Festnahme

Beiträge zum Thema Festnahme

Überregionales
Als Erfolg wertet die Polizei die Großaktion "Riegel vor!", die am 28. Februar zeitgleich im Kreis Recklinghausen, in Bottrop sowie im angrenzenden Münsterland stattfand. | Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Festnahmen, Diebesgut und Falschgeld: Polizei-Großrazzia "Riegel vor!" war ein Erfolg

Gladbeck/Kreis Recklinghausen/Bottrop. Wie bereits berichtet, beteiligte sich auch die Kreispolizeibehörde Recklinghausen am Donnerstag, 28. Februar, in enger Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden im Münsterland am Aktionstag "Riegel vor!". Ab 13 Uhr führte die Polizei dazu umfänglichen Verkehrskontrollen in Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Marl, Haltern am See, Recklinghausen, Datteln, Waltrop und Castrop-Rauxel durch. Konzentriert und gezielt überprüften Polizeibeamte hier Fahrzeuge, um...

  • Gladbeck
  • 01.03.13
Überregionales
Bei der großangesetzten Razzia gingen der Polizei jede Menge Einbrecher ins Netz. Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Großrazzia im Kampf gegen organisierte Einbrecherbanden

Der gemeinsame Großeinsatz von 13 Polizeibehörden im Münsterland und Ostwestfalen am Donnerstag war ein erfolgreicher Schlag gegen Einbrecherbanden. Gestern nahm die Polizei 128 Verdächtige fest, davon 64 mit Haftbefehl gesuchte. Insgesamt kontrollierten rund 2.600 Polizisten über 10.000 Personen und 7.400 Fahrzeuge. Dabei beschlagnahmten sie umfangreiches Diebesgut und Einbruchswerkzeuge. Der Einsatz begann in den frühen Morgenstunden. Die Polizei wollte die mutmaßlichen Täter im Schlaf...

  • Kamen
  • 01.03.13
Überregionales
Drei Verletzte, ein Opfer schwebt offensichtlich derzeit immer noch in Lebensgefahr, forderte die Messerstecherei, die sich am Donnerstag, 28. Februar, gegen 15.45 Uhr in einer Verkaufshalle an der Humboldtstraße in Gladbeck-Mitte ereignete. Der Tatort wurde von der Polizei, die mit einem Großaufgebot aufwartete, abgesperrt. Foto: Rath

UPDATE: Messerstecherei nach Streit um Handy - 19-jähriger schwebt in Lebensgefahr

Gladbeck. Großaufgebot an Rettungsdienst und Polizei am Donnerstag, 28. Februar, gegen 15.45 Uhr auf der Humboldtstaße in Gladbeck-Mitte. Dort war offensichtlich in einem Ladenlokal für An- und Verkauf zunächst zu einem verbalen Streit um ein Handy gekommen. Doch der Streit eskalierte völlig und mündete schließlich in einer Messerattacke. Nach dem jetzigen Stand der Informationen rammte dabei der 41-jährige Ladenbesitzer, der von der Polizei bereits festgenommen werden konnte, einem 19-jährigen...

  • Gladbeck
  • 28.02.13
  • 2
Überregionales
Mit einem Großaufgebot verhinderte die Feuerwehr am späten Abend des 12. Februar Schlimmeres bei dem Brand im Hochhaus Steinstraße 72. Das Feuer wurde offenbar von einem 21-jährigen Hausbewohner gelegt, der von der Polizei ermittelt wurde, aufgrund des Verdachts einer psychischen nun aber in eine geschlossenen Einrichtung eingewiesen wurde.

Brandstifter ermittelt und in Psychiatrie eingewiesen

Butendorf. Der Brand im Hochhaus Steinstraße 72 am Dienstag, 12. Februar, war das Werk eines Brandstifters. Gegen 23 Uhr wurde das Feuer in einer Wohnung in der 4. Etage des Mehrfamilienhauses entdeckt und die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Das Feuer konnte glücklicherweise schnell gelöscht werden und Personen kamen auch nicht zu Schaden. Die betroffene Wohnung wurde komplett zerstört, weshalb die Polizei den angerichteten Sachschaden auf 50.000 Euro schätzt. Aufgrund verschiedener...

  • Gladbeck
  • 22.02.13
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Festnahme nach Feuer im Pfarrhaus der Bonifatiusgemeinde

Wie bereits berichtet, drangen Unbekannte am 4. Februar, gegen 00:30 Uhr, in das Pfarrhaus der St. Bonifatius Gemeinde auf der Annettestraße ein. Hier gelangten sie auch in das Gemeindepfarrheim und entwendeten Bargeld. Während der Tatausführung kam es zum Brand im Pfarrbüro. Hierbei entstand erheblicher Gebäudeschaden. Die Täter flüchtetennachfolgend in unbekannte Richtung. Da sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude aufhielten, wurde niemand verletzt. Nach Ermittlungen der...

  • Dorsten
  • 22.02.13
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Großeinsatz gegen Einbrecher

So manch einer mag sich gewundert haben über das große Polizeiaufgebot gestern nachmittag: Zwischen 14 und 20 Uhr führte die Polizei erneut einen Sondereinsatz zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen durch. Es wurden insgesamt sechs Kontrollstellen an den Anschlüssen der Autobahn 43 / 46 und 1 in den Bereichen Schmiedestraße und Schwelmer Straße in Sprockhövel, Eichholzstraße in Gevelsberg und an der Straße An der Kohlenbahn in Wetter errichtet. Die Beamten hielten 321 Fahrzeuge an und...

  • Schwelm
  • 21.02.13
Überregionales

Raubüberfälle: Tatverdächtiger (27) aus Kalkar in Untersuchungshaft

Wie bereits berichtet überfiel ein männlicher Einzeltäter in der Zeit von Freitag (15. Februar 2013) bis Montag (18. Februar 2013) insgesamt vier Geschäfte in Kalkar, Kleve und Bedburg-Hau. Auf Grund der Beschreibung von Zeugen richteten sich die Ermittlungen der Kripo Kalkar jetzt gegen einen 27-jährigen Mann aus Kalkar. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnten Teile der Tatbekleidung sichergestellt werden. Der Tatverdächtige macht zu den Vorwürfen keine Angaben. Tatzusammenhänge mit weiteren...

  • Kleve
  • 20.02.13
Überregionales
Sieben Haftbefehle wurden bei dem Einsatz vollstreckt. | Foto: Archiv

Großeinsatz in Rath: Düsseldorfer Polizei gelingt Schlag gegen organisierte Bandenkriminalität

Über 300 Beamte sowie mehrere Staatsanwälte waren am Dienstag, 19. Februar, im Einsatz, als die Düsseldorfer Polizei um Punkt 6 Uhr ein mehrere Tausend Quadratmeter großes Areal an der Oberhausener Straße stürmte. Dies teilte die Düsseldorfer Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung mit. Der Zugriff erfolgte durch die Spezialeinheiten mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei-Hundertschaft. Das Gelände wird von Schaustellerfamilien bewohnt. Die Aktion richtete sich ausdrücklich nicht gegen...

  • Düsseldorf
  • 19.02.13
Überregionales

Betrügerinnen festgenommen

Polizei griff auf der Frohnhauser Straße zu Zivilpolizisten nahmen am 18. Februar gegen 16 Uhr auf der Frohnhauser Straße zwei mutmaßliche Betrügerinnen fest. Die Beamten beobachteten die Frauen, die gezielt Menschen auf der Straße ansprachen und um eine Spende für behinderte und taubstumme Kinder baten. Zur Unterstützung ihrer Glaubwürdigkeit zeigten die Täterinnen die Kopie einer angeblichen Bescheinigung vor. An deren Echtheit hegen die Beamten erhebliche Zweifel, weil Beschaffenheit und...

  • Essen-West
  • 19.02.13
Überregionales

Frauen geben sich als taubstumm aus

Sie waren mindestens so falsch wie Cowgirls oder Prinzessinnen, dafür keineswegs lustig, aber kriminell: Ausgerechnet am Rosenmontag haben Polizeibeamte zwei Betrügerinnen in Marl festgenommen. Gegen 10.15 Uhr fielen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Breddenkampstraße zwei Frauen auf, die sich als taubstumm ausgaben und bereits Spenden gesammelt hatten. Wie sich bei einer Überprüfung herausstellte, konnten beide sprechen und hören und hatten keine Genehmigung, Spenden zu...

  • Marl
  • 12.02.13
Überregionales

Junge Männer nach Raub festgenommen

Tatort: Gervinuspark in Frohnhausen Nach einem Raub konnten Beamte der Polizeiwache Altendorf am 5. Februar drei Tatverdächtige (15, 17, 18 Jahre) festnehmen. Ein 16-Jähriger sprach eine Streife der Altendorfer Wache gegen 16 Uhr an. Er teilte mit, wenige Minuten zuvor im Gervinuspark beraubt worden zu sein. Drei junge Männer hätten ihm mehrere Ohrfeigen verpasst und sein Handy entwendet. Des weiteren solle er um 17 Uhr erneut im Park erscheinen und den Tätern 200 Euro übergeben, um dadurch das...

  • Essen-West
  • 06.02.13
  • 2
Überregionales

Tatverdächtige festgenommen

Am Freitag (01.02.2013) beobachteten aufmerksame Zeugen gegen 11:30 Uhr zwei verdächtige Personen auf dem frei zugänglichen Lagerplatz der Stadt Kleve an der van-den-Bergh-Straße. Bei der Überprüfung der beiden 35 und 39jährigen Niederländer stellte sich heraus, dass sie mehrere Metallgitter auf ihren Pkw-Anhänger aufgeladen hatten. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Die Metallgitter wurden einem Mitarbeiter der Stadt Kleve wieder ausgehändigt. Gegen die beiden Männer...

  • Kleve
  • 01.02.13
Überregionales

Bewaffneter Raubüberfall - Jugendliche Täter gefasst

Am 30. Januar, gegen 9.05 Uhr, kommt es zu einem Raubüberfall auf einen Kiosk an der Ringstraße. Zwei zunächst unbekannte männlicheTäter begeben sich zu dem Ladenlokal. Einer bleibt an der Eingangstür stehen und versperrte den Zugang. Der zweite Täter begibt sich in das Geschäft, hält der 56-jährigen Verkäuferin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte Bargeld. Sie händigt ihm einen geringen Bargeldbetrag aus. Anschließend verlassen die Täter den Kiosk in Laufrichtung Tulpenstraße. Im Rahmen...

  • Hagen
  • 31.01.13
Überregionales

Update: Einbrecher waren unterwegs

Gladbeck. Gleich drei Einbrüche registrierte die Gladbecker am Dienstag, 29. Januar. Zwischen 18 und 22 Uhr missbrauchten Unbekannte ein auf Kipp stehendes Fenster, um in eine Wohnung an der Hirschberger Straße in Brauck einzudringen. Mit Schmuckstücken als Beute ergriffen die Täter die Flucht. Auch das St. Barbara-Hospital in Stadtmitte ist nicht vor Einbrechern sicher. Nach Angaben der Polizei brachen dort am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr Täter im Eingangsbereich einen Spind auf....

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Überregionales
Kupfer brachte der Bande kein Glück. Der Zoll schlug zu. | Foto: Magalski

Zoll-Fahnder nehmen Kupferbande fest

Fünf Festnahmen und Durchsuchungen: Der Zoll hat eine Bande auffliegen lassen, die im großen Stil mit Kupfer gehandelt haben soll. Der Schaden für den Staat soll im Millionenbereich liegen. Tonnenweise Kupferprodukte sollen die Verdächtigen mit gefälschten Rechnungen aus Russland und der Ukraine ins Land gebracht haben. Einen Einkaufspreis von rund 400 Euro gaben die Täter nach Zollinformationen auf den Rechnungen beim Zoll an, dabei lag der tatsächliche Preis des Metalls im vermutlichen...

  • Lünen
  • 22.01.13
Überregionales
Die Handschellen klickten: Die Polizei nahm einen Mann fest. | Foto: Magalski

Spur im Schnee führte zum Dieb

Das sollte sicher anders laufen... Erst wurde ein Mann von der Polizei erwischt, als er mit einer geklauten Regenrinne unter dem Arm durch die Straßen radelte. Dann scheiterte die Flucht an den Spuren im Schnee. Das Ende der Geschichte: Festnahme! Und es scheint fast so, als hatte sich das Schicksal ganz und gar gegen den Lüner verschworen. Ein aufmerksamer Anwohner hatte am späten Sonntagabend in Alstedde einen Mann beobachtet, der am Römerweg offensichtlich Kupferrohre versteckte. Der Zeuge...

  • Lünen
  • 21.01.13
Überregionales
Ein Bankräuber-Trio ging jetzt der Polizei ins Netz. Die Festnahmn der Tatverdächtigen erfolgten in Essen, Pulheim sowie Gladbeck. | Foto: Wolfgang Lütkenhorst/pixelio.de

Bankräuber-Trio von der Polizei festgenommen

Gladbeck/Bottrop. In den Morgenstunden des 10. Januar nahm die Polizei nach umfangreichen Ermittlungen drei Männer fest, die im Verdacht stehen, am 15. August 2012 in Bottrop einen Banküberfall geplant und durchgeführt zu haben. Gegen 10.50 Uhr war es ein maskierter Einzeltäter, der am 15. August 2012 eine Sparkassen-Filiale an der Straße "Im Fuhlenbrock" betrat, einen Bankangestellten mit einer Schußwaffe bedrohte und so die Herausgabe von Bargeld erzwang. Mit der in einer Tasche verpackten...

  • Gladbeck
  • 10.01.13
Überregionales
Foto: Thorben Wengert/Pixelio.de

Mülltonnen in Brand gesetzt - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

In den Nachtstunden des 7. Januars (Montag), gegen 03.21 Uhr, beobachtete eine Zeugin in Hörde einen Mann, wie dieser auf der Wellinghofer Straße einen Sperrmüllhaufen entzündete. Sie folgte dem Mann und informierte die Polizei. Im Bereich der Piepenstockstraße sah die Frau, dass ein Mülltonne brannte. Zunächst verfolgte die Zeugin den Brandstifter noch, verlor ihn dann aber aus den Augen. Dank ihrer detaillierten Personenbeschreibung nahmen Polizeibeamte noch in Tatortnähe einen Mann fest, auf...

  • Dortmund-Süd
  • 07.01.13
Überregionales

Junger Mann aus Heidhausen erpresst

Nach mehreren räuberischen Erpressungen und Nötigungen nahmen Polizisten am vergangenen Mittwoch einen 23-jährigen, mutmaßlichen Erpresser fest. Ein junger Mann (19) aus Heidhausen war das Opfer des 23-Jährigen. Telefonisch und über das Internet verlangte der Täter nach Bargeld und einer Spielekonsole. Zudem forderte er den Abschluss mehrerer Handyverträge. Die dabei erhaltenen Smartphones seien ihm im Anschluss zu übergeben. Eingeschüchtert durch die Drohung, den 19-Jährigen und seine Familie...

  • Essen-Werden
  • 04.01.13
Ratgeber
www.polizei-mettmann.de | Foto: Polizei Presseportal

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Mettmann zur schweren Körperverletzung durch Säureanschlag/ Lagefortschreibung

Nach der Tat wurde bei der Kreispolizeibehörde in Mettmann eine 8-köpfige Ermittlungskommission unter Leitung von Kriminaloberrätin Petra Kaufmann eingerichtet. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte noch am Nachmittag des 29. eine erste Festnahme durchgeführt werden. Festgenommen wurde der 22- jährige ehemalige Lebensgefährte des 20- jährigen Opfers, ein Langenfelder mit türkischen Wurzeln. Im Zuge der Vernehmung räumte dieser ein, eine weitere Person zur Tat angestiftet zu haben. Die Tat...

  • Hilden
  • 31.12.12
Überregionales
Foto: Polizei

Aufmerksamer Nachbar beobachtet Autoknacker - Festnahme!

Ein aufmerksamer Nachbar hat zur Festnahme eines Autoknackers beigetragen, teilt die Polizei mit. Am späten Sonntagabend, gegen 23.15 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Anwohner der Straße Am weißen Stein in Velbert-Mitte zwei männliche Personen, die sich in verdächtiger Art und Weise an einem geparkten PKW Seat Ibiza zu schaffen machten. Als der Beobachter dabei feststellte, dass eine Seitenscheibe des Wagens zerstört wurde, um in den Fahrgastraum des PKW zu gelangen, informierte der...

  • Velbert
  • 17.12.12
Überregionales

38-jähriger Klever für fünf Jahre in Haft

Am Mittwoch (28. November 2012) nahmen Kriminalbeamte des Einsatztrupps Kleve einen mit Haftbefehl gesuchten 38-jährigen Mann aus Kleve fest. Die Beamten hatten zuvor den Aufenthaltsort des Mannes ermittelt und griffen am Mittwochabend in einer Klever Wohnung zu. Der 38-Jährige wurde im Juni 2012 vom Landgericht Hildesheim wegen gemeinschaftlicher Steuerhinterziehung in mehreren Fällen zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

  • Kleve
  • 29.11.12
Überregionales
Scheiben zerstörte der Berliner, als er im Zug ausrastete. | Foto: Bundespolizei St. Augustin
3 Bilder

Festnahme in Lünen: Mann rastet im Zug aus

Schlimme Minuten im Intercity: Ein Mann aus Berlin rastete völlig aus, randalierte im Zug, griff Mitreisende und Personal an. In Lünen konnte die Polizei ihn festnehmen. So schildert die Bundespolizei, was im Zug passierte: Der Intercity war auf dem Weg nach Dortmund als er in Lünen unplanmäßig halten musste. Grund war ein 43-jähriger Berliner, der nach Abfahrt des Intercity in Münster durch den Zug lief und mehrere Reisende nach seiner verschwundenen Tasche ansprach. Zugpersonal half dem Mann....

  • Lünen
  • 25.11.12
Überregionales
Festgenommen wurde ein 68-jähriger Pleitier am Flughafen Dortmund.

Flughafen Dortmund: Pleitier aus dem Sauerland im Ambulanzflieger festgenommen

Gestern Abend (21.11.) nahmen Beamte der Bundespolizei einen 68-jährigen Mann am Dortmunder Flughafen fest. Er wurde mit einem Untersuchungshaftbefehl wegen Bankrotts gesucht. Der früher in Warstein wohnende Mann war mit einem Ambulanzflieger, aus Nigeria kommend, am Airport in Wickede gelandet. Der Mann wurde routinemäßig bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle unter die Lupe genommen. Er wurde auf Grund gesundheitlicher Probleme per Ambulanzflieger aus der nigerianischen Hauptstadt Lagos...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.