Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

LK-Gemeinschaft
Insgesamt 55 überglückliche und festlich gekleidete Schüler erhielten ihr Reifezeugnis.  | Foto: Gesamtschule am Forstgarten
2 Bilder

Jubel für 1. Abiturjahrgang
Feierliche Zeugnisübergabe im Forstgarten

Passender hätten Rahmen und Wetter nicht sein können! In der Konzertmuschel im Klever Forstgarten erhielten kürzlich die ersten Absolventen der 2012 neu gegründeten Schule ihr Abiturzeugnis. Kleve. Insgesamt 55 überglückliche und festlich gekleidete Schüler erhielten aus den Händen der Schulleiterin Dr. Rose Wecker, des Abteilungsleiters Oberstufe Christian Jakobs und der Stufenkoordinatorin Ute Overbeek ihr Reifezeugnis. Allein acht davon freuten sich über eine "Eins vor dem Komma". Die Schule...

  • Kleve
  • 29.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven auf. Los geht es am Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Tobias Szczepanski

FFF-Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven: Sonntag, 27. Juni, 12 Uhr ab Busbahnhof Gelsenkirchen-Buer
Fridays for Future Gelsenkirchen ruft zur Demo auf

Eine Fahrraddemonstration zum Kraftwerk Scholven veranstaltet die Fridays for Future Gelsenkirchen gemeinsam mit weiteren FFF-Gruppen aus dem Ruhrgebiet. Die Demo findet statt am Sonntag, 27. Juni, "um gegen die Umbaupläne von Uniper zu protestieren und eine Abkehr von den fossilen Brennstoffen zu fordern. Die Demonstration startet um 12 Uhr in Buer.", so die FFF-Gruppe. In der Ankündigung heißt es weiter: "Das Kraftwerk, das seit den 1960ern mit Steinkohle betrieben wird, stößt derzeit über...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bild: Planungen auf der Terrasse des Ortsvorstehers (vlnr: Michael van Beek, Barbara Arntz, Birgit Mosler, Irmgard Höpfner und Sascha van Beek) | Foto: Veener Dorfgespräche e.V.

Dorfentwicklung am Niederrhein
Es geht weiter mit den Veener Dorfgesprächen

Nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr gehen die Veener Dorfgespräche in diesem November weiter. Das Symposium für den ländlichen Raum findet am 06.11.2021 auf dem Spargelhof Schippers statt. Weiterhin ist das Ziel der Veranstaltung engagierte Menschen vom Niederrhein zusammenbringen, um mit ihnen die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raumes zu diskutieren. Thematisch breiter aufgestellt, mit neuem Veranstaltungskonzept Die längere Pause haben die Organisatoren genutzt die...

  • Alpen
  • 18.06.21
Vereine + Ehrenamt
Kümmern sich gemeinsam um die Qualität in der evangelischen Kitas im Kirchenkreis Unna: Hermann Schiefer, Geschäftsführer des Kindergartenwerkes, und Sandra Niggemeier, Fachberaterin für Kindertagesstätten. Foto: Kirchenkreis Unna

Kirchenkreis Unna berät über Kita-Arbeit
Kindern und Familien eine Zukunft bieten

In einem Punkt waren sich die Teilnehmenden der Synodalversammlung des Evangelischen Kirchenkreises Unna einig: die Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen ist uns wichtig, sie ist von hoher Qualität und wird von den Familien sehr wertgeschätzt. Umso wichtiger erscheint es daher, diese Arbeit auch zukünftig auf sichere finanzielle Füße zu stellen. Kreis Unna. Eingeladen hatte der Ev. Kirchenkreis Unna zu einer Synodalversammlung. Die Teilnehmenden waren zum einen die Mitglieder der...

  • Kamen
  • 18.06.21
Wirtschaft
Seit dem 14. Juni 2021 arbeiten sämtliche Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit der elektronischen Akte. Die Papierakte gibt es nur noch im Strafrecht und alten Zivilverfahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ab sofort arbeiten Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit elektronischer Akte
Landgericht Düsseldorf - voll digital

Seit dem 14. Juni 2021 arbeiten sämtliche Zivilkammern und Kammern für Handelssachen des Landgerichtes Düsseldorf mit der elektronischen Akte. Die Papierakte gibt es nur noch im Strafrecht und alten Zivilverfahren. 36 Zivilkammern und elf Kammern für Handelssachen sind vollständig „digital“. Hierzu zählen auch die Patentrechtskammern mit ihrer NRW-weiten Zuständigkeit und zahlreichen Beteiligten in einzelnen Verfahren. Sowohl die Richter als auch die Rechtsanwälte freuen sich über die...

  • Ratingen
  • 14.06.21
Vereine + Ehrenamt
Ob Schützen, Musikvereine oder Sportgruppen, kirchliche Initiativen, Karnevalisten oder Hundevereine: viele fürs Allgemeinwohl tätige Gemeinschaften müssen um ihren Fortbestand bangen.
5 Bilder

Neue Serie bei Lokalkompass und in unseren Anzeigenblättern am Niederrhein
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Wesel
  • 13.06.21
Vereine + Ehrenamt
Sie haben in schwierigen Zeiten durchgehalten und unter ungewöhnlichen Voraussetzungen einen Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hopizbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Foto Rebecca Baguena-Ellers und Elmar Fahnenbruck (vorne v.l.) sowie hinten v.l. Nalas Cetinkaya, Kirsten Erker und Helga Biegon.
Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Pandemie stellte Hospizarbeit vor besondere Herausforderungen
Geduld und Einfühlungsvermögen

„Natürlich sehen wir jetzt Licht am Ende des Horizonts“, sagen Gerhard Kölven, Vorsitzender der im gesamten Stadtgebiet vernetzten Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Die Einschränkungen und Lockdowns der Corona-Pandemie haben für tiefe Einschnitte gesorgt. Jetzt geht es darum, die Folgen und Nachwirkungen aufzuarbeiten, immer in der Hoffnung, dass durch die steigende Zahl der Geimpften und durch...

  • Duisburg
  • 11.06.21
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
Politik
WDL-Flugdienstleiter Christian Beineke erläuterte Pascal Homberg, Marcel Helmchen, Elias Hahn, Luca Ducrée und Max Schettgen die Abläufe auf dem Flugfeld. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Junge Union Essen und Mülheim besuchte den Flughafen
Innovative Zukunft

Fünf Mann halten links, fünf Mann halten rechts, dann lassen sie die Seile los. Die Motoren dröhnen und Kapitän Mark Finney zieht den 60 Meter langen Blimp „Theo“ hoch. Beindruckend, so einen Luftschiff-Start live und aus nächster Nähe mitzuerleben. Die jungen Politiker zücken ihre Handykameras. Der Kreisverbände Essen und Mülheim der Jungen Union sehen den Flughafen als Innovationsstandort. Sie begrüßen seinen Erhalt und sehen darin Zukunftschancen für die gesamte Region. Nun machen sie sich...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
  • 2
Politik
2 Bilder

GEDANKEN IN DIE ZUKUNFT
Wahlen. Bald gehts um Wurst oder Kichererbsen ...

Jetzt gehts bald um die Wurst! Wer nimmt sie uns vom Brot, wer legt sie uns dick drauf? Ist die Wurst überhaupt gesund für uns? Oder sind Kichererbsen die Wurst der Zukunft? Wer blickt da noch durch? Der Gesundheitsminister, der Ernährungsminister? Der Minister für Forschung und Zukunft? Wo bleiben die Frauen bei der Beantwortung dieser lebenswichtigen Fragen? Sogar der DFB hat eingesehen, dass ohne Frauen nichts mehr läuft im Fußball. Das muss uns doch zu Denken geben! An den „heiligen“...

  • Goch
  • 29.05.21
  • 24
  • 4
Wirtschaft
Die „Arbeitswelt HPP Architekten“ in Düsseldorf, haben mit der HPP Architekten (Düsseldorf) eine Mixed-Use-Immobilie für Wohnen, Arbeiten und Gastronomie geschaffen, die ihre Resilienz schon in den Anfangsmonaten beweisen musste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ralph Richter
2 Bilder

Architektenkammer NRW präsentiert den „Tag der Architektur“ im Katalog sowie in einer Online-Bilddatenbank
117 neue Häuser, Parks, Projekte in NRW erleben

Neue Wohnhäuser und Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks (virtuell) erkunden – das können Architekturfreunde auch in diesem Jahr wieder am „Tag der Architektur“. Noch am Donnerstag, 27. Juni, werden in 64 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden 117 Architekturprojekte öffentlich vorgestellt. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen präsentiert den „Tag der Architektur“ in einem Katalog sowie einer Online-Bilddatenbank. „Auch wenn heute noch unklar ist, ob im Sommer Besuche vor Ort...

  • Herne
  • 27.05.21
Politik

Klimaziele weit verfehlt
ZAHLENSPIELE ohne ERFOLG

Hoffnungslos: Das neue Verfassungsurteil des BVG in Richtung Klimaschutz, war sicher ein mutiger und begrüßenswerter Schritt, jedoch wohl eher ein geschicktes Ablenkungsmanöver. So etwas nennt man klassische Politik, den Gegner und die Klimabewegung beruhigen und in unbedeutenden und auslegungsfähigen Teilen Recht geben, aber nichts Entscheidendes ändern. Das Urteil beinhaltet zwar die maßgebliche Erkenntnis, dass es gegen das Grundgesetz verstoße, wenn die aktuelle Generation durch...

  • Bottrop
  • 24.05.21
LK-Gemeinschaft

Solidarität in der Krise
Die einsame Corona-Masse

Husch Josten, eine amerikanische Journalistin, schildert in der SZ, wie sie 2011 als Passagier mit einer Propellermaschine in einen Tornado geriet: „Der Lärm eines Tornados ist ohrenbetäubend, lähmend; niemand kann gegen ihn anschreien, es will auch niemand. Paare halten sich an den Händen. Mütter und Väter umklammern ihre Kinder. Alle, ausnahmslos alle in diesem Flugzeug denken zweieinhalb Stunden lang dasselbe: Das ist nicht zu überleben. Diese kleine Maschine wird dem nicht standhalten. …...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
Wie der Name schon sagt: eine Mühle wurde zur Keimzelle des neuen Neumühl. Bei diesem Foto von der Morians-Mühle werden bei manchen älteren Bürgern schöne Erinnerungen wach.
Foto: Archiv Terhorst

In Neumühl blickt man auf die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1353 zuück
Mit einer neuen Mühle hatte alles begonnen

„Eigentlich“ wäre an diesem Wochenende in Neumühl, wie es so schön heißt, „der Bär los“. Von Himmelfahrt an hätte man fünf Tage lang ausgiebig den 668. Geburtstag des Stadtteils auf dem Marktplatz und der Holtener Straße gefeiert. Seit 2003 feiern die Neumühler das Frühjahrs-Revierfest immer unter dem Namen „Neumühl-Geburtstag“. 650 Jahre war es da her, dass erstmals eine „neye mulle“ urkundlich erwähnt wurde, vom Grafen von der Stecke erbaut. In späteren Jahren wurde die „Keimzelle Neumühls“...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
Politik
Hier ist Christoph Urban bei seinem mahnenden Videostatement zur Erinnerung an das Kriegsende am 8. Mai 1945 zu sehen:
Foto/Screenshot: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban erinnert an das Kriegsende am 8. Mai 1945
Kein Platz für Rassismus, Hass und Gleichgültigkeit

Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, spricht Es einer Videobotschaft zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung und der Verantwortung, die uns Menschen heute aus dem Leid der Opfer erwächst. Zu sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“". In seinem Videostatement sagt der Superintendent: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Ein Tag der Befreiung, so können wir heute sagen. Opfer der Nazi-Diktatur waren besonders: Jüdinnen und...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Ratgeber
Aufenthaltsfläche im Revierpark Nienhausen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr (RVR) den Revierpark Nienhausen an der Stadtgrenze Gelsenkirchen / Essen fit für die Zukunft. Das Motto "Wasserpark" rückt die Route des Regenwassers 2.0 in den Blickpunkt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: RVR Ruhr / Dreyße
4 Bilder

RVR stellt Umbaupläne und neue Umweltbildungsangebote vor / Baumaßnahmen in Gelsenkirchen starten im Frühjahr 2022
Revierpark Nienhausen auf Frischzellenkur

Mit einem Investitionsvolumen von rund 6 Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr (RVR) den Revierpark Nienhausen an der Stadtgrenze Gelsenkirchen / Essen fit für die Zukunft. Das Motto "Wasserpark" rückt die Route des Regenwassers 2.0 in den Blickpunkt, die den Wert und Kreislauf des Regenwassers anschaulich und spielerisch erlebbar macht. Highlight im Revierpark Nienhausen ist der neu gestaltete Regenwasserspielplatz. Neben dem spielerischen Vergnügen erfahren große und kleine Parkgäste...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Wirtschaft
Im Open Innovation Lab (OIL) im Gelsenkirchener Arena Park erprobt die Stadt gerade digitale Grundwasser-Messverfahren. Auf dem Foto (v.l.): Dennis Bednarz, Anne Maja Reiniger-Egler, Matthias Gersdorf und Annette Litwora. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Gelsenkirchen

Eine von fünf auserwählten und förderungswürdigen Kommunen / Projekt läuft bis Mitte 2022
Stadt Gelsenkirchen digitalisiert Grundwasser-Messung

Wie wird sich der Grundwasserspiegel in Gelsenkirchen in den kommenden Jahren entwickeln – eine vor dem Hintergrund des Klimawandels enorm wichtige Frage. Im Open Innovation Lab (OIL) im Gelsenkirchener Arena Park erprobt die Stadt gerade digitale Messverfahren, um diesen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Grundwasserversorgung besser nachvollziehen, veranschaulichen und planen zu können. Dazu wurde jetzt der zweite Grundwasser-Datenlogger im OIL verbaut. Im OIL werden außerdem noch weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Praxiskoordinatorin Anne-Kathrin Kiepe (li.) und Praxisanleiterin Nadine Cichon (2. v. li.) gehen gemeinsam mit zwei Pflegeschülerinnen den Stationsplan der Schulstation am Helios Klinikum Duisburg durch.
Foto: Helios

Helios Klinikum Duisburg punktet mit dauerhafter Schulstation bei seinen Pflegeschülerinnen und –Schülern
100 Prozent Praxiserfahrung für ihren späteren Beruf

Dreimal bewährte sich bereits die Schulstation am Helios Klinikum Duisburg, dreimal ein toller Erfolg für alle Beteiligten, vor allem aber für die Pflegefachschüler des Mittel- und Oberkurses des Helios Bildungszentrums Duisburg. Unter dem damaligen Leitsatz „Zutrauen veredelt den Menschen“ lernten die Schüler für drei Wochen, was es heißt, auf einer Station zu arbeiten, diese zu leiten und Patienten selbstständig zu versorgen. „Die positiven Erfahrungen haben uns dazu veranlasst, das Projekt...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Politik
Europa-Woche in Xanten. Hier: Bürgermeister Thomas Görtz mit einer European Rainbow Flag vor dem Xantener Rathaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Xanten

Europa-Talk mit Europaabgeordneten, Flaggenaktion und Video-Konferenz über die Zukunft Europas am Mittwoch, 5. Mai
Europawoche in Xanten

Im Rahmen der Europawoche nimmt der Europaabgeordnete Dr. Stefan Berger auf Einladung von Xantens Bürgermeister Thomas Görtz an einem gemeinsamen „Europa-Talk“ mit der Europaklasse und den Juniorbotschaftern des Europäischen Parlaments vom Städtischen Stiftsgymnasium teil. Wegen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen findet dieser Austausch nun für alle Beteiligten in Form einer Videokonferenz am Mittwoch, 5. Mai, statt. Die Europaschüler erhalten die Gelegenheit Fragen rund um das Thema Europa...

  • Xanten
  • 30.04.21
Politik
Wohnungsunternehmen können künftig unter erleichterten steuerlichen Bedingungen ihre Mieter mit eigenproduziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Dies teilt Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, mit. | Foto: LK-Archiv / hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Projekten im Kreis Kleve erhöhen / Änderungen gelten erstmals für Zeitraum 2021
Kreis Kleve: Mieterstrom und Windkraftausbau werden steuerlich gefördert

Wohnungsunternehmen können künftig unter erleichterten steuerlichen Bedingungen ihre Mieter mit eigenproduziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Dies teilt Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, mit. „Wir setzen einen Anreiz für die Errichtung von Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern. Zudem erhalten Kommunen mit Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet künftig einen höheren Anteil an den Gewerbesteuereinnahmen. Damit erhöhen wir die Akzeptanz von...

  • Kleve
  • 29.04.21
Politik
Ab Mittwoch sind die Meinungen und Anregungen der Dortmunder gefragt, wie die Münsterstraße zukünftig aussehen soll. Der Büros legten Entwürfe vor. | Foto: Archiv/ Schmitz

Online-Beteiligung Werkstattverfahren für die Münsterstraße Dortmund startet am 28. April
Nordstädter planen online mit

Die Stadt sucht frische Ideen für die für die Neugestaltung des öffentlichen Raums in der Fußgängerzone Münsterstraße. Entwürfe von drei Büros Das Projekt "nordwärts" hat im vergangenen Jahr ein Werkstattverfahren zur Neugestaltung der oberen/südlichen Münsterstraße auf den Weg gebracht. Nachdem das Verfahren im Februar gestartet ist, haben drei Landschaftsarchitekturbüros erste Entwurfsideen erarbeitet, die nun der Öffentlichkeit online vorgestellt werden. Drei Wochen lang (vom 28. April bis...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Ratgeber
Der Xantener Zirkus von "Jonny Casselly Junior" soll auch für die Zukunft erhalten bleiben. Daher haben Viertklässler der Xantener Viktorschule für eine "Schokoladenaktion" sehr kreative und persönliche Zirkusbilder gemalt: Mit jeder verkauften Schokoladentafel konnte eine Spende von drei Euro an den Xantener Zirkus erzielt werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rotary Club Xanten.
2 Bilder

Viertklässler der Viktorschule in Xanten malen kreative und persönliche Zirkusbilder für Aktion
Rotary Club Xanten spendet an Zirkus Casselly

Vor kurzem übergaben die Rotarier der Rotary Clubs Xanten Jonny Casselly Junior und seiner Frau eine Spende von 1.500 Euro. "Die Lockdown-Situation führt dazu, dass die Zirkusfamilie kein Einkommen hat. Eine Änderung der Situation ist in der nächsten Zeit auch immer noch nicht absehbar. Die Cassellys halten sich mit ihren Online-Angeboten, Spenden und Aushilfstätigkeiten in Xanten über Wasser. Sie haben anhaltende, laufende Kosten für ihr Equipment sowie für die Standmiete. Als Xantener Zirkus,...

  • Xanten
  • 19.04.21
Wirtschaft

Demographie - Wandel der Zeit
Demographie - Wandel der Zeit

Wir werden immer älter und das ist gut, in den meisten Fällen. Logischerweise fragen sich viele, was das für einen Einfluss auf unsere Gesellschaft hat und wie sich das auf unser gegenwärtiges und künftiges Leben auswirken wird. Es ist sehr klug und vorausschauend sich diese Fragen zu stellen, besonders für planende Menschen in Politik, Wirtschaft, Kultur….,denn dann können wir uns darauf vorbereiten. Leider ist uns auch hier der Commerz, die freie Wirtschaft, der Kapitalmarkt wieder eine...

  • Recklinghausen
  • 18.04.21
Politik
Die Zukunft des Flughafens Essen/Mülheim ist noch nicht besiegelt.  | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Abfuhr für "Innovatives Stadtquartier mit interkommunalem Gewerbepark"
Zukunft des Flughafens Essen-Mülheim

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen hat sich in seiner vergangenen Sitzung mit der Zukunft des Flughafens Essen/Mülheim beschäftigt. Das Gremium hat sich gegen die Verfolgung des städtebaulichen Rahmenkonzepts ausgesprochen, dessen Planungsziel ein neues, innovatives Stadtquartier mit interkommunalem Gewerbepark für rund 6.000 Bewohner und 2.000 Beschäftigte bei gleichzeitig konsequentem Arten- und Freiraumschutz am Flughafen vorsah. Der Rat der Stadt Essen wird...

  • Essen-Süd
  • 16.04.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.