Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Recklinghausen: Vortrag über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Am Mittwoch, 13. März, findet um 18.30 Uhr in der Volkshochschule, Herzogswall 17, ein Vortrag zum Thema: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) statt. Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO) betrifft jedes Unternehmen, egal welcher Größe. Was ist eigentlich die DSGVO, warum gibt es sie und wie umgeht man als Unternehmer die empfindlich hohen Strafen, die bei bereits kleinsten Verstößen erhoben werden? Ein Thema von enormer Bedeutung für jedes Unternehmen aber auch für...

  • Recklinghausen
  • 10.03.19
Kultur
Am Sonntag, 10. März, wird um 11 Uhr in der Hagenring-Galerie in Eilpe das Hagenring-Mitglied Siegfried Rubbert eine Beamer-Präsentation zum Thema StreetArt zeigen. 
 | Foto: privat

Streetart
StreetArt in Hagenring-Galerie: Vortrag am 10. März zum Thema "Straßenkunst"

Am Sonntag, 10. März, wird um 11 Uhr in der Hagenring-Galerie in Eilpe das Hagenring-Mitglied Siegfried Rubbert eine Beamer-Präsentation zum Thema StreetArt zeigen. Der Hagener Fotograf erklärt anhand von zahlreichen Aufnahmen, die er häufig im Großbritannien gemacht hat, die Grundlagen der verschiedenen Stilrichtungen und Begriffe von StreetArt. Eine Kunstrichtung, die zunächst am Rande der Legalität entstanden ist, sich aber mittlerweile in der Kunstszene etabliert hat. Die Veranstaltung...

  • Hagen
  • 08.03.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Bernd von Blomberg kennt sich aus. | Foto: Archiv

Sonderführung Mauerfund - den Archäologen auf der Spur
Bernd von Blomberg führt am 16. März zu den Resten der Weseler Festung

Dort, wo das Kreiswehrersatzamt stand, brachten Bagger ein Stück Weseler Festungsgeschichte zum Vorschein. In der Baugrube an der Kreuzstraße befinden sich ganze, bislang unbekannte, Mauerwerke, die einst zur Festungsanlage gehörten. Seit Wochen dokumentieren Archäologen nun schon diesen bedeutenden Fund. Wer sich für Wesels Geschichte interessiert, hat während einer Sonderführung mit Stadtführer Bernd von Blomberg am 16. März ab 15 Uhr die Möglichkeit, mehr zu diesem außergewöhnlichen Fund zu...

  • Wesel
  • 07.03.19
Ratgeber

Recklinghausen: Onlinebanking und E-Payment

Am Freitag, 8. März, findet um 18 Uhr in der Volkshochschule, Herzogswall 17, ein Vortrag zum Thema "Onlinebanking und E-Payment - Sicher Bezahlen im Internet" statt. Geschenke, Kleidung, Multi-Media und vieles mehr online shoppen? Viele Einkäufe erledigt man heute schnell und einfach im Internet. Dieser Vortrag macht die Teilnehmer fit und informiert über die unterschiedlichen Bezahldienste im Internet. Was steckt dahinter und welche sind wirklich sinnvoll und sicher? Sie erfahren mehr über...

  • Recklinghausen
  • 06.03.19
Kultur
Die Referentin Ulrike Schomerus aus Voerde

Frauenfrühstück am 23. März
Sei einfach Du!

Am Samstag, 23. März 2019, findet ab 10.00 Uhr ein Frauenfrühstück der Freien Gemeinde Wendepunkt statt, bei dem es um die eigene Identität geht. Die Veranstaltung trägt den Titel „Sei einfach Du! – Eine Ermutigung herauszufinden, wer Du wirklich bist und genau so zu leben.“ Unter dem Motto „Frühstücken. Klönen. Zuhören.“ wollen die Organisatorinnen ihre Gäste an einem außergewöhnlichen Vormittag im Gemeindezentrum Weseler Str. 69 verwöhnen und laden herzlich hierzu ein. Neben manchen kleinen...

  • Haltern
  • 02.03.19
Kultur
2 Bilder

"Das alles ist BAUHAUS"
Jour fixe Kunstabend über das legendäre BAUHAUS

An jedem 1. Dienstag im Monat gibt es einen Jour fixe um 19:00 Uhr beim Niederrheinischen Kunstverein e.V.. In den Räumen im Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4 in Wesel treffen sich Mitglieder und Interessierte zu den Kunst-Abenden. Am Dienstag, 5. März geht es um 19 Uhr um das legendäre Bauhaus, das 2019 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Die Architektin Regina Hanke zeigt Fotos und Arbeiten der freien und angewandten Kunst und stellt die Architektur des Bauhauses vor. Wo: Haus Eich...

  • Wesel
  • 01.03.19
Kultur
Manuela Hubrach, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Holzwickede, lädt zu einem interaktiven Vortrag ein. | Foto: Gemeinde Holzwickede

Vortrag zum Internationalen Frauentag
Zu viel Stress: Wie kann ich das Hamsterrad stoppen?

Manuela Hubrach fragt: Erleben Sie zunehmend belastende Situationen in Ihrem beruflichen oder auch privaten Alltag? Haben Sie das Gefühl, nie fertig zu werden oder abschalten zu können? Mit dem interaktiven Vortrag „Boxenstopp im Hamsterrad“ will die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Holzwickede einen ersten Schritt für Betroffene anbieten, aus dem Hamsterrad auszubrechen und für sich selbst zu sorgen. Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt Manuela Hubrach alle Interessierten am...

  • Unna
  • 28.02.19
Ratgeber
Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung.  | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Datteln: Köstliche Frühlingsküche - Vortrag

Vielen Menschen sind die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung nicht bekannt. Dabei wird Prävention zur Gesundheit immer wichtiger, da viele chronische Erkrankungen zunehmen. Die Familienbildungsstätte (FBS) Datteln, Kirchstraße 29, lädt zu einem Vortrag ein. Eine Gesundheitsberaterin wird über gesundheitliche Zusammenhänge in Verbindung mit der Ernährung aufklären und bringt auch noch ein paar schmackhafte, selbstgemachte Leckereien zur Verkostung mit. Kosten: 15 Euro. Der Vortrag...

  • Datteln
  • 24.02.19
Reisen + Entdecken

Notizen aus der insel
Abenteuer Marokko

Zu einer weiteren Rundreise in ein anderes Land lädt die insel-VHS und Referent Clemens Schmale die Besucher am Donnerstag, 28. Februar, um 18.30 Uhr in die insel Hauptstelle, Wiesenstraße 22, ein. Thema des Abends ist das Land Marokko.  Es ist das westlichste Land der islamischen Welt und geschichtlich in besonderer Weise mit Europa verbunden. Hier an den Säulen des Herkules bei Gibraltar fängt Afrika an, obschon die eigentliche geologische Grenze weiter südlich verläuft. Es ist das Land mit...

  • Marl
  • 23.02.19
Kultur
Der Referent Dr. Stefan Roggenbuck berichtet von seiner Reise nach China. | Foto: Rolf van Melis/ pixelio.de

„China: Auf dem Weg in ein Goldenes Zeitalter? Peking: Macht und Kulturzentrum im Reich der Mitte“

Am Montag, 25. Februar, findet um 19.30 Uhr in der Volkshochschule, Herzogswall 17, eine Beamer-Präsentation zum Thema „China: Auf dem Weg in ein Goldenes Zeitalter? Peking: Macht und Kulturzentrum im Reich der Mitte“ von Stefan Roggenbuck statt. Kaum eine Nation hat in den letzten 30 Jahren einen derartigen Aufschwung erlebt wie China, das bevölkerungsreichste Land der Welt. Die Wirtschaft boomt mit enormen Wachstumsraten, Megastädte sind entstanden. Mit dem Entwicklungsplan "Made in China...

  • Recklinghausen
  • 23.02.19
LK-Gemeinschaft
Ein begehbarer Darm ist die Hauptattraktion beim Gesundheitstag. | Foto: Felix Burda Stiftung

Gesundheitstag von Doc-net-mh, Sparkasse und Funke Media Sales
Rundgang durch den Darm

Am Samstag, 9. März, findet am Berliner Platz und in der Kundenhalle der Sparkasse der von Doc-net-mh veranstaltete Gesundheitstag statt. Unterstützt wird dieser Tag von der Sparkasse Mülheim an der Ruhr und der Funke Media Sales in Zusammenarbeit mit der Barmer. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden von Doc-net-mh, Dr. Peter Ramme: Herr Dr. Ramme, ein Highlight des Gesundheitstages wird das dort ausgestellte, von der Felix Burda Stiftung entwickelte Darmmodell sein. Was kann man sich genau...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.19
Ratgeber
Naturheilkunde nach Hildegard von Bingen. | Foto: Angelina Ströbel/pixelio.de

Waltrop: Von Magie keine Spur - Naturheilkunde nach Hildegard von Bingen

Am Mittwoch, 20. Februar, hält die Heilpraktikerin Dr. phil. Eva Bartsch bei der VHS Waltrop einen Vortrag zum Thema „Naturheilkunde nach Hildegard von Bingen“. Der Vortrag findet im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Heilkunde nach Hildegard von Bingen (1098-1179) wurde erst im 20. Jahrhundert nach 800-jährigem Dornröschenschlaf durch den österreichischen Arzt Dr. Gottfried Hetzka wieder entdeckt und in die hausärztliche Praxis eingeführt....

  • Waltrop
  • 20.02.19
Kultur
Melanie Eigen von Minerva X bei der Dokumentation von Funden.  | Foto: privat

Vortrag im Sitzungssaal des Rathauses zeigt neue archäologische Erkenntnisse
Die Cugerner in Alpen

Ein Vortrag am Mittwoch, 20 Februar, geht auf das germanische Volk der Cugerner ein, die in Alpen siedelten. Alpen. Noch im 17. Jahrhundert vertrat der Weseler Historiker und reformierte Prediger Ewichius (1601-1673) die Ansicht, dass Alpen seinen Ursprung in einem Lager der römischen Legion XXX Ulpia Victrix hatte. Mit dieser Meinung konnte sich Ewichius nicht durchsetzen. Die moderne Geschichtswissenschaft verlässt sich vor allem auf das geschriebene Wort und führt als Geburtsjahr Alpens das...

  • Alpen
  • 19.02.19
Reisen + Entdecken
Ein besonderer Segeltörn. | Foto: privat

Oer-Erkenschwick: „Unterwegs mit der SEDOV“ - ein besonderer Segeltörn

Zu einem besonderen Segeltörn trafen sich vier segelbegeisterte Teilnehmer aus Recklinghausen und Oer-Erkenschwick im Sommer 2001. Es ging mit der Viermastbark SEDOV von St. Petersburg nach Wilhelmshaven. Mit dabei: Vorstandsmitglied des heimatvereins Oer-Erkenschwick Wolfgang Kukla, der von seinen Erlebnissen mit einem Bildervortrag berichten wird. Die SEDOV ist ein russisches Segelschulschiff und bildet in erster Linie Kadetten der Universität Murmansk aus. Und sie bleibt auf allen Fahrten...

  • Oer-Erkenschwick
  • 18.02.19
Kultur
Damals war die VHS eine zukunftsweisende Institution. | Foto: Sammlung Robert Welzel/VHS Essen 2018

100 Jahre VHS Essen
Bildung für Alle: Vortrag über die Gründung der VHS Essen

Ein Volkshaus für das Bildungswesen - die Gründung der Volkshochschule Essen Vortrag des ehemaligen Leiters des Stadtarchivs Essen, Dr. Klaus Wisotzky, am 20. Februar Am 20. Februar wird um 19 Uhr der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Essen, Dr. Klaus Wisotzky, in der VHS einen Vortrag über die politischen und gesellschaftlichen Motive zur Gründung der VHS vor einhundert Jahren halten. Denn die Vorstellungen für die Etablierung einer Erwachsenenbildungsstätte in Essen waren sehr politisch: Bei...

  • Essen-Süd
  • 15.02.19
Natur + Garten
Welche Maßnahmen kann jeder selbst im Garten oder auf dem Balkon durchführen, um gute Ökosysteme für Bienen zu schaffen? | Foto: Archiv

Infos über insektenfreundliche Pflanzen im Projektraum Ka!sern
Weniger Bienen sind Thema

Im Rahmen des nächsten "Viertel-Stündchens" am Freitag, 15. Februar, dreht sich alles um das Thema Insekten. Klaus-Dieter und Brigitte Lemm informieren um 17 Uhr im Projektraum KA!SERN an der Kaiserstraße 75 über das Thema „Insektenrückgang". Sie stellen die häufigsten Insektenarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem vor. Zusätzlich wird über die vom NABU und anderen Naturschutzverbänden geforderten politischen Maßnahmen berichtet. Und es werden Maßnahmen vorgestellt, die in Vorstädten, im...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Kultur
Am Freitag startet die Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde mit einem neuen Gottesdienstformat: Ein Wochenschlussgottesdienst zum Feierabend und Übergang in das Wochenende.  | Foto: Archiv

Gottesdienst zum Wochenschluss
Frischer Wind in der Johanniskirche: Neues Gottesdienstkonzept startet am Freitag

Am Freitag, 15. Februar, feiert die Stadtkirchengemeinde zum ersten Mal einen Gottesdienst zum Wochenschluss in der Johanniskirche. Unter dem Motto „Thank God, it´s Friday“ ist die Kirche ab 17 Uhr geöffnet. Alle Interessierten sind eingeladen bei Getränken und Snacks bewusst in das Wochenende zu starten. Um 17.30 Uhr beginnt die 40 minütige gottesdienstliche Feier. Zu Gast ist Anne-Marie a Campo. Sie wird von der globalen Initiative „Weltgebetstag der Frauen“ und ihren Erfahrungen aus...

  • Hagen
  • 14.02.19
Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. Martin Meyer, Chefarzt der Klinik für Rheumatologie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe. | Foto:  Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe

Patientenforum im Ev. Krankenhaus Haspe
Rheuma kommt selten allein

„Rheuma kommt selten allein. Begleiterkrankungen vorbeugen und behandeln“, so lautet das Thema des Patientenforums am Dienstag, 19. Februar, um 18 Uhr, zu dem das Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, Brusebrinkstraße 20, einlädt. Referent ist Priv.-Doz. Dr. Martin Meyer, Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Mops. Als ob Rheuma allein nicht schon schlimm genug wäre: Bis zu 80 Prozent der Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis leiden an mindestens einer Begleiterkrankung. „Besonders häufig sind...

  • Hagen
  • 13.02.19
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: LK-Archiv

Energieberater Akke Wilmes erklärt Vor- und Nachteile am 27. Februar im Rathaus
Clever sparen mit Smart Home – Fluch oder Segen?

Können Sie mit einem Smart Home Energie sparen? Was kostet Smart Home? Ist ein intelligentes Gebäude von außen manipulierbar? Ein Smart Home – auf Deutsch „intelligentes Zuhause“ – ist praktisch: Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten. Die Rollos fahren von selbst herunter bei Einbrechen der Dunkelheit und die Spülmaschine springt erst an, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Strom liefert. Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Ein...

  • Hamminkeln
  • 13.02.19
Ratgeber
Vortrag zum Thema „Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten“. | Foto: angieconscious/pixelio.de

Waltrop: Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten - Vortrag

Am Donnerstag, 14. Februar, hält der Ökotrophologe Heiner Lütke-Twenhöven bei der VHS Waltrop einen Vortrag zum Thema „Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten“. Der Vortrag findet im Haus der Bildung und Kultur an der Ziegeleistraße statt und beginnt um 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Thema; es werden mögliche Therapieansätze aufgezeigt. Wer Käse, Nüsse oder Obst nicht verträgt, denkt dabei natürlich nicht sofort an eine Lebensmittelunverträglichkeit. Es kann...

  • Waltrop
  • 13.02.19
Ratgeber
Zehn Weine werden am Vortragsabend verkostet.
 | Foto: E. Kopp/pixelio.de

Waltrop: Genussreise in die Weinanbaugebiete

Am Freitag, 15. Februar, findet bei der Volkshochschule Waltrop im Haus der Bildung und Kultur, Ziegeleistraße 14, ein Vortrag zum Thema "Ökologische Weine - eine Einführung mit Verkostung" statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Genussreise führt die Teilnehmenden in die wichtigen Weinanbaugebiete Europas und darüber hinaus nach Argentinien. Es werden zehn Weine unter anderem aus den Anbaugebieten Languedoc, Camargue, Rhône, Abruzzen, Veneto, Sicilia, Penedès, Valencia, Mendoza und Rheinhessen...

  • Waltrop
  • 13.02.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Gesundheit in Hagen
Verunreinigte Arzneimittel +++ Sicherheit bei Arnzeimitteln +++ Kostenloser Vortrag von Dr. Christian Fehske im Hagener Sparkassen Karree

In Deutschland häufen sich Meldungen zu Problemen mit Arzneimitteln: Verunreinigungen bestimmter Blutdruckmittel, Engpässe bei Ibuprofen und Impfstoffen, hinzu kommen viele Tonnen gefälschter Arzneimittel, die Interpol bei Razzien jedes Jahr sicherstellt. Wie steht es um die Sicherheit unserer Arzneimittel im Jahr 2019, warum interessiert sich das organi­sierte Verbrechen inzwischen für Arzneimittel­fälschun­gen, und was wird auf der anderen Seite in Deutschland und der EU für die Sicherheit...

  • Hagen
  • 11.02.19
Kultur

neues von den Eisenbahnfreunden Hönnetal
Vortrag in Binolen .....am 15. Februar

Hallo, ich möchte gerne auf folgenden Vortrag hinweisen, der am kommenden Freitag in Binolen stattfindet. Die Hönnetalbahn von 1994 bis heute 1994 startete die neue Deutsche Bahn AG aus der vormaligen Deutschen Bundes- und Reichsbahn. Die Umstellung von der „Behördenbahn“ zur Aktiengesellschaft hat auch auf der Hönnetalbahn ihre Spuren hinterlassen. Der Aufgabe des Güterverkehrs folgte eine umfangreiche Ausweitung des Fahrplans und eine Modernisierung des Fahrzeugparks. Diese Entwicklung hat...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.02.19
  • 1
  • 2
Politik
Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer | Foto: privat

Vortrag mit Prof. Klaus-Peter Hufer im Klausenhof
Was tun gegen Populismus? Zivilcourage ist lernbar!

„Was tun gegen Populismus, Hetze und Fake News?“ Spätestens seit der Wahl von Donald Trump ist diese Frage topaktuell – und Thema des nächsten SonntagMorgen-Vortrags in der Akademie Klausenhof am Sonntag, 17. Februar 2019 von 10-12 Uhr. Ein ausgewiesener für den Umgang mit platter politischer Meinungsmache ist Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, außerplanmäßiger Professor für politische Erwachsenenbildung an der Universität Duisburg-Essen. Der bekannte Politologe hat ein „Argumentationstraining gegen...

  • Hamminkeln
  • 11.02.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe gem. GmbH
  • Hagen

Gesundheitsforum "Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden"

Im Rahmen der „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Frauenklinik des Ev. Krankenhauses Haspe zu einer Informationsveranstaltung über Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden ein. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 18. Juni, um 17.00 Uhr im Schulungsraum des Krankenhauses. Die weltweite Aktionswoche findet jährlich statt und will die Aufklärung zum Thema Inkontinenz auf der ganzen Welt fördern und das Tabu brechen. „Die Blasenschwäche ist kein Einzelschicksal und auch kein Anzeichen von...

  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • Marktstraße 5
  • Hamminkeln

Vortrag: Gewaltprävention in der häuslichen Pflege

Die häusliche Pflege geht mit zahlreichen Herausforderungen einher. Manchmal kann es zu Situationen mit unangemessenem Verhalten kommen. Wann sprechen wir dabei von „Gewalt“? Wie kommt es zu problematischen Lagen? Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel unterstützt Gruppen zum Austausch bei Pflegebedürftigkeit im gesamten Kreis Wesel und lädt am Thema Interessierte zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein. Dieser findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr. Treffpunkt ist im...

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.