Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Große Pläne zur Lösung der Kölner Verkehrsprobleme. Freie Wähler fordern: Alles unter die Erde.

Freie Wähler haben große Pläne für Köln
Autos und Bahnen unter die Erde - wie in Boston USA

Kölner Bundestagskandidat fordert Debatte über Verkehr: „Die Region Köln braucht einen Masterplan Verkehr und kein Verkehrschaos.“ Norbert Theiß ist Kandidat der Partei FREIE WÄHLER im Wahlkreis III im Kölner Norden. Der Experte für Verkehr und Bauprojekte ärgert sich vor allen Dingen darüber, dass in Köln nur „Flickwerk“ umgesetzt werde: „Die Nord-Südfahrt und Ost-West-U-Bahn-Trasse gehören komplett unter die Erde. Das Beispiel Boston in den USA belegt, wie man es richtig macht. Das Kölner...

  • Monheim am Rhein
  • 16.06.21
  • 1
Blaulicht
Gleich drei schwere Unfälle ereigneten sich an einem Tag in Essen. | Foto: Archiv

Polizei zieht Bilanz
Drei Verkehrsunfälle fordern vier Schwerverletzte

Gleich drei Verkehrsunfälle forderten am gestrigen Dienstag, 15. Juni, vier Schwerverletzte. Dazu die Polizei Essen:  Unfall in Altenessen"Gegen 7.30 Uhr befuhr ein zwölfjähriger Junge mit seinem Fahrrad den Gehweg der Backwinkelstraße in Altenessen. Als er die Straßenseite wechseln wollte, fuhr er mit seinem Rad auf die Fahrbahn und übersah hierbei den Opel Astra eines 55-jährigen Esseners. Bei dem anschließenden Zusammenprall wurde der Junge verletzt. Er war ansprechbar, wurde aber zur...

  • Essen
  • 16.06.21
Politik

AUTO-GERECHT-IGKEIT

So sieht ein Lebensraum aus, den man als autogerecht bezeichnet. Schnellfahrer lieben das Stück Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Bäuminghausstraße. Die Straßenführung lädt aus beiden Richtungen aus geradezu zum Rasen ein. Die Häuserschlucht bietet den Lärm-Junkies darüber hinaus ein wahres Paradies extremster Klangerlebnisse. Eine überdimensionierte Mittelinsel lenkt geschickt von Mini-Gehwegen ab und so entsteht ein autogerechtes Gesamtkunstwerk, das ein perfektes...

  • Essen-Nord
  • 16.06.21
  • 7
  • 3
Ratgeber
Eine Fahrbahnsanierung führt zu Veränderungen im Busverkehr der VER. | Foto: Sebastian Jarych

VER informiert über Veränderungen
Fahrbahnsanierung führt zu Veränderungen im Busverkehr

Der Landesbetrieb Straßen.NRW saniert seit März 2021 zwischen Voerde und Milspe die Fahrbahn der L702, die Arbeiten sind in 14 Bauabschnitte eingeteilt. Im Zuge des Bauabschnittes 12 wird ab Mittwoch, 16. Juni 2021 die Straße „Am Westfeld“ erneuert. Die Straße kann bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juni 2021 nicht befahren werden. Für die hier verkehrenden Buslinien ergeben sich die folgenden Änderungen: Linie 551Alle Fahrten aus Richtung Milspe enden an der Haltestelle „Voerde Bergstraße“; in...

  • Schwelm
  • 15.06.21
Ratgeber

Außenring des Dortmunder Schwanenwalls muss mindestens für acht Wochen gesperrt bleiben
Umleitung am Schwanenwall

Seit dem 14. Juni 2021 ist der Außenring des Schwanenwalls zwischen Hamburger Straße und Geschwister-Scholl-Straße komplett gesperrt. Grund sind Sondierungen von drei Kampfmittelverdachtspunkten, Arbeiten am DEW21-Fernwärmenetz und an den Versorgungsleitungen der Donetz. Aufgrund der großen Verkehrsbeeinträchtigung, die eine Wallsperrung mit sich bringt, werden diese Maßnahmen koordiniert durchgeführt – also weitgehend zeitgleich, teilweise aufeinanderfolgend. Wie lange die Sperrung aufrecht...

  • Dortmund-City
  • 14.06.21
Ratgeber

Kanaleinbruch in Duisburg-Obermeiderich
Emilstraße ab sofort gesperrt

Auf der Emilstraße in Obermeiderich ist ein Kanal eingebrochen, was für einige Wochen zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt. Aufgrund des Kanaleinbruchs ist die Emilstraße zwischen dem Kreisverkehr und der Bahnhofstraße ab sofort voll gesperrt. Die Wirtschaftsbetriebe führen dort voraussichtlich bis Ende Juli Kanalbauarbeiten durch. Lediglich Fußgänger können passieren.

  • Duisburg
  • 12.06.21
Ratgeber

Achtung Blitzer
Autofahrer Aufgepasst! Ordnungsamt kontrolliert die Geschwindigkeit

Das Ordnungsamt kontrolliert auch in der kommenden Woche von Montag, 14. Juni, bis Samstag, 19. Juni, die Geschwindigkeit. In folgenden Stadtteilen kann es blitzen: Montag: Annen, Rüdinghausen, Herbede Dienstag: Stockum, Heven, Bommern Mittwoch: Herbede, Annen Donnerstag: Stockum, Heven, Bommern Freitag: Rüdinghausen, Annen, Stockum Samstag: Herbede, Rüdinghausen, Heven Darüber hinaus ist überall mit weiteren Kontrollen zu rechnen.

  • Witten
  • 11.06.21
Ratgeber
Foto: Magalski

Sperrung auf A44
Markierungsarbeiten im Kreuz Dortmund/Witten

Die Autobahn Westfalen sperrt am Dienstag, 15. Juni, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr im Kreuz Dortmund/Witten die Verbindungsfahrbahn von der A44 auf die A45 in Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover. Dort wird die Fahrbahn markiert. Eine Umleitung mit rotem Punkt ist eingerichtet. Sie führt über die A45 in Fahrtrichtung Frankfurt zur Anschlussstelle Dortmund-Süd, wo die Verkehrsteilnehmer durch die Verbindungsfahrbahnen auf die Fahrtrichtung Oberhausen/Hannover zurückgeführt werden.

  • Witten
  • 11.06.21
Blaulicht
In Langenfeld kam es am Parkplatz an der Metzmacherstraße zu einem schweren Unfall. | Foto: Foto: Archiv

Schwerer Verkehrsunfall in Langenfeld
Corsa kippt auf die Seite / Zwei Personen wurden leicht verletzt

Am Donnerstagvormittag (10. Juni) ist es auf der Metzmacherstraße in Langenfeld zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 13.500 Euro geschätzt. Dazu die Polizei: "Gegen 10.30 Uhr wollte ein 30-jähriger Langenfelder mit seinem Skoda Yeti einen Parkplatz an der Metzmacherstraße nach rechts in Richtung Hauptstraße verlassen. Dabei übersah er den Opel Corsa einer 68-Jährigen, die auf der Metzmacherstraße...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.06.21
Vereine + Ehrenamt

Bürgerinitiative schlägt Verkehrskonzept und Drogeriemarkt für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes vor

Bürgerinitiative Karnap im Wandel bringt Ideen für das Gewerbegebiet Mathias Stinnes ein In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung V am 14. Juni, ab 14 Uhr beraten die Bezirksvertreter*innen über das Gewerbegebiet Mathias Stinnes. Wie man der WAZ vom 09.06.2021 entnehmen konnte, soll auf der Fläche der ehemaligen Zeche Mathias Stinnes ein produzierendes Gewerbe angesiedelt werden. Die Bürgerinitiative Karnap im Wandel begrüßt es sehr, dass auf dem Gewerbegebiet neue Arbeitsplätze vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 10.06.21
Politik
S-Bahn | Foto: Piratenpartei Witten
2 Bilder

Stadtverwaltung soll jetzt das Bestmögliche für Witten rausholen!
S-Bahn-Halt Universität kommt

Planungen für Haltestelle „Witten-Universität“ laufen – Baubeginn ab 2025 Laut Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat die Deutsche Bahn die konkrete Planung des neuen S-Bahn-Halts an der Pferdebachstraße in der Nähe der Universität Witten/Herdecke gestartet. Ein aktueller Sachstandsbericht des VRR besagt außerdem, dass ein Baubeginn ab 2025 möglich ist. Damit dabei das Bestmögliche für Witten herausgeholt werden kann, fordert die Piratenfraktion mit einem jetzt eingereichten Antrag die Stadt dazu...

  • Witten
  • 10.06.21
Politik

FDP-Fraktion freut sich über Infrastrukturförderung der NRW-Koalition.
Beck: „Bochum profitiert von Rekordinvestitionen im kommunalen Straßenbau.“

Die NRW-Koalition fördert kommunale Straßenbauvorhaben im ganzen Land mit 126 Millionen Euro. Insgesamt profitieren davon 121 kommunale Projekte. „Wie versprochen verstetigt das Land in der Regierungsverantwortung von FDP und CDU die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur weiter. Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Mobilität hier in Bochum“, erklärt Léon Beck, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion. Dabei werden in Bochum gleich zwei Projekte gefördert, zum...

  • Bochum
  • 07.06.21
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen im Bereich des Duisburger Ruhrdeichs
Kreisverkehr Kaßlerfeld nur einspurig befahrtbar

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Montag, 7. Juni, ein Regenauffangbecken für den OB-Karl-Lehr-Brückenzug im Bereich des Kaßlerfelder Kreisverkehrs. Aus diesem Grund wird die Verkehrsführung im Kreisverkehr geändert. Er ist nur noch einspurig befahrbar. Zudem kann aus dem Kreisverkehr kommend nicht in die Straße Ruhrdeich abgebogen werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren, müssen allerdings die örtliche Beschilderung beachten. Die Arbeiten...

  • Duisburg
  • 05.06.21
Blaulicht
In Katernberg lief ein Mädchen auf die Straße und wurde angefahren. | Foto: Archiv

Unfall in Katernberg
Neunjährige rennt auf die Straße und wird angefahren

Am Mittwochabend, 2. Juni, kam es auf der Bonnekampstraße in Katernberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriges Mädchen verletzt worden ist. dazu die Polizei: "Der 23-jährige Fahrer eines schwarzen Mercedes befuhr um kurz nach 18 Uhr die Bonnekampstraße in absteigender Fahrtrichtung, als das Mädchen plötzlich zwischen zwei parkenden Wagen auf die Straße lief. Der Mercedes-Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern....

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 1
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Ratgeber

Bauarbeiten an der Kardinal-Galen-Straße in Duisburg
Kein Linksabbiegen an der A 59-Ausfahrt Duisburg

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen ab Montag, 7. Juni, mit Arbeiten für den Kanalbau auf der Kardinal-Galen-Straße in Mitte. Die Arbeiten finden im Bereich der A-59-Ausfahrt Duissern statt. Während der Arbeiten entfällt die Möglichkeit von der Ausfahrt links in die Kardinal-Galen-Straße abzubiegen. Außerdem entfällt eine Fahrspur auf der Kardinal-Galen-Straße. Umleitungen sind ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag,...

  • Duisburg
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Politik
Die CDU-Kreistagsfraktion möchte mehr Pendler aus ihren Autos in die Züge holen. Ein schnelles Zug-Angebot zwischen Moers und Neuss soll für zusätzliche Entlastung sorgen. | Foto: VRR

Ein schnelles Zug-Angebot soll die Pendler von der Autobahn in die Züge bringen
„A57 auf Schienen“

Mit einem attraktiven Angebot lassen sich auch eingefleischte Autofahrer zum Umstieg in die Bahn locken. „Wir haben dafür den perfekten Plan“, sagt Frank Berger selbstbewusst und wohlbegründet. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion meint damit das Konzept, wie – nicht nur - staugeplagte Pendler dem Stopp-and-Go-Verkehr auf der Autobahn A57 entgehen könnten. Denn die Situation auf dieser linksrheinischen „Schnell“-Straße wird sich in den nächsten Jahren dramatisch zuspitzen: Wenn die A57...

  • Moers
  • 28.05.21
Blaulicht

Unfall in Witten
Rote Ampel überfahren - 25.000 Euro Schaden!

25.000 Euro Schaden und ein leicht verletzter Autofahrer - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in Witten. Ein Kleinlasterfahrer soll laut Zeugenaussagen eine rote Ampel übersehen haben. Gegen 14.20 Uhr war ein 57-jähriger Wittener mit einem Kleinlaster auf der Ruhrstraße stadtauswärts unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand soll er nach Zeugenaussagen an der Kreuzung zum Ruhrdeich bei "Rot" in den Kreuzungsbereich eingefahren sein. Es kam zum Zusammenstoß mit einem...

  • Witten
  • 27.05.21
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Politik
Die Hüttenallee war über Jahre Tempo-30-Zone - ein Fehler! | Foto: Magalski / Themenbild

Schilder über Jahre falsch an Hüttenallee

Autofahrer werden hier nun wieder aufs Gas drücken, befürchten Anwohner der Hüttenallee in Wethmar. Die Stadt antwortet, man habe keine Handhabe für eine Tempo-30-Zone - das hier über Jahre eine war, war offenbar ein Fehler. Die Schilder, die Autofahrer auf der langen, geraden Strecke zwischen Münsterstraße und Caterpillar ausbremsen, verschwanden laut Anwohnern sozusagen über Nacht. Wie Alexander Dziedeck von der Pressestelle der Stadt Lünen unserer Redaktion erklärt, war bei einer Kontrolle...

  • Lünen
  • 21.05.21
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die Mitglieder der BV Süd müssen am Dienstag eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten.
Foto: SPD

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd hat eine Mammut-Tagesordnung zu bewältigen
„Vieles brennt den Bürgern unter den Nägeln“

DUISBURG-SÜD. „Corona hat die Politik vor Ort zwar etwas ausgebremst, aber wahrlich nicht lahmgelegt.“ Mit diesen Worten beschreibt Beate Lieske (SPD), Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, den zurzeit „etwas mühsameren Weg“, mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Anliegen, Vorschläge und Sorgen in konkrete politische Entscheidungen einzubetten und umzusetzen. Viel davon wird bereits in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Dienstag, 25. Mai, 17 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
Politik

FDP-Bezirksvertreter stellt sich gegen Verwaltungsfavoriten.
Behr: „Verkehrsführung am Südring fahrradfreundlicher gestalten.“

Am Donnerstag, den 20.05.2021, wird die Bezirksvertretung Bochum-Mitte zu einer Beschlussvorlage für den Mobilitätsausschuss angehört. Die Verwaltung soll beauftragt werden, drei Ausbauvarianten des Südrings planen und verkehrstechnisch überprüfen zu lassen. Die FDP kritisiert, dass keine der drei Varianten zulässt, die Trasse des Radschnellweges RS1 über den Südring zu führen. "Dies gilt vor allem für die von der Verwaltung derzeit bevorzugte Variante", so Dr. Behr, Bezirksvertreter der FDP....

  • Bochum
  • 19.05.21
Politik
12 Bilder

Verkehrskonzept Innenstadt
Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße - Detaillierter Vorschlag

In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch in Dortmund wird die Einbahnstraßenlösung derzeit diskutiert. Für Bochum hätte die Einbahnstraßenidee für die Nutzer von Bus- und Bahn, Straßenbahnen, Auto- und Radfahrenden sowie zu Fuß Gehende und die Attraktivität der Innenstadt ebenfalls viele Vorteile. Schon 2014 haben die STADTGESTALTER vorgeschlagen. die Umfahrung des Rings auf eine Fahrtrichtung (gegen den...

  • Bochum
  • 15.05.21
  • 1
  • 1
Blaulicht

Fahrer beschädigte in Weeze einen Golf
Roter VW aus Duisburg gesucht

Am Mittwoch gegen 11 Uhr beschädigte ein roter VW Van beim Ausparken an der Lorschstraße einen am Fahrbahnrand geparkten Golf. Der Fahrer des roten Wagens setzte rückwärts aus einer Parklücke und touchierte hierbei den Golf. Obwohl Zeugen versuchten, auf den Unfall aufmerksam zu machen, fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Nach ersten Zeugenangaben hatte das flüchtige Fahrzeug vermutlich ein Kennzeichen mit der Städtekennung DU für Duisburg....

  • Goch
  • 14.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.