsamen EMAS-Umweltprojekts übernommen werden kann. Kürzlich läutete die Oberstufe 1 (ASO 1) der Assistenten mit einem Aktionstag ein neues Pilotprojekt ein. Die sechs Klassen des...

  • Recklinghausen
  • 13.11.12
Kultur
8 Bilder

Es war einmal eine.... Schule

Nun ist es volbracht und die Diesterwegschule 2 ist aus dem Stadtbild von Kamp-Lintfort verschwunden. Jahrzehnte lang war sie eine Stätte der Bildung und nun gibt es sie nicht mehr. Erbaut um 1912 als 10 Klassige Schule mit dem Namen Evangelische Schule Lintfort I. Dann erhielt sie den Namen Pestalozzi Schule für einige Jahre um dann wieder einen neuen Namen zu bekommen, nämlich Martin-Luther Schule. Nachdem die Schule um 1927 erweitert worden war, besaß sie damals dann eine Aula, Turnhalle und...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.11.12
  • 6
Kultur
8 Bilder

Das Dach ist weg

Wieder ein neuer Tag beim Abriss der Diesterwegschule 2 in Kamp-Lintfort. Heute wird es wohl dem letzten Rest an den Kragen gehen. Es standen heute Morgen nur noch die Turnhalle, eine Klasse ( meine) und ein Stück vom Dach. Es dauerte nicht lange und die Wand zur letzten Klasse war eingerissen und auch die Reste des Daches wackelten schon bedrohlich. Kurze Zeit später war dem Dachb dann auch der Garaus gemacht und es ist verschwunden. Im laufe des Tages wird dann auch wohl der Klassenraum...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.11.12
Überregionales
Hast du einen guten Riecher? | Foto: Dr.Kreul/Evonik
4 Bilder

Mini-Forschertage

Erstmals wurden am 8. und 9.November die Mini-Forschertage an der Theodor Goldschmidt Realschule in Frillendorf durchgeführt. Über 600 Viertklässler von 22 Essener Grundschulen konnten an zahlreichen Stationen Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern, aus Technik und Informatik ausprobieren. Jeweils 6 Grundschulkinder durchliefen unter Leitung von Schülerinnen und Schülern der Theodor Goldschmidt Realschule einen Forscherparcours. An den Stationen wurden die Kinder ebenfalls von...

  • Essen-Nord
  • 10.11.12
  • 1
Überregionales
21 Bilder

Stenner Schüler proben für großes Konzert Ende November

Das Gymnasium An der Stenner ist vor allem für seinen musikalischen Schwerpunkt in ganz Iserlohn bekannt. Viele Bands hat die Schule bereits hervorgebracht und auch Ensembles und Chöre proben regelmäßig an der Schule. So jährt sich auch in diesem Jahr die Fahrt nach Berchum in die Jugendbildungsstätte, in der sich viele Schüler und Schülerinnen für ihre Proben zum kommenden Konzert eingefunden haben. Vor Ort proben alle in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre gemeinsam zwei volle Tage lang...

  • Hagen
  • 10.11.12
Kultur
7 Bilder

Und wieder fehlt ein Stück

Heute Tag 5 des Abrisses der Diesterwegschule 2 in Kamp-Lintfort. Wieder fehlt ein Stück des Gebäudes. Es hat also nun doch nicht geklappt mit dem Gesamtabriss innerhalb von einer Woche. Naja, wenn man sieht was für diverse Baustoffe verwendet wurden, die auch natürlich sortiert werden müssen, konnte man sich das schon fast denken. Ich gehe davon aus, es wird Dienstag sein, dann sieht man nur noch die Bauschuttreste der Schule. Im Anschluss danach folgt das ehemalige Hausmeistergebäude, was...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.12
  • 4
Kultur

Kunst kommt an: Museumspädagogik für Kinder leicht gemacht

Großen Anklang findet das speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene museumspädagogische Angebot des Kreises: Rund 3.000 Schüler nahmen das Angebot im laufenden Jahr bereits wahr, berichtet Museumspädagogin Dagmar Schmidt. Kunst verstehen leicht gemacht - nach diesem Motto bietet der Fachbereich Kultur des Kreises seit 2006 zu seinen Ausstellungen auf Schloss Cappenberg und seit 2011 auch für die Ausstellungen im kreiseigenen Gut Opherdicke ein kostenloses museums­pädagogisches...

  • Kamen
  • 09.11.12
Überregionales
2 Bilder

Am 06.11.2012 fand die Preisverleihung des DU.Mint-Wettbewerb 2012 im FORUM Duisburg statt.

Um 14.00 Uhr erfolgte die Begrüßung durch den Hausherrn Lutz Müller (Centermanager, FORUM Duisburg). Die Moderation und gleichzeitige Ausstellungseröffnung der DU.Mint-Forschungsplakate erfolgte durch Frau Navina Haddick. Vertreter der Stadt Duisburg (Bürgermeister Benno Lensdorf), der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg ( Geschäftsführer Herr Ralf Meurer), Mit-Koordinator, Nano Schülerlabor, Universität Duisburg-Essen (Herr Dr. Andreas Reichert) und Koordinatorin, zdi-Zentrum...

  • Duisburg
  • 09.11.12
Kultur
7 Bilder

Die Hälfte ist geschafft

Und wieder fehlt ein Stück an dem Schulgebäude. Die Hälfte des Gebäudes ist nun abgerissen. Das war der Stand am 8.11.2012 um ca. 13:30 Uhr. Ich bin gespannt, ob es wirklich klappt das Gebäude bis am Freitag Abend dem Erdboden gleich zu machen. Meine Schätzung sagt nein, es wird wohl Montag werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.11.12
  • 2
Ratgeber
Marianne Montag ist Spezialistin für gutes Benehmen und richtige Bewerbungen. Ihr Wissen hat sie jetzt an die Schüler der Hauptschule Lützowstraße und In der Landwehr weitergegeben. | Foto: Schmitz

Fit fürs Berufsleben

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 stehen kurz vor ihrem Schulabschluss. Im nächsten Sommer werden sie die zusammengelegten Hauptschulen „In der Landwehr“ und „Lützowstraße“ verlassen und das Berufsleben beginnen. Starthilfe gibt der regionale Telekommunikationsdienstleister Dokom21 mit einem mehrteiligen Bewerbungscoaching. Für den ersten Teil hat das Unternehmen die renommierte Benimm-Trainerin Marianne Montag gewinnen können, die den rund 100 Schülern Tipps und Tricks in kleinen...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur
6 Bilder

Der Abriss geht weiter

Nun geht es der Diesterwegschule 2 endgültig an die Bausubstanz. Man damit angefangen das Hauptgebäude von der östlichen Seite aus ab zu reißen. In einem Gespräch mit dem Baustellenleiter erfuhr ich, das man das Gebäude bis Freitag komplett abgerissen haben möchte. Wenn das klappt ist es schon eine tolle Leistung, da man bedenken muss, das der anfallende Bauschutt sofort sortiert wird. Ich werde weiter berichten.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.11.12
  • 9
Kultur

Weihnachtsbasar im Mallinckrodt

Am Samstag (10.) lädt das Mallinckrodt-Gymnasium von 11 bis 17 Uhr zum Weihnachtsbasar ein. Die rund 1000 Schüler am Südrandweg haben viel vorbereitet. Der Erlös der verkauften Artikel kommt den sozialen Projekte zu, für die die einzelnen Klassen und Jahrgangsstufen sammeln. Der Basar ist gleichzeitig auch Treffen der Ehemaligen der Schule.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur
Auf dem Platz der Alten Synagoge wird Donnerstag, 8. November, um 17.30 Uhr eine Friedensinstallation errichtet. | Foto: Schmitz/ Archiv

Gedenken an Pogromnacht

Eine Gedenkfeier und die Friedensinstallation anlässlich des 74. Jahrestages der Pogromnacht am 9./10. November 1938 plant die Stadt im Opernhaus am Donnerstag 8. November, ab 18 Uhr. Auf dem Programm der Gedenkveranstaltung stehen Musik von Gustav Mahler sowie Ansprachen von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und von Zvi Rappoport, dem Vorstand der Jüdischen Gemeinde Dortmund, sowie von Vera Dotan, einer Holocaustüberlebenden aus Netanya. Auf dem Platz der Alten Synagoge will Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Ratgeber
Bei der Fahrübung „Blindes Vertrauen“ lernen Jonas, Dzanina und Carolin, dass sie sich als Mitfahrer nicht hilflos ausliefern müssen, sondern selbst etwas tun können.
2 Bilder

Verkehrssicherheit macht Schule - Märkische Schüler wurden als Mitfahrer sensibilisiert

Mitfahrer können gefährliche Unfälle vermeiden“ – resümiert Nils einen spannenden und lehrreichen Nachmittag bei LUEG in Wattenscheid. Denn zusammen mit seinen Klassenkameraden von der 8d der Märkischen Schule hat Nils hier am Mercedes-Benz Verkehrssicherheitsprogramm RoadSense teilgenommen. Das Programm der Mercedes-Benz Driving Academy wird in Kooperation mit LUEG und den Fahrlehrerverbänden Westfalen und Nordrhein durchgeführt und ist diesen Herbst erstmals in NRW an den Start gegangen....

  • Wattenscheid
  • 02.11.12
Kultur
Dominik Goddinger an seinem Arbeitsplatz. Im Sekretariat der Heinrich-Bußmann-Schule ist er der erste Ansprechpartner für rund 450 Schüler und 40 Lehrer.
3 Bilder

Lünens jüngster Sekretär

In einem Schulsekretariat zu arbeiten, ist nicht unbedingt ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist es aber, wenn der Sekretär männlich und dazu erst 21 Jahre alt ist. An der Bußmann-Schule ist das seit kurzem völlig alltäglich. Es steht nirgendwo geschrieben, dass nur Frauen als Sekretärinnen in Schulen arbeiten dürfen, aber fast immer ist es einfach so, dass Frauen diesen Beruf ausüben. An der Heinrich-Bußmann-Schule war dies auch die letzten dreißig Jahre der Fall. Jutta Ebert war Sektretärin und gute...

  • Lünen
  • 31.10.12
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

So läuft‘s: Steinbrink-Schüler spurten für den guten Zweck

Laufen für den guten Zweck: Auf insgesamt 3.200 Runden ging es für Schüler und Lehrer um die Wickeder Steinbrinkgrundschule. Einmal im Jahr laufen alle 187 Schüler, Eltern und ihre Lehrer der Steinbrink-Grundschule in Wickede für den guten Zweck. Für eine Runde um den Schulhof und Sportplatz herum laufen oder gehen zahlen Sponsoren eine kleine Spende, deren Höhe sie selbst bestimmen. Die erlaufene Summe wird zur Hälfte dem Förderverein zugute kommen, der damit ein Zirkusprojekt realisieren...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.12
Sport
Taiko Dojo Cheftrainer Detlef Tolksdorf mit seinem Schützling Cedric Horstmeyer, der in der Klasse %2b53 kg Deutscher Schülermeister wurde.

Cedric Horstmeyer wird Deutscher Schülermeister im Karate

Cedric Horstmeyer konnte sich bei den Deutschen Karate Meisterschaften der unter 14-Jährigen den Titel des Deutschen Meisters sichern. Er ging im bayerischen Coburg als amtierender NRW-Landesmeister in der Kategorie Freikampf (Kumite) der Gewichtsklasse +53 kg an den Start und ließ seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Er gewann all seine Vorkämpfe ohne Gegentreffer und sogar im Finale konnte er einen kühlen Kopf bewahren und siegte 1:0 gegen seinen Gegner aus Brandenburg. Damit...

  • Oberhausen
  • 29.10.12
Überregionales
10 Bilder

Klirrende Schwerter und Feuerspucker

Mittelalterlich ging es heute vormittag in der Josefschule Menden zu. Die OGS der Josefschule Menden hatte ein „Mittelalterfest“ für Kinder organisiert und sich dafür „ordentlich ins Zeug“ gelegt. Es fehlte an nichts. Da gab es Ritter, Mägde, Prinzessinnen und Schmiede. Sogar ein Feuerspucker heizte den Zuschauern auf dem Schulhof ein. Außerdem nahmen alle Schüler an einem Ritterturnier teil. Nach erfolgreich absolvierten Aufgaben, gab es tolle Preise für die tapferen Recken. „Wir sind den...

  • Menden-Lendringsen
  • 27.10.12
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Der Abriß hat begonnen

Nachdem tausende von Schülern die Diesterwegschule 2 besucht haben hat nun der Abriß der Gebäude begonnen. Es wird einigen ein vertrautes Gebäude fehlen. Dafür ensteht an dieser Stelle ein neuer Nahversorgungsmarkt mit einem Cafe. Für viele Anwohner die in diesem Bereich wohnen wird sich dann der Weg des täglichen EInkaufes verkürzen.

  • Kamp-Lintfort
  • 26.10.12
  • 10
Überregionales
Interessiert schauen die Schüler, welche Materialien sich auf dem Recyclinghof finden und wie sie sich anfühlen.   Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Umweltschutz im Alltag / Schüler besuchen Recyclingbetrieb

Das Klassenzimmer mit dem „wirklichen Leben“ tauschten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 a der Realschule Crange. Mit ihren Lehrerinnen wurde das Recycling-Unternehmen Müntefering-Gockeln besucht. Unter der fachkundigen Leitung von Thomas Gockeln und Udo Falk erhielten die dreißig Schülerinnen und Schüler an der Hafenstraße einen praktischen Anschauungsunterricht in Mülltrennung, Auf- und Weiterverarbeitung. Spannend und lehrreich fanden die jungen Leute die Führung durch den Betrieb,...

  • Herne
  • 25.10.12
Überregionales
4 Bilder

Fleißige Händchen im Einsatz

Viele fleißige Hände waren heute in der Leitmecke in Menden im Einsatz, um das Freibad winterfest zu machen. Knapp 80 Schüler der Stufe 9 des HGG absolvieren hier ihr soziales Praktikum. Die Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Leitmecke und der Schule besteht schon seit mehreren Jahren. „Wir sind froh, dass wir die Unterstützung der engagierten Schüler für eine Woche bekommen“, freut sich die erste Vorsitzende des Fördervereins Ramona Lax. Mit Schaufeln, Hacken, Besen und Schubkarren...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.10.12
  • 1
Politik

Das Märchen von Schulschließungen aufgrund abnehmender Schülerzahlen

Erschreckend: Nach dem nun vorliegenden Schulentwicklungsplan werden auch in Zukunft (2016/17) in deutlich über der Hälfte aller Bochumer Grundschulen mehr als 24 Schüler in einer Klasse sitzen (Berechnung). In über 40% der Grundschulen werden die Schüler sogar zu 28 bis 30 Kindern in einer Klasse lernen müssen. Ist der Sinn eines Schulentwicklungsplans nicht eigentlich die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schullandschaft, die bestmögliche Unterrichtsbedingungen für die Bochumer Schüler...

  • Bochum
  • 16.10.12
  • 1
Überregionales
Ein junger Lüner wird mit Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt. | Foto: Magalski

Junger Lüner an Meningitis erkrankt

Diagnose: Meningitis. Mit einer Hirnhautentzündung wird ein junger Lüner seit Freitag im Krankenhaus behandelt. Ärzte sagen, sein Zustand ist stabil. Der Berufsschüler (19) wurde nach Informationen der Gesundheitsbehörde des Kreises Unna schon am Mittwoch, 10. Oktober, krank. Seit Freitag wird er in einer Dortmunder Klinik intensivmedizinisch behandelt. Nach Auskunft der Ärzte ist sein Zustand stabil, er sei auf dem Weg der Besserung. Das schreibt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung. Das...

  • Lünen
  • 14.10.12
Überregionales
Foto: Dorau

Fleißige Schüler: 5.000 Euro für die Tafel erlaufen

Bereits im Juni fand der Sponsorenlauf am Immanuel-Kant-Gymnasium statt. Sämtliche Schüler nahmen teil und gaben mächtig Gas, schließlich galt es, die 650 Meter lange Strecke möglichst oft zu umrunden. Die Spitzenläufer schafften 17 Runden. Sponsoren gaben für jede Runde einen bestimmten Betrag, so dass am Ende 10.000 Euro zusammenkamen. Die Hälfte kommt dem Sportunterricht am IKG zu Gute, es sollen neue Bälle und Sportgeräte erworben werden. Die andere Hälfte kommt der Heiligenhauser Tafel zu...

  • Velbert
  • 12.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.