Schule

Beiträge zum Thema Schule

LK-Gemeinschaft
Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil.  | Foto: Thoas Facklam

Foodsharing
Leibniz is(s)t nachhaltig und sozial

Leibniz-Gesamtschule nimmt aktiv am Foodsharing-Programm teil. Der Name ist Programm! Ins Leben gerufen wurde die Aktion von engagierten Mitarbeitern/innen der Schule. Außer montags wird die Schule mit Nahrungsmitteln (Gebäck, Brötchen Obst) vom Vortag bestückt, die wir in den Pausen der ganzen Schulgemeinschaft kostenlos zum Verzehr anboten werden. Mit Immersatt e.V. arbeitet die Leibniz-Gesamtschule schon einige Jahre zusammen. Derzeit fahren täglich Lehrkräfte vor dem Unterricht zu der...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 2
Ratgeber

Repair-Café in Scharnhorst
Paul-Dohrmann-Schule veranstaltet Repair Café

Ihre alten, kaputten Schätze dürfen am 18.09.2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr  wieder ihren Weg zu unserem Repair Café an der Paul-Dohrmann-Schule in Dortmund Scharnhorst finden. Ob Fön, Fahrrad, Kaffeemaschine oder Bilderrahmen. Unsere Reparateure tun ihr bestes, um die Gegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Währrenddessen dürfen Sie bei einem Stück Kuchen und Kaffee miteinander quatschen und warten. Auch ohne kaputte Gegenstände sind Sie herzlich eingeladen. Mittlerweile ist das Repair Café,...

  • Dortmund
  • 13.09.23
Ratgeber

Kinder brauchen Bewegung
VCD sucht Modellschulen

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu Schule zu kommen statt mit dem Elterntaxi, macht Kinder gesünder, selbständiger  und fördert soziale Kontakte. Aus diesem Grund bietet der VCD das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ an. Daher werden Schulen gesucht, die an eintägigen Vor-Ort-Checks zur Fuß- und Fahrradfreundlichkeit interessiert sind. Ab Januar 2024 werden dann Schulungen angeboten, mit denen Schulen einschätzen können, wie fußgänger- und...

  • Duisburg
  • 15.06.23
Politik
So könnte es an der künftigen Gesamtschule Röttgersbach aussehen. Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen.
Foto: Formtool
2 Bilder

Neubau einer Gesamtschule im Stadtbezirk Hamborn
Es gilt das Prinzip „Alles aus einer Hand“

Es kann losgehen. Anfang der Woche hat der Rat der Stadt Duisburg als finales Entscheidungsgremium den Weg frei gemacht für den Neubau einer hochmodernen, sechszügigen Gesamtschule am Standort der ehemaligen Anne-Frank-Schule an der Oberen Holtener Straße. „Für über 1.300 Schülerinnen und Schüler soll dort der Unterricht im Schuljahr 2026/27 beginnen. Kosten für das Schulgebäude sind mit gut 100 Millionen Euro kalkuliert, die für die Sporthallen mit knapp 25 Millionen Euro, so dass sich die...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Politik

Antrag zur Mülltrennung in Schulen
Einstimmig angenommen – Danke allen, die unsere Initiative unterstützen

In einigen Duisburger Schulen wird von den SchülerInnen der Müll in Plastik, Papier und Restmüll getrennt. In anderen Duisburger Schulen ist dies noch nicht der Fall. Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz / DAL im Schulausschuss beantragt, dass die Verwaltung beauftragt wird, dass den SchülerInnen in allen Schulen ermöglicht wird, Müll getrennt nach Plastik, Papier und Restmüll in die dafür vorgesehenen und geeigneten Müllbehälter entsorgen zu können. „So lernen alle Schülerinnen und Schüler...

  • Duisburg
  • 16.03.22
LK-Gemeinschaft
Stolz und dankbar über Urkunde und Plakette sind v.l. Schulleiter Holger Rinn, sein früherer Vize Manfred Feldmann, Marion Wagener von Bioland, Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, Mensa-Chef Andreas Fischer und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für schulische Bildung.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Kleines Jubiläum mit goldener Auszeichnung
Zehn Jahre gesundes Essen am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium

Es duftet schon vor dem Eingang des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums (EHKG) in Marxloh nach leckeren Backwaren. Die Besucher durften aus besonderem Anlass schon einmal kräftig zubeißen. In der Küche der Mensa riecht es frischem Blumenkohl und Pizza. „Nicht nur lecker, alles auch gesund“, lacht Andreas Fischer, „kulinarischer Versorgungschef“ der Schule. Seit gut zehn Jahren gibt es dort Schulessen in Bio-Qualität. Dafür wurde das „Elly“ jetzt mit dem Bioland-Siegel in Gold ausgezeichnet. Bioland ist...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
Wirtschaft
Die Sparkasse vergibt Geldpreise in Höhe von 1200 Euro. | Foto: Sparkasse

Gewinn über 1200 Euro von Sparkasse Witten
Von Bullen und Bären: Ring frei beim Planspiel Börse

Bereits zum 39. Mal können Wittener Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen Wittens im europaweiten Börsenlernspiel unter realen Bedingungen - völlig risikolos - Erfahrungen auf dem internationalen Börsenparkett sammeln. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital in Höhe von 50.000 Euro pro Team durch geschickte Anlagestrategien innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit zu vermehren. Nachhaltigkeit mit eigenem Wettbewerb Zur Auswahl stehen dafür Wertpapiere an verschiedenen Börsen. Weil...

  • Witten
  • 21.09.21
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
LK-Gemeinschaft
Gespannt wie ein Flitzebogen: Die Kinder warten bereits auf die „neuen“ Pflanzen. | Foto:  Kunitzky/JHE
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Offenen Ganztag der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule
Kinder entdecken den Trend „Regrowing“

Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie steht auch bei Kindern das Thema Umwelt ganz oben auf der Agenda. Die Kids des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen (JHE) an der Frohnhauser Cosmas und Damian-Schule beschäftigen sich seit Februar in einem langfristigen Projekt mit dem nachhaltigen Trend „Regrowing“. Gehört der Strunk der Ananas wirklich in den Müll? Ist der abgeschnittene Teil einer Porreestange zum Kompostieren verdammt? Die Kinder sollten ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass nicht...

  • Essen-West
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Jetzt wird mit großen und kleinem Stiele geackert!
Wachsen und Lernen im Gemüsegarten

Salat, Radieschen und Frühlingszwiebeln - Die erste knackige Ernte konnte bereits am Gemüsegarten an der Paul-Dohrmann-Schule eingeholt werden. Die Förderschule in Scharnhorst betreibt nicht etwas einen kleinen Schulgarten, sondern einen richtigen Gemüseacker! Durch die Kooperation mit dem Bildungspartner "Gemüseackerdemie" wächst und gedeiht alles prächtig auf dem Nachbargrundstück der Schule! Denn "Ackern schafft Wissen" - so lautet das Motto der Gemüseackerdemie. Die Lernmöglichkeiten auf...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.20
  • 2
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Erstes Reparatur-Café im Frühling an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 02.03.2020 von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.20
Ratgeber
Bei den Übungen von "Gewaltfrei Lernen" geht es auch um gutes Teamwork. Das scheint bei diesen beiden Schülerinnen des vierten Jahrgangs aber vorhanden zu sein. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Grundschule Trooststraße mit Training für faire Konfliktlösungen
Mülheimer Schule setzt Zeichen gegen Ausgrenzung

Beleidigungen, Schikanen und Mobbing sind auf Schulhöfen nach wie vor weit verbreitet und ein echtes Problem. Viele Kinder und Jugendliche wissen dann oft nicht, wie sie mit der Situation richtig umgehen sollen. Um dem vorzubeugen, nimmt die Grundschule Trooststraße in Mülheim an der Ruhr jetzt mit allen Klassen am Projekt "Gewaltfrei Lernen" teil. Ziel des Konflikt- und Präventionstraining ist es, die Kinder bereits im Grundschulalter für das Thema zu sensibilisieren. Der Verein "Gewaltfrei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.20
Ratgeber
von links: Leon Hoffmann (Stadt Herne), Yousef (Schüler), Nico (Schüler), Silke Gerstler (Verbraucherzentrale Herne), Benita und Marie (Schülerinnen)
3 Bilder

Nachhaltigkeitsausstellung in der Hans-Tilkowski-Schule

„Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum“ – diesen Titel trägt eine Ausstellung der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, die in Kooperation mit der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereich Gesundheitsmanagement der Stadt Herne seit Anfang Dezember in der Hans-Tilkowski-Schule zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt in fünf Stationen, wie nachhaltige – also umweltfreundliche und sozialverträgliche – Konsumentscheidungen aussehen können. Umweltberaterin Silke Gerstler wird in zehn...

  • Wanne-Eickel
  • 09.12.19
Ratgeber

Nachhaltigkeits-Projekt in Dortmund Scharnhorst
Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet amMontag, den 07.11. von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die Schülerinnen...

  • Dortmund-Nord
  • 01.10.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Düsseldorf-Kaiserswerth
Begeisterte Zuschauer beim drittes SoundsFair-Konzert am Suitbertus-Gymnasium

Bereits zum dritten Mal fand kürzlich ein Benefizkonzert der Fairtrade-AG in Zusammenarbeit mit dem Schülerchor des Suitbertus-Gymnasium in Kaiserswerth statt. Bereits drei Stunden vor dem Konzert liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Stuhlreihen stellen, Kabel verlegen, den Getränke- und Brezelstand für die Pause aufbauen, Soundcheck, letzte Probe der Moderation… Dann konnte es endlich losgehen. Für den guten Zweck In einem vielfältigen Programm zeigten Schülerinnen und Schüler aller...

  • Düsseldorf
  • 12.04.19
Kultur
2 Bilder

THG – aktiv im Grünen

Das Projekt, das im vergangenen Jahr angestoßen wurde, nimmt immer mehr Form an. Ziel ist es, den hinteren Teil des Schulhofs zum Verweilen, Spielen und Lernen umzugestalten. Hier soll Nachhaltigkeit praktisch erfahrbar werden, Unterricht im Freien stattfinden und Erholung in den Pausen möglich sein. Kurz: ein multifunktionaler Lern- und Erholungshof. Nachdem das Berufskolleg Ost, Abteilung Gartenbau, im Mai letzten Jahres Maß genommen und Planungen vorgelegt hat, ist viel passiert: Die SV,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.04.19
Natur + Garten
2 Bilder

Lernen auf dem Acker
Gemüseackerdemie - praktisches Lernen im Gemüsegarten

An der Paul-Dohrmann-Schule in Dortmund Scharnhorst sind die "Maulwürfe" los: in Vorbereitung auf die erste Pflanzung im Gemüsegarten an der Förderschule, muss die Ackerfläche erstmal umgegraben werden. Die Schüler*innen lernen so viel darüber, wo unsere Lebensmittel herkommen und wieviel Arbeit darin steckt. Neben einer gesunden Ernährung wird auch die Wertschätzung der Lebensmittel gefördert und dem Wegwerfen von Essbarem entgegen gewirkt. Die praktische Arbeit auf dem Feld bereitet die...

  • Dortmund-Nord
  • 02.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Reparatur Café
Reparatur Café an der Paul Dohrmann Schule

Kaputt - Wegwerfen? Denkste - Reparieren! Unter diesem Motto öffnet am 01.04. von 13-15 Uhr wieder das Reparatur Café an der Paul-Dohrmann-Schule. Das Projekt läuft seit mehr als 3 Jahren an der Förderschule in Dortmund Scharnhorst. Dinge, die reapriert werden sollen, können telefonisch angemeldet werden: 0231 47797690. Erfahrene Reparateure aus den Bereichen Elektro, Holz, Fahrrad und Schneiderei geben dann ihr Bestes, um die guten Stücke kostenlos zu reparieren. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Dortmund-Nord
  • 27.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Ratgeber
Reparatur-Workshop : Jutta Eickelpasch erklärt Tobi (12) und Josch (11) wie sie den kaputten Reißverschluss an der Winterjacke reparieren können.
7 Bilder

"NRW repariert" Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Landesweite  Aktion "NRW repariert" Produkte länger zu nutzen, ist ein wichtiger Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Wertvolle Rohstoffe und viel Energie könnten eingespart werden, wenn Gegenstände im Falle eines Defekts repariert anstatt weggeworfen würden. Dafür will die Aktion „NRW repariert“ sensibilisieren. Die Verbraucherzentrale NRW knüpft damit auch an die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017 an, die unter dem bundesweiten Motto „Gib Dingen ein zweites Leben“ steht....

  • Kamen
  • 23.11.17
Ratgeber
Der Pres Ressourcenschulen wurde von Philip Heldt, von der Verbraucherzentrale NRW (Mitte) an das Team der Diesterwegschule übergeben. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts) schlug die Schule für die Auszeichnung vor.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Kamener Diesterwegschule als RESSOURCENSCHULE ausgezeichnet

Diesterwegschule ist jetzt Ressourcenschule Bundesweites Projekt zeichnet aus Die Diesterwegschule kann sich ab sofort "Ressourcenschule" nennen. Im Rahmen eines bundesweiten Projektes suchte die Verbraucherzentrale NRW Bewerber für diesen Titel. Angesprochen waren Schulen, die Umweltschutzthemen aufgreifen oder Aktionen auf den Schulplan bringen. Das kann sein: Abfall vermeiden, Brotdosen verteilen, Recyclingpapier nutzen, Tauschbörsen organisieren, Energie sparen... In der Kamener Grundschule...

  • Kamen
  • 23.09.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Nachhaltig und schmackhaft: Die Schüler des BiB erlebten die Vorzüge der regionalen Küche vom Einkauf der Zutaten über die  Zubereitung bis zur wohlverdienten Verkostung. Fotos: gen
2 Bilder

(Auch) fürs Leben lernen - Schüler des BiBs erlebten einen Tag rund um "Nachhaltigkeit"

Dass man nicht bloß für die Schule, sondern tatsächlich für das Leben lernt, erfuhren die Schüler jetzt beim Projekttag zum Thema “Nachhaltigkeit” am Berufskolleg im Bildungspark (BIB). Zwar hatten die Studierenden und Schüler allesamt schulfrei, allerdings engagierten sie sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz. Indem die Schüler lernen sinnvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen, soll ein direkter Beitag...

  • Essen-Nord
  • 21.04.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.