Daniel Henschke

Beiträge zum Thema Daniel Henschke

Kultur
Das Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann und Stefan Loos wird zurzeit vom Corona-Virus ausgebremst. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Das Corona-Virus bremst 30-jähriges Bühnenjubiläum des Essener Gitarrenduos aus
Wenn die Gitarren schweigen

Ihr Repertoire umfasst klassische, barocke und spanische Gitarrenmusik sowie Flamenco. Die Werdener Bernd Steinmann und Stefan Loos  wollten jetzt eigentlich 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Doch zurzeit bremst Corona das „Essener Gitarrenduo“ aus. Die beiden begnadeten Gitarristen lassen nicht nur hochvirtuos ihre Finger fliegen. Auf ihren Konzerten wird gerne auch ein bisserl erzählt, geflachst und Informatives eingestreut. Man merkt sofort: Da sind Zwei, die haben Spaß an dem, was sie da...

  • Essen-Werden
  • 17.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Postkartenidyll Ende der 30er Jahre: Zum Kriegsende lag die Werdener Brücke unter Dauerbeschuss. 
Repro: Henschke
3 Bilder

Am 17. April 1945 endete auch in Werden der Zweite Weltkrieg
Erbitterter Kampf um die Brücke

Die ersten Amerikaner kamen zu Fuß, ihre Panzer hinterher. Sie wurden mit weißen Fahnen begrüßt. Am 17. April 1945 war auch in Werden der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die letzten Kriegsmonate hatten das Abteistädtchen gezeichnet. Während Essen schon komplett eingenommen war, bereiteten sich in Werden und Schuir versprengte Kampfeinheiten aus Volkssturm und Hitlerjungen auf eine erbitterte Verteidigung der Brücke vor. Geschütze standen oben auf dem Pastoratsberg, an Haus Hohenstein und am...

  • Essen-Werden
  • 16.04.20
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Sport
Gibt es eine faire Aufstiegsregelung für die Kettwiger Handballer?
Foto: Gohl
2 Bilder

Nach dem Saisonabbruch muss eine faire Lösung für die Kettwiger Handballer her
Führt der Weg in die Oberliga?

Der Handballverband Niederrhein hat die Saison für beendet erklärt. Eine faire Aufstiegsregelung muss her: Führt der Weg die Kettwiger etwa in die Oberliga? Es ist knifflig: In der Verbandsliga liegen drei Teams mit jeweils sechs Verlustpunkten ganz vorne. Das sind Bergischer HC II, Bergische Panther II und der Kettwiger SV. Allerdings haben die bergischen Teams ein Spiel mehr absolviert. Den Kettwigern fehlt noch eine Partie.  Das Spiel gegen den ETB SW Essen wurde in Einvernehmen mit Verband...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.20
LK-Gemeinschaft
Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise.
Foto: Henschke
2 Bilder

Im Werdener „Wohnen mit Service“ singen die Bewohner gemeinsam gegen die Krise
Glück Auf!

Viele haben seit Wochen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Kontaktsperre. Alleinsein. Die Corona-Krise verlangt gerade den Älteren viel ab. Doch gemeinschaftliches Singen hilft. Das Werdener „Wohnen mit Service“ bildet ein Karree an Dudenstraße, Dückerstraße und Heckstraße und ermöglicht Senioren, weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Die Wohnungen sind barrierefrei und größtenteils mit Balkonen oder Terrassen ausgestattet. Ein 24-Stunden-Notrufservice gehört hier zum Standard. Der...

  • Essen-Werden
  • 05.04.20
  • 1
  • 1
Sport
Die Saison ist für die Werdener Volleyball-Damen bereits beendet. Vielleicht geht bald etwas auf der Beachanlage?
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Sportvereine dürfen ihre Anlagen nicht nutzen und überraschen mit kreativen Trainingsideen
Sportler machen „Training dahoam“

Alle Sporteinrichtungen sind zunächst bis zum 19. April geschlossen. Ob und wie es dann weiter geht, ist derzeit völlig offen. Die Sportvereine mussten ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb einstellen, möchten aber ihre Mitglieder mit „Training dahoam“ fithalten. Beim Kettwiger SV hat die Corona-Pandemie den Sportbetrieb vollständig zum Erliegen gebracht. Auf Grund dessen wurde auch die für den 2. April geplante Jahreshauptversammlung verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.04.20
Sport
Im Estadio Olímpico Universitario spielten die UNAM Pumas gegen den Erzrivalen Club América. 
Foto: Schulten
5 Bilder

Der Werdener Leon Miguel Pires Schulten musste sein Praktikum in Mexiko vorzeitig abbrechen
Plötzlich war das Virus da

Leon Miguel Pires Schulten lächelt ein wenig gequält: „Ich war hin- und hergerissen. Noch bleiben in Mexiko? Lieber vorzeitig nach Hause fliegen?“ Die Bedenken aufgrund der Coronakrise gewannen die Oberhand. Der 21-jährige Werdener brach sein Praktikum vorzeitig ab. Als er im Februar losgeflogen war, schien noch alles in Ordnung. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Nun ist er vorzeitig zurückgekehrt aus Mexiko. Sein Studium in Sportwissenschaft und Spanisch an der Ruhruni Bochum...

  • Essen-Werden
  • 02.04.20
Vereine + Ehrenamt
Guerilla Gardening? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk bepflanzte einen leeren Blumenkübel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk bepflanzte einen leeren Blumenkübel
Guerilla Gardening in Werden?

Der Passant bleibt verblüfft stehen und scheint zu verstehen: „Ah, da macht einer Guerilla Gardening.“ Mitten in Werden? Heimliche und subversive Ausbringung von Pflanzen als Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams? Nö, nicht wirklich: Hier gärtnert der Chef höchstpersönlich. Der Blumenkübel neben dem Geschäft „Engel Werden“ machte Platz für den neuaufgestellten offenen Bücherschrank der Stadtbibliothek. Vor dem Pelikanbrunnen soll er nun wildes Parken verhindern, so dass die Nutzer...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hanne Möhring und Herbert Schermuly freuen sich, dass der Werdener Bücherschrank jetzt endlich steht. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der offene Bücherschrank Werden zaubert ein wenig Lesefreude in graue Pandemiezeiten
Entdecken, lesen, tauschen

Goethe passt immer: „Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“ Ein gutes Buch kann Herz und Hirn nähren. Die Ortspolitik sieht es als Auftrag, das Lesen zu fördern und das Kulturangebot zu erhalten. So kam die Idee auf, im Bezirk sogenannte offene Bücherschränke der Stadtbibliothek aufzustellen. Sie bieten ein öffentliches und niederschwelliges...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Im November hatten CDU und Grüne die gemeinsame OB-Kandidatin Diane Jägers (3.v.r.) vorgestellt.
Foto: Tempel

Nach ihrem Rückzug als OB-Kandidatin von CDU und Grünen muss Diane Jägers kürzer treten
„Es fühlt sich noch fremd an“

Nach dem Rückzug ihrer gemeinsamen OB-Kandidatin Diane Jägers werden Mülheimer CDU und Grüne sich erst einmal neu sortieren müssen. Auf ihrer Facebook-Seite hatte sie noch berichtet, dass sie schon viele tolle Menschen und Orte in Mülheim hatte kennenlernen dürfen. Doch dann musste Jägers schweren Herzens die Reißleine ziehen, hörte da auf eindringlichen Rat: „Mein Ärzte haben mir ins Gewissen geredet. Ich darf das mit meiner Gesundheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.“ Schließlich wolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Peter Allmang wurde als Geschäftsführer des Werdener Werberings berufen. 
Foto: privat
2 Bilder

Der Werdener Werbering hat mit Peter Allmang einen neuen Geschäftsführer gefunden
Etwas bewegen für Werden

Vorstand und Beirat des Werdener Werberings haben Peter Allmang als Geschäftsführer berufen. Der Vorsitzende Benjamin Neubert ist überzeugt: „Er bringt alles mit, was wir brauchen für den Ort und den Verein.“ Eigentlich sollte „der Neue“ am 24. März bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt werden, doch der Corona-Virus machte einen Strich durch die Rechnung. Peter Allmang wurde vor 66 Jahren in Werden geboren, blieb dem Stadtteil bis auf ein paar wenige Jahre treu und wohnt mittendrin. Der...

  • Essen-Werden
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt
Im Festzelt wird auf den Vogel geschossen. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Reaktionen der Werdener und Fischlaker Bürgerschützen auf die Corona-Pandemie
Schützen- und Dorffest abgesagt

Die Corona-Pandemie verhindert das Schützen- und Dorffest im ältesten Dorf des Ruhrgebiets. Der Schützenbezirk Ruhr-Emscher und der Rheinische Schützenbund reagierten drastisch auf die Verschärfung der Lage und sagten vorsorglich alle Meisterschaften ab. Zunächst wurde die laufende Bezirksmeisterschaft abgebrochen. Bald darauf ging gar nichts mehr. Die noch ausstehenden Relegationskämpfe und der Beginn der Ligawettkämpfe werden bis zum 31. Juli ausgesetzt. Auch die von einigen befreundeten...

  • Essen-Werden
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Der Stadtheilige St. Ludgerus und seine Werdener halten auch in schweren Zeiten zusammen.
Foto: Henschke

Die Solidar-Aktion „werdenliefert.de“ veröffentlicht Lieferdienste, Services und Hilfsangebote in Werden
Die Werdener halten zusammen

Nicht lange reden, sondern machen. In diesen besonderen Zeiten des Corona-Virus sollten den Werdenern Dienstleistungs- und / oder Hilfsangebote zentral zur Verfügung gestellt werden. Kurzentschlossen wurde die Seite „www.werdenliefert“ ins Leben gerufen. Chris Helmer vom Werdener Bürger- und Heimatverein steckte mit Benjamin Neubert vom Werdener Werbering die Köpfe zusammen und beide nahmen Pfarrer Oliver Ruoß von der Evangelischen Kirche Werden mit ins Boot. Dirk Uhlenbrock und Thomas Schmitz...

  • Essen-Werden
  • 20.03.20
Sport
Auch die Kettwiger und Werdener Handballer wurden vom Corona-Virus ausgebremst.
Foto: Gohl

Auch die Kettwiger und Werdener Handballer wurden vom Corona-Virus ausgebremst
Gesundheit hat oberste Priorität

Der Handballverband Niederrhein setzt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb aus. Der Stadtspiegel fragte nach bei den Handballern in Kettwig und Werden. Seit dem 12. März werden keine Spiele mehr im Spielbetrieb des HVN durchgeführt. Auch werden die Auswahlmaßnahmen und die Trainerlehrgänge ausgesetzt. Wie lange diese Entscheidung bestehen bleibt, ist aktuell nicht geklärt. Zunächst galt es sich mit der aktuellen Entwicklung auseinander zu setzen. Für den Fall, dass die Spielzeit nicht...

  • Essen-Werden
  • 19.03.20
Sport
Die Fußballer wissen noch nicht, wie es weitergeht mit der unterbrochenen Saison. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Spiel- und Trainingspause für Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballer
Das runde Leder ruht

In Kettwig, Mintard und Werden ruht der Ball vorerst. Der Fußballverband Niederrhein hatte auf die jüngste Entwicklung rund um das Thema Corona-Virus reagiert. Der FVN entschied am 13. März, mit sofortiger Wirkung den gesamten Spielbetrieb im Jugend- und Seniorenbereich einzustellen. Diese Regelung gilt bis zum Ende der Osterferien. Wie reagieren die Kicker vor Ort? Der Mintarder Vorstand hat sich dazu entschieden, den Trainingsbetrieb erst einmal einzustellen. Marco Guglielmi ist Trainer der...

  • Essen-Werden
  • 18.03.20
Politik
Mülheims SPD-Chef Rodion Bakum fordert die Landesregierung auf, nötigenfalls die Kommunalwahl zu verschieben.
Foto: PR-Foto Köhring / SM

Der Unterbezirksparteitag der Mülheimer SPD in der Stadthalle wurde wegen Corona-Virus abgesagt
Unter keinem guten Stern

Am Samstag wollten 156 Delegierte der Mülheimer SPD zum Unterbezirksparteitag zusammenkommen. In der Stadthalle sollten Kandidaten für die 27 Kommunalwahlbezirke nominiert werden, auch für Ratsreserveliste und Bezirksvertretungen. Doch die aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus stoppten die Veranstaltung. Das SPD-Kommunalwahlprogramm sollte verabschiedet und Monika Griefahn als Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin auf den Schild gehoben werden. Bis zuletzt hatte der Vorstand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.20
Politik
Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Köhring / SC

Dr. Martin Fritz vom Bürgerlichen Aufbruch möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Aufräumen, zupacken und gestalten

Dr. Martin Fritz möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden. Der 63-Jährige wirft seinen Hut für die Wählergemeinschaft Bürgerlicher Aufbruch in den Ring: „Meine Ziele für Mülheim sind klar formuliert: Aufräumen, zupacken und gestalten.“ Sein politisches Engagement kommt nicht von ungefähr. Die erste Hälfte seines bisherigen Lebens spielte sich in der DDR ab: „Meine tagtäglichen Erfahrungen auf der Straße hatten so überhaupt nichts gemein mit dem, was der Staatsapparat und die gelenkten Medien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.20
  • 1
Politik
Der Werdener AWO-Vorsitzende Jürgen Lukas (2.v.l.) begrüßte den BV-Fraktionschef Daniel Behmenburg, den neu gewählten Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk und den Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty. 
Foto: AWO
2 Bilder

SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Kutschaty im Gespräch mit der AWO Werden
Kommunen Luft zum Atmen verschaffen

Der Treff im Werdener Rathauskeller durfte sich über Besuch aus dem Landtag freuen: Der Essener Vorsitzende der dortigen SPD-Fraktion Thomas Kutschaty kam mit der Arbeiterwohlfahrt ins Gespräch über aktuelle politische Themen. Der AWO-Vorsitzende Jürgen Lukas begrüßte auch den neu gewählten Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sowie BV-Fraktionschef Daniel Behmenburg, beide von der SPD. Einen großen Teil der Diskussion nahmen die Kommunalfinanzen ein. Die Anwesenden waren sich einig: Politik...

  • Essen-Werden
  • 15.03.20
  • 1
Sport
Die 1. Mannschaft der DJK Grün-Weiß Werden darf über den Aufstieg in die Bezirksklasse jubeln. 
Foto: Henschke

Die Badmintonabteilung der DJK Grün-Weiß Werden feierte den Aufstieg
Der grün-weiße Meister darf jubeln

Die 1. Mannschaft der DJK Grün-Weiß Werden darf über den Aufstieg in die Bezirksklasse des Badminton-Landesverbandes NRW jubeln. Endlich haben sich engagierte Vereinsarbeit und qualitativ hochwertiges Training gelohnt für das Team um Abteilungsleiter Daniel Schwarze. In der Halle des Mariengymnasiums ist die Spannung fast mit Händen zu greifen. Die noch unbesiegten Werdener empfangen den direkten Verfolger aus Schermbeck. Der Gast hat die lange Fahrt bestimmt nicht auf sich genommen, um hier...

  • Essen-Werden
  • 15.03.20
Sport
Erst nach großem Kampf gaben sich die Werdener Damen geschlagen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie flog das Leder für die Kettwiger und Werdener Handballer?
Großer Kampf der Damen

Der Stadtspiegel berichtet über den Handball in Kettwig und Werden. Der Verbandsligist bezog in Lintorf mächtig Prügel. Die Werdener Damen wehrten sich nach Leibeskräften. TuS Lintorf gegen Kettwiger SV I 35:22 Tore: Pfeiffer 8, Heiderich 3, Möller 3, Götte 2, Käsler 2, Röckmann 2, Leisen. Nur zehn Minuten Fahrzeit trennen die Heimspielstätten der beiden Verbandsligisten. Doch der Betriebsausflug nach Lintorf lohnte nicht. Vielleicht sollte der Kettwiger SV es einfach sein lassen und die Punkte...

  • Essen-Werden
  • 12.03.20
Sport
Der Werdener Turnerbund richtete die Bezirksmeisterschaft der Mädchen aus. 
Foto: WTB
2 Bilder

Der WTB nahm mit sechs Mannschaften an der Bezirksmeisterschaft der U12-Volleyballer teil
Mädchen schafften es aufs Treppchen

Bei den Bezirksmeisterschaften der weiblichen und männlichen U12 gingen gleich sechs WTB-Teams an den Start. Der Werdener Turnerbund richtete im Mariengymnasium den Wettbewerb der Mädchen aus. Die erste Mannschaft schaffte es dort sogar aufs Treppchen. Sie setzte sich zunächst gegen TSV Bayer Dormagen durch. Auch die folgenden Gruppenspiele wurden überlegen gewonnen. Hier zeigte der WTB seine mittlerweile gewachsene spielerische Klasse. Im Kreuzvergleich wurde dem VV Humann Essen II mit einem...

  • Essen-Werden
  • 10.03.20
Sport
Die Löwentaler holten sich gegen Vogelheim einen unverhofften Sieg. 
Foto: Gohl
2 Bilder

Wie rollte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballer?
Rudi Carrell hätte seine Freude gehabt

Der Stadtspiegel berichtet über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden. Alle Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen, die Mintarder Damen bekamen kampflos die Punkte. In Werden fielen Tore am laufenden Band. SV Wermelskirchen gegen DJK Mintard I 2:3 Big Points im Bergischen. Die DJK Mintard hat im Kampf gegen den Abstieg einen wegweisenden Schritt getan. Der Landesligist siegte in Wermelskirchen und kann nun ein wenig durchatmen. Nicht nur wurde ein Konkurrent distanziert, auch...

  • Essen-Werden
  • 09.03.20
Politik
Noch ist Dieter Spliethoff SPD-Fraktionsvorsitzender im Mülheimer Stadtrat.
PR-Foto Koehring/SM
2 Bilder

Die Fraktionsvorsitzenden Dieter Spliethoff (SPD) und Jochen Hartmann (BAMH) wurden abgestraft
Politisches Beben in Mülheim

Im September ist die Kommunalwahl. Die ersten Verlierer scheinen allerdings bereits jetzt festzustehen. Die meinungsfreudigen Fraktionsvorsitzenden Jochen Hartmann und Dieter Spliethoff werden wohl dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. In zufällig parallel stattfindenden Sitzungen wurde den altgedienten Politikern ziemlich überraschend die Gefolgschaft verweigert, beide verließen ihre Versammlung vorzeitig. Die Mülheimer Woche hakte nach. Wie geht es Jochen Hartmann (BAMH) und Dieter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze (l.) mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg sowie der Abordnung der Kita Pusteblume.      Foto: Henschke

Der neue Diakonieladen an der Werdener Heckstraße wurde jetzt offiziell eröffnet
Kleine Goldkehlchen

Bei der offiziellen Eröffnung des Diakonieladens an der Werdener Heckstraße 31 strahlte Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg um die Wette. Simone Findt von der nahegelegenen Kita Pusteblume hatte kleine Goldkehlchen mitgebracht, die wunderschön sangen und dafür begeisterten Beifall erhielten. Nicht nur können hier Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig tolle Sachen einkaufen. Auch können sich...

  • Essen-Werden
  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.