Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Politik
Zu Gast auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Die Linke wird Inge Höger, Mitglied des Bundestages (MdB) von 2005 bis 2017 und jetzige Landessprecherin, sein. | Foto: offizielles Pressefoto

Die Linke startet in den Europawahlkampf
Mitgliederversammlung der Fraktion am 13. Februar in Dinslaken

Der Stadtverband Die Linke lädt am Mittwoch, 13. Februar, um 18.30 Uhr zu seiner nächsten Mitgliederversammlung in die Geschäftsstelle an der Friedrich-Ebert-Straße 46 in Dinslaken ein. Zu Gast wird an diesem Abend Inge Höger, Mitglied des Bundestages (MdB) von 2005 bis 2017 und jetzige Landessprecherin, sein. Sie wird zu dem Thema Europawahl und die europäische Union referieren. In dem Kurzvortrag geht es unter anderem auch darum, wer und wie welche Entscheidungen im Europaparlament und in den...

  • Dinslaken
  • 11.02.19
Ratgeber
Foto: Marita Gerwin - Lokalkompass

Vortrag in Unterrath
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Was geschieht, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann? Martin Sieffert informiert am Dienstag, 12. Februar, 17 Uhr, im Seniorenzentrum Zum Königshof, Unterrather Straße 60, über Möglichkeiten der Vorsorge. Zur Absicherung des eigenen Willens gibt es verschiedene Optionen. Neben einer Vollmacht und einer Betreuungsverfügung gibt es auch die Möglichkeit der Patientenverfügung. Der Vortrag von Martin Sieffert vom Betreuungsverein der Diakonie soll helfen, offene Fragen zu klären und...

  • Düsseldorf
  • 08.02.19
Ratgeber

Erkältungen vorbeugen mit Naturheilkunde
Vortrag am 20. Februar im Kulturzentrum balou e.V.

BRACKEL. Naturheilkundliche Mittel können dabei helfen Erkältungskrankheiten vorzubeugen oder sie zu behandeln. Damit beschäftigt sich ein Vortrag am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 18 Uhr im Kulturzentrum balou e.V.. Die kalte Jahreszeit hält neben winterlichem Schneetreiben und gemütlichem Kaminfeuer auch allerlei Lästiges wie Erkältungen, Schnupfen, Heiserkeit und andere kleine Infekte bereit. Die Heilpraktikerin Marianne Diel stellt in ihrem Vortrag im „balou“ verschiedene Möglichkeiten –...

  • Dortmund-Ost
  • 07.02.19
Ratgeber
Ingo Appelt hat viele Gesichter und so erzählt er facettenreiche Geschichten. Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Besser… ist besser!“ steht der Comedian am Samstag, 9. Februar, im Langenfelder Schauplatz auf der Bühne. | Foto: Felix Rachor
3 Bilder

Freizeittipps
Die Termine am Wochenende

Samstag, 9.2.Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, mit Spiel- oder Bastelaktion, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove- Mesto- Platz 3. Hilden. Benefizkonzert des Herzensangelegenheiten e.V., mit den Ochmoneks, The Backyard Band, Der Butterwegge und Dick York And The Originals, 18 Uhr, Area 51, Furtwänglerstraße 2b. Hilden. Karnevalsparty des Bürgervereins Hilden Ost, 19 Uhr, LoungeInn, Frans-Hals-Weg 2a. Hilden. Ü40 Party, mit DJ Frank Kammann, 20 Uhr, Blue Note, Klotzstraße 22....

  • Hilden
  • 07.02.19
Kultur
Klassikkonzert im Lehmbruck-Museum im Jahre 1979. | Foto: Stadtarchiv Duisburg
2 Bilder

Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“
Die Kulturpolitik einer Industrie- und Arbeiterstadt

In der Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ referiert am Donnerstag, 7. Februar, Jörg-Philipp Thomsa ab 18.15 Uhr im Stadtarchiv am Karmelplatz 5 über die Duisburger Kulturpolitik von 1945 bis 2005. Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts prägte Duisburg lange als Industrie- und Arbeiterstadt. Das Selbstbild einer „Stadt Montan“ hatte bis in die 1970er Jahre Bestand. Doch welchen Raum gestand die Kommunalpolitik der Kultur in diesem Selbstverständnis zu? Welchen Begriff von Kultur...

  • Duisburg
  • 06.02.19
Ratgeber
Andreas Silvio Hengstmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am AKH. | Foto: AKH Hagen

Kostenfreier Vortrag im Hagener Sparkassen-Karree
Alterstraumatologie +++ Hagener Krankenhaus bietet Hilfe

Zu einem Vortrag über Alterstraumatologie am Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen (AKH) lädt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen am Mittwoch, 6. Februar, um 16 Uhr in das Sparkassen-Karree Hagen-Mitte ein. Mit steigender Lebenserwartung sowie der kontinuierlich steigenden Zahl älterer sowie hochbetagter Menschen erhöht sich auch die Zahl von Unfällen in und außerhalb von Wohnungen. Nachlassende Sinne und Kräfte, aber auch beispielsweise falsche...

  • Hagen
  • 04.02.19
Ratgeber
Vortrag - Umgang mit Demenz. | Foto: Karin Bangwa/pixelio.de

Waltrop: Vortrag - Umgang mit Demenz

Am Donnerstag, 7. Februar, bietet die VHS Waltrop in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick den Vortrag "Mit dem Herzen hören - Einführung in den Umgang mit demenzerkrankten Menschen" an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Haus der Caritas-Tagespflege, Hilberstraße 52, statt. Wie erleben demenzkranke Menschen ihren Alltag? Wie rede ich mit einem Betroffenen, der über seine Krankheit sprechen will? An diesem Abend werden wichtige Grundlagen im Kontakt mit dem...

  • Waltrop
  • 30.01.19
Kultur
FDP-Ratsherr Kurt Blankenburg während einer Ratssitzung 1952.  | Foto: Quelle: Stadtarchiv

Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“
Die Anfänge der Duisburger FDP

Das Stadtarchiv lädt am kommenden Donnerstag, 31. Januar, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg am Karmelplatz 5 (Innenhafen) zu einem Vortrag von Alexander Olenik M. A. über die Entstehung der Duisburger FDP ein. Die Marginalisierung, Selbstaufgabe und Unterdrückung der Liberalen im Nationalsozialismus bedeutete eine Zäsur für den staatstragenden politischen Liberalismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nach 1945 war für die Liberalen ein organisatorischer und...

  • Duisburg
  • 28.01.19
Kultur
Gründungsmitglied und ehemaliger Geschäftsführer Diethelm Röhnisch | Foto: Claudia Bongers
3 Bilder

Jour fixe über den Informel-Künstler Emil Schumacher (1912-1999)
Jours fixes Reihe wird fortgeführt

Der Niederrheinische Kunstverein setzt seine erfolgreiche Vortragsreihe 2019 fort und lädt für Dienstag, 5. Februar um 19 Uhr ein. Anlässlich der Duisburger Museums-Retrospektive in der Küppersmühle am Innenhafen widmen sich die Kunstfreunde dem Vertreter des Informel Emil Schumacher (1912-1999). Der ehemalige Geschäftsführer des Niederrheinischen Kunstverein Diethelm Röhnisch stellt zwei Original-Arbeiten des Künstlers Emil Schumacher aus seiner Kunstsammlung vor. Der Niederrheinische...

  • Wesel
  • 27.01.19
  • 1
Kultur
Franz Alt kommt nach Waltrop.  | Foto: Bigi Alt

Waltrop: Franz Alt kommt nach Waltrop - Christliches Freitagsforum am 1. Februar

Gleich zwei öffentliche Auftritte des bekannten TV-Moderators und Autors Franz Alt wird es in Waltrop zu Jahresbeginn geben. Am Freitag, 1. Februar, ist er auf Einladung von Kirchen und VHS zu Gast in der Hebewerksstadt. Im Vordergrund steht hierbei sein Vortrag um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung, Bissenkamp 20, im Rahmen des Christlichen Freitagsforums. Titel des Referats: "Der Appell des Dalai Lama an die Welt". Der Eintritt zu Vortrag und Diskussion beträgt 6 Euro (nur Abendkasse, keine...

  • Waltrop
  • 27.01.19
Ratgeber
"Wickel und Co. - Hausmittel für kranke Säuglinge und Kinder". | Foto: Christian v. R./pixelio.de

Datteln: Hausmittel für kranke Kinder - Vortrag "Wickel & Co."

"Wickel und Co. - Hausmittel für kranke Säuglinge und Kinder" ist das Thema des Informationsabends, zu dem das DRK-Familienzentrum NRW in Datteln, Ahsener Straße 45, am Dienstag, 29. Januar, von 20 bis 22 Uhr einlädt. Infekte und Fieber dienen der Stärkung des Immunsystems und gehören zur Kindheit, wie das Hinfallen und Laufen lernen. An diesem Abend lernen die Teilnehmer Erkältungskrankheiten besser zu verstehen und wie mit natürlichen Arzneimitteln die Eigenaktivität des Kindes beim...

  • Datteln
  • 26.01.19
Politik
Werner Rügemer | Foto: Veranstalter

Politische Veranstaltung in der Pelmke
Vortrag mit Werner Rügemer über den „Blackrock-Kapitalismus“

Zu einem Vortrag von Werner Rügemer zum Thema „Der Blackrock-Kapitalismus“ laden die Volkshochschule Hagen (VHS), Arbeit und Leben Berg-Mark, der DGB und das Kulturzentrum Pelmke im Rahmen der politischen Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom“ am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr in das Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, ein. Der Kölner Publizist und Vorsitzender der Aktion gegen Arbeitsunrecht referiert über US-Investoren, die sich seit Ende der 1990er Jahren unter den Regierungen von...

  • Hagen
  • 24.01.19
Ratgeber
Vorgestellt wird die Rossini-Kohärenz-Methode.  | Foto: Petra Bork/pixelio.de

Datteln: Vortrag - Besser schlafen

Die VHS Datteln lädt zu einem Vortrag mit Demonstrationen zum Thema "Besser schlafen" ein. Vorgestellt wird die Rossini-Kohärenz-Methode. Hier lernen die Zuhörer, wie innere Schalter es möglich machen, ungestörter und erholsamer zu schlafen. Drei innere Schalter sollen mit einfachen winzigen Bewegungen aktiviert werden und versetzen das Nervensystem in eine besondere Gelassenheit. Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Bücherwurm, Castroper Straße 33, in Datteln statt....

  • Datteln
  • 23.01.19
Vereine + Ehrenamt
Spannende Hintergründe der Entstehung der Feuerwehr im Dorf Datteln.  | Foto: Christoph Ehleben/pixelio.de

Vortrag VHS
Datteln: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr - Vortrag in der Feuer- und Rettungswache

Mit einem teilweise vertonten Text und einer Bildpräsentation berichten Thomas Schalomon, Stadtbrandinspektor a. D., und Feuerwehrarchivar Peter Korte am heutigen Mittwoch, 23. Januar, in der Feuer- und Rettungswache, Industriestraße 8, über die Brandschutzgeschichte Dattelns. Beginn ist um 19.30 Uhr. Thomas Schalomon und Peter Korte beleuchten die weitgehend unbekannte „feuerwehrlose Zeit“ bis 1892 ebenso intensiv wie die spannenden Hintergründe der Entstehung der Wehr im Dorf Datteln und die...

  • Datteln
  • 23.01.19
Kultur
In dem Vortrag geht es um das aktive und passive Wahlrecht der Frauen. | Foto: Tim Reckmann/ pixelio.de

Recklinghausen: "Aufbruch 1919 - Frauen können wählen und gewählt werden!"

Am Dienstag, 22. Januar, findet um 18.30 Uhr der Vortrag "Aufbruch 1919 - Frauen können wählen und gewählt werden!" zum Ende der Ausstellung zum Frauenwahlrecht in der Volkshochschule, Herzogswall 17, statt. „Dem Reich der Freiheit werb ich Bürgerinnen" hatte bereits 1849 Louise Otto-Peters, die Begründerin der deutschen Frauenbewegung, als Motto für ihre „Frauenzeitung" formuliert. Doch sollte es noch 70 Jahre dauern, bis Frauen das aktive und passive Wahlrecht erhielten. Die beiden...

  • Recklinghausen
  • 21.01.19
Reisen + Entdecken
Die Stadtmauer galt als Symbol römischer Macht und Kultur.  | Foto: Axel Thünker

Vortrag zur Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana
Symbol römischer Macht und Kultur

Xanten. Am kommenden Montag , 21. Janaur, lädt das LVR-RömerMuseum zum ersten Vortrag in diesem Jahr ein. Der Archäologe Johannes Schießl berichtet über die Ergebnisse seiner Doktorarbeit zur Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana. Damals wie heute steht das damals rund 3,4 Kilometer lange Bauwerk als Symbol für den „roman way of life“ am Niederrhein. Schießl hat das Vorbild für die moderne Rekonstruktion über mehrere Jahre eingehend studiert und die archäologischen Hinterlassenschaften...

  • Xanten
  • 15.01.19
Politik
Nach seinem eineinhalbstündigen Vortrag, der mit lautem Applaus honoriert wurde, beantworte Sally Perel gerne noch Fragen der Gäste. | Foto: Mustafa Sirin
5 Bilder

"Hitlerjunge Salomon" Sally Perel zu Gast: "Geschichte ist die beste Lehrmeisterin"
Zeitzeuge trifft Jugendliche

Einen besonderen Gast begrüßte das Jugendforum in der Auslandsgesellschaft: Der 93-Jährige Zeitzeuge Sally Perel erzählte den über 70 jungen Dortmundern von seinem Überleben in der NS-Zeit und diskutierte mit ihnen. Mit dem Film seiner Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ wurde Sally Perel in den 1990er Jahren international bekannt. Sally Perel wird am 21. April 1925 im niedersächsischen Peine geboren. Seine Eltern sind fromme Juden, die 1935 vor den Nationalsozialisten zunächst nach...

  • Dortmund-City
  • 15.01.19
Kultur
Die Königstraße um 1962.  | Foto: Quelle: Stadtarchiv Duisburg
2 Bilder

Der Wiederaufbau Duisburgs nach dem Zweiten Weltkrieg
Phönix aus der Asche

Das Stadtarchiv lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 18.15 Uhr zu dem Vortrag „Phönix aus der Asche“ von Archivleiter Dr. Andreas Pilger an die DenkStätte am Karmelplatz 5 ein. Pilger wird den Neuaufbau Duisburgs nach dem Zweiten Weltkrieg thematisieren. Die heutige Gestalt der Stadt Duisburg ist geprägt von baulichen Entwicklungen der Nachkriegszeit. Vom „alten Duisburg“, den Bauten aus dem 19. Jahrhundert und der Zeit davor, hat der Luftkrieg ab 1942 nur wenig übrig gelassen. Ein Wiederaufbau...

  • Duisburg
  • 15.01.19
Kultur
Lena Greiner und Carola Padtberg erzählen, wie Helikoptereltern ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen. | Foto: Rolf van Melis/ pixelio.de

Recklinghausen: "Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag"

Am Donnerstag, 17. Januar, findet um 19.30 Uhr die Lesung mit Lena Greine und Carola Padtberg "Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag." in der Stadtbibliothek, Augustinessenstraße 3, statt. Von Dinkel-Zwang bis Noten-Klage: Helikopter-Eltern kreisen über ihren Kindern und fliegen ihnen sogar bis in die Uni hinterher. Sie sind ängstlich, ehrgzeigig - und vor allem nervig. Wie sie ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen, davon erzählen Lena Greiner und...

  • Recklinghausen
  • 15.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Die vorhandenen Parkplätze vor der Schützenheide reichten nicht aus. So musste am Straßenrand geparkt werden. | Foto: © Exposed by Carsten Grunwald
10 Bilder

Neujahresempfang der Stadt Bergkamen
Erstmals nicht im Ratszimmer

Weil das Ratszimmer der Stadt Bergkamen schlichtweg zu klein ist, fand der Neujahrsempfang zum ersten mal in der Halle des Schützenvereins Kamen an der Schützenheide 17 statt. Eine richtige Entscheidung, denn auch die Schützenhalle war mit geladenen Gästen und interessierten Besuchern gut gefüllt. Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer ließ es sich nicht nehmen, jeden Gast persönlich mit Handschlag und wenn man sich besser kannte, auch mit einer Umarmung zu begrüßen. Schäfer hielt dann um...

  • Bergkamen
  • 13.01.19
Ratgeber
Dr. med. Marco Sträter, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Vincenz Krankenhaus Datteln.
 | Foto: VCK

Vortrag
Datteln: EndoProthetik-Café – Individuelle Schulterprothesen

Gemeinsam mit dem Chefarzt bei Kaffee und Kuchen über künstlichen Gelenkersatz und Implantate diskutieren. Klingt gemütlichund spannend – ist es auch: am Mittwoch, 16. Januar, öffnet das EndoProthetik-Café am St. Vincenz Krankenhaus Datteln erneut seine Pforten. Inder Mitarbeitercafeteria im sechsten Obergeschoss lädt Dr. Marco Sträter, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des EndoProthetik-Zentrums Datteln, gemeinsam mit seinen Oberärzten zu einem regelmäßigen...

  • Datteln
  • 13.01.19
Ratgeber
Schulmedizin versus Naturheilkunde. | Foto: Angelina Ströbel/pixelio.de

Vortrag
Waltrop: Schulmedizin versus Naturheilkunde - Vortrag

Zum "Reizthema Impfung: Schulmedizin versus Naturheilkunde" referiert die Heilpraktikerin Dr. phil. Eva Bartsch am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr in der Waltroper Volkshochschule, Ziegeleistraße 14. Impfrisiken können naturheilkundlich abgefangen werden. Naturheilkundliche Begleittherapien sollen die Widerstandskraft des Organismus nach einer Antibiotika-Therapie wieder aufbauen und damit Folgeschäden vermeiden. Und schließlich soll die Rückbesinnung auf altes Wissen sowohl in der Ernährung...

  • Waltrop
  • 12.01.19
Ratgeber
Hubert Wojtowicz, Facharzt der Frauenklinik im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe. | Foto: privat

Blasenschwäche der Frau
"Blasenschwäche der Frau": Patientenforum der Frauenklinik im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe

Frühe Therapie verspricht die besten Erfolgschancen. Dies gilt vor allem bei der Blasenschwäche und bei Senkungsbeschwerden der Frau. Das Evangelische Krankenhaus Haspe lädt ein zu einem Vortrag: Hubert Wojtowicz, Facharzt der Frauenklinik, informiert über das Tabu-Thema. Beginn ist am Dienstag, 15. Januar, um 17 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses, Brusebrinkstraße 20. Der Gynäkologe erklärt die verschiedenen Formen der Blasenschwäche, Symptome und Therapiemöglichkeiten. „Unsere Klinik ist...

  • Hagen
  • 10.01.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe gem. GmbH
  • Hagen

Gesundheitsforum "Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden"

Im Rahmen der „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Frauenklinik des Ev. Krankenhauses Haspe zu einer Informationsveranstaltung über Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 18. Juni, um 17.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses. Die weltweite Aktionswoche findet jährlich statt und will die Aufklärung zum Thema Inkontinenz auf der ganzen Welt fördern und das Tabu brechen. „Die Blasenschwäche ist kein Einzelschicksal und auch kein Anzeichen von...

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.