Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Politik
Landrat Olaf Schade hat Dr. Peter Richter in seinem Büro verabschiedet. Auf eine Feier muss der Amtstierarzt coronabedingt zunächst verzichten.  | Foto: En-Kreis

Amtstierarzt Dr. Peter Richter geht in den Ruhestand

Ob Tollwut-Ausbrüche, die Aufregung um die BSE, der Gammelfleischskandal oder 40 verwahrloste Hunde auf dem Parkdeck des Kreishauses: Amtstierarzt Dr. Peter Richter hat ein Berufsleben hinter sich, in dem kein Tag wie der andere war und Langeweile niemals Platz hatte. Nach 29 Jahren beim Ennepe-Ruhr-Kreis ist der Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes von Landrat Olaf Schade in den Ruhestand verabschiedet worden. Schon als neunjähriger Junge beschloss Richter, Tierarzt zu...

  • Herdecke
  • 17.11.20
Wirtschaft
Gehen in den Ruhestand: Der Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses des KRZN, Dr. Hans-Josef Ruhland (links) und der Vorsitzende der Verbandsversammlung des KRZN, Hans-Hugo Papen (rechts). Bei der Verabschiedung dabei waren Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen (2.v.l.) und Jonas Fischer, Geschäftsleiter KRZN. | Foto: Alois Müller

Hans-Hugo Papen und Dr. Hans-Josef Ruhland verabschiedet
Langjährige Weggefährtendes KRZN gehen in den Ruhestand

Mit Hans-Hugo Papen und Dr. Hans-Josef Ruhland verabschiedete jetzt Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen zwei langjährige Weggefährten des Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in den Ruhestand. Papen war 16 Jahre lang Vorsitzender der Verbandsversammlung des KRZN. Ruhland seit sechs Jahren Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Hans-Hugo Papen wurde 1984 in die Verbandsversammlung des KRZN und im Dezember 2004 zum Vorsitzenden derselben gewählt. Er wirkte stets darauf hin, dass...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.11.20
Kultur
Bei der Verabschiedung, von links: Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, Pfarrer Peter Muthmann, Pfarrer Klaus Rosorius und Pfarrerin Susanne Rosorius. | Foto: Kirchenkreis Moers

Pfarrer Muthmann und das Pfarrehepaar Rosorius wurden in den Ruhestand verabschiedet
Addierte 44 Lintforter Jahre endeten am vergangenen Sonntag

Am Sonntag, 8. November haben sich Pfarrer Peter Muthmann und das Pfarrehepaar Susanne und Klaus Rosorius mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, entpflichtete die drei von ihrem Dienst. Mit 28 Dienstjahren war Peter Muthmann am längsten in Lintfort. Als er im Bezirk Wiesenbruch begann, waren gerade die Fundamente des Kindergartens „Arche“ gegossen, dessen Aufbau er schließlich begleitete....

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Wenn Pfarrer Armin Schneider Ende des Monats in den Ruhestand geht, blickt er dankbar auf 16 intensive Jahre als Superintendent zurück, in denen er Zeichen gesetzt hat. Es gab Nackenschläge, aber auch Höhepunkte, wie hier die Feier des Reformationsjubiläums. 
Foto: Andreas Reinsch
3 Bilder

Duisburger Synode zum letzten Mal unter der Regie von Armin Schneider
Marathon am Monitor und viel Wehmut

Eine „Präsenz-Synode“ kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand hätte sich nicht nur Armin Schneider gewünscht. Durch die Corona-Pandemie wurde es für ihn und fast 130 Menschen am letzten Freitag und Samstag eine gemeinsame Videokonferenz, die durch die mehrstündige Konzentration am Monitor nicht weniger anstrengend und ergiebig war. Obwohl man nicht auf „Tuchfühlung“ war, ging es mitunter sehr emotional zu. Das lag sicherlich auch daran, dass es die letzte Sitzung des Evangelischen...

  • Duisburg
  • 10.11.20
Wirtschaft
Die Vertreterversammlung der Vereinten Volksbank hat die Mitglieder des Aufsichtsrates (Regina Timmerhaus und  Karl-Heinz Voßbeck-Elsebusch) in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Vereinte Volksbank

Vereinte Volksbank
Silberne Ehrennadel für Regina Timmerhaus und Karl-Heinz Voßbeck-Elsebusch

Die Vertreterversammlung der Vereinten Volksbank hat zwei verdiente Mitglieder des Aufsichtsrates in den genossenschaftlichen Ruhestand verabschiedet. Regina Timmerhaus gehörte dem Gremium zwölfeinhalb Jahre an, Karl-Heinz Voßbeck-Elsebusch über 20 Jahre. Beide waren nach der jüngsten Aufsichtsratssitzung für ihr Engagement mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Raiffeisen- und Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet worden. In der wegen der Corona-Schutzmaßnahmen virtuellen...

  • Dorsten
  • 09.11.20
LK-Gemeinschaft
Letzmalig wird der noch amtierende Suoerintendent Armin Schneider (l.) eine Sitzung des Evangelischen Kirchenparlamets in Duisburg leiten. Er geht Ende des Monats nach 16 ereignisreichen Amtsjahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt offiziell zum 1. Dezember Dr. Christoph Urban an, der Ende September in einer außerordentlichen Synodensitzung mit großer Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gewählt wurde.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelisches Kirchenparlament in Duisburg tagt wieder online
Armin Schneider leitet zum letzten Mal eine Synode

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg tagt am Freitag und Samstag wieder online. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Die Abgeordneten der Duisburger Kreissynode sind sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder, die als Synode gemeinsam den Kirchenkreis leiten. Zum dritten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kommt dieses Kirchenparlament zu Beratungen in einer Videokonferenz...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Politik
Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer geht im November in den wohlverdienten Ruhestand.  | Foto: Eberhard Kamm

Bergkamens Bürgermeister geht in Rente
Roland Schäfer schickt einen Abschiedsgruß

Roland Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Ehrenpräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes geht im November in Rente. Vorab schickt er einen Abschiedsgruß: "Liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter! Nach mehr als 31 Jahren als Stadtdirektor und Bürgermeister der Stadt Bergkamen ist es Zeit, „Lebewohl“ zu sagen.Und gleich zu Beginn muss ich offen zugeben, dass ich mir meinen Abschied aus diesem Amt durchaus anders vorgestellt habe,...

  • Bergkamen
  • 01.11.20
Blaulicht
Verabschiedung von Ralf Schefzig (Mitte) durch Landrat Martin M. Richter und Polizeidirektorin Ursula Holz. | Foto: Polizei Mettmann

Letzter Diensttag
Erster Polizeihauptkommissar geht in den Ruhestand

Kreis Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in dieser Woche ihren langjährigen Leiter für die Direktion Verkehr, Ralf Schefzig, verabschiedet. Der Erste Polizeihauptkommissar versah am Freitag, 30. Oktober, nach nun über 46 Dienstjahren seinen letzten Diensttag. Martin M. Richter, in seiner Funktion als stellvertretender Landrat, sowie die Abteilungsleiterin der Polizei, Leitende Polizeidirektorin Ursula Holz, lobten bei der feierlichen Verabschiedung insbesondere das ehrenamtliches...

  • Velbert
  • 30.10.20
Ratgeber

Prof. Dr. Josef Aldenhoff
Bin ich schon alt – oder wird das wieder?

Am Dienstag, den 10. November ist Prof. Dr. Josef Aldenhoff um 19.00 Uhr Gast in der Volkshochschule Dorsten. Sein gleichnamiges Buch „Bin ich schon alt – oder wird das wieder?“ steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Aldenhoffs Buch gewinnt dem Leben ab 60 neue Aspekte ab – zwischen provokantem Realismus und wunderbaren Möglichkeiten. Er schaut genau auf das, was das Leben 60plus für ihn und all die anderen Alternden bereithält – an Verlusten wie an Chancen: Dabei geht es um Gewicht,...

  • Dorsten
  • 28.10.20
Wirtschaft
Airport-Aufsichtsratsvorsitzender Guntram Pehlke (M.), auch Vorstandschef der Konzernmutter DSW21, verabschiedete Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager (l.) heute in den Ruhestand. Rechts im Bild Magers Nachfolger ab dem 1. Oktober, Ludger van Bebber.  | Foto: Hans Juergen Landes/Flughafen Dortmund

Geschäftsführer-Wechsel bei der Flughafen Dortmund GmbH in Wickede
Udo Mager verabschiedet sich mit "Eins mit Sternchen" nach sieben Jahren in den Ruhestand

Es ist einer der letzten Tage, die Udo Mager als Geschäftsführer am Dortmund Airport verbringt. Gut sieben Jahre lang setzte er sich für die Belange des Unternehmens und seiner Mitarbeiter*innen ein. Im Rahmen einer Pressekonferenz ließ Guntram Pehlke, Aufsichtsratsvorsitzender des Dortmund Airport und Vorstandsvorsitzender der Konzernmutter DSW21, heute (28.9.) die Amtszeit von Mager Revue passieren. Und es gibt viel zu erzählen, denn die vergangenen sieben Jahre waren - so die eigene...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.20
Vereine + Ehrenamt
Ordnungsdezernent Uwe Hasche (hinten rechts), Sandra Schulte-Waßen, Fachbereichsleiterin für Öffentlich Sicherheit und Ordnung (hinten links) und Landrat Michael Makiolla dankten Dr. Uwe Devrient (vorne links) für die gute Zusammenarbeit und wünschten dem Nachfolger Nils Schauerte (vorne rechts) weiterhin viel Erfolg. Foto: Fabiana Regino/Kreis Unna

Uwe Devrient nun im Ruhestand
Ärztlicher Leiter des Rettungsdienst verabschiedet

Wenn es besonders brenzlig wurde, es gar um Leben und Tod ging, war er zur Stelle – und das mehr als 26 Jahre lang: Dr. Uwe Devrient, der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises Unna. Im Rahmen des coronabedingt Möglichen, verabschiedete Landrat Michael Makiolla Dr. Devrient nun in den wohlverdienten Ruhestand. Kreis Unna. Bereits 1993 stellte Uwe Devrient seine medizinischen Fähigkeiten in den Dienst des Kreises als Leitender Notarzt. Sieben Jahre später fungierte er zusätzlich als...

  • Kamen
  • 25.09.20
Kultur
Pfarrer Burckhardt Hölscher von der Evangelischen Kirchengemeinde Letmathe wird am 4. Oktober verabschiedet.  | Foto: privat

Anmeldung bis zum 29. September
Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Burckhardt Hölscher in Letmathe

Nach mehr als 35-jährigem Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Letmathe wird Pfarrer Burckhardt Hölscher am Sonntag, 4. Oktober, um 10.15 Uhr in der Friedenskirche in einem Festgottesdienst durch Superintendentin Martina Espelöer in den Ruhestand verabschiedet. Nach Abschluss einer ersten Anmeldungsphase sind in der Friedenskirche trotz coronabedingter Reduzierung noch Plätze frei, so dass die Kirchengemeinde weitere Gemeindeglieder und Interessierte zum Verabschiedungsgottesdienst...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 24.09.20
Kultur
Bürgermeister Hubert Wegener und Fachbereichsleiter Alois Langesberg dankten Silvia Neuhaus für ihren langjährigen Einsatz in Ense bei der VHS. Foto: privat

Ense: Silvia Neuhaus war 40 Jahre bei der VHS tätig
Mit Dank verabschiedet

Den Dank der Gemeinde Ense übermittelten jetzt Bürgermeister Hubert Wegener und Fachbereichsleiter Alois Langesberg an Silvia Neuhaus für ihren langjährigen Einsatz in Ense im Rahmen der VHS. Zum Abschied überreichte Wegener ihr einen Strauß Blumen sowie ein Präsent. Seit 40 Jahren war Silvia Neuhaus aus Ense-Höingen bei der VHS Werl – Wickede – Ense als nebenberufliche Dozentin für die Bereiche PC und Informationsverarbeitung tätig. Vor zehn Jahren hat sie zusätzlich die Aufgabe übernommen,...

  • Arnsberg
  • 20.09.20
LK-Gemeinschaft
vlnr: Hartl, Mölle, Schäfer, Kärger, Kollmann - Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen: Verabschiedung in den Ruhestand
Abwechlungsreiches Arbeitsleben neigt sich dem Ende zu

Letzte Woche wurden die Mitarbeiterinnen Gabriele Kärger und Monika Mölle von der Stadt Bergkamen verabschiedet. Bürgermeister Roland Schäfer, Thomas Hartl und Personalrat Matthias Kollmann überreichten Blumensträuße und wünschten beiden alles Gute für die Zukunft. Gabriele Kärger begann im August 1977 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bergkamen. Nachdem sie im Januar 1980 in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen wurde, erfolgte ihr Einsatz als...

  • Kamen
  • 17.09.20
LK-Gemeinschaft
Georg Leibold bleibt der Schule weiterhin verbunden. 
 | Foto: DBG

Borbecker Schulgemeinschaft entlässt Georg Leibold in wohlverdienten Ruhestand
Abschied vom Don Bosco Gymnasium: Niemals geht man so ganz

Mit einem fröhlichen Festakt verabschiedete die Schulgemeinschaft des Don-Bosco-Gymnasiums ihren ehemaligen stellvertretenden Schulleiter Georg Leibold in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich sollte die Veranstaltung bereits vor den Sommerferien stattfinden, doch Corona machte auch hier alles anders. Und so kamen zwar auf Abstand, aber zugleich in großer Verbundenheit, erst jetzt rund 100 Gäste in der Turnhalle des DBG zusammen. Sie blickten gemeinsam mit Georg Leibold auf dessen 38 reich...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Wirtschaft
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Heinz Brosthaus, Ingo Hinzmann und Martin Wissing. 
 | Foto: Privat

Mr. Fliege der Vereinten Volksbank
Heinz Brosthaus geht in den Ruhestand

Der Mann mit der Fliege geht nach Haus: Heinz Brosthaus, Betriebsratsvorsitzender der Vereinten Volksbank, hatte am Freitag, 28. August, seinen letzten Arbeitstag. Der 61-jährige Dorstener geht nach mehr als 45 Jahren im Dienst der Mitglieder und Kunden des Genossenschaftsinstituts in die passive Phase der Alterszeit. Die Vorstandsmitglieder Ingo Hinzmann und Martin Wissing dankten Brosthaus auch im Namen ihres Vorstandskollegen Johannes Becker für seinen großen Einsatz und für sein großes...

  • Dorsten
  • 31.08.20
Politik
Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer - hier an seinem Lieblingsort an der Marina Rünthe - geht im November in en wohlverdienten Ruhestand. Foto: eberhard Kamm

Roland Schäfer hat in seiner langjährigen Amtszeit viel bewegt und verändert
Bergkamens Bürgermeister sagt: "Bye, Bye!"

Nach 31 Jahren Dienstzeit an der Verwaltungsspitze der Stadt Bergkamen, wird es Zeit ein Resümee seiner erfolgreichen Arbeit an der Spitze der Stadt Bergkamen zu ziehen. Von Eberhard Kamm  Das war der Grund, warum sich ein Reporter des Stadtspiegels mit Bürgermeister Roland Schäfer an einem sonnigen Tag in der Marina Rünthe, einer der Lieblingsorte von Roland Schäfer, zu einem Gespräch traf. Die Marina Rünthe hat für Roland Schäfer eine besondere Bedeutung. Dieses Projekt wurde im Anfang...

  • Kamen
  • 28.08.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gudrun Engelen, Marlene und Hubert Holtrichter-Rößmann, Pfarrer Martin Peters, Johannes Schleking, Hans-Peter Jungblut und Gerd Klinge. Gisbert Droste ist nicht mit auf dem Foto.
 | Foto: Bludau

St. Matthäus Wulfen
Gemeinde verabschiedet verdiente Mitarbeiter

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden am Donnerstagvormittag einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde St. Matthäus verabschiedet. Pfarrer Martin Peters fand die passenden Worte und bedankte sich für ihre langjährige Arbeit in verschiedenen Funktionen für die Kirchengemeinde. Zum 31. August treten diese dann in den verdienten Ruhestand. Dies sind: Marlene und Hubert Holtrichter-Rößmann, Johannes Schleking, Gerd Klinge, Gudrun Engelen, Hans-Peter Jungblut und Gisbert Droste...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Politik
Ein Stück Hertener Geschichte: Joachim Jürgens (2.v.r.) bei der Haldenbegehung Anno 1981 mit Minister Hans Otto Bäumer.  Neben Jürgens steht Dieter Schüller. Foto: privat

Joachim Jürgens im Gespräch mit dem Stadtspiegel Herten
Das Gewissen der Politik

Joachim Jürgens hat seit 40 Jahre unter anderem mit Pro Herten lang die Hertener Politik "aufgemischt", nun geht er in den Ruhestand. Doch kann man das wirklich glauben? Der STADTSPIEGEL hat nachgefragt. von Thorsten Seiffert Stadtspiegel: Herr Jürgens, Sie gehen nun in Rente - oder doch eher in den "Unruhestand"?
 "Das politische Geschehen hat mich in den 40 Jahren mehr oder weniger geprägt. So werde ich auch weiterhin die politische Bühne in Herten beobachten und gegebenenfalls auf unserer...

  • Herten
  • 23.08.20
LK-Gemeinschaft
„Daumen hoch“ bei Initiatorin Antje Specht (hinten rechts) sowie (1. Reihe v.l.n.r.) Steve, Annika, Laja, Leni und Luisa zum Abschied ihres Lieblingspostboten Uwe Jesih. | Foto: (c) Gabriele Eichenberger
4 Bilder

Anwohner verabschieden ihren Postboten in den Ruhestand
Uwes letzte Tour

Die vielen Jahre, in denen er durch stürmische Herbstböen, in winterlicher Kälte, bei prasselnden Regengüssen oder in sommerlicher Gluthitze stundenlang schwer in die Pedalen seines Postfahrrades treten musste, spürt Uwe Jesih sicherlich in jedem Knochen seines Körpers. Und doch, Uwe Jesih ist und war Postbote mit Leib und Seele. Anders ist es nicht zu erklären, dass er auf seiner letzten Tour am heutigen Samstag von nahezu allen Anwohnern der Quer- und Waldstraße sowie des Surmannskamp...

  • Recklinghausen
  • 22.08.20
Politik

Verabschiedung - Ich bin dann mal weg
Hamminkelner Hausmeisterin geht in den Ruhestand

Hamminkeln: Frau Wiltrud Grefer-Kramer geht nach 24 Jahren als Hausmeisterin, aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Schon seit 1994 machte Frau Grefer-Kramer die Vertretung für den damaligen Hausmeister (Adolf Termath), an der Hauptschule Hamminkeln. Die Festeinstellung erfolgte dann 1996, für die Hauptschule der Stadt Hamminkeln, die später in die Realschule überging. Zuletzt war Frau Grefer-Kramer für die Gesamtschule verantwortlich. Ihr hat die Arbeit in all den Jahren...

  • Hamminkeln
  • 15.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nach stolzen 46 Jahren Dienst verlässt Iris Müller das Krankenhaus in Haspe.  | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Abgang nach 46 Jahren
„Ich schmeiß‘ heute alles hin … und werde Prinzessin“: Iris Müller geht in den Ruhestand

„Ich schmeiß‘ heute alles hin … und werde Prinzessin.“ Mit dem Spruch auf dem T-Shirt und unter tosendem Applaus der Kollegen verabschiedete sich Iris Müller in den Ruhestand. Seit 1974 war sie als Krankenpflegerin im evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe beschäftigt. „Ich habe mit 18 Jahren die Ausbildung hier begonnen“, erinnert sie sich. 46 Jahre ist sie geblieben. Das riecht nach Rekord. „Hier war immer eine tolle Atmosphäre, ein familiäres Miteinander und ich hatte die weltbesten...

  • Hagen
  • 06.08.20
Politik
Bürgermeister Michael Heidinger verabschiedete Michael Ahls und Lothar Muschik in den wohlverdienten Ruhestand. Sozialdezernentin Christa Jahnke-Horstmann betonte nochmal die wichtige Arbeit, die die beiden in der Dinslakener Sozialarbeit über viele Jahre geleistet haben. | Foto: Stadt Dinslaken

Mit voller Hingabe immer den Menschen im Blick gehabt
Das Soziale Handeln geprägt

Zwei prägnante Gesichter der Jugend- und Sozialarbeit in Dinslaken verabschieden sich in den Ruhestand. Im Geschäftsbereich „Jugend und Soziales“ der Stadtverwaltung beendeten am Freitag, den 31. Juli, gleich zwei Führungskräfte ihren Dienst. Lothar Muschik als Leiter des Geschäftsbereiches und Michael Ahls als dessen Stellvertreter haben von Bürgermeister Michael Heidinger ihre Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand erhalten. Bürgermeister Heidinger sprach bei der Überreichung beiden seinen...

  • Dinslaken
  • 04.08.20
Kultur
Ende Juli wurde Conny von Blanckenburg-Braun nach 14 Jahren als pädagogische Fachkraft in der Pestalozzischule Dorsten in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Privat

Conny von Blanckenburg-Braun verabschiedet
Offene Ganztagsschule bleibt eine Herzenssache

Einmal kommt der Tag und dann ist es soweit. Aber für sie ist der Ruhestand keine Sackgasse. Vielmehr dankbarer Rückblick und Neubesinnung.Vor einigen Tagen, Ende Juli, wurde Conny von Blanckenburg-Braun nach 14 Jahren als pädagogische Fachkraft in der Pestalozzischule Dorsten altersgemäß in den Ruhestand verabschiedet. Eine Pädagogin mit Leib und Seele. Bis zum letzten Arbeitstag war sie in der Ferienbetreuung der Offenen Ganztagsschule der AWO mit einigen Kindern im Gartenprojekt auf dem...

  • Dorsten
  • 04.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.