Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

LK-Gemeinschaft
Am 9. Juni gibt es einen Theaterworkshop, am 14. Juni eine Lesung im Jugendzentrum Karo in Wesel.

„Was ist überhaupt Rassismus?"
Theaterpädagogischer Workshop im Jugendzentrum Karo

Der Autor Burak Yilmaz und der Bühnenkünstler Abdul Chahin bieten einen theaterpädagogischen Workshop an. Der Workshop behandelt das Thema Rassismus und Gleichberechtigung. Dabei geht es vor allem um die Erfahrungen der Jugendlichen: „Was ist überhaupt Rassismus? Wann ist mir das schon mal begegnet? Was können wir als Gesellschaft dagegen tun?“ Burak Yilmaz und Abdul Chahin arbeiten seit einem Jahrzehnt als theaterpädagogisches Team zusammen und erzählen dabei nicht nur von ihren eigenen...

  • Wesel
  • 02.06.22
Kultur
Burak Yilmaz | Foto: Pascal Bruns - Burak_Yilmaz.de
3 Bilder

Burak Yilmaz und Abdul Chahin im KARO
Workshop und Lesung zu Rassismus und Gleichberechtigung

Das städtische Jugendzentrum Karo lädt im Juni zu zwei offenen Veranstaltungen mit dem Autor Burak Yilmaz und dem Bühnenkünstler Abdul Chahin ein. Los geht es am 9. Juni um 18:00 Uhr mit einem theaterpädagogischen Workshop zu den Themen Rassismus und Gleichberechtigung. Dabei geht es vor allem um die Erfahrungen der Jugendlichen: „Was ist überhaupt Rassismus? Wann ist mir das schon mal begegnet? Was können wir als Gesellschaft dagegen tun?“ Burak Yilmaz und Abdul Chahin arbeiten seit einem...

  • Wesel
  • 02.06.22
Kultur
Foto: Symbolfoto

"Amigo" Dinslaken
Lesung "Hoch auf die Queen" ist abgesagt

Die musikalisch umrahmte Lesung ein "Hoch auf die Queen" des Voerder Rezitators Werner Seuken und des Dinslakener Gitarristen und Sänger Cesare Siglarski, die am Montag, 6. Juni um 18 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Michaela Eislöffel im "Amigo" (Am Altmarkt 25 in 46535 Dinslaken) hätte stattfinden sollen, muss leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Ein Ersatz-Termin wird der Veranstalter "Salon Hairstyling by Lutz" zeitnah bekannt geben.

  • Dinslaken
  • 02.06.22
Kultur
Volles Haus bei der letzten Veranstaltung des LiteraturSommerHellwegs 2019 am Kunstquartier Hagen. | Foto: Manuel Grund

Neue Prinzessinnen
Indra Janorschke liest am Wasserschloss Werdringen

Frauen schreiben über Frauen und zugleich über den Drang nach Freiheit in jedem und jeder von uns. Unter dem Titel „Neue Prinzessinnen“ stellen vier Autorinnen, darunter die Hagenerin Indra Janorschke, Ausschnitte ihrer aktuellen Texte bei einer Open-Air-Lesung im Rahmen der Reihe LiteraturSommerHellweg am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 15.30 Uhr im Innenhof des Wasserschloss Werdringen. Dazu bringen die drei Sängerinnen der Band „The Silverettes“ starke Rockabilly-Musik auf die Bühne. Die...

  • Hagen
  • 01.06.22
Kultur
Das Ehepaar Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig entführt die Besucher in die Welt von Wihlhelm Busch.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

„Die Säule“ hat neue Abo-Pakete geschnürt
Unterhaltung mit Tiefgang

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel gehört organisatorisch zum Theater der Stadt und bietet 99 Zuschauern in fast schon familiärer Atmosphäre Platz. Jetzt hat Leiterin Martina Linn-Naumann das neue Programm auf den Weg gebracht. Sowohl beim Kabarett- als auch beim Sonntagsabonnement sind wieder namhafte Künstler zu Gast. Direkt nach den Sommerferien beginnt in der Säule am 25. August das neue Kabarettabonnement mit fünf Kabarettisten aus Berlin, München und...

  • Duisburg
  • 29.05.22
Kultur
Foto: Kathie Wewer

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller
"Das Jahr der Gier"

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier"am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn, Missionshof 5. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. 02845/4851. Der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ liest aus seinem brandneuen Politthriller "Das Jahr der Gier" in Neukirchen-Vluyn. Ein Journalist wird überfallen, seine Informantin ermordet. Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih ermitteln. Die Spuren führen in das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.22
Kultur
3 Bilder

der balou lockt mit Soul-, Salsa- und Santurmusik
kulturelle Angebote des blou e.V. im Juni

Brackel. Ob Soul, Tanz oder Lesung: Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe „Mittwochs im balou“ sorgt der balou e.V. im Juni immer mittwochs zwischen 19:30 - 21:00 Uhr für ein kulturelles Angebot, bei dem unterschiedliche Künstler*innen zu Besuch sind. Am 1. und 15. Juni begrüßt das Team vom bailar y más alle Salsafreund*innen zu einem tanzbaren Salsa-Tanzabend. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – es wartet ein Salsatreff in Gemeinschaft, an dem lateinamerikanisch-sommerliche...

  • Dortmund-Ost
  • 27.05.22
Kultur
Kathrin Heinrichs liest in der Ebbergkirche. Foto: Heinrichs

Kathrin Heinrichs liest in der Ebbergkirche
Kriminell unterwegs!

Bekannt wurde sie mit ihrer Sauerland-Krimireihe um Vincent Jakobs. Ihre Alltagssatiren um die Protagonistin Nelly sind ohnehin Kult und reißen regelmäßig zu Lachattacken hin. Zuletzt schuf Kathrin Heinrichs mit dem betagten Anton und seiner polnischen Pflegekraft Zofia ein ganz besonderes Ermittlerpaar. Am Freitag, 3. Juni, wird die Autorin ab 19.45 Uhr mit einem sehr speziellen Leseprogramm in der Hemeraner Ebbergkirche zu Gast sein: Es geht um Mord und Totschlag „unterwegs“. Wer sagt denn,...

  • Hemer
  • 27.05.22
Ratgeber
Autor Wolfgang Stemmer ist zu Gast beim Literaturkreis in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg. Foto: Lokalkompass

Autor Wolfgang Stemmer zu Gast
Lesekreis in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg

Der Lese- und Literaturkreis für Lesefreunde jeden Alters trifft sich am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8. Der Autor Wolfgang Stemmer stellt sein neues Buch über das Leben und Werk von Albert Camus vor. Im Anschluss werden außerdem humorvolle Kurzgeschichten vorgelesen. Die Veranstaltung ist kostenlos, dauert etwa eineinhalb Stunden und kann ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel....

  • Hagen
  • 25.05.22
Kultur
Die acht Jungautoren der ersten Ausgabe „DU schreibst!“ zusammen mit den Initiatoren Christoph Berteld (links) und Martina Raguse (2. von Links hinten), Suchthilfeverbund Duisburg, sowie Jörg Löbe (3. von Links hinten), Bürgerstiftung Duisburg. Autor Tobias Steinfeld (rechts hinten) führte gekonnt durch die Veranstaltung. | Foto: Bürgerstiftung Duisburg
2 Bilder

K-Pop, Bartgeier und Fantasiewelt
Junge Duisburger Autoren lesen ihre Geschichten

Die Schreibwerkstatt „DU schreibst!“ ging 2021 in die erste Runde. Jetzt bekamen die Jungautoren die Chance, ihre Geschichten in der Zentralbibliothek vor Publikum vorzutragen. Das Café im Stadtfenster ist gut gefüllt, es herrscht eine aufgeregte Atmosphäre vor der ersten Lesung. Über elf Wochen entwickelten die Jugendlichen unter der Leitung von Autor Tobias Steinfeld („Scheiße bauen: sehr gut“, Roman 2018) Ideen, die durch Zusammenarbeit, Austausch und viel Liebe zum Schreiben mehrseitige...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Kultur
Die Autorin Anne Barns liest aus ihrem Roman "Bernsteinzimmer". Foto: Salvatore Russo
2 Bilder

Buch und Genuss in Balver Bücherei
Anne Barns liest aus "Bernsteinsommer"

Die Autorin Anne Barns oder auch Andrea Russo lebt im Ruhrgebiet und serviert wieder ihre literarischen Leckerbissen. Am Donnerstag, 2. Juni, findet eine ihrer beliebten „süßen Lesungen“, diesem Mal aus ihrem Werk "Bernsteinsommer", im frisch renovierten Jugendraum der Bücherei Balve statt. Das Besondere an den Lesungen der Erfolgsautorin ist es, dass niemand den Raum hungrig verlässt. Denn stets bringt die Hobby-Bäckerin Naschereien mit, die nicht nur selbst gemacht sind, sondern auch eine...

  • Balve
  • 16.05.22
Kultur
Von links sind Evelyn Krahe, Maria Markina und Dorothea Brandt zu seen, die Teil der Oper "A Room of One´s Own" sind. Foto: Jörg Landsberg

Uraufführung von Outi Tarkianen
Lesung zur Oper „A Room of One’s Own“

Im Zusammenhang mit der Uraufführung der Oper „A Room of One’s Own“ von Outi Tarkianen bietet das Theater Hagen an drei Termine als Begleitveranstaltung erstmals Lesungen in der Theaterbotschaft, Kampstraße 13, an. Am Mittwoch, 18., Montag, 23. Mai und Dienstag, 7. Juni, lesen Kristina Günther und Sara Walmsley jeweils um 19 Uhr aus dem Essay „A Room of One’s Own“ von Virginia Woolf und aus dem darauf basierenden Libretto von Francis Hüsers für die gleichnamige Oper von Outi Tarkiainen. Der...

  • Hagen
  • 16.05.22
Kultur
Foto: Wa-Archiv

Eintausendmal Lebensglück
Bibliothek Witten lädt zur multimedialen Lesung ein

Am 18.Mai um 19 Uhr geht Christof Jauernig im Kinosaal des Haus Witten dem Glück auf die Spur. Jauernig verfolgte das Glück lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu erfand und mit seiner Aufbruchsgeschichte „Gedanken verloren Unthinking“ auf Deutschlandtour ging. Unterwegs hat er in 60 Städten Menschen zu ihren persönlichen, sie glücklich machenden...

  • Witten
  • 13.05.22
Kultur
2 Bilder

Abtskücher Tage 2022
Doppeljubiläum in Heiligenhaus

In Zeichen des Doppeljubiläums von Heiligenhaus (125 Jahre Selbstständigkeit und 75 Jahre Stadtrechte) feiern die drei Museen rund um die Abtsküche gemeinsam die Museumstage. Ein erster findet an diesem Sonntag von 11 bis 17 Uhr statt, der zweite am Samstag, 21. Mai: Besucher der Abtskücher Tage 2022 erwartet ein vielfältiges Programm!  Heiligenhaus blickt auf 125 Jahre Selbstständigkeit und 75 Jahre Stadtrechte zurück Von Ulrich Bangert Die braunen, touristischen Hinweisschilder...

  • Heiligenhaus
  • 13.05.22
Kultur
Horst Eckert liest aus seinem neuen Politthriller am Dienstag, 17. Mai, in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kathie Wewer

Horst Eckert stellt seinen neuen Politthriller vor
"Das Jahr der Gier" und mehr Lesungen in Ratingen

Der „Großmeister des deutschsprachigen Politthrillers“ (hr2), Horst Eckert, liest aus seinem neuen Politthriller "Das Jahr der Gier". Seine Lesung am Dienstag, 17. Mai, um 20 Uhr findet - bei gutem Wetter - im Innenhof des Minoritenklosters (Zugang durch das Ratinger Kino, Lintorfer Straße 1); bei Regen im Kino statt. Ein Journalist wird überfallen, seine Informantin ermordet. Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih ermitteln. Die Spuren führen in das Umfeld eines aufstrebenden...

  • Ratingen
  • 13.05.22
Kultur
Wer Lust auf einen spannenden Krimiabend mit Verbrechen aus Europa hat, sollte sich Tickets für den "Tatort Europa" der CRIMINALE 2022 am 20. Mai kaufen.  | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Am 20. Mai im Henkelmann in Iserlohn
CRIMINALE 2022: “Tatort Europa”

Iserlohn. "Literatura y crimen sin fronteras - Litteratur og krim uten grenser": Zwei Sätze in zwei Sprachen - Spanisch und Norwegisch, gepaart mit norddeutschem Platt und Berliner Mundart - versprechen eine interessante Mischung für die Veranstaltung "Tatort Europa" im Jazzclub Henkelmann, Obere Mühle 46-50, in Iserlohn am Freitag, 20. Mai, um 19.30 Uhr. Aber keine Sorge, wer sich auf ein Treffen an der Theke mit Maigret, der Mafia und Miss Marple einlässt, denkt nicht über...

  • Iserlohn
  • 13.05.22
Kultur
Trish Osmond, Marc-Oliver Teschke, Susanne Monnerjahn, Phil New, Margot Erbslöh und Richard Court (v.l.) gestalten die szenische Lesung im Kloster Saarn.
Foto: Orange Planet Theatre

Gastspiel beim Saarner Bücherfrühling
Englischsprachiges Tourneetheater in Mülheim "erdacht"

„Eigentlich“, so sagt Susanne Monnerjahn, „hat in Mülheim mein neuer Lebensabschnitt begonnen.“ Die schauspielerische Leidenschaft hat hier so richtig Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings ist sie mit ihrem englischsprachigen Tourneetheater in einer „etwas anderen“ Lesung „back to the roots“, zurück zu den Wurzeln. Die vielgereiste, inzwischen wieder im Duisburger Süden lebende Theater- und Literatur-Expertin, hat mit dem „Orange Planet Theatre“ neue Wege beschritten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Kultur

Es ist angelesen
Mosaike Lesung VS Düsseldorf Gruppe Region Düsseldorf

Mosaike Lesung des VS Düsseldorf Gruppe Region Düsseldorf startete in der neuen Stadtbücherei Düsseldorf KAP1 Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf 3. Mai 2022 Beginn: 17 Uhr und war ein Erfolg.  Das Mosaik gilt als dekorativ und gefällig, als kunstgewerbliche Fleißarbeit. Für Schreibende ist das Mosaik keine gemütliche Einladung, sondern eine Herausforderung. Ein Mosaik besteht aus vielen Steinchen, die dann ein Bild darstellen. 16 Zuhörer:innen wollten die Lesung erleben. Es lasen: Dragica...

  • Düsseldorf
  • 10.05.22
Politik
Foto: Symbolbild

Lesung im AKA 103
Die Würde des Menschen ist abschiebbar

Auf Einladung der Ruhrwerkstatt, Amnesty International, Solidarische Gesellschaft e.V., Flüchtlingsrat Oberhausen, Eine Welt Netz Oberhausen und Seebrücke Oberhausen kommt der Autor Sebastian Nitschke am Mittwoch, 11. Mai, nach Oberhausen, um im AKA 103 der Ruhrwerkstatt aus seinem Buch "Die Würde des Menschen ist abschiebbar" zu lesen.  Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Für den Aufenthalt im AKA103 gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Der Eintritt ist...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Kultur

Kleine Bühne 103
Uri Bülbül: Von der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen

Mo, 16. Mai 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Uri Bülbül nennt sich selbst, um sich in eine Schublade einzustecken: «Postmoderner Romantiker» – er erzählt und liest aus seinen Arbeiten, wirren und verwirrenden Gedankengängen, ganz altmodisch in der Labyrinth-Metapher verfangen, irrend, dann auf den Hund gekommen, keinen zerrissenen roten Faden gefunden, keine Liebesbriefe an Ariadne geschrieben – dafür aber den Text als Prozess entdeckt, den Gedanken als Tanz –...

  • Dortmund-City
  • 06.05.22
Kultur
Wolfgang Hausmann liest in der "Alten Druckerei Heyder". | Foto: A. Gaebler

Lesung in Mülheim
"Mein Wissen musste meinen Glauben töten"

Montag, 16. Mai, liest Wolfgang Hausmann um 19.30 Uhr, in der "Alten Druckerei Heyder" im Hof der Hermannstraße 21, aus "Mein Wissen musste meinen Glauben töten" von Annette von Droste-Hülshoff.  Der Hut geht rum. Eine Anmeldung per E-Mail an wolfgang.hausmann.mh@web.de oder unter Tel. 0172 2600786 ist notwendig.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.22
Kultur
Der Aufbau der Bühne vom Theater an der Volme. Heute zu Gast an der Liebfrauen Kirche (Parkplatz vor dem Kindergarten). | Foto: Julia Wienecke-Berta
2 Bilder

Veranstaltungstipp
Familiennachmittag in Hagen Vorhalle - Theater an der Volme zu Gast

Ein kostenloser Familiennachmittag findet heute, am 5. Mai, in Vorhalle auf dem Parkplatz an der Liebfrauenkirche, Liebfrauenstraße 23 in Hagen statt. Das Theater an der Volme hat eine Lesung für Kinder im Gepäck. Diese startet um 17 Uhr. Um 18.30 Uhr findet die Revue " Eine Flut an schönen Dingen" statt. Das Theater an der Volme ist im Juli letzten Jahres von der Flut selbst schwer getroffen worden. Jetzt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mut, Humor und in die betroffenen Stadtteile Hagens zu...

  • Hagen
  • 05.05.22
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr veranstaltet die kfd Angermund im Pfarrheim der St. Agnes-Kirche, Graf- Engelbert-Straße 16, eine Lesung mit Burak Yilmaz.
 | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Veranstaltung der kfd Angermund
Lesung mit Burak Yilmaz

Am Donnerstag, 19. Mai, um 19 Uhr veranstaltet die kfd Angermund im Pfarrheim der St. Agnes-Kirche, Graf- Engelbert-Straße 16, eine Lesung mit Burak Yilmaz. In seinem Buch "Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass", das im September des vergangenen Jahres erst erschienen ist, geht es um Rassismus und Antisemitismus in Deutschland. Burak Yilmaz wurde 1987 als Sohn türkisch-kurdischer Eltern in Duisburg geboren, besuchte gleichzeitig ein katholisches Elite-Gymnasium und eine Koranschule und lebt...

  • Düsseldorf
  • 05.05.22
Kultur
Christof Jauernig hält eine Lesung in der Volkshochschule Oberhausen. Foto: Christof Jauernig

Christof Jauernig liest im Brecht-Haus
Glück zum Greifen nah

Am Donnerstag, 19. Mai von 18 bis 20 Uhr im Bert-Brecht-Haus, Langemarkstraße 19-21, hält Christof Jauernig eine Lesung aus seinem Buch "Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt (…jetzt erst recht)". Christof Jauernig befragte dafür während seiner Deutschlandtour, zu seinem ersten Buch "Gedanken verloren | Unthinkingin", Menschen zu ihren wertvollen Lebensaugenblicken und erstellte mit den über 1.000 gesammelten Beiträgen ein Potpourri der Glückszutaten. Er kombiniert die Impressionen...

  • Oberhausen
  • 05.05.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Buchhandlung Mirhoff & Fischer
  • Bochum

Der Himmel ist altes Silber

Anja Liedtke liest aus der Neuerscheinung Der Himmel ist altes Silber, Nature Writing, Dittrich Verlag 2023. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern …), wie auch nach...

Foto: Chris Schalko
  • 20. Juni 2024 um 20:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Entwaffnend ehrlich, voller Witz und Zärtlichkeit erzählt Paula Irmschler von zwei grundverschiedenen Frauen, die zufällig Mutter und Tochter sind. Was sie verbindet? Die eine hat die andere geboren. Der Hund ist jetzt da, nun muss man sich eben um ihn kümmern, sagt Mutti. So wie die Kinder, die waren damals auch plötzlich da und man musste sich eben kümmern. Das will ihre Tochter Karla in jedem Fall anders machen. Also ist sie von Leipzig nach Köln geflohen, hat den Kontakt zur Mutter...

3 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:30
  • Gustav-Sander-Platz
  • Duisburg

Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt

Handverlesen Spezial (English below) Die Wende des Sommers | Literarisch-musikalische Hafenfahrt Mit einer literarisch-musikalischen Reise durch die vergessenen Duisburger Häfen nördlich der Ruhr erleben wir mit unseren Gästen den Sommeranfang 2024 auf der MS Rheinfels. Moderiert von Heiner Heseding (Kreativquartier Ruhrort) und Barbara Hayck (Stadtbibliothek Duisburg) laden wir Autorinnen und Autoren aus der Region ein, ihre Sommergedichte oder -geschichten zu präsentieren. In diesem Jahr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.