Sundern

Beiträge zum Thema Sundern

Vereine + Ehrenamt
Die Bewerbungsfrist für den Heimat-Preis der Stadt Sundern ist bis zum 14. September 2020 verlängert. | Foto: Diana Ranke

Bewerbungsfrist für den Heimat-Preis der Stadt Sundern verlängert

Heimat? Was bedeutet sie für uns? Heißt Heimat nur Vergangenes zu bewahren oder auch Zukunft gestalten? Der Heimatpreis fordert Menschen auf, sich für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, Heimat zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu gestalten. Die Bewerbungsfrist für den Heimat-Preis der Stadt Sundern ist bis zum 14. September 2020 verlängert. Mit dem Heimatpreis würdigt die Stadt Sundern ehrenamtliches Engagement und innovative, nachahmenswerte Projekte im Bereich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.20
Kultur
Crash Tapes im Einsatz
3 Bilder

Live-Konzerte im Rathaus-Innenhof
SUNDERN ROCKT- SUNDERN OPEN AIR

Sundern. Ein tolles Newcomer Festival mit rockiger Live-Musik von drei heimischen Bands gab es am Freitagabend im Rathaus-Innenhof. Und direkt eine echte Premiere mit einer kompletten Band aus Sundern: die Crash Tapes. Heute (Samstag 5.9.2020) geht es ab 19 Uhr mit der Band MANIAC weiter.

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.09.20
Blaulicht
Der Hochsauerlandkreis freut sich in diesem Jahr auf 29 Polizistinnen und Polizisten. | Foto: Polizei HSK
2 Bilder

Neuzugänge bei der Polizei im HSK

Der 1. September ist ein wichtiger Tag für die Polizeibehörden in NRW. Neben dem Ausbildungsbeginn ist der 1. September auch der Tag an dem Polizeibeamtinnen und -beamte in andere Behörden versetzt werden. Der Hochsauerlandkreis freut sich in diesem Jahr auf 29 Polizistinnen und Polizisten. 24 der "Neuen" kommen direkt aus der Ausbildung. Zudem verstärken fünf erfahrene Beamte die Polizei im Sauerland. Landrat Dr. Karl Schneider und der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Klaus Bunse,...

  • Arnsberg
  • 02.09.20
Politik
Foto: Janine Taplan, Uni Siegen
2 Bilder

Stadtverwaltung informiert über MeDiKuS 2.0
Unterstützende Datenmedizin in Sundern MeDiKuS 2.0 geht als Entwicklungsprojekt an den Start

Sundern / Siegen. Am Beispiel der Stadt Sundern wurden in der Studie „MeDiKuS“ Digitalisierungspotentiale in der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum betrachtet. Zu den wissenschaftlichen Untersuchungen gehörten Experteninterviews mit Ärzten, Pflegedienstleistern, Patienten und Apotheken. Die Befragungen haben ergeben, dass es Herausforderungen in der Kommunikation unter den Akteuren im Gesundheitswesen gibt. Durch den Einsatz digitaler Unterstützungsleistungen können helfende, schlanke...

  • Sundern (Sauerland)
  • 01.09.20
Politik
Am Dienstag, 1. September, treffen die vier Bürgermeisterkandidaten für Sundern Ralph Brodel, Serhat Sarikaya, Georg Te Pass und Klaus-Rainer Willeke bei einer Podiumsdiskussion aufeinander. | Foto: einsU

Kommunalwahlen 2020
Sundern: Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten mit Live-Stream

Am 1.9.2020 treffen die vier Sunderner Bürgermeisterkandidaten Ralph Brodel, Serhat Sarikaya, Georg Te Pass und Klaus-Rainer Willeke in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Die von der Sunderner Initiative einsU organisierte Veranstaltung findet digital statt und ist im Live-Stream zu sehen. Corona-bedingt müssen aktuell viele Veranstaltungen vertagt oder neu organisiert werden. So auch die seinerzeit von der Westfalenpost Arnsberg-Sundern geplante Podiumsdiskussion für die am 13. September...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.08.20
Kultur
Die Kinderspieltage in Sundern ( hier: Waldmandala aus Naturmaterialien) finden immer mittwochs statt. | Foto: Stadt Sundern

Kinderspieltage in Sundern
Start unter dem Motto: "Land Art - Kreativ in der Natur"

Die Kinderspieltage in Sundern können endlich nachgeholt werden. Mit angepassten Regeln und unter dem Motto: "Land Art - Kreativ in der Natur" können die beiden Dozentinnen Susanne Thoß und Inka Schulte-Illingheim wieder starten. Im Vordergrund der Spielenachmittage stehen Kreativität und Bewegung in der Natur. Die Kinder erforschen die Welt durch lustige Spiele und kreative Aufgaben mit Naturmaterialien - dabei werden die Sinneserfahrungen bewusst mit einbezogen. Die Kooperation des...

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.08.20
Kultur
Lena Willeke, Stephanie Messer, Uta Koch und Klaus-Rainer Willeke (v.l.) stellen in der KreativWerkstatt im Kunstverein, Röhre 4, Sundern das neue X-TRA- Herbstprogramm vor.  | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Dauerbrenner Alpakaführerschein
Jugendbüro Sundern lockt wieder mit „X-TRA“ zum Mitmachen

 „Seit 1998 bringen wir unsere kleine Broschüre heraus“, kramte Uta Koch vom Kulturbüro Sundern in ihrer Erinnerung. „Immer wurde das Programm von den Eltern genauso gespannt erwartet wie von unserer Zielgruppe, den Kindern und Jugendlichen.“ Sie spricht über X-TRA, ein Heftchen, welches kleine und manchmal große Träume von jungen Menschen erfüllt. 40 Seiten stark wird hier wieder mit abwechslungsreichen, spannenden und kreativen Angeboten gepunktet. Ein Markenzeichen, welches inzwischen nicht...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.08.20
Politik
Zusammen mit 12 Städten - u.a. Sundern - und der Jugendkulturinitiative Ensible haben sich jetzt 12 südwestfälische Städte und Kommunen zu einem Jugendkulturverbund zusammen geschlossen. Unter dem Namen „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ vereinigt sich die Kulturarbeit über Kreisgrenzen hinweg.  | Foto: Stadt Sundern

Zusammenschluss von 12 Städten und Kommunen
„Jugendkulturinitiative Südwestfalen" soll Jugendkultur auch in Sundern fördern

Zusammen mit 12 Städten und der Jugendkulturinitiative Ensible haben sich jetzt 12 südwestfälische Städte und Kommunen zu einem Jugendkulturverbund zusammen geschlossen. Unter dem Namen „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ vereinigt sich die Kulturarbeit über Kreisgrenzen hinweg. Angestoßen durch Sundern und die Städte Bad Berleburg, Bestwig, Brilon, Eslohe, Hallenberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Warstein und Winterberg soll die „Jugendkulturinitiative Südwestfalen“ ein...

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.08.20
Kultur
Am 4. und 5. September findet das "Sundern Open Air" auf dem Rathausplatz in Sundern statt. Das Newcomer Festival startet am Freitag mit der Band "50/50", gefolgt von "Crash Tape" und "The Black Suede Shoes." Am Samstag spielt die Band "Maniac" (Foto). | Foto: Maniac

Sundern Open Air: Newcomer-Festival auf dem Rathausplatz

Am 4. und 5. September findet das "Sundern Open Air" auf dem Rathausplatz in Sundern statt. Um 19 Uhr wird die Veranstaltung am Freitag durch Bürgermeister Ralph Brodel eröffnet. Das Newcomer Festival startet im Anschluss mit der Band "50/50", gefolgt von "Crash Tape" und "The Black Suede Shoes."  Für Veranstalter und Künstler bleibt die Lage aufgrund des Corona-Virus angespannt. Großveranstaltungen sind und bleiben bis auf Weiteres untersagt. Auch der Crew rund um Ralf Stoer (Tracs Licht & Ton...

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.08.20
Vereine + Ehrenamt
Foto von links: Gemeinsam freuen sich über die neue Werbemöglichkeit Bürgermeister Ralph Brodel, Klaus Plümper (Fairtrade-Steuerungsgruppe) und Karl Rüther (Ortsvorsteher von Hövel).

Fairer Handel verdient Unterstützung- Fairtrade- Schild in Hövel aufgestellt Hövel
Fairtrade- Schild in Hövel aufgestellt

Sundern-Hövel. Auch am westlichen Stadteingang wird seit einigen Tagen auf die Notwendigkeit den fairen Handel zu unterstützen hingewiesen. Nachdem die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe vor einiger Zeit eine städtische Fläche an der Durchgangsstraße in Hövel ins Gespräch gebracht hatten, wurde jetzt von den Technischen Diensten ein weiteres entsprechendes Hinweisschild aufgestellt. Alle bislang aufgestellten Kampagne-Schilder konnten durch die großzügige Unterstützung der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.08.20
  • 1
Ratgeber
Iris Reich von der Stadtmarketing Sundern eG präsentiert das neue Sorpesee-Booklet, das ab sofort kostenlos erhältlich ist. | Foto: Stadtmarketing Sundern

Der Sorpesee: Neues Booklet ab sofort erhältlich

In einer aktuellen Instagram-Umfrage der Firma Holidu GmbH rangiert der Sorpesee auf Platz 7 und ist somit einer der beliebtesten Seen in NRW. Für Barbara Geuecke von der Stadtmarketing Sundern eG und Martin Levermann von der Sorpesee GmbH ist er allerdings unbestritten die Nummer 1. Das zeigt sich auch deutlich im neuen Booklet „Der Sorpesee – ganz vorn im Sauerland!“, in dem sich alles um den Sorpesee dreht. Los geht es mit der spannenden Geschichte des Sorpesees. Während seiner Entstehung...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.08.20
Ratgeber
 Ab sofort steht auf dem zentralen Dorfplatz von Stockum eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten zur Verfügung (v.l.: Iris Reich (Stadtmarketing), Siegfried Huff (Stadtmarketing) und Matthias Schulte-Huermann (Werbepartner). | Foto: Stadtmarketing Sundern

Neue Strom-Tankstelle in Stockum

Siegfried Huff und Iris Reich von der Stadtmarketing Sundern eG und innogy-Kommunalbetreuer Johannes Kobeloer übergaben jetzt in Stockum eine weitere Elektro-Tankstelle ihrer Bestimmung. Ab sofort steht für jeden auf dem zentralen Dorfplatz von Stockum eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten zur Verfügung. „Die Elektro-Tankstelle ist jederzeit rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche betriebsbereit und nutzbar“, erklärte Johannes Kobeloer.Die Ladesäule ist Teil des Bundesförderprogramms, das die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.08.20
  • 1
Kultur
Am 23. August startet die "Matinee im Grünen" des Kulturrings Sundern. Wenn nicht noch ein weiterer Shutdown die Bemühungen zunichtemacht, hoffen Jürgen ter Braak, Andrea Schulte-Lohgerber und Ferdi Tillmann (von links) auf zufriedene Gäste und auch Künstler, die es in diesen Zeiten nicht einfach haben. Foto: peb | Foto: Peter Benedickt

Veranstaltungsreihe in abgespeckter Form
Matinee trotzt Corona: Kulturring Sundern lädt ein

 „Wir wollen auch in diesen schwierigen Zeiten unsere Matinee im Grünen anbieten, auch wenn wir uns bewusst sind, dass keine einzige Veranstaltung unserer Reihe so unbeschwert ablaufen kann wie in den Jahren zuvor“, beschreibt die Vorsitzende des Kulturrings Sundern, Andrea Schulte-Lohgerber, zusätzlichen Aufwand. „Alles wird getan, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.“ So werden maximal 100 Gäste in die Gärten eingelassen, damit der vorgeschriebene Abstand gewahrt werden kann. Jeder...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.08.20
Vereine + Ehrenamt
Der Yachtclub Sorpesee übergab jetzt eine Spende in Höhe von 1.250 Euro an die DLRG (v.l.: André Rüssmann (2. Vorsitzender YCS), Stefan Thüsing (DLRG), Alexandra Weitkamp (YCS), Marc Bierhoff (DLRG), Hartwig Niestermann (stellvertr. Vorstand YCS) und Reinhard Schulte (DLRG)  bei der Scheckübergabe auf der frisch getauften Sprinta 70 „Mala“. | Foto: Alexa Scheffer/ YCS

Yachtclub Sorpesee spendet für DLRG Boot

Der Yachtclub Sorpesee übergab jetzt eine Spende in Höhe von 1.250 Euro an die DLRG. Der Betrag war bei einer Aktion am Tauftag des Yachtclubs zusammen gekommen. Im Yachtclub Sorpesee wurden am vergangenen Samstag elf Boote getauft. Unter Einhaltung der Corona-Regeln fungierten die Nachwuchsseglerinnen Lia Weitkamp und Anastasia Wortmann als Taufpatinnen und hatten für jedes Boot gute Wünsche mitgebracht. Bei Einbruch der Dunkelheit boten nicht nur die frisch getauften, sondern insgesamt 28...

  • Sundern (Sauerland)
  • 18.08.20
Politik
MdEP Birgit Sippel im Gespräch mit Bürgermeister Ralph Brodel. | Foto: privat

Bürgermeister im Austausch mit Europaabgeordneten
Sundern mitten in Europa

Zu einem der regelmäßigen Austauschgespräche im Büro des Sunderner Bürgermeisters trafen sich jetzt die Europaabgeordnete Birgit Sippel und Ralph Brodel. Neben den Themen Mobilität und demografischer Wandel standen vor allem die Sorge um die Wälder und der Klimawandel sowie die medizinische Versorgung im Vordergrund. Bürgermeister Brodel berichtete über die Fortschritte im Projekt "MeDiKus" und die nächsten Schritte. Tatsächlich kennt Birgit Sippel das Projekt: „MeDikus ist auch bei mir und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.08.20
Politik
Bürgermeister Ralph Brodel stellte sein Wahlprogramm mit seinem Wahlkampfteam Klaus Plümper und Lukas Laufmöller am Donnerstag im Bildungszentrum Sorpesee vor.  | Foto: Diana Ranke

"Sundern verdient Beständigkeit"
"Klare Handlungen, keine Träumereien": Bürgermeister Ralph Brodel stellt Wahlprogramm vor

 "Sundern verdient Beständigkeit": Unter diesem Motto kandidiert Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel für eine zweite Amtszeit. Vieles habe er bereits auf den Weg gebracht und wolle es weiter vorantreiben sowie Neues angehen, kurz: die Stadt für die Zukunft aufstellen. Denn das sei die Aufgabe eines Bürgermeisters. Dabei zählt Brodel auf Fakten und echte mögliche Handlungen - "durchaus mit Visionen, aber ohne Träumereien." "Nach fünf Jahren im Amt weiß man, was tatsächlich umsetzbar ist und was...

  • Sundern (Sauerland)
  • 09.08.20
Kultur
Einen intensiven Gedankenaustausch gab es jetzt im Museum „Alte Kornbrennerei“ (v.r.: Max Lehnert, Alexander Krones, Franz-Josef Kaiser, Heiko Krones und Georg Schäfer vom Museumsverein mit Bürgermeister Ralph Brodel).  | Foto: Klaus Plümper

Gedankenaustausch in Sundern
Museum stellt Projekt "Virtueller Rundgang" vor

Einen konstruktiven Gedankenaustausch gab es jetzt im Museum „Alte Kornbrennerei“  in Sundern zwischen Vorstandsmitgliedern des Museumsvereins und Bürgermeister Ralph Brodel. Denn auch der Museumsverein muss, bedingt durch die Corona-Krise, einen Rückgang der Besucher zur Kenntnis nehmen. Damit ist ein nicht unerheblicher Teil der Vereinseinnahme weggebrochen. Darüber hinaus wird zusätzlicher Platz zur Aufbereitung und Zwischenlagerung der aufzubereitenden Gerätschaften gesucht, wie der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.07.20
  • 1
Politik
Stadtförster Holger Dreeskornfeld, Bürgermeister Ralph Brodel und Frank Siedhoff (Leiter der Feuerwehr Sundern) im Gespräch nach einem Waldbrand in Amecke.  | Foto: Stadt Sundern

Sundern: Bürgermeister und Feuerwehr appellieren an Bürger
Waldbrandgefahr steigt

Aktuell wird vom Deutschen Wetterdienst für das Stadtgebiet Sundern nur eine geringe Waldbrandgefahrenstufe (2 von 5) ausgerufen. "Auch wenn man aufgrund des wechselhaften Wetters in diesem Sommer nicht auf den ersten Blick von einer hohen Waldbrandgefahr ausgeht, kann sich die Lage hier im Sauerland schnell ändern", so Frank Siedhoff, Leiter der Feuerwehr Sundern. Deutsche Waldbrand-Experten befürchten auch im Sauerland angesichts von Trockenheit, Sturmschäden und Borkenkäferbefall eine...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.07.20
Vereine + Ehrenamt
Jeweils 2.800 Euro konnten jetzt von Rendant Axel Grote und weiteren Vertretern des geschäftsführenden Vorstands der Sunderner Hubertusschützen an Vorstandsmitglieder des Musikvereins Sundern und des Tambourkorps Sundern übergeben werden.  | Foto: Foto: Stephan Hormuth/Schützen

Sundern: Dicke Spende für Musikverein und Tambourkorps

Die beiden Schecks konnten sich sehen lassen: Jeweils 2.800 Euro konnten jetzt von Rendant Axel Grote und weiteren Vertretern des geschäftsführenden Vorstands der Sunderner Hubertusschützen an Vorstandsmitglieder des Musikvereins Sundern und des Tambourkorps Sundern übergeben werden. Zur Übergabe der beiden symbolischen Schecks traf man sich in der Sunderner Fußgängerzone bei Wirt "Toto" an der "Alten Bauernstube", und das hatte auch seinen Grund: der Wirt der auch bei den Sunderner...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.07.20
Vereine + Ehrenamt
 SGV Langscheid/Sorpesee sorgt mit neuen Wanderweg-Tafeln für bessere Orientierung (Foto: Hüttenwart Andreas Wilmes beim Anbringen der Schilder). | Foto: Andreas Danne

Neue Wanderweg-Tafeln
SGV Langscheid/Sorpesee sorgt für bessere Orientierung

Bereits im Jahr 2017 hat der SGV Langscheid/Sorpesee ein neues Wegeleitsystem im Wandergebiet rund um den Sorpesee errichtet. Um eine noch bessere Orientierung zu ermöglichen, kam nun eine Neugestaltung der Wanderwegtafeln an fünf verschiedenen Standorten in Langscheid hinzu. Die großen, übersichtlichen Tafeln zeigen die Rundwanderwege des SGV Langscheid/Sorpesee und den Waldroute Themenweg „Rund um den Sorpesee“, sowie die Rundwanderwege ab dem Wanderparkplatz Hövel. Andreas Danne (1....

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.07.20
Vereine + Ehrenamt
Nach dem erfolgreichen Start 2019 hat der Rat der Stadt Sundern auch für dieses Jahr den Heimatpreis ausgelobt. | Foto: Diana Ranke

Bewerbungen bis Ende August möglich
Stadt Sundern vergibt Heimatpreis

Mit 13 Bewerbungen ist die erste Auslobung des Heimat Preises im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ des Landes NRW im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet. Der Rat der Stadt Sundern hat jetzt auch für dieses Jahr den Heimat-Preis ausgelobt. Heimat? Was bedeutet sie für uns? Heißt Heimat nur Vergangenes zu bewahren oder auch Zukunft gestalten? Der Heimatpreis fordert Menschen auf sich für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, Heimat zu bewahren und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.07.20
  • 1
Politik
Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel (r., hier mit Rainer Mühlnickel, Amtsoberst Freienohl), begrüßt das Sofortprogramm "Heimat 2020."  | Foto: Stadt Sundern

Corona-Soforthilfe
Sonderprogramm „Heimat 2020“ : 15.000 Euro pro Verein möglich

Corona hat viele Veranstaltungen auch von Vereinen verhindert und damit auch Einnahmen gekostet. Einnahmen, mit denen die Vereine häufig das ganze Jahr über ihre Angebote überhaupt erst anbieten können. Dies hatten viele Bürgermeister beim Land angemahnt, jetzt hat das Land reagiert. Bis zu 15.000 Euro pro Verein stellt das Land ab sofort an Hilfen bereit. „Ein guter Schritt“, so der Sunderner Bürgermeister Ralph Brodel, „denn Vereine prägen unsere Gesellschaft, die Stadt und die Dörfer. Vom...

  • Sundern (Sauerland)
  • 24.07.20
  • 1
Blaulicht
Unbekannte Täter besprühten die Außenwand der Stockumer Grundschule mit schwarzer Farbe - die Polizei sucht jetzt Zeugen.  | Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Graffiti an Stockumer Grundschule: Wer hat etwas gesehen?

Nach dem Urlaub bemerkte der Hausmeister der StockumerGrundschule eine Sachbeschädigung an der Sporthalle auf der Straße "Am Wenne". Unbekannte Täter hatten die Außenwand mit schwarzer Farbe besprüht. Die Tatzeitliegt zwischen dem 5. und 21. Juli. Hinweise zu den Tätern liegen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Sundern unter Tel. 02933/ 90 200 in Verbindung zu setzen.

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.07.20
Blaulicht
In Sundern stellte ein Zeuge in der Nacht zum Dienstag einen Tatverdächtigen. Dieser hatte sich an einem vor einer Pizzeria in der Hauptstraße abgestellten E-Bike zu schaffen gemacht. | Foto: Polizei

Zeuge stellt Tatverdächtigen in Sundern

In der Nacht zum Dienstag beobachtete ein Zeuge einen Mann aufder Hauptstraße. Gegen 23.15 Uhr machte dieser sich an einem abgestellten E-Bike vor einer Pizzeria zu schaffen. Als der Mann den Zeugen bemerkte, rannte er weg und versteckte sich in einem Gebüsch. Der Zeuge begab sich in die Pizzeria undinformierte den Fahrradbesitzer. Gemeinsam suchten sie den Mann. Diesen fanden sie in Höhe des Kreisverkehrs. Bis zum Eintreffen der Polizei hielten sie den 25-jährigen Sunderner fest. Nach...

  • Sundern (Sauerland)
  • 21.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.