Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
2 Bilder

Ehepaar aus Dinslaken startet Online Petition „Umweltverschmutzung durch Styroporabrieb stoppen!“

Wir haben es alle schon mal gesehen: Bei Neubauten und Altbausanierungen wo Styropor verarbeitet oder entfernt wird, dass sich Styroporteile oder auch nur die Kügelchen in der Umwelt gelangen. Ärgerlich für die Nachbarn, aber auch für unsere Umwelt ein Problem, da Styropor nur sehr schwer abbaubar ist, jahrhundertelang in der Umwelt verbleibt und auch Giftstoffe freigesetzt werden. Vor einem Jahr hatte ich hier im Lokalkompass „Styropor-Kügelchen verunreinigen das Gemeindezentrum“ berichtet....

  • Bedburg-Hau
  • 16.10.19
Politik
2 Bilder

SPD-Fraktion besucht Innovatherm
Nachhaltigkeit der neuen Klärschlammverordnung

Die SPD-Fraktion informierte sich bei der Firma Innovatherm über die bevorstehende Firmen-erweiterung. Wie bekannt, plant Innovatherm aufgrund der neuen Klärschlamm verordnung eine Klärschlammtrocknungsanlage. Klärschlamm war als Düngemittel in der Landwirtschaft lange Zeit gängige Praxis. Mit der Überdüngung der Äcker und der Diskussionen um enthaltene Schadstoffe wie Arzneimittelreste, hormonelle Stoffe, Mikroplastik und Schwermetalle ist das nun vorbei. Die neue Verordnung führt aber in den...

  • Lünen
  • 15.10.19
  • 1
Politik
Die SPD-Politiker Rolf Blommen, Norbert Meesters und Ludger Hovest setzen sich ein für das Pflanzen neuer Bäume auf Freiflächen hinter dem Wasserwerk Flüren.
2 Bilder

SPD-Fraktion setzt sich für Klima und Umwelt ein
Bäume für Wesel

In Wesel müssen in diesem Jahr noch zwischen 500 und 600 Bäume gefällt werden. Grund genug für die Weseler SPD-Fraktion, zu handeln. Neue Bäume sollen gepflanzt werden, um die Ökobilanz wieder auszugleichen und das Schwarze Wasser gilt es zu schützen. „Wir als Weselpartei fühlen uns für den Umweltschutz besonders verpflichtet“, so Ludger Hovest, SPD-Fraktionsvorsitzender, „und meinen, dass Kommunalpolitiker aufgerufen sind, danach zu suchen, wo sinnvolle Maßnahmen durchgesetzt werden können.“...

  • Wesel
  • 11.10.19
Politik

GRÜNE im Kreistag Wesel: Baustein im Klimaschutzpaket

Die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel hat konkrete Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz eingeleitet. Die Eignung der Dachflächen von kreiseigenen Gebäuden für Photovoltaik-Anlagen wird überprüft. Dieser Prüfauftrag wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft am 10. September 2019 erweitert. Die Bepflanzung der Dächer von Gebäuden des Kreises und seiner Gesellschaften soll geprüft werden. Dazu sagt Axel Paulik, GRÜNES Fraktionsmitglied im Ausschuss für Bauen und...

  • Wesel
  • 11.10.19
Kultur
Dieses Schild da, unter der 1 und der 2 …. eigenartig oder?

Was soll es bedeuten?
Rätselhafte Schilder in der Nähe von Gleisen

Seit nun fast einem Jahr bin ich wieder, man möchte ja auch was für die Umwelt tun, mit der Bahn unterwegs.  Egal mit welcher Bahngesellschaft auch immer, Ruhephasen finden sich durch die oft unregelmäßigen Fahrzeiten ja oft und so kann man den Blick und die Seele wandern lassen. Während mein Blick so wanderte, da sah ich  dieses eigenartige Schild. Mal in Gelb, mal in Blau und mit eigenartigen Piktogrammen versehen. Auch an anderen Bahnhöfen an denen ich so großzügige Ruhephasen geschenkt...

  • Lünen
  • 11.10.19
  • 6
LK-Gemeinschaft
Drückten den Buzzer zur symbolischen Anschließung des Solarparks ans Stromnetz, vl. der ENNI-Aufsichtsratsvorsitzende Volker Marschmann, Bürgermeister Christoph Fleischhauer und ENNI-Geschäftsführer Dr. Kai Gerhard Steinbrich.
 | Foto: Scholtheis
3 Bilder

Natürliche Energiequelle inmitten der Stadt nach achtwöchiger Bauzeit fertiggestellt
Solarpark Vinn eröffnet

Der Solarpark Vinn ist eröffnet! 2015 entstand die Idee, eine vierjährige Planungs- und Genehmigungsphase ging ins Land. Und nun, nach nur acht Wochen Bauzeit, produziert die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein mit der natürlichen Energiequelle im Jahr Ökostrom für rund 1.100 Haushalte. Der Solarpark wurde am Donnerstag in einem feierlichen Rahmen von Bürgermeister Christoph Fleischhauer, ENNI-Geschäftsführer Dr. Kai Gerhard Steinbrich und dem ENNI-Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Marschmann in...

  • Moers
  • 11.10.19
Politik

Gesamtschule Wanne-Eickel
Energiesparen macht Schule - Die größte Prämie ging 2019 an die Gesamtschule Wanne-Eickel

Schon seit 2012 läuft das Projekt „Energiesparen macht Schule“ in Herne. Die Gesamtschule Wanne-Eickel ist von Anfang an dabei. Herner Schulen und Kitas haben bei diesem Projekt fast eineinhalb Millionen Euro von 2012 bis 2018 eingespart. Bei der Preisverleihung am Dienstag, 2. Juli 2019, in der Realschule Crange gratulierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda allen Teilnehmenden. Alle städtischen Kitas und 27 Schulen setzen sich dafür ein, bei jungen Menschen ein Bewusstsein für den Umweltschutz...

  • Herne
  • 10.10.19
Vereine + Ehrenamt
OB Kufen zu Gast bei der "MitMach-AG" am Gymnasium Nord Ost (Foto Moritz Leick)
2 Bilder

„MitMach-AGs“ an Essener Schulen – Stadt Essen und Ehrenamt Agentur Essen fördern Engagement und Müllvermeidung

Durch die „MitMach-AGs“ werden schon heute die Engagierten von morgen angesprochen und Kinder und Jugendliche – insbesondere aus engagementfernen Milieus – fürs Ehrenamt begeistert. Von September 2018 bis August 2019 haben die Stadt Essen, Stabsstelle Sauberkeit und Ordnung – Essen bleib(t) sauber! und die Ehrenamt Agentur Essen e. V. erfolgreich „MitMach-AGs“ mit dem Schwerpunkt Umweltengagement und Müllvermeidung an drei Essener Schulen durchgeführt. Das Angebot soll ausgebaut werden, wofür...

  • Essen
  • 09.10.19
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Die Umwelt gewinnt – gewinnen auch Sie!
Bewerben Sie sich, Ihren Verein oder Ihr Unternehmen für den Hamminkelner Klimaschutzpreis!

Innogy und die Stadt Hamminkeln rufen zum Klimaschutzpreis 2019 auf. Jährlich zeichnet die Firma innogy Projekte aus, die den Umwelt- und Klimaschutz voranbringen. Klimaschutzmanagerin Mandy Panoscha erklärt: "Bei diesem Wettbewerb können Bürger, Schulen, Kitas, Vereine, Institutionen und Firmen zeigen, wie sie vor Ort die Umwelt schonen und sich für den Klimaschutz einsetzen. Ob Einzelinitiative oder Gemeinschaftsaktion, ob in der Planungsphase oder bereits verwirklicht: Gewinnen können die...

  • Hamminkeln
  • 09.10.19
Natur + Garten
 Rund 85 Moerserinnen und Moerser kamen beim zweiten „World Clean Up Day“ zusammen.  | Foto: pst

Die Zahl der Helfer hat sich verdoppelt
Erfolgreicher World Clean Up Day in Moers

Mehr Menschen gegen wilden Müll in Moers: Ende September trafen sich rund 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten „World Clean Up Day“ im Schlosspark. Damit hat sich die Zahl der freiwilligen Helfer im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt. Der Aktionstag ist ein weltweiter Aufräumtag und dabei die größte und friedlichste Bürgeraktion der Welt. Rund 22 Millionen Menschen in 180 Ländern packen gemeinsam an. Moerserinnen und Moerser im Alter von bis zu 84 Jahren engagierten sich für die...

  • Moers
  • 08.10.19
Politik
Bürgermeister Harald Lenßen und Klimaschutzmanager StephanBaur präsentieren stolz das neue E-Auto. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadtverwaltung ergänzt Fahrzeugflotte um ein Elektroauto
Neues E-Auto für das Rathaus

Unter dem Motto „Wir bieten Klima Schutz“ bündelt die Stadt Neukirchen-Vluyn ihre Projekte und Initiativen für den lokalen Klimaschutz. Mit vielen Akteuren aus Verwaltung, Initiativen und Vereinen wird Schritt für Schritt daran gearbeitet, die Stadt nachhaltiger zu machen und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Jüngster Baustein in der Stadtverwaltung ist die Anschaffung eines weiteren Elektro-Autos. Das Fahrzeug wird von Rathausmitarbeitern für Dienstfahrten innerhalb der Stadt genutzt....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.10.19
Natur + Garten
2 Bilder

Klimaschutz
Demo

Dass für den Klimaschutz etwas getan werden muss, steht außer Frage.  Friedliche Demonstrationen finde ich sinnvoll. Heute früh hörte ich von den neuesten Demonstrationen und  die werden wohl in Zukunft nicht friedlich ablaufen. Es kann doch jetzt nicht im "Hau ruck- verfahren" alles zurückgesetzt werden. Den Straßenverkehr lahm zu legen, kann doch nicht die Lösung sein. Viele Menschen sind auf eine Fahrgelegenheit angewiesen, um ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Es wird keine Patentlösung...

  • Bochum
  • 07.10.19
  • 6
  • 2
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Buddelparty in Dingden
Spender pflanzten 42 neue Bäume am Höingsweg

Hamminkeln: In Dingden fand heute die erste “Buddelparty“ in der Gemeinde statt. Knapp 100 Baumparten und Familien, trotzen dem schlechten Wetter. Initiator der Idee ist Christoph Nienhaus. Die Stadt, setzte die Idee schnell um und stellte eine große Fläche in Dingden am Höingsweg zur Verfügung. Die 42 Bäume waren innerhalb von 24 Stunden verkauft, oder reserviert worden. Da das Interesse sehr groß war, denkt man über weiter Flächen nach. Den ersten Baum, spendete Bürgermeister Bernd Romanski,...

  • Hamminkeln
  • 04.10.19
  • 4
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Thema "Lebensmittelwertschätzung", Nachhaltigkeit und Regionalität
Aktionsnachmittag "Apfel und Kaffee"

Das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Kamen laden ein: Am 10. Oktober findet ein Aktionsnachmittag mit dem Titel "Apfel und Kaffee" im Bürgerhaus statt. Neben selbstgemachtem Apfelkuchen und Fairtrade-Kaffee locken zahlreiche Informationen, Herbst-Rezepte und Kochbücher, der "kleinsten-Weltladen-der-Welt", heimischer Honig und ein Stand der lokalen Foodsharing-Gruppe. Zudem gibt es eine "Kochbuch-Give-Box":  Man kann ausrangierte Exemplare 'rein stellen oder sich...

  • Kamen
  • 04.10.19
  • 1
Politik
Wann geht uns endlich ein Licht auf?

Nachgedacht
Ich wünsche mir eine Umwelt - Polizei

Wo du stehst und gehst sind sie schon da - die Security. Ob Veranstaltungen oder im Freibad - es wird bewacht was bewacht werden muss. Aber wer bewacht das wichtigste überhaupt - unsere Natur? Unsere Umwelt ? Mensch entsorgt wo er steht und geht, oft ungestraft. Wie sieht es denn überall aus. Ordnungsämter sind doch längst überfordert . Täter haben leichtes Spiel. Dieses ständige straffreie ausgehen dieser Delikte ist ein Fiasko ,und ehrlich mich nervt das total. Ändern wird sich so nichts. ...

  • Bochum
  • 03.10.19
  • 15
  • 4
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Vereine + Ehrenamt
Weg mit dem Plastik: unterstützt durch Thomas Kamp-Deister (links) wollen Gereon Evers, Petra Kerkenhoff, Klaus Venhofen, Yvonne Thanisch und Monika Pastoors prüfen, wie die Pfarrei die Umwelt besser schützen kann. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Umdenken
Pfarrei St. Willibrord in Kellen verpflichtet sich dem Umweltschutz

(pbm/cb). Es ist ein „Aha-Erlebnis“ bei der Sitzung des Pfarreirates im Kellener Pfarrheim. Auf die Frage nach einem konkreten Beispiel, wie man in einer Pfarrei umweltgerechter werden kann, deutet Thomas Kamp-Deister auf die Saft- und Wasserflaschen, die auf den Tischen stehen: „Die sind aus Plastik, wenn Sie bei solchen Flaschen auf Glas umstellen würden, wäre schon ein erster Schritt getan.“ Kamp-Deister, Leiter des Referats Schöpfungsverantwortung und beim Bistum Münster zuständig für das...

  • Kleve
  • 01.10.19
Ratgeber
Kunstrasenplätze sollen demnächst auf Mikroplastik geprüft werden. | Foto: Archiv

Bald vorbei mit Fußball?
Übergangsfrist für Kunstrasenplätze: Verbot für Mikroplastik-Granulat wird geprüft

Im Rahmen der Kunststoffstrategie der EU wird ein Verbot für Mikroplastik-Granulat auf Kunstrasenplätzen geprüft. Solch ein Verbot würde Vereine und Kommunen vor Probleme stellen. Der Landtag hat auf Initiative von FDP und CDU jetzt beschlossen, dass das Land Nordrhein-Westfalen sich im Fall eines Mikroplastikverbots auf Bundes- und EU-Ebene für eine praktikable Übergangsregelung für Sportplätze in NRW-Kommunen einsetzt. „Eine kurzfristige Sperrung der Kunstrasenplätze würde den Trainings- und...

  • Hagen
  • 29.09.19
Vereine + Ehrenamt

Neue NaturFreunde Ortsgruppe in Essen
Die NaturFreunde Essen-West stellen sich vor

Am 14. Juni 2019 versammelten sich sieben Gründungswillige NaturFreund*innen um 18 Uhr auf der Margarethenhöhe in Essen. Die NaturFreunde Deutschlands sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Die Gründungsversammlung hat Wolfgang Hendges, stellvertretender Landesvorsitzender der NaturFreunde NRW, zum Versammlungsleiter gewählt. Nach einem Grußwort des Landesverbandes wurde sich ausführlich über die NaturFreunde-Bewegung und deren Ziele, Aufgaben sowie ganz...

  • Essen-West
  • 28.09.19
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Haben ein bemerkenswertes Projekt im Zeltlager auf die Beine gestellt: die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Neukirchen-Vluyn. Links: Dr. Theo Klinkenberg freut sich über so viel Engagement. Ganz rechts im Bild: Mirko Hegl, Leiter der Jugendfeuerwehr Neukirchen-Vluyn. | Foto: Scholtheis
3 Bilder

Kinder-und Jugendumweltpreis Neukirchen-Vluyn 2019: Jugendfeuerwehr auf „Spurensuche“ für den Klimaschutz
„Das Mitmachen ist uns wichtig!“

Als Dr. Theo Klinkenberg und Winfried Exner vor über neun Jahren die Idee hatten, den Kinder-und Jugendumweltpreis Neukirchen-Vluyn ins Leben zu rufen, wollten sie etwas in den Köpfen der jungen Menschen bewegen. „Dabei sollten es keine großen Aktionen sein. Das Mitmachen war und ist uns wichtig. Wenn jeder nur ein bisschen für die Umwelt und den Klimaschutz tut, dann sind wir schon sehr weit gekommen“, so Dr. Theo Klinkenberg. Die Ausschreibung für den Kinder-und Jugendumweltpreis läuft seit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.09.19
Politik
3 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
Energiespardetektive mit Diplom

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es beim Energiesparwettbewerb der 5er Klassen 2019. Eine Siegerklasse war kaum zu ermitteln. Alle Klassen des 5. Jahrgangs haben sehr gut gearbeitet und somit viel Energie gespart. Nachdem die Schülerinnen und Schüler einen Vortrag der Energiespardetektive über den Klimawandel und den Zusammenhang mit der Energienutzung gehört hatten, ging es in den Wettbewerb. In ihrem Klassenraum haben die Schülerinnen und Schüler darauf geachtet, dass die Fenster in den Pausen...

  • Herne
  • 27.09.19
Politik
Die Stadt Hagen hat den Klimanotstand ausgerufen. | Foto: Archiv

Stadt hört auf Klima-Bewegung
Klimanotstand in Hagen ausgerufen: Klimaschutz bekommt nun höchtse Priorität

Der Rat der Stadt Hagen hat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag einstimmig beschlossen, den „Climate Emergency“ – oder auch „Klimanotfall“ oder „Klimanotstand“ – für Hagen auszurufen und geht damit auf den Antrag der Initiative „Fridays for Future“ ein. Der Rat erkennt mit dem Ausruf des Klimanotstands die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Das bedeutet, dass die Stadt Hagen die Auswirkungen auf das Klima sowie die...

  • Hagen
  • 27.09.19
Politik

Lokalpolitik
OfB wird für die Kommunalwahl 2020 antreten

Mit viel Rückenwind geht Offen für Bürger aus seiner Klausur am Wochenende in das verbleibende Jahr vor der Kommunalwahl im September 2020. „Wir spüren den Zuspruch bei vielen Bürgerinnen und Bürgern, die bei uns Unterstützung suchen und an der Politik teilhaben wollen“, sagt Albert Karschti. Mit einem klaren „Ja“ haben die Klausurteilnehmer sich dafür ausgesprochen, sich an der kommenden Wahl zu beteiligen. Denn es gibt politisch viel zu tun: „Wir brauchen eine Stadtmobilität, die das...

  • Oberhausen
  • 26.09.19
Wirtschaft
2 Bilder

Weseler Klimaschutzpreis 2019
Letzte Chance für die diesjährige Bewerbung!

Nur noch wenige Tage, dann endet die Bewerbungsfrist für den Weseler Klimaschutzpreis 2019. Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Schulen, KiTas und sonstige Institutionen können sich noch bis Montag, 30. September, um den Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Wesel und innogy SE zeichnen erneut mit insgesamt 5.000 Euro lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Die Palette an teilnahmeberechtigten Projekten ist groß, ganz gleich, ob es um...

  • Wesel
  • 26.09.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Bürgerhaus Salzmannbau
  • Düsseldorf

Kleidertauschparty

Kleidung mitbringen, tauschen, Umwelt und Ressourcen schonen. Bitte maximal drei Teile, intakt und gewaschen, keine Schuhe, keine Unterwäsche. Das Café ist geöffnet.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.