Judo

Beiträge zum Thema Judo

Sport

Ehrungen auf der Mitgliederversammlung vom 1.JJJC Dortmund e.V. 1952
1. Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952

Am 17.10.2020 fand unter strengen Corona-Auflagen und Hygienekonzept die Mitgliederversammlung des 1.Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952 statt. Ursprünglich sollte die Mitgliederversammlung bereits am 15.März 2020 stattfinden, musste aber leider wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. 28 Mitglieder waren in der Turhalle in Dortmund-Bövinghausen gekommen, um die Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Es wurde eine Gedenkminute abgehalten, um an unser im April 2019 verstorbenes...

  • Dortmund-Nord
  • 21.10.20
Sport
4 Bilder

Veranstaltung zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Der Judo 24 Stunden Wurf-Marathon

Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. organisierte am Wochenende des 26./27. September 2020 eine ganz besondere Veranstaltung. Zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V. richtete der Verein den 24 Stunden Wurf-Marathon aus. „Weil Menschen Hoffnung brauchen“, unter dem Slogan der Aktion Lichtblicke e.V. haben sich unsere Judoka von jung bis alt ehrenamtlich eingesetzt für Menschen unter uns, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten, so Vereinsvorstand Emile Schipper und Dirk Schaap. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.09.20
Sport
Siggi Preuß freute sich über die Auszeichnung. Er wird im Dezember 73 Jahre alt.
Foto: Privat

Monheimer ist ältester Judoka in der Umgebung
5. Dan für Siggi Preuß

Siggi Preuß, Judoka der Sportgemeinschaft Monheim, legte jetzt in Witten erfolgreich seine Prüfung zum 5. Dan ab. Bei der ersten Dan-Prüfung seit dem Corona-Lockdown absolvierte er mit fast 73 Jahren als ältester aktiver Judoka im Umkreis diese Prüfung. Der 5. Dan ist im Judo der höchste durch Prüfung zu erreichende Meistergrad. Die Vorbereitung dazu dauert sechs lange Jahre und wurde durch Corona noch länger. Viele kennen Siggi bereits seit Jahrzehnten als Trainer der Judo-Abteilung der SG...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.20
Sport

Judo
Post-SV startet doch noch in die Saison 2020

Mit 3 Mannschaftsaufstiegen feierten die Judokas des Post SV Düsseldorf 2019 eines der erfolgreichsten Jahre der jüngeren Vereinsgeschichte. Doch aufgrund der Corona Pandemie haben sowohl der Deutsche Judo-Bund (DJB), als auch der Nordrhein-Westfälische Judoverband (NWJV) alle Einzelturniere und Ligabegegnungen vorerst abgesagt.                                                                                                                                                                        ...

  • Düsseldorf
  • 10.09.20
Sport

Jörg Schönfeld vom Lüner SV Judo e.V. besteht Prüfung zum 4. Dan
Jörg Schönfeld vom Lüner SV Judo e.V. besteht Prüfung zum 4. Dan

Jörg Schönfeld vom Lüner SV Judo e.V absolviert Prüfung zum 4. Dan ! Jörg Schönfeld, 1. Vorsitzender des Lüner SV Judo e.V., ist seit Samstag der höchste Lüner Dan-Träger im Judosport in der gesammten Historie der Stadt! Er absolvierte mit glänzenden Noten die Prüfung zum 4. Dan und zog damit mit seinen Vereinskameraden Manfred Tkotz und Axel Hadac, die schon vor Jahren den 4. Dan erwarben, gleich. Damit sind nun drei Judoka des Lüner SV die höchsten Gurtträger, die es in Lünen je gegeben hat!...

  • Lünen
  • 08.09.20
  • 1
Sport

Trauer um unseren 1. Vorsitzenden
Abschied von Stefan Hackl

Stefan Hackl *06. Juni 1949 +29. August 2020 Plötzlich bist du eingeschlafen. - Du warst das Urgestein des JC-Kempen. Seit 55 Jahren warst du aktiv als Kämpfer, Trainer, Kampfrichter und als Vereinsvorstand. Du hast den Verein und seine Mitglieder entscheidend geprägt. Wir werden deine fröhliche, verschmitzte und offene Art sehr vermissen. Der Verein verliert einen guten Freund und Judoka. In vielen unserer Gedanken wirst du bei uns und unvergessen sein. Unser Mitgefühl gilt deiner Frau, deinen...

  • Kempen-Tönisberg
  • 05.09.20
Sport
Auf spektakuläre Wettkampfmomente müssen die Holtener noch einige Zeit verzichten, doch der Trainingsbetrieb wird beim Judo-Team Holten für Groß und Klein wieder aufgenommen. (Foto: Judo-Team Holten)
6 Bilder

Judo in Oberhausen
Die Judoka sind zurück! - Training nach Hygienekonzept des DJB

(JTH) 10.08.2020 – Wie alle Sportveranstaltungen und das gesamte öffentliche Leben kam im März auch der Judobetrieb vollends zum Erliegen. Als Kontakt- und Kampfsport hat es die Judogemeinde dabei besonders schwer, wieder zum regulären Training zurückzufinden. In Anlehnung an das Hygienekonzept des DJB (Deutscher Judo-Bund) startet aber nach den Sommerferien das Judo-Team Holten wieder mit den Übungseinheiten. „Einen regulären Trainingsbetrieb, wie wir ihn vor Corona kannten, kann es natürlich...

  • Oberhausen
  • 10.08.20
Sport
Trainerin Miriam Sawallich hatte sichtlich Spaß bei der neuen Art des Judo-Trainings.
2 Bilder

Online-Judo in den Ferien
Nach den Ferien wieder Präsenztraining beim 1.JJJC Lünen

Die Corona-Situation sorgte auch beim 1.JJJC Lünen für einige Ausfälle und Alternativen. Da erstmal kein Training in den Hallen stattfinden konnte, wurde nach einer Lösung für die kleinen KämpferInnen gesucht, die schnell gefunden war: ein Online-Judoangebot wurde ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Trainerin Miriam Sawallich trafen sich einmal in der Woche etwa 3-5 Kinder über einen Server, um gemeinsam Judo zu machen – ohne dabei die eigene Wohnung verlassen zu müssen. Über diese Art...

  • Lünen
  • 09.08.20
Sport
Desinfizieren und das Einhaltend er Hygieneregeln sind Teil des Konzeptes der Judoka. | Foto: S. Drah
2 Bilder

Training ist eingeschränkt unter Coronabedingungen möglich
Hildener Judoka entwickeln Sportkonzept

Der Judo-Club Hilden 1951 e.V. hat mit den Lockerungen im Sport das Training in der Weidenweg Sporthalle wieder aufgenommen, teilt Pressesprecher Stefan Drah mit. "Wir setzen sämtliche Regeln des Landessportbundes und der Stadt Hilden um." Dabei gehe es vor allem um die Einhaltung von "Abstands- und Hygieneregeln." Umkleideräume und Toiletten in den städtischen Sporthallen könnten aktuell allerdings noch nicht genutzt werden. Auch Kinder können die Toiletten und Umkleiden bis auf weiteres nicht...

  • Hilden
  • 19.05.20
Politik
Kontaktlose Sportarten wie Tennis im Freien sind ab sofort wieder möglich. Foto: Pixabay

Corona-Lockerungen im Sport
Tennis und Yoga sind möglich, Judo und Schwimmen nicht

Auch im Sportbereich treten ab heute Lockerungen in Nordrhein-Westfalen in Kraft. So dürfen einige Sportarten wie Tennis oder Golf (fast) ohne Auflagen wieder betrieben werden, andere wie Judo oder Schwimmen sind weiter verboten. Staatssekretärin Andrea Milz informierte am Donnerstag über die Lockerungen. Grundsätzlich gilt: Sportarten, die draußen, kontaktlos und mit Abstand betrieben werden, sind seit heute wieder erlaubt. Dazu können zum Beispiel auch Vereinsangebote wie Yoga im Park zählen,...

  • Velbert
  • 07.05.20
  • 2
  • 1
Sport
Für einen Tag wechselten die jungen Judoka die Sportart. | Foto: privat

Kletterausflug vor "social distancing"
Judoka wollen hoch hinaus

Anfang März, als soziale Kontakte noch erlaubt waren, trafen sich die jungen Judoka des TuS Lendringsen in Dortmund zum Klettern. Nach einer aufregenden Hinfahrt konnten sie im Bergwerk mit den dortigen tollen Trainern eine etwas neue Art der Bewegung kennenlernen. Aber nicht nur Schüler wuchsen über sich hinaus, sondern auch die Judotrainer fanden Gefallen am Klettern. Es fiel fast gar nicht auf, dass die kletterbegeisterte Jugend eigentlich aus einer anderen Sportart kommt. Mit Ehrgeiz und...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.20
Sport
1. Vorsitzende Heike Tatsch ehrte Ehemann Martin Tatsch für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit und Sohn Lasse Tatsch für 10 Jahre.

Martin Tatsch für 45 aktive Judo-Jahre geehrt
Jahreshauptversammlung beim 1. JJJC Lünen

Noch vor der Corona-Zwangspause trafen sich 18 Mitglieder des 1. JJJC Lünen zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Bürgerkrug“ in Lünen-Brambauer. Die Tatsache, dass die Versammlung harmonisch verlief und schnell vonstatten ging, zeigt, dass die Vereinsmitglieder mit ihrem Vorstandsteam zufrieden sind. Auffällig ist auch, dass das Miteinander der beiden Sportarten Judo und Nin-Jitsu immer besser gelingt. Neben verschiedenen Berichten und der Entlastung des Vorstandes stand auch die...

  • Lünen
  • 23.03.20
Sport
Stolz präsentieren die Judoka der Altersklasse U 13 ihre Urkunden und Medaillen.
2 Bilder

1. JJJC Lünen: Platz vier in der Vereinswertung
Mona Müller gewinnt Bezirksturnier

Mit einem Aufgebot von elf jugendlichen Judoka nahm der 1. JJJC Lünen am dem Lippe-Pokalturnier in Lippetal ein. Um das Teilnehmerfeld zu stärken, wurden zusätzlich zu den startberechtigen Vereinen aus dem Bezirk Arnsberg noch fünf Gastvereine aus anderen Bezirken eingeladen. Am besten aufgelegt zeigte sich an diesem Tag Mona Müller (U13 / -36 kg). In ihren drei Kämpfen wusste sie zu überzeugen und siegte dreimal vorzeitig. Damit sicherte sie sich die erste Goldmedaille in ihrer noch jungen...

  • Lünen
  • 17.03.20
Sport

Jörg Schönfeld, 1. Vorsitzender des Lüner SV Judo, wird 50 Jahre !
Jörg Schönfeld, 1. Vorsitzender des Lüner SV Judo, wird 50 Jahre !!

Jörg Schönfeld wird 50 Jahre! Am Freitag, dem 13. März feiert der 1. Vorsitzende des Lüner SV Judo seinen 50. Geburtstag. Er ist ein Phänomen, was den Judosport betrifft: 2005 begann er erst mit dem Kampfsport und ist nun aktueller Besitzer des 3. Dan Judo. Im Moment bereitet er sich auf die Prüfung zum 4. Dan vor. Letztes Jahr bestand der LSVer als erster Lüner Judoka in der Geschichte die Prüfung zum Trainer A-Schein Breitensport und darf sich nun Judo-Lehrer nennen. Außerdem besitzt er den...

  • Lünen
  • 13.03.20
Sport

Jörg Schönfeld, 1. Vorsitzender des Lüner SV Judo, wird 50 Jahre !
Jörg Schönfeld, 1. Vorsitzender des Lüner SV Judo, wird 50 Jahre !!

Jörg Schönfeld wird 50 Jahre! Am Freitag, dem 13. März feiert der 1. Vorsitzende des Lüner SV Judo seinen 50. Geburtstag. Er ist ein Phänomen, was den Judosport betrifft: 2005 begann er erst mit dem Kampfsport und ist nun aktueller Besitzer des 3. Dan Judo. Im Moment bereitet er sich auf die Prüfung zum 4. Dan vor. Letztes Jahr bestand der LSVer als erster Lüner Judoka in der Geschichte die Prüfung zum Trainer A-Schein Breitensport und darf sich nun Judo-Lehrer nennen. Außerdem besitzt er den...

  • Lünen
  • 13.03.20
Sport

Judo NRW-Liga
1. Kampftag in Oberhausen aufgrund des Coronavirus abgesagt

(JTH) - 12.03.20 - Das NWJV-Präsidium hat beschlossen, alle Ligakämpfe aufgrund der Coronavirus-Krise sowie alle Kreisturniere bis Ende April abzusagen. Davon betroffen ist auch der 1. NRW-Liga-Kampftag für das Judo-Team Holten, der kommenden Sonntag, 15. März, stattgefunden hätte. Wir bedauern die Absage nicht zuletzt für unsere Judoka, die sich in den letzten Wochen intensiv auf den Start vorbereitet haben, sehr, doch im Interesse aller und unter den gegebenen Umständen unterstützen wir...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
Sport
Die erfolgreichen Judoka des 1. JJJC Lünen (v. l.): Sven Kotissek, Daniel Ackermann (Fremdstarter TSC Eintracht Dortmund), Miriam Sawallich, Kevin Schäfer und Tim Trittel

1. JJJC-Judoka nutzen Heimvorteil
Kreismeistertitel für Sawallich, Kotissek und Trittel

Die diesjährige Kreismeisterschaft der Frauen und Männer fand in diesem Jahr in heimatlicher Atmosphäre in Lünen-Brambauer statt. Insgesamt 32 erwachsene Wettkämpfer fanden den Weg in die Halle, um die Gelegenheit  zum Kämpfen zu nutzen. Als einzige weibliche Kämpferin des 1. JJJC Lünen betrat Miriam Sawallich (-63 kg) die Matte. Im ersten Kampf konnte sie hier eine Eindrehtechnik durchsetzen und gewann durch Ippon (ganzer Punkt). Auch die nächste Begegnung entschied Sawallich mit einer im...

  • Lünen
  • 11.03.20
Sport
Kevin Busch (stehend 3. von links und Harald Becherer (stehend 2. von rechts) vom 1. JJJC Lünen bestanden die Prüfung zum 1. Dan

Harald Becherer und Kevin Busch legen „Meisterprüfung“ ab

Mit Harald Becherer und Kevin Busch haben die Judoka des 1. JJJC Lünen nun zwei Meister mehr auf ihren Matten. Nach langer und intensiver Vorbereitung, sowie einem einwöchigen Intensiv-Lehrgang auf der DJH Wevelsburg absolvierten die beiden Judoka nun erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan (Meistergrad), was sie „berechtigt und verpflichtet“ von nun an den schwarzen Gürtel zum Judoanzug zu tragen. Harald Becherer ist schon seit vielen Jahren Teil des Trainerteams des 1. JJJC Lünen. Er trainiert...

  • Lünen
  • 10.03.20
Sport
Auch beim Borbecker Pokalturnier waren die Judoka des Judo-Team Holten erfolgreich und kehrten mit drei Gold- und einer Bronzemedaille nach Hause. (Foto: Judo-Team Holten)

Judo Borbecker Pokalturnier
Holtener Nachwuchs-Judoka weiter auf Medaillenkurs

(JTH) 09.03.20 – Am vergangenen Wochenende traf sich der Judo-Nachwuchs der U15 und U18 zum Borbecker Pokalturnier. Wieder überzeugten die Judoka vom Judo-Team Holten und kehrten mit dreimal Gold und einmal Bronze nach Hause. In der U15 ging Alex Arseniev -50kg insgesamt dreimal auf die Matte. Er gewann alle Kämpfe vorzeitig per Ippon und stand damit am Ende des Tages ganz oben auf dem Treppchen. Ebenfalls einen ersten Platz erreichten in der U18 Ida Doczyck ( +57kg) und Lars Hoffmann (...

  • Oberhausen
  • 09.03.20
Sport
Sie wollen in der NRW-Liga alles geben: Das Judo-Team Holten und sein Trainer Ralf Najdowski (hinten links). (Foto: Judo-Team Holten)
8 Bilder

Judo NRW-Liga
Judo-Team Holten erwartet zum ersten Kampftag Teams aus Aachen und Hennef

(JTH) 09.03.2020 – Am 15. März startet die erste Mannschaft des Judo-Team Holten mit einem Heimkampf gegen Hertha Walheim aus Aachen und Hennef aus dem Rhein-Sieg-Kreis in ihre erste Saison in der NRW-Liga. Hier werden die Männer um Chef-Coach Ralf Najdowski bis Ende Juni an vier Kampftagen auf acht weitere Mannschaften treffen. Darunter sind „alte Bekannte“ wie die beiden Mitaufsteiger Ibbenbüren, die das Judo-Team Holten am letzten Kampftag 2019 gleichwohl mit 5:2 geschlagen hatte, und Bayer...

  • Oberhausen
  • 09.03.20
Sport

LSV-Judoka erfolgreich bei Kreis-Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer
Fünf Medaillen für Judoka des Lüner SV bei Kreis-Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer

Fünf Medaillen bei Kreismeisterschaft der Frauen und Männer Fünf Frauen und Männer des Lüner SV Judo traten in Brambauer bei der Kreis-Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer an...und sie waren mit fünf Medaillen sehr erfolgreich. Natascha Häseler wurde kampflos Kreismeisterin in der Gewichtsklasse bis 48 kg. Silber holte Alexandra Afanasjev bis 70 kg. Sie unterlag zweimal der gleichen Gegnerin. Vanessa Anders zeigte mal wieder eine starke Leistung in der Klasse bis 63 kg: Sie gewann zwei...

  • Lünen
  • 08.03.20
Sport
Zurück auf der Matte: Die Turnierkämpfer des TVE (v.l.) Karl Helbig, Laurenz Schönborn und Nils Schremmer.

Zurück auf der Matte
TVE-Judoka kehren nach fast einem Jahrzehnt zum Turnierkämpfen zurück

Wenige Dinge versetzen einen Judoka in größere Spannung als der Moment, in dem er seinen Gegner auf der Matte mit einer kurzen Verbeugung begrüßt. Insbesondere dann, wenn dieser Gegner der erste seit beinahe zehn Jahren ist. Am vergangenen Freitag, den 6. März ereigneten sich bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Judo in der Turnhalle der Profilschule in Lünen genau solche Momente, da neben den regelmäßig mit Turnierkämpfern vertretenen Vereinen aus Unna, Lünen, Hamm und Dortmund dieses...

  • Unna
  • 08.03.20
Sport
v.l.n.r.: Die Vorsitzende Nina Feldmann, Florian Knoch und die zweite Vorsitzende und Geschäftsführerin Silke Tappe. | Foto: Privat
2 Bilder

Neue und alte Gesichter übernehmen Verantwortung für sportliches Geschehen
Halterner Judo-Club 66 e.V. stellt sich neu auf

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Halterner Judo-Club ging es im Wesentlichen um die Neuverteilung der Aufgaben im erweiterten Vorstand und die damit verbundene sportliche Ausrichtung. Ziel des alten und neuen Vorstands ist, an den Erfolgen der vergangenen Jahre und Monate anzuknüpfen. Das Kampfgeschehen der jüngeren und älteren Judoka soll dabei weiterhin im Vordergrund stehen und die Sportler gefördert werden. So wurde auf der diesjährigen Versammlung auch ein junger Judoka mit...

  • Haltern
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.