Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Eine aufwühlende Lesung von Dieter Ebels
Dieter Ebels Lesung ging unter die Haut

Der Erfolgsautor Dieter Ebels las aus seinem Werk "Helene - Eine Kriegskindheit" Zum Auftakt für "Handverlesen - Literatur am Neumarkt" in Duisburg-Ruhrort las der Autor Dieter Ebels aus seinem Tatsachenroman "Helene - Eine Kriegskindheit". Anlaß dieser Lesung waren die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Bereits kurz nach der Neuvorstellung des Buches auf der Frankfurter Buchmesse übernahm der Klett-Verlag einen kompletten Abschnitt dieser realen Erzähling in ein Geschichtsschulbuch für das...

  • Duisburg
  • 04.05.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Autor und Journalist | Foto: Elena Kreft
2 Bilder

Buchlesung von Autor Jan-Christoph Nüse
Gefahr für John F. Kennedy

Die Stadtbibliothek Langenfeld lädt zur Autorenlesung von Jan-Christoph Nüse am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in der Hauptstraße 131 ein. Das Buch von Jan-Christoph Nüse handelt von dem Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in der Bundesrepublik im Juni 1963. Millionen Menschen jubeln ihm zu. Die Polizei bildet vorsorglich eine Mordkommission, obwohl deutsche und amerikanische Geheimdienste keine Hinweise auf Anschlagspläne haben. Als bereits am ersten Tag ein Mann auf den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.05.22
Kultur
Ein gern gesehener Gast in Menden ist Pater Anselm Grün. Foto: Grün

Lesung in Menden
Pater Anselm Grün auf der Wilhelmshöhe

Heute, 2. Mai, um 18.30 Uhr hält Pater Anselm Grün auf der Wilhelmshöhe in Menden einen Vortrag zum Thema: „Zu Hause mit Gott- Dem Glauben einen eigenen Ausdruck geben“. Gerade in Krisenzeiten sind Menschen auf der Suche nach etwas, das ihnen Halt gibt und Geborgenheit schenkt. Der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine, der Vertrauensverlust vieler Christen in ihre eigene Kirche und die Corona Epidemie verunsichert sehr viele Menschen. Pater Anselm Grün möchte mit verschiedenen Impulsen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.05.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
An den Grenzen des Anthropozän

Costa Rica – Natur pur und andere Katastrophen. Heinz Flischikowski, Duisburger Schriftsteller und freier Journalist, der erst vor Kurzem vom Verband der slawischen Schriftsteller der Ukraine für seine Erfolge In der Literatur mit einem Diplom ausgezeichnet wurde, liest am Sonntag dem 19.06, 2022 um 15.00 Uhr Texte zu der Ausstellung des Künstlers Cho Arte über das Leben in Costa-Rica. Die Ausstellung selber beginnt am 20.5 und endet am 14.08 2022 Wo: Natürlich in der CUBUS-KUNSTHALLE in...

  • Duisburg
  • 01.05.22
  • 2
  • 2
Kultur
Der Duisburger Ralf Koss, der großen Zebra-Familie unter dem Autorennamen Kees Jaratz bekannt, schreibt von Fans für Fans. Jetzt ist seine MSV-Fußballfibel erschienen. Auch um das Pokalfinale in Berlin geht es darin. Alles spannend und humorvoll geschrieben.  | Foto: Ralf Koss
4 Bilder

MSV-Fußballfibel macht Furore
Von Liebe und Leid eines Fans

Als Fan eines Fußballverein macht man Gefühlsschwankungen ohne Ende durch. Man jubelt, man schreit, man weint, man ist glücklich oder verzweifelt. Gerade die MSV-Fans können davon ein Lied davon singen. Die Klatsche der Zebras gegen die die 60er-Löwen aus München oder das peinliche Ausscheiden am Mittwochabend im Niederrhein-Pokal gegen Straelen sitzen noch tief. Die jüngsten Niederlagen sind es aber logischerweise nicht, die der Duisburger Autor Ralf Koss alias Kees Jaratz literarisch...

  • Duisburg
  • 28.04.22
  • 1
Kultur
Tomer Gardi liest zum Auftakt von "Kunst lesen" im Kunstmuseum. | Foto: Shiraz Grinbaum
2 Bilder

Lesungen im Kunstmuseum Bochum starten im Mai
Kunst lesen

Das Literaturbüro Ruhr und das Kunstmuseum Bochum setzen ihre erfolgreiche gemeinsame Reihe "Kunst lesen" zu aktuellen Künstlerromanen fort und starten mit einem gefeierten Autor in den Lesesommer: Der Träger des Preises der Leipziger Buchmesse, Tomer Gardi, kommt am 12. Mai nach Bochum. Sein ausgezeichnetes Buch „Eine runde Sache“ ist sowohl Schelmen- als auch Künstlerroman. Zwei Künstler aus zwei unterschiedlichen Jahrhunderten reisen durch sprachliche und kulturelle Räume und sind immerzu in...

  • Bochum
  • 27.04.22
Kultur
Gleich dreimal liest Michael Wrobel aus seinem neuen Buch. Foto: Wrobel

Michael Wrobel liest in Kamen
Neues aus dem Dustertal

Gleich drei Mal gastiert der Kamener Autor Michael Wrobel mit seinen Dustertal - Mitmach – Lese - Hörspiel – Geschichten für Kinder und Erwachsene in Kamen. Seit 2015 geht der Kamener Autor Michael Wrobel mit seinen „Geschichten aus dem Dustertal“ auf ganz besondere Mitmach-Hörspiel-Lesereisen für Kinder und Erwachsene. In seiner 20- jährigen Laufbahn als Theaterpädagoge und Sozialarbeiter hat er Unmengen an tollen Spiel- und Theateraktionen entwickelt. Hieraus entstanden die...

  • Kamen
  • 22.04.22
Kultur
Foto: Symbolbild

Lesung im Literaturhaus
Miriam Wittig präsentiert ihr Erstlingswerk

Nach dem jungen Autoren und Rapper Hendrik Bolz zu Anfang des Monats ist im Literaturhaus erneut eine Debütantin, die noch etwas jüngere Schriftstellerin Mirjam Wittig, zu Gast. Als das Literaturhaus vor fünf Jahren die erste Lesung in eigenen Räumen organisierte, hat die damals 20-jährige begonnen, ihren Erstling zu entwerfen. Jetzt liest Miriam Wittig am Freitag, 22. April, im Gdanska-Theater, Gutenbergstraße 8, aus ihrem Roman "An der Grasnarbe".  Die junge Protagonistin des Romans reagiert...

  • Oberhausen
  • 21.04.22
Kultur
Foto: Lokalkompass

Veranstaltung für Kinder
Bilderbuchkino in der Stadtbücherei auf der Springe

HAGEN. Auf ein Bilderbuchkino mit der Geschichte "Fiete - Das versunkene Schiff" können sich alle Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter am Donnerstag, 21. April, um 16 Uhr in der Stadtbücherei auf der Springe freuen. Mit seinen besten Freunden Hinnerk und Hein hat der kleine Seemann Fiete schon so manches Abenteuer erlebt. Ob sie es auch schaffen, das gesunkene Schiff vom alten Leuchtturmwärter Hansen zu heben? Die Bilder des Buches werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte...

  • Hagen
  • 20.04.22
Kultur

"Die Säule" - Vorverlegung einer Lesung:
"Ich habe auch gelebt"

Am Sonntag, den 24. April präsentiert das Kleinkunsttheater "Die Säule" die beiden Künstlerinnen Jacqueline Macaulay (LETZTE SPUR BERLIN, SOKO STUTTGART) und Anna Stieblich (TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER, NORD NORD MORD) mit ihrer Lesung "Ich habe auch gelebt." Astrid Lindgren stand 1953 am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlin-Besuch lernt sie die Sängerin und Pädagogin Louise Hartung kennen und es entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft. In den vielen Briefen, die sich...

  • Duisburg
  • 20.04.22
Kultur
Die Straße der Ölsardinen. Aus dem Amerikanischen von Paul Zsolnay. | Foto: John Steinbeck

"Die Straße der Ölsardinen" von John Steinbeck
Museum Abtsküche

„Cannery Row ist mehr als nur eine Straße, es ist eine Gegend der Ölsardinen und Konservenbüchsen, ist ein Gestank und ein Gedicht, ein Knirschen und Knarren, ein Leuchten und Tönen, ist eine schlechte Angewohnheit, ein Traum, Cannery Row – in Monterey, Kalifornien“. So beginnt der Roman von John Steinbeck aus dem Jahr 1945. Er spielt in den 1920/30er Jahren. Die Hauptfiguren: Underdogs. Oder wie Steinbeck sie beschreibt: „Huren, Hurensöhne, Kuppler, Stromer und Spieler, mit einem Wort:...

  • Heiligenhaus
  • 20.04.22
Kultur
Am Mittwoch, 20. April ist der bekannte Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Nießen zu Gast in der Stadtbibliothek Hattingen.
 | Foto: Archiv

Lesung mit Notfallsanitäter
Rettungsgasse ist kein Straßenname: Jörg Nießen berichtet über Berufsalltag

Blaulicht, Kopfschütteln und am Ende der Schicht das Gefühl haben, anderen helfen zu können: Am Mittwoch, 20. April ist der bekannte Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Nießen zu Gast in der Stadtbibliothek Hattingen. Der Feuerwehrmann und Notfallsanitäter berichtet von den skurrilsten und berührendsten Situationen seines Berufsalltags und gewährt in seinen Geschichten humorvolle Einblicke hinter die Kulissen der deutschen Notfallrettung. In seinen vielen Berufsjahren erlebte er immer wieder, dass...

  • Hattingen
  • 14.04.22
Kultur
Prof. Dr. Stefan Piasecki (links), Professor für Soziologie und Politikwissenschaft an der HSPV NRW, und Martin Bornträger, Präsident der HSVP NRW, mit Prof. Piaseckis aktuellem Buch im Duisburger filmforum. | Foto: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung

Studierende besuchten Lesung
„Staatliche Zensur und Propaganda sind aktueller denn je“

Auch 77 Jahre nach Beendigung des Naziregimes in Deutschland sind die Themen staatliche Zensur und Propaganda mit Blick auf den Krieg in der Ukraine aktueller denn je. Um Studierende des Polizeivollzugsdienstes für diese Themen zu sensibilisieren und historisch-kritisch einzuordnen, veranstaltete die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) eine Lesung, Vorlesung und Filmvorführung für Polizeistudierende im Duisburger „filmforum“ . Im Kontext von Polizeiarbeit im...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Nach den Akzenten ist vor den Akzenten. Jetzt wurde Bilanz zum diesjährigen Duisburger Kulturfestival gezogen und gleichzeitig die Planung für das kommende Jahr aufgenommen. Ein Highlight war diesmal „GAIA GAUDI“ der Schweizer Clown-Komödiantin Gardi Hutter. Sie hat Akzente gesetzt.
Foto: Hajo Schüler
4 Bilder

Duisburger Akzente - "Gemischte Bilanz"
„Die Kultur ist wieder da“

Der letzte Vorhang für die diesjährigen Duisburger Akzente ist gefallen. Grund genug für Verantwortlichen, eine erste Bilanz zu ziehen. Die fällt „gemischt“ aus. Freude, Enttäuschung, Hoffnung, Dankbarkeit, sogar Begeisterung finden gleichermaßen Platz im Fazit. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause und trotz hoher Inzidenzwerte brachten die Organisatoren der Akzente wieder ein Stück kulturelle Normalität ins Leben der Menschen zurück, wobei das Festival dieses Jahr ausnahmsweise ohne...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur

Nicole Jäger
Eine Autorin und Comedian spricht über die Schattenseiten eine Frau zu sein

Mit ihrem Buch „Unkaputtbar - Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder rauskam“ kommt Nicole Jäger am 07.05.2022 auf Einladung der Gleichstellungsstelle nach Dinslaken in das Dachstudio. Tickets sind über reservix und bei der Stadtinformation im Rittertor erhältlich. Anlässlich dieser Lesung wurde Nicole Jäger interviewt. Bekanntheit erlange sie mit ihrem ersten Buch „Die Fettlöserin – Eine Anatomie des Abnehmens“, das im Januar 2016 bei Rowohlt erschien und über...

  • Dinslaken
  • 04.04.22
Ratgeber
Fortgesetzt wird am Dienstag, 5. April, ab 19 Uhr die von der Stadtbücherei Hilden veranstaltete Online-Reihe „#LifeLessons“. Zum Abschluss stellt Bärbel Schäfer ihr Sachbuch „Avas Geheimnis - Meine Begegnung mit der Einsamkeit“ vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anja Jahn

Livestream "#LifeLessons" am 5. April
Stadtbücherei Hilden veranstaltet Online-Talk mit Bärbel Schäfer

Fortgesetzt wird am Dienstag, 5. April, ab 19 Uhr die von der Stadtbücherei Hilden veranstaltete Online-Reihe „#LifeLessons“. Zum Abschluss stellt Bärbel Schäfer ihr Sachbuch „Avas Geheimnis - Meine Begegnung mit der Einsamkeit“ vor. Das Publikum kann sich mittels der Chatfunktion an dem anschließenden Gespräch beteiligen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kulturjournalistin Karla Paul. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Livestream aus der...

  • Hilden
  • 04.04.22
Kultur
Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. | Foto: Stadt Moers

Moers - Corona – Moers schreibt ein Buch
Musik und Lesungen im "W"

Musik in der ‚Corona-Art-Box‘ und Lesungen am 30. März Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. Im Zentrum steht dabei das Ende Januar veröffentlichte Buch ‚Corona – Moers schreibt ein Buch‘, das von Dr. Ulrich Steuten, Ursula Friebel (Bibliothek Moers) und Jörg Büschgens (vhs Moers – Kamp-Lintfort) herausgegeben wurde. Gemeinsam mit Ulrich Steuten und dem...

  • Moers
  • 28.03.22
  • 1
Kultur
Thomas Freitag liest vor. | Foto: Pepijin Vlasman

Am 2. und 3. April im VHS-Dachstudio
Kabarett mit Altmeister Thomas Freitag

Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? Dieser Frage geht am Freitag, den 1. April 2022, und am Samstag, den 2. April, Thomas Freitag in seinem Kabarettprogramm nach. Jeweils um 20 Uhr stellt er dem Publikum im Dachstudio über der Dinslakener Stadtbibliothek diese Frage. „Hinter uns die Zukunft“ heißt sein Programm und ist eine rasante Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern. Es ist sein 18. Soloprogramm...

  • Dinslaken
  • 25.03.22
Kultur
Tanja Maljartschuk liest am Samstag, 26. März, im Moerser Schloss. | Foto: Sofija Rudejchuk

Moers - Lesung im Schloss
„Blauwalder Erinnerung“

Benefizlesung mit ukrainischer Autorin Die ukrainische Schriftstellerin und Journalistin Tanja Maljartschuk liest am Samstag, 26. März, um 19 Uhr im Grafschafter Museum (Rittersaal) aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“, in dem sie den Traum des ukrainischen Nationalhelden Lypynskyi von einem unabhängigen Ukrainischen Staat nach Ende des 1. Weltkriegs in poetisch-bildreicher Sprache mit ihrer eigenen Biographie verbindet. Zur Person Geboren 1983 in Iwano-Frankiwsk, arbeitete Tanja...

  • Moers
  • 24.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
11 Bilder

Lesetour in die Stadtbibliothek Dorsten
NORBERT HEISTERKAMP las aus seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film“

Dorsten: Nach dem erfolgreichen Start seiner Lesetour in seinem Geburtsort Kirchhellen, las Heisterkamp gestern in der Stadtbibliothek Dorsten. Mit einem witzigen Spruch auf den Lippen begrüßte er seine Zuhörer und drohte den “Scharchern“ mit seiner unverschlossenen Wasserflasche zu ………. Der sympathische 2 Meter Mann, der mittlerweile auf 30 Jahre Film und Fernsehen zurückblicken kann, erzählt in seinem Buch Geschichten rund um seine Stunts, Anekdoten, Action, Drama und Comedy. Er blickt aber...

  • Hamminkeln
  • 24.03.22
Kultur
Foto: Portraits: Barbara Auer ©Janine Guldener, Jens Wawrczeck ©Christian Hartmann
2 Bilder

Trühstück bei Tiffany
Barbara Auer in Kleve zu Gast

Sehr geehrtes Publikum, wegen einer Erkrankung im Ensemble gibt es eine Terminverschiebung bei der Veranstaltung. Neuer Termin ist Montag, der 24. April 2023, 20.00 Uhr. Wir sind froh, Ihnen einen Ersatztermin anbieten zu können und freuen uns auf Ihren Besuch! Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.  Eintauchen in die mondäne Welt der New Yorker Bohème, dies verspricht die szenische Lesung mit Barbara Auer und Jens Wawrczeck in der Stadthalle Kleve. Montag, 24. April 2023, 20 Uhr ...

  • Kleve
  • 23.03.22
Kultur
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar von Spannungen der Gegenwart. | Foto: Foto: Kiepenheuer und Witsch

Trägerin des Ulla-Hahn-Autorenpreises liest
"Drei Kameradinnen"

 Für ihren ersten Roman "Nachts ist es leise in Teheran" erhielt die Autorin Shida Bazyar 2016 den Ulla-Hahn-Autorenpreis. Mit ihrem neuen Roman kommt sie nun zurück nach Monheim am Rhein. Am Donnerstag, 24. März, liest Shida Bazyar von 19 bis 21 Uhr im Ulla-Hahn-Haus aus "Drei Kameradinnen". Shida Bazyar ist eine deutsche Autorin mit iranischen Wurzeln. Sie wurde 1988 in Hermeskeil geboren und studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Bazyars erster Roman "Nachts ist es leise in...

  • Monheim am Rhein
  • 22.03.22
Kultur

NEUER TERMIN: "Ich habe auch gelebt!"
Jacqueline Macaulay & Anna Stieblich in der "Säule"

Die wunderbare Lesung "Ich habe auch gelebt!" - Der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung findet anders als im aktuellen Programm des Kleinkunsttheaters "Die Säule" abgedruckt, nicht am 15. Mai 2022 sondern bereits am Sonntag, den 24. April statt. Doch worum geht es in der Lesung eigentlich? Astrid Lindgren stand 1953 am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlinbesuch lernte sie die Deutsche Louise Hartung kennen und aus der Begegnung entstand eine ganz...

  • Duisburg
  • 21.03.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Foto: Chris Schalko
  • 20. Juni 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Entwaffnend ehrlich, voller Witz und Zärtlichkeit erzählt Paula Irmschler von zwei grundverschiedenen Frauen, die zufällig Mutter und Tochter sind. Was sie verbindet? Die eine hat die andere geboren. Der Hund ist jetzt da, nun muss man sich eben um ihn kümmern, sagt Mutti. So wie die Kinder, die waren damals auch plötzlich da und man musste sich eben kümmern. Das will ihre Tochter Karla in jedem Fall anders machen. Also ist sie von Leipzig nach Köln geflohen, hat den Kontakt zur Mutter...

3 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:30
  • Gustav-Sander-Platz
  • Duisburg

Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt

Handverlesen Spezial (English below) Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt Mit einer literarisch-musikalischen Reise durch die vergessenen Duisburger Häfen nördlich der Ruhr erleben wir mit unseren Gästen den Sommeranfang 2024 auf der MS Rheinfels. Moderiert von Heiner Heseding (Kreativquartier Ruhrort) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) laden wir Autorinnen und Autoren aus der Region ein, ihre Sommergedichte oder -geschichten zu präsentieren. In diesem Jahr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.