Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik

ansprechBar SPD
Ibrahim Yetim, MdL: Meine Zukunft! Meine Demokratie! – mein Leben!

„So könnte man meine Initiative „Meine Zukunft, meine Demokratie“ gut ergänzen, wenn ich an die vielen Gespräche mit Schülerinnen und Schülern hier an den Schulen und an die vielen engagierten Beiträge und Ideen denke, die die jungen Leute mir mit auf den Weg gegeben haben.“ So beschreibt der Moerser Landtagsabgeordnete der SPD seine Erlebnisse. Entstanden ist unter anderen daraus eine Initiative des Landtagsabgeordneten, die jetzt zum Jahreswechsel starten wird.: 2020 Klimanotstand Moers –...

  • Moers
  • 26.09.19
  • 1
Wirtschaft

Unverpackt-Laden für Oberhausen

Klima-Rettung fängt mit kleinen Schritten an, zum Beispiel mit weniger Verpackungsmüll. Das ist im Supermarkt aber fast unmöglich: Gurken in Folie, jeder Schokoriegel nochmal einzeln verpackt - was die Industrie so anbietet, ist alles andere als umweltfreundlich. Ein Gegenpol dazu ist zum Beispiel das Geschäft "Allerlei Verpackungsfrei", in dem es Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs ganz ohne Verpackung gibt. Seit einiger Zeit in Bottrop, soll jetzt eine Filiale in Oberhausen eröffnet...

  • Oberhausen
  • 26.09.19
  • 2
Politik
Auf Anhieb 70 bis 80 Radfahrer beteiligten sich an der ersten "Critical Mass"-Veranstaltung in Gladbeck. | Foto: Braczko/STADTSPIEGEL Gladbeck
3 Bilder

Teilnehmer wollen deutliche Verbesserungen für den Radverkehr erreichen
"Critical Mass" soll in Gladbeck nun monatlich stattfinden

Es war zweifelsohne ein Erfolg - das erste "Critical-Mass-Treffen" auf Gladbecker Stadtgebiet. 70 bis 80 Radfahrer dürften es gewesen sein, die sich ab dem Rathaus in Bewegung setzten. Alt und Jung, Groß und Klein, traten gemeinsam in die Pedalen, um einen angemessenen Platz fürs Fahrrad im Straßenverkehr zu reklamieren. "Critical Mass" ist keine Demo, sondern gilt als "spontanes Spazierenfahren", weshalb es auch nicht angemeldet werden muss. Zur "Gladbecker Premiere" hatte die Fraktion von...

  • Gladbeck
  • 24.09.19
  • 2
  • 1
Politik
Bei der Klimademo am Freitag gingen nicht nur Schüler auf die Straße. Auch viele Erwachsene liefen mit.  | Foto: Stadtanzeiger Hagen

Globaler Klimastreik
In Hagen gehen Tausende auf die Straße

Ob Jung oder Alt: Am vergangenen Freitag machten sich in Hagen Menschen jeder Altersklasse fürs Klima stark. Unter dem Motto "Alle fürs Klima" hatte die "FridaysForFuture"-Bewegung zu einem globalen Klimastreik aufgerufen. Und die Hagener zogen mit! Los ging es am Marktplatz an der Johanniskirche um 12 Uhr mit einer Kundgebung, in der die Ziele der weltweiten Bewegung - wie die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad oder der Kampf gegen die...

  • Hagen
  • 24.09.19
Politik
Foto: Pixabay

Gladbecker SPD lädt zu Workshops ein
Klimaschutz ohne Bedeutung?

Ein Kommentar Am kommenden Samstag geht die Gladbecker SPD in Klausur. Unter dem Motto "Gestalte deine Stadt! Gladbeck von morgen" wollen sich die Genossen im Innovationszentrum mit der Zukunft von Gladbeck beschäftigen. In vier Workshops werden Antworten auf die Fragen "Wie gelingt faires Zusammenleben in Gladbeck?", "Wie lernen und leben Kinder im Gladbeck von morgen?", "Wie sieht das Sport-, Kultur- und Freizeitangebot der Zukunft aus?" und "Wie schafft Gladbeck die Verkehrswende?" gesucht....

  • Gladbeck
  • 24.09.19
  • 1
Wirtschaft
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH

Knappschaft Kliniken reduzieren CO2-Ausstoß

Teilnahme am Programm KLIK GREEN wird tausende Tonnen des klimaschädlichen Gases einsparenDie Knappschaft Kliniken nehmen die CO2-Emission ihrer 13 Akutkrankenhäuser und drei Rehakliniken ins Visier. Durch die Teilnahme am Programm KLIK GREEN sollen in den nächsten Jahren tausende Tonnen des klimaschädlichen Gases eingespart werden. „Wir sehen uns nicht nur in der Verantwortung für unsere Patienten, sondern möchten uns auch noch stärker für die Umwelt einbringen“, sagt Andreas Schlüter,...

  • Bochum
  • 24.09.19
Politik
2 Bilder

6000 demonstrierten in Essen für die Rettung des Klimas
System change, not climate change!

6000 Menschen in Essen, 1,4 Millionen in ganz Deutschland und viele Millionen auf allen Kontinenten machten den Streik- und Protesttag zur Rettung des Weltklimas am 20. September zu einem der größten internationalen Kampftage der neueren Geschichte. Wichtig und zukunftsweisend war dabei der enge Schulterschluss von Jugend-, Umwelt- und Arbeiterbewegung. Auch in Essen beteiligten sich ver.di-Kolleginnen und –Kollegen, Beschäftigte u.a. von Siemens und EVONIK. Dass in den meisten Städten die...

  • Essen-Nord
  • 23.09.19
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Transparente hatten viele Schüler gebastelt. | Foto: Strzysz
3 Bilder

"Fridays for future" auf dem Hattinger Untermarkt
Alle für den Klimaschutz

Ob Schüler, Studenten oder Senioren, ob Arbeiter oder Akademiker - auch auf dem Untermarkt in Hattingen wurde am weltweiten Aktionstag (20. September) für den Klimaschutz demonstriert. "Wir, die älteren Generationen, haben zu lange geschlafen und einfach weitergemacht. Wir wurden von der Jugend aufgeweckt und stehen jetzt in der Pflicht zu handeln", meinte Dorothea Knoch, Initiatorin von "Oldies for future".

  • Hattingen
  • 23.09.19
  • 1
  • 3
Politik
Rund 250 Personen, so die offiziellen Schätzungen, nahmen an der jüngsten Klimademonstration "Friday for Future" in Gladbeck teil. | Foto: Braczko/STADTSPIEGEL Gladbeck
10 Bilder

Unter den 250 Teilnehmern waren auch deutlich mehr Erwachsene
Gladbecker Schüler beteiligen sich an weltweiten Klimademos

Weltweit gingen am vergangen Freitag vor allem junge Menschen auf die Straße, so auch in Gladbeck. „Es gibt keine zweite Erde“, „Stoppt die Braunkohle“ und „Klimaschutz statt Kohleschmutz“ war unter anderem auf den selbstgemalten Plakaten zu lesen. Die Schüler sammelten sich um 11 Uhr auf dem Jovyplatz und zogen von dort durch die Innenstadt zur Schlusskundgebung in Rathausnähe. Im Vergleich zu früheren Klima-Demos reihten sich auch viele Erwachsene mit ein. Die Polizei schätzte die...

  • Gladbeck
  • 23.09.19
  • 5
Politik
124 Bilder

Fridays for Future in Dortmund - bis zu 10.000 Menschen kamen zur Demo und streikten für ein besseres Klima
Klimastreik auf dem Friedensplatz in Dortmund am 20.09.2019

Diesmal wurde der Friedensplatz etwas voller als an den vergangen Wochen, wo Schüler jeden Freitag für mehr Klimaschutz demonstrieren. Für 12 Uhr mittags wurde zu einer gemeinsamen Demo mit den Erwachsenen aufgerufen. Kurz nach 12 Uhr füllte sich der Friedensplatz im Minutentakt. Die Band Waveland Gang machte schon Stimmung mit ihrem speziellen Song zum Klimawandel "No Planet B". Es kamen außer den zahlreichen Schülern auch viele Eltern. Einige schlossen sich zusammen und nennen sich "Parents...

  • Dortmund-City
  • 23.09.19
  • 4
  • 2
Politik
Maisernte! | Foto: Neumann

Rheinische Bauern in Alarmstimmung: Schluss mit immer neuen Auflagen!
Leuchtenberg: „Es muss endlich Schluss sein mit dem maßlosen Aktionismus gegen die Landwirtschaft.“

Anlässlich der kommende Woche stattfindenden Agrarministerkonferenz in Mainz bringen die Bauern im Rheinland ihre Empörung über das von der Bundesregierung beschlossene Agrarpaket zum Ausdruck. „Die Flut der Vorschriften, die durch das Agrarpaket auf die landwirtschaftlichen Familienbetriebe einprasselt, gefährdet unsere Existenz“, betont Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Zahlreiche Landwirte werden am Donnerstag nach Mainz fahren, um ihren Unmut gegen diese...

  • Wesel
  • 23.09.19
Politik

Unglaublich
Was sagt Ihr dazu?

Gleich mit 4 Flugzeugen sind Angela Merkel, Gerd Müller, Annegret Kramp-Karrenbauer, Heiko Maas und Swenja Schulze zum UN Klimagipfel geflogen. Dies entnehme ich einem Leitartikel der Rheinischen Post von heute. Abgesehen von unsinnig hohen Kosten, die der Steuerzahler tragen muss, ist das ein denkbar schlechtes Handeln in Sachen Klimaschutz. Politiker sollten Vorbilder sein. Dies war in meinen Augen alles andere als vorbildlich.. Link zum Artikel:...

  • Düsseldorf
  • 23.09.19
  • 7
  • 1
Politik
Die Demonstranten brechen auf in Richtung Burgplatz. Foto: Bartosz Galus
9 Bilder

Fridays-For-Future in Duisburg
3000 Teilnehmer demonstrierten lautstark für mehr Klimaschutz

Freitag, der 20. September, stand nicht nur bundesweit, sondern weltweit unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Auch die Duisburger Ortsgruppe der Fridays-For-Future-Bewegung organisierte zu diesem Anlass einen Demonstrations-Zug für den Schutz der Umwelt, um so ein deutliches Signal an die Politik zu senden. An dem Umzug vom Hauptbahnhof, über den Burgplatz, bis zum Stadttheater beteiligten sich rund 3000 Teilnehmer „Kohlekonzerne baggern in der Ferne. Zerstören uns’re Umwelt, nur für einen...

  • Duisburg
  • 23.09.19
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft
Daumen hoch.

Fridays for Future
Schöne Welt was nun ? Klimadebatte mit Folgen !!!!!

Aufräumen, Bäume pflanzen, das Auto stehen lassen. Menschen stehen auf und die ganze Welt zeigt ihren Unmut . Alles geht auf die Straße,Politiker müssen Rede und Antwort stehen. Unsere Erde ist schützenswert wir Menschen beginnen endlich nachzudenken. Ich finde Aktionen,Vorträge und Demonstrationen wichtiger denn je . Alleine am vergangenen Freitag gingen 8000 Menschen in Bochum auf die Straße um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Und nicht zu vergessen.... Klimaschutz beginnt bereits im...

  • Bochum
  • 23.09.19
  • 40
  • 8
Politik
2 Bilder

Stadt kann und will das Wildplakatieren für den Zirkus mit Wildtieren nicht unterbinden

Düsseldorf, 22. September 2019 Zirkus Busch wirbt in Düsseldorf deutlich sichtbar für sein Gastspiel. Neben den 50 Plakaten, die von der Stadt mit einem Aufkleber (Siegel) genehmigt worden sind, gibt es mehrere hundert weitere, die – ohne Siegel – angeblich ausschließlich an privaten Stellen aufgehangen worden sind. Das nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der Ratssitzung am letzten Donnerstag die Verwaltung zu fragen, ob die Stadt die 50 genehmigten Standorte für...

  • Düsseldorf
  • 22.09.19
Politik
Erzieher Fuchs holt die #100kippenchallenge nach Witten | Foto: Foto: Christian Fuchs

Der Umwelt helfen möchte Christian Fuchs nun auch mit einer öffentlichen Aktion in der Wittener Innenstadt
Erzieher Fuchs holt die #100kippenchallenge nach Witten

„Plötzlich sehe ich sie überall rumliegen, die Zigarettenkippen auf dem Boden, in unserer Stadt und besonders in den Parkanlagen in Witten“, erzählt uns Christian Fuchs. Er ist pädagogische Fachkraft und arbeitet als Erzieher an der Universität Witten Herdecke. Als das Thema „Müll und Umwelt“ mit den Kindergartenkindern wieder genauer unter die Lupe genommen wurde, sah auch der engagierte Erzieher genauer hin. „Ich hole meine Sonntagsbrötchen im Jutebeutel und verzichte auf die Papiertüte oder...

  • Witten
  • 21.09.19
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
72 Bilder

Kein Klima-Kabarett!
Spürbare Begeisterung aller Akteure bei FfF - Fridays for Future in Kleve

"Lasst Euch nicht spalten!" war für mich ein ganz wichtiger Appell von Kleves Bürgermeisterin Sonja Northing. Denn es ist wohl so - Greta Thunberg und Fridays for Future spalten die Gemüter der Gesellschaft. Und da wird aus einer emotional kontrovers geführten Diskussion ganz schnell ein Austausch mit handfesten Beleidigungen. Vor allem in den Sozialen Medien. Es gibt die Moderaten und die schon fast Fanatischen, sei es pro oder contra Klima-Aktivismus. Ich möchte mir heute selber eine Meinung...

  • Kleve
  • 20.09.19
  • 9
  • 6
Kultur
2 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
SV pflanzt Klima-Baum

Auch die Gesamtschule Wanne-Eickel hat sich mit einer Aktion der Schülervertretung am internationalen Fridays for Future beteiligt. Im Vorfeld zu der Aktion wurden von den Schülerinnen und Schülern aller Klassen Zettel vorbereitet, auf denen ihr persönlicher Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Klimawandel festgehalten wurde. Diese wurden in der Pausenhalle als Girlanden ausgehangen, um eine Diskussion in der ganzen Schulgemeinde auszulösen und ein kritisches Umdenken zu bewirken. Am Freitag...

  • Herne
  • 20.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 750 Dinslakener aller Altersgruppen beteiligen sich an weltweiter Klimademo am 20. September. | Foto: Lisa Peltzer
10 Bilder

750 Dinslakener beteiligen sich an weltweiter Klimademo am 20. September
"Wir schreiben hier heute Geschichte"

Great Thunberg ist wohl der beste Beweis dafür, dass die Ausrede "Was soll ich allein schon erreichen!?" längst nicht mehr gilt. Immerhin hat es die 16-jährige Schwedin geschafft, hunderttausende - wenn nicht Millionen - Menschen dazu zu bewegen, sich für eine bessere Klimapolitik stark zu machen. Was als wöchentlicher "Schulstreik für das Klima“ begann, wurde schnell zu einer weltweiten Bewegung. Das zeigte sich spätestens am heutigen Freitag, 20. September, als sich über 2.000 Städte in knapp...

  • Dinslaken
  • 20.09.19
Politik
Foto: Christoph Schulte
19 Bilder

Demo für das Klima - auch in Iserlohn!

Wie in vielen anderen Städten in Deutschland demonstrierten am heutigen Freitag, 20. September,  auch in Iserlohn wieder über tausend Menschen für das Klima. Angeführt von der Jugendbewegung "Fridays for Future" zog der bunte Demonstrationszug vom Hembergparkplatz über die Baarstraße und den Theodor-Heuss-Ring durch die Fußgängerzone bis zum Schillerplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Erstmals beteiligten sich aber nicht nur "streikende" Schüler, sondern auch viele Sympathisanten jeden...

  • Iserlohn
  • 20.09.19
  • 1
  • 1
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion zu Schülerspezialverkehr
Busse müssen klimafreundlicher werden

Auf eine GRÜNE Anfrage im Kreisschulausschuss zu den Umweltstandards der im Schülerspezialverkehr eingesetzten Busse hin ist deutlich geworden, dass immer noch viele veraltete und umwelttechnisch überholte Busse eingesetzt werden können. Das Problem: Bei den Ausschreibungen für den Schülerspezialverkehr muss an erster Stelle die Sicherstellung der technisch adäquaten Beförderung der Schüler*innen stehen. Umweltstandards sind kein vorrangiges Kriterium. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher...

  • Wesel
  • 20.09.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Juni 2024 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.