Daniel Henschke

Beiträge zum Thema Daniel Henschke

Sport
Beachvolleyballerin Yara Brauner unwiderstehlich im Angriff. 
Foto: WTB
2 Bilder

Die Beachvolleyballerinnen Yara Brauner und Jamie Riotte glänzten bei den Westdeutschen
Werdener Duo überzeugte

Das Werdener U16-Duo Jamie Riotte und Yara Brauner hat in den letzten Monaten eine enorme Entwicklung hinter sich und zeigte gegen Kader- und sogar Nationalspielerinnen ein starkes Turnier. Nach drei Jahren qualifiziert sich wieder ein Werdener Beachvolleyball-Nachwuchsteam für die Westdeutschen Jugendmeisterschaften. Durch die in den vergangenen Monaten gesammelten Erfolge gestärkt, ging das Werden Duo in das Turnier der besten U16 Teams aus NRW. Erste Ausrufezeichen Zunächst ging es gegen...

  • Essen-Werden
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Jugendleiter Aljoscha Kalveram (Mitte) konnte auch den Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer und Heidhausens CDU-Ortvorsitzender Yannick Lubisch begrüßen.
Foto: Gohl
13 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Werden / Heidhausen
Nachwuchs für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr hilft bei Bränden, bei Unfällen, wo auch immer Not ist. 140 Jahre nach seiner Gründung am 27. April 1879 lädt der Löschzug Werden-Heidhausen ein und öffnet die Türen seiner Feuerwache am Brakeler Wald. Mit Einsatzübungen, einer Fahrzeugschau und spektakulären Rettungsdemonstrationen zeigen die Feuerwehrleute, was sie so drauf haben. Samstagabend wird groß gefeiert in der Wagenhalle, am Sonntagmorgen strömen dann wieder die Familien zum Brakeler Wald. Sie alle kommen,...

  • Essen-Werden
  • 09.07.19
Sport
Der FSV Kettwig wusste sowohl als Gastgeber, als auch sportlich zu überzeugen. 
Foto: Gohl
2 Bilder

Das Kettwiger Turnier um den 2. Château-Boeuf-Cup wurde von allen Seiten gelobt
Eine runde Sache

Der FSV Kettwig wurde für die hervorragende Ausrichtung des 2. Château-Boeuf-Cups von allen Seiten gelobt. Die DJK Mintard verpasste nur hauchdünn den Turniersieg. FSV-Trainer Slavko Franjic war auch in die Organisation stark eingebunden und stellte mit Genugtuung fest, dass das Konzept eines ganz frühen Vorbereitungsturniers angenommen wird. Auch mit dem Zuschauerzuspruch war man nicht unzufrieden. Das Turnier begann für den FSV Kettwig mit Achtungserfolgen gegen Bezirksligisten. Der FSV...

  • Essen-Kettwig
  • 09.07.19
Sport
Die B-Junioren des SC Werden-Heidhausen siegten souverän gegen den SV Hösel. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Was war am Wochenende los im Fischlaker, Heidhauser und Werdener Jugendsport?
Die „Blitze“ belegten den ersten Platz

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Fischlaker, Heidhauser und Werdener Nachwuchses. Die WTB-Leichtathleten reisten mit einer „halben Hundertschaft“ nach Kettwig. An der Ruhrtalstraße waren in der Klasse U8 gleich mit drei WTB-Teams am Start. Auf dem Programm standen 30 Meter Sprint, Hochweitsprung, Schlagballwerfen und die Hindernisstaffel. Die „Werdener Blitze“ schafften es, in allen Disziplinen den ersten Platz zu belegen. Somit musste man nicht lange rechnen. Der Sieg ging nach...

  • Essen-Werden
  • 08.07.19
Sport
Der SC Werden-Heidhausen überzeugte beim Turnier in Kettwig.
Foto: Gohl
2 Bilder

Der SC Werden-Heidhausen startete mit einer guten Leistung in die neue Saison
Positives Fazit

Die ersten Schritte gingen in die richtige Richtung. Trainer Dany Konietzko blickte gut gelaunt, denn seine Mannschaft überzeugte in Kettwig beim Turnier um den Château Boeuf Cup. Nach einer erfolgreichen Saison steigt der SC Werden-Heidhausen in die Bezirksliga auf. Dort werden es die Löwentaler mit nur wenig bekannten Gesichtern zu tun haben. Gegner sind vor allem Teams aus dem Essener Norden, aus Bottrop und dem Raum Oberhausen. Mit Landesliga-Absteiger Blau-Gelb Überruhr ist ein Nachbarclub...

  • Essen-Werden
  • 08.07.19
LK-Gemeinschaft
Stefan Kerzel in seinem Werdener Paradies mit dem begehrten Award. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Unternehmensentwickler Stefan Kerzel ist nun Weltrekord-Inhaber
Bewegen mit Worten

Er sitzt am Gartentisch und geht seine Unterlagen durch. Stefan Kerzel blickt hoch und strahlt: „Sagen Sie selbst: Wohne ich hier nicht im Paradies?“ In der Tat, der renommierte Unternehmensentwickler und Buchautor hat seinen Rückzugsort gut gewählt. Sein Leben ist von Bewegung geprägt, immer auf Achse. Da ist es umso wichtiger, zu sich zu finden und abschalten zu können. Und das kann man hier in dieser versteckten Ecke in aller Ruhe und Gelassenheit: „Ich stamme aus Münster. Da fühle ich mich...

  • Essen-Werden
  • 07.07.19
Sport
Enrico Kleinser strahlt über so großen sportlichen Erfolg seiner WTB- Tennisabteilung.
Foto: Henschke
2 Bilder

Abteilungsleiter Enrico Kleinser ist stolz auf seine Tennisteams beim Werdener TB
Das lachende Meistergesicht

Beim Werdener TB ist man höchst zufrieden mit dem Abschneiden bei den Tennis-Medenspielen. WTB-Abteilungsleiter Enrico Kleinser ist stolz auf seine Teams. Bezirksliga Damen 30 gegen SV Schonnebeck 4:5 In einer hart umkämpften Partie mussten sich die Damen vom Viehauser Berg den etwas glücklicheren Spielerinnen aus dem Norden der Stadt beugen, können aber auf die gezeigte Leistungen mehr als stolz sein. Katrin Hesse und Ariane Carey gewannen ihre Einzel, Stephanie Terfehr hatte im Match-Tiebreak...

  • Essen-Werden
  • 04.07.19
Sport
Nichts wurde es mit dem Aufstieg für die C-Junioren. Sie mussten sich der SG Altenessen geschlagen geben. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Was war am Wochenende los im Kettwiger und Mintarder Jugendsport?
Tennisnachwuchs führt souverän

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Kettwiger und Mintarder Nachwuchses. Bei der Kettwiger Tennisgesellschaft trug der Nachwuchs die letzten Medenspiele vor den Ferien aus. Die männliche U12 besiegte den TV Burgaltendorf mit 6:0 deutlich. Tim Bender, Sebastian Rube, Henrik Döring und Bradley Schmidt holten sich die Einzel in jedenfalls zwei Sätzen. Auch in den Doppeln ließ Kettwig nichts anbrennen. Bender / Rube machten es ebenso kurz wie das zweite Paar Henrik Döring und Yannik...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.19
Sport
Die Beachvolleyballerinnen Yara Brauner und Jamie Riotte vom Werdener TB.
Foto: WTB
2 Bilder

Was war am Wochenende los im Fischlaker, Heidhauser und Werdener Jugendsport?
Erfolgreiche Leichtathleten

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Fischlaker, Heidhauser und Werdener Nachwuchses. Die Leichtathleten des WTB waren höchst erfolgreich unterwegs. Bei der Altersklasse U20 ging es bei den Deutschen Meisterschaften in Wetzlar für die 4 x 400 Meter-Staffel in drei Zeitendläufen um die Platzierungen. Die Startgemeinschaft Essen/Ruhr mit Viktoria Heising, Clara vom Hove, Hannah Kowalski (alle Überruhr) und Elly Wrede (WTB) gewann ihren Lauf in der Zeit von 4:03,45 Minuten und holte damit...

  • Essen-Werden
  • 02.07.19
Sport
Jochem Schumacher, Lisa Loch, Tanja Scholbeck und Helge Brinkschulte haben viel Spaß im größten Essener Golfclub.
Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Beim größten Essener Golfclub in Heidhausen fühlen sich neue Mitglieder sofort wohl
Golf ist auf dem Weg zum Breitensport

Diese Ruhe. Überall Grün, soweit das Auge blickt. Am höchsten Punkt Essens gelegen, fügt sich die 80 Hektar große Anlage ein in eine naturbelassene, hügelige Landschaft. Seit 1970 der Golfclub Essen-Heidhausen aus der Wiege gehoben wurde, wird nahe der Stadtgrenze zu Velbert gespielt. Hier an der Preutenborbeckstraße 36 ist das ganze Jahr über Tag der sperrangelweit-offenen Tür. Denn Clubmanager Jochem Schumacher und Mitstreiter wie Helge Brinkschulte möchten Interessierten helfen, eventuelle...

  • Essen-Werden
  • 02.07.19
  • 1
Kultur
Gemeinsam sangen das Vokalensemble und die „Upper Voices“ die tieftraurige schottische Weise vom Loch Lomond.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Was war das für eine grandiose 21. Orgelnacht in der Evangelischen Kirche Werden
Bis weit nach Mitternacht

Nach über fünf Stunden Musikgenuss spendet Erich Klein fröhlich Beifall. Der Hundertjährige ist ältestes Mitglied des Fördervereins Evangelische Kirche Werden. Wenn sich avantgardistische Kompositionen zwanglos mit mittelalterlichen Gesängen treffen, wenn um Schlag Mitternacht die Sängerinnen mit laszivem Blick und kessem Hüftschwung „Diamonds are a girl’s best friend“ hauchen, dann ist wieder Werdener Orgelnacht. Auch die 21. Auflage begeistert das Publikum. Erhalt und Pflege Der 1985...

  • Essen-Werden
  • 01.07.19
Politik
Kämmerer Frank Mendack, die Gutachter Arne Sangerhausen, Frank Kaldewei und Manfred Heine sowie Bildungsdezernent Marc Buchholz.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Bildungsdezernent Marc Buchholz und Kämmerer Frank Mendack stellten das Gutachten über die VHS vor
Nicht in der Situation für „Wünsch Dir was“

Aus wirtschaftlicher Sicht wird die weitere Anmietung des ehemaligen AEG-Gebäudes an der Aktienstraße empfohlen. Das ist die Quintessenz des Gutachtens zur Volkshochschule, welches nun den Mitgliedern des Rates vorgelegt wurde. Am 9. Juli ist ein weiterer Termin zur Beratung und Information durch die Gutachter vorgesehen. Die entscheidende Sondersitzung über die Zukunft der Heinrich-Thöne-Volkshochschule wird am 12. Juli stattfinden. Das teilten die beiden zuständigen Dezernenten Marc Buchholz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.19
Politik
Die Nahverkehrsexperten Hartmut Sternbeck von „WIR AUS Mülheim“ und Gerd-Wilhelm Scholl (MBI) überreichten OB Ulrich Scholten weitere Protest-Postkarten gegen die Kürzungsbeschlüsse zum ÖPNV.
Foto: Henschke

Bei der Ratssitzung wurde erbittert um einen Termin für die Sondersitzung zur VHS-Zukunft gestritten
Ein Possenspiel

Der Oberbürgermeister kehrte an seinen Arbeitsplatz zurück. Ulrich Scholten zeigte sich gut erholt von seiner Erkrankung und konnte die Ratssitzung leiten. Zunächst galt es jedoch, in der Tagesordnung kräftig zu streichen. Da wurden etliche Anträge in die zuständigen Fachausschüsse geschoben, andere gänzlich vom Tisch genommen. Zum Beispiel 23 Anträge zum ÖPNV, vornehmlich von der SPD stammend. Dazu erklärte Dezernent Peter Vermeulen: „Das vorgelegte Konzept Netz 23 hat viel Ablehnung erfahren....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.19
  • 1
Politik
Das Thema der Mülheimer Friedhöfe ist und bleibt ein sensibles. 
Foto: Archiv

Nach erbitterter Diskussion rang sich der Rat der Stadt zu einem Kompromiss beim Friedhofskonzept durch
Ein sensibles Thema

Ein Zankapfel seit fast zwei Jahren: Im Oktober 2017 beschloss der Rat der Stadt das Entwicklungskonzept für die Mülheimer Friedhöfe. Damals gab es keine einzige Wortmeldung zu der Vorlage. Die Beschlussfassung erfolgte auch mehrheitlich gegen eine Nein-Stimme bei sechs Enthaltungen. Doch mittlerweile hat nach vielen Protesten aus der Bevölkerung bei den Stadtverordneten ein Umdenken eingesetzt. So lag in der aktuellen Sitzung der Fokus auf dem Friedhofskonzept. Über das grundsätzliche Ziel ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.19
Sport
Beim 2. Château-Boeuf-Cup soll es guten Fußball geben und ordentlich gefeiert werden.
Foto: Gohl
4 Bilder

Am 6. und 7. Juli steigt an der Kettwiger Ruhrtalstraße der 2. Château-Boeuf-Cup
Zwei Tage guter Fußball

Der 2. Château-Boeuf-Cup wirft seine Schatten voraus. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es am 6. und 7. Juli wieder eine bunte Mischung aus Sport und Entertainment geben. Der FSV Kettwig empfängt an der Ruhrtalstraße sechs Mannschaften zu einem Blitzturnier und möchte wieder ein guter Gastgeber sein. Dafür haben der Vorstand und Cheftrainer Slavko Franjic so einiges möglich gemacht. Besonders Franjic zehrt da natürlich von besten Kontakten in die Fußballszene....

  • Essen-Kettwig
  • 27.06.19
  • 1
Sport
Mats Waldeyer war der Torschütze für die Werdener A-Junioren.
Foto: Bangert

Was war am Wochenende los im Fischlaker, Heidhauser und Werdener Jugendsport?
In guter Form

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Fischlaker, Heidhauser und Werdener Nachwuchses. Das Nachwuchs-Beachvolleyballteam Jamie Riotte und Yara Brauner vom Werdener TB zeigte sich auf zwei Turnieren in guter Form. Zunächst ging es in Duisburg um Punkte. Im Achtelfinale gab es gegen die späteren Finalisten Meiser / Olle eine klare Niederlage. In einer Qualifikationsrunde gab es einen deutlichen Sieg gegen Tokgür / Barufke vom Rumelner TV. Gegen Zimmermann / Buhl vom Moerser SC tat sich...

  • Essen-Werden
  • 25.06.19
Kultur
Am Ludgerusbrunnen wurde mit Markus Boegershausen gerockt.
Foto: Bangert
4 Bilder

Die Fête de la Musique zum Sommeranfang in den Werdener Gassen
Musikalische Vielfalt

Durch die sonnengefluteten Gassen wandeln die Menschen, blicken hier in ein Schaufenster, schlecken dort ein Eis. Aus allen Ecken und Enden klingt Musik. Es ist Sommer und Werden hat sich fein gemacht.Die Fête de la Musique geht zurück auf eine Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und findet jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni statt. Rund 50 deutsche Städte nehmen teil. Die Grundidee der Fête ist kostenfreier Zugang zu allen Konzerten und möglichst große...

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Chor „Die Waddischen Lerchen“ begeisterte mit dem Steigerlied. 
Foto: Henschke

Sommerfest der Werdener Arbeiterwohlfahrt mit den Waddischen Lerchen
Glück auf

Das Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt zog viele Gäste in den Innenhof des Rathauses und Vorsitzender Jürgen Lukas freute sich: „So voll war es schon lange nicht mehr.“ Auch Bezirksbürgermeister Michael Bonmann und SPD-Fraktionschef Daniel Behmenburg fühlten sich bei der Arbeiterwohlfahrt sichtlich wohl. Neben einer üppigen kulinarischen Auswahl gab es viel zu stöbern an den Trödeltischen. Für gute Musik sorgten die „Ruhrpott Skiffle Company“ und Fred Wahrig vom Orgel- und Keyboard Club....

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
Politik
Stadtdirektor Frank Steinfort beharrte darauf: „Unsere Personalkosten liegen eher im Mittelfeld.“

 | Foto: Walter Schernstein

Im Hauptausschuss stellte sich Stadtdirektor Frank Steinfort unbequemen Fragen
„Wie konnte das passieren?“

Im Hauptausschuss gerieten Stadtdirektor Frank Steinfort und Sozialdezernent Marc Buchholz bei einem brisanten Thema in den Fokus. Die BAMH-Fraktion hatte gefragt: „Was läuft schief bei der (Sozial-) Verwaltung in Mülheim?“ Die bisher bekannt gewordenen Vorgänge bei PIA und die Sozialagentur ließen befürchten, dass es sich lediglich um die Spitze eines Eisberges handele. Städtische Gelder seien offenbar ohne einen Nachweis darüber geflossen, dass die abgerechneten Leistungen auch wirklich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.19
Politik
Stadtkämmerer Frank Mendack platzte im Hauptausschuss der Kragen.
Foto: Walter Schernstein

Bei der Sitzung des Hauptausschusses platzte Kämmerer Frank Mendack der Kragen
„Ich mache mich hier nicht zum Kasper“

Der Hauptausschuss tagte unter Vorsitz der 1. Bürgermeisterin Margarete Wietelmann, da OB Ulrich Scholten weiter erkrankt ist. Kämmerer Frank Mendack dagegen kam gut erholt und leicht gebräunt aus dem Urlaub. Aber vor allem angriffslustig: „Ich mache mich hier nicht zum Kasper!“ Was war geschehen? Die ursprünglich für die Sitzung des Hauptausschusses gedachte Vorlage über ein ÖPNV-Eckpunktepapier zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans wurde von der Verwaltung zurückgezogen. Der fürs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gute Laune beim Grillfest des Betreuten Wohnens.
Foto: Gohl
2 Bilder

Gut gelauntes Grillfest im Garten des Betreuten Wohnens an der Urbachstraße
Einfach mittendrin sein

Dieter hat sich den Teller vollgemacht mit Salat und Wurst und schwärmt: „Lecker.“ Nicht nur ihm schmeckt es. Auch Propst Jürgen Schmidt lobt die Grillkünste. Das Betreute Wohnen an der Urbachstraße hat eingeladen zu einem Grillfest. Im schönen Garten sind Tisch und Bänke aufgestellt und warten auf Gäste. Im Juli 1991 zogen die ersten Bewohner ein, seitdem ist auch Sozialarbeiterin Ulla Isenberg von der Partie: „Anfangs gab es überhaupt keine Standards. Wir konnten hier so auf- und ausbauen,...

  • Essen-Werden
  • 19.06.19
Sport
Bei der Vergabe der Zertifikate durch den Fußballverband. 
Foto: Henschke

Schüler des Gymnasiums Essen-Werden erhielten Zertifikat vom Deutschen Fußballbund
Zehn neue DFB-Junior-Coaches

Das Gymnasium Essen-Werden ist stolz auf zehn frischgebackene DFB-Junior-Coaches. Sportlehrer Niklas Bonnekessel führte einen Lehrgang mit 40 Lerneinheiten durch. Verantwortliche von Fußballverband und Commerzbank freuten sich mit den Schülern Finn Beckers, Moritz Burghardt, Luke Dillenburg, Yannick Dillenburg, Maximilian Janssen, Paul Kemper, Lukas Lehr, Maximilian Lehr, Luis Selig und Johannes von Drachenfels.

  • Essen-Werden
  • 18.06.19
Sport
Paul Schlensak erlöste die A-Junioren des SC Werden-Heidhausen mit dem Führungstreffer. 
Foto: Gohl
3 Bilder

Was war am Wochenende los im Fischlaker, Heidhauser und Werdener Jugendsport?
Gut gerüstet für den Neuanfang

Der Kurier berichtet über den Jugendsport des Fischlaker, Heidhauser und Werdener Nachwuchses. Bei den Fußballern wird weiter eifrig getestet. Die A-Junioren des SC Werden-Heidhausen scheinen gut gerüstet für den Neuanfang in der Kreisklasse. Zunächst taten sie sich aber schwer mit einem tief stehenden Gegner. Fortuna Bredeney machte hinten dicht und die Hausherren fanden keine Lücken. In der 70. Minute löste Paul Schlensak mit dem Führungstreffer den Knoten. Jetzt spielte der Gast auch mit und...

  • Essen-Werden
  • 17.06.19
Sport
Die Alten Herren des SC Werden-Heidhausen schrammten knapp an der Sensation vorbei. 
Foto: SC Werden-Heidhausen

Vor großer Kulisse gaben die Alten Herren des SC Werden-Heidhausen alles
Unglaubliche Pokalschlacht

Die Alten Herren des SC Werden-Heidhausen haben die Sensation nur knapp verpasst. Vor unzähligen Zuschauern mussten sie mit 2:3 die Waffen strecken, boten jedoch eine unglaubliche Pokalschlacht. Im Halbfinale des Ü32-Kreispokals kam der ESC Rellinghausen ins Löwental mit vielen bekannten Namen an Bord. Doch Werden zeigte sich festentschlossen, dem Favoriten heftigsten Widerstand entgegen zu bringen. Das Team von Trainer Andreas Selzener machte sofort Druck und bekam auch bald die Chance....

  • Essen-Werden
  • 17.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.