Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Wirtschaft
Verabschiedeten Jozef Kurzeja (4.v.l.) in den Ruhestand: Brunhild Schmalz und Heinz-Werner Bitter von der Geschäftsführung der Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel, Prof. Dr. Irenäus A. Adamietz, Geschäftsführender Direktor Strahlentherapie, Nachfolger Dr. Thomas Hero, EvK-Verwaltungsdirektorin Ingeborg Drossel und Dr. Mario Iasevoli, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am EvK Witten. Foto: EvK
2 Bilder

Langjähriger Chefarzt am EvK Witten geht in den Ruhestand
Abpfiff für Jozef Kurzeja

Jozef Kurzeja ist ein Teamplayer – nicht nur im Fußballtrikot, sondern auch im Arztkittel. Zehn Jahre lang leitete er als Chefarzt die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie im Evangelischen Krankenhaus Witten. Mit 72 Jahren längst in der Nachspielzeit, ist nun Abpfiff für den Mediziner: Jozef Kurzeja verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Doch er hinterlässt einen bleibenden Eindruck – bei Patienten ebenso wie bei Kollegen. „Ihre persönliche Zuwendung und Empathie...

  • Witten
  • 21.07.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Politik

Josef Hadick geht 2021 in den Ruhestand
DWG und WINDOR suchen neuen Geschäftsführer

Die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR GmbH und die Dorstener Wohnungsgesellschaft DWG sollen auch weiterhin von nur einem Geschäftsführer geleitet werden, wenn Josef Hadick zum 31. März aus Altersgründen aus den Diensten der Gesellschaften ausscheidet. Hadick, seit Mitte 2016 Geschäftsführer der WINDOR GmbH, hatte im vergangenen Jahr auch die Leitung der DWG übernommen. Dieses Engagement war zunächst zeitlich auf ein Jahr befristet, wird nun aber ebenfalls bis 31. März verlängert. Aktuell...

  • Dorsten
  • 08.07.20
Kultur
Mit viel Einfühlungsvermögen unterrichtete Hildegard Eßer ihre Musikschüler. Jetzt geht sie in Rente.  | Foto: Foto: Privat

Wohlverdienter Ruhestand für Musikschul-Lehrerin Hildegard Eßer
Freie Zeit genießen

Am 31. Juli geht Hildegard Eßer nach einer über 31-jährigen Dienstzeit bei der Stadt Langenfeld in den wohlverdienten Ruhestand. Am 1. November 1983 begann die angehende Ruheständlerin zunächst als nebenamtliche Musikschullehrerin und trat ab dem 1. November 1988 als festangestellte Musikschullehrerin ihren Dienst bei der Stadtverwaltung Langenfeld in der Musikschule an. Mit viel Engagement brachte sich Hildegard Eßer in ihre Aufgabe als Klavierlehrerin ein. Sie prägte außerdem viele Jahre die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.07.20
Vereine + Ehrenamt
Andreas Gora beendet nach 40 Jahren seine Tätigkeit für die AWO. | Foto: Klaus Hartmann

Abschied nach 21 Jahren als AWO-Geschäftsführer in Dortmund
Das Ende einer Ära: Andreas Gora geht in den Ruhestand

Die Redewendung ist stark strapaziert, aber in diesem Fall trifft sie zu: Bei der AWO in Dortmund endet eine Ära - Andreas Gora geht nach vier Jahrzehnten Arbeit für die AWO und nach 21 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand. Dabei hatten er und sein früherer Chef nicht geglaubt, dass er mehr als ein halbes Jahr in Dortmund überstehen würde… „1999 fing das an. Mach‘ das auf keinen Fall. Maximal nach einem halben Jahr bist du weg. Du hältst es nicht aus oder wirst rausgeschmissen, sagte...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der Rettungsdienst bedankte sich bei Hans Lemke für sein Engagement.   | Foto: Stadt DO

Leiter des Dortmunder Rettungsdienstes im Ruhestand
Abschied für Dr. Lemke

Mit einer kleinen Rundreise über drei verschiedene Feuer- und Rettungswachen verabschiedete der Dortmunder Rettungsdienst seinen ärztlichen Leiter Dr. Hans Lemke. Nach fast 21 Jahren ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er sich von vielen seiner Weggefährten mit einer großen Feier persönlich am Ausbildungszentrum der Feuerwehr verabschieden, der Umstand der Corona-Pandemie ließ dies aber nicht zu. Für die einen ist es Beruf, aber Herzblut, Leidenschaft und für eine Sache...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Wirtschaft
EVK-Geschäftsführer Rainer Rabsahl geht nach 16 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge hat zum 1. Juli Heino ten Brink übernommen. 
 | Foto: EvKG Wesel

Stabwechsel - Neuer Geschäftsführer im EVK Wesel
Heino ten Brink leitet ab sofort die Geschicke des evangelischen Krankenhauses in Obrighoven

16 Jahre lang hat Rainer Rabsahl das Evangelische Krankenhaus Wesel geleitet, jetzt verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Seit erstem Juli 2020 obliegt nun Heino ten Brink die Geschäftsführung des Krankenhauses und seiner angeschlossenen Einrichtungen. Der Führungswechsel im Evangelischen Krankenhaus Wesel ging geplant und ruhig von Statten. Eigentlich wollte sich der scheidende Geschäftsführer Rainer Rabsahl, der seit Mai 2004 die Geschicke der Gesundheitseinrichtung lenkt,...

  • Wesel
  • 03.07.20
Kultur
Erika Busch-Ostermann (Mitte) war die dienstälteste Lehrerin am Gymnasium Bergkamen.

Gymnasium Bergkamen: Erika Busch-Ostermann wird pensioniert
Wahnsinn: Ein halbes Leben im Schuldienst

Nach 44 ½ Jahren sagte die dienstälteste Kollegin am Städtischen Gymnasium: „Servus“. Erika Busch-Ostermann gehört seit dem 1. Februar 1976 als Lehrerin Schule. Viele Jahrzehnte war sie ausschließlich in der Sportfachschaft tätig, von 1997-2012 für Kunst und seit 2007 zudem für Philosophie zuständig. Die Entscheidung, beruflich den Weg in die Schule zu nehmen, fiel schon in jungen Jahren: „Ich war immer sportbegeistert und wollte mit Menschen arbeiten. Schule hat mir als Schülerin meistens Spaß...

  • Kamen
  • 29.06.20
Blaulicht
Offizielle Verabschiedung in den nur kurze Zeit bevorstehenden Ruhestand (von links nach rechts):  Stefan Goebels, Detlef Hesse und Uwe Knorr.
Foto: Kreispolizei Mettmann

Er ist der älteste Polizeibeamte im Kreis Mettmann
Detlef Hesse geht in den (Un-)Ruhestand

Am 30. Juni 2020 endet für Polizeihauptkommissar Detlef Hesse der aktive Polizeidienst im Land NRW. Dann geht der engagierte Polizeibeamte, der bereits Anfang Juni sein 65. Lebensjahr vollendete, in den verdienten Ruhestand. Damit ist und bleibt er aber in den wenigen letzten Junitagen noch der älteste aktive Polizeibeamte im Kreis Mettmann. Im Oktober 1975, somit vor inzwischen fast 45 Jahren, trat Detlef Hesse als junger Wachtmeister in den Polizeidienst des Landes NRW ein. Nach erfolgreicher...

  • Monheim am Rhein
  • 28.06.20
Ratgeber
3 Bilder

Abschied
Nach 45 Jahren ist Schluss – „Sauna Ingeborg Ludwig“ aus Menden schließt am Dienstag, 30.06.2020, für immer ihre Tür!

Nach der Realschule absolvierte Ingeborg Ludwig die Massagefachschule in Dortmund und ließ sich anschließend an der Kosmetikfachschule „Elisabeth“ in Dortmund ausbilden. 15 Jahre arbeitete sie als Masseurin in der Badeabteilung der AOK Dortmund, bevor sie sich 1975 selbständig machte. Sie eröffnete an der „Schlesienstraße 28 in Menden“ eine finnische und römisch-irische Dampfsauna, ein Schwimmbad mit Gegenstromanlage und medizinische Bäder. Sie baute ihren Betrieb auf der Platte Heide...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.06.20
Wirtschaft
Helmut van Kempen freute über die Geschenke zum Abschied.  | Foto: CV

„Sie waren eine Idealbesetzung"
Caritasverband verabschiedet Helmut van Kempen

Der Caritasverband wird künftig auf einen erfahrenen Mitarbeiter verzichten müssen: Diplom-Sozialarbeiter und Sozialtherapeut Helmut van Kempen geht zum Monatsende in den wohlverdienten Ruhestand. Van Kempen kam 1992 zur Suchtberatung im Caritasverband Kleve. Nach elf Jahren wechselte er in die Jugendhilfe und wurde Leiter der „Ambulanten erzieherischen Hilfen“. 2008 hat der Vorstand ihn dann zum Bereichsleiter für die gesamten Angebote der ambulanten Jugendhilfe und den...

  • Kleve
  • 16.06.20
  • 1
Wirtschaft
Christa Döltgen-de Beer, Praxisleiterin am Evangelischen Krankenhaus Wesel, verabschiedet sich nach 40-jähriger Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom EVK Wesel.

Christa Doeltgen-de Beer übergibt ihren bisherigen Verantwortungsbereich an Lisa Boland
Praxisanleiterin am EVK Wesel verabschiedet sich nach 40 Jahren in den Ruhestand

Professionelle Krankenpflege ist eine hochkomplexe Arbeit, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis gelernt und gelehrt werden muss. Christa Döltgen-de Beer hat den Part der Lehre und praktischen Anleitung über mehr als drei Jahrzehnte im Evangelischen Krankenhaus Wesel mit viel Herzblut inne gehabt. Nun geht sie nach 40-jähriger Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Über 800 junge Frauen und Männer hat die versierte Praxisanleiterin Christa Doeltgen-de Beer im...

  • Wesel
  • 06.06.20
Wirtschaft
Gemeinsam mit Christian Benzrath (3.v.l.), dem zuständigen Ansprechpartner für den Langenfelder Markt und den anderen Marktsprechern Alexa Kleine-Birkenheuer und Markus Rompe (rechts) verabschiedete Bürgermeister Frank Schneider (2.v.l.) den angehenden Ruheständler Ralf Tillmanns (2.v.r.) mit einem großen Blumenstrauß und einem Obstkorb. | Foto: Stadt

Eine Ära geht zu Ende
Ralf Tillmanns verlässt den Langenfelder Wochenmarkt

Am 1. April 1986 startete Ralf Tillmanns als Angestellter seinen ersten Verkaufstag auf dem Markt im Betrieb seines Vaters. Schon sein Vater und sein Großvater hatten als Marktbeschicker die Familie ernährt und mit Ralf Tillmanns übernahm 1992 die dritte Generation den Betrieb. Sukzessive baute Ralf Tillmanns den Betrieb aus und belieferte zeitweise gleichzeitig sieben Märkte und betrieb nebenher einen Fisch-Einzelhandel mit angeschlossenem Bistro. Seit Jahrzehnten engagierte sich der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.06.20
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen verabschiedete Fachbereichsleiterin Regine Möllenbeck in den Ruhestand. | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Regine Möllenbeck in den Ruhestand verabschiedet
Abschied nach 36 Jahren

Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn war Frohnhausen ihr Revier: Regine Möllenbeck. Nun wurde sie von Oberbürgermeister Thomas Kufen in den Ruhestand verabschiedet. Die - älteren - Frohnhauser kennen Regine Möllenbeck noch als Kursleiterin der Volkshochschule. Gemeinsam mit ihrem Kurs hat sie die Geschichte des Stadtteils erkundet, einen Kalender mit historischen Aufnahmen herausgebracht. Doch das ist viele Jahre her. Und es sollte eine Karriere bei der Stadt Essen folgen. Regine Möllenbeck hat...

  • Essen-West
  • 13.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Alles Gute, Dr. Leßmann!

Ärztlicher Direktor des Elisabeth-Krankenhauses scheidet Ende Mai aus dem Dienst Dreißig Jahre war Herr Dr. med. Willi Leßmann mit dem Elisabeth-Krankenhaus eng verbunden. Als er 1990 seine Stelle als Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin antrat, wurde es zu seiner alleinigen Aufgabe, aus den “abgespaltenen“ Betten der Inneren Medizin eine Geriatrie im EKE zu entwickeln. Keine leichte Aufgabe, angesichts der in den Kinderschuhen steckenden Geriatrie. Dank seiner Fachkompetenz und seines...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Am 1. Mai hat Dörthe Krüger die Einrichtungsleitung der Pflegeeinrichtung Matthias-Jorissen-Haus in Neukirchen übernommen. | Foto: Angela Prietz, Neukirchener Erziehungsverein

Andreas Riebe-Beier verabschiedete sich in den Ruhestand
Dörthe Krüger ist neue Einrichtungsleiterin im Matthias-Jorissen-Haus

Zum 1. Mai hat Dörthe Krüger die Einrichtungsleitung der Pflegeeinrichtung Matthias-Jorissen-Haus in Neukirchen übernommen. Sie ist die Nachfolgerin von Andreas Riebe-Beier, der Ende April in den Ruhestand gewechselt ist. Die gebürtige Moerserin absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester im Bethanien-Krankenhaus und arbeitete danach 15 Jahre in der Pflege. Vor ihrem Dienstantritt im Matthias-Jorissen-Haus hatte die 52-Jährige die Einrichtungsleitungen bei der Evangelischen Altenhilfe in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.05.20
Kultur
Das Kollegium der Gesamtschule Hamminkeln verabschiedete  - kurz vor der Schulschließung wegen Corona - ihre Kollegin Uta Schröder-Flick in den Ruhestand. | Foto: privat

Kollegium bedankt sich beim Gründungsmitglied der Schule
Gesamtschule Hamminkeln verabschiedete Uta Schröder-Flick in den Ruhestand

Nach sechseinhalbjähriger Tätigkeit für die Gesamtschule Hamminkeln verabschiedeten Schulleitung und Kollegium - kurz vor der Schulschließung wegen Corona - ihre Kollegin Uta Schröder-Flick in den Ruhestand und bedankten sich für ihr tatkräftiges Wirken zum Besten ihrer Schülerinnen und Schüler und der Schule. Sie unterrichtete seit dem Jahr 2000 zunächst an der Heinrich-Meyers-Realschule in Hamminkeln die Fächer Deutsch und Kunst und wechselte dann 2013 an die neu gegründete Gesamtschule. Dort...

  • Hamminkeln
  • 31.03.20
Wirtschaft
Ulrich Hamacher (vorne) war bisher Leiter der Heiligenhauser Filiale der Kreissparkasse. Nun wurde er von Christoph Wintgen (links), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird Thomas Meuser. | Foto: Kreissparkasse

Abschied von Ulrich Hamacher
Heiligenhauser Filialdirektor geht zuversichtlich in den Ruhestand

Wie schon so oft hat Ulrich Hamacher gestern Nachmittag nach Dienstschluss sein Büro abgeschlossen - dieses Mal allerdings war es „ein komischer Moment“, wie er freimütig bekennt: Denn eigentlich sollte sein letzter Arbeitstag nach 46 Jahren mit einer Abschiedsfeier enden. Stattdessen verabschiedete sich der Heiligenhauser Filialdirektor wegen der aktuellen Ereignisse nun per Telefon. „Ich hätte mich sehr gerne bei langjährigen Weggefährten, Kunden und Freuden persönlich bedankt und...

  • Heiligenhaus
  • 28.03.20
Blaulicht
Nach zehn Jahren ist Schluss: Polizeihund Ivo geht in den Ruhestand. | Foto: Bundespolizeiinspektion Dortmund

Polizeihund Ivo im Ruhestand
In zehn Jahren Stockschläge, Flaschenwürfe, Tritte und Messerschnitte überstanden

Nach zehn Jahren ist endlich Schluss. Zehn Jahre in denen er viel erlebt hat. Gute aber auch viele schlechte Dinge fielen unter das Erlebte. Die Rede ist vom Diensthund Ivo. Neben viel Zuneigung von Kolleginnen und Kollegen und natürlich zahlreichen freundlichen Bürgern, waren es auch vielerlei Fahndungs- und Einsatzerfolge, die er gemeinsam mit seinem Diensthundführer erlebte. Trotzdem war auch leider immer wieder die Kehrseite des Polizeiberufs dabei. Schläge mit Gegenständen aller Art,...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Kultur
Foto: ©Rainer Bresslein
2 Bilder

GLÜCK AUF!
SCHICHT IM SCHACHT!

Bergmann bekommt ein Graffito zum Ruhestand. Ein ganz besonderes Geschenk zum Ruhestand bekam der Oberhausener Bergmann Ralf Schmidt von seinem Sohn Timo. Ein Graffito zum Ruhestand nach 37-jähriger Tätigkeit vor Kohle. Das Riesen-Graffito ist in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs im Südostviertel gesprüht worden. Es ist drei mal sieben Meter groß und wurde auf eine Fläche gemalt, die die Stadt für Sprayer freigegeben hat. Angefertigt wurde es von den Graffiti-Künstlern Thomas Rohde aus Essen...

  • Oberhausen
  • 14.03.20
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: ©Rainer Bresslein
2 Bilder

GLÜCK AUF!
SCHICHT IM SCHACHT!

Bergmann bekommt ein Graffito zum Ruhestand.  Ein ganz besonderes Geschenk zum Ruhestand bekam der Oberhausener Bergmann Ralf Schmidt von seinem Sohn Timo. Ein Graffito zum Ruhestand nach 37-jähriger Tätigkeit vor Kohle.  Das Riesen-Graffito ist in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs im Südostviertel gesprüht worden. Es ist drei mal sieben Meter groß und wurde auf eine Fläche gemalt, die die Stadt für Sprayer freigegeben hat. Angefertigt wurde es von den Graffiti-Künstlern Thomas Rohde aus Essen...

  • Wattenscheid
  • 14.03.20
  • 6
  • 2
Kultur
Oberbürgermeister Thomas Kufen verabschiedete Dr. Rainer Kundt und überreichte eine kleine Skulptur von Cosmas und Damian, den Schutzpatronen der Stadt Essen.  | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

Dr. Rainer Kundt verabschiedet
Gesundheitsamtsleiter geht nach 36 Dienst-Jahren in den Ruhestand

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat Dr. Rainer Kundt, Fachbereichsleiter des Gesundheitsamtes, in den Ruhestand verabschiedet. Er war 36 Jahre im Dienst der Stadt Essen - nahm seinen Dienst am 1. Juli 1984 auf. "Mit Ihnen geht ein Mann in den wohl verdienten Ruhestand, der sich mit Herzblut für das Gesundheitswesen in Essen eingesetzt hat und nicht zuletzt deshalb überall sehr anerkannt ist", so das Stadtoberhaupt bei der Verabschiedung in der 22. Etage des Essener Rathauses, an der sowohl...

  • Essen-Süd
  • 02.03.20
Kultur

Langjähriger Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen
Pfarrer Andreas Volke verabschiedet

Andreas Volke, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen wurde gestern, 1. März, in den Ruhestand verabschiedet, in der Kirche an der Oberstraße 65, in einem Gottesdienst - am Tag seines 65. Geburtstages. Insgesamt 34 Jahre lang war er in der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen als Vikar, Pastor im Hilfs- und Sonderdienst und Pfarrer tätig. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im benachbarten Gemeindehaus ein Empfang statt, bevor es am Nachmittag zum Kabarett-Programm...

  • Essen-Süd
  • 02.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.