Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Ratgeber
Im Zuge des gestarteten Endausbaus der Straßen im Neubaugebiet "Brechtener Heide" sollten eigentlich auch die Gehwegarbeiten im nördlichen Abschnitt der Nelly-Sachs-Straße (bis zum Schiffhorst) zur Schulwegsicherung erfolgen. Arbeiten und Vollsperrung verschieben sich nach hinten. | Foto: Ralf K. Braun

In der Nelly-Sachs-Straße in Brechten
Start der Gehweg-Arbeiten zur Schulwegsicherung und Vollsperrung voraussichtlich auf 10. Februar verschoben

Acht Tage nach dem eigentlich für den 18. Januar angekündigten Baustart zur Schulwegsicherung in der Nelly-Sachs-Straße im Neubaugebiet „Brechtener Heide“, der im Rahmen des Straßenendausbaus im Neubaugebiet erfolgen soll, hat die Stadt Dortmund heute (26.1.) mitgeteilt, dass diese Maßnahme leider verschoben werden müsse. Nun sollen die Gehwegarbeiten in der Nelly-Sachs-Straße im nördlichen Abschnitt von der Selma-Lagerlöf-Straße bis zum Schiffhorst voraussichtlich erst am 10. Februar beginnen....

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.21
Kultur
Wolfgang Thoenes, Kulturdezernent der Stadt Moers (hinten links), Dr. Helena Lischka, Geschäftsführerin des moers festival (hinten Mitte), und Tim Isfort, Künstlerischer Leiter (hinten rechts), freuen sich über den neu gewählten Vorsitz für den Aufsichtsrat der Moers Kultur GmbH: Mark Rosendahl (vorne links) und Stellvertreterin Claudia van Dyck (vorne rechts). | Foto: pst

Mark Rosendahl übernimmt Führung im Aufsichtsrat
Neuer Vorsitz bei der Moers Kultur

„Es geht mir nicht nur um die Musik. Im Fokus steht beim moers festival auch die gesellschaftspolitische Botschaft“, stellt Mark Rosendahl klar. Er wurde in der Aufsichtsratssitzung der Moers Kultur GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt. Claudia van Dyck ist seine Stellvertreterin. Für Rosendahl bedeutet die traditionsreiche Veranstaltung Toleranz und Weltoffenheit. Er erklärt: „Beim moers festival holen wir die Welt nach Moers und fördern so den kulturellen Austausch.“ In der 100....

  • Moers
  • 26.01.21
Ratgeber
Foto: Pixabay (bearbeitet)

26. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen viele Corona-Tote
Wenig Covid-19-Neuinfektionen, Inzidenz in drei Städten unter 100

Leider muss der Kreis Recklinghausen zwölf neue Corona-Todesfälle beklagen. Verstorben sind in Dorsten ein 84-jähriger Mann, in Gladbeck ein Mann mit 77 Jahren, in Herten ein 80 Jahre alter Mann, in Oer-Erkenschwick ein 80-jähriger Mann und in Recklinghausen drei Männer im Alter von 82, 83 und 94 Jahren sowie fünf Frauen mit 81, 85, 86, 86 und 90 Jahren. Alle waren zuvor positiv auf das Coronavirus getestet. Dafür meldet das Gesundheitsamt nur 18 Covid-19-Neuinfektionen und der Inzidenzwert...

  • Marl
  • 26.01.21
Ratgeber
Müllmelder: Der städtische Eigenbetrieb ASG Wesel erweitert die Funktionen seiner App um einen Bereich, der auf die aktuelle Entwicklung reagiert. In Zeiten der Corona-Pandemie wird immer wieder Müll wild entsorgt. | Foto: Screenshot zur Verfügung gestellt von: ASG Wesel.

Städtischer Entsorger in Wesel reagiert mit erweitertem elektronischen Meldesystem auf wachsende Anzahl wilder Kippen
Schneller Müllmelder auf der ASG App - Weseler Entsorger will so zügiger eingreifen können

Mit der Abfall App hat der ASG Wesel dafür gesorgt, dass jeder seinen individuellen und kostenlosen Abfallkalender stets griffbereit auf dem Handy haben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob man online oder offline ist. Eine pragmatische und einfach zu handhabende Hilfe, wenn man Informationen zu Abfuhrtagen zum Beispiel an Feiertagen genau für seine Wohnstraße haben will. Jetzt erweitert der städtische Eigenbetrieb die Funktionen der App um einen Bereich, der auf die aktuelle Entwicklung...

  • Wesel
  • 26.01.21
Ratgeber
Gertrud Löhken-Mehring und Manfred Mertins sind die beiden für den Stadtbezirk Scharnhorst zuständigen Seniorenbeiratsmitglieder. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Angebot der Seniorenbeirats-Mitglieder für den Stadtbezirk Scharnhorst
Anmelden zur Sprechstunde für Senioren

Der Seniorenbeirat, das heißt: seine Mitglieder für den Stadtbezirk Scharnhorst, bietet am 4. Februar, eine persönliche Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr, jeweils für die volle Stunde, im Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, an. Diese kann, unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben, aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0231/50-29680 durch das Seniorenbüro Scharnhorst angeboten werden. Kunden müssen hierbei einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Abstand halten und...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.21
Politik

Wird Covid19 die Gesellschaft verändern?
Gesellschaftliche Auswirkungen von Corona

Neulich habe ich einen Wissenschaftler gehört, der sagte, daß sich unsere Gesellschaft durch Corona positiv verändern wird, und zwar wird sie nach Corona menschlicher sein. Ich dachte erst, das kann doch gar nicht sein, wenn doch alle Kontakte verboten sind, aber wenn man mal darüber nachdenkt, kann er doch Recht haben, denn gerade weil sie verboten sind, stellt man jetzt fest, wie wichtig soziale Kontakte sind und das es genau das ist, was einem am meisten fehlt. Was halten Sie davon? Mich...

  • Duisburg
  • 25.01.21
Blaulicht
Gelsenkirchener Polizei löste eine Veranstaltung in den Räumen einer Gaststätte auf  | Foto: Polizei nrw Gelsenkirchen

Polizei Gelsenkirchen
Gelsenkirchener Polizei löste eine Veranstaltung in den Räumen einer Gaststätte auf

Die Gelsenkirchener Polizei erhielt am Sonntagmorgen. 24. Januar. 2021 gegen 00:45 Uhr einen Hinweis auf eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten einer Lokalität im Stadtteil Schalke. Trotz der geltenden Corona-Schutzverordnung, die aktuell die Öffnung von Gaststätten und derartige Zusammenkünfte generell untersagt, wurden in den besagten Räumlichkeiten sieben erwachsene Männer angetroffen, die offensichtlich bewirtet wurden. Gegen den 27jährigen in Gelsenkirchen wohnenden Verantwortlichen der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.21
Ratgeber
Die Corona-Zahlen beliben im Kreis Recklinghausen stabil. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

25. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen sinken neue Corona-Fälle
Inzidenzwert bleibt stabil, aber auf hohem Niveau

Kaum Veränderungen bei den Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen. Zwar meldete das Gesundheitsamt nur 39 neue Corona-Fälle binnen der letzten 24 Stunden, aber am Wochenende werden zumeist nicht alle Daten verarbeitet und nicht alle Zahlen weitergegeben. Der Inzidenzwert im Kreis fiel unmerklich auf 129,4, nur drei Städte unterschreiten die Inzidenz von 100. Glücklicherweise gab's keinen neuen Todesfall.  Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 25.01.21
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke. | Foto: Pia Käfer

Vom 28. Januar auf den 4. Februar
Sitzung der Bezirksvertretung Brackel verschoben

Nicht abgesagt, sondern nur um eine Woche verschoben, vom 28. Januar auf den 4. Februar, um 16 Uhr in der Aula des Asselner Schulzentrums hat Brackels Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke (SPD) die nächste Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Brackel. Die geplante Verlegung der Landeschwelle 24 am Flughafen und der SPD-Antrag zum L663n-Weiterbau seien Punkte, die unbedingt vor der Ratssitzung bzw. der Sitzung des Hauptausschusses am 11. Februar behandelt werden sollten. BV-Sitzungen in anderen...

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.21
Ratgeber
Die Corona-Zahlen bleiben stabil im Kreis Recklinghausen. | Foto: Pixabay

24. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigt erstmals wieder der Inzidenzwert
Corona-Fälle klettern langsam

Im Kreis Recklinghausen ist die Corona-Lage zwar nicht entspannt, aber zumindest stiegen die Covid-19-Infektionen binnen der letzten 24 Stunden (143) nicht signifikant gegenüber den Vortagen an. Der Inzidenzwert kletterte seit Tagen erstmals leicht wieder nach oben. Gute Nachricht: Kein neuer Todesfall wurde gemeldet.  Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 19725. Als genesen gelten inzwischen 17432 der positiv getesteten...

  • Marl
  • 24.01.21
Politik

Nachdenklich
Corona Impfung

Ich gebe zu.. ich bin unsicher.. Angst ja... aber ebenso vor Corona selbst auch.. Man hat nur ein Leben.. Impfungen sind wichtig und haben ihre Richtigkeit jedenfalls für mich.. es ist nicht einfach zu zugeben das man Angst hat.. aber die Impfung ohne wirkliches Wissen zu verteufeln ist mit Sicherheit nicht der richtige Weg.. Aber Zwang dazu oder nicht auch... Wir alle haben das Recht selbst zu entscheiden und das sollte ohne Worte und Vorwürfe respektiert werden.

  • Ennepetal
  • 23.01.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am Samstag. 23. Januar. 2021
Der Inzidenzwert in Gelsenkirchen liegt bei 142,1, die Todesfälle die an oder mit Corona starben auf 251 Personen.

Münster. Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 23.Januar.2021, 0:00 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern): Stadt Bottrop 162,5 (171,0) Kreis Borken 67,3 (71,1) Kreis Coesfeld 56,7 (53,5) Stadt Gelsenkirchen 142,1 (160,2) Stadt Münster 46,6 (39,3) Kreis Recklinghausen 131,6 (136,9) Kreis Steinfurt 82,3 (87,9) Kreis Warendorf 126,0 (129,6) Corona in Gladbeck - Brauck

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen zeigen die Zeichen auf Entspannung der Corona-Zahlen. | Foto: fernando zhiminaicela auf Pixabay

23. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen nähren Corona-Zahlen die Hoffnung
Weniger Covid-19-Infektionen, aber täglich Corona-Tote

Langsam aber kontinuierlich sinken im Kreis Recklinghausen die Corona-Zahlen. Noch mehr Mut macht der stetig fallende Inzidenzwert, der aktuell bei 129 liegt. Tragisch sind die täglichen Corona-Tote, die es auch in den letzten 24 Stunden im Kreis zu beklagen gibt. Sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen wurden gemeldet. Verstorben sind in Castrop-Rauxel zwei Männer im Alter von 63 und 87 Jahren, in Gladbeck ein 72-jähriger Mann und eine 86 Jahre...

  • Marl
  • 23.01.21
Ratgeber
Der Eingang zum Seniorenbüro Eving auf der Ostseite der Bezirksverwaltungsstelle am August-Wagner-Platz. | Foto: Ralf K. Braun

Seniorenbüro Eving lädt alle ein, denen daheim die Decke auf den Kopf fällt
Digitales Tablet-Café soll Anfang bis Mitte Februar anlaufen

Sie haben ein Tablet zu Hause und können damit ins Internet? Ihnen fällt zuhause die Decke auf den Kopf und Ihnen fehlt der Alltag vor der Pandemie? - Dann lädt Sie das Team des städtischen Seniorenbüros Eving ein zum digitalen Tablet-Café. Alle zwei Wochen will das Seniorenbüro Eving über ein leicht zu verstehendes Internetprogramm eine Plauderstunde anbieten. Hierbei können Fragen rund um das Thema „Älter werden“ gestellt und von Fachpersonal des Seniorenbüros beantwortet werden. Es darf aber...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger ist Leiter des Pastoralen Raumes Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Pastoraler Raum Nordost verlängert Lockdown-Regelungen
Keine Gottesdienste bis zum 14. Februar

Angesichts des verlängerten Lockdowns und wegen der weiterhin großen Gefährdung durch das Coronavirus haben die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost entschieden, die Gottesdienste in ihren Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst weiterhin, zunächst bis zum 14. Februar, ausfallen zu lassen. Pfarrer Reinhard Bürger, Leiter des Pastoralen Raumes, informierte über den vom Pastoralteam und dem Vorstand des Gesamt-Pfarrgemeinderates - nach Rücksprache mit den Sprechern der...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
Politik
Die Stadt Lünen erlässt Eltern für Januar die Kita-Beiträge.

Lünen erlässt Kosten für Kita und Co.

Lünen erlässt Eltern im Januar die Gebühren für Kita und Co., das entschied am Abend der Haupt- und Finanzausschuss für den Rat der Stadt Lünen. Die Ratsvertreter treffen sich im Lockdown aus Gründen des Infektionsschutzes nicht, über unaufschiebbare Themen entscheidet deshalb aktuell der mit Blick auf die anwesenden Personen viel kleinere Haupt- und Finanzausschuss. Der Entschluss, im Januar auf die Eltern-Beiträge zu verzichten, fiel am Abend einstimmig, so Benedikt Spangardt, Sprecher der...

  • Lünen
  • 21.01.21
Kultur
Das Geierabend-Ensemble um Steiger Martin Kaysh ist in diesem Jahr nicht auf der Zeche Zollern zu erleben. Dafür wollen die "Geier" im Sommer auf Phoenix-West einfliegen.  | Foto: Geierabend

"How much is the Pott"wird im Schalthaus 101 auf Phönix-West gezeigt
Geierabend erst im Sommer

Bis zuletzt hatten die Alternativ-Karnevalisten gehofft, ihr aktuelles Programm „How much is the Pott?“ wenigstens im Februar auf die Bühne bringen zu können. Mit der Verschiebung beugen sich die Kabarettisten der aktuellen Lockdown-Verlängerung. Der Geierabend wird in diesem Jahr sein Programm erst im Sommer im Schalthaus 101 auf Phönix-West in Hörde zeigen können. „So wird aus dem Karneval ein „Keineval““, sagt Steiger Martin Kaysh. „Unser Programm funktioniert auch ohne Schunkeln, Tusch und...

  • Dortmund-West
  • 21.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 7.511 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 21. Januar), von diesen sind aktuell 947 infiziert, 6.356 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 76 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 119,40 (Vortag 122,49). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 64 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Brief an über 80-Jährige versandt
Corona: Land informiert über zweiwöchige Impfpause

Gelsenkirchen. In diesen Tagen erhalten 17.083 Menschen in Gelsenkirchen, die über 80 Jahre alt sind, einen Brief des Gesundheitsministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, den die Stadt im Auftrag des Landes gestern verschickt hat. In dem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass dieser Personenkreis ab Montag, 25. Januar,2021 einen Termin zur Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum vereinbaren kann. Wie genau die Terminvereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Wirtschaft
Die im Jahr 2003 übernommene Station befindet sich am Flughafen Dortmund. Es kommt ein Hubschrauber des Typs EC145 zum Einsatz. | Foto: DRF-Luftrettung

DRF-Station am Flughafen Dortmund in Wickede
"Christoph Dortmund" hat im Jahr 2020 insgesamt 448 Einsätze geflogen

Der am Dortmund Airport in Wickede - genau gesagt: im Gebäude G des alten Flughafenteils am Flugplatz 11 - stationierte Hubschrauber "Christoph Dortmund" der DRF-Luftrettung leistete im vergangenen Jahr insgesamt 448 Einsätze, davon 261 in der Notfallrettung und 187 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patient*innen zwischen Kliniken. Im Vorjahr 2019 war der markant rot-weiß lackierte „Christoph Dortmund” des Hubschraubertyps des Typs EC145 532-mal alarmiert worden. Hohe Einsatzzahlen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.21
LK-Gemeinschaft
Foto: © Bezirksregierung Münster

Aktuell 6.324 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. 20.Januar. 2021
Die Inzidenzzahl liegt in Gelsenkirchen bei 169,5. 123 Menschen verstarben bisher an oder mit Corona.

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:  Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster: Stand: 20. Januar.2021, 00:00 Uhr *6.324 aktuell Infizierte * Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 412 (379), insgesamt Infizierte 3.361 (3.324), Verstorbene 49 (45), Genesene 2.900 (2.900) Kreis Borken: aktuell Infizierte 403...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 7.435 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 20. Januar), von diesen sind aktuell 911 infiziert, 6.319 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 70 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 122,49 (Vortag 125,88). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 63 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 20.01.21
Kultur
Auch in der katholischen Brechtener St.-Antonius-Kirche werden aktuell Gottesdienste gefeiert. | Foto: Ralf K. Braun
3 Bilder

Im Pastoralverbund Eving-Brechten
Gottesdienst-Absage nur in St. Marien

Auch der Pastoralverbund Eving-Brechten reagiert auf die aktuelle Situation durch die Corona- Pandemie. So haben der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat der St.-Marien-Gemeinde mehrheitlich beschlossen, dass die Oberevinger Gemeinde zunächst bis zum 31. Januar auf alle Gottesdienste verzichtet. Die St. Marien Kirche bleibt bis zu diesem Zeitpunkt geschlossen - ausgenommen sind Beerdigungen. Da sich die Verantwortlichen in St. Antonius in Brechten und St. Barbara in Eving-Lindenhorst anders...

  • Dortmund-Nord
  • 20.01.21
Ratgeber
Corona ist im Kreis Recklinghausen auf dem Rückzug. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

20. Januar, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen hoffnungsvoller Corona-Trend
Trotzdem weiter Covid-19-Todesfälle

Der hoffnungsvolle Trend in Sachen Corona setzt sich im Kreis Recklinghausen fort. Der Inzidenzwert fällt weiter, aktuell sind mit Marl, Dorsten und Haltern drei Städte unter 100. Keine Stadt liegt mehr über 200. Die neuen Corona-Fälle binnen 24 Stunden belaufen sich auf 132, aber leider sind auch wieder sieben Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Verstorben sind in Dorsten ein 56 Jahre alter Mann, in Gladbeck ein Mann mit 91 Jahren, in Marl zwei Männer im Alter von 78...

  • Marl
  • 20.01.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.