dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Wirtschaft

Knappschaft Kliniken
Dritter Jahrgang startet Trainee-Programm

Aus dem Studium Richtung Führungsposition – das könnte für zehn junge Frauen und Männer durch das Traineeprogramm der Knappschaft Kliniken in greifbare Nähe rücken. Bereits zum dritten Mal fördert der Verbund der Knappschaftskliniken aufstrebende Nachwuchspersönlichkeiten und bereitet sie auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Während der Einführungswoche Anfang Oktober begrüßte Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, den Management-Nachwuchs: „Aus den vergangenen...

  • Dortmund
  • 18.10.21
Sport
Mit Maske und gezückten Ausweisen und Impfzertifikaten standen die BVB-Fans vorm Signal Iduna Park in Dortmund an.
3 Bilder

Nicht alle 63.812 Zuschauer erlebten im BVB-Stadion das komplette Spiel gegen Mainz
Lange Warteschlangen vorm Signal Iduna Park

Mit vorgegebenen Zeitslots auf den Tickets versuchte Borussia Dortmund beim ersten Bundesligaspiel mit 63.812 Zuschauern im Signal Iduna Park den Einlass mit den zusätzlichen 3G-Kontrollen zu entzerren, doch das klappte bei der ersten Begegnung nach eineinhalb Jahren mit so vielen Fans nicht ganz.  Denn als Marco Reus das 1:0 gegen Mainz schoss, standen Fußballfans am Süd-Ost-Eingang des Stadion immer noch an. Viele reisten mit dem Pkw an, Staus an den Zufahrten und zum Parkplatz sorgten dafür,...

  • Dortmund-City
  • 18.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Erstellung eines Eisstupas | Foto:   Oerlemans, J., Balasubramanian, S., Clavuot, C., and Keller, F.: Brief communication: Growth and decay of an ice stupa in alpine conditions – a simple model driven by energy-flux observations over a glacier surface, The Cryosphere, 15, 3007–3012, https:
7 Bilder

WORLD PRESS PHOTOS - auf den Dächern der Welt
Eisstupas in Indien

Tolle Fotos von Ciril Jazbec: Man lernt nie aus, das dachte ich bei meinem Besuch der Wanderausstellung der WORLD PRESS PHOTOS im Depot in Dortmund (siehe "Ausstellung", auch für das passende Bild). Eine der Fotoserien handelte von Eisstupas in Ladakh/Nordindien, die Bilder von Ciril Jazbec waren beeindruckend, aber die Geschichte, die dahinter stand genauso. Ich gehe davon aus, dass Jazbecs Fotos urheberrechtlich geschützt sind, daher füge ich nur einen Ausschnitt des Plakats am Depot ein, das...

  • Lünen
  • 18.10.21
  • 4
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Engelskulpturen warten auf ihre Verleihung. | Foto: Quartiersmanagement Nordstadt

Vorschläge zum Dortmunder Ehrenamtspreis bis zum 19. November einreichen
„Engel der Nordstadt 2021“ gesucht

Das Jahr 2021 war ein ganz besonderes, das sicherlich auch das ehrenamtliche Engagement sowie nachbarschaftliche Hilfen im Kontext der Corona-Pandemie in ein neues Licht rückte. Viele Menschen in der Nordstadt haben sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für andere Menschen eingesetzt, sie unterstützt oder aktiv geholfen. So werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ gesucht und ausgezeichnet. Ab sofort nimmt das Quartiersmanagement Nordstadt wieder...

  • Dortmund-City
  • 17.10.21
Kultur
Dies Fahrrad wechselte den Fahrer- Norbert Schilff übergab es bei "Meister auf dem Fahrrad" im Big Tipi ebenso wie weitere Preise an die GewinnerInnen der Aktion. | Foto: Gaye Suse Kramer / Dortmund Agentur

Die besten radfahrenden Kinder zeichnete Bürgermeister Norbert Schilff im Big Tipi aus
„Meister auf dem Fahrrad“ strahlten über Preise

2021 konnten endlich wieder neue „Meister auf dem Fahrrad“ gekürt werden. Der Wettbewerb wird von der Stadt, der Polizei und dem ADFC organisiert und läuft im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms. Über 3.500 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren aus Grund- und Förderschulen haben beim Fahrradgeschicklichkeitsfahren mitgemacht. Künstler „Friedhelm“ Susok, moderierte spielerisch zur Verkehrserziehung. Als 1. Preis gab es ein Fahrrad. Und auch die weiteren Preise hatten mit dem Radfahren zu tun:...

  • Dortmund-City
  • 17.10.21
Ratgeber
Tipps, wie Menschen in Rente einen Job finden, gibt eine Veranstaltung der VHS.
 | Foto: Jens Steinmann

VHS Dortmund bietet kostenlose Veranstaltung an
Arbeiten neben der Rente

Viele Rentnerinnen und Rentner sind noch gesund und aktiv und wollen nicht nur ehrenamtlich, sondern auch gegen Geld ihre Erfahrungen und Kompetenzen einbringen. Menschen wollen noch sinnvoll arbeiten - um die Rente aufzustocken oder nicht von Altersarmut betroffen zu sein. Die VHS lädt am Montag, 25. Oktober, um 17.45 Uhr ein, sich über Möglichkeiten, Erfahrungen und Zukunftspläne bezahlter Arbeit neben der Rente auszutauschen. Seniorenbeirats-Mitglied Ahrenshöfer,...

  • Dortmund-City
  • 17.10.21
Wirtschaft

Interessenbekundungsverfahren für zwei Grundstücke in der südlichen Speicherstraße gestartet
Stadt verkauft bebaute Grundstücke

Im Rahmen der Quartiersentwicklung „südliche Speicherstraße“ beabsichtigt die Stadt Dortmund zwei Grundstücke am Dortmunder Hafen zu veräußern: Das ca. 955 m² große bebaute Grundstück „Speicherstraße 1“ sowie das ca. 1.753 m² große bebaute Grundstück „Speicherstraße 11“. Auf beiden Grundstücken finden sich jeweils mehrere Gebäudeteile, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. Dem Grundstück „Speicherstraße 1“ kommt als Eingangstor ins Hafenquartier eine besondere städtebauliche...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Politik
Aydogan Gül, Volkan Baran, Christiane Tenbensel und Mousa Othman.
 | Foto: Büro Baran

Landtagsabgeordneter Volkan Baran besuchte Projekt
Faire Integration

Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran war zu Besuch beim Projekt „Support Faire Integration“ im DGB-Haus. Christiane Tenbensel, Mousa Othman und Aydogan Gül bieten in zwei Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen kostenlose, arbeitsrechtliche Beratung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Drittstaaten an. Ein Thema, das seit Eröffnung der Dortmunder Beratungsstelle 2018 immer weiter an Brisanz gewinnt, was das Team auch anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Dabei ziehen...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Norbert Schilff zeichnet Gerda Bogdahn mit der Ehrennadel aus. | Foto: Stadt DO

Nachträgliche Ehrung von Mandatsträger*Innen
15 Jahre für die Nordstadt

Anlässlich des Ausscheidens aus ihrem politischen Ehrenamt hat Bürgermeister Norbert Schilff Gerda Bogdahn und Gabriele Schnittker für ihr geleistetes Engagement im Rahmen der Ausübung ihres politischen Ehrenamts, zum Wohl der Stadt Dortmund, geehrt. Für ihre über 15-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft im Rat der Stadt hat Gabriele Schnittker den Ehrenring der Stadt Dortmund erhalten. Sie ist bereits im Jahr 2018 aus dem Rat der Stadt Dortmund ausgeschieden. Gerda Bogdahn erhielt die...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Vereine + Ehrenamt
 Saadet Keskin (Leitung der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung,), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis-Stiftung), Sarah Tietz (Studentin), Prof. Dr. Reiner Staubach (Vorstandsmitglied Förderverein Planerladen e. V.), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung) sowie einige Naturdetektiv*innen.
 
 | Foto:  ProFiliisStiftung

Naturdetektiv*innen vom Juki-Garten

Die offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Juki“ richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Neben Angeboten wie zum Beispiel die Hausaufgabenbetreuung, Gewaltprävention, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Ausflüge und gemeinsames Kochen finden in den Einrichtungen immer wieder verschiedene projektbezogene Aktivitäten statt. ProFiliis unterstützt die Arbeit der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung „JuKi“ .Unter dem Motto „Naturdetektive“ wird seit Januar 2021 den Kindern gesunde...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Vereine + Ehrenamt
Angebote für die Nachbarschaft gibt's im Althoffblock. | Foto: Treff

Nachbarschaftstreff im Althoffblock für „Engagementpreis NRW 2021“ nominiert
Abstimmen bei „Engagierte Nachbarschaft“

Das Motto des diesjährigen Engagementpreises NRW lautet „Engagierte Nachbarschaft“. Von 134 Bewerbungen ist der Nachbarschaftstreff im Althoffblock landesweit eins von zwölf nominierten Projekten – und zudem das einzige in Dortmund. Bürgerinnen und Bürger können für den Publikumspreis ihre Stimme abgeben. Der Nachbarschaftstreff im Althoffblock wird ehrenamtlich betreut und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Gruppenangebote: Ob Erzählcafé, Rückenschule, Boccia, Qi Gong, Yoga, kreatives...

  • Dortmund-City
  • 15.10.21
Sport
TSV-Kids in Lanstrop. | Foto:  TSV
2 Bilder

Sieben Mädchen und Jungen aus Kirchlinde in Lanstrop dabei
TSV-Nachwuchs auf dem Podest

Mit sieben Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 10 Jahren startete der TSV Kirchlinde bei den Kreismeisterschaften auf der frisch renovierten Bezirkssportanlage des BV Teutonia Lanstrops. Die Kinder zeigten im Laufen ihr Können über Distanzen von 50m und 800m sowie beim Weitsprung. Besonders erfolgreich war Amélie Ben Sassi mit einem 2. Platz bei den 800m, 3. Platz im Weitsprung und 5. Platz bei den 50m sowie Raphael Booken (2. Platz im Weitsprung und 3. Platz bei den 50m).

  • Dortmund-West
  • 15.10.21
Kultur
Das Stück Mädchenschule thematisiert die Situation in Chile. | Foto: Theater DO

Premiere im Schauspiel Dortmund
"Summer-up" Festival mit "Mädchenschule"

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen Proteste von Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung in der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago, doch schnell solidarisierten sich andere Bewegungen. Soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum für alle bestimmten das Bild der Proteste ebenso wie...

  • Dortmund-City
  • 15.10.21
Vereine + Ehrenamt
Das Heimathaus in Mengede ist im Oktober das "Denkmal des Monats".  | Foto: Maluck/Stadt DO
3 Bilder

Im heutigen Heimathaus stand einst das erste Telefon in Mengede
Bewegte Geschichte

Nach langer Corona-Zwangspause kehrt das öffentliche Leben zurück in das Heimathaus des Heimatvereins Mengede. Grund genug für die Dortmunder Denkmalbehörde, das ehrwürdige Haus zum "Denkmal des Monats" zu erklären. Wie Urkunden bezeugen, stand bereits 1666 an dieser Stelle das älteste Gasthaus Mengedes - allerdings in einem Vorgängerbau. Das heutige Fachwerkgebäude wurde vermutlich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut. Zusammen mit weiteren Fachwerkhäusern aus dieser Zeit...

  • Dortmund-West
  • 14.10.21
Sport
Kinder und Jugendlichen der Ballettschule Grand Jete. | Foto: pr

Kinder und Jugendlichen der Ballettschule Grand Jete waren erfolgreich
Sechs Titel bei den German Open ertanzt

Die Kinder und Jugendlichen der Ballettschule Grand Jete waren an den German Open des Verbandes der ASDU teil. Die jungen Tänzerinnen waren dabei überaus erfolgreich. Sechs Mal belegten sie den ersten Platz und wurden somit Deutscher Meister. Dazu kamen fünf zweite und drei dritte Plätze. Außerdem wurden die Teilnehmer der Ballettschule mit mehreren Sonderpreisen ausgezeichnet.

  • Dortmund-West
  • 14.10.21
Blaulicht

SB-Filiale in Oespel
Geldautomat gesprengt

Mit Hochdruck fahndet die Polizei nach den Unbekannten, die der Nacht zu Sonntag einen Geldautomaten einer SB-Sparkassen-Filiale an der Straße Auf der Linnert gesprengt haben. Über die Höhe der Beute machte die Polizei keine Angaben. Zeugen meldeten der Polizei gegen 2.45 Uhr zwei Explosionen. Vor Ort stellten die Beamten eine erheblich beschädigte Filiale fest. Auch ein unbeteiligter Pkw, der in der Nähe der Filiale geparkt war, wies Beschädigungen auf. Den ersten Zeugenangaben zufolge hatten...

  • Dortmund-West
  • 14.10.21
Blaulicht

Wohnungsbrand in der Westricher Straße
Rettung mit der Fluchthaube

Am Montag gegen 19:20 Uhr ist die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Westricher Straße in Lütgendortmund gerufen worden. Zwei Kinder und drei Erwachsene wurden mit Verdacht auf Rausgasvergiftung in ein Dortmunder Krankenhaus transportiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Vorder- und Rückseite der Erdgeschosswohnung. Mehrere Personen kamen aus dem völlig verrauchten Treppenhaus den Einsatzkräften entgegen. In der über der...

  • Dortmund-West
  • 14.10.21
Sport

KSV Kirchlinde bejubelt Auswärtserfolg
Ringer starten erfolgreich

Im ersten Auswärtskampf der Saison siegte die Oberligamannschaft des KSV Kirchlinde in spannenden Duellen gegen die Ringer des TSG Herdecke mit 23:22 Punkten. Überragend zeigten sich die drei Schultersieger des KSV Dennis Böddeker, Martin Tasev und Silas Grimm. Diese 15 Punkte ebneten den Weg zum Mannschaftserfolg. Vor dem letzten Kampf stand es somit 22:19 für die TSG. Erst im letzten Kampf, bestritten durch Pascal Wittke, ermöglichte ein technisch überlegender Sieg den Gesamterfolg für die...

  • Dortmund-West
  • 14.10.21
Ratgeber

Im Herbst mit dem Rad zur Hochschule
Kampagne „Bike to Campus“ ist gestartet

Mit Beginn des neuen Wintersemesters ist die stadtweite Kampagne „Bike to Campus – Mit dem Rad zur Hochschule“: https://bike2work.bikecitizens.net/dortmund-campus/ gestartet. Seit Mitte September bewältigen bereits viele Arbeitnehmer*innen Dortmunds im Rahmen der Kampagne „Bike to Work – mit dem Rad zur Arbeit“ ihren Weg zur Arbeitsstelle mit dem Fahrrad. Jetzt heißt es für alle Dortmunder Studierenden: rauf aufs Rad und ab zur Uni. Angelehnt an die Kampagne für alle Erwerbstätigen wurde auch...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Politik
 „Für die Würde unserer Städte“ ist der Titel einer Aktion, mit der die Kommunen in Berlin auf ihre Lasten hinweisen. Vertreter der Kommunen überreichten den Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke symbolisch einen Stein aus dem Lastensack. Sie fordern eine gerechte Finanzverteilung, die Lösung des Altschuldenproblems und Investitionen in Förderprogramme. 
 | Foto: Andreas Endermann/Aktionsbündnis

Auf Schuldenlast der Kommunen aufmerksam machen
Aktion in Berlin

Auch Dortmund ist eine der 70 Städte, die sich zum Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ zusammengeschlossen haben und aktuell in Berlin mit einem satirischen Wagen, den der Künstler Jacques Tilly gestaltet hat, auf die Schuldenlast der Kommunen aufmerksam machen. Am 11. Oktober war besagter Esel  überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken, die ihn in die Knie zwingen. Hinter der Aktion steckt das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“, das damit auf die...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Kultur
Xin Peng Wang (Intendant Ballett Dortmund), Tobias Ehinger (Geschäftsführender Direktor Theater Dortmund), Prof. Heide Balzert, Prof. Helmut Balzert, Dr. Michael Brenscheidt (Vorsitzender Ballettfreunde Dortmund), Dr. Bernd Kemper (1. stellv. Vorsitzender Ballettfreunde Dortmund). | Foto: Naomi Oelke

Informatik-Professoren Heide und Helmut Balzert stiften den Prof. Balzert-Preis für analog-digitale Ballettchoreografie
Neuer Kulturpreis

Dortmund bekommt einen neuen Kulturpreis. Ziel des Preises ist es, junge Ballettchoreografen zu ermutigen, klassisches Ballett mit digitaler Bühnengestaltung zu kombinieren. Der Preis ist mit 10.000 Euro pro Jahr dotiert. Mit dem Fokus auf das klassische Ballett erhält Dortmund auch ein starkes und sichtbares Zeichen für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement für die Künste. Mit einem jährlichen Preisgeld von 10.000 Euro für eine Dauer von mindestens zehn Jahren fördert das Ehepaar...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe (von links): Christiane Köhne, Karin Hoicke und Yvonne Wilken (Künstler-Initiative),
Beate Schwedler (Forum Dunkelbunt e.V.), Susanne Weiß (Künstler-Initiative), Birgit Lindstedt (Forum Dunkelbunt e.V.) Bettina Stöbe vom Fletch Bizzel.
 | Foto: Forum Dunkelbunt

9.410 Euro kamen beim Festival RuhrHochdeutsch in Dortmund für Forum Dunkelbunt e.V. zusammen
Charity-Aktion für ambulante Hospizarbeit

Das Kabarett-Festival Ruhrhochdeutsch und die begleitende Künstler-Initiative haben mit ihrer Charity-Aktion in diesem Jahr Großes bewirkt: Insgesamt 9.410 Euro kamen zusammen für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt. Im Jahr 2021 hat sich das Kabarett-Festival „Ruhrhochdeutsch“ hinter die ambulante Hospizarbeit des Vereins Forum Dunkelbunt gestellt. „Wir finden es gut, dass eine so lebendige Initiative in Dortmund angetreten ist, die sich um Palliativpatienten und auch um...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Sport

Die Dortmund Wanderers suchen Verstärkung für ihre Teams
Schnuppern beim Baseball-Training

 Die Dortmund Wanderers suchen Verstärkung für Baseball-Teams der Altersgruppen U10, U12, U15 und U18. Auch in der niedrigsten Herren-Klasse wird es Teams mit Anfängern geben. Für Frauen bietet sich das SoftballTeam an. Schnuppertraining: Donnerstag, 14. Oktober, 17-19 Uhr im Hoeschpark. Trainingshose und Sportschuhe sind mitzubringen. Handschuhe, Bälle und Schläger werden verliehen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per Email unter events@dortmund-wanderers.de erwünscht....

  • Dortmund-City
  • 14.10.21
Wirtschaft
Durch die Einrichtung eines Citymanagements soll die Innenstadt langfristig gestärkt werden. | Foto: Schmitz

Stadtspitze will wissen "Was zeichnet die Dortmunder Innenstadt aus?"
Befragung zur Zukunft der City

An welchen Orten in der City halten sich Dortmunder am liebsten auf? In einer Online-Umfrage bittet die Stadt um die persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen der Dortmunder von ihren Besuchen in den Quartieren der City. Die Antworten fließen in die Analyse eines Büros Stadt + Handel ein, das im Auftrag der Stadt Dortmund den Anstoß eines Citymanagements für die Innenstadt erarbeitet. Ziel des Prozesses ist, die Dortmunder City für die Zukunft optimal aufzustellen. Die Fragen drehen sich um...

  • Dortmund-City
  • 14.10.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 22. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

Foto: Mandy Heller
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

MÜLL MACHT MÖBEL – KREISLAUFWIRTSCHAFT ZUM ANFASSEN AM BEISPIEL VON ALTHOLZ

Soffi (sustainability office) – das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund: Green Office, Veranstaltungsort und Workshopfläche; all das vereint das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund. Marie Gowert hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Bauwagen eigens gestaltet und ausgebaut, um all den Anforderungen im Raum gerecht zu werden. Entstanden ist ein mobiles und flexibles Möbelsystem, welches nach Belieben anpassbar ist. Schaut vorbei und probiert es aus! Müll macht Möbel –...

Foto: Luisa Gehnen
  • 27. Juni 2024 um 18:30
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

FRAUEN IN DER KLIMAKRISE

Frauen und Mädchen sind von den Folgen des Klimawandels stärker betroffen und wie jede Krise verschärft auch die Klimakrise bestehende Ungleichheiten. Trotzdem oder gerade deswegen führen Frauen aber auch den Wandel der Klimaanpassung und den Kampf gegen den Klimawandel ein. Wir laden zum Gespräch und Austausch: Impuls 1: Frauen als Betroffene des Klimawandels - Rika Althoff Impuls 2: Klimagefühle und die psychologische Dimension der Klimakrise - Dr. Hannah Gajsar Ein weiterer Impuls erfolgt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.