Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Sport
Die Kinder der KGS Böhmer Straße präsentieren stolz den Spenden-Scheck für die St. Martin Grundschule im Ahrtal. | Foto: KGS

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen"
Engagierte Schüler

12.049 Euro für Flut-Opfer "erlaufen" Zu Beginn des Schuljahres beschäftigte die verheerende Flutkatastrophe die Schulgemeinschaft der Katholischen Grundschule (KGS) Böhmer Straße in Buchholz. Im Unterricht wurden Informationen erklärt und aufgearbeitet. Schnell stand für die Schüler fest, dass sie auch helfen möchten. Nach einigen Telefonaten stand der Kontakt zur St. Martin Grundschule und deren Förderverein in Dernau. Die Bilder und Erzählungen über die katastrophalen Zustände bestärkten...

  • Duisburg
  • 08.12.21
Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Vorstellung des Spendenprojekts, von links: Doris Lange (Schulsozialarbeiterin), Andrea Ludwig (Mitarbeiterin Quartier & Pastoraler Raum), Stefan Ricken (Mitarbeiter Quartier & Pastoraler Raum) und Klaus-Peter Bongardt (Leitung Quartier & Pastoraler Raum). | Foto: Caritas

Schulische Leistungen dürfen nicht am fehlenden Farbkasten ausgemacht werden
Caritas stellt kostenlos Schulmaterial

Die Schulmaterialausgaben der Caritas Duisburg versorgen in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Pfarreien auch in diesem Jahr wieder viele Duisburger Schüler mit kostenfreiem Schulmaterial. Corona-bedingt musste das bestehende System der örtlichen Ausgabestellen bereits im letzten Jahr auf die Verteilung über die Schulen angepasst werden. In den einzelnen Schulmaterialkammern gibt es nur wenig Platzangebot für die vielen bedürftigen Familien mit Schulkindern, sodass die...

  • Duisburg
  • 22.10.21
Kultur
Beim Start des Projekts, von links: Susanne Süß, Schulaufsicht, Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Cristina Zirim, Bildungsmediatorin, Astrid Neese, Bildungsdezernentin und Iris Pöppelmann, Schulleiterin der GGS Krefelder Straße. | Foto: Stadt Duisburg

Start des Projektes „Vast Vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen
"Eine vertrauensvolle Kommunikation"

Die Stadt Duisburg und das Ministerium für Schule und Bildung NRW setzen zukünftig das Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand“ an drei Grundschulen um. Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung, Ralf Kalveram, stellten das Projekt in der Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen vor. Ziel des Projektes ist es, die soziale und schulische Teilhabe der Schüler aus Südosteuropa und aus vergleichbaren Lebenslagen zu verbessern. Häufig sind diese Kinder...

  • Duisburg
  • 12.10.21
Kultur
Die Schüler der Hamborner Justus-von-Liebig-Schule lernen das „Schätzen und Messen" an 20 verschiedenen Experimenten. | Foto: Stadt Duisburg

Schüler lernen mit Experimenten „Schätzen und Messen“
PhänomexX-Labor

An der Justus-von-Liebig-Schule in Hamborn wurde eine neue Lernlandschaft eingeweiht. In dem Schülerlabor PhänomexX können junge Menschen ab sofort Experimente rund um das Thema „Schätzen und Messen - Auf der Reise zum Mars“ durchführen. 20 verschiedene Experimente sind im PhänomexX aufgebaut. Sie beschäftigen sich mit optischer Täuschung, Gewichts- und Temperaturtäuschung bis hin zur Zeittäuschung. Die Stationen wurden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut und richten sich an...

  • Duisburg
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am EHKG konnten mit Hilfe der Sparkasse Duisburg zu Beginn des Schuljahres ihre Schulbücher gegen iPads tauschen. Sie sind dankbar und begeistert.
Foto: EHKG

Sparkasse Duisburg fördert das digitale Lernen am Elly-Heus-Knapp-Gymnasium
iPad statt Schulbuch

Jährlich unterstützt die Sparkasse Duisburg Ihre fünf Kooperationsschulen bei einer Wunschaktion. Am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) wurden seit 2013 unterschiedliche Projekte ermöglicht und realisiert. So gab es Sauberlaufmatten an den Eingängen, ein frischer Anstrich in den Klassenräumen, eine Musikanlage und ein neuer Außenbereich der Schul-Cafeteria, die durch die Kooperation mit der Sparkasse finanziert wurden. In diesem Jahr konnten alle 95 Schülerinnen und Schüler des 7....

  • Duisburg
  • 12.09.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Bildungsbrücke “
sucht Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten

Geben Sie Ihr Wissen weiter! Unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Sie werden als ehrenamtliche Ausbildungspatinnen und Ausbildungspaten gesucht. Patinnen und Paten begleiten die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, helfen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und geben Ratschläge sowie Rückmeldungen. Besonders im Fokus des Projektes stehen Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen....

  • Oberhausen
  • 05.05.21
Kultur
Gemüse-Sticks mit Dipp - einer der Klassiker aus der Cafeteria des GFG. | Foto: Georg-Forster-Gymnasium

Die Cafeteria am Geor-Forster-Gymnasium (GFG) in Pandemie-Zeiten
Gemüsedipp oder Grünkernfrikadelle?

Lieber einen knackigen Gemüsedipp oder die Grünkernfrikadelle, dazu noch eine Vollkornwaffel oder das Quarkbrötchen? Das klingt verlockend und würde auch zwischen zwei Video-Konferenz gut schmecken – und wird doch morgens schmerzlich vermisst, von den Schülern und den Mitgliedern des Kollegiums am Georg-Forster-Gymnasium gleichermaßen. Denn es handelt sich um die Klassiker in der Cafeteria am Georg-Forster-Gymnasium, und die ist gerade wieder geschlossen. Schließlich ist der Großteil der...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.21
Vereine + Ehrenamt
Trotz Lockdown und den damit verbundenen eingeschränkten Möglichkeiten beweisen die Schüler des St. Hildegardis-Gymnasium Kreativität, um anderen zu helfen. | Foto: Nicole Cronauge

St. Hildegardis-Gymnasium zeigt sich trotz Lockdown „sozial in der Krise“
Sammeln für die Kindertafel

Die aktuellen Einschränkungen und Herausforderungen im Schulalltag sind an allen Schulen groß und haben das Schulleben in den vergangenen Wochen und Monaten stark verändert. Viele gewohnte Ereignisse und Formate, die gerade die Schulgemeinschaft stärken, an der alle Schüler, Lehrer sowie Eltern zusammenkommen und die Schule außerhalb des Unterrichts erfahrbar machen, mussten wegfallen oder anders, meist mit digitalem Abstand, gestaltet werden. Für Flüchtlinge in Lagern eingesetzt Dennoch haben...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe, von links: Alexander P. (ein ehemaliger Schüler des FHG, der die Arbeit der Hochheider Tasche unterstützt), FHG-Schulleiter Norbert Thummes, FHG-Lehrerin und Organisatorin der Aktion Nina Schneider, Mitarbeiter der Hochheider Tasche. | Foto: FHG

Vorweihnachtliche Spendenaktion für die „Hochheider Tasche“
Großzügige Unterstützung

In der Vorweihnachtszeit wollten Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) gemeinsam mit ihren Lehrern bedürftigen Menschen eine Freude machen und spendeten haltbare Lebensmittel an die „Hochheider Tasche“. Die Idee dazu entstand bereits im Jahr 2018: gemeinsam mit ihrem Leistungskurs Geschichte wollte FHG-Lehrerin Nina Schneider mit den Oberstufenschülern statt des weit verbreiteten Wichtelns zu Weihnachten lieber etwas Gutes tun. Die Aktion wurde nun bereits zum dritten Mal erfolgreich...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Ratgeber
Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. | Foto: Hochschule

Hochschule Rhein-Waal bietet digitale Studienorientierung an
Studium - ja oder nein?

Ein Studium, ist das etwas für mich? Und wenn ja, was soll ich studieren, was erwartet mich, was muss ich dafür tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Hochschule Rhein-Waal bei den „Wochen der Studienorientierung“ vom 21. bis 29. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Beantwortung in diesem Jahr ausschließlich digital, wobei sich Interessierte über die Veranstaltungslinks zum Angebot hinzuschalten können. In den zwei Wochen werden vielfältige Informationen zu Themen wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.01.21
Natur + Garten
Die Freude über das erreichte Ziel nach zwei Jahren verbindet. | Foto: Sparkasse Duisburg

Sparkasse unterstützt Sanierung
Schüler schätzen ihren Teich

Das Herzstück im Innenhof der Lise-Meitner-Gesamtschule im Duisburger Westen ist fertig. Die aufwendige Sanierung und Neugestaltung des Gartenteiches hat Corona-bedingt über zwei Jahre gedauert. Seit Jahren fördert die Sparkasse Duisburg nachhaltige Projekte der Rheinhauser Gesamtschule. Mit einer Spende über 6.000 Euro konnte nun der große Teich im Schulgarten komplett erneuert werden. Die alte Folie war porös geworden und musste von einer Garten- und Landschaftsbaufirma komplett entfernt...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Dem Weseler Ortsverband ist das Kinderrecht auf Bildung wichtig. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kinderschutzbund Wesel
2 Bilder

"Wir sind auf Unterstützung dringend angewiesen“
Kinderschutzbund Wesel setzt sich für Kinderrechte ein

Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September 2020 erneuerte der Kinderschutzbund Wesel seine Forderung die Kinderrechte endlich in das Grundgesetz aufzunehmen. „Dass die Kinderrechte in vollem Umfang in die Verfassung aufgenommen werden – mit sämtlichen Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechten sowie dem Vorrang des Kindeswohls - ist längst überfällig.“, sagt Katrin Bremkens, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Wesel. Der Kinderschutzbund Wesel arbeitet selbstverständlich auf der...

  • Wesel
  • 28.09.20
Politik

Lernen heute nur mit technischer Unterstützung möglich!
Familien und Schulen brauchen technische Unterstützung

Am 22.04.2020 wurde der nachfolgende Antrag von dem Fraktionsvorsitzenden U. Gorris und der stellvertretenden Fraktionssprecherin und Schulpolitischen Sprecherin M. Hillefeld Bündnis 90/Die Grünen an Bürgermeisterin U. Westkamp gerichtet: Technische Unterstützung für Familien und Schulen beim „Distanzlernen“ Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Sitzung des Rates der Stadt Wesel am 12. Mai 2020: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung den Familien und...

  • Wesel
  • 23.04.20
Politik

Öffnung der Schulen nach formalen Prüfungskriterien?
Pädagogische Maßstäbe sinnvoll bei Öffnung der Schulen

Am 20.04.2020 wurde nachfolgende Pressemitteilung von dem Fraktionsvorsitzenden Ulrich Gorris und Marlies Hillefeld, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Schulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen veröffentlicht: Grüne fordern Öffnung der Schulen nach pädagogischen Maßstäben und nicht nach formalen Prüfungskriterien. Die schulpolitische Sprecherin der Grünen, Marlies Hillefeld und Fraktionssprecher Ulrich Gorris fordern, dass die Schulen nach pädagogischen Kriterien...

  • Wesel
  • 21.04.20
Vereine + Ehrenamt

Schuldenprävention
Achtung Schuldenfalle – Caritas informiert Schüler

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass verstärkt jüngere Ratsuchende die Unterstützung der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen des Caritasverbandes Kleve e.V. in Anspruch nehmen. Daher informieren die Caritas-Berater derzeit rund 100 Schüler der 9. Klasse der Städtischen Gesamtschule, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sie für den „Umgang mit finanziellen Mitteln“ zu sensibilisieren. Berater Stefan Schraven hat mit den Schülern unter anderem über Themen wie Geschäftsfähigkeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.20
Ratgeber
Lernen muss keine bierernste Sache sein. | Foto: Agentur

Leselust statt Lesefrust! Wie Schüler/innen effektiver lernen lernen
Verstärkung gesucht: 250 Lese-Mentorinnen und Mentoren in den Grundschulen

Die Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen sind vorbei. In vielen Grundschulen in den Kreisen Wesel, Kleve, Borken und Gelsenkirchen werden 250 Leselernhelfer(-innen) des Vereins „Mentor - Die Leselernhelfer Niederrhein e.V.“ Kinder in der Sprach- und Lesekompetenz unterstützen. Das Qualitätsmerkmal von MENTOR – DieLeselernhelfer ist:: „Bildung durch Bindung nach dem 1:1 Prinzip“. Das bedeutet, ein(e) Mentor(in) fördert ein Kind - einmal pro Woche – eine...

  • Alpen
  • 04.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Auch junge Dortmund gingen freitags für den Klimaschutz unter dem Motto "Fridays for Future“ auf die Straße.  | Foto: Archiv

Gewerkschaft: "Aktiver Klimaschutz ist gelebte Schulkultur"
Fridays for future: GEW unterstützt Protest der Schüler

Unter dem Motto „Fridays for Future“ ist eine weltweit agierende Bewegung von Schülern und Studierenden entstanden, die freitags mit Demonstrationen und Protestaktionen während der Unterrichtszeit auf die dramatischen Folgen der Klimakrise aufmerksam machen und die Politik zum Handeln aufrütteln will. Die Bildungsgewerkschaft GEW in Dortmund begrüßt, dass junge Menschen sich Gedanken um ihre Zukunft machen und sich mit phantasievollen Aktionen engagieren. „Es ist schon beeindruckend, mit...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
  • 1
Überregionales

Engagement der Kleinen ganz groß.

Auch bei den Kleinen wird das Engagement und die Hilfe ganz groß geschrieben. In einer Sammelaktion der Klasse 3a der Overberger Grundschule, haben die Schülerinnen und Schüler ihre Sachen durchforstet und Spielzeug, Bücher und Kleidung für die Flüchtlingskinder zusammengestellt und mit Unterstützung der Klassenlehrerin Frau Thoene, welche überdies Lehrmaterialien für die Deutschkurse zur Verfügung stellte, dem Flüchtlingshelferkreis Bergkamen übergeben. Es ist nicht nur der Glanz in den Augen...

  • Bergkamen
  • 01.10.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Herbert Schröer, Vereinsvorsitzender, und Amela Halilovic stellten die Projekte des Vereins vor. | Foto: privat

Neuer Verein „Leben und Lernen“ startet Hilfsprojekte für Bosnien

Mit dem Verein „Aktion – Leben und lernen in Bosnien“ hat sich eine neue Gruppe im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bottrop gegründet, die sich mit verschiedenen Projekten gegen die Armut und für die Bildung junger Menschen in Bosnien einsetzt. Die 1.Vorsitzende Amela Halilovic ist selbst gebürtige Bosnierin, hat den Krieg in den 90iger Jahren miterlebt und kennt die Not der Menschen. Weil die Heizung in der Schule, die Amela Halilovic in ihrer Kindheit selbst besuchte, nicht mehr funktionierte...

  • Bottrop
  • 06.05.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.