Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Überregionales

Von wegen Männersache!

Dass auch Frauen handwerklich begabt, sind wollte ich kürzlich gemeinsam mit einer guten Freundin unter Beweis stellen. Nach dem Besuch in einem bekannten schwedischen Möbelhaus kamen wir mit einem Regal, Bildern und allerlei Dekomaterial in ihre Wohnung und wollten selbstverständlich sofort mit der Umgestaltung ihres Schlafzimmers beginnen. Das Regal war schnell aufgebaut, eingeräumt und dekoriert. Nur das Aufhängen der Bilder sollte sich als eine knifflige Aufgabe herausstellen. Denn das...

  • Velbert
  • 05.11.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 9.648 Maßschneiderbetriebe

...sorgen in Deutschland für perfekt sitzende Kleidung. Von raffiniert geschnittenen Kleidern bis zu eleganten Maßanzügen – in handwerklich maßgeschneiderter Kleidung macht jeder eine gute Figur. Für ihre Arbeit müssen die Handwerker neben fachlichem Geschick auch ihr kreatives Gespür einsetzen, um Schnitte und Farben auf aktuelle Modetrends abzustimmen und jeden im Zweifel noch so ausgefallenen Kundenwunsch zu erfüllen. So kommt es auch vor, dass Maßschneider mit ihren handwerklichen...

  • Düsseldorf
  • 04.11.11
Ratgeber
4 Bilder

Einfach schöner leben

Die Mode Heim Handwerk wird vom 5. bis 13.11. in der Messe Essen präsentiert und hält viele Überraschungen bereit. 685 Aussteller zeigen Tipps und Trends in den Bereichen aktuelle Herbst- und Wintermode, Neuheiten rund ums Wohnen und Renovieren, einem Weihnachtsmarkt, dem „Abenteuer Afrika“ sowie viel Sport- und Freizeitspaß. Die Spezialitätenmesse „NRW - vom Guten das Beste“ (10.-13-11.) und die Gesundheitsmesse „gesund.leben“ (11.-13.11.) runden das Angebot ab.

  • Essen-Süd
  • 03.11.11
Ratgeber
2 Bilder

Verbraucher Analyse 2011: Chancen für Handwerksbetriebe

Einkommensstarke Bevölkerungsgruppen sind zunehmend im Netz auf der Suche nach nutzwertigen Inhalten. Dies ist das Ergebnis der Verbraucher Analyse des Jahres 2011. Fachbetriebe aus dem Maler- und Lackiererhandwerk sollten daher das Internet als wichtigen Vertriebskanal zur Neukundengewinnung nicht vernachlässigen. Die Verbraucher Analyse wird jährlich von der Axel Springer AG und der Bauer Media Group erstellt. Bei der Befragung von über 30.000 repräsentativ ausgewählten Personen ergeben sich...

  • Düsseldorf
  • 03.11.11
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
3 Bilder

Studie: Kulturelle Wirtschaftsleistung des Handwerks

Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung fand am 28.10.2011 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Veranstaltung „Im FOKUS: Handwerk und Kultur- und Kreativwirtschaft“ statt. In deren Mittelpunkt stand die Vorstellung einer Studie, die erstmals wissenschaftlich abgesicherte Zahlen zur Leistung und Bedeutung des Handwerks in der Kultur- und Kreativwirtschaft liefert. „Die Studie schließt eine wichtige Wissenslücke über die aktuelle...

  • Düsseldorf
  • 02.11.11
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
3 Bilder

Handwerk gegen gesetzlichen Mindestlohn

Zur aktuellen Debatte um die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk ist für branchenspezifische Lösungen. Sie haben sich im Handwerk seit Jahren bewährt. Reglungen der Tarifpartner müssen auch weiterhin Vorrang gegenüber jeder rein staatlichen Lohnfestsetzung haben. Die Tarifautonomie ist Kernelement der Sozialen Marktwirtschaft, die sich gerade auch in der jüngsten Finanz- und...

  • Düsseldorf
  • 01.11.11
Politik
EU Logo | Foto: Europäische Union
5 Bilder

Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft lehnen bürokratische Berichtspflichten über gesellschaftliches Engagement ab

Anlässlich der aktuellen Mitteilung der EU-Kommission „A renewed EU strategy 2011-2014 for Corporate Social Responsibility“ erklären BDA, BDI, DIHK und ZDH: Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft fordern die EU-Kommission auf, den breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens zur Freiwilligkeit von Corporate Social Responsibility auch weiterhin zu respektieren und den bewährten Kurs der vergangenen zehn Jahre engagiert und konstruktiv fortzusetzen. Das vielfältige gesellschaftliche...

  • Düsseldorf
  • 30.10.11
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Anerkennungsgesetz nicht blockieren

Anlässlich der Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer ruft Handwerkspräsident Otto Kentzler dazu auf, das seit rund zwei Jahren diskutierte „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen“ nicht zu verkomplizieren und durch die Anrufung des Vermittlungsausschusses zu blockieren. Dazu erklärt Kentzler: „Die Transparenz ausländischer Berufsqualifikationen ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig. Vergleichsmaßstab müssen...

  • Düsseldorf
  • 29.10.11
Politik
4 Bilder

Handwerk beklagt Generalangriff auf die berufliche Bildung

Zum Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder, wonach das Abitur höherwertig eingestuft werden soll als der Großteil der dualen Ausbildungsabschlüsse, erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Mit ihrer Entscheidung hat sich die Kultusministerkonferenz bildungspolitisch isoliert. Sämtliche andere Akteure, die an der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) beteiligt sind – der Bund sowie die Sozialpartner und...

  • Düsseldorf
  • 28.10.11
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannnecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Steuerliche Förderung für Energiewende unerlässlich

Zur Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Entwurf eines "Gesetzes zur steuerlichen Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden" erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Mit der heutigen Anrufung des Vermittlungsausschusses ergreift die Bundesregierung endlich die Chance, ein für die Energiewende essentielles Gesetz doch noch zum Erfolg zu führen. Die parteiübergreifend beschlossene Energiewende kann im Gebäudebereich nur mit...

  • Düsseldorf
  • 27.10.11
Politik
Die Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
4 Bilder

Erneuter Anlauf zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit bei der Wärmedämmung – Chancen nutzen

Die Bundesregierung hat ein Vermittlungsverfahren eingeleitet, um die steuerliche Abschreibungsmöglichkeit bei energetischen Sanierungen von Gebäuden doch noch umzusetzen. Ein von der CDU/CSU-FDP Regierungskoalition beschlossener Gesetzesentwurf war bisher am Widerstand im Bundesrat gescheitert. Die Mehrheit der Bundesländer hatte sich dem Plan widersetzt, Hauseigentümer bis zu zehn Prozent die Sanierungskosten von der Steuer absetzen zu lassen. Trotz massiver Kritik von Bau- Ausbauverbänden,...

  • Düsseldorf
  • 26.10.11
Politik

Stimmung im Handwerk weiterhin gut

Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff hatte bei der Verkündung der Konjunkturzahlen für den Kammerbezirk der Handwerkskammer Düsseldorf heute Positives zu vermelden. Obwohl die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute inzwischen vor einem bevorstehenden Konjunktureinbruch warnen, hält die hervorragende Stimmung im rheinischen Handwerk unverändert an. Der von der Handwerkskammer für den Großraum Rhein/Ruhr ermittelte Geschäftsklimaindex legte gegenüber den Konjunktur-Umfragen im Frühjahr und...

  • Düsseldorf
  • 26.10.11
Ratgeber
Umweltschutz durch WDVS | Foto: Dusmedia
10 Bilder

Richtige Fassadendämmung ist ökologisch sinnvoll und dient dem Umweltschutz

Sowohl Neu- als auch Altbauten sind betroffen: Der Co2-Ausstoß als Hauptverursacher des Treibhauseffektes soll mit einer weiteren Verschärfung beim Wärmeschutz reduziert werden. Grund: Weniger als ein Viertel der insgesamt 32 Millionen Gebäude in Deutschland sind ausreichend gedämmt. Dass deswegen die vermehrte Wärmedämmung von Gebäuden in Deutschland dringend notwendig ist, steht außer Frage. Immer noch wird etwa ein Drittel der verbrauchten Energie für die Raumwärme aufgewendet. Bereits vor...

  • Düsseldorf
  • 26.10.11
Kultur

Handwerk in Zahlen: 3.067 Uhrmacherbetriebe

...kümmern sich bundesweit um alle Arten von Uhren: Egal ob Armbanduhren, Chronometer oder elektronische Schalt- und Quarzuhren – handwerkliche Uhrmacher sind stets die richtigen Ansprechpartner für Präzisionsinstrumente zur Zeitmessung. Dabei müssen sie mithilfe sensibler Technik und größtem Fingerspitzengefühl mikroskopisch kleine Rädchen, Spiralen und Federn für die unterschiedlichsten Zeitmesser anfertigen und reparieren. So sorgen sie unter anderem dafür, dass auch nach der Zeitumstellung...

  • Düsseldorf
  • 25.10.11
Kultur
40 Bilder

Das Freilichtmuseum in Hagen

Das Freilichtmuseum in Hagen ist eingebettet in das Mäckingerbach-Tal, das sicn einzigartig hierfür eignet. Es erstreckt in dem engen Tal über eine Länge von ca. 2 km und hat auch einige Anstiege zu bieten. Das Museum zeigt Zeugen der Handwerks- und Technikgeschichte Westfalens zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhunderts. Es ist das einzige Freilichtmuseum in Europa, das sich ausschließlich der Geschichte von Handwerk und Technik gewidmet hat. In zahlreichen Werkstätten werden historische...

  • Essen-Süd
  • 22.10.11
  • 1
Politik
In der Lehrwerkstatt wird es eng. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Viel Platz für die Aurubis-Azubis

Aurubis investiert in Lünen in ein neues Ausbildungszentrum. Dafür wurde gegenüber der Verwaltung an der Kupferstraße das Gelände der Firma Recticel/Profoam gekauft. Der Umbau der alten Hallen und Büroräume soll bis Sommer 2012 dauern, zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im September 2012 sollen dann die Azubis einziehen. „Aurubis liegt eine gute Ausbildung junger Menschen sehr am Herzen. Wir kommen damit nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach, sondern sichern uns auch...

  • Lünen
  • 21.10.11
Überregionales
Erfolgsfaktor Familie | Foto: ZDH
4 Bilder

Gesucht: Familienfreundliche Unternehmen

Zum dritten Mal sucht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands. Bis 9. Dezember 2011 können sich private Unternehmen, Körperschaften, Stiftungen, Anstalten des öffentlichen und privaten Rechts und Vereine um den Preis „Erfolgsfaktor Familie 2012“ bewerben. Unterstützt wird der Unternehmenswettbewerb für familienbewusste Arbeitsbedingungen von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft – darunter der Zentralverband des...

  • Düsseldorf
  • 20.10.11
Ratgeber
Fassadengestaltung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Vor dem Winter können Sie noch Ihr Haus verschönen: Fassadengestaltung mit Farbe

Ihr Haus gewinnt. Der Maler- und Lackierermeister zeigt Ihnen Alternativen auf. Farbe wagen. Mit Farbe spielen, Fassaden mit farbiger Balance. Farbe ist ein einprägsames Gestaltungsmittel. Das Konzept für eine harmonische Gesamtwirkung gleicht dabei einer musikalischen Komposition. Wie in der Musik rufen auch die einzelnen Töne der Farbskala unterschiedliche Stimmungen hervor, in allen Nuancen, von Dur bis Moll. Die emotionale Wirkung von Farbe beruht auf der Grundpolarität des Farbenkreises....

  • Düsseldorf
  • 19.10.11
Kultur

Bäckman, der Frühstücksretter

Er ist der Superman in Sachen Frühstückrettung, der Bäckman. Ein Drittel aller Schüler geht morgens ohne Frühstück aus dem Haus. Seit März diesen Jahres schicken die Düsseldorfer Handwerksbäcker den "Bäckman" auf die Mission "Mut zum Frühstück" in Düsseldorfer Grundschulen. Gestern startete der Bäckman auch in der ersten Hauptschule, und zwar in der Gemeinschaftshauptschule Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule am Rather Kreuzweg 21. Zu viele Schulkinder kommen jeden Tag ohne Frühstück in die...

  • Düsseldorf
  • 18.10.11
Kultur
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 142.891 Gebäude

...wurden 2010 in Deutschland neu errichtet. Egal ob bei der Arbeit mit tonnenschweren Baumaschinen oder für das passgenaue Zuschneiden von Dachziegeln – ohne Baugeräteführer, Dachdecker, Maurer und viele weitere Handwerker würde es für die meisten Gebäude kein Richtfest geben. Sowohl für idyllische Einfamilienhäuser, aber auch für imposante Bürogebäude leisten die Handwerker, vom Fundament bis zum Dachstuhl, ganze Arbeit. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2010

  • Düsseldorf
  • 17.10.11
  • 2
Ratgeber
Bewerbungsträining | Foto: Dusmedia, KH Online Magazin
3 Bilder

Bewerbungstraining in den Herbstferien

Veranstaltungen der Berufsberatung für Oberstufenschülerinnen und –schüler: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben in den Herbstferien die Möglichkeit, sich durch drei Seminare für die perfekte Bewerbung um einen Ausbildungsplatz fit zu machen. In Seminaren aus der Reihe „abiPerspektiven“ werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf die Anforderungen einer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle vorbereitet, bekommen Informationen und praktische Übungsmöglichkeiten für das...

  • Düsseldorf
  • 17.10.11
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf
9 Bilder

Innendämmung in Wohnungen ist manchmal die einzige Möglichkeit zur Energieeinsparung und Vermeidung von Schimmelpilz

Aktueller denn je ist das Thema Innendämmungen. Schärfere gesetzliche Anforderungen und steigende Energiepreise rufen einen größer werdenden Bedarf an energetischen Sanierungen hervor. Zur Wertsteigerung von Bauwerken und zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden trägt eine effiziente Wärmedämmung wesentlich bei. Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwand kommt in vielen Fällen nicht in Betracht. Bei denkmalgeschützten Fassaden, Einhaltung der Bebauungsgrenzen, Teilbereichsdämmungen...

  • Düsseldorf
  • 16.10.11
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

ZWH-Bildungskonferenz zur Fachkräftesicherung

„Fachkräfte. Machen. Zukunft.“ unter diesem Motto diskutieren Experten aus Politik, Wirtschaft und Bildung bei der diesjährigen Bildungskonferenz der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) am 16. und 17. November 2011 in Berlin. Als Teilnehmer sind u.a. dabei: • Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung • Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales • Monika Matschnig, Expertin für Körpersprache,...

  • Düsseldorf
  • 15.10.11
Politik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

Entwurf für ein EU- Vertragsrecht verfehlt sein Ziel

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für ein gemeinsames Vertragsrecht in der Europäischen Union vorgestellt. Hierzu erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler: „Der Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Europäisches Vertragsrecht geht an den Bedürfnissen des Mittelstandes vorbei. Die fast 200 Artikel des Verordnungsentwurfs sind weder inhaltlich noch systematisch ausgereift und führen zu Rechtsunsicherheit und erheblichen...

  • Düsseldorf
  • 15.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.