Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Am 13. September findet auch im EN-Kreis die Kommunalwahl statt. | Foto: pics_kartub auf Pixabay
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 - Landrat und Kreistag
Informationen rund um die Bewerber und die Wahl

Am Sonntag, 13. September, werden im Ennepe-Ruhr-Kreis unter anderem ein neuer Landrat und Kreistag gewählt. Im Kommunalwahljahr 2020 gibt es im EN-Kreis nur zwei Bewerber um das Amt des Landrats. Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen ist Kandidat von SPD und Bündnis90/Die Grünen. Er tritt gegen den Schwelmer Rechtsanwalt Oliver Flüshöh an, der der Kandidat von CDU und FDP ist. Als Landrat gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreicht. Da es "nur" zwei Bewerber...

  • Schwelm
  • 05.09.20
Politik
Matthias Müller. Foto: ST

HERTEN HAT DIE QUAL DER WAHL
Matthias Müller im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Matthias Müller im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten Jahren erwarten? Ich richte...

  • Herten
  • 05.09.20
  • 1
Politik
Amtsinhaber Olaf Schade (SPD) tritt erneut an und wird auch von den Gründen unterstützt. Foto: Pielorz
2 Bilder

Die EN-Landratskandidaten Olaf Schade und Oliver Flüshöh
"Der Landrat ist der Kreisbürgermeister"

Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen und der Rechtsanwalt Oliver Flüshöh aus Schwelm treten bei der Kommunalwahl 2020 am Sonntag, 13. September, als Bewerber um den Posten des Landrats gegeneinander an. Der Landrat ist Chef der Kreispolizei, repräsentiert den Ennepe-Ruhr-Kreis mit seinen neun Städten und über 300.000 Einwohnern und ist Chef einer Kreisverwaltung, die – neben eigenen Akzenten – auch die Aufgaben durchsetzen muss, die von Land und Bund übertragen wurden. In den 1990er...

  • Schwelm
  • 04.09.20
Politik

Über 12.000 Anträge auf Briefwahl in Marl gestellt

Die Kommunalwahlen finden am Sonntag, 13. September 2020, statt. Das Wahlbüro in Marl hat seit zwei Wochen geöffnet. Hier können Bürgerinnen und Bürger per Briefwahl ihr Votum abgeben. „Bislang zählen wir 12.337 Briefwahlanträge“, erklärt Michael Bach, Wahlleiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Marl. Wartezeit im Rathaus verkürzen Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind alle Wahlbenachrichtigungen an die Bürger verschickt worden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten...

  • Marl
  • 04.09.20
Ratgeber
Hilfe bei der Entscheidung bietet der Kommunl-O-Mat. 
 | Foto: ST/lokalkompass.de

Zehn Parteien haben 42 Thesen zur Essener Kommunalpolitik beantwortet
Kommunal-O-Mat hilft bei Entscheidungsfindung für den Wahlsonntag am 13. September

Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür. Die Wahlvorbereitungen sowie der Wahlkampf laufen auf Hochdruck. Jedoch sind dennoch viele Bürger noch unentschlossen. Wen soll ich wählen? Wofür stehen die Parteien überhaupt? Heute fällt es vor allem vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich eine politische Meinung zu bilden und wählen zu gehen, da der Abgleich der eigenen Meinung mit den oft sehr langen und komplizierten Parteiprogrammen schwer fällt. Dabei bringen gerade junge Menschen andere...

  • Essen-Borbeck
  • 04.09.20
Politik
Besuch in Weeze (v.l.n.r.): Wolfgang Wolter, Geschäftsführer Wystrach, Frank Schäffler, FDP MdB; Jochen Wystrach, Geschäftsführer Wystrach; Frans de Ridder, FDP Ortsvorsitzenden in Weeze; Peter Driessen, unabhängiger Landratskandidaten Kreis Kleve; Clemens Willings, FDP Bürgermeisterkandidat in Rees; Kay Erhardt, FDP Ortsvorsitzenden in Rheurdt und Stephan Haupt,  FDP Landtagsabgeordnete NRW. 
Foto: privat

Frank Schäffler (MdB) war zu Gast bei Wystrach
Wasserstoffgipfel in Weeze

WEEZE. Im Rahmen einer zehntätigen Wasserstoffautotour durch NRW war der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler auch zu Gast in Weeze. Auf Einladung der FDP Weeze besuchte er die Wasserstoffspezialisten von Wystrach und ließ sich die neue mobile Wasserstofftankstelle für Schwerlast-Anwendungen zeigen. „Mit den kürzlich verabschiedeten Wasserstoffstrategien auf EU-, nationaler und Landesebene ist Wasserstofftechnologie klar im Aufwind“, berichtete Jochen Wystrach, Geschäftsführer des...

  • Weeze
  • 03.09.20
Politik
Wahl-Debakel: In diesen 7 Dortmunder Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten für die Ratswahl auf den bereits versandten Briefwahlunterlagen, die nicht zur Kommunalwahl in Dortmund zugelassen wurden. Die Stimmen für die Kandidaten zählen nicht. Sie tauchen auf Wahlunterlagen, die jetzt verschickt werden oder am Wahlsonntag im Wahllokal ausgegeben werden,  nicht mehr auf.

10 Tage vor der Wahl: Dortmund meldet Fehler bei Stimmzetteln in 7 von 40 Wahlbezirken
18.443 Briefwahlunterlagen schon an Briefwähler in den Bezirken verschickt

Erst jetzt, zehn Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist in Dortmund ein Fehler bei der Stimmzettelproduktion aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten, der trotz sorgfältiger Vorbereitung des Wahlamtes bei der automatisierten Datenübermittlung zwischen der Stadt und dem externen Druckdienstleister entstanden ist. In den Kommunalwahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Sotirios Kostas ist Bürgermeisterkandidat in Ennepetal.  | Foto: Kottsieper

Drei Fragen an... Ennepetals Bürgermeisterkandidat Sotirios Kostas
Ich stehe für Ennepetal

Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Sotirios Kostas (parteilos) tritt als Bürgermeisterkandidat in Ennepetal an. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Der Stillstand in Ennepetal und die immer größer werdende Unzufriedenheit der Menschen: Die vielen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmern in den letzten Jahren haben mich veranlasst als Kandidat anzutreten. Viele Bürger bemängeln, dass das...

  • Schwelm
  • 02.09.20
Politik
Am 13. September findet auch im EN-Kreis die Kommunalwahl statt. | Foto: pics_kartub auf Pixabay

Wahl der Bürgermeister und Stadträte
Kommunalwahl 2020 am 13. September im EN-Kreis

Um bereits am Sonntag, 13. September, in das Amt des Bürgermeisters gewählt zu werden, benötigen die Bewerber bei der Wahl mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. Da es in Gevelsberg nur zwei Bewerber gibt, fällt dort die Entscheidung bereits am Wahltag. In allen anderen Städten sind Stichwahlen möglich, zu denen die zwei Bestplatzierten antreten. Diese finden am 27. September statt. Stehen die Ergebnisse fest, treten die Gewählten ihr Amt ab November an und bleiben bis 2025 im Amt. Die Sitze...

  • Schwelm
  • 02.09.20
Politik
Augen auf bei der Briefwahl in Lünen

Was ist los in dieser Stadtverwaltung?
Boykott, Dummheit oder nur Büroversehen || Weitere Runde

. Immer wenn man denkt, jetzt ist aber alles an Fehlern durchgestanden, kommt noch etwas nach! Wie bereits am 27.08.2020 hier und am 30.08.2020 hier berichtet, erfordern die anstehenden (Kommunal-) Wahlen eine erhöhte Aufmerksamkeit bei den Wählern ob der Fehlerhaftigkeit der Wahlbenachrichtigungen durch die Stadtverwaltung Lünen. Nachdem Briefwahlunterlagen unvollständig versandt wurden und eine Fax-Nummer zur Bestellung der Briefwahlunterlagen nicht funktioniert nun ein weiterer...

  • Lünen
  • 02.09.20
Politik
Das Klinikum Dortmund eröffnet am Doinnerstag, 3. September, eine Diagnostikstelle  für Schul- und Kita-Personal. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man sich hier alle zwei Wochen auf SARS-CoV-2 überprüfen lassen. Voraussetzung ist ein Beschäftigungsnachweis mit Stempel. 
„Eine Testpflicht gibt es nicht. Aber für diejenigen, die sich freiwillig untersuchen lassen möchten, wollen wir ein Angebot schaffen“, sagt Klinikum-Sprecherin Cathrin Müller. Alle Getesteten erhalten in wenigen Tagen ihr Ergebnis per Post. Wer es schneller haben möchte, kann mit einem QR-Code und einer PIN die Laborwerte in 24 bis 36 Stunden einsehen. Der Code wird beim Test ausgegeben. Die Teststelle grenzt direkt an den Haupteingang des Klinikums an der Beurhausstraße 40. Wer mit Maske zum Test kommt, meldet sich an der Pforte. Termine werden online vergeben unter www.klinikumdo.de/coronatest.  | Foto: KLinikum Dortmund
2 Bilder

Neue Corona-Schutzverordnung zu Veranstaltungen, Genehmigungen und die Wahl
Straßenfeste und Musikfestivals bleiben verboten

Froh über die seit drei Tagen niedrigen Zahlen der neuen Corona-Fälle in Dortmund ist die Leiterin des Krisenstabs Birgit Zoerner. "Das erleichtert uns die Arbeit sehr", hofft sie, dass die Zahl der positiven Tests, die gemeldet werden, noch länger im unteren einstelligen Bereich bleibt. Zur neuen Coronaschutzverordnung in NRW, die heute Morgen erst um 7.15 Uhr abrufbar gewesen sei, sagt der Dortmunder Rechtsdezernent Norbert Dahmen: "Nun gibt es auch eine Mund-Nasenbedeckungspflicht für die...

  • Dortmund-City
  • 01.09.20
Politik
Werner Engelhardt (l.) geht für BergAuf als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. | Foto: privat

Werner Engelhardt tritt für BergAuf an
Bergkamens neuer Bürgermeister?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Für BergAuf ist Werner Engelhardt Kandidat für Bergkamen. Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen? Vordringlich erscheint mir, die derzeitigen Pläne für den Badneubau erstmal zu kippen....

  • Bergkamen
  • 31.08.20
Politik

Video erklärt die Briefwahl
Alles Wichtige rund um die Stimmzettel

Bei den diesjährigen Wahlen sind vier verschiedene Stimmzettel auszufüllen: Grau für die OB-Wahl, grün für die Ratswahl, rosa für die Wahl der Bezirksvertretungen und lila für die Wahl des Ruhrparlaments. Um allen Mülheimern, die sich für eine Wahl per Briefwahl entschieden haben, die Durchführung der Wahl zu Hause zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Unterlagen korrekt ausgefüllt und unter Wahrung des Wahlgeheimnisses abgeschickt wurden, hat die Stadt ein How-to-Video erstellt. Neben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.20
Politik
Claus Jacobi ist amtierender Bürgermeister und kandidiert erneut in Gevelsberg. 
 | Foto: Foto: Thomas Seuthe

Drei Fragen an... Gevelsbergs Bürgermeisterkandidat Claus Jacobi
Ich stehe für Gevelsberg

Gevelsbergs Bürgermeisterkandidat Claus Jacobi Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Claus Jacobi (SPD) kandidiert erneut für das Amt des Bürgermeisters in Gevelsberg. 1. Was war Ihre Motivation, sich erneut für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Gevelsberg ist meine Heimatstadt, mein Zuhause von Kindheit an. Deshalb ist es für mich die größte Lebensaufgabe überhaupt, für diese Stadt arbeiten zu dürfen. Die Motivation, erneut anzutreten, beziehe ich aus...

  • Schwelm
  • 31.08.20
Politik
Lars Radziej (UBP). Foto: ST

Herten hat die Qual der Wahl
Lars Radziej im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Lars Radziej (UBP) im Gespräch mit dem Stadtspiegel.  von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeister werden: Was können die Bürger erwarten? Ich werde Probleme...

  • Herten
  • 31.08.20
Politik
Augen auf bei Lüner Wahlen

Was ist los in dieser Stadtverwaltung?
Boykott, Dummheit oder nur Büroversehen || Fortsetzung

. Wie bereits am 27.08.2020 hier berichtet, erfordern die anstehenden (Kommunal-) Wahlen in Lünen eine erhöhte Aufmerksamkeit bei den Wählern. Im letzten Beitrag wurde jedem Briefwähler angeraten die Vollständigkeit seiner Unterlagen gewissenhaft nachzuprüfen, damit er nicht zu wenig Wahlzettel erhält. Zur Erinnerung: Insgesamt sind für die anstehende Wahl 5 Wahlzettel notwendig. Es werden gewählt: Kreistag, Landrat (ggfs. Stichwahl), Stadtrat, Bürgermeister (ggfs. Stichwahl),...

  • Lünen
  • 30.08.20
  • 1
Politik
Martina Ruhardt von den Linken. Foto: ST

Herten hat die Qual der Wahl
Martina Ruhardt im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Martina Ruhardt von den Linken im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Bürger erwarten? Der Anteil der Kinder, die...

  • Herten
  • 30.08.20
Politik
Martina Hermann von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: ST

Herten hat die Qual der Wahl
Martina Hermann im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Martina Hermann von Bündnis90/Die Grünen im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten...

  • Herten
  • 29.08.20
Kultur
Bochums Theaterwelt .
Corona -Krise?
Leere Stühle?
Nein Erfolgreich!
2 Bilder

Bochum räumt ab
Sandra Hüller : Sie ist die Schauspielerin des Jahres

Sandra Hüller. Die Theaterkritik hat abgestimmt: Den zweiten Platz räumt das Schauspielhaus Bochum unter der Intendanz von Johann Simons ab. Corona - Krise ? Leere Stühle ? Zwangspause? Bochum räumt trotzdem ab. Bochum hat Erfolg. So ist Sandra Hüller zum zweiten Mal in Folge und man glaubt es kaum zum vierten Mal insgesamt Schauspielerin des Jahres. Die Darstellung des Hamlet in Simon's Bochumer Inszenierung am BO-Schauspielhaus. Sandra Hüller: Beste Mimin einer Männerrolle. Schauspielerin des...

  • Bochum
  • 29.08.20
  • 11
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Vorschläge erbeten
Wer hat die Schermbecker Ehrenamtsmedaille verdient?

Besonderes Engagement von ehrenamtlich tätigen Schermbeckern wird jährlich mit der Verleihung einer Ehrenamtsmedaille nebst Urkunde und einem Preisgeld von 250 Euro gewürdigt. Dieser Preis wird basierend auf Vorschlägen aus der Bürgerschaft einmal im Jahr an eine verdiente Person, Gruppe oder einen Verein im Rahmen einer würdigen Übergabe in der Dezember-Ratssitzung verliehen. Die Schermbecker Bürger, Vereine, Gruppierungen und Verbände sind daher aufgerufen, bis zum 1. November 2020 Vorschläge...

  • Dorsten
  • 28.08.20
Politik
Fred Toplak. Foto: ST

Die Qual der Wahl!?
Hertens Bürgermeister Fred Toplak im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Beginnen werden wir in dieser Ausgabe mit dem amtierenden Bürgermeister, Fred Toplak. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeister werden: Was können die Hertener Bürger...

  • Herten
  • 28.08.20
Politik
Augen auf !!!

Was ist los in dieser Stadtverwaltung?
Boykott, Dummheit oder Büroversehen?

. Wie heute die RuhrNachrichten berichten wird, hat ein Wahlbürger bemerkt, dass bei den ihm zugesandten Briefwahlunterlagen der Wahlschein für die Bürgermeisterwahl fehlte. Es stellt sich die Frage, bei wie vielen Wahlbürgern das der Fall ist, also ob es sich um einen systematischen Fehler handelt. Es ist also jedem Briefwähler anzuraten, die Vollständigkeit seiner Unterlagen gewissenhaft nachzuprüfen. Insgesamt sind für die anstehende Wahl 5 Wahlzettel notwendig. Es werden gewählt: Kreistag,...

  • Lünen
  • 27.08.20
  • 1
Politik
Komplett zugepflastert. Die Bochumer Landstraße in Freisenbruch.
4 Bilder

Geht das nicht ohne ?
Plakate des Grauens !

Das sind sie leider wieder.  Alle Jahre wieder tauchen sie pünktliche zu den Wahlen in unseren Straßen auf.  Und mit ihren zum Teil sinnfreien Botschaften verschandeln sie das Stadtbild. Schön geht anders.  Einige hängen schon jetzt zerfetzt an Schildern oder Laternen. Andere fliegen auch schon durch die Stadtteile oder liegen im Straßengraben . Für mich ist das ein großes Ärgernis.   Leider ist wohl keine Partei dazu bereit,  auf diese Art von Wahlwerbung zu verzichten. Warum ist mir...

  • Essen-Steele
  • 26.08.20
  • 5
Ratgeber
Das Briefwahlbüro in der Turnhalle am Parkplatz Roonstraße. | Foto: Stadt Hattingen

Kommunalwahl in Hattingen
6.100 Wahlscheine wurden bereits ausgestellt

Zweieinhalb Wochen vor den Kommunalwahlen 2020 wird von der Möglichkeit der Briefwahl in Hattingen ordentlich Gebrauch gemacht. Von den 45.220 Wahlberechtigten in Hattingen haben bereits 6.100 Briefwahl beantragt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von gerundet 13,49 Prozent. „Die Briefwahl läuft wie erwartet sehr gut an“, sagt Wahlleiterin Barbara Vogelwiesche. Im Vergleich zu den vergangenen Kommunalwahlen zeichnet sich bislang eine sehr hohe Briefwahlbeteiligung ab. Zum Vergleich: Bei den...

  • Hattingen
  • 26.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.