Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Natur + Garten
Stanislav Grebennikov war wieder viel in der Hetter unterwegs. Dort kartierte er die selten Vogelarten, die in dem Naturschutzgebiet ihre Heimat gefunden haben. Fotos (2): Otto de Zoete
2 Bilder

Erfassung von gefährdeten Wiesenvögeln am Niederrhein
„Der frühe Vogel…“

Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Kiebitz und Rotschenkel sind die wichtigsten Wiesenvögel. Sie alle brüten in den Wiesen am Unteren Niederrhein. Stanislav Grebennikov von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein beobachtet und erfasst den Bestand der bedrohten Tiere. Für manche ist es noch mitten in der Nacht, wenn Grebennikov sich auf den Weg zur Kartierung in die Hetter macht, einem Naturschutzgebiet östlich von Emmerich. Bis Anfang Juni stiefelte der Biologe regelmäßig eine halbe Stunde vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
40 Bilder

Fahrradtour rund um Emmerich
Ein Tag "Urlaub" am Niederrhein

Nach unserem LK-Treffen am Niederrhein vor ein paar Jahren, stand für uns fest, dass wir mit den Fahrrädern wiederkommen werden, um diese wunderschöne Region zu erkunden. Und nun war es soweit! An der Seite unseres LK-Freundes Henry, der als unser persönlicher "Niederrhein-Scout" eine Fahrradtour für uns ausgearbeitet hatte, packten wir voller Vorfreude in Castrop-Rauxel unsere Pedelecs ans Auto und starteten mit dem Ziel Emmerich. Man könnte diese Zusammenkunft in Emmerich auch mit einem...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.07.20
  • 30
  • 5
LK-Gemeinschaft
Hornveilchen, robust! Wachsen sogar zwischen Strassenpflaster. ( gesehen in Schenkenschanz )
12 Bilder

Spontan ungeplant und trotzdem wieder eine schöne Tour.
Spontan unverhofft !

Eine Whats App, heute schon on Tour ? Nein war die Antwort, war eigendlich ( Feiertag ) Ruhetag geplant ;-) ! Aber wie das so ist mit den Fietsern ;-)). Wir konnten kaum nein sagen. Weiter kam dann aber die Antwort, kommt vorbei, wir fahren mit. Nun denn, die Männer schnell noch ein ELF ÜHRKE und dann ging es los. Die Tour, Emmerich Kellen Griethausen Schenkenschanz, mit der Fähre übersetzen ( geht wieder ) über die Dörfer zum Draisinenbahnhof. Dort wieder Rast ( auftanken ). Weiter dann über...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.05.20
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gerade nun ist es schön einem Weidezaunpfahl zu begegnen
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Frei von Corona-Ängsten. Entlang der Weidezaunpfähle ist der Weg (fast) zu einer krisenfreien Zone geworden? In diesen Tagen zieht bei uns mit heftiger Macht der Frühling ein. Was aber sucht der Mensch, wenn er die Weidezaunpfähle besucht, gerade in Corona-Zeiten?  Die Weidezaunpfähle kennen kein Corona, die Kühe, die Pferde, die Schafe, die Insekten - hier ist alles wie immer, hier herrscht die ganz normale Frühlingszeit. Aber jetzt ist der Besuch der Natur und der Weidezaunpfähle der einzige...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.05.20
  • 26
  • 7
Politik

Anhörung im Landtag
René Schneider: „Wälder verdienen verstärkten Schutz!“

Der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider sorgt sich nach der jüngst vergangenen Anhörung im Umweltausschuss des Landtags um den Zustand der Wälder in NRW. „Schädlinge, Dürren und Brände haben den Bäumen in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Der Klimawandel schlägt voll zu. Wir dürfen deshalb nicht nachlassen in unserem Bemühen, den Wald zu schützen und letztlich den Klimawandel zu stoppen“, fordert Schneider. Er fürchtet, dass künftig Umweltstandards gelockert werden könnten, um der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan

Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen.  ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.05.20
  • 37
  • 5
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Mal ein Waldspaziergang vorbei an den Weidezaunpfählen anstelle von Gegenwartssorgen
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Im Grunde genommen habe ich lange überlegt in diesen Tagen eine Geschichte zu schreiben und da waren diese immer gleichen Ablenkungen, ob gewollt oder ungewollt, im Radio, in der Tageszeitung, im Fernsehen oder auch im Lokalkompass – die Allgegenwart der Corona-Krise ist einfach erdrückend. Vielleicht ist es mehr und mehr die Ursache für die bei vielen täglich spürbare Sorge, als der Erreger und seine Wirkung auf uns Menschen selbst. Einfach mal einen Waldspaziergang unternehmen und dabei die...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.03.20
  • 55
  • 9
LK-Gemeinschaft

Kranenburg - Emmerich - Niederrhein
Die Grenzland-Draisine startet in die 14. Saison

Es geht wieder los! Die Grenzland-Draisine rollt wieder auf den Schienen. Seit den am 16. Mai 2021 beschlossenen Lockerungen durch das Land Nordrhein-Westfalen gelten nun folgende Bestimmungen für einen Tag auf der Draisine: Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete (mit aktuellem Test) dürfen an einem Ritt mit der Draisine teilnehmen. Dabei dürfen maximal 5 Personen aus zwei Haushalten auf einer Draisine platz nehmen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften, ist der Betrieb der Draisine somit...

  • Kranenburg
  • 05.03.20
  • 19
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Meinen ersten Klever Stein gefunden :-)
Viel Glück!

Ich mag sie einfach, diese kleinen Zeichen. In letzter Zeit bin ich sowieso zu der Überzeugung gekommen, dass alles im Leben seinen Sinn hat. Wenn man es nicht sofort kapiert, dann vielleicht ganz plötzlich nach einiger Zeit. Kalendersprüche? Nein, schon etwas Lebenserfahrung, denke ich. Darf ich, mit fast "möööp" Jahren ;-)  Langer Rede, gar kein Sinn: schon oft davon gehört und einige hier im Lokalkompass gesehen, habe ich heute meinen ersten gefunden. Wie heißen sie hier? Im Vergleich zu den...

  • Kleve
  • 02.03.20
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Emmerich - Rees - Kleve - Niederrhein
Am Sonntag kommt das Sturmtief ,,Sabine" - wir sind bestens gerüstet

Am Sonntagmittag wird es windig im Kreis Kleve und darüber hinaus. Das Sturmtief ,,Sabine" hat sich angekündigt.  Mit dem Sturmtief ,,Sabine" steht uns von Sonntagnachmittag bis Montag früh ei schwerer Sturm bis hin zum Orkan bevor. Spätestens mit Einbruch der Dunkelheit sollte man sich am Sonntag in Sicherheit bringen und nicht mehr draußen sein. Man rechnet mit stürmische Böen und Sturmböen von 60 bis 120 km/h im Tiefland, am Niederrhein, im Münsterland und im Bergischen Land. Mit dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.02.20
  • 37
  • 5
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Wesel - Niederrhein
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Na da war es wieder einmal soweit! Raus an die frische Luft, in Emmerich und Umgebung ist mal schnell dabei. Fahrrad gesattelt, Kamera geladen, den Hund auf dem Gepäckträger, keine Vorstellungen und immer wieder die gleichen Gedanken ... Weidezaunpfähle! Diese teilweise über Jahrzehnte stehenden festverankert in der niederrheinischen Landschaft eingehauenen Holzpfähle berauben mich immer wieder meines Interesses. Diese Form, diese Schönheit, diese Aussagekraft, diese Standhaftigkeit,  diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.20
  • 37
  • 7
Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

  • Wesel
  • 14.01.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Natur am Niederrhein
Im Reich der Seeadler

Für Mittwoch, 15. Januar, 19.00 Uhr laden wir vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. (KuKuG) wieder zu einem Vortrag mit dem bekannten Fotokünstler Hans Glader ein. Dieses Mal wird er uns ins Reich der Seeadler am Niederrhein mitnehmen und mit atemberaubenden Naturaufnahmen vom Niederrhein beeindrucken. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Stiftung Störche NRW, in deren Kuratorium sich Hans Glader...

  • Wesel
  • 27.12.19
Reisen + Entdecken
Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28 Bilder

Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag. Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp!  Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt.  Einmalig...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
  • 25
  • 6
LK-Gemeinschaft

Es muss übrigens nicht immer direkt in den Urlaub gehen
Emmerich - Kleve - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Beim betrachten dieser Aufnahme kamen mir im Nachhinein einige Gedanken ... es ist so einfach dem Alltag und dem eingepferchten Leben in den Büros, in den Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Supermärkten, Nagelstudios, Fitnessstudios, Fußgängerzonen zu entgehen.  Wenn ich auf der Stelle trete, feststecke im ewig gleichen Hirn-Karussell, dann drängt es mich raus, in die Freiheit zu den Weidezaunpfählen. Am liebsten auf's niederrheinische Land. Dort genieße ich das satte Grün, die...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.07.19
  • 57
  • 17
Natur + Garten

Massive Ausweitung der Auskiesungen
Niederrhein wehrt sich

Das Thema Auskiesung ist seit Monaten Aufreger am Niederrhein, hierzu verfassten der Kreis Wesel sowie die Kommunen Alpen, Kamp-Lintfort, Neukirchen Vluyn und Rheinberg folgende Pressemitteilung: Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfen die Städte und Gemeinden im Kreis Wesel gegen die fortschreitende Zerstörung ihrer einzigartigen Kulturlandschaft durch immer weitere Auskiesungen. Gegen den jahrelangen massiven Widerstand tausender Bürger am Niederrhein hat der Landtag gleichwohl die Änderung...

  • Moers
  • 20.07.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Der Naturpark Hohe Mark liegt zwischen Niederrhein, Münsterland und Ruhrgebiet nahe der Grenze der Niederlande. Von Wesel im Westen bis nach Datteln im Osten und von Bottrop im Süden bis nach Velen im Norden, umfasst er insgesamt eine Fläche von 1040 Quadratkilometer.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Naturpark Hohe Mark Thema im Umwelt- und Planungsausschuss
Verein soll Landschaftsraum als attraktives Erholungsgebiet erhalten und entwickeln

Die Mitglieder des Umwelt- und Planungsausschusses des Kreises Wesel brachten in ihrer Sitzung am Mittwoch, 26. Juni, einstimmig eine neue Finanzierungsvereinbarung mit dem Trägerverein des Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland auf den Weg. Im letzten Jahr hatte der Trägerverein die Folgefinanzierung zunächst für die Jahre 2020 bis 2024 mit einem jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 35.823 Euro beantragt. Die Finanzierung des Kreises Wesel durch einen jährlichen Betriebskostenzuschuss...

  • Dorsten
  • 28.06.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Christi Himmelfahrt 2019
Feiert ,,Mann'' seit 25 Jahren in Griethausen

Bereits zum 25. Mal organisiert der ASV Griethausen-Kellen wieder das traditionelle Vatertagsfest am Deich mit allem Drum & Dran.Im Schatten des Wahrzeichens von Griethausen, der St.-Martinus-Kirche und der alten Eisenbahnbrücke direkt am Anglerheim findet die Party am 30. 05. 2018 von 11.00 - 19.00 Uhr statt. Zwischen leckeren frisch gezapften kühlen Getränken an 2 großen Bierwagen, ist auch feste „Nahrung“ reichlich vorhanden. Auf Grund der hohen Nachfrage, gibt es in diesem Jahr wieder eine...

  • Kleve
  • 23.05.19
  • 26
  • 8
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Schon mal nachgesehen wie der Wein 2019 wird!
Osann-Monzel, diese traumhafte Lage, wunderschönes Wetter und die Kamera dabei

Gerne möchte ich Euch mal an dieser Stelle etwas über die vier besonderen und einzigartigen Weinlagen unserer Freunde Karl und Herbert Veit erzählen. Da wäre das Monzelener Kätzchen, das in einem der Mosel zugewandten steilen Südhänge liegt, wo es bereits im Frühjahr sehr warm wird. Diesen Namen verdankt die Weinlage zum einen den Weidenkätzchen, die hier im Frühling als ersten Frühlingsboten blühen und zum anderen der Tatsache, dass Katzen sich gerne an warmen, kuscheligen Stellen legen, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.05.19
  • 26
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.