Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Blaulicht
Am Samstagabend (9. März) gegen 23 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr zu einem Brandeinsatz “Zum Mühlenstück“ gerufen. | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg Feuerwehr

Essen auf dem Herd vergessen: Feuerwehr in Neheim im Einsatz

Am Samstagabend gegen 23 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr zu einem Brandeinsatz “Zum Mühlenstück“ gerufen. Ein Nachbar hatte in einem Mehrfamilienhaus das Piepen eines Rauchmelders festgestellt und konnte zusätzlich Brandgeruch wahrnehmen. Nachdem die Kräfte alarmiert waren, rückten die Einheiten mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage, schnell machten sich die Trupps unter schwerem Atemschutz auf den Weg durch den Treppenraum in die Brandwohnung....

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.03.19
Natur + Garten
Nach dem Sturmtief Friederike im Januar 2018 zog der Kreis Unna eine erschreckende Bilanz: Über 160 Einsätze galt es in kürzester Zeit zu bewältigen. Archiv-Foto: Finja Jungvogel

Freiwillige Feuerwehr Bergkamen im Dauereinsatz
Orkantief „Eberhard“ will „Friederike“ Konkurrenz machen

Auch die freiwillige Feuerwehr Bergkamen hakt seit gestern einen nach dem anderen Einsatz ab. Nach Sturm Dragi“ wütet jetzt „Eberhard“ und der will anscheinend „Friederike“ aus dem letzten Jahr Konkurrenz machen. Die Einsatzlisten der Wehren im Kreis Unna sind an diesem Wochenende lang: Herabstürzende Dachziegel, entwurzelte Bäume, Äste und Zweige auf den Straßen. Hinzu kommen noch Wetter bedingte Autounfälle, wo schnelle Hilfe der Feuerwehren gefragt ist. Auch die kommende Nacht soll noch...

  • Kamen
  • 10.03.19
Blaulicht
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte das Dachgeschoss des eineinhalbgeschossigen Gebäudes. | Foto: Feuerwehr Velbert
5 Bilder

Blaulicht an der Rottberger Straße in Velbert
Dachgeschoss eines leerstehenden Einfamilienhauses brannte

Zu einem brennenden, leerstehenden Einfamilienhaus an der Rottberger Straße wurden am Samstagabend, gegen 20.15 Uhr, die beruflichen Kräfte und alle ehrenamtlichen Löschzüge des Einsatzbereiches Mitte alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte das Dachgeschoss des eineinhalbgeschossigen Gebäudes.Sofort wurden Kräfte unter Atemschutz in das Innere des Hauses entsandt, um zu überprüfen, ob sich tatsächlich niemand im Gebäude aufgehalten hat und um anschließend mit der...

  • Velbert
  • 04.03.19
Blaulicht
Eine ganze Reihe bemerkenswerter Einsätze beschäftigte am Mittwoch die Velberter Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Velbert

Reihe bemerkenswerter Einsätze bei der Velberter Feuerwehr
Batman lebt - und andere Kuriositäten

Eine ganze Reihe bemerkenswerter Einsätze beschäftigte am Mittwoch die Velberter Feuerwehr. Gleich mehrmals rückten die Einsatzkräfte wegen teilweise starker Rauchentwicklung aus, konnten aber jedes Mal auf die Vornahme von Löschmitteln verzichten. In einem Fall war sogar ein Verkehrsflugzeug involviert. Des weiteren registrierte die Feuerwehr den Tag über mehrere Tiertransporte - mit einer angeblich angriffslustigen Fledermaus als kuriosem Höhepunkt. Dass die Kreisleitstelle im hessischen...

  • Velbert
  • 28.02.19
Blaulicht
Beim Einsatz an der Langenberger Straße tragen sie Kräfte der Feuerwehr erstmals die neue Schutzkleidung. | Foto: Feuerwehr Velbert
2 Bilder

Neues von der Feuerwehr
Erster Einsatz mit neuer Schutzkleidung

Zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorrads und eines Pkw wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache am Sonntag um 14.12 Uhr zur Langenberger Straße alarmiert. Der Motorradfahrer wurde hierbei verletzt und musste mit dem Rettungswagen zum Helios Klinikum Niederberg transportiert werden. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden abgestreut und damit die Gefahr beseitigt. Für die Kollegen der diensthabenden Wachgruppe war dies der erste Einsatz mit...

  • Velbert
  • 18.02.19
Blaulicht
Pierre Scharping (links), stellvertretender Leiter Einnahmen- und Kundenmanagement DVG, und DVG-Personalvorstand Axel Prasch (rechts) überreichten dem Schutzengel auf Lebenszeit Muhammet Özhan das Abo.  | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG bedankt sich bei Schutzengel Muhammet Özhan
Abo auf Lebenszeit

Muhammet Özhan hat Mut bewiesen. Er hatte einen Bus gestoppt, nachdem der Fahrer am Steuer zusammengebrochen war. Dafür bedankte sich die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) jetzt bei ihm. Axel Prasch, DVG-Personalvorstand, und Pierre Scharping, stellvertretender Leiter Einnahmen- und Kundenmanagement bei der DVG, überreichten dem mutigen Fahrgast ein DVG-Abo auf Lebenszeit. „Wir danken Muhammet Özhan für sein mutiges und vorbildliches Handeln“, sagt Prasch. „Mit seinem beherzten...

  • Duisburg
  • 04.02.19
  • 2
Blaulicht
Feuerwehr und Polizei am Mittag am Einsatzort am Kanal - die Frau und ihr Hund waren da schon wieder auf dem Weg nach Hause. | Foto: Magalski

EINSATZ AM MITTAG
Frau rettet Hund aus dem Kanal

Notruf am Mittag vom Datteln-Hamm-Kanal: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten nach der Meldung über einen Menschen im Wasser an, sogar ein Hubschrauber kreiste über der Einsatzstelle - doch es gab ein glückliches Ende. In Höhe der Bahnbrücke in Schwansbell am Mittag  Hund ins Wasser geraten, kam aber aufgrund der hohen Spundwände nicht wieder aus eigener Kraft zurück an Land. Sein Frauchen eilte zur Rettung, kletterte über eine Leiter hinunter ins Wasser und zog Ihren Liebling zurück...

  • Lünen
  • 04.02.19
  • 1
Blaulicht

Feuerwehreinsatz an der Hauptschule Gneisenaustraße in Neudorf
Reizgas versprüht

Die Feuerwehr Duisburg wurde am Montag, 4. Februar, gegen 10.40 Uhr wegen eines Reizgasaustritt an der Hauptschule Gneisenaustraße in Duisburg-Neudorf alarmiert. Im Flur des 2. Obergeschosses sowie einem Klassenraum konnte durch die Einsatzkräfte ein Reizgasgeruch bestätigt werden, zurückzuführen auf die missbräuchliche Benutzung eines Abwehrsprays. Es waren ca. 250 Schüler von der Ausbreitung des Gases betroffen, die durch die Feuerwehr und die Lehrkräfte ins Freie und in die angrenzende...

  • Duisburg
  • 04.02.19
Blaulicht
Symbolfoto: Ein leeres Klassenzimmer. | Foto: Pixabay

Bastelarbeiten mit Folgen
Feuerwehreinsatz in Schulgebäude in Wetter

Zu einem Brandmeldealarm in der Schule am Schmandbruch musste die Freiwillige Feuerwehr Wetter am heutigen Freitag, 1. Februar, um 9.33 Uhr ausrücken. Als die alarmierten Kräfte aus Volmarstein, Grundschöttel, Alt-Wetter, Wengern und Esborn an der Einsatzstelle eintrafen, war das betroffene Schulgebäude bereits geräumt. Kinder evakuiert Aufgrund des kalten Wetters waren die Kinder sofort in einem anderen Gebäude untergebracht worden. Die Erkundung des Einsatzleiters konnte dann auch recht...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.02.19
Blaulicht
Die Feuerwehr war am Mittwoch aufgrund eines Kraftstoff-Films am Datteln-Hamm-Kanal im Einsatz. | Foto: Magalski
10 Bilder

Diesel treibt nach Unfall auf dem Kanal

Montag kollidierten auf dem Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen zwei Schiffen und tausende Liter Diesel flossen in das Wasser! Folgen hat der Unfall bis heute, denn der Kraftstoff-Film erreichte nun auch Lünen.  Die Feuerwehr Bergkamen hatte nach der Havarie am Abend im Hafen des Kraftwerks in Heil noch in der Dunkelheit Öl-Sperren gezogen, um die Ausbreitung des Kraftstoffs - nach Behörden-Angaben waren etwa fünftausend Liter ausgetreten - zu stoppen und eine Spezialfirma pumpte Wasser-Öl-Gemisch...

  • Lünen
  • 30.01.19
Blaulicht
Die Feuerwehr im Einsatz auf der Hauptstraße. | Foto: Fotos: Feuerwehr Herdecke
3 Bilder

Einsatz in der Hauptstraße in Herdecke
Wohnung durch brennende Decke verraucht

Ein Rauchmelder sowie ein aufmerksamer Nachbar haben am Dienstag gegen 8.37 Uhr in der Hauptstraße Schlimmeres verhindert. Auf dem eingeschalteten Herd hatte eine Decke gebrannt. Die Wohnung im ersten Obergeschoss war verraucht. Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde mit dem Stichwort Rauchmelder alarmiert. Bei Eintreffen wurden die Kräfte von dem Anrufer eingewiesen. Aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss sowie im Treppenraum war Brandgeruch wahrnehmbar. Die Mieterin (52) traf während der...

  • Hagen
  • 29.01.19
Blaulicht
Ein Transporter mit 85 Schweinen ist am Montag (28. Januar) verunglückt. Bildquelle: Stadtanzeiger

Abfahrt Datteln-Henrichenburg und B 235 gesperrt
Transporter mit 85 Schweinen bei Abfahrt von A 2 verunglückt

Ein Transporter mit 85 Schweinen ist am Montag (28. Januar) verunglückt.  In einer Pressemitteilung der Polizei heißt es: "Der Viehtransporter befuhr gegen 16.20 Uhr die A2 in Fahrtrichtung Oberhausen, um im weiteren Verlauf die Abfahrt Datteln-Henrichenburg zu nutzen. Als der Transporter dann nach rechts auf die B 235 in Fahrtrichtung Datteln abbog, kippte er um. Hierdurch entstand ein Loch in der Deckenverschalung des Aufliegers. Etwa 15 Schweine nutzten diese Möglichkeit zur Flucht in die...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.01.19
Blaulicht
„Christoph 8“ aus Lünen war im vergangenen Jahr mit rund 1202 Einsätzen im Einsatz. Archiv-Foto: Magalski
2 Bilder

Rettung aus der Luft
ADAC mithilfe Luftrettungsmittel 6233 Mal in NRW im Einsatz

Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung flogen 2018 zu 6233 Einsätzen in Nordrhein-Westfalen (2017: 6425). Nordrhein-Westfalen. Von den sechs direkt in NRW stationierten Hubschraubern war der in Würselen bei Aachen stationierte „Christoph Europa 1“ mit 1883 Einsätzen (2017: 1971) erneut am häufigsten unterwegs. Es folgten „Christoph 25“ aus Siegen mit 1376 Einsätzen (2017: 1121), „Christoph Europa 2“ aus Rheine mit 1226 Einsätzen (2017: 1345) sowie...

  • Kamen
  • 27.01.19
Politik
Die Gewerkschaft der Polizei und die Grünen wollen, dass nur wie hier, Polizisten Schlagstöcke tragen dürfen, und nicht Mitarbeiter des Ordnungsdienstes.  | Foto: Archiv

Grüne kritisieren Ausrüstung des Ordnungsdienstes
Streit um Schlagstöcke

Die Grünen im Dortmunder Rat sehen den Plan der Verwaltung kritisch, die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes mit Einsatzmehrzweckstöcken auszurüsten. Die Fraktion schließt sich damit den Warnungen der Gewerkschaft der Polizei an, die eventuelle notwendige Anwendung von Gewaltmaßnahmen bei der Polizei zu belassen.  „Wir sehen, dass das Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger trotz sinkender Kriminalitätszahlen steigt", sagt der Fraktionssprecher der Grünen, Ulrich Langhorst, "und wir wollen...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Blaulicht
Die Unfallfahrzeuge wurden schwer beschädigt, ein Abschlepper kümmerte sich um die Autos. | Foto: Sebastian Laurenz

Kollision auf Kreuzung
Unfall: Schwerverletzte kommen in Klinik

Schwerverletzte forderte am späten Nachmittag ein Unfall in Bork: Zwei Autos kollidierten auf der Kreuzung an der Baumschule Merten. Die Feuerwehr - ausgerückt war der Löschzug Bork - unterstützte bei der Rettung der Insassen der Fahrzeuge, es gab aber keine Eingeklemmten. Rettungswagen brachten zwei Personen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, ein Unfallbeteiligter erlitt nach ersten Informationen leichtere Verletzungen. Im Einsatz war neben Feuerwehr und Rettungsdienst auch der...

  • Lünen
  • 23.01.19
Blaulicht
Symbolfoto eines Toasters | Foto: Foto: Pixabay

Brot war schuld
Toast sorgt für Feuerwehreinsatz

In die Orthopädische Klinik wurde die Freiwillige Feuerwehr Wetter am Dienstag, 22. Januar,  um 16.24 Uhr gerufen. Die Rauchmelder der automatischen Brandmeldeanlage hatten Qualm erkannt und den Alarm ausgelöst. Nach sechs Minuten waren die Einsatzkräfte aus Volmarstein, Grundschöttel und Alt-Wetter vor Ort. EntwarnungDer Einsatzleiter konnte aber zum Glück schnell Entwarnung geben. Ursache für die Rauchentwicklung war ein angebranntes Toast in einem Toaster in einer Küche im ersten...

  • Hagen
  • 23.01.19
Blaulicht
Foto: Archiv

Brenzliche Situation
Feuerwehr löscht in einer Hauseinfahrt einen PKW

Die Wittener Feuerwehr hatte am Montag nachmittags und abends einiges zu tun: Zunächst musste in der Alten Straße ein brennender PKW gelöscht werden, der in der Einfahrt eines Einfamilienhauses abgestellt war. Beim Eintreffen von Berufsfeuerwehr und Löscheinheit Bommern brannte das Fahrzeug lichterloh. Gerade noch rechtzeitig konnte das Gebäude vor größerem Schaden bewahrt werden. Eine Fensterscheibe war durch die Wärmestrahlung allerdings schon beschädigt, doch die Bewohner konnten...

  • Witten
  • 22.01.19
Ratgeber
Dr. med. Kirsten Heisler, Ärztliche Leitung der Notfallversorgung (vorn) sowie Sven Viehbahn von der Feuerwehr Hagen (2.v.l.), ermöglichten den angehenden Notfallassistenten einen spannenden Einblick in die Versorgung schwerstverletzter Patienten im Regionalen Traumazentrum am AKH.  | Foto: AKH

Mehr Kompetenzen für Sanitäter
Gut gerüstet für den Notfall

Nach einem schweren Unfall ist schnelle Hilfe gefragt. Meist kommen Notarzt und Rettungswagen zum Einsatz, die eine qualifizierte Erstversorgung der Verletzten übernehmen und schwerverletzte Patienten zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus bringen. Um diese Behandlung weiter zu optimieren, hatte das Allgemeine Krankenhaus Hagen am vergangenen Freitag 16 angehende Notfallsanitäter der Feuerwehr Hagen zu Besuch, die sich so in verschiedenen Aspekten der medizinischen Versorgung von...

  • Hagen
  • 16.01.19
Vereine + Ehrenamt
Über nachhaltige Hilfe in Afghanistan berichtet Karla Schefter. Die 76-Jährige war lange Jahre leitende Op-Schwester im Klinikum Dortmund. | Foto: Archiv

Erfolgreiches Projekt in Afghanistan
Benefiz-Abend fürs Hospital

"Trotz vielfacher Kriegswirren und mehrfacher Regierungswechsel habe sich als Überlebensstrategie die strikte Neutralität des Projektes immer wieder bewährt", kommentiert die Projektleiterin Karla Schefter den Erfolg des Chak-e-Wardak-Krankenhauses in Afghanistan. Seit 28 Jahren ist es ununterbrochen in Betrieb und hat mehr als eine Million Menschen behandelt. Karla Schefter war 2018 – trotz der verschärften Lage – zweimal in Afghanistan. Die Dortmunderin berichtet am Freitag, 18. Januar, um 19...

  • Dortmund-City
  • 16.01.19
Blaulicht
6 Bilder

Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Heiligenhaus: Garagendachstuhl in Flammen

Ein großes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst war am Samstagabend an der Spitzwegstraße - ein Wohnhaus sollte brennen. Ein Garagendach stand bei Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand - Personen wurden nicht verletzt. Später beseitigten weitere Einsatzkräfte einen umgestürzten Baum in Isenbügel. Mit dem Stichwort "Wohnungsbrand" alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr um 17.57 Uhr an die Spitzwegstraße. Nachbarn hatten gemeldet, dass es im gegenüberliegenden Haus brennen sollte. Bei...

  • Heiligenhaus
  • 24.12.18
Kultur
Ursula Stauf (3.v.links) übernimmt den Vorsitz der Caritas St. M. Himmelfahrt und freut sich mit Markus Tiefensee (4.v.links) über die Unterstützung von Eric Mabu (2.v.links) und seinem Team.
6 Bilder

Frohe Botschaft beim Adventcafé
Caritas St. M. Himmelfahrt in Essen-Altendorf ehrt langjährige Mitglieder und begrüßt neue Helfer

Der Einladung zum gemütlichen adventlichen Beisammensein im Marienheim waren zahlreiche Senioren und Seniorinnen gefolgt. An festlich geschmückten Tischen wurden bei leckerem Kuchen und Kaffee schöne Gespräche geführt. Anneliese Stauf gibt die Caritas-Leitung ab Die Frau, die seit über 40 Jahren Mitglied in der Caritas St. M. Himmelfahrt und davon viele Jahre 1. Vorsitzende war, verkündete, dass sie nun in den Ruhestand gehen wolle. Die 88jährige Dame leitete viele Jahre ein Team von Helfern...

  • Essen-West
  • 15.12.18
Blaulicht

Schneller Fahndungserfolg
Oberkassel: Polizeihubschrauber nach Wohnungseinbruch im Einsatz

Nach einem Wohnungseinbruch in Oberkassel gelang der Polizei in der Nacht zu Donnerstag, 29. November,  ein schneller Fahndungserfolg. Beamte konnten in Tatortnähe einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen dauern an. Gegen 2 Uhr meldete sich die Mieterin einer Erdgeschosswohnung an der San-Remo-Straße in Oberkassel. Sie war zuvor von Geräuschen innerhalb ihrer Räumlichkeiten aufgeweckt worden. Im Flur konnte sie dann noch einen Mann wahrnehmen, der sogleich die Flucht durch...

  • Düsseldorf
  • 29.11.18
Blaulicht
Am Montagnachmittag (26. November) entschärften Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes in einer Gewerbehalle am Westring eine britische Fünf-Zentner-Bombe. Bildquelle: Stadt

Einsatz
Bombe am Westring erfolgreich entschärft

Am Montagnachmittag (26. November) haben Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes in einer Gewerbehalle am Westring eine britische Fünf-Zentner-Bombe unschädlich gemacht. Nach Bohrungen am Bombenverdachtspunkt stand fest, dass es sich um einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handelte. Er war in mehrere Teile zerschellt aufgefunden worden, und das Bombenteilstück mit Aufschlagzünder und Sprengstoff musste entschärft werden. Straßensperrungen etwa am Westring oder an der Herner...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.11.18
Blaulicht

Feuerwehr Witten
Müllwagen verursacht Öleinsatz

Am Samstag, 24. November, gegen 9.30 Uhr wurde die Feuerwehr Witten zu einem Öleinsatz zur Straße Brückenkamp an der Ruhr gerufen. Dort war an einem Müllwagen einer privaten Entsorgungsfirma ein Hydraulik-Ölschlauch geplatzt. Hierbei wurde die Fahrbahn auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern mit Hydrauliköl verschmutzt. Die Fahrbahn wurde von der Feuerwehr mit Unterstützung einer Kehrmaschine gereinigt. Noch vor Ort konnte der defekte Ölschlauch von einer Servicefirma instand gesetzt werden...

  • Witten
  • 26.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.