Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
5 Bilder

Baumfällarbeiten im Bottroper Stadtgarten
Mehrere Linden wurden gefällt

Einige prächtige, alte Linden mussten wohl wegen Sturmschäden gefällt werden. Die Lindenallee, des ca.100jährigen Stadtgartens, hat dadurch wieder an Imposanz verloren. Der Charakter eines alten Parks wurde gemindert. Neupflanzungen für bisher gefällte Bäume sollen den Lindenrundgang in seiner ursprünglichen Form erhalten. Aber dennoch wird der schöne Anblick der großen, alten Bäume fehlen. Passanten standen zum Teil traurig und entsetzt an den Absperrungen. Interessant war es aber auch, den...

  • Bottrop
  • 24.01.21
  • 1
Natur + Garten
In Neukirchen müssen elf Rosskastanien gefällt werden, sie alle weisen das Krankheitsbild der Pseudomonas-Rindenkrankheit auf und müssen deswegen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. | Foto: Symbolfoto LK

Fällung von elf Bäumen an der Hochstraße notwendig – Neupflanzungen im Herbst
Rosskastanien leiden an Rindenkrankheit

In Neukirchen an der Hochstraße stehen auf Höhe des evangelischen Friedhofs elf Gewöhnliche Rosskastanien. Sie alle weisen das Krankheitsbild der Pseudomonas-Rindenkrankheit auf und müssen deswegen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Bereits in den letzten Jahren war bei den regelmäßigen Baumbegutachtungen eine verminderte Vitalität der Bäume festgestellt worden. Die Pseudomonas-Rindenkrankheit geht oft mit einem Pilzbefall einher der die Bäume schwächt. Auch das Herausbrechen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.01.21
Natur + Garten

Forstarbeiten im Zechenwald
Baumentnahmen durch die RAG Montan Immobilien

Vor Kurzem hat die RAG Montan Immobilien AG (RAG MI) in enger Abstimmung mit der Staatlichen Forstbehörde umfassende Rodungsarbeiten im Zechenwald Niederberg vorgenommen. Dabei wurden rund 550 Bäume entfernt. Die durchgeführten Arbeiten haben zu Nachfragen bei der Stadtverwaltung geführt. Aus Sicht der Stadt ist dabei anzumerken, dass die Forstarbeiten im Vorfeld durch die RAG MI, die alleinige Eigentümerin der Flächen ist, mit der fachlich dafür zuständigen Staatlichen Forstbehörde abgestimmt...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.01.21
Politik

OB Keller setzt Prioritäten
Kellers Räume werden für 31.000 Euro Steuergeld aufgehübscht!

Dr. Stephan Keller hat als Oberbürgermeisterkandiat seine Top-5-Themen wie folgt benannt: Umweltspuren abschaffen150 neue Ordnungskräfte5.000 neue Bäumemehr U3-KiTa-Plätzeflächendeckende 5G-Versorgung Heute, nach rund zweieinhalb Monaten Amtszeit stellt Torsten Lemmer, Ratsherr FREIE WÄHLER und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest: „Die Umweltspuren gibt es noch immer. Von den 150 neuen Ordnungskräften gibt es noch nicht eine. Auch von 5.000 neuen Bäumen, mehr...

  • Düsseldorf
  • 18.01.21
Natur + Garten
Sollen gefällt werden: Sechs der noch neun vorhandenen Robinien am Schwarzen Weg
2 Bilder

Naturschützerin schreibt offenen Brief gegen die Fällung der Robinien am Schwarzen Weg an die Ratsfraktionen
Viele Anwohner wollen die Bäume erhalten

Klimaschutz bildet neben der aktuellen Pandemie das Hauptthema unserer Zeit. Extreme Trockenheit und zu warme Sommer, Stickstoff- und CO²- Konzentration in der Atemluft und Insektensterben sind nicht gerade positive Merkmale unserer Zeit. Dagegen helfen neben vielen anderen Maßnahmen die richtigen Pflanzen. Bestimmte Stauden und andere Gewächse dienen Insekten als Nahrung und Bäume reinigen die Luft, denn sie ernähren sich vom CO² und wandeln dies in Sauerstoff um. Ein Baum, der den...

  • Xanten
  • 13.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Immer schön auf dem rechten Weg bleiben. 
Foto:2017

Grenzenlos im Wald ?
Corona: Wegereglung im Wald - oder wenn Mensch vom rechten Weg abkommt.

Auch im Wald gibt es Grenzen : Eine Wegereglung muss her so der Vorstandsvorsitzende vom Waldbauernverbandes Dr.Philip Freiherr Heerenveen von Zuydtwyck. Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon eine Ampelanlage mitten im Wald.Bei Grün darf der Waldbesucher und Naturfreund ins Grüne. Ich lese: Bedingt durch die Covid-19 Pandemie hält sich Mensch zunehmend in Wald und Flur auf. Und mancher kommt da wohl vom rechten (vorgegebenen) Weg ab. Von Zuydtwyck zum Waldbesuch: Grundsätzlich ist dieser in...

  • Bochum
  • 06.01.21
  • 13
  • 4
Politik
Nr. 233 war meine Liebingseiche
4 Bilder

Klima
Das Sterben der Baumriesen

Das Sterben der Baumriesen Die Motorsägen haben in den letzten Tagen im Klinikwald ca. 1000 Bäume gefällt. Darunter waren 256 alte Baumriesen mit blauen Zahlen die von 1 bis 256 gekennzeichnet waren. Diese nummerierten Buchen und Eichen waren 100 bis 120 Jahre alt. Das Stammholz wurde mit Schwertransporter abgefahren und die Baumkronen wurden kleingehäckselt. Meine zwei Lieblingsbäume mit einem Stammdurchmesser von 1,10 m und 1,20 m standen an der Ecke Buchenallee – Brückenweg. Sie hatten die...

  • Bedburg-Hau
  • 04.01.21
  • 7
  • 1
Natur + Garten
Was ist das denn? Wurde hier etwa tatsächlich ein Baum vergessen? Da müsst ihr aber nochmal ran! Oder entwickelt sich die Bahn jetzt vom Vogel- zum Hundefreund?

Foto: © Rainer Bresslein
3 Bilder

DEUTSCHE BAHN - KAHLSCHLAG FÜR JAHRZEHNTE
Nein, es handelte sich nicht um einen Tornado...

..sondern lediglich um einen "Vegetation-Rückschnitt aus reinen Sicherheitsgründen!" So jedenfalls die Begründung der Deutschen Bahn zu dem verheerenden Kahlschlag entlang der Bahnlinie im Bereich Emil- u. Röntgenstraße in der Ostfeldmark. Hier konnten sich die Motorsägen-Schwinger mal richtig austoben und einen kompletten Kahlschlag durchführen. Natürlich darf die Säge ohne Rücksicht auf den Vogelnistschutz von Oktober bis Februar kreischen. Allein schon aus Sicherheitsgründen muss zur...

  • Bochum
  • 01.01.21
  • 2
Natur + Garten
Was ist das denn? Wurde hier etwa tatsächlich ein Baum vergessen? Da müsst ihr aber nochmal ran! Oder entwickelt sich die Bahn jetzt vom Vogel- zum Hundefreund?

Foto: © Rainer Bresslein
3 Bilder

Deutsche Bahn - Kahlschlag für Jahrzehnte
Nein, es handelte sich nicht um einen Tornado........

..sondern lediglich um einen "Vegetation-Rückschnitt aus reinen Sicherheitsgründen!"   So jedenfalls die Begründung der Deutschen Bahn zu dem verheerenden Kahlschlag entlang der Bahnlinie im Bereich Emil- u. Röntgenstraße in der Ostfeldmark. Hier konnten sich die Motorsägen-Schwinger mal richtig austoben und einen kompletten Kahlschlag durchführen. Natürlich darf die Säge ohne Rücksicht auf den Vogelnistschutz von Oktober bis Februar kreischen. Allein schon aus Sicherheitsgründen muss zur...

  • Wattenscheid
  • 01.01.21
Blaulicht
Durch den Sturm am Sonntag wurden viele Bäume beschädigt. Die Feuerwehr musste daher zu elf Gefahren-Bereichen ausrücken und schnell handeln. | Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
5 Bilder

Heiligenhauser Feuerwehr rückt mehrfach aus
Stürmischer Sonntag schließt das Weihnachtswochenende ab

Ein ruhiger Heiligabend läutete das verlängerte Weihnachtswochenende für die Feuerwehr Heiligenhaus ein. Stürmisch, mit einem einsatzreichen Sonntag, endete das Wochenende. Zwischenzeitlich alarmierte die Kreisleitstelle die gesamte Feuerwehr - aufgrund von umgestürzten Bäumen und Sturmschäden. Der Heiligabend blieb ohne Einsätze für die Feuerwehr Heiligenhaus, was sich jedoch am ersten Weihnachtsfeiertag änderte. Drei Mal rückten die Kameraden aus. Früh begann der Tag, um 8.37 Uhr, in der...

  • Heiligenhaus
  • 28.12.20
Reisen + Entdecken
Platanen säumen die Rheinallee.  | Foto: (©) Margot Klütsch
9 Bilder

An der Rheinallee in Düsseldorf-Heerdt
Unser Weihnachtsspaziergang 2020

Ein ruhiges WeihnachtsfestWie viele andere verbringen wir in diesem Jahr ein ruhiges Weihnachtsfest, mit Skypen, ohne Besuche, ohne Begegnungen. Als am ersten Weihnachtstag das Wetter besser wurde als gedacht, unternahmen wir eine Radtour zur Rheinallee in Düsseldorf-Heerdt und genossen die Weite und unerwartet schöne Wolkenspiele. Ich habe ein paar Impressionen davon mitgebracht. Ich wünsche allen noch ein schönes Rest-Weihnachtsfest und würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet.

  • Düsseldorf
  • 26.12.20
  • 22
  • 7
Reisen + Entdecken
Der Weg unmittelbar am Rhein ist beliebt bei Spaziergängern ud Radfahrern. | Foto: (©) Margot Klütsch
15 Bilder

Im Lockdown
Immer schön am Rhein entlang - auf dem Deich von Meerbusch nach Düsseldorf

Raus an den Rhein...so locken die Schilder mit der Routenbeschreibung auf dem Düsseldorfer Rheindeich. Und in der Tat, was gibt es im Lockdown und bei herrlichem Dezember-Wetter Besseres als eine Radtour in frischer Luft und mit Blick auf den Rhein? Infos gibt es bei den Fotos. Ich habe einige Impressisonen festgehalten und wünsche viel Freude beim Mitradeln.

  • Düsseldorf
  • 19.12.20
  • 19
  • 6
Politik
2 Bilder

Baumrodungen Ruhrorterstraße im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich
Was ist da los?

Seit geraumer Zeit sind Baumfällungen und Sträucherrodungen im Bereich der Autobahnauffahrt A3-Lirich (Ruhrorterstraße) festzustellen. Darüber hinaus sind große Teile des Grünbewuchses auf der Grünstraße in Höhe und auf dem Weg zu der dortigen Kleingartenanlage beseitigt worden. Der bisher durch den Baum- und Sträucherbewuchs gewährleistete Lärmschutz zur A3 ist dadurch geschwächt worden. Das Wohnumfeld und die dortigen Kleingartenbesitzer*innen haben dadurch nicht nur eine größere...

  • Oberhausen
  • 16.12.20
Natur + Garten
31 Bilder

Corona, du kannst mich mal! - Kleine "Eis-Zeit" Fotos - Hurra, so mag ich den Winter!
♥ Winterträume - Eis ummantelt und wie in Zucker getaucht - Schööön... ♥

*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Hurra, so mag ich den Winter! *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Bewegung tut gut!!!Darum bin ich einige Schritte gelaufen um den Winter - so wie ich ihn mag - in einigen Bildern festzuhalten!  Wenn es über Nacht...Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, dann finden wir am Morgen einen Wintertraum, der Freude macht und die Fantasie anregt! Die wunderbaren Gebilde...anzuschauen ist fast, wie eine Meditation! Die Seele wird berührt und wir können nun etwas Entspannung...

  • Düsseldorf
  • 10.12.20
  • 22
  • 4
Ratgeber

Adventskalender
Tor 10 wurde soeben geöffnet

Am 10. Dezember 1997 kletterte In einer medienwirksamen Aktion die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen. Im Jahr 1999 erreichten die Aktivisten eine Einigung mit der Firma. Alle Bäume, die innerhalb einer 12000 m² großen Pufferzone liegen, sollten erhalten bleiben. Daraufhin verließ Hill den Baum. Im November 2000 entdeckten Unterstützer von Hill, dass der Baum in Bodennähe...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.20
Natur + Garten
Die Platanen neben der Stadtbücherei der Stadt Bergkamen, die mit ihren Wurzeln unter das Gebäude gedrungen sind und dort Schäden verursacht haben, werden am Mittwoch, 9. Dezember, gefällt. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv Uwe Rath

Vollsperrung am Mittwoch, 9. Dezember: Parkstraße von der Stadtbücherei bis zur St. Elisabeth Kirche
Platanen neben der Stadtbücherei Bergkamen werden gefällt

Neben der Stadtbücherei der Stadt Bergkamen wächst eine Reihe Platanen, die mit ihren Wurzeln unter das Gebäude gedrungen sind und dort Schäden verursacht haben. Im Rahmen eines Ortstermines begutachtete die städtische Baumkommission die örtliche Problemsituation und beschloss - nach Abwägung aller Möglichkeiten - die Fällung der vorhandenen Bäume zur Vermeidung weiterer Schäden. Die Umsetzung dieses Beschlusses der Baumkommission ist natürlich erst in der vegetationsfreien Zeit des Herbstes,...

  • Kamen
  • 08.12.20
Natur + Garten
Das Ausflugloch der Gemeinen Eichengallwespe
2 Bilder

Kleine Naturwunder
Die Eichengallen - Zuhause der Eichengallwespe

Youtube und Chris Kaula  vor einigen Tagen tauchte in meinem Feed ein Video des Naturfotografen und GDT Mitgliedes Chris Kaula auf. Besucher des GDT Festivals in Lünen, werden sicherlich bereits einige seiner wunderbaren Tieraufnahmen gesehen haben.  Er ist begeisterter Ornithologe, hat seinen Bachelor in Biologie abgeschlossen und ist auch MSc Zoologe. In diesem Video ging er in heimischer Umgebung auf die Suche nach Gallen. Gebe zu, ein Begriff der mir bis zu diesem Zeitpunkt so nicht bekannt...

  • Lünen
  • 06.12.20
  • 3
  • 3
Reisen + Entdecken
10 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Raus in die Natur! - Entspannungsspaziergang
Bewegung ist gesund! - Erkunde deinen Ortsteil! Bäume und Wolken auf der Sichelstraße in Düsseldorf-Gerresheim

Samstagsspaziergang 5. Dezember 2020 Bäume auf der Sichelstraße Düsseldorf ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Samstagmittag... bin ich nur wenige Schritte gegangen! Ich habe die schönen Bäume auf der Sichelstraße in Düsseldorf-Gerresheim angeschaut und auch fotografiert! Vor den blauen Himmel und den weißen Wölkchen sahen sie ganz besonders schön aus! Das wollte ich in jedem Fall festhalten! Denn so etwas Schönes, sehe ich mir auch zu Hause immer wieder gern an! Ein Flugzeug flog gerade auch über den...

  • Düsseldorf
  • 05.12.20
  • 16
  • 5
Natur + Garten
Bäume im biegerpark mit Pilze  | Foto: Jochen czekalla
3 Bilder

Biegerpark macht krank: Hunde in Gefahr...
Einige Bäume schadhaft.....

Im biegerpark wird einem die Pilzernte von der Natur leichtgemacht. Dort wachsen die an schadhaften Baumstämmen in Griffhöhe.   So weit so gut, das Übel daran ist, dass unweit der befallenen Bäume, direkt die HundeFreilaufwiese ist.  Sicherlich sind diese Pilze auch für Tiere , insbesondere Hunde nicht gesund zu genießen!  Hier gibt es auch um den Freilauf keinen Zaun.⚠️ Also geschätzte Hundesteuerzahler,  passt auf Euren 🐕🦮Liebling auf. Unvorstellbar wenn sie sich eine 🍄 Pilzvergiftung🚑...

  • Duisburg
  • 29.11.20
  • 1
  • 2
Politik
Nachdem vor zwei Jahren 19 Bäume an der Carl-Funke-Straße gefällt wurden, sorgte die Stadt jetzt für Ersatz., | Foto: SPD
3 Bilder

SPD freut sich über neue Bäume in Heisingen
Versprechen gehalten

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung VIII Ruhrhalbinsel freut sich, dass nun das Versprechen an die Bürger seitens der Stadtverwaltung eingeladen wurde, Nachpflanzungen an der Carl-Funke-Straße durchzuführen. Vor fast zwei Jahren mussten alle 19 Bäume vor Ort gefällt werden. Die Bewohner waren erzürnt ob der schlechten Unterrichtung der Bürger. "Wir, der SPD-Vorstand Heisingen, war bei einem Ortstermin anwesend und versprach sich für eine schnelle Neubepflanzung einzusetzen",...

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.20
Natur + Garten
Die wahrhaft "Goldene Brücke" im Hofgarten mit Dreischeibenhaus | Foto: (©) Margot Klütsch
15 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Musik und mehr im November

Dunst, Sonne, Wolken...Farbenfroh präsentiert sich die Stadt im November, grün, gelb, rotgold, wie ich es bei meiner Fahrradtour vom Rhein durch den Hofgarten bis zum Kö-Bogen erleben konnte. ...und MusikBesonders schön: Im herbstlichen Hofgarten am Kö-Bogen erfreute der Klavierspieler alle, die das angenehme Wetter genossen. Neue Perspektiven Mitten in der Stadt, zwischen Kö-Bogen und Dreischeibenhaus, geht das Ingenhoven-Tal mit seiner grünen Rasenfläche  und der Hainbuchen-Hecke, die sich...

  • Düsseldorf
  • 15.11.20
  • 17
  • 7
Natur + Garten
17 Bilder

Ein Herbstspaziergang
Bäume im Fokus

Weil das Wetter umschlagen soll, habe ich heute nicht gekocht sondern habe einen Spaziergang im Benrather Schlosspark gemacht. Mein Haupt Augenmerk richtete ich dabei auf die Bäume, die in dieser Jahreszeit besonders schön sind.

  • Düsseldorf
  • 15.11.20
  • 8
  • 6
Ratgeber
Beim Abbau der Riesentanne auf dem Dortmunder Hansaplatz berichten Oberbürgermeister Thomas Westphal (2.v.l.), EGD-Chef Bastian Prange (l.), Sparkassenvorstand Dirk Schaufelberger und Weihnachtsstadt-Organisator Patrick Arens (r.), dass über 200 Fichten als Tannenbäume von der EDG in Kindergärten und Alteneinrichtungen gebracht werden.
5 Bilder

Weihnachtsbäume der Dortmunder Riesentanne schmücken bald Kitas und Seniorenheime
Fichten können auf dem Hansaplatz abgeholt werden

Die schönsten Nadelbäume  der Dortmunder Riesentanne schmücken bald als Weihnachtsbäume 165 Dortmunder Kitas und 65 Seniorenheime. Das kündigten Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Schausteller heute morgen auf dem Hansaplatz an, wo die Bäume derzeit abgebaut werden. Ganz schnell war Andreas Kraft vom Elternrat des Kindergartens an der Westricher Straße  direkt zum Hansemarkt gekommen war, um Weihnachtsbäume für seine Kita zu sichern: " Da habe ich aber Glück", freut er sich, einen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.