Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Vereine + Ehrenamt
Intelligent, den Schalk im Nacken und manchmal die Ohren auf Durchzug: Das ist der hübsche Paul. | Foto: ST
6 Bilder

Hund Paul wartet sehnsüchtig auf seinen Moment
Seit zweieinhalb Jahren wartet die intelligente Schnute im Tierheim Marl

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren harrt Paul im Marler Tierheim aus und wartet sehnsüchtig auf seinen Moment, in dem sich ein Mensch in ihn verguckt und ihm ein Zuhause schenkt. Denn die wunderschöne Schnute hat es wirklich verdient. Er ist intelligent, hat den Schalk im Nacken und die Ohren manchmal auf Durchzug. Der kastrierte Mischling hat spanische Wurzeln und ist am 15. April 2014 geboren. Paul zeigt Unsicherheiten im Alltag und das ist ziemlich heikel, wenn nicht mit ihm gearbeitet wird....

  • Marl
  • 28.01.21
Politik

Anreize für Hausbesitzer*innen gefordert
„Abwrackprämie“ für Schottergärten

Ein Schottergarten ist eine großflächig mit Steinen bedeckte Gartenfläche, in welcher die Steine das hauptsächliche Gestaltungsmittel sind. Pflanzen kommen nicht oder nur in geringer Zahl vor, wenn, dann oft durch strengen Formschnitt künstlich gestaltet – Diese Definition gibt Wikipedia. Für Michael Badura, Ratsmitglied der Tierschutzpartei und stlv. Fraktionsvorsitzender der Fraktion Linke+ im Rat der Stadt Dortmund stellt diese Gestaltungsform, oft bestehend aus Flusskieseln, geschliffenem...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.21
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER Düsseldorf gedenken den Opfern des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die im Vernichtungslager Auschwitz Gefangenen. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dieser Tag jährt sich heute zum 76. Mal. Insbesondere heute, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialsmus, gedenken wir den Menschen jüdischen Glaubens, aber auch Sinti, Roma, Zeugen Jehovas, Slawen, Zwangsarbeitern, Homosexuellen, politischen Gefangenen, Kranken, Behinderten und anderen, die Opfer dieses...

  • Düsseldorf
  • 27.01.21
Natur + Garten
Foto: Tine Meyer

Tierschutzpartei ruft zur Unterstützung auf
Eichhörnchen finden aktuell nur wenig Futter

Wer erfreut sich nicht im heimischen Garten oder Parkanlagen daran, den flinken Nagetieren mit buschigem Schwanz und netten Ohrpuscheln dabei zuzusehen, wie sie Bäume hochflitzen oder Nüsse für den Winter verstecken. Das Jahr 2020 war ein sogenanntes Buchenmastjahr, was wohl dazu geführt hat, dass es in manchen Regionen aktuell sehr hohe Bestände an putzigen Eichhörnchen leben bzw. im letzten Jahr geboren wurden. Jedoch macht der aktuelle Klimawandel auch vor den heimischen Wildtieren nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kaugummis für die Dortmunder Katzenhilfe
Spendenautomat erfreut sich großer Beliebtheit

Katzenhalter und Tierfreunde sollten sich den 27. Oktober unbedingt im Kalender notieren, zumindest wenn es nach unseren britischen Nachbarn geht, die dieses Datum zu ihrem nationalen Tag der schwarzen Katze (engl. National Black Cat Day) erklärt haben. So geht dieser Aktionstag auf eine Initiative der britischen Tierschutzorganisation Cats Protection aus dem Jahre 2010 zurück, die hiermit auf die niedrigen Adoptionsquoten von schwarzen Katzen aus Tierheimen aufmerksam machen möchte. Nur am...

  • Dortmund-Süd
  • 26.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger und planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen im Stadtplanungsausschuss ASPB.
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz: Politischer Druck und Online-Petition zeigen Wirkung
Historische Villa Ruhnau vor der Rettung?

Abrissverfügung und Mieterkündigungen bestehen unverändert Die historische Villa Ruhnau in Kettwig - ortsbildprägend, erinnerungsträchtig, erhaltenswert. Der neue Eigentümer hatte bereits 2020 bei der Stadt eine komplette Abrissverfügung erwirkt, sämtlichen Mietern wurde fristgerecht zum Juni 2021 gekündigt. Dies rief Teile der Politik auf den Plan. In einem gemeinsamen Antrag stellten sich die im Rat der Stadt Essen vertretenen Parteien Tierschutzpartei Essen, Die PARTEI sowie Die LINKE gegen...

  • Essen-Kettwig
  • 26.01.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Anfrage in nächster Ratssitzung
Düsseldorf berichtet falsche Coronazahlen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf teilte in ihrer Presseveröffentlichung am 6. Januar, 08:05 Uhr mit, dass die Zahl derer, die in Düsseldorf an oder mit Corona verstorben sind, um acht auf 143 korrigiert werden muss. „Bei den acht hinzugekommenen Todesfällen, die mit COVID-19 in Verbindung stehen, handelt es sich um Nachmeldungen aus Dezember 2020.“ In ihrer Presseveröffentlichung am 22. Januar, 19:20 Uhr teilt die Landeshauptstadt Düsseldorf mit, dass „im Zuge einer Systemzusammenführung im...

  • Düsseldorf
  • 26.01.21
Natur + Garten
Der Graureiher ist nur noch seltener Gast in der Mülheimer Ruhraue. Der Waschbär hat dafür gesorgt, dass die Graureiherkolonie drastisch eingebrochen ist.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Waschbären haben in der Mülheimer Ruhraue zur kompletten Aufgabe der Graureiherkolonie geführt
Der Allesfresser hat abgeräumt

„Er sieht ja richtig niedlich und putzig aus, doch er ist ein gefährlicher Raubsäuger, der eine akute Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellt.“ Gabriele Wegner, stellvertretende Leiterin des städtischen Amtes für Umweltschutz, meint damit den Waschbären, der in der Mülheimer Ruhraue kräftig gewildert hat. Dass das keine bloße Vermutung, sondern eine erwiesene Tatsache sei, haben Wegner und Vertreter der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) jetzt bei einem Ortstermin im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Tierschutz / FREIE WÄHLER
Deutsche Oper Düsseldorf muss am Hofgarten bleiben

Derzeit wird wieder einmal über die Deutsche Oper Düsseldorf, die zwischen 1873 und 1875 am heutigen Standort und nach Vorbild der Dresdner Semperoper erbaut wurde, diskutiert. Nach Ende des zweiten Weltkriegs tagte 1946 dort der nordrhein-westfälische Landtag. In der vergangenen Wahlperiode wurde schon intensiv über Renovierung und Modernisierung am bestehenden Standort oder einen Neubau im Hafen diskutiert. Auch Tierschutz FREIE WÄHLER hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt, sich vor...

  • Düsseldorf
  • 24.01.21
Politik

Prüfantrag von TIERSCHUTZ hier! für eine/n Tierschutzbeauftragte/n wurde einstimmig angenommen

Die Ratsgruppe TIERSCHUTZ hier! hat den Antrag gestellt, dass die Stadtverwaltung prüft, welche Möglichkeiten für die Einrichtung einer/eines ehrenamtlichen oder nebenamtlichen Tierschutzbeauftragte/n für die Stadt Gelesenkirchen gegeben sind. Die/Der ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte soll vor allem in der Förderung des Informationsaustausches im Bereich Tierschutz, der Begleitung der öffentlichen Diskussion zu Themen des Tierschutzes sowie in der Unterstützung und Initiierung von Projekten...

  • Gelsenkirchen
  • 22.01.21
Politik

Zu viele Gastronomen und Soloselbständige / Künstler stöhnen über kleckernde staatliche Unterstützung

CDU und GRÜNE haben in ihrer Kooperationsvereinbarung zutreffend formuliert, dass „Düsseldorf eine erfolgreiche Wirtschaftsmetropole mit einer hohen Sichtbarkeit bis in die USA, nach Japan und China [ist]. Wir wollen auf den Stärken unserer Stadt aufsetzen, diese fördern und weiterentwickeln, Düsseldorf aber insbesondere fit machen für die neuen Anforderungen an einen Wirtschaftsstandort.“ „Soweit sogut, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr FREIE WÄHLER und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 20.01.21
Politik
2 Bilder

CDU geht mit GRÜNEN den Weg der Verschuldung Düsseldorfs

Die stimmberechtigten Mitglieder von CDU und GRÜNE Düsseldorf haben mit 97% bzw. 86% für den Kooperationsvertrag gestimmt. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Diese Zustimmungswerte überraschen schon, wenn man daran denkt, wie beide Parteien im Kommunalwahlkampf ihre Unterschiede betonten und das Trennende hervorhoben. Nach der Wahl spielt das alles keine Rolle mehr. Jetzt geht es um's Geldausgeben, eigene Klientel befriedigen, jede Menge neue...

  • Düsseldorf
  • 19.01.21
Politik

OB Keller setzt Prioritäten
Kellers Räume werden für 31.000 Euro Steuergeld aufgehübscht!

Dr. Stephan Keller hat als Oberbürgermeisterkandiat seine Top-5-Themen wie folgt benannt: Umweltspuren abschaffen150 neue Ordnungskräfte5.000 neue Bäumemehr U3-KiTa-Plätzeflächendeckende 5G-Versorgung Heute, nach rund zweieinhalb Monaten Amtszeit stellt Torsten Lemmer, Ratsherr FREIE WÄHLER und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest: „Die Umweltspuren gibt es noch immer. Von den 150 neuen Ordnungskräften gibt es noch nicht eine. Auch von 5.000 neuen Bäumen, mehr...

  • Düsseldorf
  • 18.01.21
Blaulicht
4 Bilder

DANN GEH DOCH ZU NETTO
ARMER KLEINER HUND

Meinen heutigen Einkauf bei Netto werde ich bestimmt noch lange Zeit in Erinnerung behalten. Corona-Auflagen-Vorbildlich wollte ich mir einen Einkaufswagen nehmen, da sah ich ihn. Ein kleiner zitternder Hund an den Einkaufwagen festgebunden. Ja, ihr lest richtig. Nicht irgendwo an der Seite an einem Pfeiler oder einer Laterne angebunden, sondern an einem Einkaufswagen, der ineinander geschoben mit anderen Einkaufswagen in einer Schlange stand. Der Kleine saß dort und zitterte. Und das nicht nur...

  • Oberhausen
  • 16.01.21
  • 5
  • 8
Politik

Parteien stimmen gegen Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen

CDU, GRÜNE, SPD/VOLT, FDP und DIE PARTEI/KLIMALISTE stimmen gegen Beteiligungen von Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen Im Umweltausschuss wurde über die Besetzung der Kleinen Kommissionen Lärm, Wasser, Elektromobilität und Umweltprojektförderung befunden. Jede Fraktion soll, je nach Größe, mit einem oder zwei Mitgliedern vertreten sein. Torsten Lemmer, Ratsherr, stimmberechtigtes Mitglied im Umweltausschuss und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER
GRÜNE und Klimaliste stimmen für Baumfällungen

Im Umweltausschuss hat die Stadtverwaltung die Bebauungsplanentwürfe Volmerswerther Strasse und Schwannstrasse vorgestellt. In beiden sind umfangreiche Baumfällungen vorgesehen, weshalb die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER mit Nein stimmte. Torsten Lemmer, Ratsherr, stimmberechtigtes Mitglied im Umweltausschuss und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das wir mit Nein stimmen, ist den Düsseldorfern klar. Das aber GRÜNE und Klimaliste für die Bebauungsplanentwürfe und...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Mit Styropor gegen die Kälte
Halterner Katzenfreundin baut Schutzhütten für den guten Zweck

Flaesheim - Eigentlich ist es ein ganz normales Wohnzimmer. Mit Sofa, Couchtisch und Fernsehecke. Was ein wenig irritiert, sind die großen Stapel Zeitungspapier die überall herumliegen. Dazu etliche Rollen Klebeband. Dicke Baufolie ist großflächig im ganzen Raum ausgerollt und überall stehen weiße und grün-braune Boxen in unterschiedlichen Größen. Es sieht ein wenig aus, wie in einer Werkstatt. Mitten drin Tina Franzgrote. Es ist Basteltag, denn die Flaesheimerin baut heute in ihrem Wohnzimmer...

  • Haltern
  • 15.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Betreute Taubenhäuser nach Augsburger Modell? Im Schwarz-Grünen Koalitionsvertrag nicht vorgesehen.
2 Bilder

Tierschützer kritisieren Koalitionsvertrag
Schwarz-Grün ohne politischen Willen zum Tierschutz in Essen

Enttäuscht zeigt sich die Ratsgruppe Tierschutz Essen angesichts des Schwarz-Grünen Koalitionsvertrages für die Ratsarbeit in Essen. "Wenn eine Koalition es auf 29 Seiten schafft, gerade einmal zwei lauwarme Sätzchen zum Thema Tierschutz unterzubringen, dann ist dies ein Armutszeugnis," rügt Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz Essen. Städtischer Tierschutzbeauftragter - nur als Ehrenamt? Während die Essener Tierschützer seit Jahren einen hauptamtlichen...

  • Essen
  • 14.01.21
Vereine + Ehrenamt
Ein Widderkaninchen hübscher als das andere warten im Tierheim Marl auf ein neues Zuhause.  | Foto: ST
12 Bilder

Kaninchen auf Rastplatz weggeworfen
Elf kleine Lebewesen suchen nach einem Platz zum Toben

Ein Mädel hübscher als das andere, so präsentieren sich diese fünf lieben Widderkaninchen im Tierheim Marl. Die Gruppe bestand ursprünglich aus acht kleinen Lebewesen, als sie im letzten Jahr in einer Holzkiste auf dem Rastplatz förmlich weggeworfen wurden, kurzum entsorgt: sechs Mädchen und zwei unkastrierte Jungs. Die Böckchen wurden nach einer Erholungsphase kastriert und ein Mädel und ein Böckchen in der Zwischenzeit vermittelt. Insgesamt warten im Tierheim Marl momentan neun weibliche und...

  • Marl
  • 14.01.21
Politik
2 Bilder

Prinz-Georg-Strasse
Soll aus der Umweltspur eine Fahrrad-Rheinbahnspur werden?

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde über die Abschaffung der Umweltspuren diskutiert. Alexander Führer, ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies exemplarisch auf eine Passage in der Beschlußvorlage hin, dass die Umweltspur Prinz-Georg-Strasse durch Umwandlung in Radfahrstreifen mit Freigabe durch den Linienbusverkehr ersetzt werden soll und merkt an: „Was erwarten die Düsseldorfer, wenn über die Abschaffung der Umweltspuren...

  • Düsseldorf
  • 14.01.21
Politik
2 Bilder

Stadtverwaltung verweigert Informationen zur Lage im Einzelhandel

Es droht der Zusammenbruch der Wirtschaft und der Banken Insider verrät: 50% der Mieter auf der Königsallee zahlen ihre Miete nicht mehr! „Arbeitsverweigerung“ – unter der Überschrift fasst Jürgen Krüger, Bürgermitglied der Ratsgruppe Tierschutz Freie Wähler, die Sitzung des Wirtschaftsausschusses vom 12.01.21 zusammen. Unter TOP 8 wurde ein Bericht zur Lage des Einzelhandels in Düsseldorf angekündigt. Dazu wurden der Verwaltung im Vorfeld der Sitzung brisante Dokumente zugespielt, wonach in...

  • Düsseldorf
  • 13.01.21
Politik
2 Bilder

CDU und GRÜNE: Wischiwaschi beim Himmelgeister Deich und der U81

Im Kooperationsvertrag von CDU und GRÜNEN ist auf über einer DIN-A4-Seite zum Himmelgeister Deich zu lesen, dass „die gesetzlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und der EU-Wasserrahmenrichtlinie bei allen Planungen eingehalten werden [müssen]... Wir unterstützen alle Schritte, die eine schnelle bauliche Realisierung der ersten beiden Abschnitte ermöglichen. … Wir werden alle Maßnahmen prüfen, die eine Bebauung dauerhaft unterbinden können (beispielsweise die Ausweitung des Natur- und...

  • Düsseldorf
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Dieser Hundeblick! Welpen erweichen das Tierfreunde-Herz und besonders jetzt zu Coronazeiten werden viele Tiere gekauft oder adoptiert. | Foto: Nina Sikora

WAP-Aktion für Neu-Tierbesitzer aus dem Südkreis
Haben Sie ein Corona-Tier?

Homeoffice und viel ungenutzte Freizeit haben so manch einen Tierfreund dazu verleitet, sich genau jetzt während der Coronapandemie einen kleinen Vierbeiner anzuschaffen. Wenn der Gedanke eh schon lange im Kopf reifte, hat die Pandemie für manch einen die perfekten Startbedingungen geschaffen. Die WAP ist gespannt, welche kleinen Fellnasen im Südkreis ein neues Zuhause gefunden haben und fragt: "Haben Sie ein Corona-Tier?" Schreiben Sie uns doch eine Mail, wie sie an Ihren Schatz gekommen sind,...

  • Schwelm
  • 11.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Holger Ackermann, planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen

Tierschutz Essen fordert Bürgerbeteiligung VOR Beauftragung der Planungsbüros
Neugestaltung Willy-Brandt-Platz - Bürgerbeteiligung als Pro-Forma-Akt?

Die Stadt Essen plant eine Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes, quasi dem Eingangstor zur 'Einkaufsstadt Essen'. Der Platz zeichnet sich aktuell durch einen unwirtlichen Anblick, fehlende bürgerfreundliche Gestaltung und insgesamt einen Mangel an Aufenthaltsqualität aus. Mit der Firma Backwerk ist lediglich ein einziger Filialist eines gastronomischen Angebotes am Platz vertreten. Eine stadtklimagünstige Begrünung fehlt völlig. Grün ist auf diesem Platz nur der Plastikweihnachtsbaum von...

  • Essen
  • 11.01.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Hundewiese Eingezäunt
  • Langenfeld (Rheinland)

Barkdate Langenfeld

Am 23.06 wird das erste Barkdate in Langenfeld, Kreis Mettmann veranstaltet. Bark Date ist das deutschlandweit erste Liveevent für Hunde aus dem Tierschutz, die ein Zuhause suchen. Bei einem Bark Date im Park können Menschen unverbindlich und vereinsübergreifend bis zu 30 Hunde aus dem Tierschutz kennenlernen, die ein Zuhause suchen. Mit Bark Dates möchten wir Menschen ermutigen und begeistern, Hunde aus dem Tierschutz in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und gängige Vorurteile...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.