kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Am italienischen Kiosk am See erleben Besucher am Sonntag Künstler vor Ort. | Foto: Roland Mensing
2 Bilder

Aktionen am kleinen Kiosk am Phoenix-See

Hörde. Wer den Sommer etwas verlängern möchte, sollte am Sonntag, 21. August, um 15 Uhr zum Chiosco auf die Kulturinsel am Phoenix See kommen. Der in München lebende Künstler Benjamin Bergmann spricht im Rahmen der Emscherkunst-Reihe „Künstler-vor-Ort“ mit Co-Kuratorin Dr. Simone Timmerhaus über das irritierende Moment, das der original italienische Kiosk hervorruft und das Potential, das hinter derlei Verrückungen steckt. Übrigens: Am Samstag, 20. August, öffnet der Chiosco am „1. Tag der...

  • Dortmund-City
  • 17.08.16
Kultur
Hermann-Josef Kleinen, der Leiter der Gocher KulTOURbühne und Dr. Stephan Mann, der Museumsleiter, haben allen Grund zu lächeln.
2 Bilder

Im Doppel vereint - KASTELL und Museum Goch feiern gemeinsam 25. Geburtstag

Einen schönen Abend im Museumsgarten wünschen sich Hermann-Josef Kleinen und Dr. Stephan Mann am Freitag, 26. August, im Museumsgarten. Schließlich gilt es nach 25 Jahren mit dem Kultur-Komplex KASTELL und Museum Goch eine Besonderheit für eine Stadt zu feiern. VON FRANZ GEIB Goch. Andere feiern Silberhochzeit, wir Geburtstag, meinte der Musuemsleiter salopp. "Ein Museum nach aufwändigem Umbau im ehemaligen Amtsgericht und direkt daran das gewollte Bürgerhaus anzuschließen und diese...

  • Goch
  • 16.08.16
  • 1
  • 3
Kultur
Altes Rathaus und Jan Wellem- Denkmal. Der älteste Teil des Rathauses (Nordflügel) mit Treppenturm und geschweiften Giebeln entstand 1573 unter Herzog Wilhelm dem Reichen, wohl nach Plänen von Johann Pasqualini, der auch den Schloßturm umgestaltete.
24 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Marktplatz

Fast jeder kennt ihn... ...den zentralen, fast quadratischen Platz in der Altstadt, gerahmt vom Rathaus und weiteren historischen und neueren Gebäuden. Der Düsseldorfer Marktplatz spiegelt die Geschichte der ehemaligen Residenzstadt: Das alte Rathaus von 1573 entstand unter Herzog Wilhelm dem Reichen und in der Mitte thront stolz und hoch zu Ross Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, genannt Jan Wellem. Seine ursprüngliche Funktion hat der Marktplatz längst an den Carlsplatz abgetreten. Heute...

  • Düsseldorf
  • 16.08.16
  • 18
  • 17
Kultur
24 Bilder

Spaziergang im Arnsberger Kunstsommer

Endlich wieder auf den Beinen und an der Luft gewesen......gibt ja schließlich eine Woche lang so einiges im Internationalen Kunstsommer in Arnsberg zu sehen. Gestern also mal einige Stellen abgeklappert, die nächsten Tage geht es auf alle Fälle noch einmal los, es kommt noch mehr dazu. Aber der Anfang war schon mal ganz interessant, - und in netter Begleitung auch besonders schön. Unter dem diesjährigen Motto "runderneuert" hat man so manche interessante und auch lustige Objekte gebastelt -...

  • Arnsberg
  • 15.08.16
  • 34
  • 16
Kultur
18 Bilder

Nicht unbedingt in schwarz-weiß, darf demnächst auch in orange abgelichtet werden.

Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Seit die Könige in der Dresdner Residenz feierten, spielt Musik im Zwinger sowohl draußen als auch in den vielen klangvollen Sälen eine große Rolle. Hier gastieren seit Jahrhunderten die besten Orchester der Welt, waren die berühmtesten Musiker zu Gast und sie genossen stets das elegante Ambiente und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.16
  • 15
  • 13
Kultur
Bei KleinMontMartre lassen sich die Künstler gerne auf den Pinsel sehen. Hier entstehen unter den Augen der Besucher farbenfrohe Kunstwerke.
2 Bilder

KleinMontMartre: Sommerwochenende mit viel Kunst

Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien vom 20. bis 21. August ist es wieder soweit: Dann strömen die Kunstfreunde zum Kunstfest KleinMontMartre in und an der Klever Straße in Xanten. Der Markt öffnet um 11 Uhr und hat Samstag bis 22 Uhr, Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Xanten. Die Atmosphäre mit pariserisch anmutendem Charme erinnert an den Künstlerhügel Montmartre in der französischen Hauptstadt. Mehr als 50 Künstler zeigen ihre Werke auf dem Kunstfest KleinMontMartre...

  • Xanten
  • 15.08.16
  • 3
  • 5
Kultur
Fünf Tonnen wiegt die mobile Skulptur unter der Werkhallendecke mit der Besucher zu den Monitoren im Hintergrund fahren. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kunst-Projekt "Well,come"am Hafen

Am Samstag begann die Reise in der violetten Kunst-Installation der Ruhrtriennale unterm Hallendach einer Stahlfirma für Besucher im Dortmunder Hafen. „well,come“ heißt eine fünf Tonnen schwere multimediale Kunstskulptur, die Urbane Künste Ruhr bis zum 24. September auf dem Gelände des Stahlanarbeitungszentrums an der Matthiesstraße 12 präsentiert. Die fünf Tonnen schwere, bewegliche Stahlskulptur nach einem Entwurf der Gruppe "osa_office for subversive architecture" lädt Mutige zu einer Reise...

  • Dortmund-City
  • 15.08.16
Kultur
6 Bilder

ICH SEHE MICH (mit Video)

Interkulturelle Kunst als Brücke von Mensch zu Mensch Niemals hätte die Initiatorin Claudia Brozio damit gerechnet, dass so viele Menschen ihrem Aufruf folgten und an der Kunstaktion im Bürgerzentrum Arnsberg teilnahmen. „Bestimmt müssen wir gleich noch Kleber nachkaufen“, stellte sie mit einem erfreuten Lächeln fest. Denn rund 35 Menschen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und Deutschland trafen sich, um gemeinsam an einem Glaskunst-Objekt zu arbeiten. Gefördert vom Förderverein Wendepunkt e.V....

  • Arnsberg
  • 13.08.16
  • 1
Kultur
Der Skulpturenpark am Quadrat lädt das ganze Jahr über zu einer Entdeckungsreise zwischen Kunst und Natur ein. Hier kann man die Werke nicht nur umschreiten, sondern auch anfassen - und kommt ihnen so ganz nah. Foto: Kappi
3 Bilder

Quadrat Bottrop: Kunst, die man umgehen kann

Mal eben ins Grüne: Der Stadtpark ist für viele Bottroper die erste Anlaufstelle, wenn sie dem Großstadttrubel ein wenig entkommen und unter Bäumen frische Luft atmen möchten. Neben unzähligen Blumen und Gehölzen scheinen rund um das Museumszentrum aber auch bemerkenswerte, von Menschenhand geschaffene Strukturen aus dem Boden zu erwachsen. Und das ist durchaus gewollt: "Fast alle hier gezeigten Skulpturen kommen ohne einen Sockel aus", erklärt die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Growe, die seit...

  • Bottrop
  • 12.08.16
Kultur
ein zärtlicher KUSS zwischen zwei BONOBOS, eine Affenart (Schimpansen-ähnlich)... ein dezent veränderter Fotoabgriff eines Fotos von TIM FLACH, derzeit zu sehen in der Ausstellung "Wunder der Natur" im GASOMETER OB....  wunderschön...

G E F Ü H L E ...

... Positive Gefühle Liebevolle Gefühle Glücks-Gefühle Liebevolle Gefühle Gute und schöne Gefühle Friedliche, friedvolle G E F Ü H L E... sind soooo wichtig in dieser Welt! Es gibt Affenarten, die uns das verdammt gut zeigen, wie es geht, gehen kann, gehen sollte ... "DER KUSS" eines der fantastischen Fotos aus der derzeitigen Ausstellung im GASOMETER Oberhausen hier von mir ein wenig "verändert" Wünsche ein SCHÖNES WOCHENENDE mit vielen guten Gefühlen! Text+Foto: AAT, August 2016,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.16
  • 13
  • 22
Kultur
4 Bilder

Galaktische Kunstausstellung in der Galerie ARTROOM

Am letzten Samstag wurde sie offiziell eröffnet, die galaktische Kunstausstellung von Edna Mo, Margret Langen, Bernadette Willigens und Tom Schrage. Bereits die Einladungskarten lassen vermuten, dass es sich um eine ungewöhnliche, aber sicherlich interessante Ausstellung handelt und die Besucher wurden nicht enttäuscht. Von Collagen, über Objekte, Schmuck und Hinterglasmalerei war die Palette der Kunstwerken im wahrsten Sinne des Wortes galaktisch. Das kunstinteressierte Publikum, dass diesmal...

  • Düsseldorf
  • 11.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gibts da Alkohol an Bord?
33 Bilder

Ein Highlight des diesjährigen Muschelsalats

Ein Highlight des diesjährigen Muschelsalats ist wieder eine Aufführung im Ennepepark Haspe. Die Odyssee des Königs Odysseus von Ithaka und seinen Gefährten. Der einäugige Cyklop Polyphem (wer schreibt den mit K?) nimmt die Gemeinschaft gefangen. Sie machen ihn betrunken, blenden ihn und entkommen durch eine List mit Hilfe von Schafen. (Ein Schelm, wer jetzt an Erdogan denkt) Die Irrfahrt geht weiter und Circe (Kirke) kommt ins Spiel. Sie verwandelt die Männer in Schweine. (Das finde ich jetzt...

  • Hagen
  • 11.08.16
  • 20
  • 10
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Die Straßenmaler kommen wieder in die Stadt

Der Straßenmalerwettbewerb hat in Geldern schon eine lange Tradition. Der erste Wettbewerb im Jahre 1979 begann gerade mal mit 60 Malern, mittlerweile treffen sich über 500 Straßenmaler zu diesem großen Happening in der Innenstadt von Geldern. Diesmal findet dieses bunte Farbenspektakel am 20. August statt. Junge und alte Künstler bereichern die Stadt für 2 ganze Tage. Viel Spaß wünsche ich den Protagonisten und den Besuchern!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 6
  • 13
Kultur
Aus 20 Zentimeter dickem Stahl ist die abstrakt-figürliche Stier-Skulptur von Heinz Rosentreter.
7 Bilder

Kunst zum Anfassen

Das „Offene Atelier“ von Heinz Rosentreter feiert Zweijähriges Bereits seit zwei Jahren lässt der Künstler Heinz Rosentreter in seinem idyllisch gelegenen Atelier auf Gut Steinbeck seiner Kreativität freien Lauf. Das ist für ihn Anlass genug, um Freunde und Kunstinteressierte am Sonntag, 21. August, um 11 Uhr zu einer Vernissage einzuladen. Zur Einführung spricht an diesem Tag Bildhauerin Christa Bremer. Aber auch während der gesamten Woche - von Sonntag, 21. August, bis Sonntag, 28. August -...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.08.16
Kultur

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Für seine "Mal anders"-Kulturkurse, die sich an Menschen mit und ohne Behinderung richten, sucht das Franz Sales Haus ehrenamtliche Unterstützer. Interessierte können sich in verschiedenen Kursen engagieren, die Anfang September beginnen. Unter anderem sollen die Freiwilligen die Kursleiter und Teilnehmer bei Trommel-, Sing- und Malkursen unterstützen - und dabei natürlich auch viel Freude daran haben, anderen etwas Gutes zu tun. Die meisten Kurse finden wöchentlich statt, teilweise auf dem...

  • Essen-Steele
  • 09.08.16
  • 1
Kultur
Durch Vergoldung (Anna Löbner, 1989) bekommt die Kuppel des ehemaligen Werkbunkers von Mannesmann eine sakarale Anmutung: Lierenfelder Stra0e 39, heute Atelierhaus
30 Bilder

Düsseldorf - Unterwegs in der "goldenen" Stadt

Eigentlich... gilt ja Prag, wegen seiner zahlreichen goldenen Turmspitzen und Dächer, traditionell als die "Goldene Stadt". Aber als in diesem Sommer die Uhr am Corneliusplatz ("schlanke Mathilde" oder auch "goldene Else" genannt!) und die Goldene Brücke im Hofgarten in frischem Glanz erstrahlten, fiel mir auf, dass es auch in Düsseldorf an vielen Stellen golden glänzt - wenn auch nicht alles Gold ist, was glänzt... Ich habe mich in der Stadt und in meinen Fotodateien umgesehen und etliche...

  • Düsseldorf
  • 08.08.16
  • 15
  • 12
Kultur
Die Schüler der Gesamtschule Mittelkreis konnten ihre Arbeitern im Museum Goch einem größeren Publikum zeigen

Ausstellung #Stadt#Mensch#Moment im Museum Goch: Aus der Flut von Bildern den Augenblick erkennen

Wer kennt diese Situation nicht: Man befindet sich gerade auf einem Städtetrip, mitten im Gewimmel von Menschen, zückt sein Smartphone und drückt noch schnell auf den Auslöse-Button, bevor auf dem Display bereits eine neue Szenerie erscheint. Solche Momentaufnahmen verbleiben meist wenig beachtet in irgendeinem digitalen Album oder sie werden mit Begriffen verlinkt und in sozialen Netzwerken geteilt. Die Faszination des einzelnen Augenblicks geht hierbei in der Masse der Bilder verloren. Dass...

  • Goch
  • 08.08.16
  • 1
  • 2
Kultur
Rollbild aus Japan, Anfang 20. Jahrhundert

1200 Jahre sind nichts...

…in der Kunst Asiens! Die Ähnlichkeit zwischen den Habicht eine Rollbilds aus Japan, das nicht älter als 100 Jahre ist und den Zeilen des Dichters Tu Fu, der im 8. Jahrhundert lebte ist erstaunlich. Tu Fu befasste sich in seinen Gedichten oft mit der Malerei, und pries die Fähigkeit der Maler Habichte so darzustellen, dass Vögel die sich in eine Halle verirrten worin ein Bild des Greifvogels aufgehängt war, vor Schreck erstarrten. Auch merkt er auf, dass es verwunderlich ist, den Vogel nicht...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.16
  • 1
  • 1
Kultur
Manfred Boiting, Herbert Oettgen, Wilfried Rothmann und ihr Gast Edelgard Stryzewski-Dullien sind die Künstler, die ihre Arbeiten im Rahmen der diesjährigen Sommerausstellung der Gruppe 3+ im Steenkamp Hof zeigen. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Eine Runde Parkplatzpolka: Sommerausstellung der Gruppe 3+

'Da lag der Parkplatz vor mir! Ein riesiger Parkplatz vor einem Kino in Concarneau. Es war ein sonniger Strandtag und kein Auto parkte vor dem Kino'. So beschreibt Edelgard Stryzewski-Dullien den Ideengeber für ihre neueste Installation, die vom 6. bis 21. August im historischen Steenkamphof zu sehen ist. Für die jährliche Sommerausstellung der Gruppe 3+ im Steenkamphof beziehen Manfred Boiting, Herbert Oettgen, Wilfried Rothmann und ihr Gast Edelgard Stryzewski-Dullien ihre ganz eigene...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - SED und Kunst und Kultur in der DDR, zwei Welten, die nie zusammen passten!

„Die Staatsmacht in den Händen zu haben, das ist eine große Sache. […] Wir denken nie daran, die Arbeiter- und Bauernmacht wieder aufzugeben. Bei uns lassen wir nicht zu, dass Jemand bei den Wahlen kandidiert, der den Kapitalismus wieder aufbauen will. […] Deshalb gibt es auch keine Opposition nach bürgerlichen Vorstellungen.“ – Hermann Matern: Neues Deutschland vom 18. März 1958 Welches Bauwerk aus dem Jahr 1817 sehen wir hier?

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.16
  • 13
  • 3
Kultur
Seit fast zehn Jahren steht sie jeden Tag zwischen "Klümpchen" und "Zaretten": Michaela Hornung ist der gute Geist des Kiosk am Wäldchen. Eigentlich kam sie aber aus einer anderen Branche - wie so oft im Ruhrgebiet. Foto: Kappi
5 Bilder

Tag der Trinkhallen: Umme Ecke anne Bude

"Ma eben anne Bude Zaretten holen" - die kleinen Verkaufskioske an fast jeder Straßenecke gehören fest zur Ruhrgebietskultur. Zwischen 12000 und 15000 soll es noch zwischen Lippe und Ruhr geben, die zusammen ein Drittel aller Buden in Deutschland ausmachen. Am 20. August werden sie erstmals mit einem eigenen Aktionstag gefeiert. Aus dem sozialen Leben der Arbeiterschicht des Ruhrgebiets sind Trinkhallen und Kioske kaum wegzudenken. Ihre Ursprünge finden sich im Schatten der Schornsteine und...

  • Bottrop
  • 04.08.16
Überregionales
Kinder der Grundschule Vonderort und Senioren des Malteserstifts St. Suitbert gestalten ein Stück Bürgersteig in der Straße "Am Quellenbusch". Fotos: privat
2 Bilder

Kunst quer über die Straße

"Künste öffnen Welten" heißt das Projekt der Bundesvereinigung kultureller Kinder- und Jugendbildung, das von der Kulturwerkstatt Bottrop seit Herbst 2015 organisiert und ausgeführt wird. Neben der Kulturwerkstatt ist die Grundschule Vonderort, unter anderem mit ihrer internationalen Förderklasse, beteiligt sowie das örtlich gegenüber liegende Seniorenzentrum des Malteserstifts St. Suitbert. Ganz nach dem Leitmotiv „Kunst quer über die Straße“ wird eine visuelle Verbindung zwischen der...

  • Bottrop
  • 03.08.16
  • 1
Kultur
Christoph Fehrmann arbeitet mit Treibholz und alten Werkzeugen. Daraus entstehen beispielsweise kreative Garderoben oder imposante Skulpturen für drinnen und draußen. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Alte Hasen und Frischgeküsste: Borbecker Kunstmarkt feiert Premiere

Die elf Teilnehmer des ersten Borbecker Kunstmarktes, der am vergangenen Freitag in der Fußgängerzone seine Premiere feierte, vertraten sehr unterschiedliche und eigenständige Positionen. Unter den teilnehmenden Künstlern waren „alte Hasen“ genauso zu finden wie erst seit kurzem „von der Kunst geküsste“. So wie Christoph Fehrmann, der zusammen mit seiner Frau aus Treibholz, alten Werkzeugen und Weinreben phantasievolle Gartenleuchten, Garderoben und imposante Skulpturen für drinnen und draußen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.08.16
  • 1
  • 1
Kultur
Bild mit Aussicht
10 Bilder

Wandmalereien

Beim Treffen der Lokalreporter in Duisburg am gestrigen Samstag kamen wir an diesen Wandmalereien vorbei. Das Treffen hat mir gut gefallen und vieles, was ich von Duisburg gesehen habe, auch. Gerne komme ich wieder und freue mich schon jetzt auf eine Hafenrundfahrt.

  • Düsseldorf
  • 31.07.16
  • 17
  • 25

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.