Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
Foto: Stadt

Workshop für Kinder und Jugendliche im Kunstmuseum

Für den Workshop „Wandelbare 3D-Landschaften“ am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, sind noch Plätze frei. Der Workshop der Künstlerin Rebecca Wassermann richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren, die Lust am Spiel mit der Dreidimensionalität haben. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung „Concrete Poetry“, bei dem die unterschiedlichsten Landschaftsformen – ob industriell,...

  • Bochum
  • 23.10.13
Ratgeber
Klaus Winkler und Dr. Bettina Jung (Oberärztin der Klinik für Psychiatrie am St. Marien-Hospital Eickel) wollen Berührungsängste mit dem Thema Demenz abbauen. Foto: Detlef Erler

Infotag zum Thema Demenz

„Es gibt viele Ängste in der Bevökerung. Die Menschen wollen möglichst wenig mit dem Thema zu tun haben“, weiß Klaus Winkler, kommissarischer Leiter der Abteilung Gesundheitsförderung des Fachbereichs Gesundheit. Es geht um die Demenz, die in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Denn die Bevölkerung wird bekanntlich im Durchschnitt älter, damit einher geht eine Zunahme dieser Erkrankungen. Derzeit sind in Deutschland etwa 1,3 Millionen Menschen betroffen. In Herne waren es 2005...

  • Wanne-Eickel
  • 18.10.13
Kultur
Foto: Stadt

Herbstferienworkshops im Kunstmuseum

In den kommenden Herbstferien bietet das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche an. Alle Kurse finden jeweils von 10 bis 13 Uhr in den Ateliers des Museums statt. Passend zur laufenden Ausstellung „Concrete Poetry“ heißt es bei Rebecca Wassermann am Dienstag (22. Oktober) „Flusspoesie“. Hier können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ihre eigenen Geschichten vom Fluss auf langen Papierbahnen eine Gestalt geben. Diese verweben und verkräuseln sich...

  • Bochum
  • 16.10.13
LK-Gemeinschaft

Herbstferien: Wir basteln uns ein Mini-Museum

Ein kostenfreies Herbstferienangebot des Heimatvereins Hattingen/Ruhr zur Souvenirausstellung im “Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)” In Souvenirs konserviert der Käufer seine Erinnerungen an schöne Gegenden oder nette Erlebnisse - so wie in Einmachgläsern die Früchte des Sommers für schlechte (oder vitaminarme) Zeiten konserviert werden. Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. lädt im Rahmen der neuen Reihe ”Sparkassen-Schülerworkshops im MiBEH” in den Herbstferien am Freitag, 1. November 2013, von...

  • Hattingen
  • 11.10.13
Kultur

Generationsübergreifendes Fotoprojekt hat noch Plätze frei

Für das Fotoprojekt „1000 Schritte“ des Kunstmuseums Bochum, Kortumstraße 147, sind noch Plätze frei. Der auf vier Samstage angelegte Workshop (5. Oktober, 2. November, 7. Dezember und 4. Januar) findet jeweils von 11 bis 14 Uhr statt und richtet sich an Groß und Klein. Ob Mutter und Tochter, Vater und Sohn, Oma und Enkel oder Tante und Nichte – Hauptsache unterschiedliche Generationen arbeiten gemeinsam mit dem Fotoapparat und entdecken die Umgebung des Kunstmuseums. Unter Anleitung der...

  • Bochum
  • 05.10.13
Kultur

Workshop "Kreative Arbeit mit Büchern"

Der Kunstverein Xanten e.V. veranstaltet am Samstag, 12.10.2013 von 11 – 14 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren. Das Thema „Kreative Arbeit mit Büchern“ setzt sich mit der aktuellen Kunstausstellung von Francois du Plessis (Aachen) im Dreigiebelhaus auseinander. Es wird phantasievoll und ideenreich gewerkelt mit und an ausrangierten Büchern! Mitzubringen sind nur eine Schere, Stifte, eventuell ein (Schuh)karton und verschiedene alte weiße oder farbige Papiere....

  • Xanten
  • 01.10.13
Ratgeber
Die Hellweg-Mitarbeiter waren immer schnell zur Hand, wenn die Teilnehmerinnen der „Ladies Night“ ihre Hilfe benötigten.
6 Bilder

"Selbst ist die Frau!": Handwerker-Workshop

Die Resonanz war durchweg positiv; die Teilnehmerinnen der „Ladies Night“ gingen alle mit viel neuem Wissen und beantworteten Fragen sowie einer Tüte voller Geschenke im Gepäck nach Hause. Kurz vor Ladenschluss am Freitagabend hört man ungewöhnliche Laute aus dem Hellweg Baumarkt an der Lockhofstraße 2 in Gelsenkirchen: „Stößchen!“ schallt es aus der Gartenmöbelabteilung, überall wird gelacht und fröhlich geplaudert. Über 100 Frauen haben sich zur ersten „Ladies Night“ in der Filiale der...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.13
Sport

Strictly Ballroom - Tanzsportfreunde Essen

Strictly Ballroom Jeden Samstag von 14.30 - 16.00 Uhr haben wir einen Gesellschaftstanzkreis für Anfänger und Wiedereinsteiger im Programm. Hier werden euch Schritt für Schritt Standard- und Lateinamerikanische Tänze beigebracht. Alle Altersklassen sind Willkommen! Trainingsstätte ist die Aula des Berufskollegs Essen-West, Kerckhoffstr.62 ( Nähe Bahnhof Essen-West ). Kostenloses Probetraining ist bis zu 4x möglich. Schaut einfach mal vorbei! Weitere Infos über unsere Gruppen findet ihr auf...

  • Essen-West
  • 01.10.13
LK-Gemeinschaft
Tänzerin Romy Kolb lädt am 12. und 13. Oktober zum "House New York Style" ins "Tanzmoto Studio Space" nach Kettwig. Wir verlosen auch zwei Plätze. | Foto: Aliyo

Tänzer aufgepasst - Zwei Plätze im "House Style Workshop" mit Romy Kolb zu gewinnen

Ein ganz besonderes Schmankler für alle Tänzer und Freunde der Housemusik hält der Lokalkompass parat. Am Wochenende 12. und 13. Oktober bietet die Östereicherin Romy Kolb im „Tanzmoto Studio Space“ auf der Ringstraße 1 in Kettwig einen Workshop zum Thema „House New York Style“ an. Und jetzt kommt das Schmankerl: Für diesen Workshop verlosen wir zusammen mit dem „Tanzmoto Studio Space“ zwei Plätze. Wer also Lust hat, zwei Tage lang in die Welt der House Music und des House-Dancestyle...

  • Essen-Kettwig
  • 01.10.13
Sport

Samba Workshop am 13.10.2013 bei den Tanzsportfreunden Essen

Nach dem Motto „Tanze Samba mit mir.... Samba Samba den ganzen Tag....“ bieten die Tanzsportfreunde am Sonntag, den 13.10.13 einen Samba Workshop (Tanzschul-Samba) von 10.00 - 13.00 Uhr an. Der Workshop findet in der Aula des Berufskolleg Essen-West, Kerckhoffstraße 62, statt. (Nähe Bahnhof Essen-West ) Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bei diesem 3-stündigen Workshop steht die Technik und Basic im Vordergrund, es werden nur kleine Übungsfolgen getanzt. Trainer ist Albert Lah,...

  • Essen-West
  • 30.09.13
Kultur
Spaß am Singen - beim Gospelworkshop im Franz Sales Haus | Foto: Eike Thomsen
7 Bilder

Der Funke springt über - Gospelworkshop mit renommiertem Musiker

Die Freude am Singen spürt man nirgendwo so gut wie bei einem Gospelchor. Der renommierte Musiker Micha Keding vermittelt, was den Funken überspringen lässt und bietet vom 8.-10. November 2013 wieder einen integrativen Workshop für erfahrene und unerfahrene Sänger im Franz Sales Haus an. Der Bremer Diplom-Jazzmusiker, der über jahrelange Erfahrung in der Gestaltung von Gospel-Workshops verfügt, konnte für diese Veranstaltung bereits zum dritten Mal gewonnen werden. Gemeinsam mit einem Pianisten...

  • Essen-Werden
  • 30.09.13
  • 1
Kultur
Foto: Ulrike Korbach

Handyclipworkshop "Mein Viertel"

www.ulrikekorbach.de Im Rahmen des Kulturprojekt extraWurst_hörde werden BürgerInnen für einen Handyclipworkshop gesucht. Träume, Sehnsüchte und Gedanken, visualisiert in einem Handyclip, will die Filmemacherin Ulrike Korbach mit Hörder Bürgern entwickeln. Rund um den Neumarkt soll ein Film zum Thema "Mein Viertel" entstehen. Aus einzelnen Clips wird so eine Collage über das Lebensgefühl in Hörde. Neben Ideensammlung, Konzeptionierung und Filmen können die Teilnehmer auch beim Schnitt der Clips...

  • Dortmund-Süd
  • 25.09.13
Kultur
Kunstmuseum bei Nacht | Foto: Stadt

Neuer Atelierkurs im Kunstmuseum

Am Donnerstag (26. September) beginnt der neue Atelierkurs für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147. Jeweils donnerstags von 15.15 bis 16.45 Uhr lädt die Künstlerin Rebecca Wassermann unter dem Motto „Selber machen – räumliches Gestalten“ zum gemeinsamen praktischen Arbeiten ein. Dieser Atelierkurs richtet sich an alle Kinder, die schon einmal davon geträumt haben Bildhauer oder Architekt zu werden. Unter professioneller Anleitung lernen sie, dass...

  • Bochum
  • 24.09.13
Kultur

Kinder an die Kamera!

Im Rahmen der beiden Workshops Bilderalarm! und Bilderlauf! bietet die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Techniken rund um das Thema Foto und Film zu erfahren und vor allem eigene Ideen umzusetzen. Für filminteressierte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren findet jeden dritten Samstag im Monat die offene Filmwerkstatt Bilderlauf! statt. Dort wird mit Bild, Ton, digitaler Bearbeitung, Filmeffekten, wie „slow motion“ oder „time...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
Wer kocht was? Marianne Gorissen bespricht mit den Workshop-Teilnehmern die antiken Rezepte. | Foto: LWL/Ivanov

Kochen wie die Legionäre, Familien-Workshop im LWL-Römermuseum Haltern

Obelix hätte vielleicht die Nase gerümpft. "Normalen" Mägen mundet die römische Küche jedoch heute noch. Bis zum 20. September können sich Familien mit Kindern ab acht Jahren für einen Workshop der besonderen Art anmelden. Im LWL-Römermuseum in Haltern am See wird am Samstag (21. September) gekocht wie bei den Legionären vor 2000 Jahren. Eltern und Nachwuchs lernen, nach antiken Rezepten ein typisch römisches Menü zuzubereiten. Das Weizenmehl für die Mostbrötchen wird ganz nach Art der...

  • Marl
  • 18.09.13
Ratgeber
Sie organisieren die Messe für Unternehmerinnen und freuen sich auf viele Besucherinnen: (v.l.): Brigitte Jülich, Erfolgscoach Ursula Bobitka, Koordination Competentia, und Isabell Reinecke, Geschäftsführerin von presigno. | Foto: Günter Schmitz

Messe für Chefinnen

Eine Messe speziell für Frauen, die selbstständig sind oder es werden wollen, öffnet jetzt im Rathaus ihre Pforten. Die eigens für Frauen konziperte Unternehmerinnen-Messe „Die Boss“ wird am Freitag, 20. September, um 9 Uhr für Besucher eröffnet. Rund 70 Stände laden zu Verkostung, Beratung und Einkauf, das Themenspektrum reicht von Mode über Gesundheit bis hin zu Genuss. Erwartet werden rund 2000 Besucherinnen aus der Region, auf die ein attraktives Rahmenprogramm wartet. Dazu gehören...

  • Dortmund-City
  • 17.09.13
Sport

Discofox zum Schnuppern

Lernen Sie Discofox bei uns nicht nur kennen, sondern auch tanzen. Unterrichtet wird der dynamische und populäre Viererschritt, damit Sie zu jeder Gelegenheit mit Ihrem erlernten Wissen glänzen können. Egal ob auf dem Oktoberfest, Discoabenden oder Familienfeiern es läuft immer überall Musik auf der man Discofox tanzen kann. Kommen Sie sechs Sonntage für eine Trainingsstunde à 60min immer in unser gemütliches Vereinsheim. Wann: Beginn ist am 22.09.2013, 15 Uhr Wo: Folkenbornstr. 85, 45472...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.13
Kultur
Wer Lust auf fantasievolle Kostüme hat, sollte beim  Theaterfest am Wochenende den Verkauf nicht verpassen. Angebote gibt es schon ab 1 Euro. | Foto: Michaela Schloemann
3 Bilder

Großes Theaterfest in Dortmund

Zur Spielzeiteröffnung laden Schauspieler, Tänzer, Sänger, Musiker, Bühnen- und Maskenbildner zum Theaterfest ins Theater Dortmund ein. Am Samstag, 14. September, haben Besucher ab 10 Uhr Gelegenheit, mit der ganzen Familie einen ganzen Tag lang "ihr" Theater zu erkunden und auch all das zu besichtigen, was Zuschauer sonst nie sehen. Eine der Besonderheiten des Theaterfests ist es, dass sich den Besuchern Räume öffnen, in die sie sonst gar nicht gelangen – und natürlich auch, dass sich alle...

  • Dortmund-City
  • 09.09.13
Kultur

VHS Kursjubiläum: 50 x "Schnitzen mit der Kettensäge"

Dass man mit einer Kettensäge mehr machen kann, als Holz in kamingerechte Stücke zu sägen zeigt Peter Dembon seit geraumer Zeit in seinem Kurs "Schnitzen mit der Kettensäge", den er bei der VHS Menden-Hemer-Balve anbietet. Jüngst fand der 50. Workshop statt, zu dem ihm Kursteilnehmer und VHS gratulierten. Im Rahmen des Jubiläums gab Peter Dembon ein kleines Interview: Ausserdem ist der erste Werbeclip der VHS veröffentlicht worden, in dem Peter Dembon eine Hauptrolle spielt. Umgesetzt wurde die...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.13
  • 1
Überregionales

Da staunten Eltern und Geschwister

Zur Abschlusspräsentation des Workshops „Farbe Form Figur“ besuchten Eltern, Großeltern und Geschwister das Atelier des Stadtmuseums und staunten nicht schlecht über die phantasievollen Arbeiten ihrer Kinder, die an drei Tagen im Museum entstanden waren und in einer kleinen Ausstellung vorgestellt wurden. Dabei gaben die jungen Künstler selbst Auskunft darüber, mit welchen Materialien sie gearbeitet und welche Künstler sie bei der Ideenfindung inspiriert hatten. Jackson Pollock, Paul Klee und...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales

21. - 22.12.13 Vorweihnachtlicher Gospelworkshop in Krefeld mit Angelika Rehaag und Eggo Fuhrmann

NOCH !!! Sind Plätze frei. Wer Gospelmusik liebt, nicht gleich in einem Chor regelmäßig singen möchte, kann genau hier ein wunderbares Gospelwochenende erleben. Angelika Rehaag, Gründerin der "Gospelacademy Krefeld" veranstaltet seit vielen Jahren das traditionelle Krefelder Gospel Musik Festival. In diesem Jahr konnte das Festival aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden. OHNE Gospel geht es aber nicht! Daher haben sich Angelika Rehaag und das Orga-Team dazu entschlossen, vom 21....

  • Düsseldorf
  • 21.08.13
Natur + Garten
Mitmachen können am Freitag Dortmunder im Bürgergarten an der kleinen Neroldwiese. | Foto: Schmitz

Mitmachen beim Bürgergarten

Seit April wächst in der Nordstadt ein neuer Gemeinschaftsgarten. Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ an der Ecke Heroldstraße/ Gronaustraße bietet allen Menschen im Umfeld die Möglichkeit mitzuwirken. Ein Weidenzaun, ein kleines Tipi und selbstgebaute Pflanzkästen gibt es schon. Weitere Ideen befinden sich in der Umsetzung. Das Netzwerk INFamilie und federführend der Verein Die Urbanisten möchten den Sommer nutzen und laden Menschen aus der Nachbarschaft zum Gärtnern und Kontakte knüpfen...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Überregionales
Foto: USB
3 Bilder

Ressourcenschonung mit Nadel und Faden

T-Shirt ist nicht gleich T-Shirt und Baumwolle wächst nicht an Bäumen. Soweit so gut. Die Kinder vom HuiBo-Club des USB Bochum sind aber von Natur aus neugierig und wollten einmal hinter die Fassade blicken: Warum fühlt sich Schafwolle anders an als Baumwolle, wie viel Rohstoff braucht man für einen Stoffbeutel und wo kommt Wolle eigentlich her? Unlängst hatten sie in der Hauptverwaltung des USB, Hanielstraße 1, Gelegenheit, Antworten zu finden und selbst kreativ zu werden. Kulturanthropologin...

  • Bochum
  • 16.08.13
Sport
Kate Jablonski (hinten rechts) während des Unterrichts
2 Bilder

Phänomenaler Modern Workshop im Dance City

Während der Sommerferien hat das Tanz- und Ballettstudio Dance City, Am Markt 10 geschlossen und eigentlich findet kein Unterricht statt. Am Wochenende des 10. und 11. August war es jedoch anders - Musik drang aus dem Studio auf die Straße. Tänzer und Tänzerinnen aus ganz Deutschland (z. B. Berlin, Frankfurt, Wuppertal, Hildesheim) und sogar aus Irland und Polen stürmten das Tanzstudio, um am Modern Workshop mit Kate Jablonski aus Chicago, Illinois, USA teilzunehmen. Kate Jablonski ist vielen...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

  • 17. Juni 2024 um 09:30
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Die rote Nase - 5 Tage - Intensivkurs - Das clowneske Spiel für Fortgeschrittene

Die rote Nase - 5 Tage - IntensivkursDas clowneske Spiel für Fortgeschrittene Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger*in auf sie einlässt. Welche „Nase“ unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel. Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmen wir uns diesen Herausforderungen. Dieser Kurs richtet sich an...

Foto: Peter Siepmann
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

Nähkreativworkshop – Eine modische Reise in die frühe Neuzeit

Einen Nähkreativworkshop der besonderen Art erwartet die Teilnehmenden ab acht Jahren in einem Workshop im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a. An fünf Tagen, beginnend am Freitag, 31. Mai, von 15 Uhr bis 18 Uhr, werden mit der Künstlerin Sylke Jacobs historische Kostüme aus der Zeit, in der Wilhelm Fabry lebte, entstehen. Beim ersten Termin geht es also um den Wundarzt Wilhelm Fabry und um die Zeit, in der er und seine Frau Marie Colinet lebten. Ein erster Entwurf eines Kostüms nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.