Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Die Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl sind nun amtlich. | Foto: Pixabay

Nach Kreiswahlauschussitzung
Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl sind amtlich

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung die bis dahin vorläufigen Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl amtlich festgestellt. Dem vorausgegangen war in den letzten Tagen eine eingehende Vorprüfung der Niederschriften aller 245 Stimmbezirke des Kreises durch den Kreiswahlleiter. Nach abschließender Prüfung stellten die Mitglieder des Wahlausschusses die amtlichen Ergebnisse einstimmig fest. Für die Landratswahl lautet es: Auf Olaf Schade entfielen 81.447 Stimmen, auf Oliver...

  • Schwelm
  • 18.09.20
Politik
Gratulation zur Wiederwahl: Thomas Kufen mit Matthias Hauer und Ministerpräsident Armin Laschet.  | Foto: Debus-Gohl

Glastisch bleibt im Kufen-Büro
Gratulation vom Ministerpräsidenten, dann wartet schon wieder das Tagesgeschäft

Der Plan stand: Nachdem alles vorbei war, wollte er sich ein Stauder gönnen. Von einem Kater war bei Oberbürgermeister Thomas Kufen am Morgen nach der Wahl aber so gar nichts zu spüren. "Ich freue mich", erklärte der alte und neue Amtsinhaber im Gespräch mit dem Stadtspiegel. Wen wundert's. Das Thema Stichwahl kann Kufen entspannt ad acta legen. Es hat direkt im ersten Wahlgang geklappt. von Christa Herlinger Das Rathaus wird sein Arbeitsplatz bleiben. Und der er 47-Jährige hat noch immer Lust...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Wahlplakate, wie hier in Gevelsberg, können abgehangen werden. Die Kommunalwahl 2020 ist vorbei. Lediglich in Schwelm steht noch die Stichwahl bei den Bürgermeisterkandidaten aus.  | Foto: Jarych

Chaotischer Wahltag im EN-Kreis
so haben die Bürgermeisterkandidaten den Wahltag erlebt

Auch bei den Kommunalwahlen 2020 hatte die Corona-Pandemie ihre Finger im Spiel. Ein normaler Wahlkampf - kaum möglich. Trotzdem kämpften Parteien und Politpersonal um die Gunst der Wähler. Zum Abschluss des ungewöhnlichen Wahlkampfs gab es dann auch noch einen ungewöhnlichen Wahltag im EN-Kreis: Das Rechenzentrum in Hagen konnte über Stunden keine Ergebnisse liefern. Auch für die Bürgermeisterkandidaten der Region kein einfacher Tag. von Nina Sikora An diesen Tag werden sich alle Beteiligten...

  • Schwelm
  • 16.09.20
Politik

Kommunalwahl NRW 2020
Das Schweigen der Dortmunder SPD - Mandatsträger zum Wahlergebnis

Wenn eine Partei ¼ seiner Mandatsträger der Ratsfraktion verliert, müssen dann nicht der UB-Vorstand zurücktreten. Auch die NRW SPD muss sich fragen lassen, ob dieses Desaster nicht vorhersehbar war. Wo war die Präsenz der vier Dortmunder Landtagsabgeordneten im Wahlkampf? Wie steht es um die Mitschuld der Herren Schilff und Sierau? Und was ist bitte im Stadtbezirk Innenstadt – Nord los, dass Frau Jörder, Bürgermeisterin der Stadt , gegen ihrer grüne Gegenkandidatin verloren hat? Es soll schon...

  • Dortmund-West
  • 15.09.20
  • 5
Politik
Düsseldorf: Die Ergebnisfeststellung bei der Kommunalwahl am 13. September hat in Düsseldorf ungewöhnlich lange gedauert, das vorläufige amtliche Endergebnis konnte erst um 1.22 Uhr am Montagmorgen, 14. September, abgerufen werden. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Landeshauptstadt wird Abläufe für die Stichwahl optimieren
Ergebnisfeststellung bei der Kommunalwahl hat lange gedauert

Die Ergebnisfeststellung bei der Kommunalwahl am 13. September hat in Düsseldorf ungewöhnlich lange gedauert, das vorläufige amtliche Endergebnis konnte erst um 1.22 Uhr am Montagmorgen, 14. September, abgerufen werden. Bereits im Vorfeld der Wahl häuften sich Beschwerden über nicht zugestellte Briefwahlunterlagen. Warteschlangen vor Wahlräumen waren nicht immer zu vermeiden. Für die Unannehmlichkeiten bittet die Verwaltung um Verständnis und wird die Abläufe für die anstehende...

  • Düsseldorf
  • 15.09.20
Politik
In Emmerich gehen Dr. Matthias Reintjes (CDU, links) und Amtsinhaber Peter Hinze (SPD) in die Stichwahl. Fotos: Archiv
3 Bilder

Die Ergebnisse aus den drei Städten
Kommunalwahl 2020 in Emmerich, Rees und Isselburg

Eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Emmerich, ein gewähltes Stadtoberhaupt in Rees und ein ohnehin noch gewählter Bürgermeister in Isselburg - drei verschiedene Fakten an diesen drei Standorten nach der Kommunalwahl am Sonntag. Isselburgs parteiloser Bürgermeister Michael Carbanje ist erst seit 2018 im Amt und regiert weiter. Dies wird er mit einer stark vertretenen CDU und einer eingebrochenen SPD tun. Isselburg Die CDU kam nach vorläufigem Endergebnis auf 46,23 Prozent der Stimmen, ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.09.20
Politik

Ergebnis KVR-Wahl

Bei der ersten Direktwahl zum Ruhrparlament, der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), lieferten sich die beiden großen Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das Ergebnis nach der Auszählung in allen 53 Städten und Gemeinden: Die SPD ist die stärkste Fraktion im neuen, direkt gewählten Ruhrparlament. Sie hat nach dem vorläufigen Ergebnis 29,38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen und erhält 29 der insgesamt 91 Sitze. Mit 27,18 Prozent konnte die CDU die zweitmeisten Stimmen auf...

  • Essen
  • 14.09.20
Politik
Der OB und einer seiner Bochumer Bürgerinnen.
Bei einem Event im Stadtarchiv Bochum.
Er ist ja ein netter ...

Bochum aktuell :
Glückwunsch Oberbürgermeister Eiskirch

Bochum: Thomas Eiskirch hat bei der Kommunalwahl die direkte Wiederwahl geschafft. Er erreichte nach Auszählung aller Wahlbezirke 61,77 Prozent der Stimmen. Er konnte im Vergleich zur Wahl 2015 deutlich zulegen.2015 kam er auf 53,07 Prozent der Stimmen. Bochum hat gewählt: "Jetzt fängt die Arbeit erst an "- so die Worte des neuen/alten Oberbürgermeisters. Na dann los... Es gibt viel zu tun packen wir es an. Zur Wiederwahl : Herzlichen Glückwunsch.

  • Bochum
  • 14.09.20
  • 27
  • 4
Politik
Der alte und neue Bürgermeister von Gevelsberg: Claus Jacobi. | Foto:  Thomas Seuthe

Bürgermeisterwahl 2020 in Gevelsberg
Erdrutschsieg für Claus Jacobi

Seit 2004 ist Claus Jacobi Bürgermeister der Stadt Gevelsberg und wird es nach der Wahl am gestrigen Sonntag, 13. September, auch noch bis 2025 bleiben. Mit fast 90 Prozent der Stimmen entschied der SPD-Politiker Claus Jacobi die Wahl sehr klar für sich. Am Ende erhielt er 87 Prozent, während sein Kontrahent Felix Keßler (parteilos lediglich 12,6 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte. Per Annonce gesucht Auch Kandidat Keßler, der vom Oppositionsbündnis per Annonce gesucht wurde, muss...

  • Schwelm
  • 14.09.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahl 2020
Olaf Schade bleibt Landrat im EN-Kreis

Die Wahl für das Amt des Landrates im Ennepe-Ruhr-Kreis hat Olaf Schade (SPD) für sich entschieden. Auf ihn entfielen 61,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit setzte sich der Amtsinhaber, der als Kandidat von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Rennen gegangen war, gegen Mitbewerber Oliver Flüshöh (CDU), Kandidat von CDU und FDP, durch. Er erreichte 38,5 Prozent. Bei der Wahl für den Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises erzielten die Parteien folgende Ergebnisse, in Klammern die Gewinne und...

  • Schwelm
  • 14.09.20
Politik
Deutlich vorne: Amtsinhaber Thomas Eiskirch. | Foto: Steffen
3 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Über 60 Prozent für Eiskirch - Ratsmehrheit für Rot-Grün

UPDATE OB-Wahl:Kommunalwahl 2020 in Bochum: Die überwiegende Zahl der Stimmbezirke sind für die OB-Wahl bereits ausgezählt - der Trend, der sich schon früh abzeichnete, bestätigt sich. Amtsinhaber Thomas Eiskirch liegt mit deutlichem Abstand vorn, eine Stichwahl in zwei Wochen ist somit vom Tisch. Die aktuellen Zahlen: (20.37 Uhr) Thomas Eiskirch: 61,90 %Christian Haardt: 19,01 %Amid Rabieh: 6,64 % UPDATE Ratswahl: Auch der Trend bei der Auszählung der Stimmen für den Rat der Stadt Bochum setzt...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Erste Ergebnisse für OB-Wahl und die Wahlen zum Rat

Bochum hat gewählt. Noch sind erst wenige der 281 Stimmbezirke ausgezählt - und auch einige der Wahllokale haben aufgrund des hohen Andrangs noch geöffnet. OB-Wahl:Eine Tendenz deutet sich derzeit an: Bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Bochum liegt aktuell Amtsinhaber Thomas Eiskirch klar vor seinen Herausforderern Christian Haardt (CDU), Amid Rabieh (Die Linke), Felix Haltt (FDP), Jens Lücking (UWG, Freie Bürger), Volker Steude (Stadtgestalter); Günter Gleising (Soziale Liste),...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
Gegen 22.30 Uhr sind 34 von 35 Bezirke ausgezählt. Der unabhängige Kandidat Dr. Roland Schröder liegt mit 39,67% der Stimmen (Wahlbeteiligung 46,86%) vorne. | Foto: Homepage der Stadt Menden
5 Bilder

Bürgermeisterwahl in Menden - Der Wahlkampf geht weiter
Wer wird der Neue?

Am heutigen Sonntag, 13. September, waren die Bürger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Wahl des neuen Bürgermeisters, der Martin Wächter ablösen soll. Die Mendener konnten sich zwischen Sebastian Arlt (CDU), Andreas Nolte und Roland Schröder (beide parteiunabhängig), Rainer Schwanebeck (AfD) und Stefan Weige (FDP) entscheiden. Das tolle, sommerliche Wetter lud eigentlich zu einem Spaziergang zum Wahlbüro ein. Ein Team Wahlhelfer im Bereich Papenbusch...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.20
  • 1
Politik
Heute nicht allein als Moderator bei der Verkündung der Wahlergebnisse: Bürgermeister Roland Schäfer samt Partner mit der kalten Schnauze namens Estelle. Fotos: Eberhard Kamm
20 Bilder

+++Bergkamen live+++ Die ersten Hochrechnungen sind da
Bürgermeister Schäfer hat einen Assistenten mit kalter Schnauze

Welches Ergebnis kommt zuerst? - Erst werden die Stimmen des Landrates ausgezählt, dann folgen die für den Bürgermeister und danach, wer im Stadtrat von Bergkamen sitzen soll. Bei der Landratswahl liegt die SPD knapp vor der CDU +++ (18.51 Uhr). Mario Löhr frohlockt, dennoch könnte es zur Stichwahl mit Marco Morten Pufke von der CDU kommen. +++ 19 Uhr: Bürgermeisterkandidat Bernd Schäfer (SPD) liegt mit fast 48 Prozent der Bürgerstimmen vor Mitbewerber Thomas Heinzel von der CDU, der zur Zeit...

  • Kamen
  • 13.09.20
Politik
Im Kreis Unna haben die Menschen am Sonntag die Wahl. | Foto: Magalski / Themenbild
3 Bilder

Wahl-Ticker - so war es im Kreis Unna

Nordrhein-Westfalen hat heute die Wahl - und auch im Kreis Unna entscheidet sich nicht nur in den Kommunen die politische Zukunft. Im Ticker liefern wir Ihnen bis in den späten Abend aktuelle Zahlen und Informationen rund um die Wahlen. 00.06 UHR Liebe Leserinnen und Leser, das Team des Lüner Anzeigers macht nun Feierabend und wünscht Ihnen eine gute Nacht. Danke für Ihr Interesse an unserem Wahl-Ticker. 00.02 UHR Die Zahlen der Landrats-Wahl für den Kreis Unna beenden diesen langen...

  • Lünen
  • 13.09.20
LK-Gemeinschaft

Meine "Rentner-Glosse"
Nach 40 Jahren ist diesmal alles anders

Dies ist seit 40 Jahren die erste Wahl, die ich nicht in irgendeiner Weise aktiv begleitet habe. Viel vermisst, das muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich allerdings nicht. Es ist wirklich überraschend, wie schnell man als Rentner Abstand gewinnt. Wobei "Abstand" keinesfalls mit "Desinteresse" verwechselt werden darf! Vielleicht lag das auch daran, dass aufgrund des großen redaktionellen Zuständigkeitsgebietes oft nicht die  eigentlich erforderliche Zeit vorhanden gewesen war, um sich intensiv...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.20
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft

Wer die Wahl hat, ...
Karos Kolumne

Morgen ist es wieder soweit. Nach fünf Jahren dürfen alle Wahlberechtigten in NRW die Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte und die Bezirksvertretungen wählen. Beim Gang durch das Städtchen fällt auf, dass sich einige schon "Gedanken" gemacht haben. "F... die (eine zur Wahl stehende Partei)!" prangt in schwarzen Druckbuchstaben erstaunlich korrekt geschrieben aber nichtsdestotrotz beleidigend an einer Schaufensterscheibe eines leer stehenden Geschäftes. Die Schreiberlinge wollten vielleicht ihre...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.20
Politik
5 Bilder

Gehen Sie bitte zur Wahl !

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen aus dem Essener Stadtbezirk V (Altenessen, Karnap und Vogelheim). Am Sonntag, dem 13 September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Somit auch in unserer Stadt sowie in den 9 Stadtbezirken. Es werden 4 Stimmzettel auszufüllen sein. Es werden der Oberbürgermeister, der Rat, die Bezirksvertreter sowie das Ruhrparlament (RVR) gewählt. Wir, das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler kandidieren in allen 41 Essener Kommunalwahlbezirken für den Rat sowie für alle...

  • Essen-Nord
  • 11.09.20
Politik

Alle wichtigen Infos aus Emmerich, Rees und Isselburg
Kommunalwahl am Sonntag

Am Sonntag, 13. September, stimmt NRW bei der Kommunalwahl ab. Die Stimmberechtigten haben dabei einiges zu tun. In Emmerich und in Rees werden der Bürgermeister, die Ratsvertreter, der Landrat und der Kreistag gewählt. Die Isselburger füllen lediglich drei Wahlscheine aus. Dort ist die Wahl des Bürgermeisters seit 2011, seit dem Tode des damaligen Amtsinhabers, Adolf Radstaak, nicht termingleich mit den Kommunalwahlen. Bürgermeister Michael Carbanje ist dort seit 2018 im Amt. In Emmerich wird...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.09.20
Politik
Das Wählen ist in der Regel auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich. | Foto: pics_kartub auf Pixabay

Wählen ohne Wahlbenachrichtigung
Bei Verlust Ausweisdokument mitbringen

Wer am morgigen Sonntag, 13. September, bei den Kommunalwahlen mitmischen möchte aber seine Wahlbenachrichtigung verloren hat, muss sich keine Sorgen machen. Denn: Das Wählen ist bei Bedarf auch ohne dieses Dokument möglich. Die Wahlbenachrichtigung hilft dem Wahlvorstand lediglich dabei, den zum Wählen berechtigten schneller im Wählerverzeichnis zu finden. Übersicht der Wahlbezirke und die dafür zuständigen Wahllokale EnnepetalSchwelmGevelsbergKeine Benachrichtigung - kein WahlrechtWer...

  • Schwelm
  • 10.09.20
Politik
Morris George

Herten wählt am Sonntag
Morris George im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Morris George (parteilos) im Gespräch. 1. Wenn Sie Bürgermeister werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten Jahren erwarten? Obwohl mich viele...

  • Herten
  • 09.09.20
Politik
6 Bilder

Mehrdad Mostofizadeh möchte am Sonntag zum Oberbürgermeister gewählt werden
Den Radverkehr fördern!

Mehrdad Mostofizadeh kam zum Gespräch mit dem Stadtspiegel ins Medienhaus der Funke-Gruppe.Fotos: nvb Grüner Rucksack, grüner Mund-Nasen-Schutz, die Anfahrt selbstverständlich auf dem Drahtesel absolviert: Mehrdad Mostofizadeh entspricht den Vorstellungen von einem grünen Politiker. Er möchte am Sonntag zum Oberbürgermeister gewählt werden und die Stadt lebenswerter gestalten. Wie könnte das für Kettwig und Werden funktionieren? Ein zentrales Thema ist die Verbesserung der Rad-Infrastruktur –...

  • Essen-Kettwig
  • 08.09.20
Politik
Wahlkampf- eine Momentaufnahme mit drei von zwölf KandidatenInnen zur OB-Wahl.  | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

5 Fragen an 5 der Dortmunder OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl am Sonntag
Wer wird Oberbürgermeister*in?

Das ist sicherlich die spannendste Frage bei den Kommunalwahlen am 13. September. Der Stadt-Anzeiger hat einen kurzen Check durchgeführt - per Interview mit fünf Fragen an die wohl fünf aussichtsreichsten Kandidaten, im Bild mitten im Wahlkampf (v.l.) Daniela Schneckenburger von Bündnis 90 /Die Grünen, Thomas Westphal von der SPD und Dr. Andreas Hollstein, der für die CDU antritt. Die Länge der Antworten war vorgegeben. Sie finden die Antworten der Befragten jeweils per Link in einem eigenen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Brigitte Maria Kirchesch (Aktiv-NRW). Foto: privat

Herten hat die Qual der Wahl
Brigitte Maria Kirchesch im Gespräch mit dem Stadtspiegel

Kurz, knackig, kompetent - das war die Vorgabe des Stadtspiegels an die Kandidaten zur Wahl des Hertener Bürgermeisters im September. Wir haben allen die gleichen drei Fragen gestellt, die Wortzahl für die Antworten limitiert, um Schwafelanfälle zu verhindern. In den nächsten Wochen werden die Kandidaten hier zu Wort kommen. Heute ist Brigitte Maria Kirchesch von Aktiv-NRW im Gespräch. von Thorsten Seiffert 1. Wenn Sie Bürgermeisterin werden: Was können die Hertener Bürger in den nächsten...

  • Herten
  • 06.09.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.