Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Politik
Krankenpflegerin Heike Winkels bezieht im St. Josef Hospital die Betten neu. Auch das gehört schon einmal zu den Aufgaben einer leitenden Pflegerin.  | Foto: CP
2 Bilder

Thomas Jansen, Pflegedienstleiter am Xantener St. Josef-Hospital blickt zuversichtlich auf seinen Beruf
"Zukunftssicher und vielseitig"

Thomas Jansen ist gelernter Krankenpfleger. Nach der Weiterbildung zum Fachwirt für die Alten- und Krankenpflege der Pflegedienstleitung, absolvierte er ein Studium zum Pflegemanagement. Seit zwei Jahren leitet der 43-Jährige den Pflegedienst am Xantener St. Josef Hospital. Im Gespräch mit Redakteur Christoph Pries erläuterte Thomas Jansen seinen Standpunkt zum Thema "Pflege". Herr Jansen, wir leben in einer Gesellschaft, in der Menschen immer älter werden. Gleichzeitig wächst der Bedarf an...

  • Xanten
  • 18.06.19
Politik
Erika Beck, examinierte Krankenschwester | Foto: Foto: picturepeople/ APD

Interview mit der Gelsenkirchnerin Erika Beck über den Patienten "Pflege"
"Die Leute werden immer älter"

Die Gelsenkirchnerin Erika Beck (62) ist seit 1977 examinierte Krankenschwester. Sie hat im Krankenhaus angefangen und zwölf Jahre als Stationsschwester gearbeitet. Nach einer Erziehungspause kehrte die Mutter eines Sohnes ins Berufsleben zurück. Inzwischen ist sie im 21. Jahr bei der APD in Gelsenkirchen tätig, einem privaten ambulanten Pflegedienst. In welchem Bereich arbeiten Sie in der Pflege? Als eine von drei Teamleitungen Ambulante Pflege bin ich für den Bereich Gelsenkirchen-Mitte und...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.19
  • 1
  • 1
Politik
v.l. Ursula Scheepers (69); Angelika Baumann (63) und Hildegard Wilbert (66) an der Information im Marienhosptial Wesel
2 Bilder

Ehrenamtlicher Patientendienst am Marienhospital Wesel
"Patientendienst für ist die Stationspflege nicht mehr wegzudenken"

Der Patientendienst am Marienhospital Wesel feiert im nächsten Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Die Frauen und Männer, die sich im Marienhospital ehrenamtlich engagieren sind meist über 60 und schon in Rente. Die älteste Dame ist stolze 87 Jahre jung und leistet bereit seit 27 Jahren Hilfe bei den Patienten. Die beiden Helferinnen aus dem Pflegedienst, Hildegard Wilbert (66) und Angelika Baumann (63), sowie die Pflegedienstleitung Sylvia Guth-Winterink geben uns einen Einblick in die täglichen...

  • Wesel
  • 17.06.19
Ratgeber

Hausbesuche werden ebenfalls angeboten
Sprechstunde der Pflegeberatung

Menden. Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 14. Juni, im Rathaus, Neumarkt 5 (Bürgerbüro) statt. Dort steht Lucia Genau von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Die Pflegeberater bieten auch Hausbesuche an. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung sind sie unter Tel. 02352/966-7777 oder per E-Mail unter pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Weitere Informationen unter...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.19
LK-Gemeinschaft
Für mehr Fachkräfte für die Pflegebranche (v.l.): Martin Wiggermann (Vorsitzender der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna), Christian Weil (Stellvertretender Teamleiter des Jobcenters Kreis Unna), Angelika Chur (Vorsitzende des Kreissozialausschusses), Uwe Ringelsiep (Geschäftsführer Jobcenter Kreis Unna) und Benedikt Kötter (Teamleiter der Agentur für Arbeit Hamm). Foto: Jobcenter Kreis Unna/Katja Mintel

Initiative von Angelika Chur aufgreifen
Mehr Fachkräfte für die Pflegebranche

Auf Initiative von Angelika Chur, der Vorsitzenden des Kreissozialausschusses, fand bereits im letzten Jahr eine Pflegemesse in der Stadthalle Kamen statt. Kamen. Die Idee dahinter: Pflegeberufe sollen in den Fokus gerückt werden und auf langfristige Sicht potentielle Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammenbringen. Aufgrund der positiven Resonanz fand die Pflegemesse gestern zum wiederholten Male statt. Rund 400 Besucher informierten sich am Vormittag bei rund 20 Arbeitgebern und Bildungsträgern...

  • Kamen
  • 10.06.19
Politik
Christina Die Initiatorin der Pflege am Boden Köln
21 Bilder

Pflege am Boden Köln
Die Initiative Pflege am Boden in Köln

Die Initiative "Pflege am Boden Köln" hat sich am 08.06.2019 wider zusamen gefunden auf der Domplatte vor dem 4711. Wider weil sich die Initiative jeden 2ten Samstag im Monat dort trift und auf die Zustände in der Pflege Aufmerksam machen will.Dies ist ein Thema was alle Angeht denn es kann jeden Treffen der Krank wird. Die beiden Sprecher der Initiative Christina Herbert und Claudia Lenden stehen seit Oktober 2013 für Ihre Idee ein die Bürger zu Informieren und Aufzuklären. Ihr Statement ist:...

  • Düsseldorf
  • 08.06.19
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Vereine + Ehrenamt

"Deutschlands beliebteste Pflegeprofis"
Ein Herz für das Palliativzentrum Unna

Der Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" des Verbandes der privaten Krankenversicherungen e.V. soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Arbeit der rund 1,2 Millionen Menschen ist, die sich in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Pflegediensten um über 3,3 Millionen Patienten kümmern. Für Unna nominiert: Das Palliativ-Zentrum am Katharinen-Hospital. Vorgeschlagen hat das Team des Palliativ-Zentrums die Unnaerin Elke Wegner, aufgrund ihrer Tätigkeit in einer privaten...

  • Unna
  • 03.06.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Eine neue Pflegekampagne ist auf der Strecke!

Seit Samstag, dem 01.06, prangt ein Stellenaufruf für examinierte Pflegekräfte auf einer Bahn der Bogestra und dreht seine Runden durch Gelsenkirchen und Bochum. Mit einer neuen Recruiting-Kampagne wirbt die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH um Pflegekräfte für die Krankenhäuser und Einrichtungen. Gut ausgebildete und engagierte Pflegerinnen und Pfleger sind das Aushängeschild der Einrichtungen. Ihre breitgefächerten Fähigkeiten und Charaktereigenschaften machen Sie für die St. Augustinus...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.19
Vereine + Ehrenamt

Gut gerüstet für die praktische Prüfung

Die Veränderung zur generalistischen Pflegeausbildung fordert einige Anpassungen, daher hat sich der Caritasverband Kleve frühzeitig damit auseinandergesetzt, mehr Pflegekräfte zu Praxisanleitungen weiterbilden zu lassen. So auch bei der Mobilen Pflege in Kalkar, bei der sich Jennifer Schoofs intensiv mit der eigenen Auszubildenden Paula Derksen auf ihre praktische Prüfung vorbereitete. Unter anderem vermittelte sie die Grundregeln für das Richten von Arzneimitteln, den Unterschied von festen...

  • Kleve
  • 29.05.19
Vereine + Ehrenamt

Altenpflege
Gut arbeiten in der Altenhilfe

Unter diesem Titel fand der zweite Altenhilfekongress des Caritasverbandes für die Diözese Münster im Franz Hitze Haus statt. Rund 300 Mitarbeiter und Vertreter aus verschiedenen Einrichtungen und Verbänden der Caritas nahmen daran teil und nutzten die Gelegenheit, sich einen Überblick über aktuelle Themen zu verschaffen und innerhalb der Workshops zu fachlichen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen auszutauschen. Minister Karl-Josef Laumann betonte unter anderem in seiner Rede, dass es...

  • Kleve
  • 28.05.19
Ratgeber
Bürgermeister Manfred Osenger (r.) im Gespräch mit Geschäftsführer Martin Schulz und Fachseminar-Leiterin Claudia Dann.
Foto: AAWID

Bürgermeister Manfred Osenger fand viele Gesprächspartner
Tag der Pflege eröffnete Perspektiven

„Die Arbeitsbedingungen inklusive der Bezahlung in der Pflege werden zunehmend verbessert.“ Das war die Botschaft an die vielen Besucherinnen und Besucher beim „Tag der Pflege“ des in Neumühl auf der Holtener Straße 189 ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildung-Institut Deutschlands (AAWID). Davon machte sich Bürgermeister Manfred Osenger ein Bild, der die Veranstaltung eröffnete. Gegründet wurde AAWID mit dem Fachbereich Sicherheit in Duisburg 2012 mit...

  • Duisburg
  • 26.05.19
Ratgeber
Die BIP Beraterinnen Maria Grewing und Antje Leisten sind im Juni in den Stadtteilen vor Ort. Die Beratung ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. | Foto: Stadt Dorsten

„BIP vor Ort“ im Juni 2019
Sprechstunden zum Thema „Pflege“ in Dorstens Stadtteilen

Im Juni bietet das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) wieder einige „BIP vor Ort“-Sprechstunden an. Besucher finden dabei Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Pflege. Die Termine der Sprechstunden: Dienstag, 4. Juni, 10 bis 11 Uhr: Bürgertreff, Barkenberger Allee 8, in Wulfen-Barkenberg. Mittwoch, 5. Juni, 15 bis 16 Uhr: Kultur- und Begegnungszentrum am Brunnenplatz, Burgsdorffstraße 76, in Hervest. Donnerstag, 6. Juni 15 bis 16 Uhr: AWO-Seniorenzentrum „Am See“ in...

  • Dorsten
  • 23.05.19
Politik

10 Ratsinitiativen der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER

Düsseldorf, 23. Mai 2019 Die Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nimmt ihre Rolle im Stadtrat Düsseldorf ernst; 10 Ratsinitiativen haben es auf die Tagesordnung geschafft. Aus aktuellen Anlässen fragen wir die Verwaltung erstens zu dem Vorfall in der Nacht zum 13. Mai 2019 in Oberbilk, als OSD-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit von rund 20 Personen angegriffen wurden sowie zweitens, welche Erkenntnisse Stadt und Verwaltung aus der Klage der Stadt Langenfeld gegen den RRX-Planfeststellungsbeschluss...

  • Düsseldorf
  • 23.05.19
Politik

Demografie Wandel muss gelebt werden! Jetzt!

„Es ist ja nun nicht Neues, dass immer mehr Menschen deutlich älter werden. Durch medizinische, hygienische und umwelttechnische Gründe werden wir und unsere Nachkommen länger auf diesem schönen Planeten sein dürfen als unsere Vorfahren. Ja, wir feiern auch jetzt schon länger als früher. Es gibt mittlerweile etablierte Ü90 – Partys mit reger Beteiligung von bis zu 150 Gästen. Kein Wunder bei rund 740.000 Menschen in Deutschland, die über 90 Jahre alt sind. Neben den angenehmen Seiten gibt es...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schlechteres Hören, eingeschränkte Sicht, mühsame Bewegungen: Der Alterssimulationsanzug macht alterstypische Einschränkungen auch für jüngere Menschen erlebbar.  | Foto: Kariger

Alterssimulationsanzug hilft Maltesern bei der Ausbildung
Gladbeck: Diese Kleidung macht alt

Rund 100 Personen nehmen das Betreuungsangebot der Gladbecker Malteser wahr. "Darunter sind auch wirklich Hochbetagte, die mit über 90 Jahren noch zu Hause leben und von unseren Mitarbeitern unterstützt werden, im Haushalt, bei Arztbesuchen, Spaziergängen oder einfach nur, um der Einsamkeit ein Schnippchen zu schlagen", erklärt Malteser-Stadtbeauftragter Rainer Prittwitz. Damit die Mitarbeiter sich besser in die Situation der Menschen versetzen können, die von ihnen betreut werden, wurde nun...

  • Gladbeck
  • 16.05.19
Politik
pixabay

Ist die ambulante Pflege in Düsseldorf wirklich gut gewährleistet?

Düsseldorf, 16. Mai 2019 Gemäß dem Demografie-Monitoring Bericht ist Düsseldorf im Zeitraum 2013 bis 2018 von 613.446 Einwohnern um 28.858 auf 642.304 Einwohner angewachsen. Den größten Anteil, nämlich 16.157 Personen, machte dabei die Altersgruppe ab 50 Jahre aus. Von den insgesamt 642.304 Einwohnern sind 250.516 Düsseldorfer 50 Jahre alt und älter. Die 642.304 Einwohner wohnen in 358.154 Haushalten; 193.351 in Einpersonen-Haushalten. Mitte März berichtete die Presse, dass AWO und DIAKONIE in...

  • Düsseldorf
  • 16.05.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Verein Dorfschule Ginderich will mit erweitertem Angebot punkten
Verhinderungspflege und mehr: Wie man sich effektiv um ältere Menschen kümmert

Nachbarn helfen Nachbarn, so lautete eine Grundidee des Vereins Dorfschule Ginderich. Diese Idee hatte auch ältere Mitmenschen im Fokus, die pflegebedürftig sind, und deren Angehörige, die Unterstützung brauchen. Personen mit den Pflegegraden 1 bis 5 haben Anspruch auf sogenannte Entlastungsleistungen und auch auf Verhinderungspflege, die über die Pflegeversicherung finanziert werden. Entlastungsleistungen sind zum Beispiel Dienstleistungen, die Pflegebedürftige und deren Angehörige im...

  • Wesel
  • 15.05.19
  • 1
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): Norbert Pötters (DRK), Horst-Jürgen Loth (Seniorenberater Gemeinde Alpen), Kirsten Kloas (Pflegeberatung Gemeinde Alpen), Thomas Kretzer (Adler-Apotheke Alpen) und Beatrix Kluck (ebenfalls Pflegeberatung) | Foto: Rtz

Rund um das Rathaus
Gemeinde Alpen veranstaltet erstmalig einen Tag der Gesundheit

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr rund um das Alpener Rathaus ein Tag der Gesundheit statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz will man am Freitag, 24. Mai, auf viele Gesundheits-Themen aufmerksam machen. Ab 14 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger an diversen Ständen verschiedener Einrichtungen über alles Wichtige rund um Pflege, Gesundheit und Co. informieren. Neben dem Deutschen Roten Kreuz, welches beispielsweise einen Rettungswagen zur Ansicht aufstellt, sind Einrichtungen...

  • Alpen
  • 12.05.19
Ratgeber
Margret Kolbrink und Maximilian Putzmann bei ihrer täglichen Arbeit im evangelischen Krankenhaus Wesel (EVK).

 | Foto: EVK Wesel

Mit Herzblut dabei
Heute ist "Tag der Pflege"

In Deutschland arbeiten laut Statistischem Bundesamt 1,15 Millionen Menschen in der Pflege. Diese „Alltagshelden“, wie die Diakonie Deutschland sie anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tages der Pflege würdigend nennt, versorgen Kranke und Alte in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulant Zuhause. Viele Pflegekräfte sind seit Jahren mit Herz und Seele bei der Arbeit. Auch im Evangelischen Krankenhaus Wesel arbeiten solche „Urgesteine“. Margret Kolbrink ist eine von ihnen. Den...

  • Wesel
  • 12.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auch die Mitarbeitenden der Evangelischen Altenhilfe Duisburg sind „Alltagsheld*innen“. 
Foto: Evangelische Altenhilfe Duisburg (EAHD) – Andreas Reinsch

Diakonie und Evangelische Altenhilfe Duisburg danken Mitarbeitenden
Heute ist der Internationale Tag der Pflege

Zum Internationalen Tag der Pflege am heutigen Sonntag, 12. Mai, bedankt sich die Diakonie bei ihren „Alltagshelden“ für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement. „Wenn wir wollen, dass Pflege ein attraktiver Beruf bleibt, müssen wir uns weiterhin für gute Arbeitsbedingungen einsetzen“, sagt die Zentrale Heimleitung der Evangelischen Altenhilfe Duisburg, Petra Rathofer. „Wir brauchen deutlich mehr Pflegekräfte, um die Arbeitsverdichtung zu reduzieren. Familie und Pflegeberuf müssen besser...

  • Duisburg
  • 12.05.19
Politik
Pflege macht happy: Das zeigen Hildens Senioren, Pfleger, Angehörige und Ehrenamtliche am Donnerstag auf der Mittelstraße.
 | Foto: Alle Bilder: Michael de Clerque
5 Bilder

Hildener Senioren beim Flashmob
Pflege macht happy

Unter dem Motto „Pflege macht HAPPY“ sind viele Senioren gemeinsam mit ihren Pflegern und Ehrenamtlichen plötzlich in der Hildener Innenstadt und tanzen auf der Mittelstraße. Gemeinsam tanzen plötzlich rund 70 Menschen auf der Mittelstraße schräg gegenüber der Bismarckpassage zu den Klängen von "Happy" von Pharell Williams. Dahinter steckt eine Aktion der Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Kreis Mettmann. Vorurteil ungerechtfertigt Senioren, ihre Pfleger...

  • Hilden
  • 10.05.19
Ratgeber
Treffen zum Flashmop mit Infos und Tanz auf der Mittelstraße/Bismarckstraße | Foto: Bild von fsHH auf Pixabay

„Pflege macht HAPPY“
Flashmob in Hilden

In Hilden startet gerade (11 Uhr) ein Flashmob zum Thema Pflege in der Innenstadt,  auf der Mittelstraße/Ecke Bismarckstraße. „Pflege macht HAPPY“ ist nicht nur das Motto des Flashmobs, sondern auch Lebenseinstellung: Pflege bereitet Freude und ist ein begehrter und zukunftssicherer Ausbildungsberuf. Das Leben ist schön und kann trotz Pflegebedürftigkeit Spaß machen. In Hilden sind Senioren, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus den verschiedenen Pflegeeinrichtungen sowie Auszubildende und...

  • Hilden
  • 09.05.19
  • 1
Wirtschaft
Groß ist die Freude in Witten und Haspe über die neuen Azubis. | Foto: Stiftung Volmarstein

Ausbildung in der Altenpflege

Haus Buschey und Pflegeheim Haspe freuen sich über Verstärkung: Mit einem Frühstück wurden die neuen Altenpflege-Azubis des Hauses Buschey und des evangelischen Alten- und Pflegeheims Haspe an ihrem ersten Arbeitstag empfangen. Gülcan Temtek, Andrea Schlycht und Viktoria Baron freuen sich auf ihre dreijährige Ausbildungszeit in den Einrichtungen der evangelischen Stiftung Volmarstein und auf den Kontakt zu den Menschen. „Ich habe bereits in der Pflege und in einer Autismus-Wohngruppe mit jungen...

  • Witten
  • 08.05.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzh
2 Bilder
  • 26. Juni 2024 um 15:00
  • MediCare Seniorenresidenz Kranenburg
  • Kranenburg

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Kranenburg

Die MediCare Seniorenresidenz Kranenburg und der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. bieten Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen eine neue Selbsthilfegruppe an. Interessierte aus Kranenburg und Umgebung sind jeden letzten Mittwoch im Monat herzlich zum Gruppentreffen eingeladen. Teilnehmende können hier ihre Erfahrungen austauschen, sich Tipps und Hilfen geben, einander zuhören, sich trösten und miteinander lachen. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.