Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Ratgeber
Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel möglich. | Foto: Symbolbild / LK-Archiv

Begeisterter E-Auto-Fahrer der ersten Stunde berichtet online über seine Erfahrungen mit dem E-Auto am Dienstag, 13. April
VHS Wesel lädt zum Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein

Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel (www.vhs-wesel.de) möglich. E-Autos entwickeln sich immer schneller und werden - dank staatlicher Zuschüsse und stetig steigender Reichweiten sowie sinkender Preise - für immer breitere Teile der Bevölkerung interessant. Der begeisterte E-Auto-Fahrer der ersten Stunde, Michael Birkhan, gibt in seinem...

  • Wesel
  • 09.04.21
Politik
Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025. Die Grüne Jugend Wesel ist "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung. | Foto: LK-Archiv

Unrealistisch und nicht einzuhalten? Klimaneutralität für gesamte Stadt Wesel bis 2035 und die Stadtverwaltung bis 2025
Grüne Jugend Wesel "unfassbar geschockt" von Stellungnahme der Verwaltung

"Auch in der Corona-Krise schreitet der Klimawandel ungebremst voran. Wissenschaftler warnen: 'Wer erst 2050 klimaneutral sein will, verfehlt das Klimaziel!'", heißt es in einer Stellungnahme der Grüne Jugend Wesel an Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. "Der Weltklimarat IPCC gibt das globale CO2-Restbudget in seinem 2018er Sonderbericht mit 420 Gigatonnen an, wenn das 1,5-Grad-Ziel mit 66 Prozent Wahrscheinlichkeit erreicht werden soll. Wenn wir in den nächsten sieben Jahren so weitermachen wie...

  • Wesel
  • 26.03.21
Politik
Thomas Koch, sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion | Foto: CDU Dinslaken
4 Bilder

CDU: Gewerbequartiere nachhaltig und zukunftsfähig gestalten!

Die CDU möchte Dinslakener Gewerbequartiere nachhaltig und zukunftsfähig gestalten. Dazu hat die CDU-Fraktion nun einen Antrag gestellt, der fraktionsintern fachübergreifend erarbeitet und im vergangenen Hauptausschuss beschlossen worden ist. Thomas Koch, sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion und Initiator des Antrags, erläutert: „Die bestehenden Dinslakener Gewerbequartiere sollen mit dem Augenmerk auf das Thema „Nachhaltigkeit“ umgestaltet und ausgerichtet werden. Dies gilt auch für die...

  • Dinslaken
  • 24.03.21
Wirtschaft
"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Auf dem Foto: Smart City – Mitarbeiterbesprechung in der Industrie mit digitalen Möglichkeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Dominik Ketz / Pressestelle Stadt Arnsberg.

Stadt Arnsberg hat 3 Millionen Euro zur Verfügung, um "smarte Ideen" der Bürger umzusetzen
Smart City Arnsberg - für mutige Zukunftsideen

"Gemeinsam für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Arnsberg!" Das ist das Motto der aktuellen Smart City-Perspektive der Stadt Arnsberg. Zum Beispiel durch intelligente Energiesysteme, die Ökostrom in Autobatterien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz speisen. Oder durch Klimaüberwachungssysteme, die im Hochsommer Hitzeinseln aufzeigen und ältere Menschen schützen können. Zu denken ist auch an moderne Feuerwachen und telemedizinisch ausgestattete Rettungsdienste, die schneller und...

  • Arnsberg
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt

Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V. diskutiert über sein neues Projekt
Schleusen-Förderverein plant digitales Sightseeing "Spoykanal - van gistere nar märge"

Es wäre für Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V., dem Förderverein zum Erhalt der Schleuse in Brienen und der Wasseranbindung an den Rhein aus Kleve, wohl das erste Quartiers-Marketing-Projekt, über das die Mitglieder des Vereins nun zu beschließen haben. Und das soll dann gleich auch noch ein vollkommen neues Level in Kleve erreichen, nämlich vollständig digital und interaktiv. Unter Verwendung einer innovativen Technologie wird die Installation das Sightseeing-Projekt "Spoyland - van...

  • Kleve
  • 15.03.21
Politik

NRW SPD - Parteitag
Dortmunder Genossin wird auf dem SPD-Landesparteitag abgestraft!

Die Genossin Lüders aus Dortmund wurde als Generalsekretärin mit mageren 265 Stimmen von 442 Stimmen im Amt bestätigt. Eine politische Klatsche, eine Abstrafung nicht nur für die Genossin, sondern auch für die Dortmunder SPD. Die einstmals selbstherrlichen, arroganten Besserwisser in der NRW SPD wurden auf die politische Reservebank versetzt. Was haben die vier Landtagsabgeordneten aus Dortmund in der Coronakrise bisher für den Bürger der Stadt geleistet? Es geht um Fakten, nicht um politische...

  • Dortmund-West
  • 09.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Karneval musste in Pandemiezeiten komplett abgesagt werden, das war nicht nur für die Sermer Karnevalisten eine harte Entscheidung. Die Jecken blicken aber mehr denn je positiv in die Zukunft, die Genehmigung zum Bau der Wagenhalle wurde nun erteilt. | Foto: Archivfoto: Hogel
2 Bilder

OB Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle
"Sehr gute Lösung gefunden“

Was lange währt, wird endlich gut. Trotz des sehr schwierigen Jahres für alle Karnevalisten gibt es nun für die Mitglieder der KG Südstern Serm e.V. einen Grund zur Freude. Oberbürgermeister Sören Link übergab dem Vereinspräsidenten Bernd Baumann die Baugenehmigung für die langersehnte Wagenbauhalle in Serm. „Auch wenn dieses Jahr die Karnevalsveranstaltungen ausfallen mussten, freut es mich sehr, dass mit dem Bau der Halle für den Verein eine Perspektive für die Zukunft geschaffen wird. Das...

  • Duisburg
  • 09.03.21
Politik
Die CDU Sundern setzt sich für Investition in Schulen ein und fordert dringend personelle Aufstockung. Professionelle Administrations- und Support-Strukturen für die Schulen werden auch über die Corona-Zeit hinaus immer wichtiger. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

CDU Sundern: "Investitionsstau und die Verstreichung von Fördergeldern nicht hinnehmbar"
CDU Sundern setzt sich für Investition in Schulen ein und fordert dringend personelle Aufstockung

"Professionelle Administrations- und Support-Strukturen für die Schulen werden auch über die Corona-Zeit hinaus immer wichtiger. Nicht nur die Schaffung und der Ausbau einer schulischen IT-Infrastruktur gehen damit einher, die ständige Fortentwicklung und Wartung dieser Infrastruktur erfordert ebenso Fachpersonal.", heißt es seitens der CDU Sundern. Für das Jahr 2020 wurde auch auf Initiative der CDU die Stelle einer IT-Fachkraft im Haushalt der Stadt Sundern beschlossen, allerdings unter dem...

  • Arnsberg
  • 03.03.21
Kultur
Auf der Henrichshütte Hattingen, einem authentischen Ort der kohlebasierten Großindustrie, soll die Ausstellung "Energiewende" zeigen, was in Zukunft auf dem Energiesektor möglich sein wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt (nur in Zusammenhang mit dieser Presseinfo und diesem Thema) von: LWL/Hudemann
2 Bilder

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft / Entscheidung für Schau-Vorhaben fällt am 26. Februar
LWL plant Ausstellung zur Energiewende im Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will sich in einer großen Sonderausstellung mit der Energiewende auseinandersetzen. Die Schau ist von Frühjahr bis Herbst 2022 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (Kreis Ennepe-Ruhr) zu sehen. Die Sonderausstellung wird gemeinsam mit dem Klimahaus Bremerhaven entwickelt und ist Teil des 6,8 Millionen Euro teuren Kooperationsprojektes "Wissenskommunikation Energiewende" des Bundesforschungsministeriums, das das Projekt finanziert. Zentrale...

  • Hattingen
  • 25.02.21
Politik
Foto: © EGLV/MUST

Umfrage
Zukunftsbilder für den Neuen Graben

Im Dezember 2020 hatte ein Forscherteam des Wuppertal Instituts sowie der Emschergenossenschaft die Anwohner*innen und Nutzer*innen des Neuen Grabens nach deren Zukunftsvision für die Straße gefragt. „Zentral war der Wunsch nach einer verbesserten Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr, mehr Grün im Straßenraum sowie mehr öffentlichen Aufenthaltsräumen zum Verweilen und Spielen“, fasst Dr. Daniela Falter (Emschergenossenschaft) die Ergebnisse der Umfrage zusammen. Aufbauend auf den...

  • Dortmund-City
  • 23.02.21
Politik
Die Europaabgeordnete Petra Kammerevert (SPD) stellte sich Fragen zur Zukunft der EU.
Foto: FKPH
2 Bilder

Digitale Auftaktveranstaltung zur Zukunft Europas in Monheim
Erst konsolidieren, dann erweitern

Quo vadis Europa - Wohin gehst Du, Europa? Dieser Frage stellte sich die Europa-Abgeordnete Petra Kammerevert in einer Video-Konferenz, zu der die Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der Volkshochschule eingeladen hatte. Die Veranstaltung fand im Vorfeld der auf einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzten Konferenz zur „Zukunft Europas“ statt, die vom Parlament, vom Rat und von der Kommission getragen werden – dabei sind alle gesellschaftlichen Gruppen herzlich zur Teilnahme eingeladen....

  • Monheim am Rhein
  • 19.02.21
  • 1
Politik
Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr. | Foto: CDU-Überruhr

CDU-Überruhr lädt zur zweiten Videokonferenz
Runder Tisch zur Zukunft der Jugend in Überruhr

„Ich bin immer noch begeistert über die positiven und kreativen Rückmeldungen in und nach unserer ersten Runde des runden Tisches. Alle Beteiligten haben vom ersten Moment deutlich gemacht, wie sehr ihnen die Jugend im Stadtteil am Herzen liegt und mit welchen Aktivitäten man sich zukünftig einbringen will“, so Thomas Ziegler, Vorsitzender der CDU in Überruhr und hiesiger Ratsherr. Nachdem Anfang Dezember über 20 engagierte Interessenvertreter der demokratischen Parteien aus dem Ortsteil,...

  • Essen
  • 15.02.21
LK-Gemeinschaft
Jochen Stobbe, Obernachbar "Zum Parlament" und Christiane Sartor, Dachvorsitzende, geben eine Presseerklärung ab. | Foto: Ingenlath-Gegic

Kein Abschied ohne Heimatfest
DACHO und Nachbarschaften planen Veränderungen für die Zukunft

Wird es 2021 einen Heimatfestzug geben? Kann die Kirmes im September stattfinden? Was wird aus den Sommerfesten und dem Altstadtfest? Diese und viele andere Fragen beschäftigen die 13 Schwelmer Nachbarschaften und deren Dachorganisation. Da die Jahreshauptversammlung der DACHO im März nur online stattfinden kann, luden DACHO-Vorsitzende Christiane Sartor und Obernachbar Jochen Stobbe, stellvertretend für alle Nachbarschaften, vorab zu einem Pressegespräch im kleinen Kreis ein. In diesem Jahr...

  • Schwelm
  • 14.02.21
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
Politik
rot - schwarz

SPD und CDU übernehmen Verantwortung
Gemeinsam die Zukunft zu gestalten

Die Kooperationsvereinbarung von SPD und CDU in Schwerte hat FDP und Grüne überrascht. Mit so einem Bündnis für Schwerte hatten sie offenbar nicht gerechnet – dass die beiden großen Parteien die parteipolitischen Ränkekämpfe der letzten Jahre satt sein könnten und stattdessen sachorientiert zusammenarbeiten wollen! Das ist eine sehr gute NachrichtSPD und CDU haben vereinbart, gemeinsam die Zukunft der Stadt zu gestalten – im Dialog mit den anderen Parteien. Das ist eine sehr gute Nachricht....

  • Schwerte
  • 11.02.21
  • 1
Politik
Foto: MLA+/Martin Aarts
5 Bilder

Für mehr Wohn- und Lebensqualität
Bochum sollte bis 2040 alle Wohnstraßen überplanen

An Straßen, wo Menschen wohnen, wollen sie es ruhig haben, sollen nur Anwohner und Anlieger fahren dürfen und am besten die Kinder vor der Haustür spielen können. Entsprechend werden in vielen Großstädten Europas die Stadtviertel bereits Straße für Straße zu modernen Wohnquartieren umgebaut. Da sollte Bochum unbedingt nachziehen. Bis das Automobil die Städte eroberte, waren alle Straßen in der Stadt Wohnstraßen, auf denen sich besonders im Sommer das Leben abspielte. Die Kinder konnten in den...

  • Bochum
  • 06.02.21
  • 1
Politik

Ergebnisse Umfrage
Neuer Graben: Anwohner*innen wünschen sich eine lebendigere, grünere Straße mit deutlich weniger parkenden Autos.

Wie sieht Deine Zukunftsvision für den Neuen Graben aus? Das fragte im Dezember/Januar ein Forscherteam des Wuppertal Instituts sowie der Emschergenossenschaft die Anwohner*innen und Nutzer*innen der Straße. Nun liegen die Ergebnisse der über 700 Teilnehmer*innen vor. „Die hohe Teilnehmerzahl macht deutlich, dass wir mit der Befragung einen gesellschaftlichen Nerv getroffen haben und die Antworten unterstreichen die hohe Bereitschaft der Menschen, öffentlichen Raum neu zu denken und zu...

  • Dortmund-City
  • 04.02.21
Politik
v.l.: Marco Kordt (CDU), Bianca Dausend (CDU), Sigrid Reihs (SPD), Angelika Schröder (SPD)

Ratsperiode 2020-2025
SPD und CDU schließen Kooperationsvereinbarung

Die Fraktionen von SPD und CDU in Schwerte haben eine Kooperation in dieser Ratsperiode verabredet. „Angesichts der Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie weiter verschärft worden sind, freut es uns sehr, dass die Schwerter Politik jetzt von beiden großen Parteien getragen wird“, freut sich die SPD-Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder. Und CDU-Fraktionsvorsitzender Marco Kordt betont: „Wir sind froh darüber, dass es in den letzten Monaten gelungen ist, ein neues Vertrauensverhältnis...

  • Schwerte
  • 03.02.21
  • 1
Ratgeber
Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Auf dem Foto: Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse gehören zur Bewerbung dazu. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Wodicka

Voller Erfolg - trotz Distanz: Hamminkelner Gesamtschüler können "Bewerbungstraining nur weiterempfehlen"
Bewerbungstraining für Zehntklässler der Gesamtschule Hamminkeln

Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Corona-bedingt fand das Training diesmal nicht in den Räumlichkeiten der Firma in Düsseldorf statt, sondern wurde als Videokonferenz in der Schule durchgeführt. Die 13 teilnehmenden Schüler waren zunächst sehr aufgeregt: Würden die schulischen iPads funktionieren? Wie würde das Gespräch...

  • Hamminkeln
  • 22.01.21
Kultur
Kunst im Kreuzviertel- unter dem Thema Verwandlung stellen die ersten Künstlerinnen ihre Werke aus. Alle Themen 2021 stehen unter dem Oberbegriff "The new normal". | Foto: Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel

Ein Jahresprojekt der »Produzentengalerie 42 Kunst im Dortmunder Kreuzviertel«
The new normal

Die unter dem Dach der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel« zusammengeschlossenen Künstlerinnen und Künstler haben sich entschieden, ausgelöst durch ihre Erfahrungen mit der  „Corona-Krise“, ihre Ausstellungen und Veranstaltungen in diesem Jahr unter das Motto "The new normal" zu stellen. Dabei besteht die Absicht, dass unter diesem Oberthema zahlreiche Ausstellung und Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten und vielfältige künstlerische Statements stattfinden. Dieser Titel ist...

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Qualifizierungsmanagements, Dr. Sabine Federmann (zukünftiger theologische Vorstand der evangelischen Stiftung Volmarstein; Mitte) und Bereichsleiterin Sabine Riddermann (rechts) informierten sich vor Ort über das erweiterte Angebot in den neuen Räumen. | Foto: Volmarstein

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
"Chance Zukunft" mit neuen Räumen in Witten

Volmarstein unterstützt in schwierigen Lebenssituationen Aus einem kleinen Pflänzchen ist ein bunter Strauß geworden: Als „Chance Zukunft“ war das Projekt vor genau fünf Jahren gestartet. Mittlerweile wurde daraus eine breit aufgestellte Arbeitsbereich. Das Qualifizierungsmanagement der evangelischen Stiftung Volmarstein unterstützt Erwachsene in besonders schwierigen Lebenssituationen. Die Teilnehmenden im Alter von 17 bis 55 Jahren sind in der Regel Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit. „Für...

  • Witten
  • 28.12.20
Politik
Die Teilnehmenden der Steuerungsgruppe bei ihrem ersten Treffen im Herbst 2019. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Steuerungsgruppe der „Global nachhaltigen Kommune“ hat Maßnahmenkatalog für das Neukirchen-Vluyn von 2030 beschlossen
Nachhaltigkeitsstrategie kurz vor dem Abschluss

Visionen für ein global nachhaltiges Neukirchen-Vluyn im Jahr 2030 – daran arbeiten seit Herbst 2019 über 40 Personen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Sie haben Handlungsfelder ausgewählt, Ziele festgelegt und einen Maßnahmenkatalog entwickelt, den Stadtverwaltung, Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen gemeinsam verfolgen wollen. Dieser Maßnahmenkatalog wurde in der letzten Sitzung der Steuerungsgruppe diskutiert und verabschiedet. Einzige Neuerung:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.12.20
Wirtschaft
Weitere Weseler Ortsteile bekommen bald schnelleres Internet. | Foto: Archiv

Die Zukunft ist jetzt
Weseler Rat beschließt millionenschweren Breitbandausbau für weitere Ortsteile

Eine digitale Gesellschaft ohne schnelles Internet ist kaum vorstellbar. Der Rat der Stadt Wesel hat jetzt den Breitbandausbau für weitere Weseler Ortsteile beschlossen. „Wie wichtig eine gute digitale Infrastruktur ist, hat die Corona-Pandemie uns allen vor Augen gehalten. Home-Schooling, Home-Office und Videokonferenzen haben deutlich gemacht, wie wichtig die Investitionen in ein Glasfasernetz sind“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Im September 2020 hat der Kreis Wesel einen...

  • Wesel
  • 21.12.20
Kultur
Die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort hat als erste allgemeinbildende Schule ein School FabLab eröffnet. Hier: Freude nach der Unterzeichnung des Letter of Intent (v.l.n.r.: Bernd Baumgart, Sabine Kliemann, Prof. Dr. Peter Kisters) . | Foto: Zur Verfügung gestellt von: UNESCO-Schule Kamp-Lintfort.
6 Bilder

Orientierungshilfe in der Berufswahl für Schüler der UNESCO-Schule in Kamp-Lintfort
Eröffnet: School FabLab der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort

Die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort hat als erste allgemeinbildende Schule ein School FabLab eröffnet. Mit dem von Schule, Hochschule und Schulamt für den Kreis Wesel/Kompetenzteam NRW unterzeichneten Letter of Intent ist die UNESCO-Schule nun „Teil eines internationalen Netzwerkes offener Werkstätten für digitale Fertigung“. In der Begrüßungsansprache der feierlichen Eröffnung betonte Sabine Kliemann als Vertreterin der Schulleitung, dass die UNESCO-Schule mit ihrem Angebot des...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.