Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur

Gospelchor-Workshop "I will lift up my hands..." in der Wittener "Krone"

Der Gospelchor „SingHalleluja!“, der unter der Leitung von Antje Drechsler regelmäßig in Witten probt, lädt herzlich zu einem Gospelchor-Workshop im Mai ein ! Unter dem Motto „I will lift up my hands, I will sing, I will dance“ werden fetzige Gospel, Rhythmen aus Afrika und Songs für die Seele einstudiert! Der Workshop findet am Freitag, den 9. Mai von 18.00 -21.30 Uhr und am Samstag, den 10. Mai von 10.30 -20.00 Uhr im Ev. Kultur- und Veranstaltungszentrum Krone, Oberkrone 26, 58455 Witten,...

  • Witten
  • 01.05.14
Vereine + Ehrenamt
Packen gemeinsam mit an: Die Teilnehmer des DUKE-Workshops.

DUKE-Workshop der Malteser

Zum ersten DUKE-Workshop der Malteser in der Diözese Essen trafen sich jetzt zehn Teilnehmer in der Eifel. DUKE – das bedeutet ‚Diözesan-Umsetzungskonzept im Ehrenamt 2020‘. Mit Hilfe der Ergebnisse der Führungskräftebefragung ermittelten die Teilnehmer Problemfelder und entwickelten verschiedene Lösungsstrategien. Auf Grundlage dieser Strategien wurden konkrete Maßnahmen abgeleitet, die bald in den Strukturen vor Ort umgesetzt werden sollen. „Mit den Ergebnissen sind alle sehr zufrieden, nun...

  • Essen-Nord
  • 29.04.14
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer der Roten Funken Castrop-Rauxel beim Workshop des Bund-Ruhr-Karneval mit den beiden Trainerinnen Melanie Appel und Anja Stepanowski (GE)
2 Bilder

Rote Funken beim Gardetanzworkshop des Bund-Ruhr-Karneval in Gelsenkirchen

Am 06.04.2014 fand in Gelsenkirchen erstmals ein Gardetanzworkshop der Bund-Ruhr-Karneval Jugend statt. In Zusammenarbeit mit Tanzworkshop.de und Dozentin Elisa veranstaltete die BRK-Jugend einen Workshoptag für die Altersklasse der Junioren (10-14 Jahre). Eingeladen waren Kinder und Jugendliche aus 112 Vereinen, die dem Bund-Ruhr Karneval angeschlossen sind. Teilgenommen haben ca. 25 Kinder & Jugendliche aus dem gesamten Verbandsgebiet. Auch ein Teil der Juniorengarde der Roten Funken...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.14
Kultur
Didij Juval Podszus
14 Bilder

Das Workshoperlebnis: „Singen - Atem der Seele“

Sonntag, 30. März 2014 I 11:00 Uhr Nach dem Konzert in der Jüdischen Gemeinde mit Anna-Maria Thoma und Didij Juval Podszus am Samstag, gab es noch eine Einladung der Gemeinde zu einem besonderen Workshop am Sonntag. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf den Weg der „Sprache der Seele“ zu begeben und sich auch am Workshop „Singen - Atem der Seele“ zu beteiligen, so die Einladung. Dieser Workshop wurde im Rahmen des Projektes „Kavod-Respekt“, das der Stärkung der Anerkennungskultur in der...

  • Unna
  • 02.04.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Workshop für Tanzschüler ab F-Kurs und Gesellschaftskreise

Am 25.05.14 bieten die TSF Essen von 10-13 Uhr einen Workshop im "Langsamen Walzer" an. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bei diesem 3-stündigen Workshop steht die Technik im Vordergrund, mit Hilfe kleiner Übungsfolgen werden Haltung, Fußarbeit und Bewegungsabläufe optimiert. Unser Trainer ist Albert Lah, Tanzsporttrainer und ADTV Tanzlehrer. Der Workshop findet in der Aula des Berufskolleg Essen-West, Kerckhoffstraße 62, statt. (Nähe Bahnhof Essen-West) Kosten: 15 EUR pro Paar,...

  • Essen-West
  • 27.03.14
Vereine + Ehrenamt

„Selbstständigkeit ist weiblich!“: Infotreffen zum BPW-Gründerinnenseminar am Samstag, 29. März 2014

Die kostenfreien Infotreffen zum BPW-Gründerinnenseminar finden am Samstag, 29. März 2014, um 11 und um 14 Uhr im Schloss Schellenberg, Renteilichtung 1, 45134 Essen, im Haus der von Buddenbrock-Gruppe statt. Seminarstart: 11. Mai 2014 Am 11. Mai 2014 startet dann die Seminarreihe des BPW-Clubs Essen (BPW=Business and Professional Women). Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2013 findet sie nun zum zweiten Mal in Essen statt. „Selbstständigkeit ist weiblich!“ wendet sich an Frauen, die gründen...

  • Essen-Süd
  • 24.03.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Die Marke „Altstadt“: Workshop „Quartiersbildung“ gestaltet Krim und Co. mit

Der Prozess „Quartiersbildung und -entwicklung Altstadt Recklinghausen“ nimmt immer mehr Gestalt an. Zahlreiche Akteure arbeiten intensiv am Ziel der Profilbildung und -schärfung der Altstadt sowie der dazugehörigen Quartiere. Zurzeit erfolgt im Rahmen von Workshops, sogenannten Quartierlaboren, eine detaillierte Auseinandersetzung mit den einzelnen Teilbereichen innerhalb des Wallrings. Den Prozess „Quartiersbildung und -entwicklung Altstadt Recklinghausen“ haben Christoph Tesche, Erster...

  • Recklinghausen
  • 19.03.14
Ratgeber
Rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren an fünf Tagen vom 19. bis 23. März  in der Messe Westfalenhallen Dortmund alles rund um Handarbeit, Malen und Zeichnen, Basteln, Schmuck, Puppen und Dekoration. | Foto: Westfalenhallen
9 Bilder

Mittwoch startet die Creativa in den Westfalenhallen

Ab Mittwoch, 19. März, wird die Messe an der B1 zum Mekka der Kreativen. In sechs Hallen werden bis Sonntag die neuesten Trends rund ums Basteln, Dekorieren, Schmücken, Malen gezeigt. Die Crreativa, Europas größte Messe für Kreatives Gestalten, segelt im 33. Jahr weiter auf Erfolgskurs. Rund 700 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren an fünf Tagen vom 19. bis 23. März in der Messe Westfalenhallen alles rund um Handarbeit, Malen und Zeichnen, Basteln, Schmuck, Puppen und Dekoration. Auf...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
Kultur

Kulturrucksack 2014 wieder prall gefüllt

Der Kulturrucksack für das Jahr 2014 ist prall gefüllt. Das vom Land NRW geförderte Programm umfasst rund 40 Veranstaltungen und Workshops für Heranwachsende zwischen zehn und 14 Jahren. Ein großer Teil des Angebots richtet sich an Schulklassen. Alle Angebote sind kostenlos für die Teilnehmer. In diesem Jahr kommt das Theater in die Schule - es gibt jede Menge Klassenzimmerstücke. In den Schulen ist das Stück „Zigeuner-Boxer“ zu erleben. Der Theatermonolog basiert auf der Biografie des...

  • Recklinghausen
  • 05.03.14
Kultur
Die "Baumglotzer" werden aus Styropor gefertigt und anschließend in Bäumen aufgehangen. | Foto: Archiv
8 Bilder

Spaß an Kreativität

Lust auf Dice Stacking, Guerilla-Stricken, Slacklining oder Graffiti? Das buntgemischte Jahresprogramm der Jugendkunstschule bietet Kreativität für Kids und Jugendliche, im gesamten Stadtgebiet. „Wir können mit rund 40 unterschiedlichen Kursen für (fast) jeden Geschmack etwas anbieten“, freut sich Wolfgang Heitzer von der städtischen Jugendkunstschule. „Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, Kindern aus bildungsarmen Schichten die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch und kreativ zu...

  • Oberhausen
  • 25.02.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Junge Feuerwehrleute entwerfen die Feuerwehr von morgen

Arnsberger Jugendfeuerwehr diskutiert mit bei Zukunfts-Workshop in Witten Arnsberg/Witten. Am Samstag, den 22. Februar fand im Rahmen des Projekts „Feu-erwEHRensache“ ein Workshop mit dem Thema „Junge Feuerwehr“ statt. Das Projekt, das im Juli 2013 vom NRW-Innenministerium und vom Verband der Feuerwehren in NRW initiiert wurde, hat sich die nachhaltige Förderung des Ehrenamtes in den nordrhein-westfälischen Feuerwehren zum Ziel gesetzt. Veranstaltungsort war die Privat-Universität...

  • Arnsberg
  • 23.02.14
Vereine + Ehrenamt
Gastgeberin mit DONNA-Vorstandsfrauen (v.l.n.r. Beate Fleck, Barbara Frien, Elisabeth Pfleiderer, Gabriele Protze, Elke Greiff-Gossen, Dr. Dorothe Falkenstein, Dagmar Lang)

Anregender Workshop für DONNA-Unternehmerinnen

Einen anregenden und bereichernden Abend erlebten die knapp 30 DONNA-Unternehmerinnen und einige persönliche Gäste, die am 17. Februar in’s Café Feines nach Dortmund-Hombruch gekommen waren. Das Netzwerktreffen im Café Feines in Dortmund-Hombruch stand unter dem Thema "Ihre Stärken zur Sprache bringen und diese sichtbar machen". Unter der Moderation von Barbara Frien (2. Vorsitzende, Moderatorin, Trainerin) arbeiteten die Teilnehmerinnen in Kleingruppen ihre Stärken und Besonderheiten heraus...

  • Dortmund-Süd
  • 21.02.14
Kultur
Foto: RUB/Nelle
2 Bilder

Noch mehr Duft! Ausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank!“ verlängert

Europas größte Duftausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank!“ wird bis zum 31. Mai verlängert. Besucher haben auch weiterhin täglich von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellung im Bochumer Blue Square, Bongardstraße 16 - 18, zu besichtigen. Wie kommt der Duft in die Flasche? Welche Rolle spielt der Geruchssinn bei Tieren? Und wie riecht eigentlich Ylang Ylang? Die Ausstellung, die seit dem 14. Oktober 2013 im Blue Square zu sehen ist, nimmt die Besucher mit in die Welt der Düfte....

  • Bochum
  • 19.02.14
Kultur
Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte lädt Kinder und Jugendliche zum Workshop ein.

Foto-Workshops für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Pimpen, Posen, Posten“ bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, am Samstag, 22. Februar, 13 Uhr, einen Fotoworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung „Kleider machen Leute“ für Jugendliche ab zwölf Jahren an. „Ich wär so gern, ich bin“ ist das Motto des Workshops am Sonntag, 23. Februar, um 13 Uhr mit gleichem Inhalt für Kinder ab sechs Jahren. Herlinde Koelbl zeigt in ihren großformatigen Arbeiten Menschen in ihrer Arbeits- und Alltagskleidung und geht...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
Überregionales

Cornerstones: Workshop und Konzert

Die CornerStones freuen sich nicht "nur" über Besucher ihres Konzertes, sondern einen Tag früher auch über viele Teilnehmer an einem Workshop. „Wilde Mischung“ ist das Konzert am Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr, im Bürgerhaus Wickede überschrieben. Versprochen werden auf dem Plakat: Stücke von Rammstein, Enya, Queeen, Robbie Williams und Gospel-Evergreens. Einen Tag vorher, am Samstag, 15 Uhr in der Aula der Engelhardschule, findet ein offener Workshop statt. Teilnehmer sollten Experimentierfreude...

  • Wickede (Ruhr)
  • 06.02.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Keine Angst vor Schlangen / Zoo-Workshop am 22.02.2014

Gänsehaut am ganzen Körper, verängstigtes Kreischen, Schockstarre oder sogar das Bedürfnis, dem Tier den Garaus zu machen… Kaum andere Tiere sehen sich derart mit Ängsten, Ekel und Aggressionen konfrontiert wie Schlangen. Dass diese Reptilien vor allem scheu, friedlich und für uns Menschen sehr nützlich sind, wird viel zu oft außer Acht gelassen. Der Workshop am 22.02.2014 im Zoo Duisburg will Menschen helfen, ihre Angst vor diesen Kriechtieren zu überwinden, aber er will auch die Schlangen...

  • Duisburg
  • 05.02.14
  • 1
Ratgeber

MPI: Kälte, Schrauben, Kunstschnee

Rund um Kälte, Schrauben und Kunstschnee geht es während des Girls‘ Day im Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC). Das sagte Julia Mayrhofer, Referentin der Unternehmenskommunikation auf Nachfrage der MW. Während des Workshops „Kalt, kälter, am kältesten – tiefe Temperaturen im Labor“ kommt flüssiger Stickstoff zum Einsatz. Dabei wird gezeigt, wie Kälte auf unterschiedliche Stoffe wirken. Mädchen, die Spaß an großen Maschinen haben, sind beim Workshop „Wie werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.14
Überregionales
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kreisverbandes konnten erste Ergebnisse beim Workshop präsentieren
2 Bilder

Rotkreuzler aus WAT brauchen Hilfe und wollen zeigen, dass ihr DRK mehr ist als Blutspende, Blaulicht und Pflasterkleben

Wenn „Not am Mann“ ist, dann sind sie da, die fleißigen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ob im Bereich Blutspende, dem Sanitätsdienst, Kleiderkammer, Wohlfahrtsarbeit oder Katastrophenschutz und vielen anderen Aufgabengebieten mehr: Ehrenamtliche helfen, wo es nötig ist. Jetzt hat das DRK selbst im wahrsten Sinne des Wortes „Not am Mann“ und will im Rahmen eines Ehrenamts-Projekts neue Helfer gewinnen und Nachwuchskräfte aktivieren. Am Samstag trafen sich Mitglieder des Roten Kreuzes...

  • Wattenscheid
  • 27.01.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

JETZT anmelden ! Gospelworkshop mit Spirit of Joy aus Meerbusch und Angelika Rehaag am 14.6.14 in Neuss

Für alle ab 12 Jahren, die mehr über Contemporary Black Gospelmusik (also "schwarze Gospelmusik von heute") erfahren möchten, organisiert der Gospelchor Spirit of Joy einen Workshop unter der Leitung von Angelika Rehaag. Einen ganzen Tag lag können die Teilnehmer nicht nur mehr über die Wurzeln dieser afro-amerikanischen Musik erfahren, sondern vor allem gemeinsam unter fachkundiger Leitung Stücke einstudieren und erleben. Chorerfahrung ist nicht notwendig! Spass am Gesang und schon geht´s los!...

  • Düsseldorf
  • 17.01.14
Kultur
Unter der professionellen Anleitung von Schlagzeuger Achim Lindemann wagten sich gestern die ersten Workshop-Teilnehmer ans Schlagzeug.

Schlagzeug-Workshop: Von dezent bis aggressiv

Es ist nicht nur das Instrument, das den Takt angibt. Es ist viel mehr als das. „Der Schlagzeuger kann je nach Schlag für eine dezente Begleitung sorgen, aber ebenso lebendig und sprühend spielen und dem Stück unheimlich viel Charakter verleihen“, erklärte der professionelle Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester der Stadt Hagen und Musikschullehrer für Schlagzeug und Drumset der Hemeraner Musikschule Achim Lindemann den Teilnehmern des Workshops heute in der Musikschule. „Wie hält man denn...

  • Hemer
  • 23.11.13
Vereine + Ehrenamt

LineDance - neu im Trainingsprogramm der Tanzsportfreunde Essen

KEINEN TANZPARTNER? KEIN PROBLEM!!! Tanze Line-Dance! Seit September 2013 bieten die Tanzsportfreunde Essen jeden Dienstag von 18.00-19.30 Uhr Line-Dance für Erwachsene an. Was ist Line-Dance? Line Dance wird, wie der Name schon sagt, in Reihen und Linien getanzt. Das Erfolgsprinzip dieser neuen Tanzsportart ist denkbar einfach: Ohne festen Partner zu fetziger Musik tanzen. Line Dance begeistert durch schnelle Erfolgserlebnisse. In 10 bis 30 Minuten erlernt man einen neuen Tanz. Linedance...

  • Essen-West
  • 19.11.13
Kultur
Foto: MS - pixelpart.de

Workshop in der Malschule

Zu einem Kreativworkshop in der Malschule Jonart in Essen-Heidhausen lädt am kommenden Samstag die Diplom-Designerin und Kulturgeragogin Susanne Herdick. Nach einer Einführung und der Demonstration verschiedener künstlerischer Techniken bietet sich für die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Anregungen aufzunehmen, auszuprobieren und kreativ in eigenen Werken umzusetzen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschritten gleichermaßen geeignet. Er beginnt um 10.00 Uhr in der Malschule Am Schwarzen 4,...

  • Essen-Werden
  • 03.11.13
Kultur

Gospelchorworkshop in der Wittener „Krone“ …. „You are my hiding place”

Antje Drechsler, Chorleiterin des Gospelchors „SingHalleluja!“lädt herzlich zum Gospelchorworkshop „You are my hiding place” ein. Der Workshop findet vom 15. – 17. November 2013 in dem Ev. Kultur- und Veranstaltungszentrum Krone, Oberkrone 26, 58455 Witten, statt. Wir treffen uns Freitagabend von 19.30 - 22.00 Uhr. Samstag geht es dann munter um 14.00 bis ca. 21.00 Uhr weiter. Die einstudierten Songs singen wir am Sonntag um 10.00 Uhr in der Ev. Stiftskirche St. Marien zu Herdecke. Wir freuen...

  • Witten
  • 29.10.13
Überregionales

Workshop für Kinder im Hellweg-Museum Unna

Unna. Im Rahmen der Sonderausstellung „Habt Dank ihr Esel. Unnas Stadtjubiläum im Jahr 1950“ lädt das Hellweg-Museum alle Kinder zu einem Workshop ein. Auf die 700-Jahr-Feier im Jahr 1950 hatte sich die Stadt monatelang vorbereitet: Ein buntes Programm wurde zusammen gestellt für das neuntägige Fest, man baute die alten Stadttore nach, schmückte historische Festwagen, dekorierte Straßen und Schaufenster. Und das, obwohl man gar nicht genau wusste, wie alt die Stadt wirklich ist. Angeregt von...

  • Unna
  • 24.10.13
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

  • 17. Juni 2024 um 09:30
  • Figurentheater-Kolleg
  • Bochum

Die rote Nase - 5 Tage - Intensivkurs - Das clowneske Spiel für Fortgeschrittene

Die rote Nase - 5 Tage - IntensivkursDas clowneske Spiel für Fortgeschrittene Man sagt, die rote Nase sei zwar eine der kleinsten aber auch stärksten Masken der Welt. Welche neuen spielerischen Räume und Fähigkeiten eröffnet sie, wenn man sich als Träger*in auf sie einlässt. Welche „Nase“ unterstützt mein eigenes clowneskes Spiel. Mit geeigneten Techniken aus dem Maskenspiel, der Theaterarbeit und dem Clownstheater widmen wir uns diesen Herausforderungen. Dieser Kurs richtet sich an...

Foto: Peter Siepmann
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

Nähkreativworkshop – Eine modische Reise in die frühe Neuzeit

Einen Nähkreativworkshop der besonderen Art erwartet die Teilnehmenden ab acht Jahren in einem Workshop im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a. An fünf Tagen, beginnend am Freitag, 31. Mai, von 15 Uhr bis 18 Uhr, werden mit der Künstlerin Sylke Jacobs historische Kostüme aus der Zeit, in der Wilhelm Fabry lebte, entstehen. Beim ersten Termin geht es also um den Wundarzt Wilhelm Fabry und um die Zeit, in der er und seine Frau Marie Colinet lebten. Ein erster Entwurf eines Kostüms nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.