Daniel Henschke

Beiträge zum Thema Daniel Henschke

Politik
Der unabhängige Kandidat Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden.
Foto: Archiv

Jochen Hartmann möchte Mülheims Oberbürgermeister werden
Der Muff muss raus

Nach seinem spektakulären Abgang beim Bürgerlichen Aufbruch Mülheim ist Jochen Hartmann nicht etwa in der Versenkung verschwunden: „Ich tanke Kraft für den Wahlkampf.“ Der fraktionslose Stadtverordnete möchte Mülheims Oberbürgermeister werden. Die für seine Kandidatur benötigten Unterschriften hat er bereits zusammen. Der 61-jährige ist Staatsanwalt in Duisburg und dort auch für Fälle von Kinderpornographie zuständig. Hartmann sieht sich berufen, endlich für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.20
  • 2
Politik
Planungsdezernent Peter Vermeulen (r.) und Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink (l.) sind uneins. 
Foto: PR-Foto Köhring/ AK
2 Bilder

Bewertungsmatrix für Gewerbeflächen sorgt für Wirbel
Minus- und Pluspunkte

Der ohnehin scharf geführte Streit um Gewerbeflächen in Mülheim hat eine neue Stufe erklommen. Die FDP schießt gegen Planungsdezernenten Peter Vermeulen, die Grünen gegen die SPD. Von bleibendem Misstrauen war die Rede. Eigentlich ist alles Verschlussache. Der Wirtschaftsausschuss soll erst am 31. August eine Bewertungsmatrix auf ihre Realitäts-Tauglichkeit bewerten. Die Verwaltung hatte ein differenziertes Punktesystem vorgelegt, mit dem brachliegende und neue Gewerbeflächen zu vergleichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.20
  • 1
Sport
Das Trainergespann Marvin Leisen (r.) und Niclas Orlowski freut sich über Neuzugang Jonas Hündgen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Kettwiger und Werdener Handballer bereiten sich auf die nächste Spielzeit vor
Neue Gesichter

Über drei Monate mussten sie auf Hallentraining verzichten. Die Handballer des Kettwiger SV und der DJK Werden sowie die Handballerinnen der HSG Werden/Phönix schuften eifrig für die kommende Saison und präsentieren neue Gesichter.  Seit dem 15. Juli ist Training und Wettkampf eines Kontaktsportes auch in der Halle mit bis zu 30 Personen erlaubt. Drinnen wie draußen dürfen Sportanlagen von bis zu 300 Zuschauern betreten werden, es muss aber die Rückverfolgbarkeit beachtet werden. In Kettwig...

  • Essen-Werden
  • 15.07.20
Sport
Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Koch und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der Anlage im Löwental.
Foto: Henschke

Traditionsverein rief Bezirksbürgermeister um Hilfe
Ärger im Werdener Löwental

Im Werdener Löwental ist Betrieb von acht Uhr morgens bis abends 21 Uhr, mit rund 1.000 Vereinssportlern und unzähligen Schülern der Gymnasien. Auch am Wochenende brummt es auf der Anlage. Der SC Werden-Heidhausen ist nach Mannschaftsmeldungen der drittgrößte Essener Fußballclub und auch über die Grenzen der Stadt hinaus erfolgreich. Die 1. Herren spielen bereits in der Bezirksliga, dorthin sind nun auch die Damen höchst souverän aufgestiegen. Die B-Juniorinnen stiegen unlängst auf in eine Liga...

  • Essen-Werden
  • 08.07.20
Natur + Garten
Nur ein Stumpf zeugt noch von der Rotbuche im Kellerwald.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Extreme Belastungen für Stadtbäume am Beispiel Kellerwald
„Der Klimawandel hat uns erreicht“

Ortstermin im Werdener Kellerwald. Christian Cichos steht im Schatten einer mächtigen Rotbuche: „Wir werden diesen Baum nicht retten können.“ Der 36-Jährige hat in Göttingen Arboristik studiert, sich dort unter anderem mit Baummanagement und Gehölzpathologie befasst. Cichos ist einer der Menschen, die sich um den Essener Baumbestand kümmern. Seit 2011 arbeitet der gebürtige Braunschweiger bei Grün und Gruga, dort ist er Nachfolger von Arne Thun als Baumsachverständiger. Im Kellerwald spricht...

  • Essen-Werden
  • 03.07.20
Politik
Der frisch gewählte Bezirksvorsteher Hanslothar Kranz war 1975 noch ein junger Bursche. 
Repro: Henschke

Als Hanslothar Kranz 1975 erstmals zum Bezirksvorsteher gewählt wurde
In bester Erinnerung

Bitter kalt war es an diesem 3. Juni 1975. Die mittlere Tagestemperatur wurde mit sechs Grad angegeben. Dazu kamen noch kräftige Regengüsse. Doch Hanslothar Kranz hat den Tag in bester Erinnerung. Vor 45 Jahren fand im Kettwiger Rathaus nämlich die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX statt. Zum Bezirk gehören die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen, Kettwig, Schuir und Werden. Inzwischen wohnen hier 51.545 Menschen. Der Vorsitzende und damit gleichzeitig Repräsentant des Stadtbezirks...

  • Essen-Werden
  • 01.07.20
LK-Gemeinschaft
Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßte Schulleiter Georg Hengst im Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie.
Foto: Bangert

Das katholische Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie in Werden
Großes Interesse

Der Saal füllt sich und es wird erwartungsvoll getuschelt. Zehntklässler aller Schulformen und Abiturienten nutzen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote des Berufskollegs der Johannes-Kessels-Akademie in Werden kennenzulernen. Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßt Schulleiter Georg Hengst: „Es gibt ein breites Spektrum, in dem unsere Absolventen tätig werden können. Auch herrscht ungeheurer Fachkräftemangel. Daher machen die Verbände extrem Werbung,...

  • Essen-Werden
  • 29.06.20
Politik
Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort betonte, Mülheim sei kein Schwerpunkt für Clankriminalität.
Foto: PR-Foto Koehring/SC

Aus der Sitzung des Mülheimer Stadtrates
Jacques Marx wird Ehrenbürger

Bei der Sitzung des Rates in der Stadthalle erhoben sich alle von den Plätzen. Ihr Beifall galt Jacques Marx, der einstimmig zum Ehrenbürger der Stadt Mülheim gewählt wurde. Marx ist Jahrgang 1936 und hat unbeirrbar an seinem Ziel festgehalten: dem Aufbau einer jüdischen Gemeinde innerhalb Deutschlands, obwohl dies nach seinen eigenen Erfahrungen mit dem Naziterror und nach der Shoa eher ein Wunder als eine Selbstverständlichkeit war. Er stand immer für eine Aussöhnung, und zwar trotz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.20
Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

  • Essen-Werden
  • 27.06.20
Politik
Diesmal tagte der Rat der Stadt Mülheim in der Stadthalle. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Diesmal tagte der Rat der Stadt Mülheim in der Stadthalle
Turbulente Sitzung

Dass diese Ratssitzung eine besondere sein würde, war klar. Das Gremium zog um in den Festsaal der Mülheimer Stadthalle. Politik, Besuchern und Presse wurden feste, durchnummerierte Plätze zugeteilt, um die zwingend erforderliche Nachvollziehbarkeit möglicher Infektionsketten zu garantieren. Erst am Sitzplatz durfte der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Im Publikum unter anderem die OB-Kandidaten Monika Griefahn und Jürgen Abeln. Sie erlebten einen bemerkenswertenAuftakt: Die eigentliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.20
  • 1
Politik
Die Ruine des Vereinsheims „Tümmler“ im Löwental soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien abgerissen werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bei der Sitzung der BV IX gab es einige heiße Eisen anzupacken
Zankapfel und Schandfleck

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus begann in stillem Gedenken. Die WAZ-Redakteurin Sabine Moseler-Worm war jahrzehntelange Begleiterin des politischen Geschehens im Bezirk und verstarb nun viel zu früh. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk konnte verkünden, dass das Kettwiger Bürgeramt im August wieder seine Pforten öffne. Kurz mahnte er seine Politikerkollegen, die umfassenden Hygienemaßnahmen auch einzuhalten: „Wir sind alle alt genug, um uns an die Regeln zu halten.“...

  • Essen-Werden
  • 24.06.20
Sport
Die Werdener A-Junioren steigen souverän auf in die Leistungsklasse. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Auch im Jugendfußball fallen jetzt die Entscheidungen über Aufstieg und Abstieg
So geht’s beim Nachwuchs weiter

Der Fußballverband Niederrhein wird sich am 27. Juni im Online-Livestream die Entscheidungen zur Coronavirus-Pandemie absegnen lassen. Die Maßnahmen im Jugendfußball orientieren sich an denen des Seniorenbereiches, allerdings mit spezifischen Besonderheiten. Es soll keine direkten Absteiger geben. Vorgesehen ist, dass es nur in Spielklassen mit vorgesehenen Qualifikationsspielen zu einem Abstieg kommen kann. Durch den angestrebten Saisonabbruch sollen Mannschaften aufsteigen, die auf einem...

  • Essen-Werden
  • 22.06.20
Sport
CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Herbert Schermuly und Hanslothar Kranz besuchten die Kanugesellschaft Wanderfalke und ließen sich von Michael Steinbach und Peter Sodoman berichten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die CDU Werden besuchte die Kanugesellschaft Wanderfalke
Wo drückt der Schuh?

Was tut sich so bei den Sportlern? CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und Herbert Schermuly möchten wissen, wo den Vereinen der Schuh drückt. Die CDU Werden besucht das Löwental und lässt sich bei der Kanugesellschaft Wanderfalke von den neuesten Baumaßnahmen berichten. Das Projekt soll ein schon jahrzehntealtes Provisorium endgültig beenden. Dafür holt Vorsitzender Michael Steinbach aus: „Unser Verein wurde 1925 gegründet, das erste Bootshaus war am...

  • Essen-Werden
  • 18.06.20
Sport
Die Mintarder Damen steigen in die Landesliga auf. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Die Fußballsaison endet vorzeitig mit Aufstiegen der Damenteams
Jubelnde Fußballerinnen

Endlich herrscht Klarheit über die Wertung der unterbrochenen Saison der Amateurfußballer. Dass sie beendet wird und es keine Absteiger geben soll, war längst klar. Nun ist auch durchgesickert, wie der Aufstieg geregelt wird. Das sorgt für Jubel bei den Damenteams in Mintard und Werden. Beim virtuellen Verbandstag mithilfe einer Videokonferenz wird der Fußballverband Niederrhein aufgrund der Corona-Pandemie den Saisonabbruch beschließen. Die Spielzeit soll aber nicht annulliert, sondern anhand...

  • Essen-Werden
  • 17.06.20
  • 1
Wirtschaft
Die Botschaft von WDL-Inhaberin Barbara Majerus und Geschäftsführer Frank Peylo ist deutlich: „Wir rücken nicht ab von unseren Plänen.“  
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Die WDL hält an Zukunftsplänen für den Flughafen fest
Mülheims Theo wird wieder abheben

Wie geht es der Westdeutschen Luftwerbung in der Corona-Krise? Sind etwa die Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags und die damit verbundenen namhaften Investitionen aufgrund der Pandemie gefährdet? Die Mülheimer Woche unterhielt sich mit WDL-Inhaberin Barbara Majerus und Geschäftsführer Frank Peylo. Die Botschaft ist deutlich: „Wir rücken nicht ab von unseren Plänen.“ Der Flugbetrieb wurde bis Ende 2034 verlängert, darüber hinaus soll der WDL ein langfristiger Verbleib ermöglicht werden. Als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Folkwang- Universität der Künste kann wieder Stipendien vergeben. 
Foto: Henschke

Zonta Clubs und Lions Club Werethina ermöglichen zwölf Folkwang-Stipendien
Ein Lichtblick in schweren Zeiten

Die Corona-Krise wirbelt auch das studentische Leben an den Hochschulen durcheinander. Umso wohltuender, dass die Folkwang Universität der Künste zwölf Stipendien vergeben kann. Vorlesungen und Übungen im Digitalmodus wechseln sich mit sporadischen Präsenzveranstaltungen ab. Es muss improvisiert werden, um einen Lehrbetrieb anbieten zu können. Für viele Studierende kommen noch finanzielle Nöte hinzu. Sie wissen nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Für die Miete, das Essen,...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
LK-Gemeinschaft
Boris Orlowski ist seit dem 1. Juni neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Boris Orlowski ist neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und Seemanager
Der See gehört allen

Seit dem 1. Juni ist der Kettwiger Boris Orlowski Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und zugleich See- und Kanalmanager in Essen: „Ich habe meine Ziele und möchte neue Impulse geben.“ Der frühere Leistungsruderer wurde von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft für zunächst fünf Jahre als Nachfolger von Franz-Josef Ewers berufen. Als Chef der selbstständigen städtischen Tochtergesellschaft ist der zweifache Familienvater verantwortlich für Schifffahrt, Baldeneysee, Ruhr und...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Sport
Die weibliche U12 bis U14 des WTB trainieren in drei festen Gruppen mit bis zu zehn Spielerinnen auf drei separaten Feldern.  
Foto: WTB

Auch der Beachvolleyball ist zurück im Werdener Sportpark Löwental
Heiße Duelle im Sand

Die Volleyballer des Werdener Turnerbundes sind auf dem Weg zurück zu ein klein wenig Normalität. Die Beachvolleyballanlage des WTB im Löwental ist zurzeit Austragungsort heißer Duelle im Sand. Das Training wurde zunächst mit Mindestabstand und extra gespannten Linien im Feld in Kleingruppen von höchstens fünf Spieler*innen aufgenommen. Die Lockerungen am 30. Mai bescherten dann einen entscheidenden Schritt zu „normalem“ Volleyballtraining. Mit der neuen Verordnung ist Sport im Freien ohne...

  • Essen-Werden
  • 09.06.20
Politik
Die CDU-Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz freuten sich über einen gelungenen Start in den Wahlkampf.  
Foto: Henschke

Die Mülheimer CDU nominierte Marc Buchholz als OB-Kandidaten und ihre Bewerber für die Kommunalwahl
Christdemokraten ziehen geschlossen in den Wahlkampf

Die Mülheimer CDU zieht mit Spitzenkandidatin Christina Küsters und OB-Bewerber Marc Buchholz in den Wahlkampf. Beim Nominierungsparteitag in der Stadthalle wurde Geschlossenheit demonstriert. Das Protokoll war streng, die Delegierten durften ihre Masken nicht lüften. Den 77 Stimmberechtigten waren feste Plätze zugewiesen, um notfalls Infektionsketten nachvollziehen zu können. Auch waren zur Durchführung der geheimen Wahlen Stifte und klappbare Tisch-Wahlkabinen verteilt worden. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.20
  • 2
Sport
Daniel und Tim Schwarze brachten die Badminton-Utensilien mit einem Bollerwagen auf die Insel.
Foto: Henschke
2 Bilder

Restart drinnen in der Sporthalle Löwental und draußen auf der Brehminsel
Badminton wieder möglich

Unter strengen Auflagen ist sogar Hallensport wieder möglich. Die Badmintonspieler der DJK Grün-Weiß Werden unterwerfen sich dafür einem von Abteilungsleiter Daniel Schwarze minutiös ausgeklügelten Hygienekonzept. Die Teilnahme am Training ist nur mit vorheriger und verbindlicher Anmeldung bei Trainer Tim Schwarze möglich. Eventuelle Infektionsketten könnten so notfalls lückenlos nachvollzogen werden. Ein Mindestabstand von zwei Metern und das Vermeiden von Körperkontakt sollen durch...

  • Essen-Werden
  • 03.06.20
Sport
Geschäftsstellenleiterin Ulrike Hartung an ihrem neuen Arbeitsplatz. Der WTB-Vorsitzenden Brigitte Schmitt und ihrem Stellvertreter Uli Kromer gefällt’s.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die neue Geschäftsstelle des Werdener Turnerbundes ist endlich betriebsbereit
Tradition und Moderne vereint

Sofort kommt die erste „Kundschaft“. Ein Großvater erkundigt sich, welchen Sport der Werdener Turnerbund für seinen fünfjährigen Enkel anbietet. Da ist Ulrike Hartung in ihrem Element: dem Manne kann geholfen werden. Die Geschäftsstellenleiterin kümmert sich um die über 1.800 Mitglieder des Großvereins. Ulrike Hartung nimmt Platz an ihrem neuen Arbeitsplatz im vorderen Bereich der Geschäftsstelle, im hinteren Teil entstand ein Besprechungsraum. Alles sehr hell, in trendigen Farben, auf neuestem...

  • Essen-Werden
  • 02.06.20
Politik
Die grünen Vorstandssprecher*innen Kathrin-Rosa Rose und Fabian Jaskolla (r.) mit ihrem OB-Kandidaten Wilhelm Steitz.
Foto: Henschke

Die Mülheimer Grünen nominieren Wilhelm Steitz als OB-Kandidaten
Kommunalwahlprogramm vorgestellt

Parteiversammlung der Mülheimer Grünen zur Kommunalwahl. Die Vorkehrungen im Forum der Otto-Pankok-Schule sind umfangreich. Abstandsmarkierungen für die Warteschlange, wegweisende Pfeile auf dem Boden. Sporadisch verteilte Stuhl-Inseln, auf denen die Teilnehmer erst ihre Schutzmasken lüften dürfen. Vorstandssprecherin Kathrin-Rosa Rose mahnt, auch „unter diesen merkwürdigen Umständen“ Disziplin zu halten. Es sei ja schon die zweite OB-Aufstellung, da sei man doch im Training. Ihr Co-Sprecher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.20
  • 2
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Vereine + Ehrenamt
Auch diesem Mädchen soll ein Leben als Straßenkind erspart werden.
Foto: Ökumenischer Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden
3 Bilder

Der ökumenische Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden bittet um Spenden für die brasilianische Sozialstation in Sete Lagoas
Helfen in großer Not

Der ökumenische Arbeitskreis SERPAF Essen-Werden bittet um Spenden für die brasilianische Sozialstation in Sete Lagoas, die durch Corona finanziell gebeutelt wird. SERPAF (Serviços de Promoção ao Menor e à Família) ist eine 1968 von Helena Bartolomeu Rodrigues Branco aus christlichen Motiven gegründete Tageseinrichtung. Heranwachsende aus den Armutsvierteln werden aufgefangen und bekommen Zuwendung und Halt. Ihnen soll ein Leben als Straßenkinder erspart bleiben und der Weg in eine bessere...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.