Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Vereine + Ehrenamt
Der Fördervereins-Vorstand - vorne v. l.: Susanne Manasterni, Gisela Wydra, Franz-Josef Schlotmann, Birgit Linne, Andrea Albrecht;  hinten v. l.: Wolfgang Hartmann, Herbert Müller, Jochen Politowski, Heinz Schneidersmann, Paul Müller und Willi Stettner. | Foto: Barbara Müller

Viele Fördervereins-Aktivitäten geplant

Stadtspiegel-Mitarbeiterin Barbara Müller war auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Haus Letmathe zugegen. Hier ist ihr Bericht: Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Haus Letmathe blickte der Vorsitzende Franz-Josef Schlotmann auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück. So waren nahezu alle der vom Förderverein organisierten Veranstaltungen restlos ausverkauft. Auch das laufende Jahr hat einiges zu bieten. Im Mittelpunkt werden die Veranstaltungen rund um das Jubiläum...

  • Iserlohn
  • 23.03.11
Überregionales

Trödelmarkt rund ums Kind im Haus Hemer und Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Peter und Paul

Trödelmarkt rund ums Kind im Haus Hemer Tag der offenen Tür im kath. Kindergarten St. Peter und Paul Der Förderverein des kath. Kindergartens St. Peter und Paul in Hemer veranstaltet am Samstag, 26.03.2011 von 13-16 Uhr seinen 3. Trödelmarkt rund ums Kind in den Räumen von Haus Hemer. Gleichzeitig öffnen sich die Tore des Kindergartens St. Peter und Paul für einen Tag der offenen Tür. Im Kindergarten können interessierte Kinder Malen, Basteln, Kneten und sich natürlich auch auf dem Spielplatz...

  • Hemer
  • 20.03.11
Politik
Wilhelm van Beek, Vorsitzender der SPD Bedburg-Hau: "Ob die Gemeinde das Bad weiter finanzieren kann ist derzeit unklar. Angesichts dieser Unsicherheit sollte man auch bereit sein neue Wege auzuloten, beispielsweise eine Hallenbadgenossenschaft."

Das Hallenbad als Genossenschaft <br />Die SPD Bedburg-Hau stellt neue Überlegungen vor

Aufgrund der finanziellen Krisensituation der Gemeinde Bedburg-Hau steht das Hallenbad „BedburgerNass" wieder auf dem Prüfstand. Laut Ratsbeschluss soll sich die Verwaltung in spätestens drei Monaten klar zu einer Sanierung oder Schließung des Bades positionieren. Als Ergebnis einer Diskussion zur Zukunft des Bades auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung bringt die SPD Bedburg-Hau eine neue Überlegung ein: das Hallenbad als Bürgergenossenschaft. „Ob die Gemeinde das Bad finanziell weiter...

  • Bedburg-Hau
  • 17.03.11
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Förderverein für Schloß Borbeck zieht positive Bilanz

Eine positive Jahresbilanz zog der Förderverein Schloß Borbeck e.V. auf seiner Jahreshauptversammlung. Nicht nur die Zahl der Mitglieder ist gewachsen (16 Neuzugänge in 2010), sondern auch die finanzielle Lage des Vereins hat sich positiv entwickelt, so der Vorsitzende Franz Josef Gründges in seinem Geschäftsbericht. Daher konnten 2010 auch zahlreiche Projekte verwirklicht werden, wie zum Beispiel Untersuchungen am historischen Turm von Schloß Borbeck. Wie vielfältig die Tätigkeit des...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.11
Kultur
Die Mitglieder des Fördervereins spuckten in die Hände. | Foto: Volker Schwiddessen

Erster Arbeitseinsatz am Hagener Bismarckturm

Gerade einmal vier Wochen nach seiner Gründung ist der Förderverein Bismarckturm am gestrigen Samstag erstmals aktiv geworden. Die Mitglieder trafen sich zu einem Arbeitseinsatz. Ein gesponsorter Bauzaun wurde als nötige Bausicherungsmaßnahme errichtet. Vielleicht wird ja bereits im Frühjahr mit dem ersten Bauabschnitt begonnen.

  • Hagen
  • 26.02.11
Politik
8 Bilder

Der Letmather Graben bleibt

Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens ließ sich auch nach zweieinhalb Stunden Saalbau-Diskussion nicht festlegen: "Ich kann heute nicht sagen, wie ich in der Ratssitzung am 12. April abstimmen werde." Es geht dabei in erster Linie um den Verbleib des Bürgerbüros in der Trillingschen Villa oder um den Umzug in den Bahnhof und die daraus durchaus resultierende Konsequenz des Villa-Verkaufes. Dr. Ahrens blieb seiner Linie treu, die in Letmathe zu großem Unmut führte. Dieser Zustand ist auch nach der...

  • Iserlohn
  • 25.02.11
Kultur
So wie diese junge Dame werden demnächst auch die Schüler der Theißelmannschule zu Artisten in der Zirkusmanege. Archiv-Foto: privat

Zirkus-Projekt an der Theißelmannschule

Vom 8. bis 12. März verwandelt sich die Schulgemeinde der Grundschule Theißelmannschule in Walsum in den Circus Theißelini. Getreu dem Projektgedanken arbeiten Elternschaft, Lehrerkollegium und Betreuungsteam unter der Anleitung des Mitmachzirkus Circus Sperlich gemeinsam zum Wohle der Kinder. Start ist dabei die Eltern-Lehrer-Fortbildung mit der Zirkusfamilie Sperlich am Montag, 28. Februar, und der gemeinsame Zeltaufbau am Sonntag, 6. März, unter tatkräftiger Mithilfe der Elternschaft. Im...

  • Duisburg
  • 22.02.11
Politik
Abreißen und neu bauen für das Bürgerbüro? Die SPD möchte dies genauso wie der Bürgermeister.
15 Bilder

Aufstand in Letmathe

In Letmathe werden die Stunden bis Donnerstag, 24. Februar, gezählt. Dann beginnt um 18.30 Uhr im Saalbau eine der wichtigsten Sitzungen in Letmathe in den vergangenen Jahren. "Wir müssen jetzt ganz schnell aktiv werden und dürfen keine Zeit mehr verlieren", weiß der Letmather Architekt und Heimatvereins-Aktivist Udo Gantenbrink. Er steht mit dieser Sicht nicht alleine da. Die Politiker der CDU, der FDP und der UWG kann er ebenso an seiner Seite wissen wie die Kaufleute, die in der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 18.02.11
  • 2
Überregionales
Der sitzt ja fast wie angegossen. Foto: Ralf Beyer
2 Bilder

Kommunionkleiderbörse in Hüthum war der Renner

Hüthum. Sieben Frauen und ein Mann, alle Mitglieder des Förderverein der St. Georgs Grundschule Hüthum, hatten am Freitag sowie am Samstag Vormittag vergangener Woche alle Hände voll zu tun. Denn wie immer in den vergangenen acht Jahren sollte auch die diesjährige Kommunionkinder-Kleiderbörse ein Erfolg werden. Und dazu gehören eine Menge Vorbereitungen, denn Wühltische gibt es dort nicht. Erstmalig wurde in diesem Jahr auch Konfirmationskleidung angeboten. Am Freitag wurden die zum Verkauf...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.11
Überregionales
Bernd Orlowski ist Vorsitzender des Fördervereins der Hattinger Tafel. Foto: privat

Bernd Orlowski: Engagement gehört zum Gemeinwesen

Der Förderverein für die Hattinger Tafel ist so neu, dass noch nicht einmal ein Telefon oder – fast noch wichtiger in der heutigen Zeit – eine E-Mail-Adresse existieren. „Wir sind noch in der Aufbauarbeit“, so der frisch gewählte Vorsitzende Bernd Orlowski. Seit 2008 wohnt der 44jährige Herner in Hattingen. Von Beruf ist er selbstständiger PR-Berater und Coach. Die Erfahrung, die er aus seiner Arbeit zieht, die soll auch dem Verein zugute kommen. Wie er zum Förderverein kam, beantwortet Bernd...

  • Hattingen
  • 14.01.11
Kultur
Der Nikolaus wartete schon auf die kleinen Besucher
10 Bilder

Erlös vom Adventsfenster und Mini-Weihnachtsmarkt als Spende für das Iserlohner Tierheim und den Förderverein Landesgartenschau 2010

Lieber etwas spät, als gar nicht mehr, möchten meine Nachbarin Frau Christina Schäfer und ich Birgit Büchner danke sagen, bei allen, die am 06.12.10 das Adventsfenster und den Mini-Weihnachtsmarkt am Meisenweg 6A und 10 besucht haben. Einen wunderschönen Abend erlebten ca. 100 Besucher bei traumhaften Winterwetter mit Kaminfeuer, Geschichten und Liedern unterstützt vom Posaunenchor, mit einem Beitrag von Pastor Gröne, heißem Punsch und Glühwein, Waffeln, Plätzchen, Schmalzbroten, Bockwurst und...

  • Hemer
  • 04.01.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Fördervereins-Motoren. Dr. Karin Lohmann (3. v. l.) und  ihr Mann Karl (r.), zusammen mit Chefarzt Dr. Hans Helmut Richardt (4. v. r.), der Ärztin Dorit Riedel (l.) und der Fachkraft für Sprachüberprüfung Friederike Ambrosi (2. v. l.).

Dem Förderverein sei Dank

Ohne den Förderverein würde es nach Ansicht von Dr. Hans Helmut Richardt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Bethanien-Krankenhaus, wohl nicht das neue Sozialpädiatrische Zentrum (SBZ) geben. In den vergangenen Tagen hat das Sozialgericht in Dortmund ein entsprechendes Urteil gefasst, dass dem SBZ in Iserlohn im Bethanien-Krankenhaus für den Einzugsbereich des Märkischen Kreises (450 000 Einwohner) nichts mehr im Wege steht. „Darauf haben wir sieben Jahre gewartet“, gibt sich...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.12.10
Kultur
Das Team der Stadtbücherei um Leiterin Katrin Gabriel (Mitte, sitzend), Bürgermeister Michael Esken, Amtsleiter Martin Stolte sowie der Vorstand des Fördervereins Pro Buch freuten sich über die Modernisierung.

Offener, frischer, moderner...

...präsentiert sich die Hemeraner Stadtbücherei seit der gestrigen Wiedereröffnung. Mehr als 10.000 Euro kosteten die Modernisierungsarbeiten, die von einer neuen Buchungstheke über einen frischen Anstrich im Eingangsbereich bis zu neuen Regalen und Hinweisschildern sowie einem dringend notwendigen Software-UIpdate (der Online-Katalog OPAC ist jetzt auf dem neuesten Stand, so dass auch von zuhause aus Verlängerungen möglich sind) reichen. Rund 7.000 Euro trug das Land NRW und 1.500 Euro der...

  • Hemer
  • 08.12.10
Vereine + Ehrenamt

Förderverein für die Hattinger Tafel

Die Hattinger Tafel lädt am Dienstag, 14. Dezember um 18 Uhr in den kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Agenda steht für diesen Abend die Gründung eines Fördervereines für die Tafel in Hattingen. „Wenn wir uns für die Zukunft fit halten wollen, kann ein Förderverein eine große Hilfe sein“, sagt Anja Werning, Vorsitzende der Hattinger Tafel. Unterstützung erhält die Tafel dabei von der Freiwilligenagentur. Andreas Gehrke, Leiter der städtischen Freiwilligenagentur: „Wir würden uns...

  • Hattingen
  • 03.12.10
Überregionales
Der Fördervereins-Vorstand mit Oberstudiendirektor Heinz-Dieter Klusmann, Dr. Joachim Köhne  (Vorsitzender), Ralf Brinkschulte    (stellvertr. Vorsitzender), Annika Sahmel     (Schriftführerin), Alke Abraham Zadeh (Beisitzerin) u. Stefan Thielemann (Kasse | Foto: Förderverein

Förderverein Stenner-Gymnasium

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stenner-Gymnasium statt.Dabei wurde festgelegt, dass in Zeiten immer knapper werdender Kassen die Förderung der technischen Ausstattung der Schule für Unterricht, Mensa und Ganztagsbetreuung, aber auch des sozialen und mitmenschlichen Engagements in der Schule Hauptaufgaben für den Förderverein darstellen. Auch die Vertretung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit sowie die Pflege der Beziehungen zum Schulträger sind weitere...

  • Iserlohn
  • 17.11.10
Kultur

Narzissen gepflanzt

Es ist schon fast ein guter Brauch, dass der Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloss Hardenberg jährlich im November Narzissenzwiebeln stiftet. Der Vorstand stellte jetzt wieder 2.000 Zwiebeln zur Verfügung, die durch die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Velbert fachmännisch in die Erde gebracht wurden. Der Vorsitzende des Vereins Dr. Peter Egen freut sich auf den April, wenn zum geplanten Narzissenfest der Park wieder im strahlendem Gelb der Narzissen leuchtet.

  • Velbert-Langenberg
  • 15.11.10
Kultur
interessierte Teilnehmer von "Gefühlsmemory und ..."
3 Bilder

Stadtbücherei Emmerich war bei "Treffpunkt Bibliothek" dabei

Bereits zum dritten Mal starteten Bibliotheken in ganz Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) vom 24. - 31. Oktober 2010 eine bundesweite Aktionswoche unter dem Motto "Treffpunkt Bibliothek". Die Stadtbücherei Emmerich am Rhein beteiligte sich mit 2 Veranstaltungen. Am Montag, den 25.10.10 gingen 18 Lehrerinnen und Lehrer, sowie Lehramtsanwärter aus den Emmericher Grundschulen in der Bücherei selbst zur „Schule“. Im Seminar Gefühlsmemory und Rosendinner...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.11.10
Überregionales
Geschäftsführer  Werner Schulte, Bücherei-Leiterin Katrin Gabriel sowie Eva Thielen und Arne-Hermann-Stopsack (v.l.) vom Förderverein Pro Buch.

Eine kulturelle Oase

Am Anfang stand eine Art „Experiment“. Dank des Engagements des Bücherei-Fördervereins Pro Buch und Frau Mänecke, die im gesamten Märkischen Kreis neue und gut erhaltene Bücher für die Aktion „Pflück‘ dir ein Buch“ gesammelt hatte, konnte in den Gastronomieräumen der Landesgartenschau Hemer ein Bücherregal mit einer großen Auswahl an Gartenliteratur eingerichtet werden. Die LGS-Besucher hatten die Möglichkeit, entweder bei einem Kaffee nur ein bisschen zu lesen oder aber die Bücher „für kleines...

  • Hemer
  • 27.10.10
Überregionales
Reiner Ruhl (links) zeigt mit seinem Bildern die Hauptstraße mit all ihren Widersprüchen und den liebenswerten Ecken. Adolf Suermann (Mitte) und Rolf Hitzbleck vom Förderverein „Unser Dom“ freuen sich, dass sie wieder einen attraktiven Kalender  geschaffe | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Blicke entlang der Hauptstraße

Der Förderverein „Unser Dom“ hat jetzt einen neuen Kalender für das nächste Jahr vorgestellt. Um die Gelder für die erfolgte Renovierung des Innenraumes der Sankt-Suitbertuskirche zusammen zu bekommen, hatte sich vor einigen Jahren der Förderverein „Unser Dom“ gebildet, der jetzt die Schulden tilgt. Er nennt sich nach der volkstümlichen Bezeichnung des Gotteshauses, dessen 61 Meter hoher Kirchturm seit 1898 die Silhouette des Ortes prägnant prägt. Nachdem der Förderverein in den vergangenen...

  • Velbert
  • 26.10.10
Natur + Garten
Spaß ist garantiert, wenn die Kinder ihre Kastanien abgeben.   Foto: Bangert
2 Bilder

Sonntag ist Kastanientag!

Auf zum Wildgehege im Heissiwald! Am Sonntag (17. Oktober) können dort wieder Kastanien und Eicheln abgegeben werden, damit das Rot- und Damwild, die Mufflons und Wildschweine im Winter keinen Hunger leiden müssen. Von 10 bis 12 Uhr warten Mitglieder des Fördervereins und die Förster auf viele Zentner Waldfrüchte. Als Belohnung für die fleißigen Sammler werden wieder Urkunden ausgestellt. Es findet ein Naturquiz statt, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt, und die Rollende Waldschule ist...

  • Essen-Werden
  • 11.10.10
Kultur
Der Kleinbagger kam nicht viel zum Einsatz. Die meiste Arbeit wird von Hand verrichtet.
6 Bilder

Spatenstich in Moyland!

Es ist gewagt einem Bericht den Titel „Spatenstich in Moyland“ zu geben! Da kommt keiner gucken... Weil es schon so viele Spatenstiche in unserer Gemeinde gab, so viele Bilder mit dem Bürgermeister und es wurde doch wieder nichts aus dem Hotel oder was denn auch. Aber bei diesem Spatenstich war kein Bürgermeister anwesend. Wohl kam der Pfarrer nach dem Rechten schauen. Das feuchte Gemäuer der Moyländer Schlosskirche wird nämlich saniert. Wie Sie auf den Bildern sehen können ist nicht viel Raum...

  • Bedburg-Hau
  • 07.10.10
Vereine + Ehrenamt
Kuh "Käthe" ist immer dabei
4 Bilder

Kleine Sportler drehten ihre Runden am Fuße des Senders

Am letzten Samstag im September wurde von der Grundschule Kuhstraße und ihrem Förderverein ein Sponsorenlauf am Sender organisiert. Im Vorfeld haben die Mädchen und Jungen einen Brief vom Förderverein mitbekommen, um Sponsoren zu gewinnen. Die erklärten sich bereit, pro gelaufener Runde einen von ihnen selbst bestimmten Betrag zu spenden. Angemeldet hatten sich 66 Schülerinnen und Schüler mit ihren zahlreichen Sponsoren. Mit bangem Blick schauten die Veranwortlichen in den letzten Tagen vor dem...

  • Velbert
  • 06.10.10
Politik
Heidehalle-Fördervereinsvorsitzender Günter Kortmann (l.) stand den SPD-Fraktionsmitgliedern Rede und Antwort.

SPD will Heidehalle-Abriss genau prüfen lassen

Aus erster Hand vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins Heidehalle, Günter Kortmann, ließ sich die SPD-Fraktion am Montagabend über den Zustand der Heidehalle informieren. Volker Schwan vom Kommunalen Immobilien Management erläuterte den baulichen Zustand der Heidehalle aus Sicht der Verwaltung. Nach rund 45 Minuten stand für die SPD-Fraktion fest, ihre skeptische Haltung gegenüber dem Abriss aufrecht zu erhalten. Fraktionsvorsitzender Mike Janke möchte zunächst über Alternativen informiert...

  • Iserlohn
  • 29.09.10
  • 1
Kultur
5 Bilder

Braut in Moyland

Gerne erklärt man bei Rundführungen im Museum und Park von Schloß Moyland, das „Moy“ in „Moyland“ käme vom Niederländischen „mooi“, was „schön“ bedeutet. Wenn es nicht wahr sein sollte, dann ist es gut gefunden. Auf unseren Bildern kommt die Moyländer evangelische Schloßkirche wie eine Braut daher. Liebevoll wird sie auch wohl die „alte Dame“, genannt, aber mit einem weißen Kleid, muss man sie als Braut sehen, die „mooie“ Braut von Moyland. Fotos von Hans van de Loo, Moyland, Januar 2010 Hier...

  • Bedburg-Hau
  • 28.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.