Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen gibt's leider drei neue Corona-Todesfälle. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

24. Februar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen stoppt positiver Corona-Trend
Wieder Corona-Todesopfer - alle Städte unter Inzidenz 100

Im Kreis Recklinghausen ist nach den zuletzt stark gesunkenen Corona-Fällen, jetzt wieder Stillstand eingetreten. Der Inzidenzwert bleibt stabil bei 68,6. Alle zehn Städte liegen allerdings aktuell unter der Inzidenz von 100. Es gibt 63 Covid-19-Neuinfektionen von gestern auf heute. Und leider sind drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt geworden. Verstorben sind in Gladbeck ein 81-jähriger Mann, in Herten eine 90 Jahre alte Frau sowie in Recklinghausen eine...

  • Marl
  • 24.02.21
Politik
Beratungen laufen | Foto: umbehaue

Lockerungen alle 14 Tage, aber..
Beschränkungen für Restaurants, Geschäfte und Hotels

Die Arbeitsgruppen der Länder sind dabei einen Vorschlag zu einem Ausstiegsplan zu erarbeiten. Dabei wird aber wohl als erste Schwelle der Inzidenzwert 35 bestehen bleiben. Allerdings ist das dann nicht die einzige Hürde.Der Wert 35 muss für 7 Tage bestand haben, dann kann es erste Lockerungen geben. Danach gibt es weitere Schritte, die alle 14 Tage kommen, wenn die Infektionslage sich nicht wieder verschlechtert. Auch der R-Wert, Intensivbettenauslastung oder Impffortschritt wird mit...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
  • 1
Politik
Foto Pixabay

"Wir vernichten aktuell Existenzen "
Keine Inzidenz Werte mehr - Öffnung der Geschäfte - die Leute haben die Schnauze voll

Ministerpräsident Volker Bouffier CDU hat weitreichende Pläne. "Wir vernichten aktuell Existenzen. Außerdem auch die Staatskasse." Am Dienstag fand Bouffier klare Worte. Gemeinsam mit CDU Bezirksverband Osthessen diskutierte er Landes Wahlkampfthemen. Die Pandemie Situation: Man müsse zwar weiterhin vorsichtig sein, umriss Bouffier die Pandemie -Situation, sei aber in der Verpflichtung den Menschen eine Perspektive zu bieten. Erste Lockerungen der bestehenden Maßnahmen seien zwingend notwendig....

  • Bochum
  • 24.02.21
  • 7
Kultur
Das Konzerthaus Dortmund unterstützt einen integrierten Ansatz für Kultur- und Sportveranstaltungen, um die Rückkehr von Zuschauern zu ermöglichen. | Foto: Konzerthaus Dortmund

Dortmunder Konzerthaus und Theater unterstützen Initiative zur sichere Rückkehr von Zuschauern in der Pandemie
Konzept für Kultur- und Sport-Veranstaltungen

20 renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauern und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt. Bundesweit unterstützt wird dies von über 40 Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur und Sport, darunter auch das Dortmunder Theater und Konzerthaus. Ein umfangreiches und differenziertes Basiskonzept könnte zunächst eine Nutzung von 25 bis 40 Prozent der...

  • Dortmund-City
  • 24.02.21
Ratgeber
Foto: Marianne G.
8 Bilder

Mariannes Mandala
Mandalas von Marianne

Mandalas von Marianne Nicht immer locken die Witterungsverhältnisse die Fotografen/-innen in die freie Natur. Da bieten Mandalas eine entspannende kreative (und zeitaufwendige) Alternative. So lässt sich der Lockdown auch an usseligen Tagen gut meistern. Und abwechslungsreiche Motivvorlagen gib es zuhauf.

  • Hagen
  • 23.02.21
  • 6
  • 4
Sport
Moritz Ambaum, oben links
2 Bilder

Judo
Judo für alle beim Post SV Düsseldorf – Auch im Lockdown möglich

Der Post SV Düsseldorf bietet seit Beginn des Lockdowns ein erfolgreiches Judo-Online-Training an, nun sind alle Kinder eingeladen die Sportart auszuprobieren. „Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen“ – das war das Motto des Post SV Düsseldorf als Ende Oktober 2020 der zweite Lockdown angekündigt wurde. Innerhalb von einem Wochenende wurde ein Online-Training für alle Vereinsmitglieder eingerichtet. Nun gibt es für alle Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren die Möglichkeit kostenlos...

  • Düsseldorf
  • 23.02.21
Ratgeber
Die Corona-Fälle sind von gestern auf heute wie der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen gesunken. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

Corona-Zahlen am 23. Februar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen keimt Hoffnung
Nur Castrop-Rauxel über Inzidenzwert 100

Ein guter Tag im Kreis Recklinghausen zum Thema Corona. Nur 17 neue Covid-19-Infektionen meldet das Gesundheitsamt binnen der letzten 24 Stunden, die 7-Tage-Inzidenz fiel um mehr als zehn Punkte auf 68,2 und auch die akut Corona-Infizierten sank. Außerdem gab's einen weiteren Tag ohne Corona-Todesfälle. Und aus Castrop-Rauxel zählen alle Städte einen Inzidenz unter 100. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 21861. Als...

  • Marl
  • 23.02.21
Wirtschaft
Olesja Mouelhi-Ort  | Foto: HWK

HWK Dortmund setzt verstärkt auf digitales Bildungsangebot
Online-Lehrgänge überzeugen im Pandemie-Alltag

Durch den pandemiebedingten Ausfall des Präsenzunterrichts hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ihr Lehrgangsangebot weitreichend digitalisiert. Schon im ersten Lockdown, im Frühjahr 2020, wurden zahlreiche kaufmännische Kurse online oder online-unterstützt durchgeführt. Derzeit lernen rund 400 Teilnehmer in 22 Lehrgängen für den „Geprüften Fachmann/Geprüfte Fachfrau, die kaufmännische Betriebsführung“, „Ausbildung der Ausbilder“, sowie in drei Lehrgängen für den „Geprüften...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen steigen weiterhin die Corona-Zahlen und der Inzidenzwert. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

22. Februar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen setzt sich negativer Corona-Trend fort
Corona-Lockerungen, aber der Inzidenzwert steigt immer weiter

Im Kreis Recklinghausen setzen die Corona-Lockerungen ein, aber der Inzidenzwert klettert seit Tagen immer weiter in die Höhe. Der einzige Lichtblick: Es sind keine weiteren Covid-19-Todesfälle in den letzten 24 Stunden gemeldet worden. Es gibt 22 neue Corona-Fälle.   Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 21844. Als genesen gelten inzwischen 20096 der positiv getesteten Personen. Derzeit sind 1098 Menschen aktuell...

  • Marl
  • 22.02.21
RatgeberAnzeige
3 Bilder

Der Corona Report im Gespräch mit Optikermeister Jörg Schürholz
Zum Optiker trotz Lockdown?

Den richtigen Durchblick zu haben, das ist auch in Corona-Zeiten wichtig. Daher ist das Optikerhandwerk mit Recht als systemrelevant eingestuft und nicht vom Lockdown betroffen. Das wissen jedoch längst nicht alle Brillen- und Kontaktlinsenträger. Wir haben uns getroffen mit Jörg Schürholz von Optik Schürholz in Steele und nachgefragt wie er und sein Team mit der aktuellen Situation umgehen. VON JULIA COLMSEE „Ich komme noch schnell vorbei – Sie müssen doch bestimmt auch schließen!“ – so oder...

  • Essen-Steele
  • 21.02.21
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. Februar: Inzidenz wieder deutlich gestiegen

Die Zahlen wollen einfach nicht sinken: Am Sonntag ist die Kreisinzidenz wieder gestiegen und liegt jetzt bei 77,5 (+5,7 im Vergleich zum Vortag). Nur in zwei Städten des Kreises entspannt sich die Lage etwas. Wie groß der Einfluss der im Kreis Anfang Februar nachgewiesenen britischen Virusmutation auf die steigenden Zahlen ist, ist derzeit noch nicht klar. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 21 Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.822 (+81 im Vergleich zum Vortag)...

  • Gladbeck
  • 21.02.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen steigen die Corona-Fälle wieder. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

21. Februar, 6 Uhr: Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen entwickeln sich in bedrohliche Richtung
7-Tage-Inzidenz steigt weiter

Im Kreis Recklinghausen geht die Entwicklung bei den Corona-Zahlen in eine bedrohliche Richtung. Die 7-Tage-Inzidenz stieg binnen eines Tages signifikant an. Von 69 auf 77,5. Außerdem zählte das Gesundheitsamt 81Covid-19-Neuinfektionen. Auch die Zahl der akuten Corona-Fälle kletterte auf 1105. Die gute Nachricht: Endlich ein Tag ohne Corona-Todesfälle. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 21822. Als genesen gelten...

  • Marl
  • 21.02.21
Kultur
Esther Adam: Taking my thoughts for a walk, 2021.  
 | Foto: Esther Adam

Dortmunder Kunstverein und Urbane Künste Ruhr laden zur Ausstellung entlang der Kampstraße ein
Ausstellung an der Straße

Ab den 27. Februar 2021 bringen der Dortmunder Kunstverein und die Urbanen Künste Ruhr für drei Wochen 14 künstlerische Arbeiten in den öffentlichen Raum der Dortmunder Innenstadt. BesucherInnen können die Kunstwerke unter dem Titel "Taking my thoughts for a walk"  bei einem besonderen Stadtspaziergang entlang der Kampstraße erleben. "Taking my thoughts for a walk" Die Kunstwerke sind entlang der 1.200 Meter langen Wegstrecke zwischen Westen- und Ostentor unter anderem in Schaufenstern,...

  • Dortmund-City
  • 21.02.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen nehmen weiterhin die Corona-Todesopfer zu. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

20. Februar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen erneut viele Corona-Todesfälle
Jetzt neun Städte unter Inzidenzwert von 100

Im Kreis Recklinghausen muss man erneut von einem traurigen Tag sprechen. Leider meldet das Gesundheitsamt binnen der letzten 24 Stunden acht weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Verstorben sind in Datteln eine 86-jährige Frau und ein 92-jähriger Mann, in Gladbeck zwei Frauen im Alter von 93 und 85 Jahren sowie ein 64-jähriger Mann, in Oer-Erkenschwick eine 94-jährige Frau und in Waltrop ein 85-jähriger Mann sowie eine 95-jährige Frau. Ansonsten sank der Inzidenzwert im...

  • Marl
  • 20.02.21
Wirtschaft
Lockdown: Elke Derks zeigt im Schaufenster ihres Langenfelder Geschäfts schwarze Brautkleider.
Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Brautmode in Zeiten der Corona-Pandemie
Der schönste Tag im Leben - ein trauriges Geschäft

Elke Derks und Daniel Struck haben einen traumhaften Job: Sie verkaufen Brautkleider. Warum der "schönste Tag im Leben" in Zeiten der Corona-Pandemie für die beiden Geschäftsleute aus Langenfeld und Monheim zum traurigen Geschäft geworden ist, lesen sie hier. Die Braut trägt schwarz: Mit ihrer Schaufensterdekoration setzt Elke Derks ein deutliches Zeichen und macht auf die aktuelle Situation in ihres Fachgeschäftes „Brautmoden mit Herz“ am Konrad-Adenauer-Platz in Langenfeld aufmerksam. „Viele...

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.21
Ratgeber
Schon früh ließ das Dortmunder Stadtgymnasium die Kreidezeit hinter sich und setzte auf Digitalisierung. Jetzt lobt die Schulpflegschaft, dass sich die Lehrer, auch beim Lernen auf Distanz gut um ihre Schüler kümmern, Lernen auch im Team möglich ist und niemand allein gelassen werde.    | Foto: Archiv/ Stadtgymnasium

Distanz-Unterricht: Dortmunder Eltern und Schüler loben die engagierten Lehrer, die ihre Schüler nicht allein lassen
Gute Noten für das Stadtgymnasium

Die Corona-Pandemie macht es möglich - manchmal eröffnen sich ungeahnte Wege im oft tristen Homeschooling-Einerlei: „Am Stadtgymnasium haben unsere Kinder wirklich die Möglichkeit, auch in dieser schwierigen Zeit zu lernen und weiterzukommen“, sind sich die Eltern der Innenstadtschule am Heiligen Weg einig. Die Schulpflegschaft stellt zusammen mit den Schülern durchweg sehr gute Noten für das Management des Gymnasiums während der Krise aus. „Der Tagesablauf unserer Kinder bleibt strukturiert....

  • Dortmund-City
  • 19.02.21
Vereine + Ehrenamt
„Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration.  | Foto: AWO

Die Eltern kommen mehr und häufiger an ihre Belastungsgrenzen
Familienhilfe bleibt gefragt

Der Lockdown setzt Familien, die bereits vor der Pandemie erzieherische Hilfe benötigten, zunehmend unter Druck. Diese Erfahrung machen derzeit die Mitarbeitenden der Sozialpädagogischen Familienhilfe innerhalb der AWO-Integration. „Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration. Aus dem Alltag kann sie berichten, mit welchen Schwierigkeiten die...

  • Duisburg
  • 19.02.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
19. Februar: Kreis-Inzidenz steigt, zehn Todesfälle

Der Negativtrend setzt sich fort: Seit fünf Tagen in Folge steigt die Kreisinzidenz wieder und liegt jetzt bei 69,9 (+5,7 im Vergleich zum Vortag). Zudem wurden zehn weitere Todesfälle gemeldet, darunter eine Person aus Gladbeck. Immerhin steigt die Zahl der Geimpften im Kreis allmählich an. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 19. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.663 (+72 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 19.921 (+137) als...

  • Gladbeck
  • 19.02.21
  • 1
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen bleiben die Corona-Zahlen alarmierend. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

19. Februar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen alarmierender Inzidenz-Trend
Covid-19-Neuinfektionen nicht weniger - wieder Corona-Tote

Der Trend der Corona-Werte geht im Kreis Recklinghausen in die falsche Richtung. Erneut stieg der Inzidenzwert im Kreis leicht von 66,4 auf 69,9. 72 neue Corona-Fälle sind binnen 24 Stunden gemeldet worden. Trauriger: Es gibt zehn weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus.. Verstorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 83 und 85 Jahren sowie drei Frauen im Alter von 59, 70 und 81 Jahren, in Gladbeck eine 85-jährige Frau, in Herten ein 79 Jahre alter Mann, in Marl eine...

  • Marl
  • 19.02.21
Politik

Kinder- und Jugendärzte aus Essen warnen vor den Lockdownfolgen

Alle reden von Spätfolgen. Spätfolgen von Corona. Spätfolgen der Impfung. Folgen für die Wirtschaft. Aber was ist mit unseren Kindern? Endlich melden sich die Mediziner zu Wort und tragen nach außen, was vielen schon klar sein sollte! Mit einem „Brandbrief“ treten sie mit unserem OB Kufen in Kontakt. Die Ärzte berichten über Kinder, die einen Waschzwang entwickelt haben. Sie behandeln Kinder mit Schlafstörungen, sprachlichen und motorischen Problemen, die sich erst im Lockdown entwickelt haben...

  • Essen
  • 18.02.21
Wirtschaft
Geschlossene Türen, Existenzängste, Unverständnis und Ungeduld - der Lockdown trifft die Stadtteile hart. Foto: Norbert Janz
4 Bilder

Essen, Lockdown in den Stadtteilen
Resignation, Ungeduld und gespenstische Stille...

Geschäftswelt und Gastronomie trifft der Lockdown besonders hart. Plätze und Einkaufsstraßen in den Stadtteilen von Essen sind fast menschenleer. Versprochene Hilfen vom Bund sind bisher oft noch nicht angekommen. Wie ist die Stimmung vor Ort? Wir haben nachgefragt. "Irgendwie ist das alles ein gespenstisches Warten. Wird die Bundesregierung sich an ihren eigenen Vorgaben orientieren und Einschränkungen lockern?" - so beschreibt Léon Finger, Vorsitzender des Initiativkreis City Steele (ICS)...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
  • 2
Ratgeber
 „Das Lockdown-Ende für Friseure ist endlich absehbar. Bitte halten Sie durch und unterstützen Sie damit die breite Mehrheit der ehrlich arbeitenden Friseure!“ so Hendrik Himpe, stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. | Foto: HWK

Handwerkskammer Dortmund appelliert an Kunden, sich in Sachen Frisur noch zu gedulden
Friseure öffnen am 1. März

Bund und Länder haben in der vorigen Woche beschlossen, dass die Friseurbetriebe ab dem 1. März wieder öffnen können. Ein Silberstreif am Horizont für Unternehmer und Mitarbeiter aus dieser Branche. Seit 16. Dezember 2020 sind die Friseurbetriebe bereits im Lockdown – entsprechend groß ist die wirtschaftliche Not. Und bis zur Öffnung sind es noch zwei Wochen, was für viele eine enorme Kraftanstrengung bedeutet. In dieser überaus angespannten Phase geraten Friseurunternehmen im Kammerbezirk...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Sport
Landrat Marco Voge (r.) wirbt für Treue zum Verein trotz des Coronalockdowns. | Foto: Kirsten Nölle/Kreissportbund

Ich bleibe dabei!
Kreissportbund wirbt für Mitgliedertreue zu Vereinen

MK. Der Kreissportbund Märkischer Kreis  hat nach dem Vorbild des Stadtsportbundes Münster eine Initiative ins Leben gerufen, die dazu anhält, sich solidarisch gegenüber dem Sportverein zu verhalten und ihm in der Corona-Krise die Treue zu halten. „Ich bleibe dabei! – Mit meinem Verein durch die Corona-Krise“ heißt es auf den neuen Spruchbannern, die wie das olympische Feuer hoffentlich durch den gesamten Kreis wandern. Damit den knapp 530 Sportvereinen im Märkischen Kreis nicht die Luft...

  • Iserlohn
  • 18.02.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. Februar: Inzidenz zieht wieder an

Am heutigen Donnerstag setzt sich ein beunruhigender Trend fort: Seit einigen Tagen steigt die Kreisinzidenz wieder und liegt jetzt bei 64,2 (+2,2 im Vergleich zum Vortag). Zudem wurden vier weitere Todesfälle gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 18. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.591 (+88 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 19.784 (+37) als genesen. 632 (+4) Todesfälle wurden registriert, davon 82 in Gladbeck. 1138...

  • Gladbeck
  • 18.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.