Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
Thomas Spilker (FDP)

Vorgartenbegrünung
FDP-Fraktion Essen fordert Anreizmodell

Anstatt Verbote zu erlassen fordert die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen einen Fördertopf analog der Fassadenverschönerung für die Begrünung von innerstädtischen Vorgärten, Höfen oder Dächern. „Die Stadt Bottrop zeigt den regionalen Nachbarkommunen, wie es unserer Meinung nach gehen sollte“, sagt Thomas Spilker, sachkundiger Bürger der FDP im Bau- und im Planungsausschuss. „Gemeinsam mit Innovation City und Partnern aus Umwelt- und Naturschutz ist dort das Programm ‘Grünes Bottrop‘ aufgelegt...

  • Essen
  • 21.05.19
Wirtschaft
Stolz präsentieren die jungen Qualitätsmanager der Winfriedschule gemeinsam mit den Mitarbeitern des Jugendamtes, des JPIs und des Elisabeth-Krankenhauses Essen  ihre Teilnahmeurkunde zum Projekt "QM-Fragebogen Kinderstation". | Foto: Dorothee Renzel/Contilia

Schüler der Winfriedschule unterstützen das Elisabeth-Krankenhaus Essen
Smileys und Fragen - Junge Qualitätsmanager für die Kinderstation

Ganz schön stolz auf ihre Arbeit sind die Kinder der Essener Winfriedschule. „Und das mit Recht“, betont Peter Berlin, Geschäftsführer des Elisabeth-Krankenhauses Essen. Neun Mädchen und Jungen der Klassen zwei bis vier der Winfriedschule in Essen-Bergerhausen haben gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Essen und dem Jugendpsychologischen Institut (JPI) der Stadt einen Fragebogen für die Kinderstation entwickelt. „Mit unserem Fragebogen werden zukünftig die Kinder, die Patienten der...

  • Essen-Süd
  • 17.05.19
Politik
Dr. Karlgeorg Krüger (FDP)

Freie Demokraten
Jahresbericht 2018 belegt erfolgreiche Arbeit des Essener Kulturbüros

In der Maisitzung des Kulturausschusses der Stadt nimmt die Essener Kommunalpolitik den Jahresbericht des Kulturbüros über das vergangene Jahr zur Kenntnis, Grund genug für den kulturpolitischen Sprecher der Freien Demokraten, Dr. Karlgeorg Krüger, Dank zu sagen: „Sehr anschaulich zeigt der vorgelegte Bericht die Aktivitäten und Schwerpunkte der Kulturarbeit 2018 auf. Insbesondere vor dem Hintergrund des neuen Dezernatszuschnitts wird die engere Verknüpfung von Kultur mit Bildung und...

  • Essen
  • 17.05.19
Politik

Gemeinnütziger Wettbewerb
Einsatz für unser Klima: Bewerbung zum Klimaschutzpreis 2019 bis zum 5. August möglich

"Mitmachen und das Klima schützen" – unter diesem Motto rufen innogy und die Stadt Essen zur Teilnahme am innogy Klimaschutzpreis 2019 auf. Mit dem Preis werden Projekte gefördert, die den Umwelt- und Klimaschutz in Essen voranbringen. An dem Wettbewerb können Schulen und Kitas, Bürger, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen, die in Essen ein Projekt zum Umwelt- und Klimaschutz durchgeführt haben, teilnehmen. Berücksichtigt werden können auch Ideen,...

  • Essen-Süd
  • 16.05.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Mindereinnahmen in Millionenhöhe gefährden Haushalt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich angesichts der neuen Steuerschätzungen mit bis zu 93 Millionen Euro Mindereinnahmen bis 2022 in ihren Konsolidierungsforderungen bestätigt. „Zur Haushaltseinbringung im September 2018 haben die Fraktionen von SPD und CDU noch angekündigt, die ‚Spielräume‘ nutzen zu wollen, die ihnen die prognostizierten Haushaltsüberschüsse böten“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Schon damals mahnten wir Liberalen, den 2009...

  • Essen
  • 16.05.19
Politik
Petra Hermann (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Impfpflicht sichert Herdenimmunität

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen wiederholt ihre Forderung nach einer Impfpflicht für städtische Betreuungseinrichtungen und unterstützt Oberbürgermeister Kufen in seinem Appell. „Es wird Zeit, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn seinen Worten Taten folgen lässt und mit der Impfpflicht für Masern einen ersten Schritt in Richtung Gesundheitsschutz für die Schützenwertesten unserer Gesellschaft - unsere Kinder – vorangeht“, sagt Petra Hermann, gesundheitspolitische Sprecherin der...

  • Essen
  • 15.05.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Freie Demokraten
Parkraumbewirtschaftung modernisieren

Das bargeldlose Zahlen per App sowie die minutengenaue Abrechnung der Parkzeit sind nach Auffassung der Freien Demokraten im Stadtrat zeitgemäße Neuerungen einer künftigen Parkraumbewirtschaftung in Essen. „Unsere Stadt hinkt in diesen Bereichen anderen Kommunen hinterher, daher begrüßen wir, dass sich diesen Themen nun angenommen wird“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Neben dem Komfort für Besucherinnen und Besucher kann auf diesem Weg auch das...

  • Essen
  • 14.05.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion
Umdenken bei Theater-Gastronomie notwendig

Mit Bedauern nehmen die Freien Demokraten im Essener Stadtrat das Aus des Restaurants Hayati im Grillo-Theater zur Kenntnis und bekräftigen ihre Forderung nach öffentlicher Ausschreibung der gastronomischen Betriebe in Essener Kulturgebäuden. „Das von der Caritas Essen initiierte Gastronomiekonzept unter Einbindung von Programmen des zweiten Arbeitsmarkts hat unsere Unterstützung erfahren, leider hat es sich marktwirtschaftlich nicht halten können", sagt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 13.05.19
Vereine + Ehrenamt
Mit Antje Behnsen (Leiterin des neuen Zentrums 60+) freuten sich v.l.n.r.: Pfarrer Dirk Matuschek (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap), Dieter Mergel (Stiftung Vivawest, Sozialbeauftragter der Vivawest Wohnen GmbH), Diakoniepfarrer Andreas Müller (Sprecher der AG Wohlfahrt, Vorsitzender des Diakoniewerks Essen), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Soziales, Arbeit und Gesundheit), Gerd Maschun (Seniorenbeauftragter im Stadtbezirk V), Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff und Alfred Steinhoff (Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Neues Zentrum 60+ in Altenessen soll in der ganzen Stadt Schule machen

Mit einem Einweihungsfest und einer Präsentation der geplanten Angebote hat die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Freitag, 10. Mai, ihr neues Zentrum 60+ im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 eröffnet. Zu den Förderern zählt neben der Stiftung Vivawest mit einem jährlichen Zuschuss auch die Stadt Essen, die den Start der neuen Begegnungsstätte für ältere Menschen durch die Vergabe von Mitteln aus dem Seniorenförderplan möglich gemacht hat. Peter Renzel,...

  • Essen-Nord
  • 10.05.19
Politik
Martin Hollinger (FDP)

FDP-Fraktion
Kita-Ausbau erfordert Kraftanstrengung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Organisation eines Kita-Gipfels durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und sieht ihre Forderung nach einer Task Force sowie nach Kreativität im Krisenmodus bestätigt. „Sowohl den faktischen als auch den nominellen Fehlbedarf an Betreuungsplätzen wird die Stadt Essen kurzfristig nicht durch herkömmliche Erweiterungs- und Baumaßnahmen decken können“, sagt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Sowohl was die Immobilien...

  • Essen
  • 09.05.19
Politik
Bürgermeister Rudolf Jelinek besuchte die Auftaktveranstaltung der Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr.
 | Foto: Stadt Essen

Zur Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr
Auftaktveranstaltung in Werden

Das Umweltamt der Stadt Essen, die Grüne Hauptstadt Agentur, die Verbraucherzentrale und die Kreishandwerkerschaft Essen informierten am Samstag auf dem Werdener Markt zur Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr. Bürgerinnen und Bürger konnten sich bei der Auftaktveranstaltung rund um das Thema Solarenergie informieren und fachkundig beraten lassen. So konnten sie beispielsweise durch eine Auskunft aus den Solardachkataster für das Essener Stadtgebiet einsehen, wie gut die Sonneneinstrahlung auf...

  • Essen-Werden
  • 08.05.19
  • 1
Kultur
ja, auch solche "Bücher" zieren meine Regale daheim ...
20 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet NRW Zu Hause und VIELES mehr
WIR sind 50 STADTTEILE... E S S E N !!!

Ruhrgebiet H E I M A T GRÜNE HAUPTSTADT 2017 Stadt Essen Immer wieder kaufe ich mir BILD-Bände zur HEIMAT oder Bücher zum Thema, Postkarten und vieles mehr und im Laufe 2018 wollte ich einen ARTIKEL zu einem dieser BÜCHER schreiben... ESSENS´ Stadtteile... und erst im April/MAI 2019 komme ich wirklich dazu, diesen Artikel vielleicht einmal zu Ende zu verfassen… Stadt E S S E N 50 STADTTEILE Irgendwann im vorletzten Sommer, also in 2017 und JA, ich bezeichne es wirklich als Sommer, schlenderte...

  • Essen-Steele
  • 01.05.19
  • 21
  • 8
Politik
Petra Hermann (FDP)

FDP-Fraktion
Bauen schafft bezahlbaren Wohnraum

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Haltung von Allbau-Chef Dirk Miklikowski, der Wohnungsenteignungen als sinnfrei ablehnt, und hält Befürwortern sozialpolitische Fehlentwicklungen entgegen. „Der Essener Wohnungsmarkt ist bekanntermaßen wesentlich entspannter, als es in anderen deutschen Großstädten derzeit der Fall ist“, sagt Petra Hermann, sozialpolitische Sprecherin der Essener FDP. „Um drohenden Mangel zu beseitigen hilft keine Enteignung und keine Mietpreisbremse,...

  • Essen
  • 12.04.19
Politik
Thomas Spilker (FDP)
3 Bilder

FDP-Fraktion
Ruhr.2010-Jubiläum soll nicht dahinplätschern

Die Ratsfraktion der Essener FDP sieht die Überlegungen der Verwaltung, anlässlich des 10. Jahrestags der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 eine „erlebnisreiche Wasserarchitektur“ in der Innenstadt zu errichten, kritisch und hinterfragt städtebauliche, finanzielle und kulturpolitische Zusammenhänge. „Wir schließen uns zum einen der bereits geäußerten Kritik an den Zuständen vorhandener Brunnen in der City an, bspw. am Kardinal-Hengsbach-Platz“, sagt Thomas Spilker, baupolitischer Sprecher der Essener...

  • Essen
  • 11.04.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Freie Demokraten
Messe Essen vorbildlich beim Umbauprojekt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen lobt ausdrücklich die Leistung der Verantwortlichen der Messe Essen rund um Messe-Chef Oliver P. Kuhrt und gratuliert zum gelungenen Finanzabschluss beim Messe-Umbau. „Es sind sehr gute Nachrichten, die wir dieser Tage von einem kommunalen Bauprojekt, der Messe-Ertüchtigung, zu hören bekommen“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP und Messe-Aufsichtsrat. „Die gelungene Aufwertung des Standorts mit einer Modernisierung eines...

  • Essen
  • 09.04.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion
Bundeswehrkritik der Linken maßlos

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen verurteilt die überzogene Kritik der Fraktion Die Linke an den Berufsinformationskampagnen der Bundeswehr und stellt die humanitären Einsätze in Krisenregionen entgegen. „Die Sicherheit unseres Landes gibt es nicht nach dem Wünsch-Dir-Was-Prinzip“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Auch wenn uns derzeit u.a. die Stabilität der EU die am längsten andauernde Friedenszeit in Zentraleuropa beschert, leistet die Bundeswehr...

  • Essen
  • 05.04.19
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
Politik
Ali Shehatta (FDP)

Stadt Essen
Integrationspreis für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

„Ehrensache! Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“ lautet das Motto des ersten Integrationspreises, der Ende diesen Jahres vom Integrationsrat der Stadt Essen und dem Kommunalen Integrationszentrum verliehen wird. „Das Engagement, das viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in den letzten Jahren in der Integrationsarbeit bewiesen haben, ist per se eine Auszeichnung für unsere Stadt“, meint hierzu Ali Shehatta, Mitglied des Integrationsrates für die Freien Demokraten. „Ich begrüße die...

  • Essen
  • 04.04.19
Politik
Ratsherr Friedhelm Klix informierte die 70 Teilnehmer der Bürgerversammlung bei einem Gang durch das kleine Tal. 
 | Foto: Doris Brändlein
2 Bilder

600 Unterschriften liegen bereits vor - Grünfläche hat klimatechnisch große Bedeutung
Bürgerprotest gegen Bebauungspläne an der Kesselstraße

 Für die Erhaltung der städtischen Grünfläche zwischen Kessel- und Bocholder Straße kämpfen seit kurzem Bocholder Bürgerinnen und Bürger. Sie haben sich zur 'Bürgerinitiative Bochold' zusammengeschlossen und eine Unterschriftenaktion gegen die geplante Bebauung gestartet. „Wir haben inzwischen rund 600 Unterschriften“, freut sich Margot Lüchau, eine der Initiatorinnen. In dieser Woche hatte die Bürgerinitiative zu einer Begehung des Geländes eingeladen. Rund 70 Interessierte kamen, um sich ein...

  • Essen-Borbeck
  • 30.03.19
  • 3
  • 1
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP Essen
Eduard Schreyer verstärkt Ratsfraktion

Auf der Märzsitzung des Rates der Stadt Essen ist Eduard Schreyer als neuer Ratsherr der FDP-Fraktion nachgerückt und tritt die Nachfolge von Andreas Hellmann an, der aus persönlichen Gründen abdankte. Schreyer, geboren 1948 in Breslau (PL), ist im Rheinland aufgewachsen und lebt seit 1990 in Essen. Der pensionierte Polizeibeamte ist 2009 erstmals in die Bezirksvertretung Essen Ost gewählt worden und hat in den vergangenen Jahren als sachkundiger Bürger im Schulausschuss und im Ausschuss für...

  • Essen
  • 29.03.19
Vereine + Ehrenamt
"Komme ich in die Zeitung?" - Ja, natürlich ... wer so fleißig sammelt ... :-)
5 Bilder

Die Müllsäcke wurden knapp
Blitzeblanke Frohnhausener Parks dank der CVJM-Kids

Die Mainzelmännchen hätten es nicht besser gekonnt: Schwupps, schon war der Müll weg aus den beliebten Parks in Essen-Frohnhausen. Im Rahmen der 14. "SauberZauber"-Aktion in der Stadt Essen waren auch die Kids vom CVJM-Blickwechsel e.V. mit ihren Müllzangen in Aktion. Zum Schluss gab es noch eine Stärkung vom Grill. Am vergangenen Samstag ging es dem Müll rund das Vereinsheim an der Heerenstraße an den Kragen. Wie ein Schwarm fegten die Teilnehmer des offenen Kindertreffs mit ihren Müllzangen...

  • Essen-West
  • 27.03.19
  • 1
  • 3
Politik
Petra Hermann (FDP)

FDP-Fraktion
Altschulden-Hilfe mit Reform der kommunalen Soziallasten koppeln

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Aussagen der NRW-Koalition, den Stärkungspakt Stadtfinanzen in eine kommunale Kredithilfe weiterentwickeln zu wollen, bekräftigt allerdings ihre Forderung, die immensen Steigerungen kommunaler Soziallasten seitens des Bundes abmildern zu müssen. „Hoch verschuldete Städte und Gemeinden wie Essen haben mit Sparanstrengungen und Landesförderung ihre Haushalte auf Kurs gebracht und dies trotz massiver Belastungen bspw. durch die Integration von...

  • Essen
  • 26.03.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion
Wohnbebauung am Weg zur Platte sinnvoll

Die Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf, die eingelegte Berufung gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts zurückzuziehen und somit den Weg für einen Abriss der Beitz-Villa und eine Vermarktung der Liegenschaft frei zu machen, trifft auf große Zustimmung der Essener FDP-Fraktion. „Wir haben das Vorhaben von Planungsdezernent Hans-Jürgen Best und dem Grundstückseigner ThyssenKrupp, das Gelände am Weg zur Platte zur hochwertigen Bebauung frei zu geben, von Anfang an unterstützt“,...

  • Essen
  • 25.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.