Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik
10 Bilder

Zugefrorene Bäche und Wasserflächen – für Tiere nicht ausreichend Trinkwasser vorhanden

Folgendes E-Mail haben wir soeben an die Beigeordnete Helga Stulgies gesandt: Sehr geehrte Frau Stulgies, Tierschützer, die sich rund um den Hofgarten, aber auch an anderen Gewässern in Düsseldorf um die dort lebenden Tiere kümmern, berichten der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER davon, dass die Tiere aufgrund zugefrorener Bäche und Wasserflächen Schwierigkeiten haben, ausreichend an trinkbares Wasser zu kommen. Einige Fotos zur Verdeutlichung der Situation anbei. Die Teiche des Zooparks,...

  • Düsseldorf
  • 12.02.21
Natur + Garten
Der Waschbär, hier auf einem Foto am Klärwerk Kleine Emscher, sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt stellt der Allesfresser durchaus eine Bedrohung dar.
Foto: Tobias Rautenberg/BSWR
2 Bilder

Waschbären gefährden in der Walsumer Rheinaue die Artenvielfalt
Niedlicher Allesfresser auf dem Vormarsch

Der Waschbär sieht putzig und niedlich aus. Doch für die heimische Tierwelt und insbesondere für viele Vogelarten stellt er eine akute Bedrohung dar. Auch in einigen Bereichen Duisburgs ist der „randalierende Allesfresser“, der keine natürlichen Feinde hat, zum Problem geworden. In der Walsumer Rheinaue etwa, die zu einem großen Teil Schutzgebiet „Fauna-Flora-Habitat“ (FFH) ist, hat er sich massiv ausgebreitet und letztlich bewirkt, dass der Bestand der Steinkäuze, der kleinsten heimischen...

  • Duisburg
  • 12.02.21
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das Hochwasser spülte tonnenweise Müll auf das Gelände der Rheinwiesen-Farm. Der gemeinnützige Verein bleibt auf den Entsorgungskosten sitzen. | Foto: Garn
3 Bilder

Hochwasser stellt die Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg vor riesige Probleme
Kampf gegen den Dreck

Den einen bietet das Rheinhochwasser spektakuläre Fotomotive, den anderen ist es ein großes Ärgernis. Die Rheinweisen-Farm kämpft täglich für das Wohlergehen ihrer Tiere. In diesem Februar hat sich das Hochwasser langsam über drei steigende Wellen bis auf 8,68 Meter (gemessen am Kölner Pegel) aufgebaut. Nach der ersten Hochwasserwarnung blieb genug Zeit, Honigbienen und Schafe in sichere Ausweich-Quartiere zu bringen. 25 Tonnen Abfall angeschwemmt"Im Herbst hatten wir den Bereich der Schafe...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.21
Politik
2 Bilder

OB-Live-Talk mit den Beschäftigten der Stadtverwaltung kostete 8.352 Euro Steuergeld

In der letzten Ratssitzung stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung zum vom Oberbürgermeister mit den Beschäftigten der Düsseldorfer Stadtverwaltung die Fragen, aus welchen Gründen war es der IT der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) und der IT der ITK Rheinland nicht möglich, einen Live-Talk des Oberbürgermeisters mit den Beschäftigten der LHD zu ermöglichen, welche weiteren, externen Anbieter wurden neben der durchführenden Hektor + Rydzewski Bild + Ton Produktion GmbH...

  • Düsseldorf
  • 11.02.21
Politik
2 Bilder

COVID 19
Verwaltung unternimmt nichts in Sachen Aufklärung Mensch, Tier, Ansteckung

In der letzten Ratsversammlung fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER die Verwaltung, was diese bisher unternommen hat, um mit COVID 19 infizierte Menschen darauf hinzuweisen, dass diese im Kontakt mit ihren Haustieren die grundlegenden Prinzipien der Hygiene einhalten sollten, wie konkret insbesondere bei den bisher im Krankenhaus zu behandelnden Menschen auch das Thema Haustiere und deren Infektionsmöglichkeiten und damit auch das Risiko der Verbreitung von diesen Tieren an andere...

  • Düsseldorf
  • 10.02.21
  • 1
Politik
Engagiert für Haarzopf: Manfred Gunkel, langjähriger Ratsherr und umweltpolitischer Sprecher der Tierschutzpartei Essen

Tierschützer prangern Bauwut der schwarzgrünen Ratsmehrheit an
Tierschutzpartei Essen: Flächenfraß in Essen verhindern

Mit großer Sorge sieht die Ratsgruppe Tierschutz Essen die aktuellen baupolitischen Entwicklungen unter der schwarz-grünen Ratskoalition. Ob es das Vorhaben ist, 40 Wohneinheiten unter Abholzung eines kompletten alten Parkbestandes in Kettwig an der Villa Ruhnau durchzusetzen oder 80 Wohneinheiten an der Barkhovenallee/Jacobsallee in Heidhausen, Messeparkplatz P2, Haarzopf, Bedingrade,  Hexbachtal, Bochold usw. - es scheint der regierenden Ratsmehrheit nur um ein möglichst Viel, anstelle von...

  • Essen
  • 09.02.21
Politik

70 Haushaltsbegleitanträge gestellt und abgelehnt – CDU stimmt auch gegen „eigene“ Anträge

Zum Haushaltsentwurf 2021 hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER insgesamt 70 Änderungsanträge gestellt. Neben diversen Anträgen, im Bereich des Tierschutzes praktische Verbesserungen und Unterstützungen zu beschließen, wurde u.a. auch beantragt, dass nicht zwingend zur kommunalen Daseinsvorsorge dienendes Vermögen verkauft wird, um den Schuldenberg nicht ins Uferlose anwachsen zu lassen,das städtische Inkasso durch Externe unterstützt wird, wie es anderen Kommunen schon lange üblich...

  • Düsseldorf
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
Politik

CDU, GRÜNE, SPD/VOLT und FDP stimmen gegen einen muslimischen Friedhof

Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den Antrag, dass 200.000,- Euro als Anteil zum Kauf eines Grundstücks und der Errichtung eines muslimischen Friedhofs im Stadtgebiet Düsseldorfs bereitgestellt werden, denn rund 10% der Düsseldorfer Bevölkerung sind muslimischen Glaubens. Dies wurde von CDU, GRÜNE, SPD/VOLT und FDP einstimmig abgelehnt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Diese Ablehnung ist völlig unverständlich. Der Kreis der...

  • Düsseldorf
  • 08.02.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding - Haltestelle in Hamm

Tierschutzpartei regt Umdenken bei DSW21 an
„Bee-Stops“ - Haltestellen gegen das Insektensterben

In der niederländischen Stadt Utrecht sind bereits über 300 Bushaltestellen bepflanzt, in Leipzig bereits über 800 und auch in unserer Nachbarstadt Hamm wurden bereits erste ÖPNV-Wartepunkte entsprechend umgestaltet. Die begrünten Dächer dienen dabei als „Haltestellen“ für Bienen und andere Insekten. Die Idee ist leicht verständlich: Man nutzt bereits bestehende Dachflächen und versieht sie mit robusten Pflanzen wie zum Beispiel Sukkulenten, Mauerpfeffer, aber auch Weißer Lein und...

  • Dortmund
  • 07.02.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Tierschutzpartei sieht Verstoß gegen Tierschutzgesetz
Taubenhäuser und betreute Fütterung für das Überleben der Stadttauben

Die aktuelle Corona-Pandemie und der Lockdown vieler Geschäfte in der Innenstadt beeinflusst nicht nur unser aller Leben, sondern verursacht auch weitreichende Folgen in der Tierwelt. Aktuell verschlechtert sich die ohnehin schon prekäre Lage der Dortmunder Stadttauben. Durch die menschenleeren Straßen ist es den Tieren nicht mehr möglich, ausreichend Nahrung zu finden, und wenn sich die Situation nicht verbessert, werden viele der Tiere kläglich verhungern. Städte wie Bonn und Köln haben vor...

  • Dortmund
  • 06.02.21
  • 1
  • 1
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
CDU, GRÜNE, SPD/VOLT und FDP stimmen gegen die Tiere

Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hatte diverse Haushaltsverbesserungsanträge gestellt. So sollten z.B. das Tierheim, der Tiernotruf, die Tiertafel, der Katzenschutzbund und viele weitere Tierschutzinitiativen finanziell unterstützt oder auch endlich ein Tierschutzbeauftragter ernannt werden. All dies wurde von CDU, GRÜNE, SPD/VOLT und FDP einstimmig abgelehnt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Es ist immer wieder traurig, zu sehen, wie...

  • Düsseldorf
  • 05.02.21
  • 1
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
Haushaltsbegleitanträge 61 bis 70 gestellt

Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 4. Februar über den Haushalt 2021 beraten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat zehn weitere Haushaltsverbesserungsanträge gestellt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir möchten, dass private Theater, Oper, Schauspielhäusern, wie z.B. dem Düsseldorfer Marionetten-Theater sofort finanziell unterstützt und somit gerettet werden,vorhandene Gewerbeflächen gesichert werden,die Stadt Ankaufs-, Vor- und...

  • Düsseldorf
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Katzenoma Mika sucht dringend ein liebevolles, ruhiges Zuhause. | Foto: ST
7 Bilder

Katzen-Oma möchte noch einmal Glück empfinden
Verschmuste Minka wartet im Tierheim Marl

Minka muss schon ein bewegende Lebensgeschichte geschrieben haben. Dabei stand die Samtpfote wohl leider nicht immer auf der Sonnenseite. Und vielleicht ist ihr Glück, dass die ausgesetzte Mieze rechtzeitig gefunden wurde und im Tierheim Marl gelandet ist. Denn jetzt hat sie eine Chance, doch noch ein paar schöne Katzenjahre zu genießen. Diese bildhübsche und zugleich sehr liebe Fellträgerin wurde von ihren Findern in die Tierklinik gebracht. Das dort erstellte Blutbild wies einen erhöhten...

  • Marl
  • 04.02.21
Politik

Sorge um Singvögel?
Meilenweit vorbei

Die CDU-Fraktion der Bezirksvertretung Eickel sorgt sich um die Singvögel. Hintergrund sind die angeblichen Sichtungen von „Krähen-Schwärmen.“, die den Singvogelbestand möglicherweise bedrohten, ist dem CDU-Papier zu entnehmen. Yascha Hoppe (CDU-Fraktionsvorsitzender der BV Eickel), der eine Anfrage an die Stadt formuliert hat, vergisst dabei leider, dass er selbst die Ausgangsfrage erst stellt und diese nicht im geringsten beantwortet ist: Wie viele Krähen sind tatsächlich und wie oft vor Ort....

  • Wanne-Eickel
  • 03.02.21
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
40 weitere Haushaltsbegleitanträge eingereicht

Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 4. Februar über den Haushalt 2021 beraten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat diesbezüglich 40 weitere Haushaltsbegleitanträge gestellt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wie bekannt, kümmern wir uns um alle Themen, die die Düsseldorfer bewegen. Zum einen beantragen wir, dass naturnahe Grünpflege (z.B. Blühstreifen, Wildwiesen und dauerhafte Staudenpflanzen) ausgebaut und bei nicht...

  • Düsseldorf
  • 03.02.21
Politik

Sorge um Singvögel
Meilenweit vorbei

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Eickel sorgt sich um die Singvögel. Hintergrund sind die angeblichen Sichtungen von „Krähen-Schwärmen.“. Yascha Hoppe (CDU), der einen Antrag formuliert hat, vergisst dabei leider, dass er selbst die Ausgangsfrage erst stellt und diese nicht im geringsten beantwortet ist: Wie viele Krähen sind tatsächlich und wie oft vor Ort. Gibt es überhaupt von Krähen verursachte Schäden in Gärten oder im öffentlichem Grün? Vor der Klärung, ob überhaupt ein Problem...

  • Herne
  • 03.02.21
  • 1
  • 1
Politik

Aktueller Anlass
Wieso sind 8 Düsseldorfer nach Corona-Impfung verstorben?

Am 1. Februar 2021 wurde bekannt, dass in Düsseldorf bisher acht Personen trotz Corona-Erst-Impfung verstorben sind. Außerdem habe die Stadt mitgeteilt, dass es bisher bei 116 Erst-Geimpften trotzdem zu Infektionen gekommen sein soll. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat deshalb zur nächsten Ratsversammlung eine Anfrage aus aktuellem Anlass an die Stadtverwaltung zur Beantwortung in der nächsten Ratssitzung gestellt: „Welche konkreten...

  • Düsseldorf
  • 02.02.21
Politik

Aktueller Anlass
Wie kam es zu Corona-Ausbrüchen in zwei Altenheimen?

Am 31. Januar 2021 informierte die NRZ, dass größere Corona-Ausbrüche in zwei Düsseldorfer Altenheimen geschehen sind. „Mit Stand Freitag wurden im Seniorenzentrum Zum Königshof 24 Bewohnerinnen und Bewohner und 14 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet, teilte die Stadt am Samstag mit, im DRK-Zentrum Wersten indes 21 Bewohnerinnen und Bewohner und 7 Beschäftigte. Aus jedem Heim sei jeweils eine infizierte Patientin im Krankenhaus verstorben, heißt es weiter.“ Ratsherr Torsten...

  • Düsseldorf
  • 02.02.21
Politik

Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER
20 Haushaltsbegleitanträge gestellt

Am Donnerstag wird im Stadtrat über den Haushalt 2021 diskutiert. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat diesbezüglich heute 20 Haushaltsbegleitanträge gestellt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wie bekannt, kümmern wir uns um alle Themen, die die Düsseldorfer bewegen. Zum einen beantragen wir, dass endlich ein Tierschutzbeauftragter ernannt wird,die Stadt vier Personen anstellt, die sowohl im Hofgarten, als auch anderen städtischen...

  • Düsseldorf
  • 01.02.21
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass
U81 Wirkliche Bürgerbeteiligung gewollt?

Am 30. und 31. Januar war zum 2. Bauabschnitt der U81 ein Präsenz-Workshop geplant, an dem auch 71 Bürger aus Düsseldorf und Umgebung teilnehmen sollten. Die Presse informierte, dass coronabedingt die Veranstaltung online durchgeführt wurde. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat diesbezüglich eine Anfrage aus aktuellem Anlass an die Stadtverwaltung zur Beantwortung in der nächsten Ratssitzung gestellt. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER:...

  • Düsseldorf
  • 31.01.21
Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass
230% Baukostensteigerung Bamberger Straße

Am 30. Januar wurde in der Presse informiert, dass die Bauarbeiten an der Unterführung Bamberger Straße für die Durchfahrt von Schwertransporten gut voran gehen, allerdings die ursprünglich geplanten Kosten von sieben auf schon über 16,5 Millionen gestiegen sind. Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER eine Anfrage aus aktuellem Anlass an die Stadtverwaltung zur Beantwortung in der nächsten Ratssitzung gestellt. Dazu Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 31.01.21
Politik
Foto: Pit Staff e.V.

Tierschutzpartei schlägt Änderung vor
Hundesteuer-Rabatt für Tierschutztiere

„Wer etwas Gutes für die Umwelt tun will und sich für einen (Elektro-)Neuwagen entscheidet, der bekommt eine Steuerbefreiung – Warum gibt es sowas nicht auch für Tiere aus dem Tierschutz?“, so der Vorschlag von Michael Badura, Ratsmitglied der Tierschutzpartei und stlv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion Linke+ im Rat der Stadt Dortmund. Der Vorschlag der Partei sieht dabei entweder eine befristete Aussetzung oder eine dauerhafte Reduzierung für alle Hundehalter*innen vor, die einem Hund aus...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Philipp Juranek

Tierschutzpartei schlägt Maßnahmen vor
190 Vögel sterben in jeder Minute!

Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch auch, dass die Dunkelziffer bis zu 100 Millionen reichen könnte. Eine Einschätzung des bayrischen Landesamtes für Umwelt geht hingegen sogar von mehr als 100 Millionen Opfern aus. Grundlage dieser Schätzung ist die Studie eines US-amerikanischen Forschers,...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Hundewiese Eingezäunt
  • Langenfeld (Rheinland)

Barkdate Langenfeld

Am 23.06 wird das erste Barkdate in Langenfeld, Kreis Mettmann veranstaltet. Bark Date ist das deutschlandweit erste Liveevent für Hunde aus dem Tierschutz, die ein Zuhause suchen. Bei einem Bark Date im Park können Menschen unverbindlich und vereinsübergreifend bis zu 30 Hunde aus dem Tierschutz kennenlernen, die ein Zuhause suchen. Mit Bark Dates möchten wir Menschen ermutigen und begeistern, Hunde aus dem Tierschutz in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und gängige Vorurteile...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.