Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten
T-Shirts für den Klimaschutz? Gibt es ab sofort in Herdecke.  | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Für den Klimaschutz
Projekt mit "Klimashirts": Bürgermeisterin besichtigt Produktion von Klimashirts

Gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden: Dieses Ziel verfolgt der Herdecker, André Bruchhäuser, mit seinem neuen Projekt „Klimashirts“. Für seine bedruckten T-Shirts aus Biobaumwolle oder normaler Baumwolle hat er sich ein besonderes Motiv ausgesucht: ein Bild der Künstlerin Rosi Reiß, welches 2002 von ihr anlässlich des Jahrhunderthochwassers an der Elbe gemalt wurde. Die Idee zu dem Gemälde stammte von der damaligen Agenda-Beauftragten und jetzigen Bürgermeisterin, Dr. Katja...

  • Hagen
  • 20.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch die Stadt Dinslaken beteiligt sich als eine von geschätzt 2.300 Städten in 137 Staaten an der weltweiten "Fridays for Future"-Demonstration am morgigen Freitag, 20. September. | Foto: Günter van Meegen

Zum Schutz unseres Klimas
Dinslaken beteiligt sich am Freitag, 20. September, an weltweiter Protestaktion "Fridays for Future"

Auch die Stadt Dinslaken beteiligt sich als eine von geschätzt 2.300 Städten in 137 Staaten an der weltweiten "Fridays for Future"-Demonstration am morgigen Freitag, 20. September. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Neutorplatz in der Dinslakener Innenstadt. Von dort aus geht es über Umwege weiter in Richtung Rathaus am Platz d'Agen. Nicht nur Schüler sind an diesem Tag aufgerufen, ein Zeichen zu setzen. Jeder ist aufgerufen, sich gemeinschaftlich für den Klimaschutz einzusetzen. Angefangen hatte...

  • Dinslaken
  • 19.09.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Organisatoren von Stadt, Stadtbetrieb, Freiwilliger Feuerwehr und Lokaler Agenda freuen sich auf den Umweltmarkt am 21. September. | Foto: Stadt Wetter

Umweltmarkt 2019
Markt für die Umwelt: Tolles Programm am 21. September in Wetter

Eisbären, Kinderspaß und Umweltinfos; Das alles gehört mit zum bunten Programm des Umweltmarktes am Samstag, 21. September, in Wetter. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Hasenberg eröffnen die Kinder der Grundschule St. Rafael mit ihrem Klimamusical „Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde“ am Samstag um 11 Uhr den Kindertag und Umweltmarkt auf dem Gelände des Stadtbetriebes an der Wasserstraße 18. Die Veranstaltung ist zugleich, neben dem Brückenlauf am 22. September, der Höhepunkt...

  • Hagen
  • 19.09.19
Politik

Eine tolle Aktion
Rheinbahn stoppt Bahnen und Busse

Unter dem Motto: „ Wir setzen uns ein für den Klimaschutz!“ wird die Rheinbahn am morgigen Freitag ihre Bahnen und Busse um 11:55 Uhr für eine Minute stoppen. Einen entsprechenden Hinweis gibt es bereits heute auf allen Anzeigetafeln der Rheinbahn. Weil der globale Klimastreik mit dem Weltkindertag zusammenfällt, können Schüler bis einschließlich 14 Jahren Bahnen und Busse kostenlos nutzen. Dies gilt sowohl für den VVR wie auch für den VRS. Weitere Informationen findet Ihr hier:...

  • Düsseldorf
  • 19.09.19
  • 6
  • 3
Natur + Garten
Landrat Dr. Ansgar Müller (Mitte) unterzeichnet gemeinsam mit Friedhelm Decker, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft (rrechts) und dem Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Alfred Nimphius die Vereinbarung.  | Foto: Kreis Wesel

Kreisjägerschaft, Stiftung Kulturlandschaft und Landrat unterzeichnen Vereineinbarung
Neue Chancen für das Niederwild und Insekten

Kürzlich unterzeichneten Landrat Dr. Ansgar Müller, der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Wesel Alfred Nimphius und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft Friedhelm Decker eine Vereinbarung zur Verbesserung der Lebenssituation von Niederwild und Insekten im Kreis Wesel. Das vereinbarte Maßnahmenpaket ist mehrjährig angelegt und umfasst eine Kombination von verschiedenen Vorhaben, die das Aufkommen von Niederwild sowie von Insekten nachhaltig fördern sollen: die Anlage...

  • Wesel
  • 19.09.19
  • 1
Ratgeber
Streckenverlauf der Demonstration. | Foto: Polizei Hagen

Informationen der Polizei
"Fridays for Future" in Hagen: So sehen Strecken- und Zeitverlauf der Klima-Demonstration am Freitag aus

Am Freitag, 20. September, werden rund 1.000 Demonstrantinnen und Demonstranten im Rahmen der Umweltbewegung "Fridays for Future" in Hagen erwartet. Die Initiatoren der angemeldeten, öffentlichen Aktion beabsichtigen einen Fußmarsch durch Hagen. Die Polizei rechnet mit einem friedlichen und störungsfreien Verlauf. Der Aufzug wird um 12 Uhr am Johanniskirchplatz starten. Von dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Bergischen Ring, den Graf-von-Galen-Ring und die Elberfelder...

  • Hagen
  • 19.09.19
Politik

Linke Essen ruft zur Teilnahme an Fridays for future Streik auf
Klimaschutz geht nur gegen Großkonzerne

Die Essener Linke unterstützt den Streik von Fridays for future und ruft alle Essenerinnen und Essener auf, diesen Freitag (20.09) an der Demonstration ab 10 Uhr am Burgplatz teilzunehmen. Die Linke fordert insbesondere die Schulen dazu auf, ihre Schülerinnen und Schüler freizustellen. Dazu Daniel Kerekes, Die Linke Essen Kreissprecher: „Nicht nur die Jungen, wir alle müssen auf die Straße, um die Klimaktastrophe zu verhindern. Das wird uns keiner abnehmen, denn die Wirtschaft denkt nur an ihre...

  • Essen-West
  • 18.09.19
Politik
Die Mitglieder der Delegation aus Alba Iulia gemeinsam mit unter anderem Sebastian Witte, Stadt Arnsberg, zuständig für die Themen Nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaschutz (2.v.l.), Kirsten Eckhardt, bei der Stadt Arnsberg unter anderem zuständig für das Thema Städtepartnerschaften (5.v.l.), sowie Carsten Peters, Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Arnsberg (hier zuständig für das Thema Energieberatung).  | Foto: Stadt Arnsberg

Gemeinsame Workshops zum Thema Klimaschutz
Delegation aus der rumänischen Partnerstadt Alba Julia zu Gast in Arnsberg

In Arnsberg ist derzeit eine Delegation aus der rumänischen Stadt Alba Iulia zu Gast. In vielen spannenden Workshops werden gemeinsam mit verschiedenen städtischen Fachdiensten neue Denkansätze rund um die Themen Smart City, Energie, Mobilität, bürgerschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit erarbeitet. Hintergrund ist eine Teilnahme beider Städte am Dialogprojekt BEACON der Europäischen Klimaschutzinitiative. Im Rahmen des Projektes erarbeiten die TeilnehmerInnen bis zum Jahr 2021 gemeinsam...

  • Arnsberg
  • 18.09.19
Politik
"Wir fordern alle Generationen auf, am 20. September zusammen mit uns für eine bessere Zukunft zu streiken.", erklärt Fridays-For-Future Dortmund. | Foto: FFF
2 Bilder

Schulfrei nur für Glaubensspektakel
Klimaproteste: NRW-Regierung besteht auf Schulpflicht - Für Kirchentag gab es schulfrei

Das NRW-Schulministerium erklärt, dass auch am 20. September 2019, dem Datum des weltweiten Klimastreiks, die Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, am Unterricht teilzunehmen. Weltweit wird am kommenden Freitag in über 2000 Städten und Gemeinden durch die Bewegung Fridays-For-Future für den Klimaschutz demonstriert. Allein in Deutschland bringt die Bewegung Menschen in über 500 Städten auf die Straße. Das ficht die CDU/FDP-Landesregierung von Nordrhein-Westfalen aber nicht an. "Das Recht...

  • Dortmund
  • 18.09.19
Politik
5 Bilder

Aktionstag Klimaschutz - Bürgerpflicht!
Tierschutzpartei: Streit um Schulpflicht am Klimaschutztag falsches Signal

Wenn an kommenden Freitag in NRW so wie in über 2000 Städten weltweit die 'Fridays for future'-Bewegung allein in Deutschland Tausende von Bürgerinnen und Bürgern allen Alters auf die Straßen bringt zum großen Aktionstag für Klimaschutz und nachhaltigen Umweltschutz - dann dürfen Schülerinnen und Schüler aus NRW laut Schulministerium NRW offiziell nicht dabei sein. Falsches Signal des NRW-Schulministeriums "Die Absage des NRW-Schulministeriums, am kommenden weltweiten Aktionstag für Klimaschutz...

  • Düsseldorf
  • 18.09.19
Natur + Garten

Innogy Klimaschutzpreis 2019 in Rheinberg: Klima- und insektenfreundliche Umfeldgestaltung
Bewerbungsfrist verlängert bis 30.09.2019

Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, lobt die Stadt Rheinberg in Kooperation mit dem Energieunternehmen innogy den „innogy Klimaschutzpreis 2019“ aus. In diesem Jahr richtet sich der Preis an Bürger*innen und an Bildungseinrichtungen. Prämiert werden Projekte in der Planung zur klima- und insektenfreundliche Umfeldgestaltung, das Preisgeld muss zur Umsetzung der eingereichten Projektskizze eingesetzt werden. Gesucht werden Ideen zur Umgestaltung des Umfeldes wie Vorgarten, Wiese, Schulhof...

  • Rheinberg
  • 18.09.19
Wirtschaft
Der Vorstand des Fördervereins KiTa Mühle e.V., 1. Vorsitzender Peter Krings, 2. Vorsitzende Lilli Schulz und die 3. Vorsitzende Frauke Kaes. 
 | Foto: Privat

Hildener Kinder sammeln Altpapier
Altpapierwettbewerb für KiTa

Der neue Förderverein der KiTa Mühle e.V. plant einen Altpapier-Wettbewerb für und mit Kindergärten in Hilden. "Das hat es in Hilden noch nie gegeben", teilt Lilli Schulz, Vorstandsmitglied des Fördervereins mit. Ziel sei es, den Kindern nicht nur die Nachhaltigkeit und Umweltschätzung zu vermitteln, sondern auch die Gemeinschaft der jeweiligen Kindergärten zu verstärken. Geplant ist es, am Dienstag, 1. Oktober, zu starten. Die Aktion endet am Montag, 9. Dezember. Die Gewinner des Wettbewerbs...

  • Hilden
  • 18.09.19
Politik
Der Rat der Stadt Velbert kam am Dienstag im Rathaus zu einer Sondersitzung zusammen, bei der es um Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung ging. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Stadtrat kam zu einer Sondersitzung zusammen
Für ein gutes Klima in Velbert

Ein gutes Klima wünscht sich Dirk Lukrafka nicht nur für Velbert, sondern auch unter den Mitgliedern des Rates. "Es ist wichtig, dass sachlich und fachlich diskutiert wird, bevor Beschlüsse gefasst werden", so der Bürgermeister. Gemeinsam mit den Vertretern der Fraktionen kam er Dienstag zu einer Sondersitzung zusammen, bei der verschiedenste Anträge rund um den Klimaschutz auf der Tagesordnung standen. Dass der Klimaschutz und entsprechende Maßnahmen nicht erst seit diesem heißen Sommer von...

  • Velbert
  • 18.09.19
  • 1
Politik

Evangelischer Kirchenkreis ruft zur Klima-Demo auf
Markuskirche läutet Freitag die Glocken

Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft für den kommenden Freitag, 20. September, zur Teilnahme an den weltweiten Demonstrationen der Fridays-for-future-Bewegung für den Schutz des Klimas auf. Auch der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr, Teil der Evangelischen Kirche im Rheinland, schließt sich diesem Aufruf an. „Als Christinnen und Christen glauben wir daran, dass die Erde von Gott geschaffen ist. Sie ist uns zur Nutzung und zur Bewahrung nur anvertraut. Die Bewahrung der Schöpfung ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.19
Natur + Garten
Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski und Christoph Nienhaus (Ideengeber) | Foto: Stadt Hamminkeln

Baumpflanzaktion am 4. Oktober 2019
Anmelden - Baum sichern! Einheitsbuddeln in Hamminkeln

Einen Wald pflanzen. Am Tag der Deutschen Einheit. Und das jedes Jahr. So die Vision, die hinter der Aktion „Einheitsbuddeln“ steht. Die Idee kommt aus Schleswig-Holstein. Die Stadt Hamminkeln greift sie nun auf und lädt die Bürgerschaft ein, am 4. Oktober Bäume zu pflanzen. Schleswig-Holstein macht es vor. Zum Tag der Deutschen Einheit hat das Land eine Aktion ins Leben gerufen, die zur Tradition werden soll. Aufgerufen sind Bürger, jährlich so viele neue Bäume pflanzen, wie die Bundesrepublik...

  • Hamminkeln
  • 17.09.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Globaler Klimastreik am Freitag, den 20. September 2019
„Rheinberg summt!“ unterstützt #AlleFürsKlima

Die Initiative „Rheinberg summt!“ setzt sich für eine lebendige Stadt ein, in der auch Insekten ihren Platz finden. Der Klimawandel beeinflusst schon jetzt und zunehmend in der Zukunft die Lebensbedingungen für Mensch, Tier und Pflanzenwelt in Rheinberg: lang anhaltende Hitzeperioden schon im Frühjahr, ausgeprägte Dürreperioden, veränderte Vegetationszeiten werden normal. Die Veränderungen erfolgen dabei so rasch, dass sich Pflanzen und Tiere nicht anpassen können, viele Arten werden verdrängt...

  • Rheinberg
  • 17.09.19
Ratgeber

Dr- Haus-Beratung am 11. Oktober in Rheinberg
Fragen zu Energiesparen, Sanieren oder Neubau? Noch freie Termine bei Dr. Haus

Heiße Sommertage zeigten deutlich, ob das Haus oder die Wohnung gut gedämmt ist. Denn eine fachgerechte Wärmeisolierung schützt sowohl bei Hitze als auch bei Kälte. Fragen zum Wärmeschutz wie zu allen anderen Themen rund um Sanierung und Neubau beantwortet am Freitag, den 11. Oktober 2018 Dr. Haus. Der von der Stadtverwaltung und dem KlimaTisch Rheinberg e.V. beauftragte Energieberater vermittelt bei einem etwa 90-minütigen Hausbesuch Informationen zu energetischer Gebäudesanierung,...

  • Rheinberg
  • 17.09.19
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Politik
Mehrere Aktenordner dick: der Regionalplan Ruhr
2 Bilder

Regionalplan Ruhr
Piraten: Karten für einen ökologischen Regionalplan neu mischen!

Die Piratenfraktion im Ruhrparlament ärgert sich über Fehler, die zu einem verzögerten Regionalplan geführt haben. Statt 2020 soll er nun erst mehrere Jahre später fertig gestellt werden. Die Piraten sehen nun allerdings auch Chancen für einen Kurswechsel in Richtung mehr Umwelt- und Klimaschutz. „Eine zentrale Aufgabe des RVR ist der Umweltschutz und der Erhalt der Regionalen Grünzüge im Ruhrgebiet. Sowohl bei der Erstellung des Regionalplans als auch bei der jetzt laut werdenden Kritik wird...

  • Essen
  • 16.09.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Fridays for Future und großes Bündnis mobilisieren zu Demonstrationen am 20. September

Fridays for Future ruft für den kommenden Freitag zu einem weltweiten Klimastreik auf. In hunderten Städten werden Menschen ihren Alltag unterbrechen, um an den lokalen Demonstrationen teilzunehmen. Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Wohlfahrts-, Kultur- und Entwicklungsverbänden, Kirchen, Klimaschutzinitiativen, sozialen Bewegungen wie auch Unternehmen und Gewerkschaften unterstützt die Protestaktionen für sofortige Maßnahmen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz. Bundesweit sind bislang...

  • Marl
  • 16.09.19
Ratgeber
Das umrandete Gebiet von Broich soll "Reallabor" für die Gesamtstadt werden und die Anpassung an den Klimawandel auf den Weg bringen.          Foto: Blossey
2 Bilder

Mülheim will den Folgen des Klimawandels aktiv entgegenwirken – Broich wird zum „Reallabor“
Stürme und Regen, Hitze und Blitze

„Wenn wir schon den Klimawandel offensichtlich nicht verhindern können, so müssen wir aber alles unternehmen, die Folgen richtig einzuschätzen und Maßnahmen ergreifen, damit verantwortungsvoll umzugehen.“ So bringt Mülheims Umwelt- und Planungsdezernent Peter Vermeulen die Anstrengungen der Stadt auf den Punkt, sich dem Klimawandel zukunftsorientiert anzupassen. Ein erster öffentlicher Dialog zu dieser notwendigen Klimaanpassung findet am Freitag, 20. September, von 15 bis 17 Uhr, im 3....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.19
  • 2
Politik

Innovationcity roll out Wesel-Schepersfeld
40 Mrd. Euro für den Klimaschutz

Die Bundesregierung berät zur Zeit ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz.  Nach Medienberichten sollen bis 2030 gut 40 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt werden, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Gefördert werden sollen der Kauf von Elektroautos und die energetische Gebäudesanierung. Ferner sollen der Schienenverkehr ausgebaut sowie in Küstenregionen die Produktion von Wasserstoff finanziell unterstützt werden. Für das Innovationcity roll out - Projekt Wesel-Schepersfeld und die...

  • Wesel
  • 15.09.19
  • 1
Politik
Sie haben eine Vielzahl an Anträgen gestellt, über die bei der Sondersitzung des Rates gesprochen werden soll: Martin Zöllner (von links), Ratsmitglied und stellvertretender Fraktionsführer der Grünen, Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied Dr. Esther Kanschat,  Geschäftsführerin Liane Marth sowie Sieghard Marth. | Foto: Maren Menke

Die Grünen haben 17 Anträge für die Sondersitzung gestellt
Es geht um Klima- und Umweltschutz sowie um die Klimafolgen

"Wenn wir eine Sondersitzung zu den Themen Klimaschutz und Umweltschutz einberufen, dann müssen wir auch bereit sein, gewissenhaft zu handeln", sagt Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Velbert. Gemeinsam mit ihren Parteimitgliedern hat sie insgesamt 17 Anträge für die Sitzung am Dienstag, 17. September, gestellt. Ab 17 Uhr wird die Verwaltung im Saal Velbert des Rathauses umfassend über die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz berichten. Der Rat wird anschließend hierüber...

  • Velbert
  • 14.09.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Juni 2024 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.