dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
 Am Sonntag ist der Eintritt frei bei „Robin Hood“.  | Foto: Jochen Musebrink

Sonntag Aktionen in der Mitmach-Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Eintritt frei bei „Robin Hood

In der Familien-Mitmachausstellung „Robin Hood“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte können Besucher mit allen Sinnen ins Mittelalter eintauchen und in die Legende von Robin Hood. Am Sonntag, 17. November, ist der Eintritt frei. Um 14 Uhr beginnt eine Familienführung. Zwischen 14 und 17 Uhr können Kinder an Kreativstationen Erinnerungen gestalten. Sie können sich als „Merry Men“ verkleiden oder den geheimnisvollen Wald erkunden und den Thron auf der Burg stürmen.

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Politik
15 Professoren untersuchten die Auswirkungen der Klimasteuer für Autofahrer. | Foto: Andreas Meier

Verkehrsplaner an der TU Dortmund haben gerechnet
Nur gering durch CO2-Steuer belastet

Die geplante CO2-Steuer wird die Autofahrer finanziell nicht so stark belasten wie angenommen. Das haben 15 Verkehrsplaner von Hochschulen unter Federführung der TU Dortmund errechnet.  In einer gemeinsamen Stellungnahme rechnen sie vor, dass sich die neue CO2-Abgabe und die Inflationsverluste der Energiesteuer weitgehend aufheben. Demnach liege die tatsächliche Mehrbelastung der Autofahrer nicht, wie behauptet, bei knapp 10 Cent pro Liter, sondern deutlich unter 1 Cent pro Liter, verteilt auf...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Viele Wunschzettel haben Robert Schumann-Berufsschüler mit Schulleiter Rolf Janßen (r.) in der Pausenhalle aufgehängt. Da sich manche Familien Weihnachtsgeschenke für Kinder nicht leisten können, hilft das Kolleg | Foto: Schmitz

Im Robert-Schuman-Berufskolleg warten Wunschzettel
Schüler beschenken Kinder zu Weihnachten

Geschenke machen Freude. Auch denen, die schenken. Das wissen auch die Schüler des Robert-Schuman-Berufskolleg und beteiligen sich wieder begeistert an der Aktion Kinderwünsche des Dortmunder Vereins interaktion. Seit Jahren gehören bunte DinA4-Zettel mit Weihnachtswünschen bedürftiger Kinder zur Vorweihnachtszeit am Berufskolleg am U. Denn wenn es auch in vielen Familien üblich ist, dass an Weihnachten die Wünsche der Kinder nach Spiderman-Figur, Fußball, Teddy oder Spielzeugauto erfüllt...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Politik
Jutta Reiter und Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus, die Gastgeber, boten für die Zukunft die Zusammenarbeit und fachliche Beratung an, zum Beispiel für die Anmeldung von Demonstrationen. | Foto: Arbeitskreis

Arbeitskreis hatte in der Nordstadt zum Gründungstreffen eingeladen
Neuer Runder Tisch gegen Rechtsextremismus

Angesichts der vielen Aufmärsche der Dortmunder Rechten trafen sich Anfang November Vertreter von rund 15 Nordstadt-Organisationen. Eingeladen hatte der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus. Er stellte ein von ihm entwickeltes Konzept vor, wie sich ein Stadtteil erfolgreich gegen Neonazis wehren kann. Die anwesenden Stadtteilvertreter waren sich einig, dass die Nordstadt bunt statt braun bleiben soll. Auch wenn die Naziaufmärsche derzeit gestoppt sind, wollen sie in Zukunft besser vorbereitet...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Wirtschaft
Zeitzeugin Rita Schenkmann-Raguse betrachtet ein Foto, das sie während einer Unterschriftensammlung 1980 zeigt.  | Foto: Kartin Pinetzki / Stadt DO
2 Bilder

Hoesch-Museum erinnert in einer Ausstellung an die Hoesch-Fraueninitiative
„Sich ins Geschehen werfen" gipfelte im Hungerstreik

Bis heute hat der Einsatz der „Hoesch-Frauen“ in der Stahlkrise wenig Beachtung gefunden: Ende 1980 solidarisierten sich engagierte Frauen in Dortmund mit der Arbeiterschaft des Montanunternehmens Hoesch. In einer Ausstellung erinnert das Hoesch-Museum  an der Eberhardstr. 12 bis zum 9. Februar mit Fotografien und anderen Dokumenten von Zeitzeuginnen an die Initiative der Frauen, die in einem Hungerstreik gipfelte. Erzählt wird in der Dortmunder Nordstadt bei freiem Eintritt ein bislang wenig...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Natur + Garten
Für ausgezeichneten Umweltschutz übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder im Rathaus für beispielhafte Projekte zum Thema "Mal laut, mal leise" Preise. | Foto: Schmitz

Vom schönsten Geräusch bis zum Tier, das am besten hört
Umweltpreis an Kinder verliehen

„Mal laut, mal leise – Die Welt ist voller Gegensätze", lautete das Motto des Umweltpreises der Stadt zum Thema Lärm. Jetzt wurden die Gewinner des Bürgerumweltpreises und des Kinder- und Jugendumweltpreises ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es weniger Bewerbungen als zuvor, obwohl die Klima-Diskussion den Umweltschutz in den Fokus gerückt hat. Daher wurde als Thema für das kommenden Jahr steht mit Plastikmüll ein populäres Thema gewählt. 500 Euro erhält beim Bürgerumweltpreis der Verein...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Kultur
2 Bilder

Jazztage Dortmund: Piano Solo zwischen NeoKlassik und Improvisation
A Different Forest: Hauschka live im domicil

Mit einem besonderen Piano-Solo-Konzert und einer speziell darauf abgestimmten Licht-Performance kommt am Di 19.11. um 20 h der Komponist und Pianist Hauschka (aka Volker Bertelmann) ins domicil. Bertelsmann war bereits für den Oscar und die Golden Globe Awards nominiert.  NeoKlassik meets Improvisationskunst Auf seinem aktuellen Album „A Different Forest“, das hier im Rahmen der Jazztage live aufgeführt wird, verzichtete der erstmals auf die Präparation des Pianos. „In ‚A Different Forest‘...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
10 Bilder

domicil präsentiert Jazz zu Weihnachten
48. Weihnachts-Jazz im Opernhaus: 10 Bands auf 5 Bühnen

Mit dem traditionellen Weihnachtsjazz am 26.12.2019 geht ein ereignisreiches Jazzjahr zu Ende: 50 Jahre domicil wurden ausgiebig beleuchtet, mit einem Buch (erhältlich im Buchhandel), mit Ausstellungen, Aktionen, Konzerten in den Stadtteilen, den Jazztagen Dortmund und vielem mehr. Und zum 48. Mal in Folge lädt das domicil am zweiten Weihnachtsfeiertag zum jazzigen Ausklang der Weihnachtstage in das weitläufige Opernfoyer. 10 Bands auf 5 Bühnen 10 Bands auf 5 Bühnen, alle aus Dortmund und der...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden.  | Foto: Stadt DO

Dortmund
Bomben-Blindgänger im Westfalenpark: B1 wird beidseitig gesperrt - 2400 Menschen werden evakuiert

Heute (14.11.2019) ist im Westfalenpark im Bereich des Kaiser-Wihelm-Hauses ein amerikanischer 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Zuge von Baumaßnahmen gefunden worden. Dieser muss heute noch entschärft werden. Im Zuge der Entschärfung müssen 2400 Menschen evakuiert und die Bundesstraße 1 am Abend in beide Fahrrichtungen gesperrt werden. Die Evakuierung wird im Verlauf des Nachmittags beginnen. Update 14.26 Uhr: Mit Beginn der Evakuierung ist auch der Westfalenpark...

  • Dortmund-Süd
  • 14.11.19
Kultur
Dieter Bohlen gibt Samstag ein Konzert in der Westfalenhalle-. | Foto: Veranstalter

Einziger Tour-Stopp in NRW am 16. November in Dortmund
Dieter Bohlen live in der Westfalenhalle

Die größten Hits von Modern Talking, Blue System und DSDS will er mitbringen nach Dortmund. Am Samstag, 16. November, kommt Dieter Bohlen nach Dortmund. Nach 16 jahren Bühnenabstinenz tritt der 65-Jährige in der Westfalenhalle auf.    Nachdem das Open Air auf der Zitadelle Spandau in wenigen Tagen restlos ausverkauft war, will es der Pop-Titan wissen und legt nach. Seinen Fans, die kein Ticket ergattern konnten, versprach er  Zusatzkonzerte – jetzt ist er auf Tour und gibt Konzerte in Leipzig,...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Blaulicht

Zwei Opfer erleiden schwere Verletzungen, als Pkw auf Heck auffährt
Unfallfahrer flüchtet auf A44

Nach einem Unfall mit zwei Schwerverletzten in der Nacht zu Samstag (8.11.) auf der A 44, flüchtete der Unfallverursacher. Laut Polizei fuhr bei Werl / Mawicke um kurz nach 23 Uhr der Fahrer eines Ford Mondeo auf das Heck eines Pkw vor ihm auf. Durch den Aufpralls wurde der Wagen in die Böschung geschleudert, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer des Mondeo flüchtete zu Fuß. Ein 27-jähriger Mann aus Ingolstadt und seine 26-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen....

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Kultur
Einen Tag lang füllen die Sänger die City mit Gesang, fast 4.500 Aktive aus 160 Chören und Ensembles traten auf. | Foto: Bülent Kirschbaum

Anmelden fürs Chorfest

Rund 50.000 Besucher strömen in die Dortmunder Innenstadt, wenn das Klangvokal Musikfestival Dortmund zu Deutschlands größtem städtischen Chorfest einlädt – dem Fest der Chöre. Einen Tag lang füllen tausende Sänger die City mit Gesang. Zuletzt waren es fast 4.500, die mit ihren mehr als 160 Chören und Ensembles auf Bühnen drinnen und draußen, in Kirchen und an Sing-Haltestellen ihr Können unter Beweis stellten. Ab sofort können sich wieder Chöre und Ensembles beim Musikfestival für das 12. Fest...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Kultur
„Check your head“ist das Motto im Keuning-Haus, wenn „Mother’s Cake“ auftritt. | Foto: Daniel Strub

Samstag heißt es wieder "Check Your Head"
Drei Bands rocken das Keuning-Haus

Die neue Konzertreihe „Check Your Head“ geht am Samstag, 16. November, mit Rockmusik im Keuning-Haus und mit der aus Österreich kommenden Band „Mother's Cake“ in die zweite Runde. Die Tiroler klingen mal psychedelisch, mal rockig-geradeaus. Die Rockband Motorowl bewegt sich zwischen Psychedelic Rock und Progressive Metal. Und Black Vulpine ist eine Dortmunder Metal-Band um Sängerin und Gitarristin Sarah Voss. Seit 2004 bewegt sie sich zwischen Queens of the Stone Age, Red Fang und Chelsea...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Parallel wird auf der Bühne in Dortmund und in Berlin geheiratet. | Foto: Hupfeld

Zeitgleich in Dortmund und in Berlin auf der Theaterbühne
Zum letzten Mal zu erleben: „Die Parallelwelt“

Diese besondere Reise durch Zeit und Raum gibt es jetzt nur noch zwei Mal zu sehen: Kay Voges‘ Kult-Inszenierung „Die Parallelwelt“, in der das Dortmunder Ensemble mittels Glasfaserkabel gemeinsam mit den Schauspielern des Berliner Ensemble in zwei verschiedenen Städten gleichzeitig spielt, verabschiedet sich endgültig vom Spielplan. Die fantastische Geschichte von Freds Leben, von der Geburt bis zum Tod, war seit der Premiere vor einem Jahr immer ausverkauft. Für die letzten beiden Termine am...

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Auch die neue Band gibt Samstag um 20 Uhr ein Konzert im Viertel. | Foto: Bernd-Jäckel-Quartett

Eintritt frei zu Konzerten in sechs Szene-Lokalen
Kreuz4tel live

Beim Musikfestival im Kreuzviertel geben am Samstag, 16. November, ab 20 Uhr in sechs Szenelokalen sechs Livebands Konzerte. Jetzt hat sich sogar extra eine Band gegründet. Im Allegro tritt das Bernd Jäkel-Quartett auf, neu bei Kreuz4tel-live ist auch Aisha Pop, die im Zorbas unterhalten. Das dritte Debüt gibt es mit der Rockband King Grimmson bei "Herr Bennewitz".  "Radio Lukas", das ist die Livemusikshow von Lukas Schlattmann in der "Alten Gasse" im "Hotel Drees". Er macht was er liebt: Irish...

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
 Der Sinfonische Chor der Chorakademie Dortmund führt  das Fauré Requiem in der Petrikirche auf.  | Foto: Finn Löw

Fauré Requiem in der Petrikirche
Sinfonischer Chor der Chorakademie gibt Konzert

Der Sinfonische Chors der Chorakademie lädt am Samstag, 16. November, um 18 Uhr zum Konzert in die St. Petrikirche ein. Unter dem Titel „In paradisum“ präsentiert das Erwachsenenensemble von Europas größter Singschule und seine Solisten unter der Leitung von Joachim Gerbens das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré. Darüber hinaus werden neben Orgelwerken von Dupré, Widor und Messiaen auch die „Quatre motets sur des themès grégoriens“ von Maurice Duruflé erklingen. Der Chor wird an der Orgel...

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
Ab Montag hängen wieder Wunschzettel in der Berswordthalle.   | Foto: interAktion

1.800 Kinder hoffen auf hilfsbereite Spender zum Fest
Dortmunder erfüllen Weihnachtswünsche

Der Verein interAktion hat mit Hilfe vieler Dortmunder schon über 12.000 Weihnachtswünsche erfüllen können. Bei der 14. Aktion hoffen die Helfer in diesem Jahr 1800 Kinder Wünsche aus 24 sozialen Einrichtungen erfüllen zu können. Alle, die wollen, dass kein Kind zum Weihnachtsfest ohne Geschenk da steht, können sich an der Weihnachtsaktion beteiligen. Ab dem 18. November hängen wieder die handgeschriebenen und gemalten Wunschzettel in der Berswordthalle am Friedensplatz aus. Und so funktioniert...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 2
Politik

Mitgliederversammlung diskutierte über Fußballmuseum
Fußballmuseum: SPD Marten fordert vergünstigte Eintrittspreise für Dortmunder und Sozialleistungsbezieher

Der SPD-Ortsverein Marten fordert niedrigere Preise für das Fußballmuseum – zumindest für Dortmunder. Diese Forderung war Gegenstand einer Diskussion in der letzten Mitgliederversammlung der Genossinnen und Genossen. Der von der Versammlung beschlossene Antrag mit dem Titel „Wer die Zeche zahlt, soll auch etwas davon haben“ fordert, dass Bürgerinnen und Bürger, die in Dortmund wohnhaft sind, vergünstigt das Deutsche Fußballmuseum besuchen dürfen. Der Vorsitzende Martin Schmitz dazu: „Die...

  • Dortmund-West
  • 11.11.19
  • 2
Blaulicht
Prolizeipräsident Gregor Lange, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dezernent Norbert Dahmen bei der Eröffnung.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Stadt und Polizei arbeiten zentral in moderner Anlaufstelle zusammen
Neue Citywache am Brüderweg eröffnet

Gemeinsame Sache bei Ordnungspartnerschaften machen das Dortmunder Ordnungsamt und die Polizei schon seit über 20 Jahren. Seitdem sind Mitarbeiter beider Behörden täglich zusammen auf Streife. Jetzt eröffnete  die Stadt  mit der Polizei Dortmund die neue Citywache am Brüderweg 6 bis 8. Sie war 15 Jahre lang an der Reinoldistraße 17 bis 19 untergebracht. Für Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist die neue Citywache ein Beitrag zur Sicherheit in der Innenstadt: „Der Umzug der Citywache in die neuen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Politik
Über Klimaschutz-Initiativen informierten Aktive auf der Parents4Future Kundgebung in der City.   | Foto: Andrea Bausmann

Rund 100 Dortmunder kamen zur Klima-Kundgebung
Parents4Future trotzen der Kälte

Der Kälte zum Trotz trafen sich am Wochenende in der Dortmunder Innenstadt rund 100 Menschen zur Kundgebung der Parents for Future, um ihren Forderungen nach mehr Klimaschutz Nachdruck zu verleihen. Vertreter verschiedener Klimabewegungen informierten  die Teilnehmer bei der Kundgebung über ihre Aktivitäten. Die Redner Lorenz Redicker vom Klimabündnis, Christian Nähle von der Gemeingüter-Initiative und Astrid Kleine-Löchner von den Parents for Future einte die Forderung an die Politik, bessere...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Kultur
Geprobt haben Kindergartenkinder für die Aufführungen auf der Theaterbühne.   | Foto: Hartmut Salmen

Theater Festival im Fletch Bizzel rund um Bilderbücher
Kita-Kinder bringen Bilderbücher auf die Bühne

Seit vielen Jahren ist es der heimliche Höhepunkt des LesArt.Festivals: das KindergartenBuchTheaterFestival. Vom 11. bis 15. November ist das Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße 45 fest in der Hand von Kindergartenkindern, die ihre Lieblingsbücher auf die Bühne bringen. 15 Dortmunder Kita-Gruppen haben gemeinsam Dialoge geschrieben, Bühnenbilder gebastelt und Kostüme entworfen. Manche haben sogar Musik geschrieben und singen auf der Bühne. Das Theater Fletch Bizzel platzt traditionell...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Sport

Amateurboxen
Herzchirurg Dr. med. Guido Dohmen Stammtisch-Ehrengast beim DBS 20/50

Am Mittwoch, dem 27.November 2019, Beginn 19:00 Uhr, findet im Vereinslokal des Dortmunder Boxsport 20/50, “Haus Puschnik“, in DO-Hombruch, der 152.Prominenten-Stammtisch statt. Ehrengast ist der Privatdozent Dr. med. Guido Dohmen von der Klinik für Herz-,Thorax-und Gefäßchirurgie des St.-Johannes-Hospitals Dortmund. Der bekannte Arzt ist Förderer des ältesten Dortmunder Boxsportvereins. Er wird über seine umfangreiche Tätigkeit berichten. Die Boxsportler hören gespannt zu und stellen...

  • Dortmund-Süd
  • 10.11.19
  • 1
Politik
Kapitalismus aufheben - Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken

Taranta Babu: 12. November 2019 - 19:00 Uhr
Kapitalismus aufheben - über Utopie und Transformation neu nachzudenken

Der Weg zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft scheint verstellt. Vorstellungen von Reform und Revolution und die hoffnungsvollen Utopien, Sozialismus und Kommunismus, sind für viele verloren. Ist der Raum der Hoffnung also verschlossen? Mithilfe zweier neuer Theorieansätze soll der Raum wieder geöffnet werden: Während die kategoriale Utopietheorie versucht, Utopie als Raum menschlich-gesellschaftlicher Möglichkeiten zu begreifen, rückt die Aufhebungstheorie den Aufbau neuer gesellschaftlicher...

  • Dortmund
  • 10.11.19
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

Foto: Max Tröndle
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

UMDIE - TISCHTENNISRUNDLAUF

Die Dortmunder Tischtennisszene darf gespannt sein! UMDIE, der legendäre Rundlauf aus dem Rekorder, ist im Depot zu Gast. Egal ob Sportskanone oder eher von der gemütlichen Sorte - hier kommen alle auf einen Nenner bzw. ein Getränk zusammen. Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich, Schläger stehen bereit und auch eigenes Equipment darf gerne mitgebracht werden. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.