Stadt Wesel

Beiträge zum Thema Stadt Wesel

Politik

Stadtradeln – Am Montag geht’s los!
Mitmachen und das Mobilitätsverhalten der Kreisstadt verändern helfen

Von Montag, 6. Mai, bis Sonntag, 26. Mai 2019 nimmt Wesel erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp würde sich freuen, wenn viele Weseler Bürgerinnen und Bürger mitmachen. „Das eigene Auto einmal stehen lassen und die eine oder andere kürzere Strecke mit dem Rad zurücklegen: darum geht es. Und vielleicht wird dann der Weg zur Schule, zur Firma oder zum Einkaufen in Zukunft immer öfter mit dem Fahrrad zurückgelegt.“ Die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln soll...

  • Wesel
  • 05.05.19
Blaulicht

Ilka Vollmer hat ein Problem mit Ordnungsvorgaben der Stadt Wesel
20 Euro Bußgeld vor der Haustür, weil man zu spät kommt, um einen Parkplatz zu ergattern

Unsere Leserin Ilka Vollmer aus Flüren ist sauer auf die Stadt Wesel. Weil das Parken in Flüren durch ordnungsrechtliche Vorgaben ein Riesenproblem ist. In ihrem LESERBRIEF schreibt sie ... "Wesel ist schon ein schönes Städtchen! Und die Umgebung natürlich auch! Um dort zu wohnen... herrlich! Genau aus diesem Grunde bin ich auch vor knapp einem Jahr nach Wesel-Flüren gezogen, genaugenommen in die Beethovenstraße. Und genau seitdem steigt nun mein Blutdruck stetig und ich bin froh, dass er...

  • Wesel
  • 03.05.19
  • 1
  • 4
Reisen + Entdecken
Ludwig Maritzen als Nachtwächter.  | Foto: privat

Noch freie Plätze bei Nachtwächterführung
Plätze frei für den Gang entlang der historisch wertvollen Orte am Freitag. 3. Mai

Wer Wesel in einem ganz anderen Licht kennenlernen möchte, der sollte sich unbedingt für die Nachtwächterführung durch das historische Wesel anmelden. Für die nächste Führung, die am Freitag, 3. Mai, stattfindet, wurden aufgrund der großen Nachfrage weitere Plätze geschaffen. Einige davon sind noch an Interessierte zu vergeben. Treffpunkt ist die Stadtinformation um 18.45 Uhr am Großen Markt. Für neun Euro pro Person werden die Teilnehmer von einem Nachtwächter in histori-schem Gewand auf eine...

  • Wesel
  • 30.04.19
  • 1
Politik
Unter allen richtigen Einsendungen verlost die Stadt Wesel vier hochwertige Coffee-to-go Becher. Zudem verschenkt die Stadt Wesel im Rahmen der Kampagne „Meine Stimme für Europa“ der Metropole Ruhr 30 „Europabeutel“ mit Give-aways, Info-Broschüren und einem NICI-Schlüsselanhänger (Stoffesel) – nur solange der Vorrat reicht und maximal einen Beutel pro Person.  | Foto: Coralic
2 Bilder

"Coffee to go"-Becher aus Edelstahl und andere nette Dinge zu gewinnen
Stadt Wesel will der Wahlbeteiligung mit einem Europaquiz auf die Sprünge helfen

Europa? Da war doch was! – Am 26. Mai 2019 sind ca. 47.500 Wahlberechtigte in Wesel aufgerufen, an der Europawahl teilzunehmen. Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger ihr Wissen rund um Europa bei einem Quiz der Stadt Wesel testen. Unter allen richtigen Einsendungen verlost die Stadt Wesel vier hochwertige Coffee-to-go Becher. Wer mitmachen möchte, findet das Europaquiz sowie die Teilnahmebedingungen auf der städtischen Internetseite, www.wesel.de. Die Teilnahme ist bis zum 7. Mai 2019...

  • Wesel
  • 30.04.19
Reisen + Entdecken
Von links: Michael Blaess, Fahrradbeauftragter der Stadt Wesel, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Sophie Breuer, Stadt Wesel, werben für das Stadtradeln. | Foto: Coralic

Ausschuss für Stadtentwicklung entscheidet sich für Teilnahme Wesels am Stadtradeln
Antreten gegen zehn andere Kreis-Kommunen: Vom 6. bis zum 26. Mai mitmachen!

Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klimabündnisses, um den Radverkehrsanteil in den Kommunen nachhaltig zu steigern. Die Aktion war ursprünglich dafür gedacht, den Radverkehrsanteil in Kommunen zu erhöhen. Heute hat sich das Stadtradeln im Vergleich zum ursprünglichen Gedanken weiterentwickelt. Inzwischen hat es einen Eventcharakter mit einer hohen Dynamik, an dem immer mehr Menschen in immer mehr Kommunen teilnehmen. Es findet in der Zeit vom 6. bis zum 26. Mai in Wesel statt. In drei...

  • Wesel
  • 21.04.19
  • 1
Ratgeber
Gespannte Zuhörer/innen bei der Fachtagung. | Foto: privat

Bericht vom Fachtag zu Cannabis und Schulvereinbarungen
Was tun mit kiffenden Schülern?

Cannabis ist seit Jahren die beliebteste illegale Droge bei Jugendlichen. Nicht nur im Freizeitbereich wird „gekifft“ sondern auch immer häufiger im schulischen Rahmen. Aber wie verhalte ich mich als Lehrerin oder Lehrer richtig, wenn ein Schüler „bekifft“ im Unterricht sitzt? Und welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Schule, wenn eine Schülerin beim Cannabisrauchen auf dem Schulhof erwischt wird? Diese und andere Fragen können in einer sogenannten „Schulvereinbarung“ geregelt werden. Wie eine...

  • Wesel
  • 20.04.19
  • 1
Politik
In Wesel arbeitet der Fachdienst „Frühe Hilfen“ mit der Kinderärztin Eva-Maria Nienhaus und den Kinderärzten Dr. med. Björn Nehlsen, Dr. med. Georg Stefanowski und Dr. med. Markus Eckholt sowie deren Praxisteams zusammen.  | Foto: Coralic

Kooperation des städtischen Fachdienstes mit Weseler Kinderärzten
Hilfe gut, alles gut – „Grünes Rezept“ bietet Empfehlung zur Unterstützung für Kinder

Mit dem neuen „Grünen Rezept“ empfehlen Weseler Kinderärzte zielgerichtete Angebote zur Unterstützung in der Versorgung von Kindern. Dabei handelt es sich um Beratungs- und Unterstützungsleistungen aus dem kinderpflegerischen und frühfördernden Bereich. Kinderarzt Dr. med. Georg Stefanowski begrüßt die Aktion „Grünes Rezept“. „Mit dem ‚Grünen Rezept‘ erhalten Eltern eine zielgerichtete Empfehlung für eine bedarfsgerechte Unterstützung ihrer Familie“, so Stefanowski. Auch Ute Kolaric vom...

  • Wesel
  • 19.04.19
  • 1
Natur + Garten
Die Giftspritzer bei der Arbeit. (Symbolfoto) | Foto: Archiv

ASG führt Maßnahme gegen Eichenprozessionsspinner durch
Fahrzeug mit Giftspritze ist ab dem 23. April im Stadtgebiet unterwegs

Ab dem 23. April beginnt der ASG mit der Bekämpfungsmaßnahme gegen den Eichenprozessionsspinner (EPS). In der Pressemitteilung der Stadt Wesel heißt es:  Die feinen Härchen der wärmeliebenden und auf Eichen spezialisierten Falterart können pseudoallergische Reaktionen des Immunsystems hervorrufen. Im Zuge der Maßnahme wird mittels Sprühfahrzeug ein Großteil der städtischen Eichen mit einem ökologischen und selektiv wirkenden Präparat (Biozid) behandelt. Die Maßnahme wird einige Wochen andauern....

  • Wesel
  • 17.04.19
Kultur
Anbieter und Sponsor freuen sich über die tolle Resonanz. | Foto: Coraloc

„give me five“ – Kinder machen Kultur
Von der Bücherwerkstatt bis zur Theaterpädagogik: Über 400 Grundschüler wollen dabei sein

Mit einer solchen Resonanz haben die Organisatoren um den Kulturdezernenten Rainer Benien nicht gerechnet. Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler der Weseler Grundschulen haben sich im Rahmen des Kulturprogramms „give me five“ für die Angebote der städtischen Kultureinrichtungen angemeldet. Das Programm für die Grundschulen findet Anfang Mai in fünf Weseler Kultureinrichtungen statt. Neben dem Städtischen Bühnenhaus, der Stadtbücherei und dem Städtischen Museum im Centrum beteiligen sich...

  • Wesel
  • 14.04.19
  • 1
Ratgeber

Vorschulische Förderung
Schulamt verschickt Einladungen zur Sprachstandsfeststellung

Der Fachbereich Jugend, Schule und Sport hat die Erziehungsberechtigten von 542 Kindern des Geburtszeitraumes 01.10.2014 - 30.09.2015 (Einschulung in zwei Jahren) durch Zusendung eines Informationsschreibens und einer Broschüre über die vorschulische Förderung informiert. In der Pressemitteilung dazu heißt es: Um eine stabile Grundlage für das schulische Fortkommen aller Kinder zu legen, wird die sprachliche Entwicklung in den Kindertageseinrichtungen regelmäßig unter Verwendung geeigneter...

  • Wesel
  • 10.04.19
Politik
Hoppala - so kritisch?!

Stadt Wesel schneidet schlechter ab als 2017, aber noch relativ gut / Xanten schafft's in die TopTen
ADAC-Fahrradklimatest: das lokale Urteil eines unbekannten Lesers (in Reimform)

Ein/e unbekannte/r Leser/in des Weselers kann das Ergebnis des offiziellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) nicht unkommentiert lassen. In Reimform und leider anonym liefert der/die Verfasser/in die Zeilen ab, die auf dem Bild zum Beitrag zu sehen sind. Zum Hintergrund: Bundesweit nahmen mehr als 170.000 Bürgerinnen und Bürger haben an der achten Umfrage des ADAC teil und bewerteten dabei die Fahrradfreundlichkeit von mehr als 680 Städten bewertet. In...

  • Wesel
  • 10.04.19
  • 1
  • 2
Fotografie
Kurz vor dem Anzünden sollten man den Haufen noch einmal umschichten, damit Tiere rechtzeitig flüchten können. | Foto: Archiv
2 Bilder

Osterfeuer - die offizielle Pressemitteilung der Stadtverwaltung Wesel
Das Verbrennen ungeeigneter Materialien ist verboten / Umschichten kurz vor den Anzünden

Die Zeit der Osterfeuer steht wieder bevor. Die Stadt Wesel weist darauf hin, dass zulässige Osterfeuer ausschließlich der Brauchtumspflege dienen. Um Brauchtumsfeuer handelt es sich, wenn diese von Vereinen oder Institutionen öffentlich veranstaltet werden. Die Beseitigung von pflanzlichen oder anderweitigen Abfällen ist nicht gestattet. Osterfeuer sollten vor dem Verbrennen bei der Stadt Wesel, Fachbereich Ordnung, unter 0281/203-2469 gemeldet werden.Bei der Durchführung eines Osterfeuers...

  • Wesel
  • 05.04.19
Ratgeber
Von links: Henrike Elsweiler (Opstapje-Projekt NV-Erziehungsverein),  Rainer Rainer Benien (Dezernent Stadt Wesel) und Ursula Grobe, (Frühe Hilfen Stadt Wesel).
 | Foto: privat
2 Bilder

„handyfrei“ – ein Gewinn für alle
Weseler Arbeitsgruppe kümmert sich um sinnvolle Alternativen zur uferlosen Smarthpone-Nutzung

Seit September 2018 gibt es in Wesel die Arbeitsgruppe „handyfrei“. Hier werden Ideen entwickelt, um Eltern und Kindern einen bewussteren Umgang mit dem Handy näherzubringen. Die Weseler Arbeitsgruppe „handyfrei“ wirbt bei Eltern dafür, Handys im Beisein ihrer Kinder, insbesondere unter drei Jahren, selten oder gar nicht zu benutzen. Kinder sollen ansprechende Alternativen zum Handy angeboten bekommen. Pädagogische Fachkräfte und Institutionen in Wesel erhalten Anregungen für die praktische...

  • Wesel
  • 04.04.19
  • 1
  • 1
Politik

Der Umwelt zuliebe: Um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht komplett ausmachen
Auch Wesel ist wieder bei der Earth Hour am Samstag, 30. März, mit dabei

Wesel macht zum sechsten Mal bei der weltweit größten Klimaschutzaktion des World Wide Fund For Nature (WWF) mit. Am 30. März ist es wieder soweit: um 20:30 Uhr geht in tausenden von Städten rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus. Auch die Weseler Zitadelle wird für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Ingrid von Eerde, Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel, betont: „Jeder kann bei dieser Aktion mitmachen. Auch Privatpersonen und Unternehmen können so ein Zeichen für den Klimaschutz...

  • Wesel
  • 21.03.19
  • 1
  • 2
Politik
Foto: NRW GeoBasis DE - BKG 2019

Bodenrichtwerte 2019 - festgelegt vom Gutachterausschuss der Stadt Wesel
Preise für Wohnbauland pendeln zwischen 90 und 240 Euro für den Quadratmeter

Der Gutachterausschuss der Stadt Wesel hat für das Jahr 2019 neue Bodenrichtwerte beschlossen. Die Preise für Wohnbauland in der Stadt Wesel liegen je nach Lage zwischen 90 und 240 Euro pro Quadratmeter. Die Preise für Gewerbegebiete haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsflächen sind weitestgehend unverändert geblieben. Lediglich in Bislich, Diesfordt, Flüren und Büderich hat es einen leichten Preisanstieg für landwirtschaftliche Flächen...

  • Wesel
  • 20.03.19
Fotografie
2 Bilder

Stadt Wesel sucht junggebliebene „Models“
Wer macht mit beim Foto-Shoot für den neuen Senioren-Ratgeber am 10. April?

Das Seniorenbüro plant ein eintägiges Fotoshooting mit Seniorinnen und Senioren (60+) aus Wesel. Die Fotos werden im neuen Seniorenratgeber der Stadt Wesel veröffentlicht. Wer Lust und Zeit hat, kann mitmachen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das „Shooting“ findet am Mittwochvormittag, 10. April, statt. Der genaue Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Die Fotoaktion wird voraussichtlich bis in den Nachmittag dauern. Die freiwilligen...

  • Wesel
  • 20.03.19
Vereine + Ehrenamt

Kaffee und Kuchen für die guten Seelen von der städtischen Flüchtlingshilfe
Stadt Wesel lädt alle Helfer/innen am 20. März um „Ehrenamtskaffee“ ein

Die Stadt Wesel lädt alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind am Mittwoch, 20. März, 16.30 Uhr, in den Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen (Herzogenring 34) zu Kaffee und Kuchen ein. In gemütlicher Atmosphäre soll gemeinsam auf die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre zurückgeblickt werden. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wer Interesse an dem „Ehrenamtskaffee“ hat, kann sich bei der...

  • Wesel
  • 17.03.19
  • 2
  • 1
Kultur
Schon seit Jahren säubern Aktivisten verschiedener Verbände, Vereine und Gruppen den grünen Gürtel rund um Wesel von Plastikmüll.  | Foto: Greenpeace Niederrhein

Plastik Fasten für Vermeider - eine neue Strategie gegen Plastikabfall?
Städt Wesel und Hamminkeln veröffentlichen eine Broschüre mit Tipps und Ideen

Die Fastenzeit hat begonnen und ist für viele Menschen ein Anstoß, um die eigenen Gewohnheiten zu überdenken und Neues auszuprobieren. Warum in diesem Jahr nicht einmal Plastik fasten? Das Begleitheft zum „Plastik Fasten“ geht auf die Kampagne „Plastik - teuflisch gut“ des evangelischen Kirchenkreises Wesel mit Unterstützung des Gemeindedienstes für Mission und Ökumene (GMÖ) zurück und zeigt neue Möglichkeiten, bewusst auf Plastik zu verzichten. Die Stadt Wesel unterstützt diese Fasten-Aktion...

  • Wesel
  • 14.03.19
  • 2
Politik
Quelle: pixabay

Förderung elektrischer Lastenfahrräder in Wesel

Der Fraktionssprecher der Grünen, Herr Ulrich Gorris wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung, ein Konzept zur Förderung elektrischer Lastenfahrräder für innerstädtischen Lieferverkehr zu erarbeiten. Die städtische Wirtschaftsförderung, Verkehrsplaner und die Klimaschutzmanagerin erarbeiten gemeinsam mit den in Wesel...

  • Wesel
  • 13.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Swen Coralic
2 Bilder

Ehrenamtskarte bei der Stadt Wesel beantragen
Ein Zeichen der Wertschätzung und die Chance auf reduzierte Eintrittskosten

Bürgerengagement entspringt dem Bedürfnis der Menschen, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft mitzugestalten. Mit der Ehrenamtskarte NRW erhalten Ehrenamtliche in zum Beispiel öffentlichen Einrichtungen und in verschiedenen Geschäften Vergünstigungen in der Stadt Wesel. Dies gilt auch in vielen anderen Städten in NRW als Zeichen der Wertschätzung. Zum Beispiel bieten das Bühnenhaus zwei Eintrittsgutscheine für jeweils eine Person und die Städtischen Bäder einmal...

  • Wesel
  • 06.03.19
Vereine + Ehrenamt
Frank Schulten und Ulla Hornemann
2 Bilder

Straffes Programm mit vielen Höhepunkten
Programm der 43. Eselordenverleihung steht

Am Sonntag, den 03. März 2019 ist es endlich wieder soweit. In der Niederrheinhalle wird zum 43. Mal der Eselorden verliehen. Die diesjährige Eseldordenträgerin, Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes, trägt zum Programm bei und bringt zwei Gruppen aus Köln mit. „Das hat uns die Planung ordentlich durcheinander gewirbelt, so. Ulla Hornemann, Präsidentin des Närrischen Parlaments, denn üblich ist nur eine Gruppe.“ Nichts ist unmöglich und so freuen sich die Verantwortlichen auf die...

  • Wesel
  • 22.02.19
  • 1
Politik
2 Bilder

„Hansestadt Wesel am Rhein“ jetzt offizielle Wort- und Bildmarke
Das neue Wesel-Logo ist ab sofort markenamtlich beglaubigt und geschützt

Das Logo des städtischen Corporate Design ist beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen worden. Damit ist das Logo mit dem Schriftzug „Hansestadt Wesel am Rhein“ offizielle Wort- und Bildmarke. Die Stadtverwaltung teilt mit: Der Eintrag ins Register des Markenamts schützt die Stadt Wesel vor Missbrauch des Logos durch Dritte. Das neue Signet gehört zum neuen Corporate Design der Stadt Wesel. Der Rat der Stadt Wesel hatte am 19. September 2017 entschieden, dass die Verwaltung gemeinsam...

  • Wesel
  • 07.02.19
  • 1
Politik
In der Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt Wesel helfen die Whiteboards den Kindern beim Lernen und Verstehen. Lehrerin Anja Horstmann nutzt die moderne Technik in ihrem Unterricht.  | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Ende der „Kreidezeit“: Stadt Wesel investiert in Whiteboards
Digitalisierung der Grundschulen: Update für Technikstandards und Medienkompetenz

In den letzten Wochen wurden zehn Whiteboards an Weseler Grundschulen im gesamten Stadtgebiet installiert. Aktuell sind 38 interaktive Schultafeln in den Weseler Grundschulen im Einsatz. Die Stadt Wesel zahlt für alle Whiteboards an den Weseler Grundschulen (auch die, die noch angebracht werden müssen) insgesamt rund 700.000 Euro. "Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung der Grundschulen geleistet", formuliert eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung.  Aus Sicht der...

  • Wesel
  • 02.02.19
Politik
Foto: Archiv

SPD Wesel drängt weiter auf Abschaffung der Anliegerbeiträge
Norbert Meesters: "NRW Städtetag gibt falsches Signal"

Die Straßenausbaubeiträge sind bekanntermaßen in erhebliche Kritik geraten, da die Beitragsbelastungen für die betroffenen Grundstückseigentümer im Einzelfall sehr hoch sind und bis in den vier- oder sogar fünfstelligen Bereich reichen können. Diese hohen Beitragsforderungen bringen viele Beitragspflichtige in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Dazu nimmt die SPD Wesel Stellung wie folgt: "Laut Presseberichterstattung will der NRW Städtetag, mit Hamms CDU-Oberbürgermeister an der Spitze,...

  • Wesel
  • 01.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.